Search

Wie nehme ich eine Zwei-Glas-Urinprobe?

Um die Lokalisation der urogenitalen Läsion mittels Glastests zu bestimmen. Dazu gehört die Zwei-Glas-Urinprobe. Die Methode bezieht sich auf eine zusätzliche, und es wird verwendet, um die beabsichtigte Diagnose zu klären. Der Prozess der Durchführung der Analyse hat auch Funktionen. Bei Männern zeigt die Studie nicht nur Probleme des Harnsystems, sondern auch der Prostata. Bei Frauen zeigt die Diagnose keine Auffälligkeiten im Fortpflanzungssystem.

Die Essenz einer Zwei-Tassen-Urinprobe

Urinanalyse zeigt den Zustand des Harnsystems, aber das spezifische betroffene Organ mit der Methode der Gläser zu bestimmen. Die Organe des Urogenitalsystems sind üblicherweise in zwei Stockwerke unterteilt: obere und untere. Das obere besteht aus den Nieren und Harnleitern, das zweite aus der Blase und der Harnröhre. Urin akkumuliert sich dort und dort, so dass eine allgemeine Analyse über Probleme mit dem Harnsystem als Ganzes berichten wird, und eine 2-Glas-Urinprobe gibt Auskunft darüber, auf welchem ​​der beiden Stockwerke die Ergebnisse von der Norm abweichen.

Wann muss ich nehmen?

Für die Überweisung in die Analyse wird der Verdacht auf solche Krankheiten:

Wie bereite ich mich vor?

Es ist besser, dass die Analyse am Morgen durchgeführt wurde, dann sind die Ergebnisse fast genau, und es ist ratsam, die Nacht davor nicht zu urinieren. Die am Vortag der Studie eingenommene Flüssigkeitsmenge sollte die normale Menge nicht überschreiten, obwohl sie nicht geringer sein sollte. Darüber hinaus beinhaltet die Vorbereitung Hygienemaßnahmen der äußeren Geschlechtsorgane für die Reinheit der Ergebnisse. Frauen während der Menstruation sind kontraindiziert, um eine solche Studie zu unterziehen.

Mindestens 24 Stunden vor der Diagnose werden Produkte, die Urinflüssigkeit wie Karotten und Rüben färben, von der Diät ausgeschlossen.

Wie man nimmt?

Es ist wichtig, die Sammlung des Materials für die Analyse korrekt durchzuführen, da die Genauigkeit der erhaltenen Ergebnisse davon abhängt. Der Patient sollte 2 sterile Gefäße zum Sammeln von Urin haben. Es ist wichtig, dass sie Lautstärkemarkierungen haben. Zuerst uriniert das untersuchte Glas in das erste Glas, so dass 100 ml Urin vorhanden sind. Dann, ohne den Strom zu unterbrechen, ist es notwendig, bereits Urin in das zweite Gefäß zu schicken und unabhängig vom Volumen das Urinieren zu beenden. Vor der Lieferung ins Labor müssen beide Brillen signiert sein.

Was bedeutet das Protokoll der Ergebnisse?

Das erste und das zweite Gefäß werden getrennt untersucht. In jedem von ihnen werden durch die gleichen Indikatoren wie bestimmt:

Die erste Studie soll die Farbe und Transparenz des Urins bestimmen.

  • Farbe;
  • Transparenz;
  • Anzahl der weißen Blutkörperchen;
  • Ebene der roten Blutkörperchen;
  • die Anzahl und Art der Zylinder;
  • die Anwesenheit von Protein;
  • die Anwesenheit von Bakterien und ihre Anzahl.

Interpretation der Indikatoren im Urin aus dem ersten Gefäß zeigt den Zustand der Blase und der Harnröhre. Die ersten 100 ml reichern sich nur im unteren Teil des Harnsystems an. Eine große Anzahl weißer Blutkörperchen, Zylinder und Bakterien im ersten Glas weisen auf eine mögliche Zystitis oder Urethritis hin. Voraussetzung ist, dass die Ergebnisse im 2. Gefäß den Normwerten entsprechen.

Bei Männern zeigt die Trübung des Urins, das Vorhandensein von Bakterien und weißen Blutkörperchen, nicht nur im ersten, sondern auch im zweiten Gefäß eine Verletzung der Prostata oder Samenbläschen an. Wenn die Abweichung von der Norm ausschließlich im 1. Glas verfolgt werden kann, liegt die Infektion im Harntrakt. Wenn Sie feststellen, dass die Entladung mit Verunreinigungen von Eiter in 2 Tanks Probleme mit den Nieren und der Harnröhre vermuten.

Anomalien, die im zweiten Glas diagnostiziert wurden, weisen darauf hin, dass Entzündungen, Schwellungen, Traumata, Blutungen oder Autoimmunprozesse im oberen Teil des Harntrakts aufgetreten sind und dass die Blase und die Harnröhre nicht an der pathologischen Wirkung beteiligt sind. Aber es ist unmöglich zu bestimmen, welche Seite (rechts oder links) der oberen Organe des Systems betroffen ist.

2-Tassen-Urinprobe

Hinterlasse einen Kommentar 7,198

Eine effektive Untersuchungsmethode bei der Diagnose von Erkrankungen des Urogenitalsystems ist eine labormikroskopische Untersuchung von Urin. Diese Studien umfassen die sogenannte 2-Glas-Urinprobe. Diese Analyse wird häufig vergeben, da sie eine der Methoden zur Bestimmung der ungefähren Lokalisation des Entzündungsprozesses im Harnsystem ist.

Allgemeine Informationen zu einer Zwei-Tassen-Urinprobe

Eine Glasurinprobe ist ein zweiteiliger oder, wie es auch genannt wird, Zwei-Glas-Test, Teil einer allgemeinen klinischen Studie in der Diagnose und Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen des Urogenitalsystems. Diese Probe basiert auf einer spezifischen Methode zur Uringewinnung, deren Kern darin besteht, das Urinvolumen in zwei Teile zu teilen. Dies wird durchgeführt, um festzustellen, wo sich der pathologische Prozess befindet.

Hinweise für die Ernennung

Zwei-Glas-Urinprobe ist zugeordnet:

  • zur Klärung der Lokalisation der pathologischen Prozesse in den Organen des Harnsystems (in den Nieren, Harnröhre, Blase, Harnleiter);
  • wenn die Urinanalyse abnormal ist (erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen);
  • um Behandlungstaktiken zu wählen;
  • zur weiteren Kontrolle der Behandlung.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Vorbereitung für die Analyse

Um ein zuverlässiges und genaues Ergebnis zu erhalten, muss der Urin zur korrekten Analyse gesammelt werden. In Vorbereitung auf die Abgabe einer zweiteiligen Urinprobe sollten Patienten einige Empfehlungen befolgen:

  • Essen Sie kein Obst und Gemüse, das reich an Enzymen ist, die die Farbe des Urins verändern können (Spargel, Rüben, Karotten, Zitrusfrüchte, Brombeeren und Rhabarber);
  • konsumieren Sie keine alkoholischen und färbenden Getränke;
  • iss keine scharfen und salzigen Speisen;
  • Unterlassen von Diuretika und Produkten mit ausgeprägter harntreibender Wirkung (Wassermelonen);
  • nehmen Sie keine Drogen und Multivitaminkomplexe;
  • trinke nicht viel Flüssigkeit;
  • den Konsum von Süßigkeiten reduzieren;
  • Frauen wollen die Analyse nicht während der Menstruation machen;
  • nach Zystoskopie sollte mindestens 5 Tage dauern;
  • mindestens zwei Tage vor dem Eingriff auf Geschlechtsverkehr verzichten;
  • körperliche Anstrengung beseitigen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wie nehme ich einen Urintest?

Eine der wichtigsten Regeln beim Sammeln von Urin ist die Verwendung eines sauberen Behälters, in dem es an das Labor geliefert wird. Oft wird für solche Zwecke ein spezieller Kunststoffbehälter mit einem dicht schließenden Deckel verwendet. Solche Behälter werden in Apotheken verkauft. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie mit einem fest verschraubten Deckel (ein Glas oder andere) selbstständig ein sauberes (ohne Rückstände von Reinigungsmitteln und anderen Verunreinigungen) Glasgeschirr vorbereiten.

Voraussetzung für die Entnahme einer Urinprobe ist außerdem eine gründliche Vorhygiene der äußeren Geschlechtsorgane, besser ist es, sie mit warmem Wasser ohne Verwendung von Seife und anderen Reinigungsmitteln zu halten. Die Umsetzung aller Regeln in den Prozess der Erfassung der Analyse ermöglicht es Ihnen, die Quelle der pathologischen Veränderungen richtig zu diagnostizieren und eine wirksame Behandlung zu verschreiben. Dasselbe Verfahren zum Sammeln von Analysen ist ziemlich einfach.

Am Morgen, unmittelbar nach einer Nachtruhe oder nach einer Pause von mindestens 4 Stunden nach dem letzten Urinieren, beginnt das Sammeln von Material für einen Zwei-Glas-Test. Der Patient füllt, indem er die Blase vollständig entleert, zwei vornummerierte Gefäße zur Analyse. Der wichtige Punkt ist, dass im ersten Behälter Sie nicht mehr als 100 ml Material und den Rest des Volumens sammeln müssen - in der Sekunde.

Der für die Analyse entnommene Urin wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius und nicht mehr als 24 Stunden aufbewahrt. Dies liegt an der Tatsache, dass die Langzeitlagerung der gesammelten Urinprobe die chemischen Eigenschaften verändert, die durch die sich bildenden Bakterien verursacht werden. Daher ist es am besten, Behälter mit Urinanalyse innerhalb von ein oder zwei Stunden an das Labor zu liefern.

Das Ergebnis entschlüsseln

Bei der Untersuchung der erhaltenen Analyse werden viele Indikatoren bewertet. Zunächst werden externe Indikatoren bewertet: Farbe und Transparenz. Ferner analysiert eine mikroskopische Untersuchung den Urin von jedem Tank. Erste Probe: vergleicht die Anzahl der Leukozyten relativ zur zweiten Probe. Wenn abnormal, können wir das Vorhandensein einer Entzündung in der Harnröhre (Harnröhre) annehmen. Mögliche Erkrankungen: Urethralsyndrom (Urethritis), Urethralkarzinom oder Metastenose. Der zweite Test ist Leukozyten und rote Blutkörperchen aufgezeichnet. Ein positives Ergebnis zeigt die Pathologie der Prostata, der Blase. Mögliche Krankheiten - Zystitis, Prostatitis. Wenn Anomalien in beiden Proben vorhanden sind, besteht eine Entzündung in den Nieren. Mögliche Krankheiten sind Pyelonephritis, Urolithiasis, Hydronephrose, Glomerulonephritis. Das Vorhandensein von Hämaturie, Schleim und Bakterien weist ebenfalls auf einen Entzündungsprozess hin.

2-Glas-Urinprobe (mikroskopische Untersuchung)

Eine 2-Tassen-Urinprobe - bei Verdacht auf eine Erkrankung der Organe des Harnsystems (Niere, Blase, Harnröhre) werden oft Glasproben zusammen mit einer allgemeinen Harnanalyse verwendet. Ihr Wesen liegt in der Tatsache, dass jede Portion Urin mit einem Harndrang einem bestimmten Teil des Harntraktes entspricht.

Bei 2 Tassen Test entspricht die erste Portion des Harns der Harnröhre, die zweite der Nieren und der Harnleiter.

Normalerweise sollte der Urin in beiden Proben transparent, frei von Sediment und pathologischen Verunreinigungen sein: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, atypische Zellen, Schleim.

Der Nachweis der Pathologie in der ersten Portion des Urins weist auf eine Pathologie (Entzündung, Schwellung, Trauma) im unteren Harntrakt (Urethra) hin.

Die Veränderung der zweiten Portion des Urins zeigt die Lokalisation der Krankheit in der Blase oder Prostata an.

Wenn in beiden Urinanteilen Verunreinigungen in gleicher Menge gefunden werden, sollten Sie über die Pathologie der oberen Harnwege (Nieren, Harnleiter) nachdenken.

Wie sammle ich 2 Urinstapel?

Wenn man Urin für 2 Gläser sammelt, sollte das Urinieren in dem ersten Behälter beginnen und, ohne den Strahl zu unterbrechen, in dem zweiten enden. Es ist wichtig, dass in der ersten Portion 100 ml des Urins, in der Sekunde - der Rest sein werden. Signierte Behälter werden an das Labor geliefert.

Diese Analyse erlaubt die Analyse von 2 Portionen Urin, die jeweils zu Beginn und am Ende des Urinierungsvorgangs erhalten wurden. Die Analyse hilft, die Quelle der pathologischen Veränderungen in der allgemeinen Analyse des Urins festzustellen.

Methode

Referenzwerte - Norm
(2 Gläser Urinprobe (mikroskopische Untersuchung))

Informationen über die Referenzwerte der Indikatoren sowie die Zusammensetzung der in die Analyse einbezogenen Indikatoren können je nach Labor leicht abweichen!

Indikatoren der Norm in der Studie von Urin, siehe die Beschreibung der allgemeinen Analyse von Urin.

2-Glas-Urinprobe: Ursachen für Abweichungen, Lieferregeln

Wenn bei einem Patienten bei der allgemeinen Urinanalyse oder bei der Nechiporenko-Analyse sowie bei einigen chronischen Erkrankungen Anomalien festgestellt werden, wird oft ein Zwei-Glas-Test verschrieben.

Eine Zwei-Glas-Urinprobe ist nicht invasiv, hat keine Kontraindikationen und ist ein absolut sicheres Verfahren, das dem Arzt hilft, die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zu bestimmen, Nierenerkrankungen und das zugrunde liegende Harnsystem zu identifizieren. In dieser Analyse werden physikalisch-chemische und mikrobiologische Eigenschaften von Urin mikroskopisch untersucht.

Nach dem Test kann der Arzt die Ursache der Beschwerden und Anomalien des Patienten in der allgemeinen Urinanalyse (OAM) bestimmen und die korrekte medizinische oder chirurgische Behandlung der Pathologie verschreiben.

Merkmale der Analyse von Urin dvuhstakannoy Aufschlüsselung

Die Bedeutung einer 2-Tassen-Urinprobe besteht darin, den Urin künstlich in zwei Teile zu teilen. Danach wird jede Portion Urin separat untersucht. Die Eigenschaften des Urins werden bewertet, das Vorhandensein von Verunreinigungen und pathologischen Komponenten bestimmt. Basierend auf diesen Daten wird die Schlussfolgerung über die wahrscheinlichste Lokalisation der Krankheit gezogen.

Hinweise für die Ernennung

  • das Vorhandensein von Erythrozyten, Leukozyten, Epithel, Zylindern, Eiter und anderen pathologischen Komponenten in der OAM;
  • Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung für bereits identifizierte Krankheiten (Urethritis, Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Nephropathie, Zystitis, Prostatitis).

Regeln für die Vorbereitung des Verfahrens

  • zwei Tage vor dem Test sollten Geschlechtsverkehr und intensive körperliche Aktivität ausgeschlossen werden;
  • von der Durchführung des Tests an den Menstruationstagen und für zwei Tage danach abzusehen;
  • nehmen Sie keine Multivitamin- und Mineralkomplexe für zwei Tage vor der Analyse;
  • einen Tag vor dem Eingriff die Ernährung anpassen, keine Produkte nehmen, die Urin färben (Rüben, Karotten, Beeren);
  • am Vorabend der Sammlung der Analyse, von der Diät ausschließen würzige und salzige Lebensmittel, farbige kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol, Lebensmittel und Getränke mit harntreibender Wirkung (Wassermelone, Kaffee);
  • die Art der Flüssigkeitsaufnahme vor dem Test sollte für eine Person normal sein;
  • Es ist nicht erlaubt, eine 2-stufige Urinprobe innerhalb von 5 Tagen nach invasiven Eingriffen (Zystoskopie, Installation und Extraktion eines Harnröhrenkatheters, Schaffung einer Epizystostomie) durchzuführen.

Durchführungstest

Um genauere Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie wissen, wie Sie eine Urinprobe passieren. Zwei-Glas-Test wird am Morgen, unmittelbar nach dem Aufwachen durchgeführt. Vor dem Eingriff sollte der Patient jedoch mindestens vier Stunden lang nicht urinieren.

Vor der Durchführung des Tests ist es notwendig, die Genitalien und die Umgebung gründlich zu waschen, ohne Seife und andere Hygieneprodukte zu verwenden. Ein Mann muss vor dem Urinieren die Vorhaut der Eichel voll bewegen und die Harnröhrenöffnung öffnen. Frauen, bevor Sie urinieren, schließen Sie den Eingang zur Vagina mit einem sterilen Wattestäbchen oder Gazepolster. Dies wird helfen, Leukozyten und rote Blutkörperchen von der Vulva, die in den Behälter eintritt, zu vermeiden.

Als nächstes sollten Sie richtig urinieren. Die erste Portion Urin (etwa 70 ml für Frauen und 80 ml für Männer), sammelt der Patient in einem separaten sterilen Kunststoffbehälter, in einer Apotheke gekauft. Dann sollte der Rest des Urins in einem zweiten Behälter gesammelt werden, wonach beide Behälter mit einem Deckel verschlossen und mit der entsprechenden Sequenznummer (Nr. 1 und Nr. 2) markiert werden. Auf den Behältern sollte auch der Name des Patienten und der Zeitpunkt der Sammlung von Urin zu unterzeichnen.

Beide Behälter müssen innerhalb von zwei Stunden an das Labor geliefert werden. Wenn eine Lieferung innerhalb von 2 Stunden nicht möglich ist, sollten Sie den gesammelten Urin im Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht mehr als 8 Stunden.

Drei-Glas-Test

Wenn der Arzt bei einem Mann eine Prostataerkrankung vermutet, kann er eine Drei-Tassen-Urinprobe empfehlen.

Der Test wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Die Vorbereitung und Durchführung des Tests ist die gleiche wie für das Zwei-Glas, aber unmittelbar nach dem Urinieren in den zweiten Behälter führt der Arzt seinen Finger in das Rektum des Patienten ein und massiert die Prostata. Dies stimuliert die Freisetzung seiner Sekretion und Sekretion der Samenbläschen in die Harnröhre. Als nächstes muss ein Mann in einen Behälter Nr. 3 urinieren. Das Vorhandensein von pathologischen Komponenten nur in der dritten Portion von Urin zeigt eine isolierte Läsion der Prostatadrüse an und ist am häufigsten mit Prostatitis, Prostataadenom, verbunden. Möglich ist auch die Niederlage der Samenbläschen, ihre Entzündung (Vesikulitis).

Normale Werte

  • die Farbe des Urins kann vom Stroh bis zum tiefen Gelb sein;
  • Urin sollte klar sein, ohne Schwebeteilchen und Sediment;
  • Dichte - von 1010 bis 1024 g / l;
  • Säure (pH) - von 5 bis 7;
  • erlaubter Urinproteingehalt bis zu 0,1 g / l;
  • möglicher Nachweis einzelner Zellen im Epithel des Harnsystems;
  • Zylinder und unreife Epithelzellen sollten nicht sein;
  • einzelne rote Blutkörperchen sind bei Frauen erlaubt, bei Männern sollten sie nicht sein;
  • Leukozyten - nicht mehr als zwei in Sicht.

Decoding Ergebnisse

Die Berechnung der Indikatoren, die mikroskopische Untersuchung der Analyse und die Bestimmung der Eigenschaften des Urins wird auf dem Apparat im automatischen Regime durchgeführt, wonach der Arzt das Protokoll der Indikatoren durchführt und seine Einschätzung der gewonnenen Daten gibt. Die Analyse und Interpretation der Ergebnisse dauert nicht länger als einen Tag.

Wenn eine Abweichung von der Norm in dem ersten Behälter gefunden wird, dann ist der Entzündungsprozess höchstwahrscheinlich in der Harnröhre lokalisiert. Wenn es Veränderungen in der zweiten Portion des Urins gibt, dann ist die Pathologie mit Erkrankungen der Blase oder der Prostata verbunden. Wenn pathologische Verunreinigungen in beiden Gefäßen gefunden werden, kann von einer Erkrankung der Nieren oder Harnleiter ausgegangen werden.

Erhöhte Werte

Isolierte Erhöhungen von Protein alleine im ersten oder zweiten Urin sind meistens nicht verfügbar. Normalerweise, wenn Protein nachgewiesen wird (Proteinurie), dann wird es in beiden Tanks sein. Proteinurie kann auf akute und chronische Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Amyloidose, Nephropathie bei Diabetes mellitus (aufgrund Gefäßwandschädigung - Angiopathie) hinweisen.

Das Plattenepithel kann nur in der zweiten Portion Urin nachgewiesen werden, da es sich um eine abgestorbene Zelle handelt, die die Blase von innen auskleidet. Ein Anstieg der Epithelzahl in der Analyse zeigt die Entwicklung einer Zystitis an.

Wenn Zylinder im Urin erscheinen, kann davon ausgegangen werden, dass sich eine Glomerulonephritis entwickelt. Zylinder sind ein Protein und abgeschilferte Zellen, die in Konglomeraten im Lumen der betroffenen Nierentubuli organisiert sind.

Rote Blutkörperchen, die im ersten Behälter gefunden wurden, weisen auf eine isolierte Verletzung der Harnröhre hin. Rote Blutkörperchen in der zweiten Portion des Urins zeigen das Vorhandensein von Blasenentzündung oder Blutungen aus der Blase an (zum Beispiel bei Tumoren). Wenn Blut in beiden Proben vorhanden ist, können Sie über Nierenschäden nachdenken.

Wenn die weißen Blutkörperchen in der ersten Portion des Urins erscheinen, schlägt der Arzt die Entwicklung der Entzündung der Urethritis vor. Bei Zystitis erscheinen weiße Blutkörperchen in der zweiten Portion Urin. Wenn Leukozyturie in beiden Gefäßen gefunden wird, kann dies auf das Auftreten von Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Hydronephrose, Nierentuberkulose, Flexion oder Verdoppelung des Ureters zurückzuführen sein.

Niedrige Werte

Die Abnahme der Werte von Urinproben kann in der Dynamik beobachtet werden, wenn die Behandlung überwacht und die Wirksamkeit verschiedener Medikamente bestimmt wird. In diesem Fall zeigen niedrige Raten die Wirksamkeit der Therapie an.

Die Abwesenheit von zellulären Elementen und Verunreinigungen in der anfänglichen Studie ist die physiologische Norm.

Ärztlicher Rat

Der Informationsgehalt einer Zwei-Glas-Probe hängt direkt von der Qualität der Vorbereitung für die Analyse und der korrekten Sammlung des Materials ab. Unsachgemäße Vorbereitung, Nichteinhaltung von Hygienevorschriften kann zu verzerrten Ergebnissen führen. Die Lagerung von Proben in einem warmen Raum kann zu Proteinablagerungen oder Urinverunreinigungen durch Mikroorganismen führen, was die Diagnose erheblich erschwert.

Wenn ein Indikator der Urinanalyse nicht normal ist, wird der behandelnde Arzt den Patienten zur Konsultation mit einem Urologen oder Nephrologen überweisen, abhängig vom erwarteten Ausmaß der Läsion (Harnwege oder Niere).

Nach zusätzlicher Forschung und Diagnose verschreibt der Arzt geeignete Medikamente (Antibiotika, Zytostatika, Diuretika und andere) und in einigen Fällen (zum Beispiel für die Hydronephrose) und Operationen.

Fazit

Ein Zwei-Glas-Test ist ein einfaches, nicht-invasives Verfahren, das hilft, die Ursache von Veränderungen in der Urinanalyse zu bestimmen. Der Informationsgehalt der Probe und die Qualität der Diagnose hängen von der richtigen Vorbereitung für den Test ab. Aber es sollte daran erinnert werden, dass diese Diagnosemethode nicht erlaubt, eine bestimmte Krankheit genau zu identifizieren, es erlaubt nur, die wahrscheinlichste Lokalisierung des pathologischen Prozesses zu bestimmen.

Ein Zwei-Tassen- und in einigen Fällen ein Drei-Tassen-Urin-Test ist nur der erste Schritt bei der Diagnose von Erkrankungen des Harnsystems. Es sollte in Verbindung mit anderen, genaueren Forschungsmethoden wie Ultraschall, Urethro-und Zystoskopie, Angiographie, Radioisotopenuntersuchung, MRI, CT verwendet werden.

Erst nach einer vollständigen Untersuchung, einschließlich der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, der klinischen Blut- und Urintests, eines Zwei-Glas-Tests und des Einsatzes von High-Tech-Forschungsmethoden, kann ein Arzt die richtige Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung verschreiben.

2-Tassen-Urinprobe

Urin-Tests, Zusätzliche Informationen zu Urintests - 2 Gläser Urinprobe

2-Tassen-Urinprobe - Urintests, zusätzliche Informationen zu Urintests

Eine effektive Untersuchungsmethode bei der Diagnose von Erkrankungen des Urogenitalsystems ist eine labormikroskopische Untersuchung von Urin. Diese Studien umfassen die sogenannte 2-Glas-Urinprobe. Diese Analyse wird häufig vergeben, da sie eine der Methoden zur Bestimmung der ungefähren Lokalisation des Entzündungsprozesses im Harnsystem ist.

Allgemeine Informationen zu einer Zwei-Tassen-Urinprobe

Eine Glasurinprobe ist ein zweiteiliger oder, wie es auch genannt wird, Zwei-Glas-Test, Teil einer allgemeinen klinischen Studie in der Diagnose und Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen des Urogenitalsystems. Diese Probe basiert auf einer spezifischen Methode zur Uringewinnung, deren Kern darin besteht, das Urinvolumen in zwei Teile zu teilen. Dies wird durchgeführt, um festzustellen, wo sich der pathologische Prozess befindet.

Hinweise für die Ernennung

Zwei-Glas-Urinprobe ist zugeordnet:

  • zur Klärung der Lokalisation der pathologischen Prozesse in den Organen des Harnsystems (in den Nieren, Harnröhre, Blase, Harnleiter);
  • wenn die Urinanalyse abnormal ist (erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen);
  • um Behandlungstaktiken zu wählen;
  • zur weiteren Kontrolle der Behandlung.

Vorbereitung für die Analyse

Um ein zuverlässiges und genaues Ergebnis zu erhalten, muss der Urin zur korrekten Analyse gesammelt werden. In Vorbereitung auf die Abgabe einer zweiteiligen Urinprobe sollten Patienten einige Empfehlungen befolgen:

  • Essen Sie kein Obst und Gemüse, das reich an Enzymen ist, die die Farbe des Urins verändern können (Spargel, Rüben, Karotten, Zitrusfrüchte, Brombeeren und Rhabarber);
  • konsumieren Sie keine alkoholischen und färbenden Getränke;
  • iss keine scharfen und salzigen Speisen;
  • Unterlassen von Diuretika und Produkten mit ausgeprägter harntreibender Wirkung (Wassermelonen);
  • nehmen Sie keine Drogen und Multivitaminkomplexe;
  • trinke nicht viel Flüssigkeit;
  • den Konsum von Süßigkeiten reduzieren;
  • Frauen wollen die Analyse nicht während der Menstruation machen;
  • nach Zystoskopie sollte mindestens 5 Tage dauern;
  • mindestens zwei Tage vor dem Eingriff auf Geschlechtsverkehr verzichten;
  • körperliche Anstrengung beseitigen.

Wie nehme ich einen Urintest?

Eine der wichtigsten Regeln beim Sammeln von Urin ist die Verwendung eines sauberen Behälters, in dem es an das Labor geliefert wird. Oft wird für solche Zwecke ein spezieller Kunststoffbehälter mit einem dicht schließenden Deckel verwendet. Solche Behälter werden in Apotheken verkauft. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie mit einem fest verschraubten Deckel (ein Glas oder andere) selbstständig ein sauberes (ohne Rückstände von Reinigungsmitteln und anderen Verunreinigungen) Glasgeschirr vorbereiten.

Voraussetzung für die Entnahme einer Urinprobe ist außerdem eine gründliche Vorhygiene der äußeren Geschlechtsorgane, besser ist es, sie mit warmem Wasser ohne Verwendung von Seife und anderen Reinigungsmitteln zu halten. Die Umsetzung aller Regeln in den Prozess der Erfassung der Analyse ermöglicht es Ihnen, die Quelle der pathologischen Veränderungen richtig zu diagnostizieren und eine wirksame Behandlung zu verschreiben. Dasselbe Verfahren zum Sammeln von Analysen ist ziemlich einfach.

Am Morgen, unmittelbar nach einer Nachtruhe oder nach einer Pause von mindestens 4 Stunden nach dem letzten Urinieren, beginnt das Sammeln von Material für einen Zwei-Glas-Test. Der Patient füllt, indem er die Blase vollständig entleert, zwei vornummerierte Gefäße zur Analyse. Der wichtige Punkt ist, dass im ersten Behälter Sie nicht mehr als 100 ml Material und den Rest des Volumens sammeln müssen - in der Sekunde.

Der für die Analyse entnommene Urin wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad Celsius und nicht mehr als 24 Stunden aufbewahrt. Dies liegt an der Tatsache, dass die Langzeitlagerung der gesammelten Urinprobe die chemischen Eigenschaften verändert, die durch die sich bildenden Bakterien verursacht werden. Daher ist es am besten, Behälter mit Urinanalyse innerhalb von ein oder zwei Stunden an das Labor zu liefern.

Das Ergebnis entschlüsseln

Bei der Untersuchung der erhaltenen Analyse werden viele Indikatoren bewertet. Zunächst werden externe Indikatoren bewertet: Farbe und Transparenz. Ferner analysiert eine mikroskopische Untersuchung den Urin von jedem Tank. Erste Probe: vergleicht die Anzahl der Leukozyten relativ zur zweiten Probe. Wenn abnormal, können wir das Vorhandensein einer Entzündung in der Harnröhre (Harnröhre) annehmen. Mögliche Erkrankungen: Urethralsyndrom (Urethritis), Urethralkarzinom oder Metastenose. Der zweite Test ist Leukozyten und rote Blutkörperchen aufgezeichnet. Ein positives Ergebnis zeigt die Pathologie der Prostata, der Blase. Mögliche Krankheiten - Zystitis, Prostatitis. Wenn Anomalien in beiden Proben vorhanden sind, besteht eine Entzündung in den Nieren. Mögliche Krankheiten sind Pyelonephritis, Urolithiasis, Hydronephrose, Glomerulonephritis. Das Vorhandensein von Hämaturie, Schleim und Bakterien weist ebenfalls auf einen Entzündungsprozess hin.

2 Glastest

Am Vorabend der Urinprobe, essen Sie kein Gemüse und Obst (Rüben, Karotten, Zitrusfrüchte, Wassermelonen), Rotwein, Multivitamine, die die Farbe des Urins ändern können; Nehmen Sie keine Diuretika ein.

Frauen wird nicht empfohlen, einen Urintest während der Menstruation zu nehmen.

Forschungsmethode: * Trockenchemie *, mikroskopisch.

Stakannye Proben - die Methode des Urins, mit der Sie die ungefähre Lokalisierung des pathologischen Prozesses in den ableitenden Harnwegen bestimmen können. In einem Zwei-Glas-Test werden 2 Urinproben einer einzelnen Urinierung entnommen. Jede Urinprobe wird separat untersucht. Dies ermöglicht Ihnen, die geschätzte Lokalisation des pathologischen Prozesses in den Harnwegen zu bestimmen: die erste Portion - Urinanalyse aus dem unteren Harntrakt, die zweite Portion - Urinanalyse aus dem oberen Harntrakt ("renaler" Urin).

Urinsammelverfahren

  • Eine vollständige Portion Urin, die mindestens 4-5 Stunden in der Blase war, wird für die Forschung gesammelt, vorzugsweise wird Morgenurin gesammelt.
  • Nach sorgfältiger Reinigung der äußeren Geschlechtsorgane beginnt der Patient in dem ersten Behälter zu urinieren und setzt in dem zweiten fort, während es wichtig ist, dass der zweite Teil des Urins ein größeres Volumen aufweist.
  • Jede Portion Urin muss gemischt und in einem separaten Vakuumröhrchen gesammelt werden (Röhrchen und Halter für das Sammeln von Urin können aus dem CMD-Register bezogen werden).

Technik der Urinaufnahme in einer Vakuumröhre

  • Mischen Sie den im Behälter gesammelten Urin mit dem dünnen Ende des Halters. Ohne den Halter aus dem Urin zu entfernen, der am Boden des Behälters anliegt, führen Sie den Deckel des Vakuumröhrchens in die Nadel des Halters ein (entfernen Sie nicht die Kappe vom Schlauch!). Drücken Sie nach unten, so dass die Nadel des Halters die Kappe durchsticht, warten Sie, bis der Schlauch gefüllt ist, und nehmen Sie sie dann aus dem Halter.
  • Lieferung ins Labor - innerhalb von 24 Stunden bei einer Temperatur von +2 - + 24C °.

Indikationen für das Studium:

  • Diagnose von Urethritis;
  • Diagnose von Prostataerkrankungen;
  • Diagnose von entzündlichen Erkrankungen der Nieren, Blase, Harnleiter.

Interpretation der Ergebnisse:

Die Parameter von 2-Tassen-Urinproben und Referenzwerten: siehe 110101 "Urinanalyse"

Zwei-Tassen-Urinprobe

Eine Zwei-Glas-Urinprobe ist eine allgemeine klinische Studie, in der Material während des einmaligen Urinierens in zwei Behältern gesammelt wird. Diese Methode hilft bei der Bestimmung der Lokalisation des pathologischen Prozesses: 1 Teil - der untere Harntrakt, 2 Teil - der obere Harntrakt. Zwei-Glas-Urin-Probe wird am häufigsten in der Urologie verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung von Erkrankungen der Prostata, Urethritis, entzündliche Prozesse in den Nieren, Harnleiter und Blase zu diagnostizieren und zu bewerten. Das Material wird am Morgen gesammelt, die erste Portion - 60 ml, die zweite - der gesamte Rückstand. Die Studie wird mikroskopisch durchgeführt. Normalerweise ist der Urin in beiden Tanks transparent, enthält keine Sedimente, Verunreinigungen, atypische Zellen und Schleim, isolierte rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen können nachgewiesen werden. Analysebedingungen - 1 Werktag.

Eine Zwei-Glas-Urinprobe ist eine allgemeine klinische Studie, in der Material während des einmaligen Urinierens in zwei Behältern gesammelt wird. Diese Methode hilft bei der Bestimmung der Lokalisation des pathologischen Prozesses: 1 Teil - der untere Harntrakt, 2 Teil - der obere Harntrakt. Zwei-Glas-Urin-Probe wird am häufigsten in der Urologie verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung von Erkrankungen der Prostata, Urethritis, entzündliche Prozesse in den Nieren, Harnleiter und Blase zu diagnostizieren und zu bewerten. Das Material wird am Morgen gesammelt, die erste Portion - 60 ml, die zweite - der gesamte Rückstand. Die Studie wird mikroskopisch durchgeführt. Normalerweise ist der Urin in beiden Tanks transparent, enthält keine Sedimente, Verunreinigungen, atypische Zellen und Schleim, isolierte rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen können nachgewiesen werden. Analysebedingungen - 1 Werktag.

Eine Zwei-Tassen-Urinprobe bezieht sich auf allgemeine klinische Forschung, dh sie zielt darauf ab, die physikalischen Eigenschaften von Urin, wie Geruch, Farbe, Transparenz, sowie pathologische Verunreinigungen darin zu bestimmen, einschließlich Erythrozyten, Leukozyten, atypische Zellen, Salze, Zylinder, Bakterien, Pilze und Parasiten. Ein Merkmal dieser Analyse ist, dass die Sammlung von Biomaterial in zwei Behältern hergestellt wird: 30-60 ml der ersten Portion werden zu einer und die anderen zur anderen Portion geschickt. Diese Trennung des Biomaterials ermöglicht es, den Ort des pathologischen Prozesses zu bestimmen.

Wenn bei der Durchführung einer Zwei-Glas-Urinprobe in der ersten Portion ein erhöhter Gehalt an Leukozyten und anderen Verunreinigungen festgestellt wird, ist eine Entzündung im unteren Teil des Harnsystems zu erwarten - in der Harnröhre. Wenn ähnliche Anzeichen in der zweiten Portion des Urins gefunden werden, ist eine Erkrankung der Prostata oder der Samenbläschen wahrscheinlich. Wenn die Messwerte beider Proben nicht normal sind, kann die Pathologie der Nieren oder der Blase mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden. Eine Zwei-Glas-Urinprobe wird am häufigsten zur Untersuchung von Männern verschrieben. Die Sammlung des Materials erfolgt morgens nach dem Aufwachen. Die Studie wird mikroskopisch durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der Urologie und Nephrologie verwendet.

Hinweise

Zwei-Glas-Urinprobe wird in Fällen durchgeführt, wenn es notwendig ist, den Ort des pathologischen Prozesses in den Harnorganen zu klären. In der Regel wird es nach einem allgemeinen Urintest mit hohen Leukozyten- und / oder roten Blutkörperchenzahlen verordnet. Die Probe ist indiziert bei Verdacht auf Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Zystitis, akuter bakterieller und chronischer Prostatitis, Harnröhrenentzündung, Prostatahyperplasie sowie malignen und gutartigen Tumoren in den Organen des Harnsystems. Die Ergebnisse werden verwendet, um die Taktik der Therapie und ihre weitere Kontrolle zu erstellen.

Es gibt einige Schwierigkeiten beim Sammeln von Material für die Beschränkungen einer Zwei-Glas-Urinprobe: Es ist wichtig, dass die erste Charge mindestens 30 ml beträgt und das Gesamtvolumen mindestens 100 ml beträgt. Verfälschung der Ergebnisse ist möglich wegen unvollständiger Entleerung der Blase, unsachgemäßer Lagerung von gesammeltem Urin, Nichteinhaltung der Regeln der Vorbereitung. In der klinischen Praxis hat sich diese Studie aufgrund ihrer Aussagekraft verbreitet. Im Gegensatz zu anderen quantitativen Studien, zum Beispiel der allgemeinen Urinanalyse oder Urinanalyse nach Nechyporenko, zeigt ein Zwei-Glas-Test nicht nur das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses, sondern bestimmt auch seine Lokalisierung.

Vorbereitung für Analyse und Probenahme

Vorbereitung für die Sammlung von Urin für einen Zwei-Tassen-Test umfasst die Verweigerung, Diuretika und Produkte mit einer harntreibenden Wirkung 2 Tage vor dem Verfahren, ausgenommen alkoholische Getränke, Gerichte mit einem hohen Gehalt an Salz und Gewürze, die die Farbe des Urins aus der Ernährung zu ändern. Es ist nötig die Flüssigkeit im gewöhnlichen Umfang zu verbrauchen. Sie können während der Menstruation und unmittelbar danach sowie nach den invasiven Verfahren an der Blase keinen Urin aufnehmen. Am Tag vor der Sammlung müssen Sie intensive körperliche Anstrengungen aufgeben, um emotionalen Stress zu vermeiden. Es lohnt sich auch, mit dem Arzt die Notwendigkeit einer vorübergehenden Aufhebung der eingenommenen Medikamente zu besprechen.

Um Urin für eine Zwei-Glas-Probe zu sammeln, müssen Sie zwei sterile Behälter mit Deckeln vorbereiten, die mit den Nummern "1" und "2" gekennzeichnet sind. Vor dem Sammeln sollten Sie Hygieneverfahren durchführen - die Genitalien waschen, Hände waschen. Urin wird sofort nach dem Aufwachen gesammelt: die erste Portion von 30-60 ml in einem Behälter ("1"), der Rest des Urins - in einem anderen ("2"). Das Material muss innerhalb der nächsten Stunden im Labor in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Die Studie wird mit einem Mikroskop durchgeführt - die Anzahl der Leukozyten, Erythrozyten, Epithelzellen wird gezählt. Die physikalischen Eigenschaften des Urins werden visuell beurteilt: Farbe, Klarheit, Geruch. Vorbereitung der Analyseergebnisse - 1 Arbeitstag.

Normale Werte

Bei der Durchführung einer Zwei-Glas-Probe ist normaler Urin klar, strohgelb mit einem schwachen Geruch. Der pH-Wert liegt zwischen 4 und 7, die Dichte zwischen 1012 und 1022 g / l. Einzelne rote Blutkörperchen und Zylinder können identifiziert werden. Der Leukozytenindex für Männer ist nicht mehr als 3 im Sichtfeld, für Frauen - nicht mehr als 6. Das Vorhandensein von nicht mehr als 10 Epithelzellen im Sichtfeld gilt als die Norm. Salze, Bakterien, Pilze und Parasiten fehlen. Der physiologische Anstieg der Leukozyten im Urin tritt während der Schwangerschaft auf, die roten Blutkörperchen nehmen nach dem Training zu und der emotionale Stress nimmt zu.

Werte erhöhen

Der Grund für den Anstieg der Leukozyten- und Erythrozytenwerte in der ersten Portion des Urins ist bei der Durchführung einer Zweierprobe ein entzündlicher Prozess im unteren Harntrakt - Urethritis, ein Tumor oder ein Trauma der Harnröhre. Zur gleichen Zeit bleiben die Indikatoren des zweiten Teils normal. Wenn solche Abweichungen von der Norm in der zweiten Portion festgestellt werden, kann die Ursache eine Erkrankung der Prostatadrüse sein, beispielsweise Hyperplasie, Prostataadenom oder ein entzündlicher Prozess in den Samenbläschen - Vesikulitis. Der Grund für den Anstieg der Zwei-Proben-Werte in beiden Urinproben ist die Pathologie der Nieren und der Blase. Im letzteren Fall sind die Indikatoren des zweiten Teils stärker erhöht als die des ersten. Die Anzahl der Leukozyten und Erythrozyten steigt im gesamten Urin mit Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Zystitis.

Niedrigere Werte

Bei der Überwachung von Erkrankungen des Harnsystems ist der Grund für die Abnahme der Werte einer Zwei-Glas-Urinprobe der Erfolg der Behandlung. Niedrig, einschließlich Null rote Blutkörperchen, Zylinder, Leukozyten und Epithelzellen in der ersten Studie - die Norm.

Behandlung von Anomalien

Zwei-Glas-Urinprobe bezieht sich auf quantitative Forschungsmethoden und wird verwendet, um die Lokalisierung des pathologischen Prozesses, sowie seine Natur zu bestimmen. Es ist in der urologischen Praxis am häufigsten zur Untersuchung von Männern. Wenn die Ergebnisse der Analyse die Norm überschreiten, sollte die Diagnose und Verschreibung der Behandlung an den behandelnden Urologen, Nephrologen, weitergeleitet werden. Um eine Verzerrung der Indikatoren aufgrund des Einflusses von physiologischen Faktoren zu vermeiden, ist es notwendig, alle Regeln der Vorbereitung zum Sammeln von Urin zu befolgen.

Zwei-Tassen-Urinprobe: Allgemeine Prinzipien

Eine Zwei-Glas-Urinprobe ist eine allgemeine klinische Analyse, die während des Sammelns des Testmaterials während eines Urinierens in zwei unterschiedliche Behälter erhalten wird. Die am weitesten verbreitete in der männlichen Urologie, in der Diagnose von Krankheiten und entzündlichen Prozessen im Harnsystem. Da dies eine ziemlich übliche Praxis ist, werden wir kurz den Zweck beschreiben, für den eine solche Analyse durchgeführt wird, und beschreiben, wie man sie anwendet, um ein zuverlässiges Forschungsergebnis zu erhalten.

Allgemeine Grundsätze der Analyse

Für die Studie wird die Urinsammlung aus beiden Tanks durchgeführt und separat untersucht. Jeder trägt Informationen über einen bestimmten Teil des Harnsystems.

  • der erste Teil - kann über den Zustand der unteren Organe (Harnröhre) erzählen;
  • die zweite betrifft mögliche pathologische und entzündliche Veränderungen im oberen Bereich (Blase, Harnleiter, Prostata).

Im Gegensatz zur üblichen Methode liefert eine solche Probe ein aussagekräftigeres Bild, da andere Störungen und Erkrankungen im Körper die Indikatoren der üblichen allgemeinen Urinanalyse beeinflussen können.

In welchen Fällen vorgeschrieben dvuhtavannym Probe

Krankheiten und Faktoren, für die eine Zwei-Glas-Urinprobe verabreicht wird:

  • Prostatapathologie;
  • entzündliche Prozesse in der Blase, Nieren, Harnleiter;
  • verschiedene Arten von Urethritis;
  • nach einer allgemeinen Analyse, wenn die Indikatoren von Leukozyten sich signifikant von der Norm unterscheiden;
  • wenn sich die Farbe des Urins ändert, wenn er eine rötliche Färbung annimmt, deutet dies auf eine große Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin hin.

Je nachdem, in welchem ​​Bereich dies geschieht, können verschiedene Schlussfolgerungen gezogen werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?

In der Woche vor der Analyse ist es notwendig, Lebensmittel, die eine Veränderung der Urinfarbe verursachen, von der Ernährung auszuschließen: Früchte, Zitrusfrüchte, Rüben und Schalen, die sie enthalten:

  • Esse keinen Rotwein, es kann auch die Farbe des Urins beeinflussen;
  • es ist besser, keine Wassermelonen zu essen, sie haben eine harntreibende Wirkung;
  • Wenn Sie Multivitamine und Diuretika einnehmen, sollten Sie sich weigern, sie zu dieser Zeit einzunehmen.
  • den Geschlechtsverkehr 2 Tage vor dem Eingriff unterlassen;

Am Tag der Sammlung des Materials, unmittelbar vor dem Eingriff, ist es notwendig, gründlich ohne Seife zu waschen.

Die Einhaltung aller Vorbereitungsregeln für die Studie beseitigt die Möglichkeit, falsche Daten zu erhalten und dem Arzt die Wahl der richtigen Behandlung zu ermöglichen.

Wie man Urin zur Analyse gibt

Urin sollte am Morgen gesammelt werden. Im Extremfall, wenn die Analyse Dringlichkeit erfordert, können Sie jederzeit sammeln. Aber in diesem Fall muss daran erinnert werden, dass nach dem letzten Urinieren mehr als 4-5 Stunden vergehen sollten.

Der Patient erhält zwei Behälter, auf denen das Datum und die Uhrzeit der Lieferung sowie die Nummer der Portion: Nr. 1 auf dem ersten Glas, Nr. 2 auf dem zweiten Glas angegeben werden muss.

In einem Glas mit der Aufschrift Nummer 1 sammeln Sie die ersten 60 ml, der Rest im Behälter Nummer 2. Danach wird der Urin mit der Richtung zum Labor geschickt.

Fazit

Gesammelter Urin sollte nicht lange in einem warmen Raum gelagert werden. Dies führt zur Zerstörung von Leukozyten und Erythrozyten, zu einer Kontamination der Produkte mit lebenswichtiger Aktivität von Mikroorganismen, die bei längerem Stehen des gesammelten Materials beginnen, sich aktiv zu vermehren, was die Ergebnisse signifikant beeinflussen wird.

Die Genauigkeit hängt vom Patienten ab. Die Nichtbeachtung der Regeln der Vorbereitungszeit, die Verletzung der Hygiene und die grundlegenden Anforderungen an die Materialprobenahme können zu einer Verzerrung der Indikatoren führen. Dies kann zu einer falschen Diagnose und damit zur falschen Behandlung führen.

2-Tassen-Urinprobe

Am Vorabend der Studie müssen Verbrauchsmaterialien (ein Behälter mit einem Adapter und einem Teströhrchen) zunächst in einem Laborraum bezogen werden.

Bitte beachten Sie, dass das Biomaterial nur in einem Urinröhrchen mit einer rot-gelben Kappe (gemäß den Anweisungen zur Einnahme) in die Laborabteilung abgegeben wird.

Stapelurinproben helfen, die Lokalisation des Entzündungsprozesses in den urogenitalen Organen zu klären

2-Glas-Probe ist eine vollständige Urinanalyse, bestehend aus zwei Teilen

  • 1. Portion: erstes Glas
  • 2. Teil: zweites Glas

Eine solche Analyse hilft dem Arzt festzustellen, wo der Entzündungsprozess lokalisiert ist. Das Vorhandensein von pathologischen Verunreinigungen (Leukozyten, Erythrozyten) nur in der 1. Portion zeigt an, dass ihre Quelle in der Harnröhre ist (Urethritis, Schädigung der Harnröhre, Tumor). Wenn sich der pathologische Fokus in der Blase befindet, dann werden Veränderungen im Urin in der zweiten Portion vorherrschen. Bei einer Nierenerkrankung ist das Ergebnis beider Tests ungefähr gleich.

Für die Studie wird eine vollständige Portion Urin gesammelt, die sich mindestens 4-5 Stunden in der Blase befindet, vorzugsweise wird der erste Morgenharn gesammelt.

Vor der Urinentnahme die äußeren Genitalien gründlich spülen. Beim Urinieren ziehen die Männer die Hautfalte vollständig ab und geben die äußere Öffnung der Harnröhre frei. Frauen drücken die Schamlippen. Schrauben Sie den Deckel des Behälters ab und legen Sie ihn mit dem Urintransfergerät nach oben.

Der Patient beginnt in dem ersten Behälter zu urinieren und endet in dem zweiten, während es wichtig ist, dass der zweite Teil des Urins ein grßeres Volumen aufweist.

Achtung! Berühren Sie nicht das sterile Stroh oder die Innenseite des Deckels.

Jeder Behälter muss nicht mehr als 3/4 seines Volumens gefüllt sein. Minimum - 30 ml, maximal - 80 ml.

Schrauben Sie den Deckel fest und halten Sie die Kanten fest. Mischen Sie den Inhalt des Behälters 3-5 Mal und drehen Sie vorsichtig über 180 °.

Beschriften Sie die Röhrchen mit Patienteninformationen. Geben Sie Ihren Nachnamen I.O. Achtung! Gedruckte Briefe.

Den Aufkleber auf der Tubuskappe vorsichtig abhebeln, aber nicht komplett abreißen!

Legen Sie den Tubenverschluss in die Nut am Deckel des Behälters. Drücken Sie auf den Boden der Röhre und drücken Sie die Kappe. Nachdem Sie das Röhrchen mit Urin gefüllt haben, entfernen Sie es aus dem Behälter.

Rühren Sie den Inhalt des Röhrchens 8-10 Mal und drehen Sie es vorsichtig um 180 °.

Beide Urinröhrchen werden an das Labor geliefert, und die Portionsnummer muss auf jedem Röhrchen angegeben werden. Kühllagerung ist erlaubt (+ 2... + 4), aber nicht mehr als 1,5 Stunden.

Indikationen, Patientenvorbereitung, Regeln für das Sammeln von Material und Entschlüsselung der Ergebnisse einer Drei-Tassen-Urinprobe

Manchmal, wenn eine Abweichung in der allgemeinen klinischen Urinanalyse oder einem Nechiporenko-Test festgestellt wird, wird dem Patienten ein Drei-Glas-Test verordnet. Der Zweck dieses Tests besteht darin, den Ort und die Art der Läsionen der Harnorgane zu klären sowie die Differentialdiagnose von renalen und extrarenalen Erkrankungen zu erleichtern.

Der Drei-Glas-Test bezieht sich auf diagnostische Hilfsverfahren, sein Wesen liegt in der sequentiellen Sammlung von Urin in drei verschiedenen Behältern während eines Urinierungsvorgangs.

1. Wofür wird der Drei-Glas-Test verwendet?

Wie oben erwähnt, ist der Drei-Glas-Test kein unabhängiges diagnostisches Verfahren, sondern wird als Zusatz zu einem allgemeinen Urintest oder einem Nechyporenko-Test verwendet.

Bei richtiger und streng regelmäßiger Materialaufnahme hilft die Probe dem Arzt, den Grad der Lokalisation des pathologischen Prozesses in den Harnorganen (Harnröhre, Niere oder Blase) vorzuschlagen.

Heute wird die dreifach abgesteckte Urinprobe praktisch nicht mehr verwendet, was mit dem Aufkommen von aussagekräftigeren diagnostischen Methoden wie Ultraschall, Zystoskopie, Zystographie, Urographie, Computerdiagnostik usw. einhergeht.

Einer der Hauptnachteile der Stichprobe ist ihr geringer Informationsgehalt, insbesondere wenn die Sammlung von Forschungsmaterial nicht korrekt ist.

Der Drei-Glas-Test in der klassischen Version wird normalerweise bei Männern durchgeführt, wenn der gesamte Anteil des Morgenurins abwechselnd in drei Behältern in einem festen Verhältnis gesammelt wird. Das Volumen des zweiten Teils sollte überwiegen (½ des gesamten gesammelten Materials), während der erste und der dritte Teil jeweils 1/4 Volumen betragen.

Bei Frauen wird der Drei-Glas-Test aufgrund der anatomischen und topographischen Gegebenheiten des Harnsystems meist in zwei Gläser (Urin wird nur in zwei Behältern gesammelt) modifiziert.

2. Wem wird die Analyse zugeordnet?

Die Probe wird von einem Arzt verordnet, wenn Sie eine Pathologie des Harnsystems vermuten. So kann eine Probe zugewiesen werden, wenn:

  1. 1 Nachweis von Leukozyturie im Urin, Hämaturie, Bakteriurie oder Anomalien der Anzahl der Epithelzellen im Gesichtsfeld bei einer allgemeinen Urinanalyse.
  2. 2 Verdacht auf Prostatapathologie als zusätzliche Diagnosemethode.
  3. 3 Der Patient hat Symptome von Urethritis, Zystitis, Nephritis.
  4. 4 Das Vorhandensein von pathologischen (eitrigen, serösen, blutigen) Ausfluss aus der Harnröhre.
  5. 5 Häufiges nächtliches Urinieren.
  6. 6 Erhöhtes tägliches Wasserlassen.
  7. 7 Rezidivierende Schmerzen in der Lendengegend.
  8. 8 Das Vorhandensein von pathologischen Verunreinigungen im Urin.

3. Vorbereitung für die Studie

Lange vorbereitende Vorbereitung des Patienten für die Lieferung von drei gestapelten Test ist nicht erforderlich. Alle notwendigen Vorarbeiten werden morgens am Tag der Materialaufnahme und Analyse durchgeführt.

Im Voraus müssen drei saubere sterile Behälter vorbereitet werden, die entsprechend ihrer Sequenznummer (1, 2 und 3) nummeriert werden. Die Nummerierung auf den Containern sollte klar und verständlich sein, damit sie beim Transport nicht durcheinander gebracht werden können.

Es wird nicht empfohlen, zuvor verwendete Behälter zu verwenden, dies kann den diagnostischen Wert der Studie verringern. Es ist am besten, einen speziell entworfenen Behälter in der nächsten Apothekenkette zu kaufen.

Abbildung 1 - Steriler Urinbehälter

Wenn es nicht möglich ist, fertige sterile Behälter zu kaufen, können Sie Behälter mit einem verlängerten Hals verwenden. Die Sammlung des Urins erfolgt unmittelbar im Glas, das anschließend ohne nachfolgende Transfusionen an das Labor geliefert wird.

Vor dem Urinieren müssen Sie:

  1. 1 Unterlassen Sie das Urinieren für 5-6 Stunden, es ist am besten, den ersten Morgenurin zu verwenden.
  2. 2 Zur Herstellung der Hygiene der äußeren Genitalien mit warmem Wasser, ohne Verwendung von Seife und Desinfektionsmitteln.
  3. 3 Öffnen und stellen Sie auf einer stabilen Fläche Behälter für das Sammeln von Material entsprechend ihrer Sequenznummer.
  4. 4 Bei Männern ist es vor dem Urinieren notwendig, die Hautfalte vollständig zu entfernen und die Öffnung der Harnröhre freizulegen. Frauen - um die Schamlippen zu drücken, ist es wünschenswert, den Eingang zur Vagina mit einem Tupfer zu schließen. Urin während der Menstruation sollte nicht gesammelt werden. Selbst Urin, der ein bis zwei Tage vor der Menstruation gesammelt wird, ist möglicherweise nicht diagnostisch informativ.
  5. 5 Schwere nicht gehfähige oder gelähmte Patienten werden von vorne bis hinten mit warmem Wasser gewaschen und anschließend mit einem sterilen Gazetuch, sterilen Tuch oder Einweghandtuch trocken gewischt. Wischen Sie auch von vorne nach hinten.
  6. 6 Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt vor der Interpretation des Ergebnisses oder vor der Verschreibung einer Analyse benachrichtigen. Die Abschaffung von Drogen, auch wenn sie die Eigenschaft haben, die Farbe des Urins zu verändern, sollte nicht durchgeführt werden. Moderne Diagnosegeräte unterscheiden leicht die Veränderung des Harns aufgrund der Pathologie des Harnsystems mit Veränderungen bei der Einnahme von Medikamenten.
  7. 7 Wenn der Zweck des dreistufigen Tests ist, Prostata-Erkrankungen zu diagnostizieren, dann können Sie vor dem Urinieren die Prostata massieren, um den Informationsgehalt der Analyse zu erhöhen.

4. Wie wird Urin für die Forschung gesammelt?

Nachdem alle vorbereitenden Prozeduren durchgeführt worden sind, ist es notwendig, abwechselnd in jedem der drei Behälter in einem Urinierungsvorgang zu urinieren. Es muss daran erinnert werden, dass der zweite Teil ein wenig mehr als die Hälfte der gesamten Analyse in der Menge sein sollte.

Mit anderen Worten, es ist notwendig, ein wenig in das erste Glas zu urinieren, dann sollte der Hauptteil des Urins in dem zweiten gesammelt werden, und der dritte Teil sollte mit dem verbleibenden Urin gefüllt werden. Frauen können Urin in zwei Teile teilen. Am Ende der Sammlung des Materials sollte eine Portion Morgenurin in drei Behältern in einem ungefähren Verhältnis von ¼, ½, ¼ verteilt werden.

In keinem Fall sollten Sie die mittleren Portionen nehmen und den ersten Teil Urin in die Toilette gießen! Mischen Sie auch keine Behälter miteinander und gießen Sie keinen Urin in drei Behälter!

Gefüllte Behälter sollten mit einem Deckel dicht verschlossen werden und in kürzester Zeit zusammen mit den Anweisungen zur Analyse an das Labor geliefert werden.

Bereits im Labor wird der Urin untersucht, die Anzahl der gebildeten Elemente des Harnsediments wird mit einem Mikroskop gezählt, der pH-Wert, die Dichte einer bestimmten Portion und der Grad der Bakteriurie werden gemessen. Alle aufgeführten Urinparameter werden für jede Portion separat geschätzt und in das Überweisungsformular eingetragen.

5. Lagerung und Transport

Urin zur Untersuchung geschickt, nicht länger als 2 Stunden gelagert; Verwendung von Konservierungsmitteln oder Einfrieren ist unerwünscht.

Längerer Stand des Urins führt zu einer Veränderung seiner physikalischen Eigenschaften, reichlichen Reproduktion von Bakterien und Zerstörung von Elementen des Urinsediments (rote Blutkörperchen, Leukozyten). Je länger der Urin gelagert wird, desto höher ist sein pH-Wert.

Dies ist auf die Zunahme seiner Konzentration von Ammoniak zurückzuführen, die von Bakterien im Stoffwechsel ausgeschieden wird. Bakterien im Urin neigen auch dazu, Glukose zu konsumieren, so dass der Glukosewert im Urin bei Nichteinhaltung von Lagerparametern ebenfalls unterschätzt werden kann.

Der Einfluss von Sonnenlicht ist ebenfalls wichtig, da zum Beispiel Gallenfarbstoffe durch Licht zerstört werden.

Wenn der Urin länger als 2 Stunden gelagert werden soll, sollte das Material an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden. Es sollte daran erinnert werden, dass das Ergebnis der Analyse in diesem Fall möglicherweise nicht genau ist.

6. Interpretation des Drei-Tassen-Tests

Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse einer dreifach gestapelten Probe werden in der Regel zwei Hauptindikatoren für den Urin ausgewertet: Hämaturie und Leukozyturie.

Es gibt drei Arten von Hämaturie und / oder Leukozyturie:

  1. 1 Zunächst - das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen und / oder roten Blutkörperchen hauptsächlich in der ersten Portion des Urins.
  2. 2 Terminal - das Vorhandensein von Leukozyten und / oder roten Blutkörperchen hauptsächlich in der letzten Portion.
  3. 3 Insgesamt - pathologische Störungen sind in allen drei Teilen gleichermaßen ausgeprägt.

Ein Anstieg der weißen Blutkörperchen und / oder der roten Blutkörperchen in Portionen kann folgende Bedingungen anzeigen:

  1. 1 Abweichungen werden ausschließlich in der ersten Portion beobachtet: Die Pathologie befindet sich vor der Urethra. Meistens geschieht es mit der Entzündung der Harnröhre (einschließlich spezifisch), seiner Polypen, Verletzungen, Wunden.
  2. 2 Abweichungen nur im letzten Teil des Urins - Lokalisierung des pathologischen Prozesses in der Blase, der terminalen Harnröhre, dem Blasenhals, der Prostata oder den Samenbläschen. Chronische Prostatitis, Zystitis (einschließlich Gebärmutterhalskrebs) und Blasentumoren sind am häufigsten bei Erkrankungen.
  3. 3 Das Vorhandensein von Anomalien in allen Teilen zeigt die Beteiligung der Nieren, Harnleiter, Blase. Diese Situation kann bei Nephritis und Nephropathie, Pyelonephritis, Nieren- und Harnleiterverletzungen, Urolithiasis, Nieren- und Blasentumoren, chronischer Zystitis beobachtet werden.

7. Ursachen für falsche Ergebnisse

Die Zuverlässigkeit einer dreifach gestapelten Probe hängt direkt von der richtigen Vorbereitung für die Studie und der Einhaltung aller Phasen der Materialsammlung ab.

Im Vergleich zur herkömmlichen Urinanalyse ist diese Probe für den Patienten schwer zu verstehen. Auch eine detaillierte Erklärung der Forschung führt nicht immer zur Einhaltung aller Empfehlungen zur Uringewinnung, was die Zuverlässigkeit der Analyse und deren diagnostischen Wert extrem gering macht.

Die Hauptursachen für falsche Ergebnisse:

  1. 1 Unzureichende Vorbereitung.
  2. 2 Mangel an Etikettierbehältern.
  3. 3 Probenverschlingung während Lagerung und Transport.
  4. 4 Mischen verschiedener Portionen untereinander.
  5. 5 Verschütten von Urin in drei Portionen aus einem gemeinsamen Behälter.
  6. 6 Verstöße gegen die Regeln für Lagerung und Transport.

Um typische Abweichungen in den Ergebnissen der dreifach gestapelten Probe zu identifizieren, wird empfohlen, zusätzliche, genauere Studien durchzuführen.

8. Methoden der zusätzlichen Diagnostik

Wie oben erwähnt, ist die Genauigkeit einer dreistufigen Urinprobe nicht hoch genug und das Ergebnis hängt oft von vielen verschiedenen Gründen ab.

Daher können Sie zur zusätzlichen Diagnose von Erkrankungen des Harnsystems folgende Methoden anwenden:

  • Die Zystoskopie ist eine endoskopische Untersuchung der Blase und der Harnröhre, die mit einem Katheter mit integrierter Optik durchgeführt wird.

Ein Katheter wird direkt in die Harnröhre und Blase eingeführt und das Bild erscheint auf einem speziellen Monitor. Die Methode erlaubt, Tumorprozesse, verschiedene Arten von Zystitis, Polypen und Blasensteinen, entzündliche Erkrankungen der Harnröhre genau zu diagnostizieren. Der unzweifelhafte Vorteil der Technik ist die Fähigkeit, eine Biopsie von jeder Stelle von Interesse für den Arzt zu nehmen.

  • Zystographie - Röntgenbildgebung der Blase. Die Blase wird kontrastiert mit einer röntgendichten Substanz, die durch die Harnröhre oder den Blutkreislauf injiziert wird. Die Methode ist nicht-invasiv, erlaubt es Ihnen, das Vorhandensein von volumetrischen Formationen des Harnsystems klar zu diagnostizieren.
  • Die extrakorale Urographie ist eine Röntgenmethode zur Untersuchung aller Ebenen des Harnsystems. Wird häufig bei Verdacht auf Urolithiasis und Ureterobstruktion eingesetzt. Zum Kontrastieren werden jodhaltige Lösungen von Sergozin oder Urostrash verwendet, die intravenös in Bezug auf das Gewicht des Patienten injiziert werden.
  • Ultraschall ermöglicht die Visualisierung des Nieren- und Beckenorgans. Die Methode ist nicht invasiv, völlig sicher, ermöglicht es Ihnen, die pathologischen Formationen größer als 2 mm zu sehen.
  • Renoangiographie - Röntgenuntersuchung der Nierengefäße. Ein Kontrastmittel wird intravenös injiziert, wonach der Blutfluss in den Nierengefäßen bewertet wird.
  • Nierenszintigraphie. Nach intravenöser Verabreichung einer radioaktiven Markierung wird die Substanz in den Geweben und Organen verteilt. Nierengewebe absorbiert es ungleichmäßig, abhängig von dem Vorhandensein eines pathologischen Prozesses im Parenchym. Mit dieser Methode können Sie Zysten und Tumore genau identifizieren. Der Nachteil ist eine ausreichend hohe Strahlenbelastung.

Die aufgeführten Techniken sind sehr genau und erfordern in den meisten Fällen keine zusätzliche Forschung für die Differentialdiagnose.