ABITREN 50
Es gibt Kontraindikationen. Bevor Sie beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt.
Werbung im Ausland Namen (im Ausland) - Abitren, Agilomed, Aktiosan, Aldoron NF, Algenac, Allvoran, Arcanafenac, Arthrex, Artrenac, Artrene, Artrotec, Benfofen, Bidnac Gel, Cannact, Cataflam, Cliniflam, Cofenac Gel, Dealgic, Defanac, Delta-K, Denaclof, Desinflam, Dicloberl, diclo-Denk, Diclohexal, Diclomax, Diclonac, Diclostar, Difenol, Difnal, Divon, Dolmina, Dolpasse, Duravolten, Ecofenac, Fegan, Fenlodac, Flameril, Flexotard, Fortedol, Fustaren, Indofen, K-Fenac, Klaxon, KNAC, Lesflam, Leviogel, Lexobene, Magluphen, Merxil, Musol, Naclof, Neodol, Normulen, Novapirina, Nupatch, Olfen, Opta, Otriflu, Oxalgin, Panaflex, Pirexyl, Powerflam, Trainiere, Profenac, Provoltar, Reactine, Reumaren, Rewodina, Rheumabene, Rheumasan D, Rhumalgan, Ribex Grippe, Silfox, Slofenac, Solaraze T, Tonopan, Trabona, Verub, Vifenac, Vofenal, Voldal, Voltaflam, Voltalin, Voráč, Voveran, Zobid-D, zodic, Zymamed.
Alle anderen entzündungshemmenden Medikamente und nicht-narkotischen Analgetika sind hier.
Stellen Sie eine Frage oder schreiben Sie eine Rezension über das Medikament (bitte vergessen Sie nicht, den Namen des Medikaments in den Nachrichtentext einzufügen).
Drogen, die Diclofenac enthalten (Diclofenac - ATX-Code (ATC) M01AB05):
Voltaren (original Diclofenac) - offizielle Gebrauchsanweisung. Das Medikament ist ein Rezept, Informationen sind nur für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt!
(Informationen nur für medizinisches Fachpersonal)
Pharmakologische Wirkung
Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel. Voltaren® enthält Diclofenac-Natrium, eine nichtsteroidale Substanz, die eine ausgeprägte entzündungshemmende, analgetische und antipyretische Wirkung hat.
Der Hauptwirkungsmechanismus von Diclofenac, der unter den experimentellen Bedingungen festgestellt wurde, ist die Hemmung der Biosynthese von Prostaglandinen. Prostaglandine spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber.
In vitro hemmt Diclofenac-Natrium in Konzentrationen, die denen bei der Behandlung von Patienten entsprechen, die Biosynthese von Knorpelproteoglykanen nicht.
Bei rheumatischen Erkrankungen, entzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften bieten klinische Nutzen Voltaren signifikante Reduktion der Schwere der Krankheitserscheinungen wie Schmerzen in Ruhe und während der Bewegung, Morgensteifigkeit gekennzeichnet, und Schwellungen der Gelenke, sowie Verbesserung des funktionellen Status.
Bei posttraumatischen und postoperativen entzündlichen Ereignissen lindert Voltaren® rasch die Schmerzen (sowohl in Ruhe als auch während der Bewegung), reduziert entzündliche Schwellungen und Schwellungen einer postoperativen Wunde.
Bei der Anwendung von Voltaren in Tabletten und Zäpfchen wurde eine ausgeprägte analgetische Wirkung des Arzneimittels mit mäßigen und starken Schmerzen nicht-rheumatischen Ursprungs festgestellt. Wenn das Medikament in Form einer Lösung zur i / m-Verabreichung verwendet wird, tritt die Wirkung des Arzneimittels in 1-15 Minuten auf. Es wurde auch gefunden, dass Voltaren® in der Lage ist, Schmerzen zu lindern und den Blutverlust bei primärer Dysmenorrhoe zu reduzieren.
Darüber hinaus erleichtert Voltaren® Migräneattacken (bei Verwendung in Suppositorien).
Pharmakokinetik
Nach Einnahme von magensaftresistenten Tabletten wird Diclofenac vollständig aus dem Darm resorbiert. Obwohl die Absorption schnell ist, kann ihr Beginn aufgrund der magensaftresistenten Beschichtung der Tablette verzögert sein. Nach einer Einzeldosis von 50 mg des Arzneimittels wird Cmax im Durchschnitt in 2 Stunden notiert und beträgt 1,5 & mgr; g / ml (5 & mgr; mol / l). Der Grad der Absorption hängt direkt von der Größe der Dosis ab.
Im Falle der Einnahme von Voltaren-Pille während oder nach einer Mahlzeit verlangsamt sich die Passage durch den Magen (im Vergleich zum Fasten), aber die Menge an absorbiertem Diclofenac ändert sich nicht.
Seit etwa die Hälfte der Dosis von Diclofenac während des „ersten Durchgang“ durch die Leber (das „first pass“), AUC in dem Fall des Empfangens von innen Voltaren oder rektalen Verabreichung nahezu 2 mal niedriger als in dem Fall der parenteralen Verabreichung in einer äquivalenten Dosis metabolisiert.
Nach wiederholten Dosen des Arzneimittels ändern sich die pharmakokinetischen Indikatoren nicht. Bei der Beachtung des empfohlenen Dosierungsregimes der Rauschgiftkumulation wird nicht beobachtet.
Geht man von der angezeigten Zahl im Urin unverändert Diclofenac und seinen hydroxylierten Metaboliten nach der Einnahme verlängerte Wirkung Tabletten, Dragees und freigesetzt wird von ihm die gleiche Menge an Wirkstoff absorbiert sowohl von konventionellen Tabletten, magensaftresistent überzogen. Dennoch gab die systemische Bioverfügbarkeit von Diclofenac aus den Retard-Tabletten, Durchschnittswert 82% des Wertes des gleichen Index nach der Einnahme von Tabletten, Dragees, in der gleichen Dosis. Dies ist wahrscheinlich auf die Wirkung von verschiedenen Expressions „erster Durchlauf“ durch die Leber für Formulierungen mit verzögerter Freisetzung des Wirkstoffs. Seit der Wirkstoff aus der Tablette freigesetzt verlängerte Wirkung ist langsamer, die Cmax von Diclofenac im Plasma ist kleiner als im Falle der Einnahme der Tablette, magensaftresistent überzogen.
Nach Einnahme einer Retardtablette werden durchschnittlich 100 mg Cmax von Diclofenac im Plasma nach 4 Stunden erreicht, der Mittelwert beträgt 0,5 μg / ml (1,6 μmol / l). Das Essen hat keine klinisch signifikante Wirkung auf die Absorption des Wirkstoffes aus den Tabletten mit verlängerter Wirkung und seine systemische Bioverfügbarkeit.
Innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme einer Tablette mit verzögerter Freisetzung von 100 mg betrug die Plasmakonzentration von Diclofenac durchschnittlich 13 ng / ml (40 nmol / l). Der Grad der Absorption hängt direkt von der Dosis des Arzneimittels ab.
Seit etwa die Hälfte der Diclofenac-Menge wird im "first pass" durch die Leber metabolisiert, die AUC nach Einnahme der prolongierten Tabletten ist etwa 2 mal geringer als bei parenteraler Verabreichung einer äquivalenten Dosis des Medikaments.
Nach wiederholter Verabreichung des Arzneimittels ändern sich die pharmakokinetischen Parameter nicht. Vorbehaltlich des empfohlenen Dosierungsschemas wird die Medikamentenkumulation nicht beobachtet. Die basale Konzentration von Diclofenac, bestimmt am Morgen vor der Einnahme der nächsten Dosis, beträgt etwa 22 ng / ml (70 nmol / l) während der Behandlung mit Voltaren in Form von lang wirkenden Tabletten in einer Dosis von 100 mg einmal täglich.
Die Absorption von Diclofenac aus rektalen Zäpfchen beginnt schnell, obwohl die Geschwindigkeit seiner Absorption im Vergleich zu dem gleichen Indikator für die Aufnahme von magensaftresistenten Tabletten niedriger ist. Nach der Verwendung eines Rektalsuppositoriums, das 50 mg der aktiven Substanz enthält, wird Cmax von Diclofenac im Plasma im Durchschnitt innerhalb von 1 Stunde erreicht, aber der Cmax-Wert pro Einheit der angewandten Dosis ist ungefähr 2/3 der entsprechenden nach Aufnahme der enterisch-löslichen Tablette aufgenommenen Zahl. Der Grad der Absorption hängt direkt von der Dosis des Arzneimittels ab.
Bei wiederholten Injektionen des Arzneimittels in Form von Suppositorien ändern sich die pharmakokinetischen Parameter nicht. Vorbehaltlich des empfohlenen Dosierungsschemas wird die Medikamentenkumulation nicht beobachtet.
Nach der oralen Verabreichung von Diclofenac in einer Dosis von 75 mg beginnt seine Absorption sofort. Сmax von Diclofenac im Plasma ist in 20 Minuten erreicht und beträgt 2,5 μg / ml (8 μmol / l). Der Grad der Absorption hängt direkt von der Größe der Dosis ab. Die AUC nach i / m Verabreichung ist etwa 2 mal höher als nach oraler oder rektaler Verabreichung, da in den letzteren Fällen etwa die Hälfte der Menge Diclofenac während des "ersten Durchgangs" durch die Leber metabolisiert wird. Nachfolgende Injektionen der pharmakokinetischen Parameter des Arzneimittels ändern sich nicht. Vorbehaltlich der empfohlenen Intervalle zwischen den Injektionen der Drogenkumulation wird nicht beobachtet.
Bindung an Serumproteine - 99,7%, hauptsächlich mit Albumin (99,4%). Der scheinbare Vd beträgt 0,12-0,17 l / kg.
Diclofenac dringt in die Synovialflüssigkeit ein, wo seine Cmax 2-4 Stunden später als im Plasma erreicht wird. Das scheinbare T1 / 2 der Synovialflüssigkeit beträgt 3-6 Stunden 2 Stunden nach Erreichen von Cmax im Plasma ist die Konzentration von Diclofenac in Synovialflüssigkeit höher als im Plasma, und seine Werte bleiben über einen Zeitraum von bis zu 12 Stunden höher.
Diclofenac wird teilweise durch Glucuronisierung des unveränderten Moleküls metabolisiert, hauptsächlich jedoch durch Einzel- und Mehrfachhydroxylierung und Methoxylierung, was zur Bildung mehrerer phenolischer Metaboliten (3'-Hydroxy-, 4'-Hydroxy-, 5'-Hydroxy-, 4 ', 5-Dihydroxy und 3'-Hydroxy-4'-methoxydiclofenac), von denen die meisten in Glucuronidkonjugate umgewandelt werden. Zwei phenolische Metaboliten sind biologisch aktiv, aber in einem viel geringeren Ausmaß als Diclofenac.
Die gesamte systemische Plasmaclearance von Diclofenac beträgt 263 ± 56 ml / min. Das abschließende T1 / 2 beträgt 1-2 Stunden.Das T1 / 2 von 4 Metaboliten, einschließlich zwei pharmakologisch aktiver, ist ebenfalls kurz und dauert 1-3 Stunden.Einer der Metaboliten, 3'-Hydroxy-4'-Methoxydiclofenac, hat ein längeresT1 / 2, jedoch ist dieser Metabolit vollständig inaktiv.
Ungefähr 60% der Arzneimitteldosis werden in Form von Glucuronkonjugaten des unveränderten Wirkstoffs sowie in Form von Metaboliten, von denen die meisten auch Glucuronkonjugate sind, im Urin ausgeschieden. Unverändert weniger als 1% Diclofenac. Die verbleibende Dosis des Arzneimittels wird in Form von Metaboliten mit Galle ausgeschieden.
Pharmakokinetik in speziellen klinischen Situationen
Nach Einnahme des Medikaments gibt es keine Unterschiede in Absorption, Metabolismus oder Elimination des Medikaments, bezogen auf das Alter der Patienten.
Bei Kindern sind die Plasmakonzentrationen von Diclofenac bei gleichwertigen Dosen des Arzneimittels (mg / kg Körpergewicht) ähnlich wie bei Erwachsenen.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird bei Einhaltung des empfohlenen Dosierungsschemas keine Kumulation des unveränderten Wirkstoffs beobachtet. Wenn die QA weniger als 10 ml / min beträgt, sind die berechneten Gleichgewichtskonzentrationen von Diclofenachydroxymetaboliten etwa 4 mal höher als bei gesunden Probanden, und die Metaboliten werden ausschließlich mit Galle ausgeschieden.
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Leberzirrhose ist die Pharmakokinetik von Diclofenac ähnlich derjenigen bei Patienten mit intakter Leberfunktion.
Indikationen für die Verwendung des Medikaments VOLTAREN®
- entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: rheumatoide Arthritis, ankylosierende Spondyloarthritis, Spondyloarthritis, Osteoarthritis, juvenile rheumatoide Arthritis (bei magensaftresistenten Tabletten 25 mg und 50 mg oder rektales Suppositorium 25 mg);
- entzündliche und degenerative Formen von rheumatischen Erkrankungen: rheumatoide Arthritis, ankylosierende Spondylitis, Osteoarthritis, Spondyloarthritis (für eine Lösung zur intramuskulären Verabreichung);
- Erkrankungen der Wirbelsäule, begleitet von Schmerzen;
- rheumatische Erkrankungen von extraartikulärem Weichgewebe;
- akuter Gichtanfall (für magensaftresistente Tabletten und Lösung für die i / m-Verabreichung);
- Nierenkolik (zur Lösung für die intramuskuläre Verabreichung);
- Gallenkolik (zur Lösung für die i / m-Verabreichung);
- posttraumatische und postoperative Schmerzsyndrome begleitet von Entzündung und Schwellung;
- gynäkologische Erkrankungen begleitet von Schmerzen und Entzündungen (zum Beispiel primäre Algomenorrhea, Adnexitis);
- als zusätzliches Mittel gegen schwere infektiöse und entzündliche Erkrankungen des HNO bei starken Schmerzen, zB Pharyngitis, Tonsillitis, Otitis media (mit Ausnahme von langwirksamen Tabletten). Die Hauptbehandlung der Krankheit wird in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Prinzipien durchgeführt, inkl. mit der Verwendung von etiotropic Therapie. Isoliertes Fieber ist kein Hinweis auf die Verwendung des Medikaments;
- Migräneattacken (für Zäpfchen);
- schwere Migräneattacken (zur Lösung für die i / m-Verabreichung).
Die V / m-Verabreichung des Arzneimittels ist besonders bevorzugt zu Beginn von Exazerbationen von entzündlichen und degenerativen Erkrankungen mit einer hohen Aktivität der Entzündung und in schmerzhaften Zuständen, die durch eine Entzündung der nicht-rheumatischen Genese verursacht werden.
Dosierungsschema
Magensaftresistente Tabletten:
Tabletten sollten unzerkaut mit einer Flüssigkeit geschluckt werden, vorzugsweise vor den Mahlzeiten.
Für Erwachsene beträgt die empfohlene Anfangsdosis 100-150 mg pro Tag. In relativ leichten Fällen der Krankheit sowie für eine Langzeittherapie sind 75-100 mg pro Tag ausreichend. Die Tagesdosis sollte in mehrere Dosen aufgeteilt werden. Um den nächtlichen Schmerz oder die morgendliche Steifheit zusätzlich zur Einnahme des Medikaments während des Tages zu beeinflussen, wird Voltaren® bei Bedarf in Form von Suppositorien verschrieben; gleichzeitig sollte die tägliche Gesamtdosis 150 mg nicht überschreiten.
Bei der primären Dysmenorrhoe wird die tägliche Dosis individuell ausgewählt; normalerweise ist es 50-150 mg. Die Anfangsdosis sollte 50-100 mg betragen; Wenn nötig, kann für mehrere Menstruationszyklen bis zu 150 mg pro Tag erhöht werden. Das Medikament sollte begonnen werden, wenn die ersten Symptome auftreten. Abhängig von der Dynamik der klinischen Symptome kann die Behandlung für mehrere Tage fortgesetzt werden.
Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg wird das Medikament in einer Dosis von 0,5-2 mg / kg Körpergewicht pro Tag (in 2-3 Dosen, abhängig von der Schwere der Erkrankung) verschrieben. Zur Behandlung von rheumatoider Arthritis kann die Tagesdosis auf 3 mg / kg (in mehreren Dosen) maximiert werden.
Die Verwendung von magensaftresistenten Tabletten, 50 mg bei Kindern ist nicht zu empfehlen.
Tabletten der verlängerten Wirkung, beschichtet:
Tabletten sollten als Ganzes, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, geschluckt werden.
Für Erwachsene beträgt die empfohlene Anfangsdosis 100 mg (1 Tablette mit verlängerter Wirkung) pro Tag. Die gleiche Dosis wird in relativ milden Fällen der Krankheit sowie für die Langzeittherapie verwendet. In Fällen, in denen die Symptome der Krankheit in der Nacht oder am Morgen am ausgeprägtesten sind, ist es ratsam, Langzeittabletten in der Nacht einzunehmen.
Sie sollten Tabletten der verlängerten Handlung in Kindern nicht ernennen.
Rektalsuppositorien (Zäpfchen):
Für Erwachsene beträgt die empfohlene Anfangsdosis 100-150 mg pro Tag. In relativ leichten Fällen der Krankheit sowie für eine Langzeittherapie sind 75-100 mg pro Tag ausreichend. Häufigkeit der Verwendung - 2-3 mal. Um Nachtschmerzen oder Morgensteifigkeit zu lindern, wird Voltaren® in Suppositorien vor dem Schlafengehen verschrieben, zusätzlich zur Einnahme des Medikaments in Tablettenform während des Tages; gleichzeitig sollte die tägliche Gesamtdosis 150 mg nicht überschreiten.
Bei der primären Dysmenorrhoe wird die tägliche Dosis individuell ausgewählt; normalerweise ist es 50-150 mg. Die Anfangsdosis sollte 50-100 mg betragen; Wenn nötig, kann für mehrere Menstruationszyklen bis zu 150 mg pro Tag erhöht werden. Die Behandlung sollte beginnen, wenn die ersten Symptome auftreten. Abhängig von der Dynamik der klinischen Symptome kann die Behandlung für mehrere Tage fortgesetzt werden.
Bei einer Migräneattacke beträgt die Anfangsdosis 100 mg. Die Droge wird bei den ersten Symptomen eines nahenden Angriffs verschrieben. Falls erforderlich, können Sie Voltaren® noch am selben Tag in Suppositorien mit einer Dosis von bis zu 100 mg zusätzlich anwenden. Wenn es notwendig ist, die Behandlung in den folgenden Tagen fortzusetzen, sollte die tägliche Dosis des Rauschgifts 150 Mg (in mehreren Einspritzungen) nicht überschreiten.
Kinder mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg sollten mit einer Dosis von 0,5-2 mg / kg Körpergewicht pro Tag verschrieben werden (die tägliche Dosis sollte je nach Schwere der Erkrankung in 2-3 Einzeldosen aufgeteilt werden). Für die Behandlung von juveniler rheumatoider Arthritis kann die Tagesdosis auf 3 mg / kg (in mehreren Injektionen) maximiert werden.
Die Verwendung von Zäpfchen 50 mg und 100 mg bei Kindern wird nicht empfohlen.
Lösung für die intramuskuläre Verabreichung:
Voltaren® wird durch tiefe Injektion in den Musculus glutaeus maximus verabreicht. Verwenden Sie Voltarena-Injektionen nicht länger als 2 Tage hintereinander. Bei Bedarf kann die Behandlung durch Voltarenum in Form von Tabletten oder rektalen Suppositorien fortgesetzt werden.
Bei einer intramuskulären Injektion, um Schäden am Nerv oder anderen Geweben zu vermeiden, wird empfohlen, das Medikament tief in den Muskel im oberen äußeren Quadranten der Glutealregion zu injizieren.
Die Dosis beträgt normalerweise 75 mg (Inhalt von 1 Ampulle) 1 Mal pro Tag.
In schweren Fällen (zum Beispiel mit Kolik) als Ausnahme können 2 Injektionen von 75 mg in einem Abstand von mehreren Stunden verabreicht werden (die zweite Injektion sollte in der gegenüberliegenden Glutealregion durchgeführt werden). Alternativ kann eine einzelne Injektion des Arzneimittels pro Tag (75 mg) mit der Einnahme anderer Voltaren-Dosierungsformen (Tabletten, rektale Zäpfchen) kombiniert werden und die tägliche Gesamtdosis sollte 150 mg nicht überschreiten.
Bei Migräneattacken wird das beste Ergebnis erzielt, wenn Voltaren® so früh wie möglich nach dem Beginn des Anfalls verabreicht wird, intramuskulär in einer Dosis von 75 mg, gefolgt von der Verwendung von Suppositorien in einer Dosis von bis zu 100 mg am selben Tag, falls erforderlich. Die tägliche Gesamtdosis sollte am ersten Tag 175 mg nicht überschreiten.
Voltaren emulgel - Indikationen für die Verwendung und Dosierung:
Indikationen:
- Rückenschmerzen bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule (Radikulitis, Osteoarthritis, Lumbago, Ischias);
- Schmerzen in den Gelenken (einschließlich der Gelenke der Finger, Knie) bei rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis;
- Muskelschmerzen (aufgrund von Verstauchungen, Überspannungen, Prellungen, Verletzungen);
- Entzündungen und Schwellungen der Weichteile und Gelenke bei Verletzungen und bei rheumatischen Erkrankungen (Tendovaginitis, Bursitis, periartikuläre Läsionen).
Dosierungsschema:
Das Medikament wird äußerlich verwendet.
Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren wird das Medikament 3-4 mal täglich auf die Haut aufgetragen und leicht gerieben. Die erforderliche Menge des Medikaments hängt von der Größe des schmerzhaften Bereichs ab. Eine einzelne Dosis des Medikaments - 2-4 g (die in Volumen vergleichbar ist, bzw. mit der Größe einer Kirsche oder Walnuss). Waschen Sie Ihre Hände nach dem Auftragen des Produkts.
Die Dauer der Behandlung hängt von den Indikationen und der Wirksamkeit der Therapie ab (zur Verstärkung der Wirkung kann das Gel zusammen mit anderen Voltaren-Darreichungsformen verwendet werden). Nach 2 Wochen ab Beginn der Therapie wird empfohlen, die Machbarkeit der weiteren Verwendung des Arzneimittels zu bewerten.
Laminierte Röhren: Um die Schutzmembran zu entfernen, verwenden Sie eine Schraubkappe als Schlüssel (Aussparung mit Vorsprüngen auf der Außenseite der Kappe). Richten Sie die Nut auf der Außenseite des Deckels mit der geformten Schutzmembran des Rohrs aus und drehen Sie sie. Die Membran sollte sich von der Röhre trennen.
Laminierte Tubes können entweder eine regelmäßige Abdeckung (runde Form) oder eine innovative Abdeckung (dreieckige Form) haben, die besonders geeignet ist für den Einsatz bei eingeschränkter Beweglichkeit der Gelenke der Hände aufgrund von Arthrose oder anderen Gelenkerkrankungen oder Verletzungen.
Aluminiumrohre: Vor dem ersten Gebrauch die Schutzmembran mit einem speziellen Vorsprung an der Außenseite der Schraubkappe durchstechen.
Voltaren Pflaster - Indikationen und Dosierung
Indikationen für die Verwendung des Medikaments VOLTAREN® Gips
- Rückenschmerzen bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule (Radikulitis, Osteoarthritis, Lumbago, Ischias);
- Schmerzen in den Gelenken (einschließlich der Gelenke der Finger, Kniegelenke) bei rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis;
- Muskelschmerzen (aufgrund von Verstauchungen, Überspannungen, Prellungen, Verletzungen);
- Entzündungen und Schwellungen der Weichteile und Gelenke bei Verletzungen und bei rheumatischen Erkrankungen (Tendovaginitis, Bursitis, periartikuläre Läsionen).
Dosierungsschema
Tragen Sie äußerlich in Form von Anwendungen auf der Haut auf.
Bei Erwachsenen und Jugendlichen über 15 Jahren wird Voltaren® Pflaster 15 mg pro Tag (70 cm2) oder 30 mg pro Tag (140 cm2) 24 Stunden lang über die schmerzende Stelle auf die Haut aufgetragen. Während des Tages ist nur 1 Patch erlaubt.
Voltaren® 30 mg pro Tag (140 cm2) Pflaster ist für das Aufkleben auf ausgedehnte schmerzhafte Bereiche gedacht.
Bei der Behandlung von Weichteilverletzungen wird Voltaren® Pflaster nicht länger als 14 Tage und zur Behandlung von Erkrankungen der Muskeln und Gelenke verwendet - nicht länger als 21 Tage, wenn keine speziellen Empfehlungen des Arztes vorliegen.
Wenn sich nach 7 Tagen keine Besserung zeigt und Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Bei älteren Patienten genauso wie bei der Anwendung und den Dosen für Erwachsene anwenden.
Nebenwirkungen
Bei der Beurteilung der Häufigkeit des Auftretens verschiedener Nebenwirkungen wurden folgende Abstufungen verwendet: häufig (> 10%), manchmal (> 1-10%), selten (> 0,001-1%), in einigen Fällen (
Diclofenac-Kerzen: Gebrauchsanweisung
Diclofenac-Zäpfchen sind eine pharmakologische Gruppe von nichtsteroidalen Antirheumatika. Sie haben eine ausgeprägte anästhetische und entzündungshemmende Wirkung, werden bei verschiedenen pathologischen Zuständen verwendet, deren Leitsymptom Schmerz ist.
Release Form und Zusammensetzung
Diclofenac-Kerzen haben eine zylindrische Torpedoform, weiße oder hellcremefarbene Farbe und eine glatte Oberfläche. Der Hauptwirkstoff ist Diclofenac-Natrium, dessen Gehalt in einer Kerze 50 und 100 mg beträgt. Es enthält auch zusätzliche Komponenten wie:
- Triglyceride mittlerer Konzentration (Migliol 812).
- Hochdisperses Siliciumdioxid.
- Festes Fett
Kerzen (Suppositorien) sind in Blisterpackungen zu je 5 Stück verpackt. Die Packung enthält 2 Blisterpackungen (10 Zäpfchen) und Gebrauchsanweisungen für das Medikament.
Pharmakologische Wirkung
Natriumdiclofenac ist ein chemisches Derivat von Phenylessigsäure. Es hemmt das Enzym Cyclooxygenase (COX) Typen 1 und 2, die für die Synthese einer Reihe von Entzündungsmediatoren (Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxan, Prostacyclin) aus Arachidonsäure verantwortlich ist. Durch die Verringerung der Menge an Entzündungsmediatoren hat der Wirkstoff des Arzneimittels eine Reihe von biologischen entzündungshemmenden Wirkungen, zu denen gehören:
- Reduktion der Hyperämie - erhöhte Blutgefäße im Bereich des Entzündungsprozesses aufgrund der Verschlechterung des venösen Blutabflusses.
- Verringerung der Schwere der Ödeme - Entzündungsmediatoren verursachen eine Erhöhung der Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße der Mikrovaskulatur und die Freisetzung von Plasma in die Interzellularsubstanz.
- Verringerung der Schwere von Schmerzen, die bei der direkten Stimulation empfindlicher Nervenenden durch Entzündungsmediatoren auftreten.
- Abnahme der Thrombozytenaggregation (Kleben), wodurch die Blutgerinnselbildung reduziert wird.
Auch verringert die Stabilität von Diclofenac-Natrium Magenschleimhaut und Zwölffingerdarm verschiedenen aggressiven Faktoren (Magensäure, Salzsäure, Gallensäure, Infektionen) aufgrund der Verringerung der Synthese von Prostaglandinen, die eine Schutzfunktion dienen.
Nach der rektalen (in die rektale Höhle) Verabreichung von Diclofenac-Suppositorium wird die aktive Substanz für 10-15 Minuten in den systemischen Kreislauf absorbiert. Es ist fast gleichmäßig in den Geweben des Körpers verteilt und dringt auch in den Körper eines sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft und der Muttermilch während der Laktation ein. Der Hauptstoffwechsel von Diclofenac-Natrium findet in der Leber statt. Zerfallsprodukte werden hauptsächlich durch die Nieren im Urin gebildet. Die Halbwertszeit (die Zeit, während der die Hälfte der gesamten Dosis des Arzneimittels aus dem Körper ausgeschieden wird) beträgt 2-3 Stunden.
Hinweise für den Einsatz
Die Verwendung von Diclofenac-Zäpfchen ist indiziert für die Pathologie der Strukturen des Bewegungsapparates, die mit Entzündungen und Schmerzen einhergehen.
- Degenerativ-dystrophische Prozesse der Gelenke und der Wirbelsäule - Osteoarthrose, Osteochondrose, Protrusion oder Hernien der Bandscheiben, Lumbago, Ischias.
- Entzündung der Gelenke (Arthritis) unterschiedlicher Herkunft - Infektionen, aseptische Entzündung, Stoffwechselstörungen (Gicht), Autoimmun-Entzündung (rheumatoide Arthritis).
- Rheumatische Läsionen der weichen periartikulären Gewebe.
- Mittlere Intensität Schmerzsyndrom nach Verletzungen (Prellungen, Verstauchungen) und chirurgischen Eingriffen.
- Aseptische Entzündung der quergestreiften Skelettmuskulatur (Myositis) und der peripheren Nerven (Neuralgie).
Diclofenac-Suppositorien können auch in Kombination mit Spasmolytika verwendet werden, um Schmerzen in der Nieren- oder Leberkolik zu lindern (Abnahme der Intensität).
Kontraindikationen für die Verwendung von
Die Verwendung von Kerzen Diclofenac ist in einer Reihe von Bedingungen des Körpers ausgeschlossen, darunter:
- Individuelle Intoleranz gegen Diclofenac-Natrium oder andere Medikamente der pharmakologischen Gruppe von nichtsteroidalen Antirheumatika.
- Das Vorhandensein von Symptomen „Aspirin Trias“ - polypoid Rhinosinusitis, Aspirin Intoleranz (ein nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente) und Asthma (allergische Entzündung der Bronchien mit ihrem paroxysmale Krampf und die Verschlechterung des Luftkanals).
- Erosive und ulzerative Pathologie des oberen Verdauungstraktes mit einem hohen Risiko für Blutungen aus Defekten der Schleimhaut.
- Gastrointestinale Blutung zum Zeitpunkt der Verwendung des Medikaments oder in der jüngsten Vergangenheit.
- Störung des Blutbildungsprozesses und Insuffizienz des Blutgerinnungssystems.
- Stillen und Schwangerschaft in der späten Schwangerschaft (III Trimester).
- Alter bis zu 15 Jahren.
Relative Gegen auf die Verwendung von Suppositorien Diclofenac sind entzündliche Verdauungstrakterkrankung (einschließlich Colitis ulcerosa), das Vorhandensein von Hämorrhoiden, Funktionsstörungen der Niere oder der Leber, systemic inflammatory Pathologie Bindegeweben (systemischer Lupus erythematodes), Porphyrie, fortgeschrittenes Alter des Patienten, Bluthochdruck (erhöhte systemische Blutdruck), Herzversagen. Vor Beginn der Behandlung mit Diclofenac-Zäpfchen ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Kontraindikationen auftreten.
Dosierung und Verabreichung
Diclofenac-Zäpfchen werden durch ihre rektale (in die rektale Höhle) Verabreichung verabreicht. Die Einführung der Kerze erfolgt nach natürlichem Stuhlgang oder Reinigungseinlauf. Die empfohlene therapeutische Dosis des Arzneimittels beträgt 100-150 mg, die während des Tages in 2-3 Injektionen aufgeteilt wird. Die maximale Tagesdosis sollte 150 mg nicht überschreiten, die Dauer der Behandlung beträgt durchschnittlich 7 Tage. Die Notwendigkeit für eine längere Verwendung des Medikaments wird vom Arzt bestimmt.
Nebenwirkungen
Nach Beginn der Behandlung mit Diclofenac-Suppositorien können sich Nebenwirkungen verschiedener Organe und Systeme entwickeln, einschließlich:
- Das Verdauungssystem - die Entwicklung von Übelkeit, periodischem Erbrechen, Schmerzen im Magen (Oberbauch), Durchfall. In seltenen Fällen kann sich eine gastrointestinale Blutung entwickeln, eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen von Transaminasen im Blut, die auf eine Schädigung von Hepatozyten (Leberzellen) hindeutet.
- Nervensystem - Kopfschmerzen, gelegentlich Schwindel, Müdigkeit, schlechter Schlaf mit alptraumhaften Träumen, Reizbarkeit, Angst. Es kann auch zu Sehstörungen (verschwommene Objekte beim Betrachten), Tinnitus, Zittern (Handzittern), schweren Depressionen oder psychischen Störungen kommen.
- Das hämatopoetische System ist Anämie (Anämie), eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten (Leukopenie) und Thrombozyten (Thrombozytopenie). Es kann auch oft eine Abnahme der Blutgerinnung mit der Entwicklung von Blutungen unterschiedlicher Intensität sein.
- Die Haut und ihre Anhänge - Alopezie (Haarausfall), Erythrodermie (Rötung), Lichtempfindlichkeit (erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Licht, insbesondere Sonnenlicht).
- Das Harnsystem - Entzündung des Nierengewebes (interstitielle Nephritis), eine Abnahme ihrer funktionellen Aktivität, das Auftreten von Blut im Urin (Hämaturie).
- Herz-Kreislauf-System - die Retention von Wasser und Natrium-Ionen im Körper mit der Entwicklung von peripheren Ödemen, kann selten eine Erhöhung des systemischen arteriellen Druck (arterielle Hypertonie) sein.
- Allergische Reaktionen - lokale Hautveränderungen in Form von Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria (Ausschlag, äußerlich einer Brennnesselbrandähnlichkeit), Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom (nekrotisierende allergische Dermatitis), Angioödem des Quinckie-Ödems (deutliche Schwellung der Weichteile des Gesichts und der Genitalien) ). Von den häufigen allergischen Reaktionen können sich Bronchialasthma und anaphylaktischer Schock entwickeln (ein kritischer Zustand mit der Entwicklung von multiplem Organversagen und einer deutlichen Senkung des Blutdrucks).
Im Falle von Nebenwirkungen muss das Medikament abgesetzt werden.
Spezielle Anweisungen
Bevor Sie beginnen, das Medikament zu verwenden, sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, es gibt einige spezielle Anweisungen, die in Betracht gezogen werden sollten:
- Bei langfristiger Anwendung von Diclofenac-Suppositorien ist eine Laborüberwachung der Blutgerinnungsparameter, der funktionellen Aktivität der Nieren und der Leber erforderlich.
- Die Möglichkeit, das Medikament für schwangere Frauen im I. und II. Trimenon der Schwangerschaft zu verwenden, wird vom Arzt bestimmt, wobei die erwarteten Vorteile mit der Mutter und das potentielle Risiko für den Fötus verglichen werden.
- Bei der Einnahme von Arzneimitteln anderer pharmakologischer Gruppen ist es unbedingt erforderlich, dass der Arzt darüber informiert wird, um mögliche Arzneimittelwechselwirkungen zu verhindern.
- Die parallele Verwendung von Medikamenten aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika erfordert eine Reduktion der Dosierung von Diclofenac-Suppositorien.
- Es ist nicht empfehlenswert, die Arbeit zu übernehmen, die mit der erhöhten Konzentration der Aufmerksamkeit oder der Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen aufgrund der möglichen Entwicklung der Nebeneffekte vom Zentralnervensystem verbunden ist.
Apotheken Kerzen Diclofenac auf Rezept veröffentlicht. Ihre unabhängige oder auf Empfehlung Dritter gerichtete Bewerbung ist ausgeschlossen.
Überdosierung
Die Überschreitung der empfohlenen therapeutischen Dosis des Arzneimittels wird begleitet von der Entwicklung von Symptomen des Nervensystems (Kopfschmerzen, Schwindel, konvulsive Bereitschaft, Bewusstseinsveränderungen) und dem Verdauungssystem (Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, gastrointestinale Blutung). In diesem Fall Darmspülung und symptomatische Therapie.
Analogkerzen Diclofenac
Nach dem Wirkstoff und therapeutische Wirkung ähnlich wie Diclofenac Kerzen sind Drogen - Voltaren Kerzen, Diklovit Kerzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung
Die Haltbarkeitsdauer des Arzneimittels beträgt 2 Jahre ab Herstellungsdatum. Kerzen Diclofenac sollte außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Lufttemperatur von nicht mehr als + 25 ° C aufbewahrt werden.
Kerzen Diclofenac Preis
Die durchschnittlichen Kosten von Diclofenac Kerzen in Apotheken in Moskau liegt zwischen 29-36 Rubel.
VOLTAREN
Rektalsuppositorien sind weiß bis weiß mit einer gelblichen Tönung, torpedoförmig, mit einer glatten oder leicht unebenen Oberfläche, mit einem schwachen charakteristischen Geruch.
Hilfsstoffe: festes Fett - bis zu 1 g.
5 Stück - Blister (2) - Pappkarton.
Rektalsuppositorien sind weiß bis weiß mit einer gelblichen Tönung, torpedoförmig, mit einer glatten oder leicht unebenen Oberfläche, mit einem schwachen charakteristischen Geruch.
Hilfsstoffe: festes Fett - bis zu 2 g.
5 Stück - Blister (2) - Pappkarton.
Rektalsuppositorien sind weiß bis weiß mit einer gelblichen Tönung, torpedoförmig, mit einer glatten oder leicht unebenen Oberfläche, mit einem schwachen charakteristischen Geruch.
Hilfsstoffe: festes Fett - bis zu 2 g.
5 Stück - Blister (1) - Pappkarton.
NSAIDs. Voltaren enthält Diclofenac-Natrium, eine nichtsteroidale Substanz, die eine ausgeprägte entzündungshemmende, analgetische und antipyretische Wirkung hat.
Der Hauptwirkungsmechanismus von Diclofenac, der unter den experimentellen Bedingungen festgestellt wurde, ist die Hemmung der Biosynthese von Prostaglandinen. Prostaglandine spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber.
In vitro hemmt Diclofenac-Natrium in Konzentrationen, die denen bei der Behandlung von Patienten entsprechen, die Biosynthese von Knorpelproteoglykanen nicht.
Bei rheumatischen Erkrankungen, entzündliche und schmerzlindernde Eigenschaften bieten klinische Nutzen Voltaren signifikante Reduktion der Schwere der Krankheitserscheinungen wie Schmerzen in Ruhe und während der Bewegung, Morgensteifigkeit gekennzeichnet, und Schwellungen der Gelenke, sowie Verbesserung des funktionellen Status.
Bei posttraumatischen und postoperativen entzündlichen Ereignissen lindert Voltaren schnell Schmerzen (sowohl in Ruhe als auch bei Bewegung), reduziert entzündliche Schwellungen und Schwellungen einer postoperativen Wunde.
Bei Verwendung von Voltaren in Rektalsuppositorien wurde eine ausgeprägte analgetische Wirkung des Arzneimittels mit mäßigen und starken Schmerzen nicht-rheumatischen Ursprungs festgestellt. Es wurde auch gefunden, dass Voltaren in der Lage ist, Schmerzen zu lindern und den Blutverlust bei primärer Dysmenorrhoe zu reduzieren.
Das Medikament erleichtert Migräneanfälle.
Die Absorption von Diclofenac aus rektalen Zäpfchen beginnt schnell, obwohl die Geschwindigkeit seiner Absorption im Vergleich zu dem gleichen Indikator für die Aufnahme von magensaftresistenten Tabletten niedriger ist. Nach der Verwendung eines Rektalsuppositoriums, das 50 mg des Wirkstoffs enthält, Cmax Plasma-Diclofenac wird im Durchschnitt innerhalb von 1 Stunde erreicht, jedoch C-Wertmax, berechnet pro Einheit Dosis verwendet, ist etwa 2/3 der entsprechenden Zahl, aufgezeichnet nach Einnahme der enterischen Tablette. Der Grad der Absorption hängt direkt von der Dosis des Arzneimittels ab. Seit die Hälfte von Diclofenac wird während der ersten Passage durch die Leber metabolisiert (der Effekt der "ersten Passage"), die Fläche unter der pharmakokinetischen Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) nach rektaler oder oraler Verabreichung beträgt etwa die Hälfte der parenteral verwendeten Äquivalentdosis.
Bei wiederholten Injektionen des Arzneimittels in Form von Suppositorien ändern sich die pharmakokinetischen Parameter nicht. Vorbehaltlich des empfohlenen Dosierungsschemas wird die Medikamentenkumulation nicht beobachtet.
Bindung an Serumproteine - 99,7%, hauptsächlich mit Albumin (99,4%). Seeming vd ist 0,12-0,17 l / kg.
Diclofenac dringt in die Synovialflüssigkeit ein, wo Cmax erreicht 2-4 Stunden später als im Blutplasma. Scheint t1/2 von Synovialflüssigkeit ist 3 bis 6 Stunden, 2 Stunden nach Erreichen von Cmax im Plasma ist die Konzentration von Diclofenac in Synovialflüssigkeit höher als im Plasma, und seine Werte bleiben über einen Zeitraum von bis zu 12 Stunden höher.
Diclofenac wurde in geringen Konzentrationen (100 ng / ml) in der Muttermilch einer der stillenden Mütter nachgewiesen. Die geschätzte Menge des Medikaments, das durch die Muttermilch im Körper des Kindes fließt, entspricht 0,03 mg / kg / Tag.
Diclofenac wird teilweise durch Glucuronisierung des unveränderten Moleküls metabolisiert, hauptsächlich jedoch durch Einzel- und Mehrfachhydroxylierung und Methoxylierung, was zur Bildung mehrerer phenolischer Metaboliten (3'-Hydroxy-, 4'-Hydroxy-, 5'-Hydroxy-, 4 ', 5-Dihydroxy und 3'-Hydroxy-4'-methoxydiclofenac), von denen die meisten in Glucuronidkonjugate umgewandelt werden. Zwei phenolische Metaboliten sind biologisch aktiv, aber in einem viel geringeren Ausmaß als Diclofenac.
Die gesamte systemische Plasmaclearance von Diclofenac beträgt 263 ± 56 ml / min. Schluss t1/2 ist 1-2 h1/2 4 Metaboliten, darunter zwei pharmakologisch aktive, sind ebenfalls kurz und halten 1-3 Stunden lang, einer der Metaboliten, 3'-Hydroxy-4'-Methoxydiclofenac, hat eine längere T1/2, Dieser Metabolit ist jedoch vollständig inaktiv.
Ungefähr 60% der Arzneimitteldosis werden in Form von Glucuronkonjugaten des unveränderten Wirkstoffs sowie in Form von Metaboliten, von denen die meisten auch Glucuronkonjugate sind, im Urin ausgeschieden. Unverändert weniger als 1% Diclofenac. Die verbleibende Dosis des Arzneimittels wird in Form von Metaboliten mit Galle ausgeschieden.
Die Konzentration der aktiven Substanz im Blutplasma hängt linear von der Größe der genommenen Dosis ab.
Pharmakokinetik in speziellen klinischen Situationen
Bei Kindern sind die Plasmakonzentrationen von Diclofenac bei gleichwertigen Dosen des Arzneimittels (mg / kg Körpergewicht) ähnlich wie bei Erwachsenen.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird bei Einhaltung des empfohlenen Dosierungsschemas keine Kumulation des unveränderten Wirkstoffs beobachtet. Wenn die QA weniger als 10 ml / min beträgt, sind die berechneten Gleichgewichtskonzentrationen von Diclofenachydroxymetaboliten etwa 4 mal höher als bei gesunden Probanden, und die Metaboliten werden ausschließlich mit Galle ausgeschieden.
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis oder kompensierter Leberzirrhose ist die Pharmakokinetik von Diclofenac ähnlich derjenigen bei Patienten mit intakter Leberfunktion.
- entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates: rheumatoide Arthritis, juvenile chronische Arthritis, ankylosierende Spondylil und andere Spondyloarthropathien, Osteoarthritis, Gichtarthritis, Bursitis, Tendovaginitis;
- Wirbelsäulenerkrankungen begleitet von Schmerzsyndrom (Lumbago, Ischias, Ossalgie, Neuralgie, Myalgie, Arthralgie, Ischias);
- rheumatische Erkrankungen der extraartikulären Weichteile;
- posttraumatische und postoperative Schmerzsyndrome mit Entzündung (z. B. in der Zahnheilkunde und Orthopädie);
- Algomenorrhea; entzündliche Prozesse im Becken, inkl. Adnexitis;
- infektiöse und entzündliche Erkrankungen der oberen Atemwege mit starkem Schmerzsyndrom (im Rahmen einer komplexen Therapie): Pharyngitis, Tonsillitis, Otitis media. Isoliertes Fieber ist kein Hinweis auf die Verwendung des Medikaments.
Das Medikament ist für die symptomatische Therapie verringern Schmerzen und Entzündungen zum Zeitpunkt der Verwendung bestimmt ist, nicht das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen.
- Magen- oder Darmgeschwür;
- Informationen in der Anamnese von Bronchialasthma, Urtikaria, akuter Rhinitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs sowie von Arzneimitteln, die die Produktion von Prostaglandinen unterdrücken;
- Proktitis (nur für Zäpfchen);
- Kinder- und Teenageralter bis zu 18 Jahren (zur Lösung für die Einführung in / in);
- Überempfindlichkeit gegen Diclofenac und andere Bestandteile des Arzneimittels.
Das Präparat wird für die Anwendung im dritten Trimester der Schwangerschaft (die Unterdrückung der Kontraktilität der Gebärmutter und der vorzeitigen Schließung des arteriellen Duktus beim Fetus) nicht empfohlen.
Bei der Verwendung des Medikaments Voptyaren und andere NSAIDs, sorgfältige ärztliche Überwachung von Patienten mit Symptomen / Anzeichen auf Läsionen / Anästhesie des Magen-Darm-Trakt: Colitis Läsionen des Magens oder des Darms, Blutung oder Perforation, Helicobacter pylori-Infektion in der Geschichte, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Dysfunktion die Leber.
Das Risiko einer gastrointestinalen Blutung steigt mit steigenden Dosen von Diclofenac oder bei Vorliegen einer Ulkusanamnese, insbesondere Blutung und Perforation des Ulkus, und bei älteren Patienten.
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung des Medikaments Voltaren bei Patienten geboten, die Arzneimittel mit erhöhtem Risiko für gastrointestinale Blutungen erhalten: systemische GCS (einschließlich Prednison), Antikoagulanzien (einschließlich Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Clopidogrel), Acetylsalicylsäure) oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).
Das Medikament Voltaren sollte bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberfunktionsstörung sowie bei Patienten mit hepatischer Porphyrie mit Vorsicht angewendet werden die Droge kann Angriffe von Porphyria provozieren; bei Patienten mit Bronchialasthma saisonale allergische Rhinitis, Ödem der Nasenhöhlenschleimhaut (einschließlich Nasenpolypen), COPD, chronische Infektionskrankheiten der Atemwege (insbesondere bei allergischen Rhinitis-ähnlichen Symptomen).
Bei der Behandlung von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen (einschließlich ischämischer Herzkrankheit, zerebrovaskulärer Erkrankungen, kompensierter Herzinsuffizienz, peripherer vaskulärer Erkrankungen), eingeschränkter Nierenfunktion, einschließlich chronischer Niereninsuffizienz (CC 30-60 ml / min), Dyslipidämie / Hyperlipilie, Zucker ist besondere Vorsicht geboten Diabetes, Bluthochdruck, bei der Behandlung von rauchenden Patienten oder Patienten, die Alkohol missbrauchen, bei der Behandlung von älteren Patienten, Patienten, die Diuretika oder andere Arzneimittel erhalten, Auswirkungen auf die Nierenfunktion, sowie Patienten mit einer signifikanten Abnahme der BZK jeglicher Ätiologie, zum Beispiel in den Perioden vor und nach massiven chirurgischen Eingriffen.
Das Medikament Voltaren sollte bei Patienten mit Defekten im hämostatischen System mit Vorsicht angewendet werden; mit dem Risiko einer kardiovaskulären Thrombose (einschließlich Myokardinfarkt und Schlaganfall).
Bei der Anwendung des Medikaments Voltaren bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten. Dies gilt insbesondere für geschwächte oder leichtgewichtige ältere Menschen; Es wird empfohlen, das Medikament in der minimalen effektiven Dosis zu verschreiben.
Bevor Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Die Dosis des Medikaments wird individuell ausgewählt, mit dem Ziel, das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren, wird empfohlen, die minimale wirksame Dosis zu verwenden, wenn möglich, mit der kürzestmöglichen Behandlungsdauer, in Übereinstimmung mit dem Zweck der Behandlung und dem Zustand des Patienten. Suppositorien müssen in das Rektum injiziert werden. Es wird empfohlen, das Medikament nach dem Entleeren des Darms zu verwenden.
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 100-150 mg / Tag. In relativ leichten Fällen der Krankheit sowie für eine Langzeittherapie sind 75-100 mg / Tag ausreichend. Häufigkeit der Verwendung - 2-3 mal. Um nächtliche Schmerzen oder morgendliche Steifheit zu lindern, wird Voltaren während der Schlafenszeit in Suppositorien verschrieben, zusätzlich zur Einnahme des Medikaments in Pillenform während des Tages; gleichzeitig sollte die tägliche Gesamtdosis 150 mg nicht überschreiten.
Bei der primären Dysmenorrhoe wird die tägliche Dosis individuell ausgewählt; normalerweise ist es 50-150 mg. Die Anfangsdosis sollte 50-100 mg betragen; wenn nötig, für mehrere Menstruationszyklen kann es auf 150 mg / Tag erhöht werden. Die Behandlung sollte beginnen, wenn die ersten Symptome auftreten. Abhängig von der Dynamik der klinischen Symptome kann die Behandlung für mehrere Tage fortgesetzt werden.
Bei einer Migräneattacke beträgt die Anfangsdosis 100 mg. Die Droge wird bei den ersten Symptomen eines nahenden Angriffs verschrieben. Falls erforderlich, können Sie Voltaren am selben Tag zusätzlich in Suppositorien in einer Dosis von bis zu 100 mg anwenden. Wenn es notwendig ist, die Behandlung in den folgenden Tagen fortzusetzen, sollte die tägliche Dosis des Rauschgifts 150 Mg (in mehreren Einspritzungen) nicht überschreiten.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Kindern unter 1 Jahr sollte eine Dosis von 0,5-2 mg / kg Körpergewicht / Tag verordnet werden (die tägliche Dosis sollte je nach Schwere der Erkrankung in 2-3 Einzeldosen aufgeteilt werden). Für die Behandlung von juveniler rheumatoider Arthritis kann die Tagesdosis auf 3 mg / kg (in mehreren Injektionen) maximiert werden. Die maximale Tagesdosis - 150 mg sollte nicht überschritten werden.
Ältere Patienten (> 65 Jahre)
Eine Korrektur der Anfangsdosis bei Patienten im Alter von 65 Jahren und älter ist nicht erforderlich. Bei geschwächten Patienten wird Patienten mit niedrigem Körpergewicht empfohlen, die Mindestdosis einzuhalten.
Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen oder hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Es sollte mit äußerster Vorsicht bei Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (einschließlich derer mit unkontrollierter Hypertonie) oder einem hohen Risiko für die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verwendet werden. Bei Bedarf sollte eine Langzeittherapie (mehr als 4 Wochen) bei diesen Patienten das Arzneimittel in einer Tagesdosis von nicht mehr als 100 mg einnehmen.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion leicht bis mittelschwer
Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine Dosisanpassung erforderlich ist, wenn das Arzneimittel bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit leichter bis mittelschwerer Schwere angewendet wird, da keine Studien zur Sicherheit des Arzneimittels in dieser Patientengruppe vorliegen.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion leichter bis mäßiger Schweregrad
Es gibt keine Hinweise auf die Notwendigkeit einer Dosisanpassung bei der Anwendung des Arzneimittels bei Patienten mit leichter oder mäßig eingeschränkter Leberfunktion, da keine Studien zur Sicherheit des Arzneimittels in dieser Patientengruppe vorliegen.
Großes medizinisches Nachschlagewerk
Mehr als 5000 Arzneimittel und Heilpflanzen
Websitenavigation [Überspringen]
Seitenleiste [Überspringen]
Abitren
Synonyme: Yatren, Abitren, Avlohin.
Pharmakologische Wirkung. Antimikrobiell, antiparasitär. Es hat antiprotozoale Wirkungen auf die Ruhr-Amöbe sowie antimykotische Wirkungen.
Hinweise für den Einsatz. Amöbenruhr, Colitis ulcerosa, Darminfektionen, eitrige Wunden, Verbrennungen.
Dosierung und Verabreichung. Innen Bei amebischer Dysenterie und Colitis ulcerosa nehmen Erwachsene 0,5 g 3-mal täglich für 8-10 Tage. Wiederholter Kurs nach 10 Tagen. Nach außen: 0,5-3% ige Lösungen; 5-10% Salbe; 10% Pulver. Die höchste Einzeldosis für
Erwachsene - 1 g, täglich - 3 g Kinder dosiert nach Alter.
Kontraindikationen. Überempfindlichkeit.
Formularfreigabe Pulver; Pillen zu 0,25 g, in einer Packung - 10 Stück.
Lagerbedingungen Liste B. In einem trockenen, dunklen Ort in den Ufern des orangefarbenen Glases.
ABITREN 50 (ABITREN 50)
ACHTUNG! Das Medikament wird nur freigegeben, wenn es ein Rezept gibt.
Der Produkttyp kann von dem auf dem Foto gezeigten abweichen.
Waren Beschreibung
Rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Osteochondrose und andere akute Erkrankungen des Bewegungsapparates. Störungen wie Periarthritis, Tendinitis, Tendovaginitis, Bursitis, Verstauchungen, Verstauchungen und Verstauchungen, Spondylitis ankylosans und akute Gicht. Kontrolle von Schmerzen und Entzündungen bei orthopädischen, dentalen und anderen kleinen Operationen.
Weitere Informationen
50 MG Diclofenak-Natrium (Diclofenac-Natrium)