Search

Hyperplasie, es ist Prostataadenom bei Männern: was ist es und wie wird es behandelt?

Im Laufe der Jahre verändert sich das männliche Fortpflanzungssystem. Der Hauptgrund für das offensichtliche Aussterben der Sexualfunktion ist eine Veränderung des Hormonspiegels.

Der Körper produziert immer weniger Testosteron, das pathogene Prozesse in den Organen verursachen kann.

Eine der Beschwerden, die durch altersbedingte Veränderungen im männlichen Körper entstehen, ist das Adenom der Prostata.

Prostataadenom: Was ist das?

Prostataadenom (Prostata) ist ein gutartiger Tumor. Wie die Praxis zeigt, klagen fast 50% der Männer im Alter von 40-50 Jahren über charakteristische Symptome.

Gesunde Prostata und Adenom

In der Medizin gibt es jedoch auch eine frühere Behandlung von Patienten. In diesem Fall entwickelt sich der pathologische Körper aus dem Drüsenepithel oder der stromalen Komponente des Organs.

Klinik und Pathogenese

Aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Erkrankung und der Altersgruppe der Patienten liegt der Schluss nahe, dass die Erkrankung schuppig ist.

Unter dem Einfluss von altersbedingten Veränderungen wird Testosteron in Drüsengewebe umgewandelt, in sein aktiveres Analogon, Dehydrotestosteron, wodurch das Organ zu wachsen beginnt und pathogene Zellen in seinen Geweben erscheinen.

Probleme mit dem Urinieren treten aufgrund des Wachstums des Tumors und des Quetschens des Harnkanals auf.

Klassifizierung nach Stufen und Graden

Moderne Ärzte verwenden die Klassifizierung der Krankheit nach Grad und Stufen, wenn die Symptome und Merkmale des Krankheitsverlaufs zugrunde gelegt werden.

  • Stufe 1 Ausgleichszeitraum Die Drüse ist vergrößert, aber schmerzlos. Stagnation von Urin noch. In diesem Fall beginnt sich die Krankheit gerade erst zu entwickeln. Der Mann wird allmählich durch den häufigen Drang gestört, nachts die Toilette zu benutzen. Diese Periode wird von verschwommenen Symptomen begleitet, die 1 bis 3 Jahre dauern können;
  • Stufe 2 Subkompensationszeitraum In diesem Stadium scheint der Mann schmerzhaft. Der Urinstrom wird instabil, intermittierend und Urin stagniert oft in der Blase. Um die Flüssigkeit aus der Harnblase zu entfernen, muss sich ein Mann oft aufrichten, was zum Auftreten einer Hernie führt. Dieses Stadium geht notwendigerweise zum nächsten;
  • Stufe 3 Dekompensationszeit In diesem Stadium entspannen sich die Wände der Blase und ihre Empfindlichkeit nimmt ab. Oft nehmen Männer diese Manifestation zur Linderung der Symptome und teilweise Genesung. Dies ist jedoch nicht der Fall. In diesem Stadium treten häufig Komplikationen auf: Infektionen der Nieren, Steine ​​in der Blase und in den Nieren und so weiter.

Zusätzlich zu den Stadien, für die Genauigkeit der Diagnose, klassifizieren Fachärzte Adenom der Prostata auch nach Grad. Nach Ansicht der Ärzte ist das 4. Stadium das gefährlichste, das von den kompliziertesten Symptomen, einer Reihe von Komplikationen begleitet wird und extrem schwierig zu behandeln ist.

In diesem Fall gelten die Stadien 1 und 2 als initial, sie sind daher entweder asymptomatisch oder mit leichten Symptomen und leicht behandelbar. Stadium-3-Adenom gilt als "Borderline" zwischen dem Anfangsstadium und der schweren Form der Erkrankung.

Wie schnell wächst ein gutartiger Tumor?

Prostatitis hat Angst vor diesem Mittel, wie Feuer!

Sie müssen sich nur bewerben.

Normalerweise wächst Prostata-Adenom langsam, so dass ein Mann nicht bewusst sein kann, dass sich ein Tumor in seinem Körper bildet.

Stadien des Prostataadenoms

Das erste Stadium, wenn die Krankheit nur im Körper des Patienten verwurzelt ist, dauert etwa 1-3 Jahre, in denen der Mann keine gesundheitlichen Probleme erfahren kann.

Selbst in den späteren Stadien, wenn die Formation groß wird, kann ein Mann keine ernsthaften Probleme mit Urinieren und Schmerzen haben. Alles hängt von der Richtung des Tumorwachstums ab.

Die Prävalenz der Krankheit bei Männern unterschiedlichen Alters

Meistens findet sich ein Prostataadenom bei Männern der älteren Altersgruppe (45 Jahre und älter). Fälle, in denen die Krankheit das Harnsystem junger Menschen betrifft, sind viel seltener, aber sie existieren immer noch. Daher kann sicher argumentiert werden, dass die Krankheit in erster Linie altersbedingt ist.

Gibt es einen Zusammenhang mit Prostatitis und Blasenpathologien?

Prostataadenom, die pathologische Struktur der Blase und Prostatitis sind in Naturerkrankungen unterschiedlich.

Daher ist es unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, dass Abnormalitäten in der Struktur des Organs des Harnsystems und prostatische Abweichungen dazu führen können, dass sich ein Tumor entwickelt.

Diese Faktoren können die Manifestation von Adenom-Symptomen verstärken und den Mann zwingen, früher auf das Problem zu achten.

Diagnostische Methoden

Diagnostische Verfahren beginnen mit der Unterhaltung eines Patienten mit einem Arzt sowie der rektalen Palpation der Prostata. Diese Maßnahmen sind jedoch gering, um dem Patienten eine endgültige und genaue Diagnose zu stellen.

Spezialisten verwenden zusätzliche Labor- und instrumentelle Methoden:

In der Regel reichen diese Methoden aus, um die Pathologie und die korrekte Diagnose zu identifizieren.

Wie behandelt man gutartige Prostatahyperplasie?

Die Behandlung des Adenoms ist komplex, da es möglich ist, eine positive Dynamik zu erreichen, wenn auch nur um das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu beeinflussen.

Medikamentöse Behandlung

Normalerweise werden dem Patienten eine Reihe von Medikamenten verschrieben:

  • Alpha-Blocker (Tamsulosin, Alfuzosin): verwendet, um Symptome von mittlerer und extremer Schwere zu beseitigen;
  • 5-Alpha-Reduktase-Hemmer (Finasterid): Reduzieren das Volumen der Drüse, verzögert das Wachstum;
  • M-Anticholinergika (Solifenacin): verwendet mit der Dominanz der Symptome der Akkumulation;
  • Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmer (Sildenafil): verwendet, um Probleme mit der Wirksamkeit zu beseitigen.

Chirurgischer Eingriff

Die chirurgische Behandlung wird in den späteren Stadien gezeigt, wenn der Tumor erheblich gewachsen ist und dem Mann viel Unannehmlichkeiten bereitet, die benachbarten Organe unterstützt und die Harnwege gequetscht hat.

In einer solchen Situation hat es keinen Sinn, eine medikamentöse Therapie anzuwenden, da sie ohnehin nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

Die wichtigsten Operationen, die üblicherweise von Spezialisten durchgeführt werden, sind die transurethrale Resektion, die transurethrale Exzision und die Entfernung der Prostata.

Welche Physiotherapie ist sinnvoll?

Physiotherapie kann auch in Kombination mit Medikamenten eine gute Wirkung zeigen. Ihre Durchführung ist jedoch erst nach einer vollständigen Untersuchung des Körpers und der Feststellung der Schwere der Erkrankung möglich. Die Wahl der physiotherapeutischen Maßnahmen erfolgt durch den behandelnden Arzt.

Es bestimmt auch die Anzahl der erforderlichen Sitzungen.

Der Arzt kann einen Mann ernennen:

Ereignisse können umfassend oder getrennt voneinander zugeordnet werden.

Grundsätze der Diät und der gesunden Nahrungsmittel

Diät ist auch ein guter Helfer im Kampf gegen Prostataadenom. Um die Krankheit loszuwerden, ist es wichtig, fettes Fleisch und Fisch, Fastfood, Gebäck und frisches Brot, Fischkaviar, Bohnen, Schokolade, sowie Essiggurken, geräucherte Lebensmittel, Gewürze, Alkohol aus der Ernährung auszuschließen.

Therapie Volksmedizin

Folk Heilmittel können nur dann eine gute Wirkung geben, wenn sie zusammen mit Medikamenten verwendet werden. Die Behandlung von Prostataadenomen mit nur "Großmutters" Rezepturen ist ineffektiv und daher inakzeptabel.

Das Netzwerk enthält eine große Anzahl von Tipps und Rezepten, die wirklich eine gute Wirkung haben.

Ihre Rezepte umfassen die Verwendung von Kürbiskernen, Kastanien und Zwiebeln Tinkturen und Abkochungen. Außerdem empfehlen Experten die Verwendung von Klette, Schöllkraut, Bienenprodukten und vielen anderen.

Lebensweise

Diese Frage interessiert jeden ersten Patienten, an den die ungünstige Diagnose gestellt wurde. Ist es möglich, mit einer solchen Krankheit ein normales Leben zu führen, oder sollte man sorgfältig auf sich selbst aufpassen? Männer müssen ihren Lebensstil wirklich überdenken: geben Sie schlechte Angewohnheiten auf, vermeiden Sie Unterkühlung, Gewichtheben, Stress, Alkoholkonsum, übermäßigen Konsum von schädlichen Produkten.

In diesem Fall kommt normales Sexualleben dem Mann zugute. Badefreudige können ihre Gewohnheiten nicht aufgeben, aber die Sauna sollte mit äußerster Vorsicht besucht werden, um einen langen Aufenthalt im Dampfbad zu vermeiden.

Wie viele Männer leben mit BPH: Prognose und mögliche Komplikationen

Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor. Abhängig von seiner Kontrolle und rechtzeitigen Behandlung kann ein Mann ein langes und erfülltes Leben führen.

Wenn Sie nicht sofort auf die Hilfe eines Spezialisten zurückgreifen, Komplikationen wie:

  • Akuter Harnverhalt;
  • die Entwicklung von Harnwegsinfektionen;
  • das Auftreten von Blasensteinen;
  • Beschädigung der Wände der Blase;
  • Nierenschäden;
  • Entwicklung von Nierenversagen.

Beispiel für eine Fallgeschichte in der Urologie

Dieses Dokument enthält alle Informationen über den Mann und die Merkmale des Krankheitsverlaufs.

Das Papier ist ausgefüllt und enthält die Beschwerden des Patienten, kurze biographische Daten, unter Berücksichtigung des Faktors der erblichen Veranlagung für die Krankheit, eine Beschreibung des Zustandes des Körpers zum Zeitpunkt der Behandlung und so weiter.

Ausführliche Beispiele für Fallstudien zur Urologie finden Sie im Internet.

Ähnliche Videos

Was ist Prostataadenom bei Männern? Die Antwort im Video:

Prostataadenom ist noch kein Satz! Eine rechtzeitige Behandlung in Verbindung mit einer verantwortungsbewussten Einstellung zu Veränderungen der Gesundheit und des Lebensstils kann dazu beitragen, das Wachstum der Ausbildung zu stoppen und den Mann zu seiner gewohnten Lebensweise zurückzuführen.

  • Beseitigt die Ursachen von Durchblutungsstörungen
  • Lindert sanft die Entzündung innerhalb von 10 Minuten nach der Einnahme.

Prostataadenom - Symptome bei Männern, die ersten Anzeichen, Ursachen, Behandlung und Komplikationen von Adenomen

Das Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor, der sich aus dem Stroma oder Drüsenepithel der Prostata entwickelt. An sich metastasiert das Adenom nicht, sondern kann schließlich zu einem Adenokarzinom (Prostatakrebs) degenerieren.

In 30-40% der Männer über 50 Jahre und 75-90%, über 65 Jahre, gibt es Veränderungen in der Form der Proliferation von Drüsengewebe im Blasenhals.

Was ist diese Krankheit, warum tritt sie bei Männern über 40 auf, was sind die ersten Symptome und was wird als Behandlung verschrieben, lasst uns weiter schauen.

Was ist Prostataadenom?

Das Prostataadenom ist eine gutartige Neubildung paraurethraler Drüsen, die sich in der Prostata um die Harnröhre herum befindet. Das Hauptsymptom des Prostataadenoms ist eine Verletzung des Urinierens aufgrund der allmählichen Kompression der Harnröhre mit einem oder mehreren wachsenden Knötchen.

Im Falle eines Adenoms wird ein Organ vergrößert, was ein Zusammendrücken der Blase und der Harnröhre bewirkt. Dies unterbricht den Harnfluss und führt zur Ansammlung von Restharn. Darüber hinaus kann ein Mann eine Infektion des Genitaltrakts, Urolithiasis und Krebs entwickeln. Der Anstieg ist schmerzlos, was für die schnelle Diagnose der Krankheit gefährlich ist.

Die Prostata: Was ist das?

Die Prostata, auch bekannt als Prostata, ist ein Organ, das sich etwas unterhalb der Blase befindet. Der Hauptzweck der Prostata - die Entwicklung eines bestimmten Geheimnisses, das Teil des Spermas ist. Das Geheimnis der Prostata, die die Konsistenz des Ejakulats bestimmt (insbesondere zu seiner Verdünnung beiträgt), enthält Vitamine, Enzyme, Immunglobuline, Zinkionen usw.

Die Prostata für Männer ist das "zweite Herz", das für die sexuelle Funktion, den psycho-emotionalen Zustand und die allgemeine Gesundheit verantwortlich ist.

Die Hauptfunktionen der Prostata umfassen:

  • Spermienverflüssigung - dadurch erhalten Spermatozoen eine aktive Beweglichkeit und werden in der Regel lebensfähig;
  • Sekretion - in seiner Zusammensetzung hat es Enzyme, Proteine, Fette und Hormone, ohne die das Fortpflanzungssystem nicht normal funktionieren wird;
  • Samenauswurf - die glatten Muskeln der Prostata sind in der Lage zu kontrahieren, was den Samenfluss in die Harnröhre sicherstellt, und so kommt es zu Ejakulation.

Ursachen

Prostataadenom entwickelt und wächst allmählich. Obwohl diese Krankheit vorwiegend bei älteren Männern auftritt, können die Anfangssymptome bereits im Alter von 30-40 Jahren identifiziert werden. Interessanterweise werden die Zellknötchen zunächst massiv gebildet und beginnen erst nach längerer Zeit zu wachsen.

  1. Die erste Gruppe umfasst die Ursachen aufgrund des Lebensstils einer Person, die die Wahrscheinlichkeit eines Prostatawachstums erhöhen. Zum Beispiel kann es sich um eine sitzende Tätigkeit oder um einen aktiven mentalen Stress handeln, wenn keine physischen vorhanden sind. Deshalb ist die Rolle des regelmäßigen Trainings schwer zu überschätzen.
  2. Die zweite Gruppe umfasst objektive Gründe, die nicht vom Lebensstil einer Person abhängen. Es wurde nachgewiesen, dass das Prostataadenom durch Veränderungen im hormonellen Hintergrund eines Mannes verursacht wird. Wenn wir bedenken, dass diese Veränderungen unvermeidlich im Alter auftreten, kann man folgern, dass nur einige Männer das Glück haben, Probleme mit der Prostata zu vermeiden.

Es gibt eine Reihe von begleitenden Faktoren, die zur Entwicklung von Adenomen beitragen können. Dazu gehören:

  • Übergewicht (die Ansammlung von Fettgewebe trägt zur Entwicklung von weiblichen Hormonen bei);
  • Erblicher Faktor;
  • Atherosklerose;
  • Missbrauch von Rauchen und Alkohol;
  • Entzündliche Prozesse in den Nieren und der Harnröhre;
  • Hypodynamie und ungesunde Ernährung;
  • Hoher Blutdruck.

Arten von Prostataadenom

Je nach Struktur und Lokalisation gibt es drei Arten von Adenomen:

  1. Der Tumor dringt durch die Urethra in die Harnröhre ein, verformt den inneren Schließmuskel und stört seine Funktion.
  2. Der Tumor nimmt in Richtung des Rektums zu, das Urinieren ist leicht beeinträchtigt, aber der Verlust der Kontraktilität des Prostatateils der Urethra erlaubt es der Blase nicht, sich vollständig zu entleeren.
  3. Bei einer gleichmäßigen Verdichtung der Prostata unter dem Druck eines Adenoms ohne Erhöhung, wird weder Harnverhaltung in der Blase noch Harnstörung beobachtet. Dies ist die günstigste Art von Adenom.

Symptome des Prostataadenoms bei Männern

Es gibt zwei Gruppen von Symptomen des Prostataadenoms: irritativ und obstruktiv.

Die erste Gruppe von Symptomen beim Prostataadenom umfasst:

  • erhöhtes Wasserlassen,
  • anhaltender (imperativer) Harndrang,
  • Nykturie
  • Harninkontinenz.

Die Gruppe der für das Prostataadenom charakteristischen obstruktiven Symptome umfasst:

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen,
  • verzögerter Beginn und erhöhte Urinierungszeit,
  • Gefühl der unvollständigen Entleerung
  • Urinieren intermittierend träge Strom,
  • das Bedürfnis nach Anstrengung

Die ersten Anzeichen, die beachtet werden müssen:

  • Die ersten Anzeichen eines Prostataadenoms sind ein träger Urinfluss, erhöhter Harndrang, der nicht immer mit Entleerung der Blase endet.
  • Wenn der Tumor in der Größe wächst, hat der Patient nicht mehr den Wunsch, herauszufinden, was das Prostataadenom verursacht, er ist mehr daran interessiert, wie man die störenden Symptome los wird. Wasserlassen wird schwierig, Sie müssen sich anstrengen, urinieren, die Bauchmuskeln verbinden.

Mit der Komplikation des Prostataadenoms und seinem Übergang in ein schweres Stadium werden sich alle Symptome verstärken, was das Leben des Patienten beeinträchtigen wird. In belasteten Fällen kann nur eine Operation helfen, weshalb es so wichtig ist, auf die Symptome zu achten. Selbst wenn sie 1-2 Mal wiederholt wurden, ist eine vollständige Untersuchung erforderlich.

Prostataadenom bei Männern durchläuft mehrere Stadien, von denen jedes von zunehmenden Anzeichen und Komplikationen begleitet wird.

Kompensierte Form

Die charakteristischsten Veränderungen beim Urinieren dieser Stufe sind:

  • häufiger
  • weniger frei
  • nicht so intensiv wie vorher (der Urinstrahl hat nicht mehr das Aussehen einer charakteristischen Parabel, sondern fällt fast senkrecht).

Mit dem weiteren Wachstum der Prostata und der erhöhten Kompression der Harnröhre treten folgende Symptome auf:

  • erhöhter Harndrang während des Tages
  • Abnahme der Urinproduktion,
  • vermehrte Fälle von unbändigen Harndrang (die sogenannten imperativen Triebe),
  • Beteiligung der Hilfsmuskeln: Der Patient belästigt von Zeit zu Zeit den Magen am Anfang oder am Ende des Wasserlassens für eine bessere Entleerung.

Subkompensierte Bühne

Subcompensated - eine Erhöhung der Prostata erreicht Niveaus, als es begann, die Funktion der Blase stark zu beeinflussen, um Urin vom Körper zu entfernen. Verletzungen treten auf:

  • Die Blase wird portionsweise freigesetzt
  • die Wände der Blase nehmen an Dicke zu
  • ein Teil des Urins bleibt erhalten,
  • Wenn die Blase überläuft, kann unfreiwilliges Wasserlassen auftreten,
  • Urin kann trüb sein und Blutunreinheiten enthalten.

Stadium 3 Prostataadenom - dekompensiert

Die Kontraktilität der Blase sinkt bis auf ein Minimum, ein Anstieg des Restharns kann etwa zwei Liter betragen. Relevant ist auch eine scharfe Dehnung der Blase, bei der die Umrisse in Form eines Ovals oder einer Kugelform erscheinen, bis zum Bauchnabel reichen und teilweise deutlich höher ansteigen.

In der Nacht, nach und am Tag, wird Urin systematisch oder permanent ausgeschieden, dies geschieht unfreiwillig durch Tropfen der überlaufenden Blase.

Ähnliche Symptome von Adenom:

  • Schwäche
  • Übelkeit und Appetitlosigkeit
  • Verstopfung
  • Durst und trockener Mund.

Auswirkungen für Männer

Komplikationen des Prostataadenoms:

  • Akuter Harnverhalt. Eine Komplikation tritt in 2 oder 3 Stadien der Krankheit aufgrund der Kompression der Urethra durch die hypertrophierte Prostatadrüse auf.
  • Entzündung der Harnwege. Stagnierende Prozesse in der Blase führen zur Vermehrung von Bakterien. Sie provozieren die Entwicklung von Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis.
  • Urolithiasis. Unvollständige Entleerung der Blase führt zum Auftreten von Mikrolithen, Steinen oder Mineralablagerungen. Sie können Blasenverstopfung und Harnverhaltung verursachen.
  • Hämaturie. Das Auftreten von Erythrozyten im Harn, deren Ursache Krampfadern des Blasenhalses sind.

Diagnose

Es ist nicht übertrieben, wenn wir sagen, dass die erfolgreiche Diagnose eines Prostataadenoms direkt vom Patienten abhängt. In den frühesten Phasen kann die Erhebung solche Indikatoren liefern, anhand derer ein Spezialist das Vorhandensein der Krankheit vermuten kann.

Die Diagnose besteht aus:

  1. Der Doktor führt eine digitale Prostataprüfung durch.
  2. Um die Schwere der Symptome des Prostataadenoms beurteilen zu können, wird dem Patienten angeboten, ein Uriniertagebuch auszufüllen.
  3. Führen Sie eine Untersuchung von Sekreten und Abstrichen der Prostata aus der Harnröhre durch, um infektiöse Komplikationen auszuschließen.
  4. Prostata-Ultraschall wird durchgeführt, bei dem das Volumen der Prostata bestimmt wird, Steine ​​und Bereiche mit Stagnation festgestellt werden, die Menge an Restharn, der Zustand der Nieren und der Harnwege ausgewertet werden.

Die Analyse von PSA beim Prostataadenom ist ein wichtiger Indikator für die Bestimmung des Ausmaßes der Erkrankung und die Festlegung der Behandlung. Solch eine Studie wird jedem Mann über 40 Jahre alt empfohlen, weil Es diagnostiziert alle Anomalien in der Prostata und kann sogar Prostata-Adenom-Krebs erkennen.

Trotz der Tatsache, dass viele Patienten Medikamente helfen und die Lebensqualität signifikant verbessern, kehren in fast 100% der Fälle die unangenehmen Symptome einige Zeit nach dem Absetzen von Medikamenten zurück.

  1. Alpha-Blocker entspannen die Muskeln der Blase und Prostata, normalisieren den Prozess des Wasserlassens: Silodosin, Dalfaz, Omnik, Setegis, Kornam, Adenom, Flosin, Doxazosin, Lokren.
  2. Inhibitoren der 5-Alpha-Reduktase sind notwendig, um die Menge des Drüsengewebes des Prostata-Tumors zu reduzieren, um Hormone zu kontrollieren und zu korrigieren: Dutasterid, Finasterid.
  3. Antibiotika sind notwendig, um die Aktivität der pathogenen Flora zu reduzieren, wenn die Ursache des Adenoms eine pathogene Infektion und schnelle Reproduktion ist: Cephalosporine, Gentamicin.
  4. Entzündungshemmende Mittel nötig sind, um die rasche Beseitigung der Entzündung der Prostata auf den Menschen, akute Schmerzen in Prostata-Adenom zu reduzieren: Voltaren, Dikloberl, Diclofenac.
  5. Antispasmodika für einen Mann sind notwendig, wenn das Schmerzsyndrom, auch wenn eine strenge Diät eingehalten wird, nicht zurückgeht, nicht schwächt. Vorbereitungen: Papaverin, Ibuprofen, Buscopan.

Bevor Sie irgendwelche Drogen nehmen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, weil Es gibt Kontraindikationen für den Einsatz.

Bedienung

Chirurgische Maßnahmen werden angewendet, wenn die Ineffektivität der konservativen Therapie oder wenn die Krankheit vernachlässigt wird. Beim Prostataadenom ist eine Operation für absolute Indikationen vorgeschrieben:

  • Unfähigkeit zu urinieren;
  • Massive Hämaturie;
  • Steine ​​in der Blase;
  • Pathologische Prozesse in der Prostata;
  • Eine Zunahme des durchschnittlichen Anteils der Prostata;
  • Nierenversagen;
  • Große Ansammlung von Restharn.

Ungeplante (Not-) Operation innerhalb eines Tages nach der Gründung der Entwicklung von Komplikationen bei schweren Blutungen durchgeführt, das Leben des Patienten gefährdet und Harnverhalt in einer akuten Form.

Vorbereitung für die Operation:

  1. Allgemeiner Bluttest Anämie durchgeführt (eine reduzierte Menge an Hämoglobin und roter Blutkörperchen), um zu bestimmen, Leukozytose (sagte jeder Entzündungsprozess).
  2. Vor der Operation ist es notwendig, die Funktion der Nieren mit einem biochemischen Bluttest zu überprüfen. Bei eingeschränkter Nierenfunktion sind Kreatinin und Harnstoff im Blut erhöht.
  3. Blutgerinnungsstudien sind notwendig, um das Risiko von Thromboembolien oder Blutungen während und nach der Operation auszuschließen.
  4. EKG (Elektrokardiogramm) - um mögliche Komplikationen des Herzens während der Operation auszuschließen.

Es gibt verschiedene Methoden der chirurgischen Behandlung des Prostataadenoms:

  • Die transurethrale Resektion oder TUR ist eine weit verbreitete Methode, da eine solche Operation ohne Einschnitte durch die Harnröhre durchgeführt wird. Es kann jedoch nur mit Adenom-Masse bis zu 60 g und bis zu 150 mg Restharn in der Blase verwendet werden. Auch diese Methode darf nicht bei Nierenversagen des Patienten verwendet werden.
  • Adenomektomie (offene Prostatektomie) ist eine beliebte Methode der chirurgischen Behandlung von Prostataadenom aufgrund der geringsten Anzahl von Kontraindikationen. Es ist wichtig, wenn die Masse der Prostata über 40 g und die Menge an Restharn aus 150 ml verwendet wird. Stören Sie nicht die Operation und verschiedene Komplikationen der Pathologie.

Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls

Nach einer Operation für das Prostataadenom sind entzündliche Rezidive möglich. In diesem Zusammenhang, in posleoperazionnom die Periode muss man die Vorsichtsmaßnahmen beachten, die der Arzt bezeichnet:

  • überanstrenge dich nicht
  • nicht supercool
  • folge einer Diät
  • von einem Spezialisten beaufsichtigt werden.

Minimal invasive Behandlung des Prostataadenoms.

  1. Thermische Methode - die Größe der Prostata nimmt unter dem Einfluss hoher Temperaturen ab. Radiofrequenz-und Mikrowellen-Strahlung werden verwendet, um die Gewebe eines Organs, seltener - Ultraschall zu erhitzen.
  2. Kryodestruktion - Anormale Gewebezellen werden durch extrem kalte Temperaturen zerstört.
  3. Lasertechnik - Laserstrahlung beeinflusst das Wasser in den Geweben der Prostatadrüse, erwärmt es. Es gibt eine Faltung (Koagulation) von Organgewebe.
  4. Ballondilatation der Harnröhre - ein Harnröhrenkatheter der Ballon an dem Ende, durch das sich das Lumen der Harnröhre aufzublasen.
  5. Stentting der Prostata-Urethra - ein Stent (Skelett in Form eines Zylinders) wird in die Harnröhre eingeführt, was dem Patienten das Urinieren erleichtert.

Diät für Adenom

Die Diät wird für jeden Patienten individuell ausgewählt, wobei der Grad der Vernachlässigung der Pathologie, der allgemeine Zustand des Patienten und seine Vorgeschichte sowie die Geschmackspräferenzen des Patienten berücksichtigt werden. Aber, wie die Praxis zeigt, ist es nicht genug, ohne den Modus und das Gleichgewicht der Macht zu ändern.

Besondere Aufmerksamkeit wird Produkten gewidmet, die reich an Selen (Se) und Zink (Zn) sind, die sich positiv auf den Tumor auswirken und seine Größe verringern. Während einer Krankheit sollte ein Mann während des Tages 25 mg Zink und mindestens 5 μg Selen erhalten.

Prostataadenom

Prostataadenom - die Proliferation des Drüsengewebes der Prostata, die zu einer Unterbrechung des Harnabflusses aus der Blase führt. Gekennzeichnet durch häufiges und schweres Wasserlassen, einschließlich nächtlicher, Schwächung des Harnstrahls, unfreiwilliger Harnabgang, Druck in der Blase. In der Folge kann sich ein völliger Harnverhalt, eine Entzündung und die Bildung von Steinen in Blase und Nieren entwickeln. Chronische Harnretention führt zu Intoxikation, Entwicklung von Nierenversagen.Die Diagnose von Prostata-Adenom umfasst Ultraschall der Prostata, die Untersuchung seines Geheimnisses und, falls erforderlich, eine Biopsie. Die Behandlung ist in der Regel chirurgisch. Konservative Behandlung ist in den frühen Stadien wirksam.

Prostataadenom

Das Prostataadenom ist eine gutartige Neubildung paraurethraler Drüsen, die sich in der Prostata um die Harnröhre herum befindet. Das Hauptsymptom des Prostataadenoms ist eine Verletzung des Urinierens aufgrund der allmählichen Kompression der Harnröhre mit einem oder mehreren wachsenden Knötchen. Für benigne Prostatahyperplasie ist durch gutartigen Verlauf gekennzeichnet.

Prävalenz des Prostataadenoms

Nur ein kleiner Teil der Patienten, die an einem Prostataadenom leiden, wird medizinisch versorgt. Eine detaillierte Untersuchung erlaubt es, die Symptome der Krankheit bei jedem vierten Mann im Alter von 40-50 Jahren und bei der Hälfte der Männer zwischen 50 und 60 Jahren zu erkennen. Prostataadenom wird in 65% der Männer im Alter von 60-70 Jahren, 80% der Männer im Alter von 70-80 Jahren und mehr als 90% der Männer im Alter von 80 Jahren nachgewiesen. Die Schwere der Symptome kann erheblich variieren. Studien auf dem Gebiet der Urologie legen nahe, dass bei etwa 40% der Männer mit Prostataadenom Probleme beim Wasserlassen auftreten, aber nur jeder fünfte Patient in dieser Gruppe sucht medizinische Hilfe.

Ursachen von Prostata-Adenom

Der Mechanismus der Entwicklung von Prostataadenom ist noch nicht vollständig definiert. Trotz der weit verbreiteten Meinung, das Prostataadenom mit chronischer Prostatitis zu verbinden, gibt es keine Daten, die den Zusammenhang dieser beiden Krankheiten bestätigen würden. Die Forscher haben keinen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Prostataadenoms und der Verwendung von Alkohol und Tabak, sexueller Orientierung, sexueller Aktivität und Geschlechtskrankheiten und entzündlichen Erkrankungen festgestellt.

Es besteht eine deutliche Abhängigkeit der Inzidenz des Prostataadenoms vom Alter des Patienten. Wissenschaftler glauben, dass Prostataadenom als Folge von Hormonstörungen bei Männern entwickelt, wenn Andropause (männliche Menopause) auftritt. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Männer, die vor der Pubertät kastriert wurden und extrem selten Männer sind, die nach ihrem Auftreten kastriert wurden, nie an einem Prostataadenom leiden.

Symptome des Prostataadenoms

Es gibt zwei Gruppen von Symptomen des Prostataadenoms: irritativ und obstruktiv. Die erste Gruppe von Symptomen beim Prostata-Adenom umfasst erhöhtes Urinieren, anhaltenden (imperativen) Harndrang, Nykturie, Inkontinenz. Die Gruppe der obstruktiven Symptome, die für das Prostataadenom charakteristisch sind, umfasst Schwierigkeiten beim Urinieren, einen verzögerten Beginn und eine Zunahme der Urinierungszeit, ein Gefühl der unvollständigen Entleerung, das Urinieren mit einem intermittierenden trägen Strom und die Notwendigkeit einer Anstrengung.

Es werden drei Stadien des Prostataadenoms unterschieden:

  • Kompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium I)

Ändert die Dynamik des Urinierens. Es wird häufiger, weniger intensiv und weniger frei. Es ist notwendig, 1-2 mal in der Nacht zu urinieren. In der Regel verursacht die Nykturie im Stadium I des Prostataadenoms keine Besorgnis für den Patienten, der das anhaltende nächtliche Erwachen mit der Entwicklung der altersbedingten Schlaflosigkeit assoziiert.

Während des Tages kann die normale Häufigkeit des Urinierens beibehalten werden, jedoch haben Patienten mit Stadium I Prostataadenom eine Wartezeit, die insbesondere nach einer Nachtschlaflage ausgeprägt ist. Dann erhöht sich die Häufigkeit des Urinierens am Tag, und die Urinmenge, die während eines einzelnen Urinierens freigesetzt wird, nimmt ab. Es gibt zwingende Gründe. Ein Urinstrom, der zuvor eine parabolische Kurve gebildet hat, fällt träge aus und fällt fast senkrecht.

Im Stadium I Prostataadenom entwickelt sich Hypertrophie der Blasenmuskulatur, wodurch die Effizienz der Entleerung erhalten bleibt. Es gibt wenig oder keinen Restharn in der Blase in diesem Stadium. Der funktionelle Zustand der Nieren und der oberen Harnwege bleibt erhalten.

  • Subkompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium II)

Im Stadium II Prostataadenom nimmt die Harnblase an Volumen zu, dystrophische Veränderungen entwickeln sich in den Wänden. Die Menge des Restharns erreicht 100-200 ml und nimmt weiter zu. Während des Urinierens ist der Patient gezwungen, die Bauchmuskeln und das Zwerchfell stark zu belasten, was zu einem noch stärkeren Anstieg des intravesikalen Drucks führt. Der Harndrang wird mehrphasig, intermittierend, wellenförmig.

Die Passage von Urin entlang der oberen Harnwege wird allmählich gestört. Muskelstrukturen verlieren ihre Elastizität, der Harntrakt dehnt sich aus. Nierenfunktion ist beeinträchtigt. Die Patienten sind besorgt über Durst, Polyurie und andere Symptome des fortschreitenden chronischen Nierenversagens. Wenn die Kompensationsmechanismen gestört sind, beginnt die dritte Stufe.

  • Dekompensiertes Stadium des Prostataadenoms (Stadium III)

Die Blase im Stadium III des Prostataadenoms ist aufgebläht, mit Urin überfüllt, leicht palpatorisch und visuell zu bestimmen. Die obere Kante der Blase kann das Niveau des Nabels und darüber erreichen. Auch bei starker Verspannung der Bauchmuskulatur ist eine Entleerung unmöglich. Der Wunsch, die Blase zu entleeren, wird kontinuierlich. Starke Bauchschmerzen können auftreten. Urin wird häufig, in Tropfen oder in sehr kleinen Portionen ausgeschieden. In der Zukunft klingen der Schmerz und der Harndrang allmählich ab. Es entwickelt sich eine paradoxe Harnretentionseigenschaft des Prostataadenoms (die Blase ist voll, der Urin wird ständig Tropfen für Tropfen freigesetzt).

In diesem Stadium des Prostataadenoms ist der obere Harntrakt erweitert, die Funktionen des Nierenparenchyms sind aufgrund der ständigen Obstruktion des Harntraktes beeinträchtigt, was zu einem Druckanstieg im Beckenbeckensystem führt. Die Klinik für chronisches Nierenversagen wächst. Wenn keine medizinische Versorgung zur Verfügung steht, sterben Patienten an progressivem CRF.

Komplikationen des Prostataadenoms

Wenn keine therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden, kann sich bei einem Patienten mit Prostataadenom ein chronisches Nierenversagen entwickeln. Beim Prostataadenom entwickelt sich manchmal akuter Harnverhalt. Der Patient kann nicht urinieren, wenn die Blase trotz intensiver Lust voll ist. Um die Harnretention zu eliminieren, wird eine Blase bei Männern katheterisiert, manchmal eine Notfalloperation oder eine Punktion der Blase.

Eine weitere Komplikation des Prostataadenoms ist die Hämaturie. Bei einer Reihe von Patienten wird eine Mikrohämaturie festgestellt, aber es kommt auch häufig zu starken Blutungen aus dem Adenomgewebe (im Falle einer Verletzung durch Manipulation) oder zu Krampfadern im Bereich des Blasenhalses. Mit der Bildung von Blutgerinnseln ist es möglich, eine Tamponade der Blase zu entwickeln, bei der eine Notoperation notwendig ist. Häufig wird die Ursache für Blutungen beim Prostataadenom eine diagnostische oder therapeutische Katheterisierung.

Blasensteine ​​für das Prostataadenom können durch stagnierenden Urin entstehen oder von den Nieren und den Harnwegen abwandern. Bei der Cystolithiasis wird das klinische Bild des Prostataadenoms durch vermehrtes Wasserlassen und Schmerzen am Kopf des Penis ergänzt. Im Stehen, beim Gehen und bei Bewegungen werden die Symptome ausgeprägter, in Bauchlage - nimmt ab. Charakteristisch ist das Symptom "Harnstrahl legen" (trotz unvollständiger Entleerung der Blase wird der Harnstrahl plötzlich unterbrochen und erst wieder aufgenommen, wenn sich die Körperlage verändert). Oft entwickeln sich beim Prostataadenom Infektionskrankheiten (Epididymo-Orchitis, Epididymitis, Vesikulitis, Adenitis, Prostatitis, Urethritis, akute und chronische Pyelonephritis).

Diagnose des Prostataadenoms

Der Doktor führt eine digitale Prostataprüfung durch. Um die Schwere der Symptome des Prostataadenoms beurteilen zu können, wird dem Patienten angeboten, ein Uriniertagebuch auszufüllen. Führen Sie eine Untersuchung von Sekreten und Abstrichen der Prostata aus der Harnröhre durch, um infektiöse Komplikationen auszuschließen. Prostata-Ultraschall wird durchgeführt, bei dem das Volumen der Prostata bestimmt wird, Steine ​​und Bereiche mit Stagnation festgestellt werden, die Menge an Restharn, der Zustand der Nieren und der Harnwege ausgewertet werden.

Verlässliche Beurteilung der Harnverhalt in Prostata-Adenom ermöglicht Uroflowmetrie (Urinationszeit und Urinflussrate wird durch eine spezielle Apparatur bestimmt). Um Prostatakrebs auszuschließen, ist es notwendig, das PSA-Niveau (Prostata-spezifisches Antigen) zu bestimmen, dessen Wert normalerweise 4 ng / ml nicht überschreiten sollte. In kontroversen Fällen wird eine Prostatabiopsie durchgeführt.

Zystographie und Ausscheidungsurographie bei Prostataadenomen der letzten Jahre werden aufgrund neuer, weniger invasiver und sicherer Untersuchungsmethoden (Ultraschall) seltener durchgeführt. Manchmal, um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen oder in Vorbereitung auf die chirurgische Behandlung von Prostata-Adenom, wird eine Zystoskopie durchgeführt.

Prostata-Adenom-Behandlung

Das Kriterium für die Wahl der Behandlung für Prostata-Adenom für einen Urologen ist das Ausmaß der Symptome I-PSS, die die Schwere der Miktionsstörungen widerspiegelt. Wenn der Score nach dieser Skala weniger als 8 beträgt, ist keine Therapie erforderlich. Mit 9-18 Punkten wird eine konservative Behandlung durchgeführt. Wenn die Summe der Punkte mehr als 18 ist - ist die Operation notwendig.

  • Konservative Behandlung von Prostataadenom

Konservative Therapie wird in den frühen Stadien und in Anwesenheit von absoluten Kontraindikationen für die Operation durchgeführt. Zur Verringerung der Schwere der Krankheitssymptome werden Inhibitoren der 5-Alpha-Reduktase (Dutasterid, Finasterid), Alpha-Blocker (Alfuzosin, Terazosin, Doxazosin, Tamsulosin), Präparate pflanzlichen Ursprungs (Extrakt aus afrikanischer Pflaumenrinde oder Sabalfrucht) verwendet.

Antibiotika (Gentamicin, Cephalosporine) werden verschrieben, um die Infektion zu bekämpfen, oft bei Prostataadenom. Am Ende der Antibiotikatherapie werden Probiotika eingesetzt, um die normale Darmmikroflora wiederherzustellen. Die Immunität wird korrigiert (alpha-2b Interferon, pyrogenal). Atherosklerotische Veränderungen in den Blutgefäßen, die bei der Mehrzahl der älteren Patienten mit Prostataadenom entstehen, verhindern die Zufuhr von Arzneimitteln zur Prostatadrüse, daher wird Trental zur Normalisierung der Blutzirkulation verschrieben.

  • Chirurgische Behandlung von Prostataadenom

Für die Behandlung des Prostataadenoms gibt es folgende Operationstechniken:

  1. Adenomektomie. Es wird in Gegenwart von Komplikationen durchgeführt, Restharn in einer Menge von mehr als 150 ml, Adenommasse mehr als 40 g;
  2. TOUR (transurethrale Resektion). Minimal-invasive Technik. Die Operation wird durch die Harnröhre durchgeführt. Wenn die Restharnmenge nicht mehr als 150 ml beträgt, beträgt die Adenommasse nicht mehr als 60 g. Nicht anwendbar bei Nierenversagen;
  3. Laserablation, Laserzerstörung, TUR-Verdampfung der Prostata. Sparsame Methoden. Minimaler Blutverlust ermöglicht Operationen mit einer Tumormasse von mehr als 60g. Diese Eingriffe sind Operationen der Wahl für junge Patienten mit Prostataadenom, weil sie die sexuelle Funktion erhalten können.

Es gibt eine Reihe von absoluten Kontraindikationen für die chirurgische Behandlung von Prostata-Adenom (dekompensierte Erkrankungen der Atemwege und des kardiovaskulären Systems, etc.). Wenn eine chirurgische Behandlung des Prostataadenoms nicht möglich ist, wird eine Blasenkatheterisierung oder eine palliative Operation durchgeführt - Zystostomie. Es sollte berücksichtigt werden, dass die palliative Behandlung die Lebensqualität des Patienten reduziert.

Was ist Prostataadenom?

In der Regel nimmt die Wahrscheinlichkeit, ein Prostataadenom zu entwickeln, mit dem Alter zu. Diese Abhängigkeit ist auf altersbedingte Veränderungen des Hormonspiegels zurückzuführen.

Prostataadenom (benigne Prostatahyperplasie, BPH) ist ein gutartiger Tumor, der häufig bei Männern auftritt, die älter als 40-50 Jahre sind.

Prostataadenom ist die Proliferation von Prostatagewebe und das Auftreten von gutartigen Tumoren in ihm (Tumoren, "Knoten"). Da die Prostatadrüse einen Teil der Harnröhre umgibt, wenn sie sich ausdehnt, drückt sie sie zusammen und das Urinieren wird schwierig.

Ursachen von Prostata-Adenom

Der Grund für die Entwicklung des Prostataadenoms sind hormonelle Veränderungen, die im Körper eines Mannes mit zunehmendem Alter auftreten: eine Abnahme der männlichen Sexualhormone (Testosteron), während eine Erhöhung der weiblichen Hormone (Östrogen). Das Risiko eines Prostataadenoms steigt nach 40-50 Jahren. Bei jungen Männern ist diese Krankheit äußerst selten.

Symptome des Prostataadenoms

  • häufiges Wasserlassen;
  • der nächtliche Harndrang, der zur Schlafunterbrechung führt;
  • Schwächung eines Bachdrucks, schwacher, dünner, intermittierender Urinstrom;
  • müssen sofort nach dem Drängen urinieren;
  • Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase, Urinieren in zwei Dosen mit einem Intervall von 5-10 Minuten;
  • das Bedürfnis nach Anstrengung beim Urinieren;
  • Wenn die Blase voll ist, kann Harninkontinenz auftreten.

Das Prostataadenom entwickelt sich allmählich und durchläuft drei Stadien. In der ersten Phase der Erkrankung sind Miktionsstörungen minimal. Es gibt einen leichten Anstieg (besonders nachts) und Lethargie des Harnstrahls. Die Dauer der ersten Stufe ist individuell - von 1 Jahr bis 10-12 Jahren.

Im zweiten Stadium der Krankheit sind die Störungen ausgeprägter: der Harnstrahl wird intermittierend, es besteht ein Bedürfnis nach Anstrengung und einem Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase. Nachdem der Urin beginnt in der Blase zu bleiben, was zu seiner Retention in den Harnwegen und Entzündungen ihrer Schleimhäute führt. Dies äußert sich in Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im suprapubischen Bereich und im unteren Rückenbereich. Die zweite Stufe geht fast immer in die dritte über.

Im dritten Stadium der Krankheit wird Urin (nachts und dann während des Tages) periodisch oder ständig unfreiwillig freigesetzt, was die Verwendung eines Urinals erfordert.

Komplikationen des Prostataadenoms

Harnverhaltung

Akuter Harnverhalt äußert sich in der Unfähigkeit zu urinieren. Schmerzhafter Harndrang, Schmerzen im suprapubischen Bereich. Beim Prostataadenom kann akuter Harnverhalt verursachen:

  • Alkoholmissbrauch
  • Verstopfung
  • Hypothermie
  • Zwangsschlafruhe
  • vorzeitiges Entleeren der Blase.

In diesem Fall müssen Sie dringend das chirurgische Krankenhaus kontaktieren!

Entzündung der Harnwege

Umfassen Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, die durch Stagnation des Urins in den Harnwegen verursacht werden, die eine günstige Umgebung für die Entwicklung der Infektion schafft. Eine Verletzung des Harnabflusses aus der Blase und entzündliche Veränderungen führen zu solchen Erkrankungen der Blase, primär zur Urolithiasis. Schwerwiegende Verletzungen des Urinabflusses aus den Nieren führen zu Hydronephrose und Nierenversagen.

Prognose

Die Krankheit kann früh gestoppt werden. Wenn ein rechtzeitiger Besuch beim Arzt und nehmen Sie die vorgeschriebene Behandlung, die Prostata wird nicht in Volumen zunehmen und das Wasserlassen wird nicht auftreten. In den späteren Stadien der Erkrankung wird die Lebensqualität deutlich reduziert und das Risiko von Komplikationen steigt.

Prävention von Prostataadenomen

  • Kontrolle des Körpergewichts (je größer die Körpermasse, desto größer die Prostata);
  • Diäten - Begrenzung des Verzehrs von rotem Fleisch, tierischen Fetten (Butter, Margarine, Milch), leicht verdaulichen Kohlehydraten (Mehlprodukte), Gemüse und Obst sollte in der Ernährung vorherrschen;
  • Jeder Mann über 45 Jahre sollte jährlich von einem Urologen untersucht werden und den PSA-Wert überprüfen.

Prävention von akutem Harnverhalt beim Prostataadenom

  • Verstopfung
  • Hypothermie
  • Blasenüberlauf,
  • Begrenzung des Alkoholkonsums (insbesondere Bier), scharf gewürzte Speisen.

Bei Vorliegen eines Prostataadenoms ist es ratsam, alle 1,5-2 Jahre eine Kontrolluntersuchung durchzuführen.

Symptome und Behandlung von Prostataadenom bei Männern

Das Prostataadenom ist ein gutartiger Tumor, der aus dem Stroma der Prostata oder aus dem Drüsenepithel gebildet wird. Diese Krankheit ist vollständig heilbar, wenn sie rechtzeitig diagnostiziert wird und die Behandlung mit dem Rat eines Arztes begonnen wird. Leider sind nicht alle Männer für ihre Gesundheit verantwortlich, und oft kommen sie zum Termin des Arztes mit dem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit, dessen Behandlung mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Daher sollten Sie die Symptome der Pathologie und die Ursachen kennen, die zu ihrer Entwicklung führen.

Synonyme für die Krankheit - Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie. Die Prostata ist ein Organ, das aus Läppchen von Drüsengewebe und Bindegewebe oder Stroma besteht. Die Prostata produziert ein Geheimnis, das die normale Funktion von Spermien unterstützt.

Die Dynamik der Prostataadenomentwicklung ist enttäuschend. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation haben 82% der 80-jährigen Männer diese Krankheit. Nach 80 Jahren ist es in 96% der älteren Männer vorhanden. In der Altersgruppe von 40-50 Jahren wird bei 12% der Männer eine Pathologie diagnostiziert. Laut der WHO hängt die Häufigkeit von Adenomen von der Rasse und Essgewohnheiten von Menschen in verschiedenen Ländern ab. Vertreter der Negroid-Rasse leiden häufiger an dieser Krankheit als andere, und Bewohner von China und dem Land der aufgehenden Sonne sind etwas weniger wahrscheinlich, weil sie mit Phytosterinen gesättigt sind.

Was sind die Ursachen für Prostataadenom bei Männern?

Die genauen Ursachen der Krankheit sind noch nicht bekannt. Es ist genau bekannt, dass es eine direkte Beziehung zum Alter der Patienten gibt. Je näher die "Menopause" ist, desto höher ist das Risiko einer Prostatahyperplasie. Offensichtlich ist die neuroendokrine Regulation der Prostata- aktivität von großer Bedeutung - die Produktion von Testosteron, dem wichtigsten männlichen Hormon, wird reduziert und die Östradiolkonzentration erhöht. Dieses Hormon kann die verstärkte Reproduktion von Prostatazellen stimulieren.

Faktoren, die zur Entwicklung des Prostataadenoms beitragen:

Hypodynamie und verwandtes Gewicht - Fettgewebe produziert Östrogene;

Genetische Veranlagung - Fälle von Adenom bei Verwandten;

Unsachgemäße Ernährung - die Aufnahme von fetthaltigen, frittierten Speisen mit scharfen Gewürzen in die Ernährung;

Alle anderen Faktoren, wie unzureichende sexuelle Aktivität, die Folgen von Genitalinfektionen, schlechte Gewohnheiten, wurden in wissenschaftlichen Studien nicht bestätigt.

Hauptsymptome des Prostataadenoms

Obstruktive Symptome von Adenomen im Zusammenhang mit Miktionsstörungen:

Gefühl einer nicht vollständig entleerten Blase - bei Männern nach dem Wasserlassen ist es normal für Männer, eine leere Blase zu fühlen;

Langsames Urinieren - Urin wird mit verringerter Rate ausgeschieden;

Intermittierendes Urinieren in Teilen - normalerweise tritt es ohne Unterbrechungen auf;

Es ist unmöglich, Urin ohne Anstrengung der Bauchmuskeln zu entladen;

Die Ausgabe von Urintröpfchen am Ende des Urinierens - normalerweise ist dieses Symptom unmöglich;

Primäre Harnretention - wenn der Schließmuskel sich entspannt, wird das Urinieren verzögert, es geschieht mit einer Verzögerung.

Bewässerungsmanifestationen - Symptome der Irritation der Gewebe der Blase:

Tagsüber Pollakisurie - Urinieren 15-20 Mal am Tag, in normalen - 4-6 Mal beim Trinken von 2,5 Litern Flüssigkeit.

Nacht Pollakisurie (Nykturie) - von 3 oder mehr Urinieren in der Nacht, obwohl es normalerweise möglich ist, in der Nacht ohne Wasserlassen überhaupt zu schlafen.

Falsche Triebe - der Drang mit dem Mangel an Wasserlassen.

Bewässerungssymptome ergeben sich aus der Tatsache, dass sich Urin in der Blase und für lange Zeit ansammelt.

Eine wichtige Rolle beim Auftreten von Symptomen spielt die gestörte Funktion des Detrusors, des für die Austreibung des Urins verantwortlichen Muskels. Normalerweise kontrahiert es sich, wenn sich der Blasenhals ausdehnt, aber bei einem Adenom ist der Detrusor instabil. Dies ist auf die Wirkung von Adrenergisten zurückzuführen, deren Konzentration seine Aktivität verändert und die Kontraktionsfähigkeit schwächt. Die Zentren der Hyperplasie stören die normale Funktion der Blase aufgrund einer pathologisch geschwächten Blutversorgung.

Auch die Symptome der Krankheit hängen davon ab, in welchem ​​Stadium es ist:

Negative Empfindungen erscheinen, wenn die Blase leer ist

Die Funktion der Blase ist beeinträchtigt, die nach dem Wasserlassen nicht vollständig entleert werden kann.

Es entsteht eine paradoxe Ischurie, bei der der Harn bei voller Blase fast nicht ausgeschieden wird und die Blase nicht mehr funktioniert.

Was ist der Unterschied zwischen Prostataadenom und Prostatitis?

Diese Zustände sind oft verwirrt und ersetzen Konzepte, die sich voneinander unterscheiden. Prostataadenom - eine Zunahme von Prostatagewebe oder Hyperplasie. Prostatitis - Entzündung in der Prostata.

Altersmerkmale des Auftretens

Nach 40-45 Jahren kommt bei jungen Männern fast nie vor

Das Zeitalter der höchsten sexuellen Aktivität - 20-42 Jahre

Ursachen

Manifestationen der androgynen Insuffizienz, manifestiert während der "männlichen Wechseljahre"

Infektion mit Krankheitserregern;

Häufiger oder zu seltener Sex;

Prozesse in der Prostata

Die Bildung und das Wachstum von Knoten, die die Harnröhre komprimieren

Der Entzündungsprozess in den Geweben der Prostata

Merkmale der Behandlung

Konservative medikamentöse Therapie, im fortgeschrittenen Stadium - Operation (Ektomie der Knoten der Hyperplasie)

Therapie mit entzündungshemmenden und antimikrobiellen Mitteln, Analgetika

Mögliche Komplikationen und Konsequenzen

Wenn Sie den Besuch beim Arzt mit dem Auftreten der ersten Symptome der Prostatahyperplasie verschieben, kann aus einem kleinen Problem ein lebensbedrohlicher Zustand werden, der mit Komplikationen verbunden ist.

Komplikationen des Prostataadenoms:

Akuter Harnverhalt. Eine Komplikation tritt in 2 oder 3 Stadien der Krankheit aufgrund der Kompression der Urethra durch die hypertrophierte Prostatadrüse auf. Die provozierenden Faktoren sind Stress, akute Infektionen der Atemwege, Unterkühlung, Alkoholkonsum, längerer Aufenthalt in sitzender Position, Überlastung, vorzeitige Entleerung der Blase.

Symptome einer akuten Verzögerung - überfüllte Blase, Unfähigkeit, volles Wasserlassen durchzuführen, starke Schmerzen, geben dem Penis, in der Lendengegend. Die Komplikation ist gefährlich aufgrund der Entwicklung von akutem Nierenversagen, Hydronephrose, Koma, daher muss der Patient ohne Verzögerung zur Blasenkatheterisierung ins Krankenhaus gebracht werden.

Entzündung der Harnwege. Stagnierende Prozesse in der Blase führen zur Vermehrung von Bakterien. Sie provozieren die Entwicklung von Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis. Prävention von Komplikationen - rechtzeitige Behandlung von Prostataadenom.

Urolithiasis. Unvollständige Entleerung der Blase führt zum Auftreten von Mikrolithen, Steinen oder Mineralablagerungen. Sie können Blasenverstopfung und Harnverhaltung verursachen. Behandlung von chirurgischen Eingriffen während der Entfernung von Adenomen.

Hämaturie. Das Auftreten von Erythrozyten im Harn, deren Ursache Krampfadern des Blasenhalses sind. Die Arten der Hämaturie sind makroskopisch und mikroskopisch. Im ersten Fall wird der Urin rot, in der zweiten - die Diagnose wird durch Laboruntersuchung des Urins gemacht. Komplikationen unterscheiden sich von Steinen und Tumorprozessen in der Blase.

Diagnose

Ein gemeinsamer Standard für die Sammlung anamnestischer Daten wurde 1997 vom Internationalen Komitee für Prostatahyperplasie angenommen. Die Krankheitssymptome werden anhand des IPSS-Fragebogens und der QQL-Skala zur Beurteilung der Lebensqualität beurteilt. Die Ergebnisse und der Schweregrad der Symptome der Krankheit werden bewertet:

8-19 - mäßig ausgeprägt;

20-35 - schwere Manifestationen.

Der Arzt-Urologe mit Hilfe des Patienten füllt das Uriniertagebuch, das die Urinmenge und die Häufigkeit des Urinierens berücksichtigt, führt verschiedene diagnostische Methoden durch:

Palpation der Prostata. Ein Urologe oder Chirurg führt eine digitale rektale Untersuchung der Prostata durch, um ihre Größe, Konsistenz, Schmerz und Differenzierung von chronischer Prostatitis zu bestimmen.

Ultraschall (Ultraschall der Nieren und Prostata). Mit dieser Studie wird der Grad der Prostatahyperplasie, die Größe und Richtung des Wachstums der adenomatösen Knoten und das Vorhandensein von Verkalkungen bestimmt. Ultraschall der Nieren hilft, ihre Größe, das Vorhandensein oder Fehlen von pathologischen Veränderungen, urologische Erkrankungen zu bestimmen.

TRUS - transrektaler Ultraschall der Prostata. Es hilft, die wahre Größe und Struktur der Prostata zu bestimmen, um Adenom von Prostatitis oder onkologischen Prozess zu unterscheiden. Die Studie identifiziert Prostatitis am Anfang ihrer Entwicklung, noch vor dem Auftreten von signifikanten Symptomen.

Calcinierungsherde in der zentralen Zone der Prostata, die durch TRUS identifiziert wurden, weisen auf das 5. (End-) Stadium der Erkrankung hin.

Uroflowmetrie - Messung der Eigenschaften eines Harnstrahls. Die Forschungsmethode wird 2 oder öfter mit einer vollen Blase (200-230 ml) durchgeführt. Notieren Sie auf der Uroflow-Kurve die Zeit, während der die Miktion stattfindet, die maximale Flussrate. Die Rate der Urinierungszeit - 100 ml in 10 Sekunden auf 100 ml in 23 Sekunden, die Rate der Flussrate - 15 ml / sec. Die Flussrate des Urins hängt vom Alter des Mannes ab und nimmt alle 10 Jahre um 2 ml / Sek. Ab.

Bestimmung von Restharn. Ein wichtiger diagnostischer Indikator, um die Indikationen für eine Operation zu bestimmen, um die Stadien der Krankheit zu bestimmen. Seine Leistung wird mit Uroflowmetrie kombiniert, die nach dem Wasserlassen mit Ultraschall durchgeführt wird.

Cystomanometrie. Methode zur Bestimmung des Drucks in der Blase während des Urinierens und in verschiedenen Phasen der Füllung. Normalerweise, wenn sich 100-150 ml Urin in der Harnblase befinden, beträgt der Druck 7-10 mm Hg, bei 250-300 ml - 20-35 mm Hg.

Abweichungen von der Norm in Richtung zunehmender intravesikaler Druck bis zu 30 mm Hg. Sie sprechen von einer Erhöhung des Detrusorreflexes. Beim Absenken auf 10-15 mm Hg beim Füllen bis zu 600-800 ml findet die Detrusor-Hyporeflexion statt (Abnahme des Reflexes). Beide Indikatoren charakterisieren die Eigenschaften des Detrusors, seine Elastizität und seine Reservefunktionen.

Die Abweichung der Norm über 45-50 mm Hg. spreche von einem Hindernis für das normale Urinieren.

Zystographie. Für das Studium der Blase mit dieser Methode wird ein Kontrastmittel verwendet. Bei einer absteigenden Zystographie bewegt sich das Kontrastmittel von oben nach unten, wodurch die Pathologie des Blasenhalses bestimmt werden kann, die seine Füllung verhindert. Bei einer aufsteigenden Zystographie hilft die Bewegung eines Kontrastmittels, die Deformität der Harnröhre in der Prostata zu bestimmen.

CT und MRT. Computertomographie und magnetische Kernspintomographie helfen, die Struktur des Adenoms, sein Volumen und Stadium, das Vorhandensein von Komplikationen, den onkologischen Prozess zu bestimmen.

Norma PSA mit Prostataadenom

PSA oder Prostata-spezifisches Antigen ist ein Enzym, das von Prostatazellen produziert wird, die normalerweise Samenflüssigkeit verdünnen. Ein Teil des PSA-Enzyms tritt in den systemischen Kreislauf ein. Mit Adenom der Prostata erhöht sich die Konzentration von PSA im Blut, mit Malignität des Tumors wird die Höhe des Enzyms noch höher.

Norm PSA in Abhängigkeit vom Alter:

bis zu 50 Jahren - weniger als 2,5 ng / ml;

von 50 bis 60 Jahren - weniger als 3,5 ng / ml;

von 60 bis 70 Jahren - weniger als 4,5 ng / ml;

über 70 Jahre alt - 6,5 ng / ml

Die Konzentration des Enzyms liegt bei mehr als 10 ng / ml - ein Hinweis auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer malignen Tumordegeneration. Jedes Gramm eines gutartigen Tumors erhöht das PSA-Niveau um 0,3 ng / ml, jedes Gramm eines malignen Neoplasmas um 3,5 ng / ml. Die Dynamik des Wachstums des Enzymspiegels im Blut mit Prostataadenom beträgt während des Jahres nicht mehr als 0,75 ng / ml. Bei stärkerem Wachstum besteht der Verdacht, dass der Tumor bösartig ist.

Es gibt folgende Formen von Prostata-spezifischem Antigen, die in Laborstudien bestimmt wurden:

Freies PSA in freier Form zirkulierend,

Assoziiertes PSA (aufgrund anderer Proteine).

Wenn die Konzentration des freien Antigens weniger als 15% beträgt, besteht die Gefahr einer onkologischen Transformation eines Prostatatumors. Der gleiche Verdacht wird durch eine erhöhte PSA-Dichte (mehr als 0,15 ng / ml / cm 3) verursacht. Sie wird ermittelt, indem der Gehalt an Enzymprotein im Blut (in ng / ml) durch das Volumen der Prostata (in cm 3) geteilt wird.

Bei Verdacht auf einen malignen Prozess erfolgt eine Biopsie der Drüsengewebe und deren histologische Untersuchung.

Behandlung von Prostataadenom bei Männern

Medikamentöse Behandlung

Der Gebrauch von Drogen kann einen Mann vom Prostataadenom nicht retten. Ihre Wirkung verlangsamt das Wachstum des Tumors und minimiert die Symptome der Krankheit.

Pharmazeutische Gruppen von Medikamenten zur konservativen Behandlung von Adenomen:

Alpha-Blocker. Ursache Ausdehnung der Harnröhre durch Entspannung der glatten Muskulatur der Harnröhre, die den Harnfluss verbessert, Harnröhrenresistenz reduziert. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist eine lange Medikation erforderlich - mindestens sechs Monate. Die therapeutische Wirkung von Medikamenten macht sich nach 2-4 Wochen ab Behandlungsbeginn bemerkbar. Mittel wie Prazosin (4-5 mg / Tag), Doxazosin (2-8 mg / Tag), Alfuzosin (5-7,5 mg / Tag), Terazosin (5-10 mg / Tag) werden verwendet. Wenn in 3-4 Monaten keine ausgeprägte Wirkung beobachtet wird, ist eine Änderung der Behandlungstaktik erforderlich.

Inhibitoren der 5-alpha-Reduktase. Verwendet, um die Größe der Prostata großen Volumen zu reduzieren, verlangsamt sein Wachstum. Die Wirkung von Medikamenten in dieser Gruppe basiert auf der Umwandlung von Testosteron zu Dihydrotestosteron. Solche Mittel wie Finasterid (5 mg / Tag), Duasterid werden verwendet. Diese Medikamente haben keine Nebenwirkungen von Hormonen, da sie nicht mit Hormonrezeptoren assoziiert sind. Der erwartete Effekt der Anwendung ist eine Verringerung des Prostatavolumens um 20% in 3 Monaten, um 30% in 6 Monaten.

Prostata-Adenom-Entfernung

Die chirurgische Behandlung der Prostatahyperplasie wird nach den absoluten Indikationen nach der Untersuchung des Patienten durchgeführt. In Notfällen ein außerplanmäßiger chirurgischer Eingriff.

Indikationen für die Notoperation:

Akuter Harnverhalt;

Bluten drohend bis zum Tod.

Notoperationen werden am Tag nach dem Auftreten von Komplikationen durchgeführt. Sein Ergebnis ist die Entfernung der Prostata (Prostata-Adenektomie).

Absolute Hinweise für ungeplanten Betrieb:

Verzögerter Harndrang, der auch nach einer Blasenkatheterisierung anhält;

Nierenversagen aufgrund von Prostataadenom;

Blasensteine, verursacht durch Adenom;

Häufiges Wiederauftreten von Harnwegsinfektionen, ausgelöst durch Adenome;

Massive Hämaturie (das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin), die durch Prostataadenom entstanden ist;

Großes Divertikel in der Blase;

Signifikanter Anstieg des durchschnittlichen Anteils der Prostata;

Große Menge an Restharn in der Blase.

Vor der Operation wird der Patient untersucht - ein kompletter Bluttest wird durchgeführt, um die Anzahl der Leukozyten (Zeichen der Entzündung), der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins (Zeichen der Anämie) zu bestimmen. Allgemeine biochemische Analyse von Blut zur Beurteilung des Zustandes der Nieren durch Kreatinin und Harnstoff. Ein Bluttest zur Gerinnung hilft, das Risiko von operativen und postoperativen Blutungen und Thromboembolien zu eliminieren. Die Durchführung eines EKGs verhindert Komplikationen der Herztätigkeit.

Arten von Operationen, um Adenom zu entfernen:

> Offene Prostatektomie ist eine traditionelle Bauchoperation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Die Aussagen - die Masse der Drüse ist mehr 60 g, das Volumen des restlichen Urins ist nicht weniger als 150 ml.

Taktik der Prostatektomie in 2 Stufen:

Entfernung der Prostata, die Bildung einer Fistel an der Bauchwand, um Urin in das Urinal zu entfernen.

Wiederherstellen der normalen Art zu urinieren.

> Transurethrale endourologische Behandlung - wird in der Höhle der Harnröhre mit endoskopischen Geräten durchgeführt. Das Endoskop durch die Harnröhre wird direkt der Drüse zugeführt, und unter seiner Kontrolle werden die Zentren der Hyperplasie entfernt.

Weichteile werden nicht verletzt, was die Rehabilitationsphase erleichtert;

Die Hämostase ist ständig unter Kontrolle, was das Risiko postoperativer Blutungen reduziert;

Mögliche chirurgische Intervention, auch bei Patienten mit Komorbiditäten.

Komplikationen können auftreten - retrograde Ejakulation, Harninkontinenz, Harnröhrenstenose, Sklerose der Blasenwand.

> Transurethrale Elektrovaporisation - für kleine und mittelgroße Prostata. Eine Walzenelektrode wird durch die Harnröhre eingeführt, sie verbreitert hypertrophierte Prostatagewebe, trocknet gleichzeitig das Operationsfeld und koaguliert die Gefäße. Die Verringerung des Blutungsrisikos während der Verdunstung des Adenoms ist ein großer Vorteil der Methode.

> Elektroincisia des Prostataadenoms - wird für das kleinräumige intravesikale Adenom verwendet. Eine longitudinale Dissektion des Blasenhalses und des Drüsengewebes wird durchgeführt.

> Laserchirurgie - erfolgt kontakt- und kontaktlos. Die Hauptrichtung der Operationen mit dem Einsatz von Laser:

Transurethrale Laserverdampfung - ein Katheter wird durch die Harnröhre eingeführt. Der Laser verdunstet Wasser aus den Tumorzellen, sie sterben, die Größe der Prostata nimmt ab. Die Operation dauert 20-110 Minuten.

Laserkoagulation - eine Faseroptik mit einer speziellen Spitze wird durch die Harnröhre eingeführt und bringt den Laserstrahl in die richtige Richtung.

Interstitielle Laserkoagulation - Die Laserspitze wird direkt in das Drüsengewebe platziert und ändert während der Sitzung mehrmals ihre Position. Die Operation dauert 30 Minuten.

> Transurethrale Mikrowellen-Thermotherapie - verwendet für kleine Tumoren, für die Operation, ein Katheter mit einer transurethralen Antenne wird an das Adenom geliefert, durch die hohe Temperaturen von + 55 + 80 ° C geliefert werden, während Zellen eine Erwärmung von nicht mehr als + 45 ° C standhalten können.

> Transurethrale Radiofrequenz-Thermodestruktion - zur Behandlung von Adenomen mit Verkalkung und sklerotischen Veränderungen in den Geweben. Es wird elektromagnetische Energie verwendet, die hohe Temperaturen auf das Gewebe der Drüse + 70 + 82 ° C überträgt. Die Operation dauert 50-60 Minuten.

> Kryodestruction - Einfrieren und anschließende Zerstörung von Tumorgewebe mit flüssigem Stickstoff durch den Gefrierkopf geliefert. Um die Harnröhre vor Beschädigung zu schützen, wird ein Wärmeelement in ihren Bereich eingeführt.

> Ballondilatation - wird mit Kontraindikationen für die Operation durchgeführt. Die Methode besteht darin, die Harnröhre mit einem Ballon zu erweitern, der mit einem Zystoskop in die Harnröhre eingeführt wird. Dilatation reduziert die Symptome, zerstört aber nicht den Tumor und reduziert sein Wachstum nicht.

> Harnröhren-Stent - Ein Harnröhren-Stent wird in das Urethral-Lumen zur Drainage der Blase implantiert. Die Methode wird in den Stadien 2 und 3 des Prostataadenoms angewendet, um obstruktive Symptome zu beseitigen.

Phytopräparate Behandlung

Wenn sich das Prostataadenom im Stadium 1 oder 2 befindet, ist eine Behandlung der Erkrankung mit Phytopräparationen möglich:

Permixon. Das Produkt der französischen Pharmaindustrie, hergestellt aus den Früchten der amerikanischen Zwergpalme. Permixon ist ein Inhibitor der 5-Alpha-Reduktase, zeigt die Wirkung von lokalen antiproliferativen, entzündungshemmenden Eigenschaften.

Mehrere Jahre hintereinander benutzt. Studien zeigen, dass seine regelmäßige Verwendung das Volumen der Drüse, die Menge an Restharn reduziert, Manifestationen der Krankheit unterdrückt. Das Medikament wird von den Patienten gut vertragen, ohne Nebenwirkungen zu zeigen.

Prostamol Uno. Das Medikament wird aus den Früchten der Sabal-Palme, ist ein Hemmer der 5? -Reduktase mit seiner anti-androgenen Wirkung, verhindert die Ansammlung von Exsudat, wird verwendet, um Entzündungen zu verhindern. Beeinflusst nicht das Niveau des Blutdruckes, Manifestationen der erektilen Funktion.

Was könnten die Folgen einer Operation für das Prostataadenom sein?

Komplikationen während der Operation sind möglich, sie hängen von der gewählten Taktik der Operation ab.

Mögliche negative Auswirkungen während und nach der transurethralen Resektion und offenen Prostataentfernung:

Blutungen während der Operation - tritt in 2-3% der Fälle auf, ist eine der schwerwiegendsten Folgen, es besteht Bedarf an Bluttransfusionen.

Blutungen nach Operationen - Blutgerinnsel durch Komplikationen stören den normalen Urinfluss. Die Folgen der Komplikation werden durch eine Re-Intervention mit traditioneller oder endoskopischer Methode beseitigt.

Stauung in der Blase durch Harnverhalt - tritt als Folge einer gestörten Funktion der Blasenmuskulatur.

Infektionen des Urogenitalsystems (akute Prostataentzündung, Hoden und deren Anhängsel, Nierenbecken und Becken, Nierenkanalsystem) treten in 5-22% der Fälle auf.

Falsch durchgeführte Resektion des Prostatagewebes - das restliche Gewebe stört den Prozess des Urinierens, macht es noch schmerzhafter als vor der Operation, tritt in 2-10% der Fälle auf, die Korrektur der Komplikation erfolgt durch wiederholte Resektion.

Retrograde Ejakulation - die Freisetzung von Sperma während der Ejakulation ist nicht möglich, da es in die Blase geworfen wird.

Erektile Dysfunktion - tritt in 10% der Fälle auf, ist es möglich, dass die Komplikation nicht mit den Folgen der Operation verbunden ist.

Die Verengung des Urethralkanals - eine Komplikation tritt in 3% der Fälle auf, erfordert eine mikroinvasive endoskopische Intervention.

Harninkontinenz - eine Komplikation ist selten. Wenn es durch eine Funktionsstörung der Blasenmuskulatur verursacht wird, verschwindet die Komplikation ohne Korrektur.

Embolisation von Prostataadenom

Die Methode der Behandlung von Prostataadenom durch Embolisation der Durchblutung, die den Tumor füttert, wurde im Jahr 2009 relativiert. Das Wesen der Technik ist die Einführung des Embolus durch den Chirurgen in die Blutgefäße (kleinste Partikel), die den Blutfluss blockieren. Aus diesem Grund sind die Ernährung des Tumors und die Verringerung seiner Größe gestört.

Diese Methode ist eine hervorragende Alternative zur Operation bei der Behandlung von Prostataadenomen. Die Embolisation wird von einem endovaskulären Chirurgen unter der Kontrolle der Röntgenbildgebung in Röntgenaufnahmen durchgeführt, das heißt, spezielle Bedingungen sind für seine Implementierung erforderlich.

Methoden der Embolisation bei Prostatahyperplasie:

Durchführung der Anästhesie durch intravenöse Anästhesie

Nachdem der Chirurg im Bereich des Ellenbogen- oder Schultergelenkes eine Arterie angelegt hat, wird ein Katheter eingeführt.

Der Katheter wird in die Gefäße geleitet, die das Adenom durch die Aorta und die Arteria iliaca interna versorgen, und die Manipulation wird unter der Kontrolle der Radiographie durchgeführt.

Der Chirurg führt die Emboli durch den Katheter in das Gefäß ein, um den Blutfluss zu überlappen.

Der Patient geht einige Stunden später nach Hause, ohne sich unangenehm zu fühlen.

Indikationen für die Operation - Die Größe der Prostata beträgt 80 cm 3 und mehr. Ihre Prognose ist eine Verringerung der Größe des Adenoms um einen Faktor von 2 oder mehr, ohne Komplikationen, die oft bei traditionellen chirurgischen Eingriffen gefunden werden.

Ineffektive Behandlungen

Die Behandlung von Prostata-Adenom mit populären Methoden ist eine absolut unwirksame Behandlungstaktik für diese Krankheit. Dekokt von Hasel, Kürbissaft, Walnüssen, Tannenwasser wird das Wachstum von Adenomen nicht verlangsamen. Im Gegenteil, wenn man sich auf "wundersame Mittel" verlässt, verliert der Patient wertvolle Zeit, um die Krankheit zu bekämpfen. Prostata-Massage bezieht sich auch auf unwirksame Behandlungen.

Je kleiner die Größe des Adenoms ist, desto einfacher und sicherer wird die minimal-invasive Behandlung. Daher sollten Sie den Besuch beim Arzt nicht mit dem Auftreten der ersten Zeichen eines Adenoms verschieben. Dank dieser Behandlung wird es einfacher, und das Risiko von Komplikationen wird abnehmen.

Prostataadenom: Was kann und kann nicht getan werden?

> Können physiotherapeutische Methoden zur Behandlung des Prostataadenoms eingesetzt werden? Elektrophorese wird verwendet, um Medikamente direkt in das Gewebe der Prostata einzudringen.

Verbotene physiotherapeutische Methoden:

Elektromagnetische Wellentherapie;

Der Einfluss auf die Prostata hohe Temperaturen;

Schwingungsbezogene Verfahren;

Alle diese Verfahren verschlechtern den Zustand des Patienten und den Verlauf des Prostataadenoms.

> Kann ich Massage als Behandlungsmethode verwenden? Massage behandeln chronische Prostatitis, in der Behandlung von Prostataadenom, wird diese Methode nicht verwendet, eine absolute Kontraindikation.

> Welche Lebensmittel sollten gegessen werden? Im Frühstadium der Behandlung der Krankheit gibt die Verwendung von Kürbiskernen eine ausgezeichnete Wirkung. Sie werden täglich verwendet, was die Wirkung der medikamentösen Therapie verbessert.

> Gibt es Übungen, die mit Prostata-Adenom gemacht werden sollten? Als therapeutische Gymnastik wird die tägliche Durchführung folgender Übungen empfohlen:

Die ursprüngliche Rückenlage, Gesäß vom Boden erhoben. In Takt Atmung zurückziehen und entspannen Sie die Muskeln des Prianals.

Startposition auf allen Vieren. Zur gleichen Zeit führen wir das Strecken des Beines rückwärts - zur Seite, von der gegenüberliegenden Hand, vorwärts aus. Abwechselnd die rechten und linken Beine und Arme.

Startposition ist Rückenlage, Beine an den Knien gebeugt. Ziehen Sie sie an den Bauch an, senken Sie sie nach rechts und dann links vom Becken ab.

Jede Übung sollte in 5-10 Ansätzen durchgeführt werden.

> Gibt es ein bösartiges Adenom der Prostata? Prostataadenom ist eine gutartige Gewebetransformation, die nicht zu benachbarten Organen metastasiert. Sein Wachstum ist durch die Größe der Prostata begrenzt.

Im Laufe der Zeit kann sich das Adenom jedoch zu einem bösartigen Tumor der Prostata entwickeln. Der Beginn dieses Prozesses wird durch das Auftreten von PSA (Prostata-spezifisches Antigen) im Blut bestimmt. Eine Biopsie und eine histologische Analyse von biologischem Material bestätigen oder widerlegen die Diagnose.

Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser ist die Prognose der Erkrankung. Im Gegensatz zu Adenomen metastasiert Prostatakrebs in das nächste und entfernte Gewebe.

Prävention und Prognose

Um die Entwicklung von Adenomen zu verhindern, wenden Sie folgende Maßnahmen an:

Eliminierung eines sitzenden Lebensstils, dosierte körperliche Übungen und Sport - bei körperlicher Aktivität ist das Risiko einer Blutstauung in den Beckenorganen reduziert.

Korrektur von Übergewicht, Übergewicht - beschleunigt den Stoffwechsel, den allgemeinen Stoffwechsel.

Verweigerung der Verwendung von Kleidung, die den Blutfluss im Becken einschränkt: enge Jeans, Hosen, Unterteile.

Der Ausschluss von promiscuous Sex, als Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten.

Nach 40 Jahren ein jährlicher Besuch beim Urologen, ein Bluttest für PSA zur Früherkennung der Krankheit.

Korrektur der Diät - die aktive Einbeziehung von Gemüse und Obst (bis zu 50% der Gesamtdiät), angereicherte Lebensmittel, die Ablehnung von geräuchertem Fleisch, Gurken, würzige und übermäßig salzige Lebensmittel, die Beschränkung von Fett, gebratenes Fleisch, große Mengen tierisches Eiweiß, Käse, starken Tee und Kaffee Wenn sich das Adenom zu entwickeln beginnt, wird empfohlen, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, gekochtes oder gebackenes Diätfleisch aktiv zu verwenden.

Eine frühzeitige Diagnose des Prostataadenoms und eine korrekt durchgeführte Behandlung garantieren eine günstige Prognose für den Verlauf der Erkrankung. Es wird ungünstig sein, wenn die Behandlung auf den Arzt verschoben wird. Mögliche Komplikationen in diesem Fall sind akuter Harnverhalt, die Entwicklung von Urolithiasis und häufiges Wiederauftreten von Harnwegsinfektionen.

Nierenversagen, das sich in schweren Fällen entwickelt, erhöht das Sterberisiko. Die Malignität des Adenoms führt zu Prostatakrebs. Malignität der Prostata ist möglich mit später Diagnose, ohne therapeutische und prophylaktische Maßnahmen.