Search

Prostataadenom bei Frauen

Dieses Problem wird jedes Jahr immer dringender. Viele Männer und auch viele Frauen interessieren sich für dieses Thema. Immerhin steigt die Inzidenz, und die Diagnose dieser Krankheit tritt in der Regel bereits in den späteren Stadien auf. Und wie Sie wissen, je später die Diagnose gestellt wird, desto vernachlässigter ist die Krankheit, und dies betrifft alle Krankheiten, je schwieriger die Behandlung und desto schlechter die Prognose.

Daher halten wir es für notwendig, Sie auf ein so wichtiges Problem aufmerksam zu machen, da die Behandlung des Prostataadenoms (PAD) möglich ist und in den frühen Stadien eine viel größere Wirksamkeit hat.

In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen die Ursachen der Entwicklung dieser Krankheit, Faktoren, die zum Auftreten von Prostata-Adenom beitragen, Symptome, diagnostische Methoden, alle Behandlungsmethoden von traditionellen zu den neuesten Techniken. Und wir werden auch die Methoden der Vorbeugung und mögliche Komplikationen beschreiben, wenn eine Person nicht auf die auftretenden Symptome achtet und keinen Arzt konsultiert.

Das Synonym für diese Erkrankung ist die benigne Prostatahyperplasie (BPH), sie findet sich in der medizinischen Literatur und kann im folgenden Text verwendet werden. Manche Menschen verwechseln diese Krankheit mit einer Entzündung der Prostata (Prostatitis), das ist ein Fehler.

Prostatitis und Prostataadenom sind verschiedene Krankheiten und haben unterschiedliche Ursachen.

APH ist ein gutartiger Prostatatumor, der entweder aus Drüsenepithel oder aus dem Stroma der Prostata gebildet werden kann.

Anatomie der Prostata

Um besser zu verstehen, warum bestimmte Symptome in der AUP auftreten, werden wir Ihnen ein wenig über die Struktur der Drüse erzählen.

Die Prostata (Prostata) befindet sich bei Männern im Becken unter der Blase. Es hat eine kugelige Form und bedeckt die Harnröhre. Makroskopische Struktur - Eisen besteht aus zwei Lappen und einem Isthmus. Seine Größe ist normal 2 * 3 * 4 cm Die Drüse besteht aus Drüsengewebe, das in Läppchen und Bindegewebe (Stroma) zusammengebaut wird. Die Funktion der Prostata ist sekretorisch, dh die Produktion von Flüssigkeit, die notwendig ist, um das normale Funktionieren der Spermien aufrechtzuerhalten.

  • 1 - Blase
  • 2 - die Prostata
  • 3 - Prostatakanal
  • 4 - Rektalampulle
  • 5 - Harnröhre (Harnröhre)
  • 6 - Schambeinfuge

Wie oft tritt die Krankheit auf?

Benigne Prostatahyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung. Am häufigsten entwickelt es sich bei Männern im Alter von 40 bis 50 Jahren. Selten bei jüngeren Patienten gefunden. Nach Angaben von Ärzten werden etwa 80% der Männer früher oder später mit dieser Krankheit zusammentreffen. Das Risiko, eine BPH zu entwickeln, nimmt mit dem Alter zu.

Ursachen von Adenomen

Die Ursache der Entwicklung von BPH ist die Menopause. Nach 40 Jahren bei Männern tritt eine hormonelle Veränderung im Körper auf. Der Anteil der Androgene ("männliche" Hormone) nimmt ab und der Östrogenspiegel ("weibliche" Hormone) steigt. Alle Männer haben immer gleichzeitig Androgene und Östrogene im Körper, aber während der Menopause verändert sich ihr Gleichgewicht.

Während dieser Zeit steigen die Estradiolspiegel, er ist in der Lage, das Wachstum und die Vermehrung von Prostatazellen zu stimulieren.

Risikofaktoren für die Entwicklung von BPH:

Langzeitbeobachtungen zufolge wurde eine Reihe von Faktoren identifiziert, die das Risiko einer benignen Prostatahyperplasie erhöhen.

  • Alter Männer über 40 Jahre
  • Das Vorhandensein von Fettleibigkeit (Fettgewebe - ein Substrat für die Produktion von Östrogen)
  • Das Vorhandensein dieser Krankheit bei Verwandten
  • Alkoholmissbrauch
  • Rauchen
  • Hypodynamie
  • Hoher Blutdruck
  • Unterernährung - konsumieren große Mengen von würzigen, fettigen Lebensmitteln

Faktoren, die die Entwicklung von BPH nicht beeinflussen:

Es gibt keine zuverlässige Beziehung zwischen der Häufigkeit dieser Krankheit und den folgenden Faktoren:

  • Sexuelle Orientierung
  • Sexuelle Aktivität
  • Verlangsamte entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane, einschließlich Geschlechtskrankheiten

Symptome von Adenom

In diesem Abschnitt listen wir einfach die möglichen Symptome der benignen Prostatahyperplasie auf, im Folgenden werden sie ausführlicher besprochen.

  • Häufiges Wasserlassen (siehe Ursachen für häufiges Wasserlassen beim Mann)
  • Häufige nächtliche Triebe
  • Schlafstörung (siehe, wie man schnell einschläft)
  • Symptom "träger Jet"
  • Intermittierendes Urinieren
  • Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung
  • Das Bedürfnis nach starker Spannung der Bauchmuskulatur beim Wasserlassen
  • Unwillkürliches Urinieren in kleinen Portionen (siehe Inkontinenz bei Männern).

Klassifizierung von BPH

  • Subvesikale Form - der Tumor breitet sich in Richtung des Rektums aus.
  • Intravesikale Form - der Tumor breitet sich in Richtung der Blase aus.
  • Retrotrigonale Form - der Tumor befindet sich unter dem Dreieck der Blase.

Es unterscheidet verschiedene Stufen (Grade) der Adenomentwicklung:

Stufe 1 - kompensiert

Unter den Symptomen bemerken Patienten häufiges Urinieren, besonders nachts. Die Häufigkeit kann bis zu 10 Mal pro Tag und (oder) bis zu 7 Mal pro Nacht betragen. Der Drang wird sehr stark empfunden, aber gleichzeitig kommt es zu einer Verzögerung des Urinierens, ein Harnstrahl fließt trotz der Anstrengungen des Mannes mit geringer Geschwindigkeit. Manchmal kann ein ungewollter Harnverlust beobachtet werden.

Die Blasenentleerung erfolgt aufgrund der kompensatorischen Fähigkeiten der Blasenmuskelwand. Dieses Stadium kann lang sein, bis zu 9-10 Jahre. Aber oft gibt es eine intensivere Progression. Nach Erschöpfung der kompensatorischen Möglichkeiten beginnt die nächste Phase.

Stufe 2 - Subkompensiert

In diesem Stadium tritt eine Entzündung der Blase auf, die beim Urinieren Schmerzen verursacht. Häufiges Urinieren bleibt bestehen, unfreiwilliges Wasserlassen wird häufiger. Es besteht das Gefühl einer unvollständigen Entleerung der Blase. Der Harnstrahl wird nicht nur lethargisch, sondern auch intermittierend. Eine Beimischung von Blut kann im Urin auftreten. Wenn Stress, trinken Alkohol oder Unterkühlung kann ein völliger Mangel an Wasserlassen sein. In diesem Fall Schmerzen in der Blase, die in den Lendenbereich oder über das Schambein ausstrahlen.

Aufgrund der Tatsache, dass der Patient sich beim Wasserlassen stark anstrengen muss, kann ein rektaler Prolaps oder eine Hernie auftreten. Die Wände der Blase sind stark gestreckt und es gibt sackförmige Gebilde, in denen sich bis zu einem Liter Restharn ansammeln kann. Wenn moderne Methoden der Behandlung von Adenom nicht verwendet werden, dann beginnt Stadium 3 der Krankheit.

Stufe 3 - dekompensiert

In diesem Stadium ist es notwendig, ein Urinal zu verwenden, da ein kontinuierlicher Austritt von Urin aus der überfließenden Blase Tropfen für Tropfen auftritt. Häufige Symptome treten auf - Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durst, Gewichtsverlust und Verstopfung können auftreten. Bei der Ansammlung von stickstoffhaltigen Basen im Blut, der Geruch von Urin aus dem Mund.

Das Volumen des Restharns kann zwei Liter erreichen, es kommt zu einer Überexpansion der Blasenwände und die Kontraktilität der Wände nimmt ab. Es gibt eine Verletzung der Nieren. Bei Harnstauung kann sich eine Entzündung der Harnwege entwickeln, die sich durch eine Erhöhung der Körpertemperatur äußert. Ein Patient mit diesem Stadium benötigt dringend eine Behandlung des Prostataadenoms nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit einer operativen Behandlung.

Komplikationen für benigne Prostatahyperplasie

Oft haben Patienten Angst, mit solch einem heiklen Problem zum Arzt zu gehen, oder sie befürchten, dass das Prostataadenom entfernt werden muss, wodurch nur das Risiko von Komplikationen erhöht wird, die lebensbedrohlich sein können.

Akuter Harnverhalt

Bei einer starken Kompression der Harnröhre durch eine vergrößerte Prostata entwickelt sich ein akuter Harnverhalt. Hypothermie, akute respiratorische Infektion, verzögerte Entleerung der Blase, Stress oder Alkoholkonsum können ebenfalls Startfaktoren sein.

Das klinische Bild der akuten Harnverhaltung - die Unfähigkeit zu urinieren, wenn die Blase voll ist. Dies verursacht starke Schmerzen im suprapubischen Bereich, die in den unteren Rücken und den Penis ausstrahlen.

Wenn der Patient nicht rechtzeitig mit qualifizierter medizinischer Hilfe versorgt wird, kann der akute Harnverhalt durch die Entwicklung von Nierenfunktionsstörungen, Hydronephrose und Koma erschwert sein.

Wenn Sie Zeichen einer akuten Harnverhaltung haben, müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen!

Entzündung der Harnwege

Mit der Stagnation des Urins oder unvollständiger Entleerung der Blase entstehen sehr günstige Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien. Dies kann zu Urethritis, Zystitis und Pyelonephritis führen.

Urolithiasis

Mit der Stagnation des Urins und einer hohen Salzkonzentration im Urin ist die Bildung von Mikrolithen und dann von Blasensteinen möglich. Sie wiederum können zu einer Verstopfung der Harnröhre führen, was zu einer akuten Harnverhaltung führt.

Diagnose von BPH

Sammeln von Beschwerden und Geschichte und Untersuchung des Patienten. Mit der Fingerrektaluntersuchung können Sie Größe, Konsistenz der Prostata, Palpationsschmerz oder deren Fehlen bestimmen.

Jeder Mann über 40 sollte das Niveau des Prostata-spezifischen Antigens jährlich überprüfen, auch wenn er sich um nichts kümmert. Diese Analyse kann helfen, nicht nur BPH, sondern auch Prostatakrebs zu diagnostizieren.

Methoden der Laborforschung

  • Biochemischer Bluttest
  • Urinanalyse
  • Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA, PSA) im Blut.

Die Bestimmung des PSA-Spiegels beim Adenom ist nicht nur die wichtigste diagnostische Methode, sondern auch eine Methode zur Kontrolle des Krankheitsverlaufs.

Die Rate des Prostata-spezifischen Antigens hängt vom Alter des Mannes ab.

Instrumentelle Forschungsmethoden:

  • TRUS - transrektaler Ultraschall. Ermöglicht Ihnen, einen Anstieg der Prostata, Knötchen in seiner Struktur, das Vorhandensein von Steinen in der Blase zu erkennen, um die Menge an Restharn zu bestimmen.
  • Uroflowmetrie - Bestimmung der Durchflussrate von Urin während des Urinierens. Normalerweise sind es 15 ml pro Sekunde und mehr. Indem wir es auf 10 ml / s reduzieren, können wir über das Vorhandensein eines Hindernisses für den Urinfluss sprechen.
  • Radiographie - ermöglicht Ihnen, Urolithiasis und Veränderungen des Nierenbeckens-Becken-Systems zu identifizieren.

Waage I-PSS. Es ist ein Fragebogen mit 7 Fragen zu den verschiedenen Symptomen von BPH. Der Patient reagiert auf jeden von ihnen und beurteilt das Vorhandensein jedes Symptoms und seine Schwere von 0 bis 5 Punkten. Der Arzt beurteilt die Wahrscheinlichkeit der Anwesenheit von BPH bei einem bestimmten Patienten.

Behandlung von benigner Prostatahyperplasie

Konservative Behandlung

  • α - 1 adrenergische Blocker. Wird verwendet, um den Harnfluss durch die Harnröhre wiederherzustellen oder zu verbessern, da diese Medikamente seine Expansion bewirken und die glatten Muskeln der Harnröhre entspannen.
  • 5-α-Reduktase-Inhibitoren. Sie verlangsamen das Wachstum der Prostata und verringern dadurch ihr Volumen. Sie werden normalerweise verschrieben, wenn das Volumen des Adenoms sehr groß ist. Sie haben eine Reihe von schweren Nebenwirkungen - erektile Dysfunktion, eine Zunahme der Brustdrüsen und eine Abnahme der Libido.
  • Kräuterpräparate - reduzieren leicht die Symptome der Krankheit, beeinflussen die Muskeln der Harnröhre, aber beeinflussen nicht das Wachstum des Tumors.

Medikamente entlasten das Adenom nicht, sondern verlangsamen nur sein Wachstum oder lindern die Symptome, es ist nicht möglich, es nur mit Medikamenten zu heilen.

Chirurgische Behandlung

Es gibt viele verschiedene Operationen für das Prostataadenom.

  • Eine offene Prostatektomie ist die Entfernung der Prostata, eine Bauchoperation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Es wird mit einer großen Masse der Prostata (mehr als 60 Gramm) und einem Restharnvolumen von mindestens 150 ml verwendet. Es ist möglich, eine Intervention in 2 Stufen durchzuführen. Die erste Stufe entfernt die Prostata, eine Fistel bildet sich bis zur vorderen Bauchwand, durch die Urin in den Harntrakt fließt. Die zweite Stufe stellt den normalen Urinfluss wieder her.
  • Transurethrale Resektion (TUR) - die Operation wird ohne Einschnitte durchgeführt. Alle Manipulationen erfolgen durch die Harnröhre. Die Bedingungen für diese Art der chirurgischen Behandlung sind: Die Masse der Prostata beträgt nicht mehr als 60 Gramm und das Volumen des Restharns beträgt weniger als 150 ml. Während der transurethralen Resektion wird die Prostata in der Regel nicht vollständig entfernt und dem Patienten werden Medikamente verschrieben, die später das weitere Wachstum der Drüse hemmen. TOUR ist weniger invasiv als offene Prostatektomie. Aber nach dieser Operation sind Komplikationen häufiger, wie Blutungen, Harninkontinenz, retrograde Ejakulation, Blasenhals-Sklerose oder Harnröhrenstenose.
  • Transurethrale Mikrowellentherapie - Durch die Harnröhre wird ein Katheter eingeführt, durch den Mikrowellen zugeführt werden. Das Drüsengewebe ist sehr heiß und koaguliert. Die Methode wird nur für kleine Adenome angewendet. In der postoperativen Phase wird ein lokales Ödem beobachtet und ein Katheter zur Entfernung des Urins eingeführt.
  • Transurethrale Laserverdampfung - wie der Name schon sagt, wird die Operation mit einem Laser durchgeführt. Ein Katheter wird durch die Harnröhre eingeführt, wenn ein Laser an einen Tumor angelegt wird, verdunstet Wasser aus seinen Zellen und führt zu deren Tod. Die Prostata ist verkleinert. Die Anwendung der Technik ist nur für kleine Tumoren ratsam.
  • Transurethrale Nadelablation - der Arzt führt über ein Zystoskop Nadeln in das Prostatagewebe ein. Radiofrequenzwellen werden durch sie geführt. Es erhitzt und zerstört das Tumorgewebe. Die Methode gilt nicht für große Tumorgrößen. Wahrscheinliche Komplikationen sind die gleichen wie in der transurethralen Mikrowellentherapie - eine Verletzung des Urinausflusses aufgrund der Gewebsschwellung.
  • Hochintensiver fouxierter Ultraschall (FUVI) - eine mikroskopische Videokamera und ein Ultraschallsender werden mit einer Sonde eingeführt. Ultraschall wirkt thermisch und zerstört Gewebe. Eine wesentliche Komplikation ist die Impotenz, die sich in 1-7% der Fälle entwickelt.
  • Ballondilatation - Mit Hilfe eines Zystoskops wird ein Ballon in die Harnröhre eingeführt, mit dem das Lumen der Harnröhre erweitert wird. Diese Methode wird in Fällen angewendet, in denen eine konservative Behandlung unwirksam ist und eine chirurgische Behandlung kontraindiziert ist. Ballondilatation kann nur die Symptome reduzieren, aber nicht das Tumorwachstum beeinflussen.
  • Stenting - eine Methode ähnlich der vorherigen, nur ein Stent wird in das Lumen der Harnröhre eingeführt, mit seiner Hilfe, verbessert Harnfluss. Die Indikationen für die Methode sind die gleichen wie für die Ballondilatation.
  • Kryodestruktion - Ein Gefrierkopf wird mit einem Zystoskop eingeführt, durch das flüssiger Stickstoff zugeführt wird. Die Gewebe der Prostata werden unter dem Einfluss von niedrigen Temperaturen eingefroren und zerstört. Um die Harnröhre nicht mit niedrigen Temperaturen zu schädigen, wird in ihrer Zone ein Heizelement verwendet.
  • Embolisation der Arterien der Prostata. Die neueste Technik der endovaskulären Chirurgen. Durch die Femoralarterie durch den Katheter gelangen die Arterien der Prostata. Kleine Kügelchen aus medizinischem Kunststoff mit einem Durchmesser von 0,1-0,4 mm werden in ihr Lumen eingeführt. Sie werden durch den Blutfluss in kleine Arteriolen geblasen und verstopfen sie. Prostatagewebe wird nicht ernährt und stirbt, wodurch eine signifikante Abnahme erreicht wird.

Das Ergebnis der Embolisation der Arterien der Prostata. Orange Kreise markierten die Prostata.

Ineffektive Behandlungen

Dazu gehören traditionelle Methoden der Behandlung von Prostataadenom. Unter ihnen Behandlung Kürbis Saft, Walnüsse, Tanne Wasser, Abkochung von Hasel, aber sie können nicht helfen, das wachsende Adenom loszuwerden. Dies beinhaltet auch Prostata-Massage für Adenom. Solche Methoden werden Ihnen nur erlauben, Zeit zu verlieren und die Krankheit eines höheren Stadiums zu erreichen.

Alle minimal-invasiven und sichersten Behandlungsmethoden sind nur bei kleinen Adenomen möglich. Dies bedeutet, dass je früher Sie zum Arzt gehen, wenn die ersten Symptome der Krankheit erscheinen, desto leichter wird es zu heilen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen wird geringer sein.

Prävention von BPH

Es gibt mehrere Methoden, um die Entwicklung von Adenomen zu verhindern:

Energiemodus Ernährung für Adenom sollte ausgewogen sein, Produkte sollten eine Menge Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente enthalten.

Adenom bei Frauen Symptome

Umweltverschmutzung - was ist das und wie sieht es aus?

Nicht alle Männer wissen, was eine Verschmutzung ist, und das Phänomen passiert jedem, beginnend mit der Jugend (12-15 Jahre alt) und bis zu 60 Jahre alt. Ihre häufige Ursache sind Träume mit erotischem Inhalt.

Die ersten Verschmutzungen beginnen in der Periode der Geschlechtsreife von Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr zu erscheinen und dienen als Zeichen des Beginns der Fortpflanzungsreife, und so leben sie - fast 60 Jahre Dieses Phänomen gilt als absolut normal.

Ursache und Herkunft

Die Bedeutung des Wortes "Verschmutzung" kommt von lat. Wörter pollutiono - Verschmieren. So genannte unwillkürliche Eruption von Samenflüssigkeit bei Männern, die völlig unabhängig von sexuellem Kontakt und sogar Masturbation ist. Die Häufigkeit solcher Eruptionen ist für jeden Mann völlig individuell: Es passiert mehrmals in der Nacht.

Tatsache! Die physiologische Norm wird als die Emission von Männern angesehen, die mit einer Häufigkeit von 1-2 mal pro Woche und bis zu einem einzigen Mal in 2-3 Monaten auftritt.

Das Vorhandensein von Ejakulation ist ein Beweis für eine völlig normale hormonelle Arbeit der Geschlechtsdrüsen, die eine Schutzreaktion des männlichen Körpers auf zu viele Sexualhormone ist. Der häufigste Grund für ihr Auftreten ist sexuelle Abstinenz, wenn ein Mann seine sexuellen Wünsche auf natürliche Weise nicht befriedigt, die Abwesenheit sexueller Entbindungen.

Arten von Emissionen

Verschmutzung ist ein periodischer Prozess der Evakuierung des Ejakulates (Samen), der hilft, Stagnation in den männlichen Geschlechtsorganen zu überwinden. Sie können als "Sicherheitsventil" bezeichnet werden, das hilft, die starken (für manche) sexuellen Enthaltsamkeit eines Mannes zu schützen und zu lindern.

Tagsüber - finden sich vor allem bei heranreifenden Jungen, bei denen ein hoher Hormonspiegel wegen fehlender sexueller Beziehungen zum anderen Geschlecht keinen Nutzen findet.

Tags sind in zwei Arten unterteilt:

  • ausreichend - kann nicht nur durch direkte weibliche Berührung (Kuss, Umarmung) verursacht werden, sondern auch ohne direkte Beteiligung einer Frau (lässige Berührung, Haarschneideprozess durch eine schöne weibliche Friseurin, etc.) und kann sogar zum Orgasmus kommen;
  • ungenügend - entsteht durch Einwirkung von äußeren Reizen (ohne sexuelle Färbung), zum Beispiel mit einer gewissen körperlichen Anstrengung, mit starken emotionalen Ausbrüchen (positive oder negative Orientierung: Spaß, Angst, Wut), auch die Ursache kann eine Vibration im Transport sein, aus großer Höhe herabblickend usw.

Nacht (häufiger), wenn unfreiwillige Ejakulation in einem Traum wegen erotischer Visionen auftritt oder nach einer starken sexuellen Übererregung, die während des Tages passiert ist.

Nächtliche Emissionen treten in der Adoleszenz häufig auf und können mit 9 Jahren und 18 Jahren (jeweils individuell) beginnen. In diesem Alter beginnen sich die Jungs bereits für alles zu interessieren, was mit dem anderen Geschlecht zu tun hat: Sie können die Verkleidung ihrer Klassenkameraden in der Umkleidekabine ausspionieren und lernen, wie man Mädchen küsst. Die Folge davon sind sexuelle Phantasien und Träume, die sich als nächtliche Emissionen manifestieren.

Am Morgen wacht der Teenager auf, was Verschmutzung durch seine nassen Unterhosen bedeutet. Er muss erklären, dass dies ein normales physiologisches Phänomen ist.

Einige Möglichkeiten, die Verschmutzung zu bekämpfen

Die Empfehlung von Spezialisten, dieses Phänomen loszuwerden, läuft darauf hinaus, dass der Mensch (oder der junge Mann) lernen kann, Emissionen zu kontrollieren. Die notwendigen Voraussetzungen dafür:

  • richtige Ernährung;
  • Sport treiben;
  • Konstanter Tagesplan.

Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?

Tagesstrahlungen, die unzureichend sind und von Erektion und unterschiedlicher Orgasmusstärke begleitet werden, treten sehr häufig bereits als pathologisch auf. Solche Verschmutzungen sind ein Indikator für Störungen des Nervensystems, senken die Reizschwelle einiger Nervenzellen und finden sich auch bei entzündlichen Erkrankungen der männlichen Genitalorgane.

Häufige tagsüber Ejakulation, störender Mann, sollte ihn zwingen, einen Sexologen zu konsultieren, der helfen wird, die Ursachen dieses Phänomens zu identifizieren und Wege zu empfehlen, das Problem zu lösen.

Jeder junge Mann und jeder erwachsene Mann sollte wissen, wie eine Verschmutzung aussieht, um sie von den Phänomenen der Ausscheidung von Samenflüssigkeit, die blutige Verunreinigungen enthalten können, unterscheiden zu können. Solche Sekrete können auf einige schwere männliche Krankheiten wie Hepospermie usw. hinweisen und erfordern eine dringende Konsultation von Fachärzten.

Verschmutzungen bei Frauen

Damit Männer nicht beleidigt werden, belohnt die Natur Frauen mit dem gleichen Phänomen. Die feuchten Träume der Frauen sind oft früh am Morgen, nach erotischen Träumen und enden oft im Orgasmus. Ein solches Phänomen tritt häufiger bei Frauen auf, die kein permanentes Sexualleben führen: junge Mädchen, Witwen. Es gibt jedoch auch verheiratete Frauen, die eine normale sexuelle Befriedigung mit ihrem Ehemann erleben.

Nach einer solchen "befriedigenden" Nacht sind Frauen immer besser gelaunt.

Eintritt ins Erwachsenenalter

Das Auftreten von Schadstoffen in der Adoleszenz ist die Tatsache, dass ein erwachsener Mann beginnt, sich von einem Teenager zu formen, und deshalb sollten solche "Nachtphänomene" sogar den heranreifenden jungen Mann erfreuen und ihn nicht mit Gedanken beunruhigen, dass dies etwas falsch oder beschämend ist.

Symptome des Prostataadenoms bei Männern und Behandlung der Krankheit

Prostataadenom oder benigne Hyperplasie ist eine pathologische Proliferation der Prostata, deren Zellen sich unkontrolliert zu teilen beginnen. Um die Entwicklung dieser Krankheit in der Zeit zu erkennen, müssen Sie die wichtigsten Anzeichen von Prostataadenom bei Männern kennen. Wenn irgendwelche Symptome übereinstimmten, ist es notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen, sonst wird die Pathologie wirklich gefährlich.

Allgemeine Informationen über die Krankheit

Um zu verstehen, wie Sie mit diesem Problem umgehen, müssen Sie zuerst herausfinden, was ein Prostata-Adenom ist. Das Wesen der Krankheit liegt in der Tatsache, dass sich die Zellen des Drüsenepithels der Prostata sehr schnell zu vermehren beginnen und ein Adenom bilden. Dieser Tumor ist gutartig, dh wir sprechen nicht über die Onkologie, ein zu großes Adenom kann jedoch zu traurigen Ergebnissen führen. Es sieht aus wie ein Prostataadenom - Foto unten. Um die Entwicklung des Prostataadenoms rechtzeitig zu erkennen, müssen die Symptome und Behandlungsmethoden sehr gut bekannt sein und Ihr Wohlbefinden überwachen.

Adenom ist ein typisch männliches Problem, da es bei Frauen keine Prostata gibt. Männer, die die Altersgrenze von 40-45 Jahren überschritten haben, sind meist von der Krankheit betroffen, dieses Problem ist bei jungen Menschen praktisch nicht anzutreffen. Je näher ein Mann im Alter ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Prostatatumors. Dies liegt an den natürlichen Veränderungen des Hormonspiegels, die bei jedem Mitglied des stärkeren Geschlechts auftreten.

Interessanterweise kann die Entwicklung des Prostataadenoms nicht nur vom Alter, sondern auch von der Rasse und dem Aufenthaltsland abhängen. Prostataadenom, dessen Symptome für ältere Männer sehr beunruhigend sind, ist am häufigsten bei Mitgliedern der Negroid-Rasse, während Japaner, Chinesen und Koreaner, die im Osten leben, sehr selten an Adenomen leiden, weil sie viele Nahrungsmittel essen, die das Wachstum eines gutartigen Tumors verlangsamen können.

Warum brauchst du eine Prostata?

Dieses Organ, das der Größe und Form einer Walnuss ähnelt, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Harnblase eines Mannes, die Prostata ist von allen Seiten um die Harnröhre gewickelt. Bei normaler Drüsengröße beeinträchtigt es den Urinierungsvorgang überhaupt nicht, aber die Situation ändert sich, sobald es etwas größer wird. Dadurch wird der obere Teil des Harntraktes gequetscht und es treten ernste Probleme auf.

Im männlichen Körper spielt die Prostata eine sehr wichtige Rolle, weil sie ein Geheimnis hervorruft, das sich mit der Samenflüssigkeit vermischt und die Spermatozoen ernährt und sie auch vor äußeren Einflüssen schützt. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung steigt.

Warum erscheint Adenom?

Natürlich werden sich Prostatazellen nicht einfach so schnell vermehren, da es einen Grund geben muss, der bewirkt, dass sie sich schneller teilen, als es für die normale Prostata-Reparatur erforderlich ist. Im Moment ist noch nicht vollständig geklärt, was genau zur Bildung von Prostataadenomen bei Männern führt, da jeder Mensch einen rein individuellen Grund haben kann.

Dennoch sind sich viele Wissenschaftler einig, dass der hormonelle Hintergrund, der sich durch die Umstrukturierung des Körpers verändert, verantwortlich gemacht werden muss. Im männlichen Körper sind sowohl männliche als auch weibliche Hormone in unterschiedlichen Proportionen, aber mit dem sogenannten männlichen Höhepunkt ändert sich das Gleichgewicht dieser Substanzen zugunsten von Östrogen, während die Anzahl der Androgene abnimmt. Der Körper erhöht das Niveau von Extradiol, was zur pathologischen Teilung von Prostatazellen führt.

Was kann noch zur Entstehung von Adenomen führen?

Nicht nur Hormone können die Ursache der Prostatazellproliferation sein, es gibt noch andere Faktoren, die zum Auftreten von Symptomen des Prostataadenoms bei Männern führen:

  • Alter über 40-45 Jahre;
  • Führen einer sitzenden Lebensweise, Mangel an körperlicher Aktivität;
  • das Vorhandensein von Übergewicht, das eine erhöhte Produktion von weiblichen Hormonen im Körper eines Mannes provoziert;
  • hoher Blutdruck;
  • Vererbung, besonders wenn die Tendenz zur Bildung von Prostataadenomen bei sehr nahen Verwandten beobachtet wurde;
  • ungesunde Ernährung, die von fettigen, salzigen, Mehl und anderen nicht sehr gesunden Gerichten dominiert wird;
  • Missbrauch von schlechten Gewohnheiten: Rauchen und alkoholische Getränke.

Wenn ein Mann zumindest einige Faktoren zusammenfasst, dann ist es wahrscheinlich, dass er im Alter von 40 Jahren beginnt, die Symptome von Prostatitis und Adenom zu fühlen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich so oft wie möglich einer vollständigen Untersuchung durch einen Urologen unterziehen.

Faktoren, die die Entwicklung von Adenomen nicht beeinflussen

Einige Leute glauben, dass, zusätzlich zu den oben genannten Faktoren, gibt es auch andere Gründe, die zur Entwicklung von Prostata-Adenom führen können, zum Beispiel das Niveau der sexuellen Aktivität. In der Tat kann das Zellwachstum nicht beeinflussen:

  • Anzahl der sexuellen Kontakte;
  • Libido-Level;
  • sexuelle Orientierung;
  • Erkrankungen der Beckenorgane;
  • sexuell übertragbare Krankheiten.

Trotz der Tatsache, dass Männer mit geringer Libido oder Erkrankungen des Genitalbereichs sich nicht zu viele Sorgen machen müssen, sollten Sie dennoch so oft wie möglich untersucht werden, da sonst ein anderer Grund für die Entwicklung eines Tumors auftreten kann.

Symptome der Krankheit

Jeder Mensch muss seinen eigenen Zustand sorgfältig überwachen, da die Entwicklung eines Tumors in den frühen Stadien am erfolgreichsten verhindert werden kann. Jedes Auftreten von Symptomen des Prostataadenoms sollte überwacht werden und, falls verfügbar, sollten Sie sofort Ihren Urologen kontaktieren, um die Ursachen der Krankheit zu identifizieren und das Problem ohne Operation zu lösen.

Die Krankheit ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Schmerz und Unbehagen beim Gang zur Toilette;
  • der Urinstrom wird zu schwach, manchmal kann es intermittierend sein;
  • manchmal bemerkt ein Mann eine unfreiwillige Entladung von einzelnen Urintröpfchen;
  • eine kleine Menge Flüssigkeit bleibt immer in der Blase, was manchmal den Eindruck erweckt, als wäre sie voll;
  • Um die Blase vollständig zu entleeren, musst du dich stark anstrengen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzeichen von Prostatitis und Adenomen in vielerlei Hinsicht gleich sind, aber egal welches Problem, es muss trotzdem behandelt werden. Sie müssen auch daran denken, welche Symptome für Prostatitis und Prostatatumoren Sie besonders beachten müssen, denn dies sind die Symptome einer Komplikation:

  • es gibt Blut und Schleim, die dem Urin hinzugefügt werden;
  • Schmerzen im suprapubischen Bereich werden gefühlt;
  • eine Person verliert trotz der üblichen Diät sehr schnell an Gewicht;
  • trockener Mund und verminderter Appetit;
  • hohes Fieber mit Prostataadenom.

Wenn Sie diese Zeichen des Prostataadenoms ignorieren, führen Sie keine urologische Untersuchung durch und führen Sie keine angemessene Behandlung durch, das Ergebnis kann traurig sein.

Mögliche Komplikationen

Unbehandelter Tumor in der Prostata droht mit dem Auftreten folgender Komplikationen:

Methoden der Diagnose der Krankheit

Im Büro beim Urologen wird es zunächst notwendig sein, alle ersten Anzeichen von Prostataadenomen zu beschreiben, die den Patienten bereits beunruhigen, und auch Fragen zu beantworten, zum Beispiel, ob bei Verwandten ein Adenom vorlag. Manchmal, wenn Prostata-Adenom kompliziert ist, sind die Temperatur und Beschwerden nicht überraschend, sie müssen auch gemeldet werden. Darauf aufbauend wird vom behandelnden Arzt eine ausführliche Anamnese zusammengestellt, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln.

Die weitere Diagnose eines Prostataadenoms umfasst üblicherweise folgende Methoden:

  1. Palpation der Prostata. Dazu legt der Arzt den Zeigefinger in das Rektum und spürt vorsichtig beide Lappen der Prostata. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Entwicklung von Prostatitis und Prostataadenom, sondern auch Krebs erkennen.
  2. TRUS, für den ein spezieller Sensor in das Rektum eingeführt wird. Eine solche Studie ermöglicht eine gute Sicht auf die Prostata und die Veränderungen, die sie durchgemacht hat. Wenn Sie auch die Blase untersuchen müssen, verwenden Sie den üblichen Ultraschall des Abdomens.
  3. Uroflowmetrie, die es erlaubt, die Geschwindigkeit eines Harnstrahls und seine Stärke zu bestimmen.

Es wird notwendig sein, Blut für PSA oder Prostata-spezifisches Antigen zu spenden.

Bei älteren Männern kann die PSA-Konzentration 6 ng / ml erreichen, was viel höher als normal ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass PSA die Anwesenheit von Krebs bestimmen kann, aber nur wenn der Mann keine Medikamente nimmt, die sein Niveau erhöhen können. Die Konzentration von PSA über 10 ng / ml ist ein ernsthafter Grund, sich nicht auf die Urologie, sondern auf die Onkologie zu konzentrieren.

Wenn bei einem Mann ein Prostataadenom diagnostiziert wurde, kann das Foto frei auf medizinischen Websites betrachtet werden, wo Bilder mit einer normalen Drüse und einem Tumor zum Vergleich gezeigt werden.

Wie wird das Problem behandelt?

In Anwesenheit eines Tumors bei Männern wird die Behandlung gewöhnlich mit mehreren Methoden durchgeführt, die je nachdem ausgewählt werden, was die ersten Symptome sind und wie stark sich das Adenom bereits entwickelt hat. Sie können mit Medikamenten und Operationen behandelt werden, die Wahl wird abhängig von den primären Manifestationen der Krankheit durchgeführt.

Medikamentöse Behandlung

Um diese Methode der Therapie zu implementieren, werden zwei Arten von Drogen verwendet:

  • Alpha-Blocker, die helfen, Muskelkrämpfe in der Blase und den Harnwegen zu entspannen, mit dem Ergebnis, dass eine Person normalerweise wieder auf die Toilette gehen kann;
  • Inhibitoren der 5-alpha-Reduktase, die darauf abzielen, die Wachstumsrate von Drüsengewebe in der Prostata zu verlangsamen.

Sie sollten nicht hoffen, dass diese Medikamente sofort wirken werden, die Dauer der einzelnen Medikamente sollte mehrere Monate betragen, nur in diesem Fall können wir über den Erfolg dieser Behandlungsmethode sprechen.

Chirurgischer Eingriff

Wenn die Diagnose eine Operation beinhaltet, können Sie dies auf zwei Arten tun:

  1. Eine offene Prostatektomie, bei der ein Einschnitt in das Peritoneum gemacht wird, der auch durch die Blase geht. Als Ergebnis kann der Arzt die Drüse erreichen und sein Gewebe herausschneiden, um die Harnröhre freizusetzen. Diese Methode ist vorteilhaft, weil Sie gleichzeitig große Steine ​​aus der Blase bekommen können, aber die Rehabilitation wird länger dauern.
  2. Transurethrale Resektion, bei der ein spezielles Gerät in die Harnröhre eingeführt wird. Diese Operation ist praktisch nicht traumatisch, und die Rehabilitationszeit ist viel kürzer, aber einige Komplikationen sind möglich.

Abschließend

Um bei Männern vor Prostataadenomen geschützt zu sein, müssen die Symptome und Behandlungsmethoden auswendig bekannt sein. Wenn ein Mann weiß, welche Anzeichen auf einen anomalen Prozess in der Drüse hindeuten, und rechtzeitig einen Arzt zur Untersuchung aufsuchen, wird er in der Lage sein, das Problem rechtzeitig zu erkennen und es so effizient wie möglich zu lösen.

Polyurie gilt nicht als Krankheit, aber es ist eines der Anzeichen für verschiedene Krankheiten. Übersetzt aus der lateinischen Sprache - das ist ein pathologischer Zustand, der von reichlich Urinausscheidung begleitet wird. Die Gründe für eine Polyurie sollten vom Arzt geklärt werden, um eine optimale Therapie zu verschreiben.

In quantitativer Hinsicht überschreitet die tägliche Diurese die obere Normgrenze (1800-2000 ml bei normalem Trinkregime) und erreicht in schweren Fällen 3000. Einige Menschen verwechseln Polyurie mit vermehrtem Wasserlassen. Dieses Symptom kann begleiten, aber es wird immer durch häufiges Drängen auf die Toilette und die Freisetzung von Urin in kleinen Portionen begleitet, so dass dieser Zustand die tägliche Diurese nicht beeinflusst.

Wie ist die Flüssigkeit im Körper verteilt?

Bei einem gesunden Erwachsenen werden 1000 bis 1500 ml Urin pro Tag ausgeschieden. Es wurde gefunden, dass организм der Körper die Flüssigkeit durch die Nieren, ¼ durch die Haut, den Darm und das Lungengewebe ausgeschieden hat. Das Gesamtvolumen des täglichen Urins (Diurese) hängt vom richtigen Verhältnis zwischen

  • glomeruläre Filtration;
  • Rückresorption von Wasser in den Tubuli.

Die physiologischen Mechanismen der Anpassung des Wasserhaushalts werden hauptsächlich durch Reabsorptionsprozesse ausgelöst, während sich die Konzentration der gelösten Stoffe ändert.

Der Zustand der Austrocknung (Flüssigkeitsverlust) tritt auf, wenn:

  • vermehrtes Schwitzen in der Hitze, mit fieberhaften Erkrankungen;
  • Erbrechen, anhaltender Durchfall (besonders charakteristisch für ein Kind);
  • Zunahme von Ödemen an Beinen, Füßen, Bauch, Gesicht (selten beobachtet mit einer signifikanten Ansammlung von Flüssigkeit in den Hohlräumen der Pleura, dem Herzbeutel);
  • Überdosierung von Diuretika und Kräutertees.

Der Körper reagiert durch die Verbindung von Anti-Diurese-Prozessen: unter dem Einfluss des antidiuretischen Hormons nimmt die Permeabilität des Epithels des Wasserkanals für Wasser ab, hoch konzentrierter Urin wird freigesetzt, jedoch in kleinen Mengen. Der umgekehrte Zustand der Überhydratation (reichlich "Überschwemmung") nach Einnahme von:

  • signifikantes Volumen an Flüssigkeit (Wasser, Bier);
  • große Mengen an Obst und Gemüse;
  • Missbrauch von Kaffee;
  • Neurose und Neurasthenie in der Menopause bei Frauen.

Begleitet von dem Mangel an antidiuretischem Hormon, verstärkt durch die Freisetzung von Wasser durch die Tubuli, hat der letzte Urin gleichzeitig eine schwache Konzentration. Es ist dieser Prozess, der durch pathologische Polyurie gestört wird, die weiter diskutiert wird. Physiologische Polyurie tritt vorübergehend auf, verschwindet nach dem Ausgleich von Wasser- und Elektrolytstörungen durch den Körper selbst.

Mechanismus des Auftretens

Pathologische Polyurie wird mit dem Abbau von Anpassungsmechanismen beobachtet. In der klinischen Praxis ist die Kombination mit Polydipsie (starker Durst) bekannt. Es wird durch hormonelle Veränderungen verursacht und manifestiert sich durch erhöhte Flüssigkeitsaufnahme. Das Syndrom wird als polyetiologisch betrachtet, als der Zustand der "Polyurie-Polydipsie" bezeichnet.

Nach ihrer Entstehung ist die verstärkte Diurese unterteilt in: renale (renale) und extrarenale (extrarenale). Nieren - die Hauptursachen sind direkt in den Nieren, beobachtet:

  • mit angeborenen und erworbenen pathologischen Veränderungen in den Tubuli;
  • im Anfangsstadium des chronischen Nierenversagens (chronisches Nierenversagen);
  • in der Erholungsphase mit akutem Nierenversagen.

Begleitend einige urologische Erkrankungen, die durch eingeschränkte Nierenfunktion kompliziert sind:

  • polyzystisch;
  • chronische Pyelonephritis;
  • distale tubuläre Azidose;
  • Hydronephrose;
  • benigne Prostatahyperplasie bei Männern.

Extremenal - verursacht durch gestörte allgemeine Durchblutung, neuroendokrine Regulation der Harnbildung, eine Funktionsstörung der Harnwege.

Arten von Polyurie und Diurese

Polyurie ist am häufigsten geteilt:

  • auf einem temporären Beispiel, nach einer hypertensiven Krise;
  • konstant - gebildet bei Erkrankungen der Nieren und der endokrinen Drüsen.

Es gibt verschiedene Arten von erhöhter Diurese. Wasser - Urin wird in niedriger Konzentration (hypoosmolar) freigesetzt, dies ist auf einen Mangel an antidiuretischem Hormon, eine Abnahme der Durchlässigkeit der Röhrchen und Sammelröhrchen zurückzuführen, das Verhältnis von gelösten Substanzen im Urin zu deren Gehalt im Blutplasma beträgt weniger als eins.

Bei gesunden Menschen ist möglich:

  • wenn eine signifikante Menge an Flüssigkeit verbraucht wird;
  • Übergang vom aktiven Leben zur strengen Bettruhe.

Polyurie mit einer niedrigen Konzentration im Urin wird bestimmt durch:

  • in hypertensiver Krise;
  • nach einem Anfall von paroxysmaler Tachykardie;
  • in der terminalen Phase des Nierenversagens;
  • während der Behandlung von Herzversagen, wenn das Ödem absteigt;
  • Nieren-Diabetes insipidus;
  • Hypokaliämie;
  • chronischer Alkoholismus;
  • Polydipsie nach Enzephalitis, psychische Trauma.

Osmotisch - eine Menge Urin wird aufgrund des gleichzeitigen großen Verlustes von Wirkstoffen (endogen - Glucose, Harnstoff, Bicarbonatsalze und exogenes - Mannitol, Zucker) abgesondert. Signifikante Anhäufung dieser Verbindungen beeinträchtigt die Fähigkeit der Tubuli zu resaborsii, sie beginnen, Wasser in den letzten Urin zu passieren. Dadurch wird ein großes Flüssigkeitsvolumen mit einer hohen Konzentration an Wirkstoffen freigesetzt.

Eine Polyurie mit einer erhöhten spezifischen Dichte des Urins ist charakteristisch für ausgeprägte Stoffwechselstörungen, die bei Krankheiten wie:

  • Diabetes mellitus;
  • Das Itsenko-Cushing-Syndrom;
  • Thyreotoxikose;
  • Akromegalie;
  • Tumoren der Nebennierenrinde;
  • Myelom;
  • Sarkoidose.

Nachtpolyurie wird so ein Symptom wie Nykturie genannt. Dieser Zustand trifft auch auf Diureseerkrankungen zu. Mit ihr wird der größte Teil des Urins nicht während des Tages, sondern in der Nacht ausgeschieden.

Ursachen müssen oft nach versteckten Ödemen bei Nieren- oder Herzversagen suchen. Am Tag ist eine Person öfter in einer aufrechten Position, es erzeugt eine Erhöhung des hydrostatischen Drucks in den Venen der unteren Extremitäten. Daher wird ein Teil der Flüssigkeit in den Geweben abgelagert und erzeugt eine Schwellung in den Füßen und Beinen. Der Prozess wird von einer Abnahme des Gesamtvolumens des zirkulierenden Plasmas begleitet, die Diurese wird aus kompensatorischen Gründen reduziert.

In der Nacht ist der Zustand umgekehrt. Nykturie nach Herkunft kann haben:

  • zentraler Charakter (Begleitneurose, Zwischenhirnstörungen);
  • oder es ist Teil des Symptomkomplexes verschiedener urologischer Erkrankungen (Prostatitis, Prostataadenom).

Bei Schwangeren wird Nykturie als physiologischer Prozess angesehen. Dies bedeutet jedoch nicht die völlige Leugnung der Möglichkeit der Entwicklung eines solchen Symptoms wie Polyurie bei Diabetes mit Dekompensation. Daher, wenn die Schwangerschaft vor dem Hintergrund der endokrinen Pathologie fortschreitet, hat die Kontrolle der Diurese einen diagnostischen Wert.

Symptome von Polyurie

Klinische Manifestationen von Polyurie sind:

  • häufiges Urinieren mit reichlichem Urin;
  • Schwäche;
  • Senkung des Blutdrucks;
  • Schwindel;
  • "Verdunkelung" in den Augen;
  • trockener Mund;
  • Arrhythmien.

Die Entwicklung des chronischen Nierenversagens geht einher mit einer Veränderung der Stadien von Oligurie und Anurie (Verringerung der Harnabgabe bis zur völligen Beendigung) mit einem erhöhten Harnanteil bei einem gestörten Wiederaufnahmeprozess von essentiellen Substanzen aus Primärurin. Starker Strom führt zu einem vollständigen Verlust der tubulären Reabsorption von Wasser.

Für Nierenerkrankungen sind gekennzeichnet durch:

  • Schmerzsyndrom - Schmerzen können unterschiedlich intensiv sein (von paroxysmal bei Nierenkolik bis zu dumpfen Bögen) mit Lokalisation im unteren Rücken, einer Seite des Abdomens, oberhalb des Schambeins, Bestrahlung in der Leistengegend und den Genitalien;
  • mögliche Krämpfe beim Wasserlassen, wenn eine Entzündung der Harnröhre eintritt;
  • Temperaturanstieg;
  • Harninkontinenz;
  • Schwellung des Gesichts am Morgen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schlaflosigkeit;
  • Muskelschwäche;
  • Hypertonie;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schmerz im Herzen;
  • Arrhythmien;
  • Übelkeit, Erbrechen am Morgen;
  • weicher Stuhl, Darmblutungen;
  • schmerzender Schmerz in den Knochen.

Endokrine Pathologie bei Akromegalie, Nebennierentumoren können begleitet werden von:

  • Polyphagie - konstanter Hunger, Völlerei;
  • Fettleibigkeit;
  • Verletzung der Körperproportionen;
  • die Entwicklung des weiblichen Haarwachstums auf dem männlichen Typ.

Wann tritt Polyurie bei Kindern auf?

Polyurie bei Kindern ist selten. Nieren Nieren sind nicht in der Lage, eine große Menge an Flüssigkeit zu filtern. Daher reagieren Kinder sehr empfindlich auf Überschwemmungen und Austrocknung.

Die maximalen Diuresewerte bei Kindern sind in der Tabelle aufgeführt.

Diagnose Der Prostatitis

Komplikationen Bei Der Prostatitis