Prostatitis und Prostataadenom - was ist der Unterschied?
Prostatitis und Prostataadenom sind zwei völlig verschiedene Krankheiten, sowohl in der Natur als auch in der Natur, aber beide Erkrankungen betreffen das gleiche menschliche Organ, nämlich die Prostata. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Prostatitis und Adenom, wird in dem Artikel diskutiert werden.
Prostatitis
Prostatitis - diese Krankheit ist eine Entzündung der Prostata. Dieser Körper spielt eine sehr wichtige Rolle für Männer, denn wenn er nicht funktioniert, werden Männer nicht in der Lage sein, sexuelle Aktivität aufrechtzuerhalten und aufrechtzuerhalten. Die Prostata ermöglicht es Ihnen, ein Geheimnis zu machen, das zum größten Teil in das Sperma gelangt, mit anderen Worten, es ist eine Art Transport. Die Prostata selbst schließt während der Erregungsdauer die Harnröhre, wodurch das Sperma physisch nicht in die Blase gelangen kann. In einfachen Worten, die Arbeit der Prostata kann mit der Arbeit der Klappe verglichen werden.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Produktion von Prostaglandinen, die mit der Art der Hormone in Verbindung stehen. Ohne geeignete Therapie für Prostataadenom und Prostata, wird es nicht in der Lage sein, normal zu funktionieren, was in der Regel zu einer Fehlfunktion des gesamten Harnsystems führt. Die Therapie der Prostatitis sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden. Die beste Option wäre in diesem Fall die Therapie, die mit den ersten Anzeichen und Symptomen der Manifestation der Prostatitis beginnt.
Akute und chronische Prostatitis
Es gibt zwei Arten von Krankheiten bei Männern:
- Akut, was ziemlich selten ist.
- Chronisch.
Beide Arten von Prostatitis erscheinen unterschiedlich, was bedeutet, dass die Behandlungsmethoden auch unterschiedlich sein werden. Es sollte angemerkt werden, dass die Behandlung von Prostatitis und Prostata-Adenom nicht leicht zu heilen ist, der Prozess selbst ist ziemlich mühsam und Medikamente können nicht immer helfen. Im Falle des Adenoms wird in der Regel nach der Operation die Genesung beim Kranken beobachtet. In diesem Fall ist Prävention sehr wichtig, für die es notwendig ist, genau die Ursachen von Problemen zu kennen und wie sich eine Krankheit von einer anderen unterscheidet.
Die Krankheit ist in der Regel infektiös, erscheint als Folge einer Infektion. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, die die Entwicklung der Pathologie beginnen werden:
- Schwere Unterkühlung
- Das Vorhandensein verschiedener Infektionsherde im menschlichen Körper (Zystitis, Karies, etc.).
- Arbeiten in sitzender Position, sowie geringe Aktivität, die Stagnation in den Beckenorganen hervorrufen.
- Unregelmäßiges Sexualleben.
Die Behandlung ist nicht einfach, daher sollte zunächst ein Urologe diagnostiziert werden, der einen qualitativen Therapieverlauf vorschreibt.
Prostatitis Symptome
Die Prostatitis unterscheidet sich vom Adenom, die akute und chronische Form der Prostatitis unterscheidet sich auch. Bei akuten Symptomen entwickeln sich durch den Entzündungsprozess schnell Symptome:
- Die Temperatur beginnt zu steigen, Schauer treten auf.
- Allgemeine Intoxikation.
- Starke Schmerzen beginnen in der Leistengegend und im Perineum.
- Das Wasserlassen wird aufgrund der Verzögerung schwierig oder sogar unmöglich.
- Der Harnabfluss ist oft schmerzhaft, oft nachts.
- Aus der Harnröhre kann Eiter gehen.
Solche Symptome, sowie Palpation, Analysen, werden helfen, die Krankheit in akuter Form zu identifizieren.
In der chronischen Form der Manifestation der Krankheit sind die Symptome oft ziemlich schwach, und ihre Manifestation wird nur in den Momenten der Exazerbation sein. Chronische Zeichen werden wie Schmerzen in der Leistengegend, im Unterbauch und im Perineum aussehen. Während der Exazerbation wird das Wasserlassen erschwert.
Ähnliche Symptome können auftreten, wenn die Blase entzündet wird. Es ist wegen dieses entzündlichen Prozesses, dass die chronische Form der Prostatitis oft auch bei richtiger Behandlung wiederkehrt. Für eine gute Diagnose verschreibt der behandelnde Arzt Tests zur Feststellung einer Infektion der Prostata durch Bakterien und Organismen.
Es sollte bemerkt werden, dass es in der chronischen Form ist, dass die Krankheit öfter als akut auftritt. Es ist schwieriger, es zu behandeln, und die Vorhersagen sind nicht so gut wie es scheinen mag. All dies führt dazu, dass die Therapie mit der ersten Identifizierung des Problems durchgeführt werden sollte, aber es ist besser, präventive Maßnahmen zu ergreifen. In der Regel tritt das Problem bei Männern auf, weil sie ihre Gesundheit nicht sehr ernst nehmen.
Behandlung
Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Adenom und Prostatitis. Einige verwenden dafür Volksmedizin, letztere greifen zur medikamentösen Therapie. Was die Prostatitis betrifft, so sind die Volksheilmittel noch nicht erfunden, die von der Krankheit heilen können. In der chronischen Form können Komplikationen auftreten und wenn Fehlfunktionen und andere Symptome festgestellt werden, ist eine qualitative Diagnose erforderlich, und dann sollte eine Behandlungsstrategie gemacht werden.
Qualitative Unterstützung kann nur von Fachärzten, nach Labor- und anderen Arten von Untersuchungen gegeben werden. Wenn die Diagnose gestellt wird und die Form der Schwere des Arztes einen Therapieplan erstellt. Dieses Kit beinhaltet:
- Drogen nehmen, die Viren und Bakterien töten.
- Laser-und Magnetfeldtherapie, Ultraschall und andere Arten von Verfahren.
- Massage, als Ergänzung zur Behandlung, für eine straffende Wirkung.
Während der Behandlung müssen Sie bestimmte Regeln beachten. Es geht darum, einen angemessenen Lebensstil beizubehalten, sich zu ernähren, Vitamine und Multivitamine einzunehmen, das Immunsystem zu unterstützen und Sport zu treiben.
Prostataadenom
Einige Leute glauben, dass Adenom aus Prostatitis resultiert, aber Prostatitis unterscheidet sich von Prostataadenom. Das Adenom ist eine eigenständige Erkrankung, es ist ein gutartiger Prostatatumor, der nicht mit einer Infektion assoziiert ist. Richtig, die Symptome des Adenoms sind ähnlich der oben beschriebenen Krankheit, in der Regel ist es schwierig zu urinieren, so ist es wichtig zu wissen, wie Prostatitis von Adenom zu unterscheiden. Eine Rede über die Merkmale eines Adenoms wird nachstehend präsentiert.
Adenom ist sehr häufig bei Männern, meist im hohen Alter. Je älter ein Mann wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Tumors. Prostataadenom kann nur durch eine Operation geheilt werden, wenn eine Operation bei der Entfernung durchgeführt wird.
Das Adenom entwickelt sich aufgrund von hormonellen Veränderungen im männlichen Körper, meist im Erwachsenenalter. Das Problem tritt bei Männern auf, die über 40-45 Jahre alt sind. Obwohl die Symptome ähnlich sind, aber der Unterschied zwischen Adenom und Prostatitis ist immer noch da:
- Der Patient beginnt sich zu verschlechtern und den Harnfluss zu unterbrechen.
- Der Urinstrom selbst wird während des Urinierens träge oder intermittierend sein.
- Der Patient beginnt öfter, vor allem nachts, auf die Toilette zu gehen.
- Nach dem Abfluss von Urin, vielleicht seine Leckage.
Wenn Sie diese Symptome finden, sollten Sie einen Arzt um Hilfe bitten, um das Adenom nicht zu starten und das Unbehagen rechtzeitig zu beseitigen.
Behandlung
Wenn die Form der Krankheit nicht vernachlässigt wird, dann verwenden Urologen eine konservative Behandlungsmethode, wo sie Medikamente verwenden, die Schwellungen lindern können. Darüber hinaus werden die verwendeten Mittel die weitere Entwicklung des Tumors stoppen. Wenn das Adenom bereits ziemlich groß ist und auch Komplikationen in Form von Harnretention einhergehen, wird der Patient nur operiert werden müssen. Die Operation wird mit verschiedenen Methoden durchgeführt, abhängig von der Form der Komplexität und der Klinik.
Heute leiden etwa 80% der Männer weltweit an Adenomen, während die Behandlung mit Medikamenten durchgeführt wird. Die verbleibende Anzahl von Patienten wird operiert. Als Behandlung können verschiedene Medikamente, einschließlich Antibiotika, verwendet werden. Einige Menschen in den frühen Stadien der Entwicklung des Problems können einfache Therapie ohne Medikamente, sondern mit Volksmedizin gegeben werden.
Das Auftreten von Prostatitis, Prostataadenom sollte sofort diagnostiziert und behandelt werden. Dazu benötigen Sie eine Befragung des Urologen, der eine genaue Diagnose stellen, die Form des Schweregrades bestimmen und auch die notwendige Therapie verschreiben kann.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe
Prostataadenom unterscheidet sich von Prostatitis
Prostatitis - diese Krankheit ist eine Entzündung der Prostata. Dieser Körper spielt eine sehr wichtige Rolle für Männer, denn wenn er nicht funktioniert, werden Männer nicht in der Lage sein, sexuelle Aktivität aufrechtzuerhalten und aufrechtzuerhalten. Die Prostata ermöglicht es Ihnen, ein Geheimnis zu machen, das zum größten Teil in das Sperma gelangt, mit anderen Worten, es ist eine Art Transport. Die Prostata selbst schließt während der Erregungsdauer die Harnröhre, wodurch das Sperma physisch nicht in die Blase gelangen kann. In einfachen Worten, die Arbeit der Prostata kann mit der Arbeit der Klappe verglichen werden.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Produktion von Prostaglandinen, die mit der Art der Hormone in Verbindung stehen. Ohne geeignete Therapie für Prostataadenom und Prostata, wird es nicht in der Lage sein, normal zu funktionieren, was in der Regel zu einer Fehlfunktion des gesamten Harnsystems führt. Die Therapie der Prostatitis sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden. Die beste Option wäre in diesem Fall die Therapie, die mit den ersten Anzeichen und Symptomen der Manifestation der Prostatitis beginnt.
Es gibt zwei Arten von Krankheiten bei Männern:
- Akut, was ziemlich selten ist.
- Chronisch.
Beide Arten von Prostatitis erscheinen unterschiedlich, was bedeutet, dass die Behandlungsmethoden auch unterschiedlich sein werden. Es sollte angemerkt werden, dass die Behandlung von Prostatitis und Prostata-Adenom nicht leicht zu heilen ist, der Prozess selbst ist ziemlich mühsam und Medikamente können nicht immer helfen. Im Falle des Adenoms wird in der Regel nach der Operation die Genesung beim Kranken beobachtet. In diesem Fall ist Prävention sehr wichtig, für die es notwendig ist, genau die Ursachen von Problemen zu kennen und wie sich eine Krankheit von einer anderen unterscheidet.
Die Krankheit ist in der Regel infektiös, erscheint als Folge einer Infektion. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, die die Entwicklung der Pathologie beginnen werden:
- Schwere Unterkühlung
- Das Vorhandensein verschiedener Infektionsherde im menschlichen Körper (Zystitis, Karies, etc.).
- Arbeiten in sitzender Position, sowie geringe Aktivität, die Stagnation in den Beckenorganen hervorrufen.
- Unregelmäßiges Sexualleben.
Die Behandlung ist nicht einfach, daher sollte zunächst ein Urologe diagnostiziert werden, der einen qualitativen Therapieverlauf vorschreibt.
Die Prostatitis unterscheidet sich vom Adenom, die akute und chronische Form der Prostatitis unterscheidet sich auch. Bei akuten Symptomen entwickeln sich durch den Entzündungsprozess schnell Symptome:
- Die Temperatur beginnt zu steigen, Schauer treten auf.
- Allgemeine Intoxikation.
- Starke Schmerzen beginnen in der Leistengegend und im Perineum.
- Das Wasserlassen wird aufgrund der Verzögerung schwierig oder sogar unmöglich.
- Der Harnabfluss ist oft schmerzhaft, oft nachts.
- Aus der Harnröhre kann Eiter gehen.
Solche Symptome, sowie Palpation, Analysen, werden helfen, die Krankheit in akuter Form zu identifizieren.
In der chronischen Form der Manifestation der Krankheit sind die Symptome oft ziemlich schwach, und ihre Manifestation wird nur in den Momenten der Exazerbation sein. Chronische Zeichen werden wie Schmerzen in der Leistengegend, im Unterbauch und im Perineum aussehen. Während der Exazerbation wird das Wasserlassen erschwert.
Ähnliche Symptome können auftreten, wenn die Blase entzündet wird. Es ist wegen dieses entzündlichen Prozesses, dass die chronische Form der Prostatitis oft auch bei richtiger Behandlung wiederkehrt. Für eine gute Diagnose verschreibt der behandelnde Arzt Tests zur Feststellung einer Infektion der Prostata durch Bakterien und Organismen.
Es sollte bemerkt werden, dass es in der chronischen Form ist, dass die Krankheit öfter als akut auftritt. Es ist schwieriger, es zu behandeln, und die Vorhersagen sind nicht so gut wie es scheinen mag. All dies führt dazu, dass die Therapie mit der ersten Identifizierung des Problems durchgeführt werden sollte, aber es ist besser, präventive Maßnahmen zu ergreifen. In der Regel tritt das Problem bei Männern auf, weil sie ihre Gesundheit nicht sehr ernst nehmen.
Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Adenom und Prostatitis. Einige verwenden dafür Volksmedizin, letztere greifen zur medikamentösen Therapie. Was die Prostatitis betrifft, so sind die Volksheilmittel noch nicht erfunden, die von der Krankheit heilen können. In der chronischen Form können Komplikationen auftreten und wenn Fehlfunktionen und andere Symptome festgestellt werden, ist eine qualitative Diagnose erforderlich, und dann sollte eine Behandlungsstrategie gemacht werden.
Qualitative Unterstützung kann nur von Fachärzten, nach Labor- und anderen Arten von Untersuchungen gegeben werden. Wenn die Diagnose gestellt wird und die Form der Schwere des Arztes einen Therapieplan erstellt. Dieses Kit beinhaltet:
- Drogen nehmen, die Viren und Bakterien töten.
- Laser-und Magnetfeldtherapie, Ultraschall und andere Arten von Verfahren.
- Massage, als Ergänzung zur Behandlung, für eine straffende Wirkung.
Während der Behandlung müssen Sie bestimmte Regeln beachten. Es geht darum, einen angemessenen Lebensstil beizubehalten, sich zu ernähren, Vitamine und Multivitamine einzunehmen, das Immunsystem zu unterstützen und Sport zu treiben.
Einige Leute glauben, dass Adenom aus Prostatitis resultiert, aber Prostatitis unterscheidet sich von Prostataadenom. Das Adenom ist eine eigenständige Erkrankung, es ist ein gutartiger Prostatatumor, der nicht mit einer Infektion assoziiert ist. Richtig, die Symptome des Adenoms sind ähnlich der oben beschriebenen Krankheit, in der Regel ist es schwierig zu urinieren, so ist es wichtig zu wissen, wie Prostatitis von Adenom zu unterscheiden. Eine Rede über die Merkmale eines Adenoms wird nachstehend präsentiert.
Adenom ist sehr häufig bei Männern, meist im hohen Alter. Je älter ein Mann wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Tumors. Prostataadenom kann nur durch eine Operation geheilt werden, wenn eine Operation bei der Entfernung durchgeführt wird.
Das Adenom entwickelt sich aufgrund von hormonellen Veränderungen im männlichen Körper, meist im Erwachsenenalter. Das Problem tritt bei Männern auf, die über 40-45 Jahre alt sind. Obwohl die Symptome ähnlich sind, aber der Unterschied zwischen Adenom und Prostatitis ist immer noch da:
- Der Patient beginnt sich zu verschlechtern und den Harnfluss zu unterbrechen.
- Der Urinstrom selbst wird während des Urinierens träge oder intermittierend sein.
- Der Patient beginnt öfter, vor allem nachts, auf die Toilette zu gehen.
- Nach dem Abfluss von Urin, vielleicht seine Leckage.
Wenn Sie diese Symptome finden, sollten Sie einen Arzt um Hilfe bitten, um das Adenom nicht zu starten und das Unbehagen rechtzeitig zu beseitigen.
Wenn die Form der Krankheit nicht vernachlässigt wird, dann verwenden Urologen eine konservative Behandlungsmethode, wo sie Medikamente verwenden, die Schwellungen lindern können. Darüber hinaus werden die verwendeten Mittel die weitere Entwicklung des Tumors stoppen. Wenn das Adenom bereits ziemlich groß ist und auch Komplikationen in Form von Harnretention einhergehen, wird der Patient nur operiert werden müssen. Die Operation wird mit verschiedenen Methoden durchgeführt, abhängig von der Form der Komplexität und der Klinik.
Heute leiden etwa 80% der Männer weltweit an Adenomen, während die Behandlung mit Medikamenten durchgeführt wird. Die verbleibende Anzahl von Patienten wird operiert. Als Behandlung können verschiedene Medikamente, einschließlich Antibiotika, verwendet werden. Einige Menschen in den frühen Stadien der Entwicklung des Problems können einfache Therapie ohne Medikamente, sondern mit Volksmedizin gegeben werden.
Das Auftreten von Prostatitis, Prostataadenom sollte sofort diagnostiziert und behandelt werden. Dazu benötigen Sie eine Befragung des Urologen, der eine genaue Diagnose stellen, die Form des Schweregrades bestimmen und auch die notwendige Therapie verschreiben kann.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe
Prostatitis und Prostataadenom sind häufige männliche Urogenitalerkrankungen. Ihre Symptome sind ähnlich: Sie sind begleitet von Harndrangstörungen. Männer, die auf ein Problem stoßen, gehen oft wegen falscher Scham nicht ins Krankenhaus, sie versuchen sich selbst medizinisch zu behandeln, aber eine solche Behandlung verschlechtert nur ihren Gesundheitszustand. Beide Krankheiten sind gefährlich und erfordern das sofortige Eingreifen von Ärzten, aber Sie müssen in der Lage sein, die Unterschiede zwischen ihnen zu unterscheiden. Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom?
Prostatitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Prostata. Es kann aus folgenden Gründen starten:
- Durchblutungsstörungen der Beckenorgane;
- Vermehrung von pathogenen Bakterien;
- aufgrund sexuell übertragbarer Krankheiten;
- wegen perinealer Verletzung.
Chronische Prostatitis ist nicht mit Infektionen verbunden. Es manifestiert sich oft in Autofahrern, die den ganzen Tag hinter dem Lenkrad sitzen müssen. Oft Prostatitis kranke junge Männer.
Wissenschaftler haben 4 Arten von Prostatitis identifiziert:
- akute bakterielle - verursacht durch eine bakterielle Infektion, erscheint es unerwartet und ähnelt den Symptomen der Grippe: Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen. Dies ist eine seltenere Art von Prostatitis;
- chronische bakterielle - gekennzeichnet durch wiederkehrende bakterielle Infektionen. Die Symptome können zwischen Exazerbationsphasen unbedeutend sein, manchmal fühlt sich der Patient völlig gesund;
- chronische Prostatitis. In den meisten Fällen fällt Prostatitis in diese Kategorie, aber es ist am wenigsten untersucht. Die genaue Ursache für diese Art von Krankheit ist schwer festzustellen. Diese Art von Prostatitis kann aufgrund der Exposition gegenüber Chemikalien im Urin, der Reaktion des Immunsystems auf frühere Harnwegsinfektionen oder Nervenschäden im Beckenbereich auftreten. Die Symptome verschwinden dann und verschwinden dann;
- Asymptomatische entzündliche Prostatitis wird in der Regel durch Zufall diagnostiziert - bei einer körperlichen Untersuchung oder bei Beschwerden der Unfruchtbarkeit. Männer mit dieser Form der Krankheit verspüren keine Beschwerden oder Schmerzen, aber der infektiöse Prozess wirkt schädigend auf das spermatogene Epithel und die chemische Zusammensetzung der Samenflüssigkeit.
In der Regel weisen die folgenden unangenehmen Symptome auf eine Entzündung der Prostata hin:
In seltenen Fällen kann ein Ausschlag am Kopf des Penis auftreten. Der Übergang in die chronische Form droht mit erektiler Dysfunktion und Ejakulation.
Die normale Prostata wiegt zwischen 20 und 30 g, aber mit der Bildung eines gutartigen Tumors steigt ihr Gewicht auf 50-100 G. Hyperplasie beginnt in der inneren Zone der Prostata. Das Prostataadenom erstreckt sich normalerweise nicht über die Drüse hinaus, so dass es nicht in andere Organe gelangt. Was ist der Unterschied zwischen Prostataadenom und Prostatitis?
Häufiger wird das Prostataadenom von Männern während der hormonellen Anpassung beeinflusst. Es beginnt normalerweise nach 45 Jahren zu erscheinen. Es gibt eine Meinung, dass Adenom wegen fortgeschrittener Prostatitis auftritt, aber wissenschaftliche Studien bestätigen diese Hypothese nicht. Menschen haben mehr Chancen, Prostataadenom zu bekommen.
- mit genetischer Veranlagung;
- einen falschen Lebensstil führen;
- Männer über 55;
- Menschen der schwarzen Rasse;
- Liebhaber von fettreichen Speisen;
- Arbeiter von gefährlichen Industrien.
Durch diese Zeichen können Sie den Unterschied zwischen Adenom und Prostatitis sehen.
Wenn sich die Prostata vergrößert, kontrahiert und blockiert sie die Harnröhre. Das Auftreten eines gutartigen Tumors ist von folgenden Symptomen begleitet:
- Akuter Harnverhalt;
- es gibt einen falschen Harndrang, normalerweise nachts;
- Urin leckt nach dem Urinieren;
- manchmal erscheint Blut im Urin.
Es ist wichtig, das Fortschreiten des Tumors zu stoppen. Wenn das Adenom läuft, werden Steine in der Blase gebildet, eine Intoxikation des Körpers kann auftreten und Nierenversagen entwickelt sich.
Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom? Das Adenomwachstum durchläuft drei Phasen:
- kompensiert - das Wasserlassen wird häufiger, man muss nachts urinieren. Während des Tages bleibt die normale Häufigkeit des Urinierens gleich. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, erhöht sich die Miktionsfrequenz des Mannes. Falsche Triebe erscheinen. Ein Strom von Urin ist träge. In diesem Stadium, die Bildung von Hypertrophie der Muskeln der Blase;
- subkompensiert - die Blase steigt, dystrophische Veränderungen entwickeln sich in den Blasenwänden. Der Urin wird intermittierend, die Menge an Restharn nimmt zu. Beim Wasserlassen muss die Muskulatur belastet werden, wodurch der intravesikale Druck erhöht wird. Harnwege erweitern sich, Muskeln verlieren an Elastizität. Nierenfunktion ist beeinträchtigt. Die Patienten sind ständig besorgt über den Durst;
- dekompensiert - die Blase wird durch den ständigen Überlauf des Harns gedehnt. Das Entleeren ist fast unmöglich: Der Urin wird in sehr kleinen Dosen freigesetzt. Es gibt starke Schmerzen im Unterbauch, da es einen starken Überlauf der Blase gibt. Selbst Muskelverspannungen helfen nicht. In der Zukunft schwächen sich der Harndrang und der Harndrang ab, da der Urin bereits konstant in kleinen Tropfen verteilt ist. Chronisches Nierenversagen tritt auf.
Bei Symptomen, die auf eine Prostataerkrankung hindeuten, ist ein Besuch beim Urologen erforderlich. Rechtzeitige Inspektion und korrekte Diagnose helfen, die ersten Krankheitskeime zu identifizieren und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.
Prostatitis und Prostataadenom sind die zwei häufigsten Erkrankungen des männlichen Urogenitalbereichs. Beide Bedingungen sind sehr gefährlich für die Gesundheit und erfordern eine Behandlung, aber um sie richtig behandeln zu können, müssen Sie unterscheiden können: Wo ist Prostatitis und wo ist das Prostataadenom? Oft unterscheiden sich Männer und Vorstellungen nicht voneinander, weil die Symptome ähnlich sind, aber die Ursachen, die Behandlung und die Konsequenzen können völlig unterschiedlich sein. In diesem Artikel analysieren wir vollständig: Was ist die gleiche Prostatitis ist anders als Adenom!
Was ist die Ursache von Adenom und Prostatitis?
Die Ursachen dieser beiden Krankheiten unterscheiden sich erheblich! Prostatitis ist eine akute Erkrankung, es ist eine Reaktion des Körpers auf folgende Zustände:
- Geschlechtskrankheiten (Geschlechtskrankheiten);
- Sexuell übertragbare Krankheiten;
- Bakterielle Läsionen der Prostata.
Aber Theorien über das Auftreten von Prostataadenomen sind sehr zahlreich, aber die plausibelste ist die sogenannte "Hormontheorie". Im Durchschnitt beginnt im Alter zwischen 45 und 55 Jahren eine hormonelle Anpassung bei einem Mann abrupt, was zu einem gutartigen Prostatatumor, einem Adenom, führt. Ein solcher hormonaler Sturm kann mit der weiblichen Menopause verglichen werden, d.h. Es gibt eine Umstrukturierung des gesamten Organismus.
Krankheitssymptome: Wie vermutet man Prostatitis, Adenom?
Wie oben erwähnt, sind die Symptome ziemlich ähnlich. Die meisten Männer mit Adenom und Prostatitis kommen mit folgenden Beschwerden zum Arzt:
- Probleme beim Wasserlassen: häufige, schmerzhafte, nächtliche Wasserlassen, falsche Wünsche, etc.
- Schmerzen und Beschwerden im Hodensack, oberhalb des Schambeins, im unteren Rückenbereich.
- Erektile Dysfunktion, Abnahme des sexuellen Verlangens.
- Ausfluss aus der Harnröhre. Manchmal kann es einen Ausschlag am Kopf des Penis geben.
Wenn Sie mindestens eines der oben genannten Symptome bemerkt haben, ist dies ein Grund, sofort einen Arzt zu konsultieren!
Diagnose, Behandlung - gibt es einen Unterschied?
Da die Ursachen der Krankheiten anders sind, wird, wie wir bereits erklärt haben, die Dianostika auch anders sein. Für den Fall, dass die Prostata verdächtigt wird, zielen alle Kräfte darauf ab, den Erreger korrekt zu identifizieren und zu eliminieren. Dazu werden Urinkulturen, Ausscheidungsuntersuchungen aus der Urethra und Blutuntersuchungen auf Geschlechtskrankheiten, Urogenitalinfektionen etc. durchgeführt.
Aber wenn der Arzt annimmt, dass der Patient noch ein Prostataadenom hat, dann wird zunächst ein Bluttest auf Hormonspiegel, Ultraschall und funktionelle Untersuchungen des Harnsystems eines Mannes verordnet.
Nachdem alle notwendigen Studien durchgeführt wurden, beginnt die Behandlung. Die richtige Behandlungstaktik ist der Schlüssel zur Vermeidung möglicher Komplikationen. Die Behandlung ist völlig anders! Wenn bei einem Mann eine Prostatitis diagnostiziert wird, wird meistens während der Untersuchung sein Grund gefunden. Daher müssen Sie mit der Beseitigung beginnen. Abhängig von dem Erreger der Infektion werden Antibiotika verordnet, und der Arzt verschreibt auch entzündungshemmende Medikamente, die die Immunität erhöhen. Sehr oft wird Physiotherapie zur Behandlung von Prostatitis verwendet: Elektrophorese, Laserbehandlung, Prostatamassage.
Da das Prostataadenom nicht durch Infektionen und Geschlechtskrankheiten verursacht wird, ist eine antibakterielle Therapie nicht vorgeschrieben. Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor, also das Hauptziel: seine Progression zu stoppen. Dazu werden dem Patienten Alpha-Blocker, Kräutermedizin, Zytostatika (Medikamente, die den Tumor nicht wachsen lassen) verordnet. Wenn der Tumor bereits groß ist, wird häufig eine chirurgische Behandlung (Entfernung der Prostata) verwendet.
Wenn Sie die Kampagne auf den Urologen verschieben, dann sind das die schrecklichen Komplikationen, die nach einiger Zeit auftreten können. Mit Prostata:
- Der Übergang in die chronische Form (die mit erektiler Dysfunktion, Ejakulation, Urinieren, Bauchschmerzen usw. droht)
- Prostatakrebs
- Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens.
Für das Prostataadenom:
- Akuter Harnverhalt
- Die Bildung von Steinen in der Blase
- Das Auftreten von Blut im Urin.
Also fassen wir zusammen! Wie wir herausgefunden haben, kann der Verlauf der Krankheit fast derselbe sein (was häufiger die Vertreter des stärkeren Geschlechts verwirrt), aber die Ursachen, Diagnose, Behandlung sind völlig verschieden. Deshalb kann man sich auf keinen Fall selbst behandeln, weil es die Situation nur verschlimmern und zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
Vor allem männliche Pathologien - Prostatitis und Prostataadenom, heute ein ziemlich häufiges Phänomen. Krankheiten werden bei Männern und Männern von 20 bis 60 Jahren diagnostiziert. Beide Krankheiten können zu Impotenz und sogar Krebs führen.
Um ernsthafte Konsequenzen zu vermeiden, empfehlen Ärzte dringend, Hilfe zu suchen, wenn die ersten verdächtigen Symptome auftreten. In der Arztpraxis lernen Sie die vorläufige Diagnose, und in diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich das Prostataadenom von der Prostatitis unterscheidet.
Die Prostatadrüse ist ein Organ, das im oberen Bereich der Harnröhre lokalisiert ist und fibröses Gewebe, Drüsengänge und -lappen sowie Ausscheidungsgänge aufweist. Die Drüse ist mit Gefäßen und Kapillaren ausgestattet.
Die Hauptaufgabe des Körpers ist die Ausscheidungsfunktion eines besonderen Geheimnisses. Die Substanz verdünnt Spermien und macht die Spermien aktiv. Die Substanz, die von der Drüse produziert wird, behält auch Urin und ist verantwortlich für die Libido im männlichen Körper.
Ein gesunder Körper verhindert das Eindringen vieler Krankheitserreger und erhält ein aktives Sexualleben aufrecht.
Jeder Mensch, der sich selbst achtet, sollte wissen, was Prostatitis ist und was ihre Ursachen sind. Wie Sie vielleicht vermutet haben, ist dies eine Entzündung der Prostata. Wenn die Krankheit akuter Natur ist, wird der Patient durch schwere Symptome gestört werden.
Entzündung der Prostata und Prostatitis ist die Grundlage für die Entwicklung einer gutartigen Neubildung.
Wenn dieses Phänomen auftritt, klagen Patienten über:
- Verschlechterung der Qualität des Sexuallebens.
- Verminderte Libido.
- Vollkommene Impotenz.
- Unfruchtbarkeit ist möglich.
- Neoplasmen unterschiedlicher Natur.
Es sollte betont werden, dass, unabhängig von der Form der Prostatitis: akut oder chronisch, die ersten Manifestationen immer durch das Fehlen des sexuellen Verlangens ausgedrückt werden. Diesem folgt beim Urinieren Schmerzen, der trübe Urin wird freigesetzt, der unterbrochen wird. Eines der charakteristischen Symptome ist das nächtliche Verlangen zu urinieren. Normalerweise braucht eine gesunde Person die Toilette nachts nicht zu besuchen. Besorgt über Schmerzen im Bauch und in der Leistengegend.
Wenn eine bakterielle Infektion angefügt wird, dann können Symptome einer allgemeinen Vergiftung des Körpers beobachtet werden, die Gelenkschmerzen, Fieber, Anorexie, Schüttelfrost verursachen können.
Wenn Sie bei einem zuvor gesunden Mann Ihre morgendliche Erektion verlieren, sollten Sie diesen Faktor nicht aus den Augen verlieren. Dieses Problem wird nicht gelöst und nur ein qualifizierter Spezialist kann Ihnen helfen. Es ist dumm und unzweckmäßig, Selbstmedikation zu betreiben.
Das erkrankte Organ ist durch vergrößerte Größe, Abnahme des Lumens, starken Druck der Harnröhre gekennzeichnet. All diese Faktoren beeinflussen den Prozess des Urinierens, wodurch der Urin bei den Patienten zu stagnieren beginnt.
Mit der Zeit nimmt die Entzündung zu und es kommt zu einem akuten Stadium der Prostatitis. Zur gleichen Zeit hat der Patient Fieber, hohe Körpertemperatur, häufigen Drang, auf die Toilette zu gehen, Schmerzen beim Entleeren der Därme, scharfe Schmerzen in den Gelenken.
Zu unserem Bedauern sind die Anzeichen einer Prostatitis bei Männern oft verborgener Natur.
Wenn wir über die Ursachen von Prostatitis sprechen, ist es hauptsächlich eine Entzündung, die durch eine Infektion verursacht wird, die die Harnröhre durchdringt. In der Kategorie des erhöhten Risikos sind Männer, die an schwerer Grippe und Angina leiden, sowie viele andere Infektionskrankheiten. Krankheitserreger gelangen in den Blutkreislauf und können in der Prostata enden.
Wenn wir eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, die die Entwicklung der Krankheit beeinflussen können, sollte betont werden:
- Unregelmäßiges Sexualleben.
- Sitzende Lebensweise.
- Die Abwehrkräfte des Körpers reduzieren.
- Infektionen verschiedener Arten.
- Starke Übererregung, deren Ausgang nicht mit Ejakulation endete.
Unter Berücksichtigung all dieser Gründe ist es notwendig, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und geeignete Maßnahmen zu ihrer Behandlung zu ergreifen. Nur so können schwerwiegende Komplikationen vermieden werden.
Um genau zu verstehen, was Sie haben - Adenom oder Prostatitis, müssen Sie diese beiden Krankheiten kennen.
Wenn ein Patient eine logische Frage stellt, wie unterscheidet sich das Prostataadenom von der Prostatitis, erklären die Ärzte meist, dass Prostatitis ein entzündlicher Prozess ist und ein Adenom ein bestehender gutartiger Tumor ist.
Trotz der Tatsache, dass die Symptome von Prostata-Adenom und chronischer Prostatitis einander ähnlich sind, ist es notwendig, diese beiden Erkrankungen auf völlig unterschiedliche Weise zu behandeln.
Das Adenom wird gewöhnlich bei Männern ab dem 45. Lebensjahr diagnostiziert und unterscheidet sich von der Prostatitis dadurch, dass diese Erkrankung bei jeder nackten Person jünger ist und ihr Auftreten sogar mit 33 Jahren auftreten kann.
Mit der Entwicklung der Pathologie beginnt der Prozess der Proliferation der Gewebe der Drüse und bildet unbedeutende Knoten von gutartigem Charakter.
Die Ursachen der Krankheit sind wie folgt:
- Mangel an richtiger Therapie bei chronischer Prostatitis.
- Störung der Hormonproduktion.
- Die Abwehrkräfte des Körpers reduzieren.
Symptome der Krankheit:
- Regelmäßiges Drängen auf die Toilette.
- Mangel an sexuellem Verlangen.
- Gefühl der unvollständigen Entleerung.
- Harninkontinenz.
Das Adenom schreitet sehr langsam voran und drückt sich in drei Stufen aus:
- Die erste Phase dauert etwa 13 Jahre, begleitet von seltenen Wünschen zur Toilette, der Urinfluss ist meist träge.
- Die zweite Stufe ist von Diskontinuität begleitet, und um sie zu leeren, ist es notwendig, sich zu bemühen. Es gibt auch ein starkes Brennen und Schmerzen im Unterbauch.
- In der dritten Stufe wird Urin allein produziert, dieser Prozess kann nicht kontrolliert werden.
In Ermangelung einer angemessenen Behandlung kann die Krankheit mit der Onkologie enden, was die Behandlungstaktik ernsthaft beeinträchtigen wird.
Prostatitis und Adenome auf die gleiche Weise zu behandeln ist grundsätzlich falsch. Dies sind zwei völlig unterschiedliche Pathologien, die einen anderen diagnostischen und therapeutischen Ansatz erfordern.
Wenn Sie vermuten, dass Prostatitis gemacht wird, sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um die Ursache, das heißt, den Erreger zu identifizieren. Ärzte schicken Patienten zur Urinkultur, zur Untersuchung von Exkrementen und spenden Blut für sexuell übertragbare Krankheiten.
Wenn ein Adenom vermutet wird, wird der Patient einem allgemeinen Bluttest unterzogen, und für Hormone wird ein Ultraschall durchgeführt.
Sobald die Ergebnisse aller Tests vorliegen, wird es möglich sein, die Therapie zu beginnen. Kompetent festgelegte Behandlungstaktiken sind ein Versprechen, möglichen Komplikationen vorzubeugen. Die Therapie wird einen völlig anderen Ansatz beinhalten.
Um Prostatitis zu diagnostizieren, schicken Ärzte Patienten zur Urinkultur.
Wenn der Patient in der Studie mit Prostatitis diagnostiziert wurde, wird der Zweck der Untersuchung darin bestehen, die Ursache für die Entwicklung der Krankheit zu ermitteln. Da der Erreger bekannt ist, verschreibt der Arzt antibakterielle Wirkstoffe und andere Medikamente im Komplex. Gute Ergebnisse haben physiotherapeutische Verfahren wie Massage, Elektrophorese, Laser.
Lesen Sie auch über die populären Methoden der Behandlung von Prostatitis.
Aufgrund der Tatsache, dass sich das Adenom nicht als Folge einer Infektion entwickelt, wird hier der Behandlungsansatz anders sein. Das Hauptziel der Therapie für Adenom ist es, das Fortschreiten des Tumors zu stoppen. Dem Patienten werden Zytostatika, Alpha-Blocker, möglicherweise chirurgische Entfernung verschrieben.
Neben der Hauptbehandlung ist eine spezielle Diät erforderlich. In diesem Fall besteht ein großer Unterschied darin, was der Patient isst. Das Maximum sollte von der Nahrung von Zucker und Stärke ausgeschlossen werden. Vergessen Sie Gewürze und scharfe Gewürze. All dies ruft Reizung der Schleimhäute hervor.
Zwischen den Mahlzeiten müssen die Patienten eine ausreichende Menge an sauberem Wasser trinken. Über Alkohol sollte insgesamt vergessen werden. Experten empfehlen, Zwiebeln zum Tagesmenü hinzuzufügen.
Zur Diagnose eines Prostataadenoms wird dem Patienten ein komplettes Blutbild gegeben.
Denken Sie daran, dass die Behandlung von Prostata-Adenom und Prostatitis in keinem Fall nicht verzögert werden kann. Andernfalls riskieren Sie eine Reihe unerwünschter Komplikationen:
- Der Übergang der Krankheit in eine chronische Form.
- Onkologie.
- Allgemeine Verschlechterung der Gesundheit.
- Akuter Harnverhalt.
- Das Auftreten von Steinen in der Blase.
- Blutverunreinigungen im Urin.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass wir die Hauptunterschiede zwischen den beiden schwerwiegenden Pathologien festgestellt haben. Trotz der Tatsache, dass die Anzeichen von Prostata-Adenom und Prostatitis fast identisch sind, wird die Behandlung dieser Krankheiten verschiedene Methoden vorschlagen.
Gehen Sie bewusst auf Ihre Gesundheit zu, lassen Sie sich nicht selbst behandeln, wenden Sie sich bei den ersten Symptomen an kompetente Spezialisten und die Genesung ist garantiert.
Was ist der Unterschied zwischen Prostatahyperplasie und Onkologie?
Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor, der eine Proliferation von Drüsenzellen darstellt. Prostatakrebs ist eine bösartige Neubildung, die aus Epithelzellen entsteht. Diese beiden Nosologien unterscheiden sich durch die Ursache, den Zeitpunkt des Auftretens der ersten Anzeichen, Pathogenese. In den frühen Stadien haben diese Krankheiten ein ähnliches klinisches Bild. In der Tat sind dies verschiedene Pathologien, die durch die Lokalisierung des Prozesses vereint sind.
Unterschiede in Ätiologie und Pathogenese
Beim Adenom proliferieren Prostatazellen, die sich rund um die Harnröhre befinden. Hauptgründe:
- schlechte Angewohnheiten (Trinken großer Mengen Alkohol, Rauchen);
- Hypothermie;
- längere Abstinenz von der Toilette gehen;
- Alter
Die folgenden Faktoren können zur Entwicklung von Prostatakrebs bei Männern führen:
- Tabakrauchen und Alkohol;
- belastete Vererbung (oncopathology in der unmittelbaren Familie);
- Arbeit mit Cadmium;
- schlechte Ökologie;
- ungesunde Ernährung;
- hormonelle Störungen im Zusammenhang mit dem Alter;
- Alter nach 60 Jahren.
Prostatakrebs hat eine Präkanzerose. Der Prozess der Zellregeneration erfolgt vor dem Hintergrund von Hormonstörungen auf der Ebene des Hypothalamus-Hypophysen-Systems. Testosteron und Dehydrotestosteron sind für das normale Wachstum und die Entwicklung der Prostata verantwortlich. Die Verletzung ihrer Synthese führt zur Mutation der normalen Zellen, ihrer Teilung. Mit dem Wachstum von mutierten Zellen erscheint die Fähigkeit, umgebendes Gewebe zu infiltrieren, und als Folge davon infizieren Metastasen das umgebende Gewebe.
Die Entwicklung von Adenomen ist mit dem Wachstum von Drüsenzellen verbunden. Wie bei den Krebszellen liegt der Grund in der Verletzung des Hormonstoffwechsels. Die Hemmung der Testosteronsynthese führt zu einer erhöhten Gonadotropinsynthese in den Nebennieren. In den Drüsenzellen wird restliches Testosteron zu Dehydrotestosteron synthetisiert, das die Proliferation der Drüse aktiviert.
Wird das Adenom in Krebs übergehen?
Es gibt einen Mythos, dass Adenom zu Krebs werden kann. Dies sind zwei verschiedene Krankheiten mit unterschiedlicher Ätiologie. Gutartige Neubildung führt zu einer Störung des Körpers. Dieser Prozess provoziert die Unterdrückung des Immunsystems, Stoffwechselversagen. Eine Stauung tritt in der Prostata auf, es kommt zu einer Hormonstörung und normale Zellen mutieren zu Krebszellen.
Es ist falsch zu sagen, dass Adenom in Krebs wiedergeboren wird. Die Quintessenz ist, dass es das Wachstum von Krebszellen provoziert. Auf dem Hintergrund einer hellen Adenom-Klinik werden die Symptome von Krebs ausgelöscht. Detektieren bösartigen Zellen nach der Operation für benigne Prostatahyperplasie, das heißt, diese beiden Prozesse können gleichzeitig auftreten.
Eines der Argumente gegen die Theorie der Entwicklung von Adenomen in Krebs ist die Lokalisierung der Formationen. In mehr als 70% der Fälle wird Krebs in peripheren Zellen, 30% in zentralen Zellen und Hyperplasie in der paraurethralen Zone gebildet. Keine der Studien ergab eine Verbindung zwischen den beiden Pathologien.
Ist es möglich, durch Symptome zu unterscheiden?
Die Symptome von Krebs und Adenom sind in einem frühen Stadium der Krankheit ähnlich. Das Wachstum eines bösartigen Tumors führt zur Ausbreitung von Metastasen, zuerst zu nahegelegenen und dann zu entfernten. Lokale Zeichen werden durch System verbunden.
Krebs ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Schmerzen während der Ejakulation;
- das Vorhandensein von Blut oder Eiter im Samen;
- Appetit Störung;
- Schwäche, Lethargie;
- Müdigkeit;
- Schwindel;
- Schmerzen in den Knochen des Beckens, der Wirbelsäule, des Perineums;
- dramatischer Gewichtsverlust.
Blut beginnt im Urin zu erscheinen, mit der Progression von Krebs Eiter verbindet. Der Prozess des Urinierens wird von Schmerzen im Unterbauch begleitet. Anders als das Auftreten von Blut im Ejakulat ist die Hämaturie ein häufiges Symptom für beide Nosologien.
Bei der BPH ist das erste Symptom ein träger Urinfluss, dann eine Verletzung des Urinierens: Verzögerung der ersten Phase, falsche Wünsche, auch nachts. Mit dem Fortschreiten der Krankheit verstärken sich die Symptome, es gibt Beschwerden über Schwierigkeiten beim Wasserlassen, sogar bei starker Anstrengung. Wenn die Blase gefüllt ist, tritt eine unkontrollierte Urinausscheidung auf. Die gleichen Symptome können bei einem bösartigen Tumor auftreten.
Diagnose
Für die Diagnose mit digitaler rektaler Untersuchung. Es ermöglicht Ihnen, die Konsistenz, Schmerz, Größe zu bestimmen. Mit Hilfe dieser Methode wird es nicht möglich sein, die Krankheit zu bestimmen, nur das Vorhandensein von pathologischen Veränderungen.
Die Patienten werden einer Ultraschalluntersuchung des betroffenen Organs zugeordnet. Der Arzt beurteilt die Echostruktur des Organs, das Vorhandensein von Veränderungen, das Verhältnis der Prostata zur Blase. Für eine zuverlässigere Information mit dem transrektalen Ultraschall. Es ist diese Methode, die Informationen über das Vorhandensein von Knötchen, Krebs, das Wachstum von Metastasen in das umliegende Gewebe gibt.
Wenn Veränderungen der Drüse auftreten, wird eine Onkologie vermutet, eine Biopsie wird an Patienten durchgeführt. Mit dieser Methode können Sie bestimmen, welche Zellen betroffen sind, ein gutartiger Prozess oder nicht. Die informativste Methode, die keine Eingriffe durch das Rektum erfordert, ist MRT. Dank ihm kann man nicht nur lernen, ob eine gutartige oder bösartige Formation vorliegt, sondern auch in welchen Organen sich Metastasen befinden.
Der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom: Wie kann man zwischen ihnen unterscheiden?
Prostatitis und Prostataadenom sind häufige männliche Urogenitalerkrankungen. Ihre Symptome sind ähnlich: Sie sind begleitet von Harndrangstörungen. Männer, die auf ein Problem stoßen, gehen oft wegen falscher Scham nicht ins Krankenhaus, sie versuchen sich selbst medizinisch zu behandeln, aber eine solche Behandlung verschlechtert nur ihren Gesundheitszustand. Beide Krankheiten sind gefährlich und erfordern das sofortige Eingreifen von Ärzten, aber Sie müssen in der Lage sein, die Unterschiede zwischen ihnen zu unterscheiden. Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom?
Merkmale und Anzeichen von Prostatitis
Prostatitis ist eine akute oder chronische Entzündung der Prostata. Es kann aus folgenden Gründen starten:
- Durchblutungsstörungen der Beckenorgane;
- Vermehrung von pathogenen Bakterien;
- aufgrund sexuell übertragbarer Krankheiten;
- wegen perinealer Verletzung.
Chronische Prostatitis ist nicht mit Infektionen verbunden. Es manifestiert sich oft in Autofahrern, die den ganzen Tag hinter dem Lenkrad sitzen müssen. Oft Prostatitis kranke junge Männer.
Manifestationen verschiedener Arten von Prostatitis
Wissenschaftler haben 4 Arten von Prostatitis identifiziert:
- akute bakterielle - verursacht durch eine bakterielle Infektion, erscheint es unerwartet und ähnelt den Symptomen der Grippe: Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen. Dies ist eine seltenere Art von Prostatitis;
- chronische bakterielle - gekennzeichnet durch wiederkehrende bakterielle Infektionen. Die Symptome können zwischen Exazerbationsphasen unbedeutend sein, manchmal fühlt sich der Patient völlig gesund;
- chronische Prostatitis. In den meisten Fällen fällt Prostatitis in diese Kategorie, aber es ist am wenigsten untersucht. Die genaue Ursache für diese Art von Krankheit ist schwer festzustellen. Diese Art von Prostatitis kann aufgrund der Exposition gegenüber Chemikalien im Urin, der Reaktion des Immunsystems auf frühere Harnwegsinfektionen oder Nervenschäden im Beckenbereich auftreten. Die Symptome verschwinden dann und verschwinden dann;
- Asymptomatische entzündliche Prostatitis wird in der Regel durch Zufall diagnostiziert - bei einer körperlichen Untersuchung oder bei Beschwerden der Unfruchtbarkeit. Männer mit dieser Form der Krankheit verspüren keine Beschwerden oder Schmerzen, aber der infektiöse Prozess wirkt schädigend auf das spermatogene Epithel und die chemische Zusammensetzung der Samenflüssigkeit.
In der Regel weisen die folgenden unangenehmen Symptome auf eine Entzündung der Prostata hin:
- Schmerzen im Unterbauch, im Rücken und in den Genitalien. Häufiger treten sie beim Urinieren auf, in fortgeschrittenen Fällen sind sie dauerhaft;
- häufiges, aber gleichzeitig schwieriges, schmerzhaftes Urinieren mit Unterbrechung der Strömung;
- Ausfluss aus der Harnröhre;
- Verletzungen der Potenz;
- schmerzhafte Orgasmen;
- Abnahme des sexuellen Verlangens.
In seltenen Fällen kann ein Ausschlag am Kopf des Penis auftreten. Der Übergang in die chronische Form droht mit erektiler Dysfunktion und Ejakulation.
Merkmale des Prostataadenoms
Die normale Prostata wiegt zwischen 20 und 30 g, aber mit der Bildung eines gutartigen Tumors steigt ihr Gewicht auf 50-100 G. Hyperplasie beginnt in der inneren Zone der Prostata. Das Prostataadenom erstreckt sich normalerweise nicht über die Drüse hinaus, so dass es nicht in andere Organe gelangt. Was ist der Unterschied zwischen Prostataadenom und Prostatitis?
Häufiger wird das Prostataadenom von Männern während der hormonellen Anpassung beeinflusst. Es beginnt normalerweise nach 45 Jahren zu erscheinen. Es gibt eine Meinung, dass Adenom wegen fortgeschrittener Prostatitis auftritt, aber wissenschaftliche Studien bestätigen diese Hypothese nicht. Menschen haben mehr Chancen, Prostataadenom zu bekommen.
- mit genetischer Veranlagung;
- einen falschen Lebensstil führen;
- Männer über 55;
- Menschen der schwarzen Rasse;
- Liebhaber von fettreichen Speisen;
- Arbeiter von gefährlichen Industrien.
Durch diese Zeichen können Sie den Unterschied zwischen Adenom und Prostatitis sehen.
Manifestationen des Prostataadenoms
Wenn sich die Prostata vergrößert, kontrahiert und blockiert sie die Harnröhre. Das Auftreten eines gutartigen Tumors ist von folgenden Symptomen begleitet:
- Akuter Harnverhalt;
- es gibt einen falschen Harndrang, normalerweise nachts;
- Urin leckt nach dem Urinieren;
- manchmal erscheint Blut im Urin.
Es ist wichtig, das Fortschreiten des Tumors zu stoppen. Wenn das Adenom läuft, werden Steine in der Blase gebildet, eine Intoxikation des Körpers kann auftreten und Nierenversagen entwickelt sich.
Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom? Das Adenomwachstum durchläuft drei Phasen:
- kompensiert - das Wasserlassen wird häufiger, man muss nachts urinieren. Während des Tages bleibt die normale Häufigkeit des Urinierens gleich. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, erhöht sich die Miktionsfrequenz des Mannes. Falsche Triebe erscheinen. Ein Strom von Urin ist träge. In diesem Stadium, die Bildung von Hypertrophie der Muskeln der Blase;
- subkompensiert - die Blase steigt, dystrophische Veränderungen entwickeln sich in den Blasenwänden. Der Urin wird intermittierend, die Menge an Restharn nimmt zu. Beim Wasserlassen muss die Muskulatur belastet werden, wodurch der intravesikale Druck erhöht wird. Harnwege erweitern sich, Muskeln verlieren an Elastizität. Nierenfunktion ist beeinträchtigt. Die Patienten sind ständig besorgt über den Durst;
- dekompensiert - die Blase wird durch den ständigen Überlauf des Harns gedehnt. Das Entleeren ist fast unmöglich: Der Urin wird in sehr kleinen Dosen freigesetzt. Es gibt starke Schmerzen im Unterbauch, da es einen starken Überlauf der Blase gibt. Selbst Muskelverspannungen helfen nicht. In der Zukunft schwächen sich der Harndrang und der Harndrang ab, da der Urin bereits konstant in kleinen Tropfen verteilt ist. Chronisches Nierenversagen tritt auf.
Bei Symptomen, die auf eine Prostataerkrankung hindeuten, ist ein Besuch beim Urologen erforderlich. Rechtzeitige Inspektion und korrekte Diagnose helfen, die ersten Krankheitskeime zu identifizieren und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.
Prostataadenom und Prostatitis: Was sind diese Krankheiten, die Unterschiede und Methoden der Behandlung der Prostata
Einige Männer verwechseln diese beiden Krankheiten, während andere glauben, dass dies das Gleiche ist.
Aber Prostataadenom, Prostatitis - zwei verschiedene Krankheiten, die ein Organ betreffen.
In dem Artikel werden wir genauer untersuchen, was die Unterschiede zwischen Prostatitis und Prostataadenom sind, welche Behandlungsmethoden und Präventionsverfahren es gibt.
Prostatitis, Prostataadenom: Was ist das?
Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata, eine Krankheit, die ziemlich gefährlich ist und sofortige Behandlung erfordert. Tritt normalerweise in zwei Formen auf - akut und chronisch.
Symptome der Prostatitis in akuter Form:
- allgemeines Unwohlsein;
- Temperaturanstieg;
- häufiges Wasserlassen;
- Schmerzen in der Leistengegend.
Die Ursachen der Krankheit sind:
- häufige Hypothermie;
- Infektionskrankheiten;
- unregelmäßiges Sexualleben;
- sitzender Lebensstil.
Wenn Sie keine Prostatitis behandeln, kann dies zu verschiedenen Komplikationen führen.
Am häufigsten kommt bei Männern vor:
Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor, der am häufigsten bei Männern nach 50 Jahren auftritt.
Ursachen der Erkrankung sind hormonelle Veränderungen, vor allem im Zusammenhang mit dem Alter. Was die Symptome betrifft, sind sie am häufigsten mit dem Wasserlassen verbunden. Tatsache ist, dass der Tumor, der allmählich zunimmt, auf die Harnröhre drückt. Und je mehr Probleme ein Mensch mit diesem natürlichen Prozess hat, desto stärker entwickelt sich der Tumor.
Prostataadenom ist keine tödliche Erkrankung, kann aber ohne die notwendige Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Es leidet nicht nur die Blase, sondern auch Blasenentzündung, Urethritis und Pyelonephritis.
Was verbindet und was sind ihre Unterschiede?
Was Krankheiten verbindet, ist die Tatsache, dass sie demselben Organ, nämlich der Prostata, unterliegen. Die Symptome von Prostatitis und Prostataadenom sind ähnlich, da sowohl der Entzündungsprozess als auch der Tumor primär das Urinieren beeinflussen.
Was ist der Unterschied zwischen Prostatitis und Prostataadenom? Der Unterschied zwischen Prostataadenom und Prostatitis liegt in den Ursachen, die die Krankheit provoziert haben, in einigen Behandlungsmethoden usw.
Ist gleichzeitige Verfügbarkeit möglich?
Oft begleiten sich diese Krankheiten und es kommt vor, dass ein Mann gleichzeitig eine chronische Prostatitis, ein Prostataadenom, hat. Und noch mehr kann eine Krankheit eine andere Krankheit auslösen. Adenom trägt zur Entwicklung von Entzündung der Prostata, das heißt, Prostatitis bei. Wenn ein Patient beide Krankheiten hat, werden die Symptome bereits in den ersten Stadien ausgeprägt.
Was ist schädlich bei solchen Krankheiten, was sollte verworfen werden?
Vor allem sollten Männer, bei denen Prostatitis oder Prostataadenom diagnostiziert wurde, ihre Ernährung überdenken und ihren Lebensstil ändern. Achten Sie darauf, die Verwendung von Alkohol zu beschränken, Zigaretten und schädliche Produkte aufzugeben. Dies sind fettes Fleisch, geräuchertes Fleisch, würzige und salzige, in Dosen und kohlensäurehaltige Getränke.
Diät und Bewegung
In Bezug auf die Ernährung für Prostata und Prostata-Adenom, sollte die Einschränkung in ihr nicht zu stark sein, aber es ist besser, Junk-Food bis zur vollständigen Genesung auszuschließen.
Ärzte empfehlen, auf Produkte zu achten, die viel Zink und Selen enthalten. Dies sind Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Getreide, wie Haferflocken und Buchweizen.
Nützlich bei Prostatitis und Adenom sind verschiedene Pflanzenöle, beispielsweise Oliven, Sonnenblumen und Oliven.
Im Falle von Prostataadenom und Prostatitis sollte körperliche Aktivität erhöht werden, aber es sollte moderate Bewegung sein, zum Beispiel wird Schwimmen bei diesen Krankheiten als sehr nützlich erachtet.
Was das Radfahren betrifft, so wird diese Art des Transports im Stadium der Verschlimmerung der Krankheit nur schaden.
Baden und wärmen
Selbstbehandlung für Prostatitis und Prostataadenom ist schädlich, so dass nur ein Arzt Erwärmung vorschreiben kann. Bad für Prostata und Prostata-Adenom kann nur in den frühen Stadien der Krankheit nützlich sein. Die hohe Temperatur aktiviert die Durchblutung, die Schmerzen lindern, Giftstoffe entfernen und Verstopfungen beseitigen kann. Bei akuter Prostatitis kann eine Überhitzung jedoch einen noch stärkeren Entzündungsprozess auslösen.
Zu Hause können Sie spezielle Bäder nehmen. Die Temperatur des Wassers muss schrittweise über mehrere Sitzungen erhöht werden. Die maximale Temperatur sollte 40-43 Grad und die Dauer eines Tauchgangs 15 Minuten nicht überschreiten. Kräuter können dem Wasser hinzugefügt werden. Wie für den Besuch des Bades ist es auch nur nach der Empfehlung eines Arztes möglich.
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, Prostatitis, Prostata-Adenom zu behandeln. Dies sind Krankheiten, die ohne eine qualitativ hochwertige und langfristige Behandlung nur entwickeln werden. Daher ist es wichtig, mehrere Methoden gleichzeitig zu verwenden, um den maximalen therapeutischen Effekt zu erzielen.
Physiotherapie
Diese Methode zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata hat viele Vorteile. Physiotherapie erhöht die Durchblutung, verbessert den Stoffwechsel, entfernt Giftstoffe und reduziert Stauungen. Am häufigsten verwendet:
- Elektrostimulation. Während des Eingriffs reduziert der elektrische Strom die Muskeln und wirkt auf die männlichen Beckenorgane. Wenden Sie zwei Methoden an - Urethral- und Perineal.
- Elektrophorese. Es wird eine kleine Menge Gleichstrom verwendet, durch den medizinische Substanzen in das Gewebe injiziert werden.
- Darsonvalidierung. Die Beckenorgane sind von Hochfrequenz-Löschstrom betroffen.
- Ultrafonoforez. Medizinische Substanzen werden mit Ultraschall verabreicht.
Massage der Prostata wird oft als Physiotherapie für Adenom oder Prostatitis verwendet. Es sollte nur von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden, da das selbst durchgeführte Verfahren mehr schadet als nützt.
Medicamentous
Ohne Medikamente kann sich die Behandlung verzögern, insbesondere wenn sich die Krankheit bereits entwickelt hat. Daher verschreiben Ärzte häufig Medikamente zur Behandlung von Prostatitis und Prostataadenom, die den Heilungsprozess so weit wie möglich beschleunigen können. In diesem Fall ist die Selbstmedikation kontraindiziert.
Medikamente
Wirksam bei der Behandlung von Prostata-Erkrankungen sind Antagonisten von alpha1-adrenergen Rezeptoren, die die Muskeln der Prostata entspannen. Am häufigsten wird Setegis, Dalfaz oder Kardura verschrieben. Wenn ein Patient einen niedrigen Blutdruck hat, werden Omnick, Fokusin oder Adenorm verschrieben.
Unter den Inhibitoren wird oft Finasterid verwendet. Was pflanzliche Arzneimittel betrifft, so haben Permixon, Afala oder Tadenan bei Adenom oder Prostatitis eine therapeutische Wirkung.
- Antibiotika
Diese Medikamente werden nicht oft verschrieben, da sie Nebenwirkungen haben. In einigen Fällen können Antibiotika jedoch nicht. Zum Beispiel, wenn Prostatitis durch eine Infektion verursacht wurde. Deshalb ernennt der Urologe Levorin oder Gentamicin.
Rektalsuppositorien werden sehr oft zur Behandlung von Erkrankungen der Prostata eingesetzt, da sie Entzündungen lindern und das Wachstum des Tumors stoppen.
Die Zusammensetzung dieser Medikamente sind Antispasmodika, Antiseptika, antibakterielle Substanzen, usw. Es gibt auch vollständig pflanzliche Kerzen, deren Wirkstoffe sind Propolis, Kräuterextrakte, etc. Sie sind nicht weniger wirksam und werden oft verwendet, wenn Patienten bestimmte Komponenten nicht vertragen.
Volksmethoden
Sie können traditionelle Behandlungsmethoden für Prostataadenom und Prostatitis anwenden. Es gibt viele Rezepte, also sollten Sie die effektivsten wählen.
- Kürbis Der enorme Vorteil bei der Behandlung von Prostatitis und Adenom kann durch die Verwendung eines gewöhnlichen Kürbis erhalten werden. Es wird empfohlen, Saft (1 Glas pro Tag) zu trinken und etwas Honig hinzuzugeben. Bei Saft ist es wünschenswert, Kürbiskerne zu verwenden.
- Celandine 1 EL. l trockenes Gras wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und für mehrere Stunden infundiert. Nachdem das Medikament infundiert wurde, wird es gefiltert und in 1 EL aufgenommen. l 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Verschiedene Kompressen. Es ist erforderlich, 1 Teelöffel in kochendem Wasser (300 ml) aufzulösen. normales Tafelsalz. In dieser Lösung sollte mit Gaze angefeuchtet und auf den Schritt gelegt werden. Die Kompresse sollte mit einem Baumwolltuch bedeckt und auf dicke Unterwäsche gelegt werden. Nachdem es getrocknet ist, müssen Sie das Salz von der Haut abwaschen und den Vorgang wiederholen. Es wird empfohlen, für 1-2 Monate mindestens 5 Eingriffe pro Tag durchzuführen.
Prävention
Alle Männer sind gefährdet, also müssen Sie nicht auf die ersten Symptome warten.
Und wenn sich die Krankheit bereits manifestiert hat, ist es nach der Behandlung notwendig, sich der Prävention zu widmen.
Dies ist eine gesunde Lebensweise, eine leichte Diät und moderate Bewegung.
Sie sollten versuchen, den Körper keiner Unterkühlung auszusetzen, sich während des Geschlechtsverkehrs und mindestens 2 Mal im Jahr vor einem Urologen zu schützen.
Adenom und Prostatitis sind unangenehme, aber behandelbare Krankheiten. Die Hauptsache ist, dass wenn die ersten Symptome zum Arzt kommen und getestet werden. Es ist viel einfacher, die Krankheit in den frühen Stadien zu heilen, als sie zu bekämpfen, wenn Seitenkrankheiten erschienen sind.