Search

Alles über Prostataadenom: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Dieses Problem wird jedes Jahr immer dringender. Viele Männer und auch viele Frauen interessieren sich für dieses Thema. Immerhin steigt die Inzidenz, und die Diagnose dieser Krankheit tritt in der Regel bereits in den späteren Stadien auf. Und wie Sie wissen, je später die Diagnose gestellt wird, desto vernachlässigter ist die Krankheit, und dies betrifft alle Krankheiten, je schwieriger die Behandlung und desto schlechter die Prognose.

Daher halten wir es für notwendig, Sie auf ein so wichtiges Problem aufmerksam zu machen, da die Behandlung des Prostataadenoms (PAD) möglich ist und in den frühen Stadien eine viel größere Wirksamkeit hat.

In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen die Ursachen der Entwicklung dieser Krankheit, Faktoren, die zum Auftreten von Prostata-Adenom beitragen, Symptome, diagnostische Methoden, alle Behandlungsmethoden von traditionellen zu den neuesten Techniken. Und wir werden auch die Methoden der Vorbeugung und mögliche Komplikationen beschreiben, wenn eine Person nicht auf die auftretenden Symptome achtet und keinen Arzt konsultiert.

Das Synonym für diese Erkrankung ist die benigne Prostatahyperplasie (BPH), sie findet sich in der medizinischen Literatur und kann im folgenden Text verwendet werden. Manche Menschen verwechseln diese Krankheit mit einer Entzündung der Prostata (Prostatitis), das ist ein Fehler.

Prostatitis und Prostataadenom sind verschiedene Krankheiten und haben unterschiedliche Ursachen.

APH ist ein gutartiger Prostatatumor, der entweder aus Drüsenepithel oder aus dem Stroma der Prostata gebildet werden kann.

Anatomie der Prostata

Um besser zu verstehen, warum bestimmte Symptome in der AUP auftreten, werden wir Ihnen ein wenig über die Struktur der Drüse erzählen.

Die Prostata (Prostata) befindet sich bei Männern im Becken unter der Blase. Es hat eine kugelige Form und bedeckt die Harnröhre. Makroskopische Struktur - Eisen besteht aus zwei Lappen und einem Isthmus. Seine Größe ist normal 2 * 3 * 4 cm Die Drüse besteht aus Drüsengewebe, das in Läppchen und Bindegewebe (Stroma) zusammengebaut wird. Die Funktion der Prostata ist sekretorisch, dh die Produktion von Flüssigkeit, die notwendig ist, um das normale Funktionieren der Spermien aufrechtzuerhalten.

  • 1 - Blase
  • 2 - die Prostata
  • 3 - Prostatakanal
  • 4 - Rektalampulle
  • 5 - Harnröhre (Harnröhre)
  • 6 - Schambeinfuge

Wie oft tritt die Krankheit auf?

Benigne Prostatahyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung. Am häufigsten entwickelt es sich bei Männern im Alter von 40 bis 50 Jahren. Selten bei jüngeren Patienten gefunden. Nach Angaben von Ärzten werden etwa 80% der Männer früher oder später mit dieser Krankheit zusammentreffen. Das Risiko, eine BPH zu entwickeln, nimmt mit dem Alter zu.

Ursachen von Adenomen

Die Ursache der Entwicklung von BPH ist die Menopause. Nach 40 Jahren bei Männern tritt eine hormonelle Veränderung im Körper auf. Der Anteil der Androgene ("männliche" Hormone) nimmt ab und der Östrogenspiegel ("weibliche" Hormone) steigt. Alle Männer haben immer gleichzeitig Androgene und Östrogene im Körper, aber während der Menopause verändert sich ihr Gleichgewicht.

Während dieser Zeit steigen die Estradiolspiegel, er ist in der Lage, das Wachstum und die Vermehrung von Prostatazellen zu stimulieren.

Risikofaktoren für die Entwicklung von BPH:

Langzeitbeobachtungen zufolge wurde eine Reihe von Faktoren identifiziert, die das Risiko einer benignen Prostatahyperplasie erhöhen.

  • Alter Männer über 40 Jahre
  • Das Vorhandensein von Fettleibigkeit (Fettgewebe - ein Substrat für die Produktion von Östrogen)
  • Das Vorhandensein dieser Krankheit bei Verwandten
  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • Hypodynamie
  • Hoher Blutdruck
  • Unterernährung - konsumieren große Mengen von würzigen, fettigen Lebensmitteln

Faktoren, die die Entwicklung von BPH nicht beeinflussen:

Es gibt keine zuverlässige Beziehung zwischen der Häufigkeit dieser Krankheit und den folgenden Faktoren:

  • Sexuelle Orientierung
  • Sexuelle Aktivität
  • Verlangsamte entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane, einschließlich Geschlechtskrankheiten

Symptome von Adenom

In diesem Abschnitt listen wir einfach die möglichen Symptome der benignen Prostatahyperplasie auf, im Folgenden werden sie ausführlicher besprochen.

  • Häufiges Wasserlassen (siehe Ursachen für häufiges Wasserlassen beim Mann)
  • Häufige nächtliche Triebe
  • Schlafstörung (siehe, wie man schnell einschläft)
  • Symptom "träger Jet"
  • Intermittierendes Urinieren
  • Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung
  • Das Bedürfnis nach starker Spannung der Bauchmuskulatur beim Wasserlassen
  • Unwillkürliches Urinieren in kleinen Portionen (siehe Inkontinenz bei Männern).

Klassifizierung von BPH

  • Subvesikale Form - der Tumor breitet sich in Richtung des Rektums aus.
  • Intravesikale Form - der Tumor breitet sich in Richtung der Blase aus.
  • Retrotrigonale Form - der Tumor befindet sich unter dem Dreieck der Blase.

Es unterscheidet verschiedene Stufen (Grade) der Adenomentwicklung:

Stufe 1 - kompensiert

Unter den Symptomen bemerken Patienten häufiges Urinieren, besonders nachts. Die Häufigkeit kann bis zu 10 Mal pro Tag und (oder) bis zu 7 Mal pro Nacht betragen. Der Drang wird sehr stark empfunden, aber gleichzeitig kommt es zu einer Verzögerung des Urinierens, ein Harnstrahl fließt trotz der Anstrengungen des Mannes mit geringer Geschwindigkeit. Manchmal kann ein ungewollter Harnverlust beobachtet werden.

Die Blasenentleerung erfolgt aufgrund der kompensatorischen Fähigkeiten der Blasenmuskelwand. Dieses Stadium kann lang sein, bis zu 9-10 Jahre. Aber oft gibt es eine intensivere Progression. Nach Erschöpfung der kompensatorischen Möglichkeiten beginnt die nächste Phase.

Stufe 2 - Subkompensiert

In diesem Stadium tritt eine Entzündung der Blase auf, die beim Urinieren Schmerzen verursacht. Häufiges Urinieren bleibt bestehen, unfreiwilliges Wasserlassen wird häufiger. Es besteht das Gefühl einer unvollständigen Entleerung der Blase. Der Harnstrahl wird nicht nur lethargisch, sondern auch intermittierend. Eine Beimischung von Blut kann im Urin auftreten. Wenn Stress, trinken Alkohol oder Unterkühlung kann ein völliger Mangel an Wasserlassen sein. In diesem Fall Schmerzen in der Blase, die in den Lendenbereich oder über das Schambein ausstrahlen.

Aufgrund der Tatsache, dass der Patient sich beim Wasserlassen stark anstrengen muss, kann ein rektaler Prolaps oder eine Hernie auftreten. Die Wände der Blase sind stark gestreckt und es gibt sackförmige Gebilde, in denen sich bis zu einem Liter Restharn ansammeln kann. Wenn moderne Methoden der Behandlung von Adenom nicht verwendet werden, dann beginnt Stadium 3 der Krankheit.

Stufe 3 - dekompensiert

In diesem Stadium ist es notwendig, ein Urinal zu verwenden, da ein kontinuierlicher Austritt von Urin aus der überfließenden Blase Tropfen für Tropfen auftritt. Häufige Symptome treten auf - Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durst, Gewichtsverlust und Verstopfung können auftreten. Bei der Ansammlung von stickstoffhaltigen Basen im Blut, der Geruch von Urin aus dem Mund.

Das Volumen des Restharns kann zwei Liter erreichen, es kommt zu einer Überexpansion der Blasenwände und die Kontraktilität der Wände nimmt ab. Es gibt eine Verletzung der Nieren. Bei Harnstauung kann sich eine Entzündung der Harnwege entwickeln, die sich durch eine Erhöhung der Körpertemperatur äußert. Ein Patient mit diesem Stadium benötigt dringend eine Behandlung des Prostataadenoms nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit einer operativen Behandlung.

Komplikationen für benigne Prostatahyperplasie

Oft haben Patienten Angst, mit solch einem heiklen Problem zum Arzt zu gehen, oder sie befürchten, dass das Prostataadenom entfernt werden muss, wodurch nur das Risiko von Komplikationen erhöht wird, die lebensbedrohlich sein können.

Akuter Harnverhalt

Bei einer starken Kompression der Harnröhre durch eine vergrößerte Prostata entwickelt sich ein akuter Harnverhalt. Hypothermie, akute respiratorische Infektion, verzögerte Entleerung der Blase, Stress oder Alkoholkonsum können ebenfalls Startfaktoren sein.

Das klinische Bild der akuten Harnverhaltung - die Unfähigkeit zu urinieren, wenn die Blase voll ist. Dies verursacht starke Schmerzen im suprapubischen Bereich, die in den unteren Rücken und den Penis ausstrahlen.

Wenn der Patient nicht rechtzeitig mit qualifizierter medizinischer Hilfe versorgt wird, kann der akute Harnverhalt durch die Entwicklung von Nierenfunktionsstörungen, Hydronephrose und Koma erschwert sein.

Wenn Sie Zeichen einer akuten Harnverhaltung haben, müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen!

Entzündung der Harnwege

Mit der Stagnation des Urins oder unvollständiger Entleerung der Blase entstehen sehr günstige Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien. Dies kann zu Urethritis, Zystitis und Pyelonephritis führen.

Urolithiasis

Mit der Stagnation des Urins und einer hohen Salzkonzentration im Urin ist die Bildung von Mikrolithen und dann von Blasensteinen möglich. Sie wiederum können zu einer Verstopfung der Harnröhre führen, was zu einer akuten Harnverhaltung führt.

Diagnose von BPH

Sammeln von Beschwerden und Geschichte und Untersuchung des Patienten. Mit der Fingerrektaluntersuchung können Sie Größe, Konsistenz der Prostata, Palpationsschmerz oder deren Fehlen bestimmen.

Jeder Mann über 40 sollte das Niveau des Prostata-spezifischen Antigens jährlich überprüfen, auch wenn er sich um nichts kümmert. Diese Analyse kann helfen, nicht nur BPH, sondern auch Prostatakrebs zu diagnostizieren.

Methoden der Laborforschung

  • Biochemischer Bluttest
  • Urinanalyse
  • Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA, PSA) im Blut.

Die Bestimmung des PSA-Spiegels beim Adenom ist nicht nur die wichtigste diagnostische Methode, sondern auch eine Methode zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs.

Die Rate des Prostata-spezifischen Antigens hängt vom Alter des Mannes ab.

Instrumentelle Forschungsmethoden:

  • TRUS - transrektaler Ultraschall. Ermöglicht Ihnen, einen Anstieg der Prostata, Knötchen in seiner Struktur, das Vorhandensein von Steinen in der Blase zu erkennen, um die Menge an Restharn zu bestimmen.
  • Uroflowmetrie - Bestimmung der Durchflussrate von Urin während des Urinierens. Normalerweise sind es 15 ml pro Sekunde und mehr. Indem wir es auf 10 ml / s reduzieren, können wir über das Vorhandensein eines Hindernisses für den Urinfluss sprechen.
  • Radiographie - ermöglicht Ihnen, Urolithiasis und Veränderungen des Nierenbeckens-Becken-Systems zu identifizieren.

Waage I-PSS. Es ist ein Fragebogen mit 7 Fragen zu den verschiedenen Symptomen von BPH. Der Patient reagiert auf jeden von ihnen und beurteilt das Vorhandensein jedes Symptoms und seine Schwere von 0 bis 5 Punkten. Der Arzt beurteilt die Wahrscheinlichkeit der Anwesenheit von BPH bei einem bestimmten Patienten.

Behandlung von benigner Prostatahyperplasie

Konservative Behandlung

  • α - 1 adrenergische Blocker. Wird verwendet, um den Harnfluss durch die Harnröhre wiederherzustellen oder zu verbessern, da diese Medikamente seine Expansion bewirken und die glatten Muskeln der Harnröhre entspannen.
  • 5-α-Reduktase-Inhibitoren. Sie verlangsamen das Wachstum der Prostata und verringern dadurch ihr Volumen. Sie werden normalerweise verschrieben, wenn das Volumen des Adenoms sehr groß ist. Sie haben eine Reihe von schweren Nebenwirkungen - erektile Dysfunktion, eine Zunahme der Brustdrüsen und eine Abnahme der Libido.
  • Kräuterpräparate - reduzieren leicht die Symptome der Krankheit, beeinflussen die Muskeln der Harnröhre, aber beeinflussen nicht das Wachstum des Tumors.

Medikamente entlasten das Adenom nicht, sondern verlangsamen nur sein Wachstum oder lindern die Symptome, es ist nicht möglich, es nur mit Medikamenten zu heilen.

Chirurgische Behandlung

Es gibt viele verschiedene Operationen für das Prostataadenom.

  • Eine offene Prostatektomie ist die Entfernung der Prostata, eine Bauchoperation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Es wird mit einer großen Masse der Prostata (mehr als 60 Gramm) und einem Restharnvolumen von mindestens 150 ml verwendet. Es ist möglich, eine Intervention in 2 Stufen durchzuführen. Die erste Stufe entfernt die Prostata, eine Fistel bildet sich bis zur vorderen Bauchwand, durch die Urin in den Harntrakt fließt. Die zweite Stufe stellt den normalen Urinfluss wieder her.
  • Transurethrale Resektion (TUR) - die Operation wird ohne Einschnitte durchgeführt. Alle Manipulationen erfolgen durch die Harnröhre. Die Bedingungen für diese Art der chirurgischen Behandlung sind: Die Masse der Prostata beträgt nicht mehr als 60 Gramm und das Volumen des Restharns beträgt weniger als 150 ml. Während der transurethralen Resektion wird die Prostata in der Regel nicht vollständig entfernt und dem Patienten werden Medikamente verschrieben, die später das weitere Wachstum der Drüse hemmen. TOUR ist weniger invasiv als offene Prostatektomie. Aber nach dieser Operation sind Komplikationen häufiger, wie Blutungen, Harninkontinenz, retrograde Ejakulation, Blasenhals-Sklerose oder Harnröhrenstenose.
  • Transurethrale Mikrowellentherapie - Durch die Harnröhre wird ein Katheter eingeführt, durch den Mikrowellen zugeführt werden. Das Drüsengewebe ist sehr heiß und koaguliert. Die Methode wird nur für kleine Adenome angewendet. In der postoperativen Phase wird ein lokales Ödem beobachtet und ein Katheter zur Entfernung des Urins eingeführt.
  • Transurethrale Laserverdampfung - wie der Name schon sagt, wird die Operation mit einem Laser durchgeführt. Ein Katheter wird durch die Harnröhre eingeführt, wenn ein Laser an einen Tumor angelegt wird, verdunstet Wasser aus seinen Zellen und führt zu deren Tod. Die Prostata ist verkleinert. Die Anwendung der Technik ist nur für kleine Tumoren ratsam.
  • Transurethrale Nadelablation - der Arzt führt über ein Zystoskop Nadeln in das Prostatagewebe ein. Radiofrequenzwellen werden durch sie geführt. Es erhitzt und zerstört das Tumorgewebe. Die Methode gilt nicht für große Tumorgrößen. Wahrscheinliche Komplikationen sind die gleichen wie in der transurethralen Mikrowellentherapie - eine Verletzung des Urinausflusses aufgrund der Gewebsschwellung.
  • Hochintensiver fouxierter Ultraschall (FUVI) - eine mikroskopische Videokamera und ein Ultraschallsender werden mit einer Sonde eingeführt. Ultraschall wirkt thermisch und zerstört Gewebe. Eine wesentliche Komplikation ist die Impotenz, die sich in 1-7% der Fälle entwickelt.
  • Ballondilatation - Mit Hilfe eines Zystoskops wird ein Ballon in die Harnröhre eingeführt, mit dem das Lumen der Harnröhre erweitert wird. Diese Methode wird in Fällen angewendet, in denen eine konservative Behandlung unwirksam ist und eine chirurgische Behandlung kontraindiziert ist. Ballondilatation kann nur die Symptome reduzieren, aber nicht das Tumorwachstum beeinflussen.
  • Stenting - eine Methode ähnlich der vorherigen, nur ein Stent wird in das Lumen der Harnröhre eingeführt, mit seiner Hilfe, verbessert Harnfluss. Die Indikationen für die Methode sind die gleichen wie für die Ballondilatation.
  • Kryodestruktion - Ein Gefrierkopf wird mit einem Zystoskop eingeführt, durch das flüssiger Stickstoff zugeführt wird. Die Gewebe der Prostata werden unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen eingefroren und zerstört. Um die Harnröhre nicht mit niedrigen Temperaturen zu schädigen, wird in ihrer Zone ein Heizelement verwendet.
  • Embolisation der Arterien der Prostata. Die neueste Technik der endovaskulären Chirurgen. Durch die Femoralarterie durch den Katheter gelangen die Arterien der Prostata. Kleine Kügelchen aus medizinischem Kunststoff mit einem Durchmesser von 0,1-0,4 mm werden in ihr Lumen eingeführt. Sie werden durch den Blutfluss in kleine Arteriolen geblasen und verstopfen sie. Prostatagewebe wird nicht ernährt und stirbt, wodurch eine signifikante Abnahme erreicht wird.

Das Ergebnis der Embolisation der Arterien der Prostata. Orange Kreise markierten die Prostata.

Ineffektive Behandlungen

Dazu gehören traditionelle Methoden der Behandlung von Prostataadenom. Unter ihnen Behandlung Kürbis Saft, Walnüsse, Tanne Wasser, Abkochung von Hasel, aber sie können nicht helfen, das wachsende Adenom loszuwerden. Dies beinhaltet auch Prostata-Massage für Adenom. Solche Methoden werden Ihnen nur erlauben, Zeit zu verlieren und die Krankheit eines höheren Stadiums zu erreichen.

Alle minimal-invasiven und sichersten Behandlungsmethoden sind nur bei kleinen Adenomen möglich. Dies bedeutet, dass je früher Sie zum Arzt gehen, wenn die ersten Symptome der Krankheit erscheinen, desto leichter wird es zu heilen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen wird geringer sein.

Prävention von BPH

Es gibt mehrere Methoden, um die Entwicklung von Adenomen zu verhindern:

Energiemodus Ernährung für Adenom sollte ausgewogen sein, Produkte sollten eine Menge Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten.

Prostataadenom

Prostataadenom - die Proliferation des Drüsengewebes der Prostata, die zu einer Unterbrechung des Harnabflusses aus der Blase führt. Gekennzeichnet durch häufiges und schweres Wasserlassen, einschließlich nächtlicher, Schwächung des Harnstrahls, unfreiwilliger Harnabgang, Druck in der Blase. In der Folge kann sich ein völliger Harnverhalt, eine Entzündung und die Bildung von Steinen in Blase und Nieren entwickeln. Chronische Harnretention führt zu Intoxikation, Entwicklung von Nierenversagen.Die Diagnose von Prostata-Adenom umfasst Ultraschall der Prostata, die Untersuchung seines Geheimnisses und, falls erforderlich, eine Biopsie. Die Behandlung ist in der Regel chirurgisch. Konservative Behandlung ist in den frühen Stadien wirksam.

Prostataadenom

Das Prostataadenom ist eine gutartige Neubildung paraurethraler Drüsen, die sich in der Prostata um die Harnröhre herum befindet. Das Hauptsymptom des Prostataadenoms ist eine Verletzung des Urinierens aufgrund der allmählichen Kompression der Harnröhre mit einem oder mehreren wachsenden Knötchen. Für benigne Prostatahyperplasie ist durch gutartigen Verlauf gekennzeichnet.

Prävalenz des Prostataadenoms

Nur ein kleiner Teil der Patienten, die an einem Prostataadenom leiden, wird medizinisch versorgt. Eine detaillierte Untersuchung erlaubt es, die Symptome der Krankheit bei jedem vierten Mann im Alter von 40-50 Jahren und bei der Hälfte der Männer zwischen 50 und 60 Jahren zu erkennen. Prostataadenom wird in 65% der Männer im Alter von 60-70 Jahren, 80% der Männer im Alter von 70-80 Jahren und mehr als 90% der Männer im Alter von 80 Jahren nachgewiesen. Die Schwere der Symptome kann erheblich variieren. Studien auf dem Gebiet der Urologie legen nahe, dass bei etwa 40% der Männer mit Prostataadenom Probleme beim Wasserlassen auftreten, aber nur jeder fünfte Patient in dieser Gruppe sucht medizinische Hilfe.

Ursachen von Prostata-Adenom

Der Mechanismus der Entwicklung von Prostataadenom ist noch nicht vollständig definiert. Trotz der weit verbreiteten Meinung, das Prostataadenom mit chronischer Prostatitis zu verbinden, gibt es keine Daten, die den Zusammenhang dieser beiden Krankheiten bestätigen würden. Die Forscher haben keinen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Prostataadenoms und der Verwendung von Alkohol und Tabak, sexueller Orientierung, sexueller Aktivität und Geschlechtskrankheiten und entzündlichen Erkrankungen festgestellt.

Es besteht eine deutliche Abhängigkeit der Inzidenz des Prostataadenoms vom Alter des Patienten. Wissenschaftler glauben, dass Prostataadenom als Folge von Hormonstörungen bei Männern entwickelt, wenn Andropause (männliche Menopause) auftritt. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Männer, die vor der Pubertät kastriert wurden und extrem selten Männer sind, die nach ihrem Auftreten kastriert wurden, nie an einem Prostataadenom leiden.

Symptome des Prostataadenoms

Es gibt zwei Gruppen von Symptomen des Prostataadenoms: irritativ und obstruktiv. Die erste Gruppe von Symptomen beim Prostata-Adenom umfasst erhöhtes Urinieren, anhaltenden (imperativen) Harndrang, Nykturie, Inkontinenz. Die Gruppe der obstruktiven Symptome, die für das Prostataadenom charakteristisch sind, umfasst Schwierigkeiten beim Urinieren, einen verzögerten Beginn und eine Zunahme der Urinierungszeit, ein Gefühl der unvollständigen Entleerung, das Urinieren mit einem intermittierenden trägen Strom und die Notwendigkeit einer Anstrengung.

Es werden drei Stadien des Prostataadenoms unterschieden:

  • Kompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium I)

Ändert die Dynamik des Urinierens. Es wird häufiger, weniger intensiv und weniger frei. Es ist notwendig, 1-2 mal in der Nacht zu urinieren. In der Regel verursacht die Nykturie im Stadium I des Prostataadenoms keine Besorgnis für den Patienten, der das anhaltende nächtliche Erwachen mit der Entwicklung der altersbedingten Schlaflosigkeit assoziiert.

Während des Tages kann die normale Häufigkeit des Urinierens beibehalten werden, jedoch haben Patienten mit Stadium I Prostataadenom eine Wartezeit, die insbesondere nach einer Nachtschlaflage ausgeprägt ist. Dann erhöht sich die Häufigkeit des Urinierens am Tag, und die Urinmenge, die während eines einzelnen Urinierens freigesetzt wird, nimmt ab. Es gibt zwingende Gründe. Ein Urinstrom, der zuvor eine parabolische Kurve gebildet hat, fällt träge aus und fällt fast senkrecht.

Im Stadium I Prostataadenom entwickelt sich Hypertrophie der Blasenmuskulatur, wodurch die Effizienz der Entleerung erhalten bleibt. Es gibt wenig oder keinen Restharn in der Blase in diesem Stadium. Der funktionelle Zustand der Nieren und der oberen Harnwege bleibt erhalten.

  • Subkompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium II)

Im Stadium II Prostataadenom nimmt die Harnblase an Volumen zu, dystrophische Veränderungen entwickeln sich in den Wänden. Die Menge des Restharns erreicht 100-200 ml und nimmt weiter zu. Während des Urinierens ist der Patient gezwungen, die Bauchmuskeln und das Zwerchfell stark zu belasten, was zu einem noch stärkeren Anstieg des intravesikalen Drucks führt. Der Harndrang wird mehrphasig, intermittierend, wellenförmig.

Die Passage von Urin entlang der oberen Harnwege wird allmählich gestört. Muskelstrukturen verlieren ihre Elastizität, der Harntrakt dehnt sich aus. Nierenfunktion ist beeinträchtigt. Die Patienten sind besorgt über Durst, Polyurie und andere Symptome des fortschreitenden chronischen Nierenversagens. Wenn die Kompensationsmechanismen gestört sind, beginnt die dritte Stufe.

  • Dekompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium III)

Die Blase im Stadium III des Prostataadenoms ist aufgebläht, mit Urin überfüllt, leicht palpatorisch und visuell zu bestimmen. Die obere Kante der Blase kann das Niveau des Nabels und darüber erreichen. Auch bei starker Verspannung der Bauchmuskulatur ist eine Entleerung unmöglich. Der Wunsch, die Blase zu entleeren, wird kontinuierlich. Starke Bauchschmerzen können auftreten. Urin wird häufig, in Tropfen oder in sehr kleinen Portionen ausgeschieden. In der Zukunft klingen der Schmerz und der Harndrang allmählich ab. Es entwickelt sich eine paradoxe Harnretentionseigenschaft des Prostataadenoms (die Blase ist voll, der Urin wird ständig Tropfen für Tropfen freigesetzt).

In diesem Stadium des Prostataadenoms ist der obere Harntrakt erweitert, die Funktionen des Nierenparenchyms sind aufgrund der ständigen Obstruktion des Harntraktes beeinträchtigt, was zu einem Druckanstieg im Beckenbeckensystem führt. Die Klinik für chronisches Nierenversagen wächst. Wenn keine medizinische Versorgung zur Verfügung steht, sterben Patienten an progressivem CRF.

Komplikationen des Prostataadenoms

Wenn keine therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden, kann sich bei einem Patienten mit Prostataadenom ein chronisches Nierenversagen entwickeln. Beim Prostataadenom entwickelt sich manchmal akuter Harnverhalt. Der Patient kann nicht urinieren, wenn die Blase trotz intensiver Lust voll ist. Um die Harnretention zu eliminieren, wird eine Blase bei Männern katheterisiert, manchmal eine Notfalloperation oder eine Punktion der Blase.

Eine weitere Komplikation des Prostataadenoms ist die Hämaturie. Bei einer Reihe von Patienten wird eine Mikrohämaturie festgestellt, aber es kommt auch häufig zu starken Blutungen aus dem Adenomgewebe (im Falle einer Verletzung durch Manipulation) oder zu Krampfadern im Bereich des Blasenhalses. Mit der Bildung von Blutgerinnseln ist es möglich, eine Tamponade der Blase zu entwickeln, bei der eine Notoperation notwendig ist. Häufig wird die Ursache für Blutungen beim Prostataadenom eine diagnostische oder therapeutische Katheterisierung.

Blasensteine ​​für das Prostataadenom können durch stagnierenden Urin entstehen oder von den Nieren und den Harnwegen abwandern. Bei der Cystolithiasis wird das klinische Bild des Prostataadenoms durch vermehrtes Wasserlassen und Schmerzen am Kopf des Penis ergänzt. Im Stehen, beim Gehen und bei Bewegungen werden die Symptome ausgeprägter, in Bauchlage - nimmt ab. Charakteristisch ist das Symptom "Harnstrahl legen" (trotz unvollständiger Entleerung der Blase wird der Harnstrahl plötzlich unterbrochen und erst wieder aufgenommen, wenn sich die Körperlage verändert). Oft entwickeln sich beim Prostataadenom Infektionskrankheiten (Epididymo-Orchitis, Epididymitis, Vesikulitis, Adenitis, Prostatitis, Urethritis, akute und chronische Pyelonephritis).

Diagnose des Prostataadenoms

Der Doktor führt eine digitale Prostataprüfung durch. Um die Schwere der Symptome des Prostataadenoms beurteilen zu können, wird dem Patienten angeboten, ein Uriniertagebuch auszufüllen. Führen Sie eine Untersuchung von Sekreten und Abstrichen der Prostata aus der Harnröhre durch, um infektiöse Komplikationen auszuschließen. Prostata-Ultraschall wird durchgeführt, bei dem das Volumen der Prostata bestimmt wird, Steine ​​und Bereiche mit Stagnation festgestellt werden, die Menge an Restharn, der Zustand der Nieren und der Harnwege ausgewertet werden.

Verlässliche Beurteilung der Harnverhalt in Prostata-Adenom ermöglicht Uroflowmetrie (Urinationszeit und Urinflussrate wird durch eine spezielle Apparatur bestimmt). Um Prostatakrebs auszuschließen, ist es notwendig, das PSA-Niveau (Prostata-spezifisches Antigen) zu bestimmen, dessen Wert normalerweise 4 ng / ml nicht überschreiten sollte. In kontroversen Fällen wird eine Prostatabiopsie durchgeführt.

Zystographie und Ausscheidungsurographie bei Prostataadenomen der letzten Jahre werden aufgrund neuer, weniger invasiver und sicherer Untersuchungsmethoden (Ultraschall) seltener durchgeführt. Manchmal, um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen oder in Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung von Prostata-Adenom, wird eine Zystoskopie durchgeführt.

Prostata-Adenom-Behandlung

Das Kriterium für die Wahl der Behandlung für Prostata-Adenom für einen Urologen ist das Ausmaß der Symptome I-PSS, die die Schwere der Miktionsstörungen widerspiegelt. Wenn der Score nach dieser Skala weniger als 8 beträgt, ist keine Therapie erforderlich. Mit 9-18 Punkten wird eine konservative Behandlung durchgeführt. Wenn die Summe der Punkte mehr als 18 ist - ist die Operation notwendig.

  • Konservative Behandlung von Prostataadenom

Konservative Therapie wird in den frühen Stadien und in Anwesenheit von absoluten Kontraindikationen für die Operation durchgeführt. Zur Verringerung der Schwere der Krankheitssymptome werden Inhibitoren der 5-Alpha-Reduktase (Dutasterid, Finasterid), Alpha-Blocker (Alfuzosin, Terazosin, Doxazosin, Tamsulosin), Präparate pflanzlichen Ursprungs (Extrakt aus afrikanischer Pflaumenrinde oder Sabalfrucht) verwendet.

Antibiotika (Gentamicin, Cephalosporine) werden verschrieben, um die Infektion zu bekämpfen, oft bei Prostataadenom. Am Ende der Antibiotikatherapie werden Probiotika eingesetzt, um die normale Darmmikroflora wiederherzustellen. Die Immunität wird korrigiert (alpha-2b Interferon, pyrogenal). Atherosklerotische Veränderungen in den Blutgefäßen, die bei der Mehrzahl der älteren Patienten mit Prostataadenom entstehen, verhindern die Zufuhr von Arzneimitteln zur Prostatadrüse, daher wird Trental zur Normalisierung der Blutzirkulation verschrieben.

  • Chirurgische Behandlung von Prostataadenom

Für die Behandlung des Prostataadenoms gibt es folgende Operationstechniken:

  1. Adenomektomie. Es wird in Gegenwart von Komplikationen durchgeführt, Restharn in einer Menge von mehr als 150 ml, Adenommasse mehr als 40 g;
  2. TOUR (transurethrale Resektion). Minimal-invasive Technik. Die Operation wird durch die Harnröhre durchgeführt. Wenn die Restharnmenge nicht mehr als 150 ml beträgt, beträgt die Adenommasse nicht mehr als 60 g. Nicht anwendbar bei Nierenversagen;
  3. Laserablation, Laserzerstörung, TUR-Verdampfung der Prostata. Sparsame Methoden. Minimaler Blutverlust ermöglicht Operationen mit einer Tumormasse von mehr als 60g. Diese Eingriffe sind Operationen der Wahl für junge Patienten mit Prostataadenom, weil sie die sexuelle Funktion erhalten können.

Es gibt eine Reihe von absoluten Kontraindikationen für die chirurgische Behandlung von Prostata-Adenom (dekompensierte Erkrankungen der Atemwege und des kardiovaskulären Systems, etc.). Wenn eine chirurgische Behandlung des Prostataadenoms nicht möglich ist, wird eine Blasenkatheterisierung oder eine palliative Operation durchgeführt - Zystostomie. Es sollte berücksichtigt werden, dass die palliative Behandlung die Lebensqualität des Patienten reduziert.

Was ist Prostataadenom bei Männern - die ersten Anzeichen und Symptome, Behandlung und Prävention

Gefährliche Pathologien der Prostata beginnen Männer nach 40 Jahren zu belästigen. Prostatitis und Prostataadenom bei Männern sind häufige Erkrankungen, deren Symptome die sexuelle Aktivität reduzieren, schmerzhaftes Urinieren verursachen und die Erektion stören. Die Potenz leidet merklich und der Mann fühlt sich minderwertig, fehlerhaft. Es ist erforderlich, auf die ersten Anzeichen eines Prostataadenoms bei Männern zu reagieren, sonst wird es zu spät sein.

Was ist Prostataadenom?

Tatsächlich handelt es sich um eine gutartige Geschwulst, die im Laufe des pathologischen Prozesses eins mit der Prostata wird und ihren Ursprung im Drüsenepithel, dem Stromaelement, hat. Wenn eine Krankheit auftritt, sind die Lymphknoten nicht am pathologischen Prozess beteiligt, die Ausbreitung von Metastasen in gesundes Gewebe und Organe ist ausgeschlossen. Das Adenom wird begleitet von der Proliferation von Drüsenepithelzellen in der Prostatadrüse, was zu einem gestörten Abfluss von Urin führt, eine Stauung entwickelt und die Entzündung fortschreitet.

Was ist gefährlich?

Schließlich, um die Krankheit zu heilen "Prostataadenom" ist fast unmöglich, aber es kann geheilt werden. Aber um es zu beginnen, ist es viel einfacher, infolge dessen die Potenz leidet, der Mann wird zu einem impotenten Patienten mit ernsten urologischen Problemen, wenn der Tumor wächst. Um mit minimalinvasiven Behandlungsmethoden zurecht zu kommen, ist es notwendig, die Ätiologie der Pathologie rechtzeitig zu erkennen, um sich der potentiellen Bedrohung für die eigene Gesundheit bewusst zu werden. Die Gefahr eines Prostataadenoms ist wie folgt:

  • die Notwendigkeit einer Blasenkatheterisierung;
  • Urolithiasis;
  • chronisches Nierenversagen;
  • infektiöse und entzündliche Prozesse des Harnsystems;
  • Hydronephrose;
  • vesikoureteraler Reflux.

Gründe

Vor der Behandlung mit medizinischen Methoden ist es wichtig, dass Männer die Hauptursache für Harnverhalt und akute Schmerzen auf der Toilette verstehen. Wenn es gedankenlos ist, Pillen zu nehmen, ohne pathogene Faktoren zu eliminieren, ist die positive Dynamik der entzündeten Prostata schwach oder gar nicht vorhanden. Es ist notwendig, die folgenden Ursachen des Prostataadenoms hervorzuheben, um das Schicksal der Männer zu erleichtern. Das:

  • häufiger Stress;
  • Atherosklerose;
  • Nierenerkrankung;
  • Hypodynamie;
  • entzündliche oder infektiöse Prozesse in der Harnröhre;
  • unregelmäßiger Geschlechtsverkehr;
  • Übergewicht;
  • Schlechte Gewohnheiten;
  • verlängerte sexuelle Abstinenz;
  • falsche Ernährung.

Symptome

Bevor über Symptome gesprochen wird, ist es notwendig, die Stadien des Prostataadenoms bei einem Mann zu untersuchen. Mit dem ersten Grad (kompensiert) will der Mann ständig das Bedürfnis auch bei entleerter Blase lindern. Mit dem zweiten Grad des Prostataadenoms (subkompensiert) - Diskontinuität des Strahls, Schmerzen beim Wasserlassen. Im dritten Stadium der Erkrankung (dekompensiert) ist der Harn schwer fortzubewegen, und dies kann willkürlich geschehen. Die häufigsten Symptome von Prostataadenom für Anamnese Datensammlung sind im Folgenden aufgeführt:

  • eine Zunahme des Urinierens;
  • Schmerzen und Brennen beim Gang zur Toilette;
  • häufiger Drang nach Notwendigkeit;
  • schwacher, intermittierender Strom;
  • schmerzhafte Ejakulation;
  • eine Portion Urin mit Sediment;
  • chronische Verstopfung;
  • Appetitlosigkeit;
  • Reizbarkeit.

Diagnose

Ein Mann muss Tests bestehen, um die Pathologie rechtzeitig zu bestimmen. Es ist besser, sofort Ihren Urologen zu kontaktieren. Ein Spezialist wird helfen zu verstehen, wie sich das Prostataadenom in einem bestimmten Krankheitsbild manifestiert. Diagnostische Methoden für Männer sind unterschiedlich, häufiger empfiehlt der Arzt die folgenden klinischen und Laborstudien:

  • allgemeiner und biochemischer Bluttest;
  • Urinanalyse;
  • rektale Untersuchung durch Abtasten;
  • Pneumozystographie;
  • Zystographie;
  • Pneumozystographie;
  • Zystoskopie;
  • Nachweis von PSA-Werten;
  • Ultraschall des Urogenitalsystems;
  • Uroflowmetrie.

Wie behandelt man das Prostataadenom?

Um zu verhindern, dass sich diese Krankheit zu einer ernsteren Erkrankung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen entwickelt, muss die Behandlung des männlichen Körpers sofort beginnen. Es ist nicht notwendig, sofort eine gutartige Geschwulst zu entfernen, bei moderaten Größen können Sie Prostata-Adenom durch sparsame konservative Methoden loswerden. Mit solchen Methoden ist es möglich, nicht nur unangenehme Symptome zu reduzieren, sondern auch eine lange Remissionszeit zu erreichen. Die Krankheit bei Männern kann ohne die Teilnahme von Chirurgie geheilt werden, wie durch Bewertungen im Netzwerk und nicht nur gezeigt.

Pillen

Die Krankheit wird von einer Reihe unangenehmer Symptome begleitet, die durch Schmerzen und innere Beschwerden ergänzt werden. Die Herangehensweise an das Problem ist komplex, schließt notwendigerweise für einen Mann eine Anzahl von pharmakologischen Gruppen ein. Das Hauptziel ist eine analgetische, entzündungshemmende und regenerierende Wirkung auf die entzündete Prostata. Wenn der Tumor nicht wächst, ist es angezeigt, es zu beobachten, und schon in komplizierten Krankheitsbildern, es durch chirurgische Methoden zu entfernen. Wenn sich ein Prostataadenom bei Männern entwickelt, können Medikamente wie folgt sein:

  1. Alpha-Blocker entspannen die Muskeln der Blase und Prostata, normalisieren den Prozess des Wasserlassens. Dies sind Silodozin, Dalfaz, Omnik, Setegis, Kornam, Adenorm, Flosin, Doksazozin, Lokren.
  2. Inhibitoren der 5-Alpha-Reduktase werden benötigt, um die Menge an Drüsengewebe der Prostatadrüse zu reduzieren, um die Hormonspiegel zu kontrollieren und zu korrigieren. Dies ist Dutasterid, Finasterid.
  3. Antibiotika sind notwendig, um die Aktivität der pathogenen Flora zu reduzieren, wenn die Ursache des Auftretens von Adenomen eine pathogene Infektion und schnelle Reproduktion ist. Dies sind Cephalosporine, Gentamicin.
  4. Entzündungshemmende Medikamente sind für einen Mann notwendig, um eine Entzündung der Prostata schnell zu beseitigen, akute Schmerzen bei Adenomen der Prostata zu reduzieren. Dies ist Voltaren, Dikloberl, Diclofenac.
  5. Antispasmodika für einen Mann sind notwendig, wenn das Schmerzsyndrom, auch wenn eine strenge Diät eingehalten wird, nicht zurückgeht, nicht schwächt. Dies sind Medikamente Papaverin, Ibuprofen, Buscopan aus medizinischen Gründen.

Bedienung

Wenn konservative Methoden der Behandlung des Prostataadenoms einem kranken Mann nicht helfen und ein gutartiger Tumor weiterhin schnell wächst und einen erhöhten Druck auf benachbarte Organe ausübt, sind dringende chirurgische Eingriffe notwendig. In der Praxis gibt es mehrere wirksame Methoden der Chirurgie, die das Prostataadenom vollständig neutralisieren können. Das:

  • Kryodestruktion neutralisiert den Tumor bei Erkältung im Fokus der Pathologie - flüssiger Stickstoff;
  • Laser Enukleation reduziert die Größe der entzündeten Prostata aufgrund der Auswirkungen auf die Website der Holmium-Laser-Pathologie;
  • Thermotherapie hat eine direkte Wirkung auf Prostata-BPH;
  • transrektale Resektion bietet die vollständige Entfernung eines gutartigen Tumors mit der Fähigkeit, die Funktion der Prostata zu erhalten;
  • Mikrowellen-Therapie mit APZH unter dem Einfluss der Entladung des Prostatagewebes wird auf 44 Grad erhitzt;
  • Ballondilatation stellt den normalen Harnfluss wieder her, reguliert die Arbeit der Harnleiter;
  • Embolisation von Prostata-Arterien - Arterien, die Blut zuführen und die Prostata ernähren, sind funktionsfähig überlappend.

Übung

Um Prostata-Adenom zu heilen und seinen Zustand zu lindern, muss jeder Mann einfache Übungen machen. Der Hauptzweck einer solchen täglichen Aufladung besteht darin, die Prostata zu stärken, den Harnfluss zu normalisieren und die alte sexuelle Aktivität wiederherzustellen. Für Adenome ist der folgende Trainingskomplex zu Hause für Männer zu empfehlen:

  1. Heben Sie die Beine aus einer Bauchlage senkrecht zum Boden und bleiben Sie für ein paar Sekunden in dieser Position stehen. Senken Sie die Beine und wiederholen Sie die Übung 10 weitere Male.
  2. Gehen auf dem Gesäß wird einem Mann helfen, das Gesundheitsproblem zu vergessen. Hände sollten auf dem Hinterkopf sein, während sie sich schnell bewegen.
  3. Aus einer Bauchlage heben Sie gerade Beine und wickeln Sie sie über den Kopf. Für einen Anfang, genug von 10 Annäherungen, aber allmählich ist es notwendig, die Intervalle zu vergrößern.

Prävention von Prostataadenomen

Da alle Männer, die ein bestimmtes Alter erreichen, in die Risikogruppe eines charakteristischen Leidens fallen, ist es wichtig, elementare vorbeugende Maßnahmen rechtzeitig zu treffen. Dies ist eine Möglichkeit, Entzündungen und weiteres Wachstum eines gutartigen Tumors mit ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen zu vermeiden. Es ist wichtig, die folgenden medizinischen Empfehlungen zu befolgen:

  • geben Sie schlechte Angewohnheiten vollständig auf;
  • vermehrte körperliche Aktivität;
  • besuchen Sie einmal im Jahr einen Urologen;
  • folge einer therapeutischen Diät;
  • kontrolliere dein eigenes Gewicht.

Video: Behandlung von Prostataadenom

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann die Behandlung basierend auf den individuellen Eigenschaften eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.

Prostata bei Männern: Anzeichen einer Entzündung, Diagnose und Behandlung. Prostataadenom

Die Prostata bei Männern ist am häufigsten anfällig für alle Arten von Krankheiten und Entzündungen. Wenn Sie die Symptome ignorieren und keine Prostata-Erkrankungen behandeln, können die Folgen für den stärkeren Sex sehr traurig sein.

Prostata und ihre Funktionen im Körper

Die Prostata ist ein Organ bei Männern, das sich im Beckenbereich befindet. Die Hauptaufgabe der Prostata - die Produktion von Ejakulat (ein Geheimnis, das das Sperma nährt). Es behält auch Urin und reguliert den Prozess des normalen Urinierens. Im Aussehen ähnelt die Orgel einem Trapez, und in der Größe ist es eine Walnuss.

Die Prostata hat drei Hauptfunktionen:

  1. Secretory - Stimulation der Geheimnisse der Befruchtung. Diese Funktion ist abhängig vom Hormon Testosteron, das vom endokrinen System produziert wird.
  2. Motor - Retention des Urins durch Muskelgewebe, welches den Schließmuskel bildet.
  3. Barriere. Die Prostata produziert ein Geheimnis, das verhindert, dass Infektionen aus der Harnröhre in andere Organe eindringen.

Entzündung der Prostata bei Männern kann schwere, irreversible Krankheiten und sexuelle Störungen (Impotenz, Mangel an Erektion) verursachen. Daher sollten Sie für irgendwelche Symptome, Schmerzen und Entlassung sofort Hilfe von einem Arzt suchen.

Prostataerkrankungen

Viele junge Menschen glauben, dass Prostatitis und andere Erkrankungen der männlichen Organe viele alte sind. Die meisten jungen Männer vermuten nicht einmal, wo sich die Prostata der Männer befindet! Mangel an Wissen in diesem Bereich ist die Hauptursache für alle chronischen Krankheiten.

Heutzutage sind Männer im gebärfähigen Alter am anfälligsten für alle Arten von Entzündungen und Erkrankungen der Geschlechtsorgane. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Unordentlicher Sex ohne Schutz.
  • Genitalinfektionen (Chlamydien, Trichomonaden, Gonorrhoe, Pilze).
  • Hormonstörungen, Erkrankungen des endokrinen Systems.
  • Vererbung.

Unter den Erkrankungen der Prostata sind die folgenden.

  1. Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata.
  2. Vesikulitis ist eine Komplikation der Prostatitis, die durch eine Entzündung der Samenbläschen gekennzeichnet ist.
  3. Prostataadenom ist eine gutartige Läsion auf der Prostatadrüse.
  4. Krebs ist ein bösartiger Tumor.
  5. Prostata-Sarkom ist eine Art von Tumor, der häufiger bei jungen Männern auftritt (50% sind Kinder unter 10 Jahren! 25% sind Menschen von 10 bis 30 Jahre alt).
  6. Prostata-Steine Entstanden als Folge einer eingeschränkten Nierenfunktion.
  7. Fibrose - Miktionsstörungen.
  8. Prostataabszess - eitrige Prozesse, eine Komplikation von unbehandelten Infektionen.
  9. Tuberkulose der Prostata. Es wird durch das Bakterium Koch verursacht, das, wie Sie wissen, nicht nur die Lunge betrifft.

Nur die Namen dieser Krankheiten können schon Entsetzen bringen! Prostataerkrankungen bei Männern sind heute leider nicht ungewöhnlich. Vielleicht liegt das an der Ökologie und an der Lebensweise der modernen Jugend. Jedenfalls sollte jede Krankheit behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Prostatitis ist keine Ausnahme!

Entzündung der Prostata bei Männern: Symptome

Die Prostatitis ist eine der bekanntesten urologischen Erkrankungen bei Vertretern einer starken Hälfte der Bevölkerung. Es hat die folgenden Symptome.

  1. Schnittschmerzen im Unterbauch beim Wasserlassen.
  2. Schmerzen im Perineum, im Hodensack.
  3. Schlechte Erektion
  4. Kurzer Geschlechtsverkehr.
  5. Mangel an spontaner Erektion am Morgen.

Das "Set" der Symptome hängt von der Form der Prostata-Erkrankung ab.

  1. Akute Prostatitis. Es wird durch pathogene Bakterien verursacht - Escherichia coli, Klebsiella, Enterokokken, Enterobakterien und Staphylokokken, die die Darmflora füllen. Wenn sie durch das Rektum in die Prostata eintreten, können sie Entzündungen verursachen.
  2. Chronische bakterielle Prostatitis. Der Hauptgrund sind die gleichen pathogenen Bakterien, sowie sexuell übertragbare Infektionen - Gonorrhoe, Chlamydien, Trichomonaden. Symptome im chronischen Verlauf der Krankheit können oft fehlen oder mild sein.
  3. Chronische bakterielle Prostatitis. Die häufigste Form. Erscheint als Folge von Entzündungen in den Beckenorganen, sowie erblich bedingt.
  4. Asymptomatische (asymptomatische) chronische Form, in der auch die Prostata leidet. Bei Männern ist eine Behandlung dieser Form oft nicht erforderlich. Prävention schadet jedoch nicht, denn Prostatakrebs hat auch keine Symptome. Deshalb, wenn eine Person mit dieser Form krank ist, ist es erforderlich, Blut für Tumormarker jährlich zu spenden. Periodische Besuche bei einem Spezialisten und Ultraschalldiagnostik werden ebenfalls empfohlen. Nur so können die negativen Auswirkungen der Prostatitis verhindert werden.

Prostataadenom

Adenom - eine Erkrankung der Prostata, die durch gutartige Formationen und das Wachstum von Knötchen gekennzeichnet ist, die die Blase komprimieren. Als Ergebnis ist der Prozess der Entfernung von Urin aus dem Körper gestört. Dies ist kein Krebs, aber die fortgeschrittenen Stadien des Adenoms können Voraussetzungen für die Bildung von Tumoren sein.

Die Hauptmerkmale der Prostata-Adenom-Männer begleiten die Schwierigkeiten und Schmerzen beim Gang zur Toilette. Die Blase ist voll und das Wasserlassen ist nicht möglich.

Schwieriges Urinieren sollte der erste Grund sein, medizinische Aufmerksamkeit zu suchen. Das Prostataadenom entwickelt sich in drei Stadien.

  1. Kompensiert - Urinieren ist häufiger und schwieriger, Urinstrom ist schwach und träge.
  2. Subcompensated - ein konstantes Gefühl der Schwere in der Blase, seine unvollständige Entleerung wird zu den vorherigen Symptomen hinzugefügt. Beeinträchtigte Nierenarbeit.
  3. Dekompensiert - das völlige Fehlen von Muskeltonus im Harnkanal. Als Ergebnis erscheint ein Paradox - eine volle Blase, die nicht entleert werden kann.

Adenom, oder wie es auch genannt wird - benigne Prostatahyperplasie, bezieht sich auf solche Krankheiten, die langsam voranschreiten. Oft achten die Männer nicht auf die ersten Symptome und gehen nur ins Krankenhaus, wenn es sehr schwierig wird zu urinieren.

Ursachen und Symptome von Adenomen

Prostataadenom - eine vergrößerte Prostata als Folge der pathologischen Proliferation der paraurethralen Drüsen. Diese Krankheit entwickelt sich oft bei Männern über fünfzig (60% der Fälle). Der Hauptgrund - der Rückgang der Sexualhormone im Laufe der Jahre.

Es kommt auch vor, dass die Krankheit Vertreter des starken Artikels in der Blüte des Lebens (30-40 Jahre) angreift. Dies kann durch falsche Lebensführung, schwierige Arbeitsbedingungen, Missbrauch von Alkohol und Nikotin verursacht werden. Wissenschaftler können keine exakte Verbindung herstellen.

Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung der Entzündung der Prostata gibt dem Mann die Chance auf ein gesundes und erfülltes Leben.

Also, wenn die Prostata vergrößert ist, können die Symptome bei Männern wie folgt sein:

  • Schwacher Strom durch gestörten Harnabfluss.
  • Häufiges Drängen auf die Toilette, besonders nachts.
  • Störung des Muskeltonus der Blase.
  • Wasserlassen erfordert etwas Anstrengung von einem Mann.
  • Der Jet ist träge, manchmal unterbrochen während des Prozesses.
  • Schweregefühl und unvollständige Entleerung.
  • Inkontinenz mit plötzlichen Bewegungen (Lachen, Husten).
  • Aufgrund von Nierenproblemen bilden sich Steine ​​in der Blase.

Entzündung der Prostata bei Männern, die Symptome können nicht immer ausgesprochen werden. Infolgedessen wird die Krankheit verschlimmert und geht in das fortgeschrittene Stadium. Psychische Störungen, Apathie, Irritation können auftreten. Ein Mann leidet an einer vollständigen Abnahme der Blasenfunktion. Leeren findet nicht statt, und wenn es passiert, ist es selten in Form von Tropfen. Das letzte Stadium des Nierenversagens entwickelt sich. Wenn er zu diesem Zeitpunkt den Patienten nicht unterstützt, kann er sterben.

Es ist natürlich besser, Ihren Körper nicht in einen solchen Zustand zu bringen. Prostatakrankheit bei Männern sollte mit dem Auftreten der allerersten Symptome und Anzeichen behandelt werden.

Diagnose und Behandlung von "männlichen" Krankheiten

Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Prostataerkrankungen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Entwicklungsmerkmale und Symptome. Der Grund für die Behandlung und detaillierte Diagnose sollte sein:

  • Unterbauchschmerzen, Rücken.
  • Schwieriges Wasserlassen, begleitet von Blutungen und Schmerzen.
  • Sexuelle Störungen - schmerzhafter Geschlechtsverkehr, vorzeitige Ejakulation, keine Erektion.

Natürlich sind das nicht alle entzündlichen Anzeichen der Prostata bei Männern. Das Auftreten eines einzigen Symptoms ist jedoch bereits schlecht.

Die folgenden Diagnoseverfahren helfen bei der Diagnose und Bestimmung der Behandlungsmethode.

  1. Laboruntersuchung der Sekretion der Prostata.
  2. Bakteriologische Kultur - Identifizierung von Genitalinfektionen, die oft die Hauptursache für Entzündungen sind.
  3. PCR-Analyse zur Erkennung sexuell übertragbarer Krankheiten.
  4. Analyse von PSA (Prostata-spezifisches Antigen, das von der Prostata produziert wird). Mit dieser Untersuchungsmethode können entzündliche Prozesse in der Prostata sowie Krebserkrankungen nachgewiesen werden.
  5. Uroflowmetrie - eine Eigenschaft eines Harnstrahls.
  6. Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane.
  7. Magnetresonanztomographie, die es ermöglicht, ein dreidimensionales Bild der Prostata zu erhalten.
  8. Die Computertomographie ist eine Methode der Röntgendiagnostik, die einem Röntgenbild ähnelt.
  9. Biopsie - Entnahme von Prostatagewebe für weitere Untersuchungen. Die Analyse wird mit einer dünnen Nadel durch die Wand des Rektums, der Harnröhre oder des Perineums durchgeführt. Lokalanästhetika oder Anästhesien helfen, Schmerzen während des Eingriffs zu lindern. Biopsie wird nur nach PSA verordnet.
  10. Allgemeine Analyse von Blut, Urin.
  11. Palpation - Palpation des Organs.

Nach einer solchen groß angelegten Lieferung aller Tests kann die Diagnose am genauesten durchgeführt werden. Wie die Prostata bei Männern behandelt wird (genauer gesagt, ihre Entzündung), hängt vom Stadium und der Form der Erkrankung ab.

Meistens verschreibe ich bei Entzündungen der Prostata und des Prostataadenoms eine antibiotische Therapie in Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten. Probiotika, die für die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora benötigt werden, sowie Alpha-Blocker, die für die Muskelentspannung unerlässlich sind, sind bei der Behandlung unverzichtbar. Physiotherapie wirkt sich positiv auf den Körper aus, indem er die Prostata mit elektrischen Schwingungen oder mit Hilfe von speziellen Geräten, die durch das Rektum eingeführt werden, erwärmt.

Prostataadenom II, Grad III wird hauptsächlich chirurgisch behandelt. Medikamente sind in diesem Fall einfach machtlos.

Die Operation ist transurethral. Durch die Harnröhre wird das Gerät (Resiskop) eingeführt, das das überwachsene Gewebe der Prostatadrüse entfernt. Diese Behandlungsmethode ist für den Patienten weniger traumatisch und zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von möglichen Komplikationen aus.

Die Operation wird auch mit der Prostatektomie durchgeführt. Danach treten häufig Komplikationen auf, so dass es seltener verwendet wird.

Wie auch immer, jede Krankheit der Prostata sollte nicht in einen kritischen Zustand gebracht werden. Es ist viel einfacher und weniger schmerzhaft, Entzündungen mit Antibiotika zu behandeln als mit einer Operation. Schließlich weiß niemand, was Rehabilitation sein kann.

Komplikationen der Prostatitis

Die Prostata bei Männern ist ein wichtiges Organ, das Männern und Frauen ein normales und volles Leben ermöglicht. Entzündung der Prostata ist ziemlich häufig. Wenn Sie diesen Körper nicht rechtzeitig diagnostizieren und behandeln, werden die Folgen sehr traurig sein.

Abhängig davon, welche Art von Prostatitis der Mann entwickelte, sind die Komplikationen unterschiedlich.

  1. Die Folgen der akuten Prostatitis (bakteriell) - Abszess (eitrige Läsion). Symptome - Fieber und Fieber. Ödem der Drüse führt zu einer vollständigen Beendigung des Wasserlassens. In Zukunft kann ein Abszess zu einer Infektion des Blutes führen.
  2. Folgen der chronischen Prostatitis (bakteriell) - Abnahme des sexuellen Verlangens, schmerzhafte Ejakulation, schwere Erektion. Die Krankheit ist auch die Ursache von Vesikulitis, Orchitis (Entzündung der Hoden), Epididymitis.
  3. Die Folgen der nicht-bakteriellen Prostatitis führen zu Impotenz. Sie können einem vollwertigen Sexualleben ein Ende setzen.
  4. Die Folgen der asymptomatischen Prostatitis - Krebs. Eine asymptomatische Entzündung der Prostata, die manchmal über Jahre anhält, kann sich zu einem Tumor entwickeln. Krebs in den frühen Stadien zu diagnostizieren ist schwierig. Daher ist es zur Prävention von "männlichen" Krankheiten ratsam, jedes Jahr Blut für PSA zu spenden.

Jede Form von Prostatitis in Ermangelung einer rechtzeitigen Intervention kann dazu führen:

  • Prostata-Sklerose;
  • die Bildung von Steinen in der Blase;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Zystenbildung, Adenome.

Deshalb ist es so wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und bei Unwohlsein Ihren Arzt zu konsultieren.

Komplikationen des Prostataadenoms

Prostataadenom ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Männern im Alter (90% der Patienten sind Menschen über achtzig). Die gesamte Krankheitsgefahr ist eine Komplikation.

  1. Harnwegsinfektionen - Blasenentzündung, Pyelonephritis, Urethritis, Prostatitis. Entzündung im Zusammenhang mit der Stagnation des Urins, die einen günstigen Hintergrund für die Vermehrung von Bakterien ist.
  2. Akute und schmerzhafte Harnverhaltung. Kann bei Alkoholmissbrauch oder als Reaktion auf Medikamente auftreten (auch nach der Operation).
  3. Die Bildung von Steinen in der Blase. Alles wegen der Stagnation des Urins.
  4. Nierenversagen Erscheint mit fortgeschrittenen Stadien des Adenoms, kann den Tod des Patienten verursachen.
  5. Hämaturie ist Blut im Urin.

Um Komplikationen der Krankheit zu vermeiden, ist es notwendig, Spezialisten zu konsultieren und die Krankheit rechtzeitig zu behandeln.

In den frühen Stadien der Krankheit werden Antibiotika-Kurse angewendet. Am zweiten und dritten - die Behandlung wird chirurgisch durchgeführt. Es sollte beachtet werden, dass die Operation ihre Konsequenzen hat:

  • Blutung;
  • infektiöse und entzündliche Prozesse;
  • Verschlechterung der Qualität des Sexuallebens.

Nebenwirkungen sind vorübergehend und verschwinden nach vollständiger Genesung.

Prostatakrebs

Die Prostata bei Männern ist so oft entzündet wie die Eierstöcke bei Frauen. Von allen Krebsarten ist das häufigste bei den Vertretern des stärkeren Geschlechts Prostatakrebs. Der Tumor wird in 10% der Patienten beobachtet, und es gibt auch Tendenzen seines Wachstums.

Es ist schwierig, die Ursachen der Entstehung eines Tumors genau zu identifizieren. Am häufigsten betroffen sind Männer, die anfällig für Krebs sind (es gab Fälle der Krankheit in der Familie). Langanhaltende Entzündungsprozesse, die ignoriert werden, können auch dem Auftreten eines Tumors vorausgehen.

Die Risikogruppe besteht aus Menschen, die rauchen, Alkohol missbrauchen; Männer über fünfzig; genauso wie diejenigen, die sich mit Überbelastungen beschäftigen oder mit schädlichen Giftstoffen arbeiten.

Die ganze Gefahr von Prostatakrebs besteht darin, dass sich die Krankheit nicht äußert. Patienten klagen bereits im Stadium der Metastasierung, wenn die Behandlung unwirksam wird. Das einzige, was bleibt, ist eine unterstützende Therapie.

Daher wird Ärzten empfohlen, regelmäßig einen PSA-Bluttest durchzuführen. Nur so können präkanzeröse Veränderungen im Gewebe der Prostata rechtzeitig diagnostiziert werden.

Krebsbehandlung Methoden

  1. Prostatektomie - Operation. Vielleicht in Abwesenheit von Metastasen in anderen Organen, sowie wenn es keine Läsionen der Lymphknoten gibt.
  2. Strahlentherapie - Behandlung eines Tumors durch Strahlenbelastung. Strahlung schädigt die Krebszellen und lässt sie sterben. Eine Art der Bestrahlung - Brachytherapie - die Einführung einer Strahlungsquelle direkt in den Tumor. Die Nebenwirkungen dieser Behandlung sind weniger auffällig.
  3. Kryotherapie - der Kampf gegen den Tumor durch niedrige Temperaturen. Wenden Sie die Methode mit kleineren Tumorgrößen an.
  4. Hormontherapie. Es wird oft in Kombination mit Chemotherapie verwendet, wenn die Prostata bei Männern nicht auf andere Arten der Behandlung anspricht. Das ist eine extreme Maßnahme.
  5. Chemotherapie. Die Wirkung auf den Tumor mit Chemotherapie. Die Methode wird sowohl unabhängig als auch in Kombination mit anderen verwendet. Hat eine Reihe von Nebenwirkungen. Da beeinflussen Medikamente nicht nur Tumorzellen, sondern auch gesunde Zellen aller Organe.

Prophylaxe von Prostataerkrankungen

Die beste Vorbeugung nicht nur von Prostata-Krankheiten, sondern auch von anderen Krankheiten ist eine gesunde Lebensweise.

Einen positiven Effekt haben:

  • Richtige und ausgewogene Ernährung.
  • Sport, Joggen, Schwimmen, Laufen.
  • Drogen und Verfahren, die das Immunsystem stärken.
  • Regelmäßiges Sexualleben.
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.
  • Sie können keine Unterkühlung zulassen.

"Die Prostata bei Männern, Symptome, Behandlung" ist ein Thema, das für die Mehrheit des stärkeren Geschlechts relevant ist. Vielleicht, wenn vorbeugende Maßnahmen gegen diese Krankheit beobachtet werden, wird die Anzahl der Patienten deutlich abnehmen.