Search

Amikacin

Amikacin ist ein weit verbreitetes halbsynthetisches Aminoglycosid-Antibiotikum der dritten Generation. Dies ist ein Breitband-Antibiotikum, das auch eine bakteriostatische und Anti-Tuberkulose-Eigenschaft hat (es bezieht sich auf Second-Line-Tuberkulose-Medikamente).

Das Medikament wird aus Kanamycin durch halbsynthetische Reaktionen erhalten.

Amikacin kann nicht im Magen-Darm-Trakt resorbiert werden, daher werden keine Amikacin-Tabletten hergestellt. In Form von Tabletten wäre Amikacin nicht wirksam.

Das Arzneimittel ist in Pulverform (500 oder 1000 mg in einem Glasfläschchen), aus dem eine Injektion hergestellt wird, oder in Form einer vorbereiteten Lösung zur intravenösen oder intramuskulären Verabreichung in Ampullen von 1 oder 2 ml erhältlich. Ampulle kann 100 bis 500 mg Amikacin in Form von Sulfat enthalten.

Der Wirkungsmechanismus Amikacin

Amikacin wird nach intravenöser oder intramuskulärer Verabreichung rasch in alle Gewebe und Organe verteilt. Innerhalb einer Stunde nach intramuskulärer Verabreichung und nach einer halben Stunde nach intravenöser Verabreichung wird die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma notiert. Amikacin dringt leicht in die Zellmembran ein und bindet an die Ribosomenproteine. Durch die Beeinflussung der Ribonukleinsäure von Bakterien führt der Wirkstoff zu einer Störung des Bildungsprozesses von Proteinmolekülen, die zum Absterben von pathogenen Mikroorganismen führt.

Die therapeutische Wirkung des Arzneimittels wird für 10-12 Stunden nach der Verabreichung aufrechterhalten. Amikacin wird nicht metabolisiert, wird größtenteils von den Nieren unverändert ausgeschieden. Eine kleine Menge wird in die Galle ausgeschieden.

Die Halbwertszeit bei Erwachsenen beträgt 2-4 Stunden. Bei Kindern ist Amikacin innerhalb von 5-8 Stunden eliminiert. Bei eingeschränkter Nierenaktivität kann sich die Eliminationsdauer auf 100 Stunden erhöhen.

Amikacin wirkt effektiv auf aerobe gramnegative Mikroorganismen:

  • Pseudomonas;
  • Klebsiella;
  • Zacken;
  • Shigella;
  • Pseudomonas aeruginosa;
  • Salmonellen;
  • Intestinale Stöcke.

Sowie einige grampositive Mikroorganismen:

  • Staphylococcus (einschließlich Penicillin-unempfindlich);
  • Eine Anzahl von Cephalosporinen.

Amikacin hat eine moderate Aktivität gegen Streptokokken. Und wenn es mit Benzylpenicillin kombiniert wird, infiziert es effektiv fäkale Enterokokkenstämme.

Gegen anaerobe Bakterien ist Amikacin nicht wirksam.

Anwendungshinweise Amikacin

Wie in der Anleitung angegeben, wird Amikacin für Krankheiten verschrieben, die gegenüber Kanamycin, Gentamicin, Sizomitsinu-Pathogenen unempfindlich sind. Indikationen für den Einsatz der Droge sind:

  • Atemwegsinfektionen (Lungenentzündung, Bronchitis, Lungenabszess, Pleuraempyem);
  • Infektionen der Bauchhöhle, einschließlich Peritonitis;
  • Eitrige Infektionen von Weichteilen und Haut (infizierte Verbrennungen und Geschwüre, Wundliegen);
  • Postoperative oder Wundinfektionen;
  • Gallenwegsinfektion;
  • Infektionen von Gelenken und Knochen, einschließlich Osteomyelitis;
  • Otitis;
  • Sepsis;
  • ZNS-Infektionen, einschließlich Meningitis;
  • Septische Endokarditis;
  • Harnwegsinfektionen (Blasenentzündung, Urethritis, Pyelonephritis, Gonorrhoe, Prostatitis).

Amikacin wird auch bei der Behandlung von Tuberkulose eingesetzt - als Backup-Medikament.

Methode der Verwendung des Medikaments und der Dosis

Wie erwähnt, werden Amikacin-Tabletten nicht hergestellt, da die Substanz sehr schlecht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert wird.

Das Medikament wird intramuskulär oder intravenös verabreicht. Bei intravenösen Infusionen ("Tropfer") wird die Injektion mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 60 Tropfen pro Minute durchgeführt, der Eingriff dauert 30-90 Minuten. Das Medikament wird intravenös für mindestens 2 Minuten verabreicht.

Gemäß den Anweisungen wird Amikacin bei Erwachsenen und Kindern bei der Berechnung von 5 mg pro 1 kg Körpergewicht alle 8 Stunden angewendet. Oder 7,5 mg / kg zweimal täglich nach 12 Stunden.

Die Dosierung des Medikaments sollte 15 mg pro 1 kg Körpergewicht nicht überschreiten, aber nicht mehr als 1,5 g während des Tages. Die Kursdosis sollte nicht mehr als 15 g betragen.

Für Neugeborene wird Amikacin in der Anfangsdosis in einer Menge von 10 mg / kg, dann 7,5 mg / kg zweimal täglich verabreicht.

Die anfängliche Einzeldosis für Frühgeborene beträgt 15 mg / kg, dann 7,5 mg / kg, 1 Mal in 18-24 Stunden.

Bei intravenöser Verabreichung des Arzneimittels beträgt der Behandlungsverlauf 3 bis 7 Tage und von 7 bis 10 Tagen regelmäßige intramuskuläre Injektionen.

Vor Beginn der Behandlung sollte Amikacinom und wöchentlich während der Behandlung die Nierenarbeit überwachen.

Wie man Amikacin verdünnt

Wie in den Anweisungen angegeben, kann Amikacin nicht mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln in einer einzigen Spritze oder Ampulle gemischt werden.

Um Amikacin in Form eines Pulvers für intramuskuläre Injektionen zu verdünnen, fügen Sie dem Inhalt der Durchstechflasche 2-3 ml Wasser für Injektionszwecke hinzu. Es sollte bemerkt werden, dass Injektionen von Amikacin ziemlich schmerzhaft sind. Daher ist es möglich, Amikacin Novocain zu verdünnen. Für diese Zwecke wird 0,5% Novocain in einer Menge von 3 ml pro 1 Flasche verwendet.

Zur intravenösen Verabreichung wird der Inhalt von 1 Fläschchen Amikacin in 200 ml 5% iger wässriger Glukoselösung oder in einer isotonischen Lösung von Natriumchlorid (Kochsalzlösung) verdünnt. Die Amikacinkonzentration in Kochsalzlösung sollte 5 mg pro 1 ml nicht überschreiten. Alle Lösungen werden unmittelbar vor dem Gebrauch vorbereitet. Zur Herstellung von intravenösen Lösungen wird Novocain nicht verwendet.

Kontraindikationen für die Verwendung von Amikacin

Wie in der Anleitung angegeben, ist Amikacin kontraindiziert:

  • Insbesondere mit Überempfindlichkeit gegenüber Amikacin und Aminoglykosiden im Allgemeinen;
  • Während der Stillzeit;
  • In Verletzung der Nierenfunktion;
  • Bei schweren Formen von Herzerkrankungen und blutbildenden Organen;
  • Im Falle einer Verletzung der Aktivität der Vestibular- und Hörgeräte (einschließlich Neuritis des Hörnervs) nicht-tuberkulösen Ursprungs.

Amikazosin wird bei Neugeborenen, älteren Patienten mit Dehydratation, Myasthenie, Parkinsonismus mit Vorsicht verschrieben.

Schwangere Amikatsin nur aus gesundheitlichen Gründen ernannt.

Amikacin: Das Antibiotikum ist nicht für jedermann

Antibakterielle Medikamente oder einfach Antibiotika - Medikamente, die Angst haben und vor denen sie zittern. Die große Mehrheit der Verbraucher hat jedoch keine Ahnung, wie sie arbeiten und wann sie genommen werden sollten. Und alles wäre nichts gewesen, wenn es in heimischen Apotheken keine gute Gelegenheit für jemanden gäbe, der ohne Rezept ein Antibiotikum kaufen möchte, und auch Amikacin. Angesichts dieser Nuancen sollten Informationen über Antibiotika - einfach und verständlich für Menschen ohne medizinische Ausbildung - an die Massen verteilt und zugänglich sein. Und in diesem Artikel werden wir über ein sehr spezifisches antibakterielles Medikament, Amikacin, sprechen.

Was ist seine Spezifität? Zuallererst, in der Zugehörigkeit zur Gruppe der Aminoglykoside. Alle Antibiotika werden basierend auf dem Wirkspektrum und der chemischen Struktur in mehrere Gruppen eingeteilt. Die beliebtesten von ihnen sind vielen bekannt: Penicillin-Antibiotika, Tetracycline, Makrolide. Aber es gibt Gruppen, die ein ziemlich enges Spektrum an antibakterieller Aktivität haben und weniger häufig verwendet werden. Aminoglykoside gehören einfach zu dieser Kategorie.

Aminoglykoside gehören zu einer der ersten Gruppen antibakterieller Medikamente. Sein erster Vertreter wurde noch immer zur Behandlung von Infektionskrankheiten der Haut und Tuberkulose Streptomycin eingesetzt. Es wurde aus dem Pilz der Gattung Streptomycetes gewonnen. Dann schlossen sich die Aminoglykosidreihen an Neomycin und Kanamycin an. Bald kamen die Aminoglykoside der zweiten Generation, die sich durch ein breiteres Wirkungsspektrum auszeichnen. Ihr einziger Vertreter war das sensationelle Gentamicin. Die dritte Generation von Aminoglycosid-Antibiotika wird durch Tobramycin repräsentiert, das beispielsweise in der Zusammensetzung der sehr beliebten Augentropfen Tobrex und Torbradex und Amikacin enthalten ist, denen dieser Artikel gewidmet ist.

Formular freigeben

Amikacinsulfat ist ein weißes Pulver, das sich gut in Wasser löst. Es ist bemerkenswert, dass die Farbe der Droge leicht variieren kann und gelbliche Schattierungen annimmt.

Das Medikament kann in zwei grundlegenden Dosierungsformen hergestellt werden:

  • das Pulver, aus dem die Lösung unmittelbar vor der Verwendung zur Injektion (intramuskulär oder intravenös) zubereitet wird;
  • fertige Injektionslösung, die auch intravenös oder intramuskulär verabreicht wird.

Die Dosierung von Amikacin kann ebenfalls variieren: im trockenen Pulver 250, 500 und 1000 mg und in der Lösung 250 mg in 1 ml der Zubereitung.

Besucher in Apotheken, die Amikacin kaufen möchten, sollten eine große Anzahl von Freisetzungsformen berücksichtigen und sicherlich die ärztliche Verordnung nicht vergessen, die die Dosierung angibt.

Übrigens werden Patienten, die in lateinischen Verschreibungsformen verstrickt sind oder einfach vergessen haben, gebeten, Amikacin-Tabletten zu verkaufen. Diese Form der Freisetzung existiert nicht - das Medikament wird nur parenteral (Injektion) verwendet.

Amikacin Eigenschaften

Die pharmakologischen Eigenschaften des Antibiotikums beruhen auf seiner Fähigkeit, die Membran der Bakterienzelle zu durchdringen und an spezifische Proteine ​​zu binden, wodurch die Synthese von Proteinen gestört wird und die Mikrobenzelle abstirbt.

Das Wirkungsspektrum der Droge ist recht breit. Wie die meisten Aminoglykoside wirkt Amikacin hauptsächlich auf gramnegative Mikroorganismen und viel weniger stark auf grampositive Mikroorganismen. Deshalb wird das Medikament nicht zur Behandlung von "klassischen" Halsschmerzen, Lungenentzündungen eingesetzt, die in der Regel mit einer grampositiven Infektion einhergehen.

Amikacin wird für die Infektion mit Pseudomonas aeruginosa (oder Pseudomonaden, einschließlich solchen, die gegenüber anderen Aminoglykosiden wie Tobramycin und Gentamicin resistent sind), E. coli, Klebsiella, Enterobakterien, Salmonella, Shigella (Dysenterie-Erreger) verschrieben.

Darüber hinaus ist das Medikament wirksam bei der Infektion von Mycobacterium tuberculosis, einschließlich Stämmen, die gegen viele Anti-TB-Arzneimittel resistent sind, beispielsweise Streptomycin, PAS, Isoniazid und andere.

Hinweise zur Verabredung: Wir sortieren die Anweisung zu Amikacin

Nach der Gebrauchsanweisung Amikacin Medikament verschrieben für infektiöse und entzündliche Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die dafür empfindlich sind. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Infektionen der Atemwege mit einer gemischten Flora;
  • Sepsis, dh Infektion des Blutes, auch durch Pyoyansäure hervorgerufen;
  • Infektionskrankheiten des Zentralnervensystems (zum Beispiel Meningitis);
  • Infektionen in der Bauchhöhle, beispielsweise Peritonitis;
  • Infektionskrankheiten der Harnwege, einschließlich Cystitis (Entzündung der Blase), Pyelonephritis, Urethritis (Entzündung der Harnröhre);
  • akute und chronische Prostatitis;
  • Gonorrhoe;
  • Infektionen der Haut und / oder Weichteile (z. B. infolge von Verbrennungen, Druckgeschwüren);
  • infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Gallenwege;
  • Knocheninfektion (Osteomyelitis);
  • Otitis media, einschließlich äußerlich ("Schwimmerohr", in den meisten Fällen mit einer Infektion mit Pyozyanstiften assoziiert).

Es sollte angemerkt werden, dass sich Amikacin auf Reserve-Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose bezieht. In der Regel wird es in Kombination mit anderen Reservedrogen verschrieben.

Bevor Sie fortfahren zu lesen: Wenn Sie nach einer effektiven Methode suchen, eine Erkältung, Pharyngitis, Tonsillitis, Bronchitis oder Erkältungen loszuwerden, dann achten Sie darauf, diesen Abschnitt der Website nach der Lektüre dieses Artikels zu lesen. Diese Information hat so vielen Menschen geholfen, wir hoffen, dass sie dir auch helfen werden! So, jetzt zurück zu dem Artikel.

Vorsicht: Nebenwirkungen!

Die Nebenwirkungen von Antibiotika sagen viel aus. Dysbakteriosen, Leber- und Nierenleiden werden sowohl auf den Seiten im Internet als auch in den Warteschlangen vor ortsansässigen Ärzten beschrieben. Tatsächlich ist die hysterische Situation, die sich bei vielen unserer Landsleute in Bezug auf antibakterielle Medikamente entwickelt hat, weit hergeholt. Bei der Beachtung der Dosierungen, die vom Arzt und - der Hauptsache empfohlen sind! - Bei ausschließlicher Verwendung von Antibiotika zur ärztlichen Verordnung sind die Nebenwirkungen in den meisten Fällen minimal. Bei Aminoglycosiden ist leider alles etwas komplizierter.

Fast alle Mitglieder der Aminoglycosidgruppe sind ziemlich toxisch. Sie können die Nieren (Nephrotoxizität) und das Hörgerät (Ototoxizität) negativ beeinflussen. Amikacin ist charakteristischer für ototoxische Wirkung: intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung des Medikaments in hohen Dosierungen ist mit einer Schädigung des auditorischen Teils der Hirnnerven behaftet. In der Gebrauchsanweisung betont Amikacin, dass mit der Einführung der gesamten Tagesdosis des Medikaments einmal die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von ototoksicheskogo Wirkung reduziert wird, während die klinische Wirksamkeit gleich bleibt.

Neben der Ototoxizität hat Amikacin noch andere Nebenwirkungen, insbesondere:

  • Kopfschmerzen, Krämpfe, Schwerhörigkeit (zB Schwerhörigkeit, Gefühl des "Aufliegens", Lärm in den Ohren), Störung des Vestibularapparates (Schwindel);
  • Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz), verringerter Druck, Veränderungen im Blutbild;
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen;
  • eingeschränkte Nierenfunktion, einschließlich der Entwicklung von Nierenversagen;
  • allergische Reaktionen, z. B. Hautausschlag, Angioödem, sehr selten - anaphylaktischer Schock.

Darüber hinaus warnt die Anweisung, dass mit der Injektion von Amikacin-Injektionen Schmerzen und lokale Reaktionen, wie Rötungen, auftreten können.

Dosierung in Zahlen und Fakten

Amikacin wird in den meisten Fällen in Krankenhäusern verschrieben, und der Patient muss sich nicht mit seinen Standard-Dosierungen befassen. In manchen Fällen wird das Medikament jedoch immer noch zur ambulanten Behandlung verschrieben.

In der Regel werden dazu intramuskuläre Injektionen in einer Dosierung von 5 mg pro Kilogramm Gewicht alle 8 Stunden verschrieben. Das Medikament muss sehr langsam verabreicht werden - eine solche Technik wird Jet genannt. Die Dauer der Verabreichung einer einzelnen Dosis beträgt ungefähr 2 Minuten.

Wie man Amikatsin züchtet

Und jetzt zum praktischen Teil des Artikels. Verbraucherschwierigkeiten können durch die Tatsache verursacht werden, dass Amikacinsulfat am häufigsten als trockenes Pulver verkauft wird und vor der Verwendung verdünnt werden muss. Lassen Sie uns diesen Prozess im Detail betrachten.

Amikacin, wie andere Antibiotika in Pulverform, kann mit drei Lösungsmitteln verdünnt werden: Wasser für Injektionszwecke und Novocain-Anästhetika mit 0,5% oder Lidocain in Form von 2%.

Es ist wichtig, auf die Konzentration von Anästhetika zu achten - Apotheken verkaufen auch konzentriertere Formen dieser Medikamente, die nicht zur Verdünnung von Antibiotika verwendet werden können!

Die Verwendung von Anästhetika als Lösungsmittel kann die Schmerzen von Injektionen deutlich reduzieren. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Anästhetika - sowohl Novocain als auch Lidocain - zu einer Verringerung der Wirksamkeit des antibakteriellen Arzneimittels beitragen. Daher bevorzugen viele Ärzte, Antibiotika mit einer Mischung aus Wasser für Injektionszwecke und Anästhetikum in einem 1: 1-Volumen zu verdünnen.

Um 1 g Amikacin aufzulösen, benötigen Sie 2 ml Wasser zur Injektion und 2 ml Lidocainhydrochlorid 2% oder Novocain 0,5%.

Wenn die Dosierung von Amikacin geringer ist, kann das Lösungsmittelvolumen entsprechend verringert werden.

Der Zuchtprozess selbst läuft wie folgt ab:

  1. Öffnen der Flasche mit Amikacin. Bitte beachten Sie, dass Sie die Flasche nicht bis zum Ende öffnen müssen: Entfernen Sie einfach den Aluminiumring in der Mitte der Kappe. Ein Gummistopfen erscheint darunter.
  2. Behandlungsrohr antiseptisch. Der Gummistopfen sollte mit einer Lösung von Ethylalkohol (optimale Konzentration von 70%) abgewischt werden.
  3. Öffnen der Ampullen mit Wasser und Anästhetikum.
  4. Lösungsmittelaufnahme. Mit einer 5 ml Spritze ist es notwendig, abwechselnd Wasser für Injektion und Anästhesie zu injizieren (die Reihenfolge des Sets spielt keine Rolle, die Präparate werden in der gleichen Spritze gemischt).
  5. Die Einführung des Lösungsmittels in der Durchstechflasche mit einem Antibiotikum. Ungefähr die Hälfte des Spritzeninhalts sollte in die Durchstechflasche gegeben werden und, ohne die Spritze herauszunehmen, versuchen, das antibiotische Pulver gründlich mit dem Lösungsmittel zu vermischen.
  6. Die Einführung des zweiten Teils des Lösungsmittels.

Nachdem das gesamte Lösungsmittel in die Ampulle injiziert wurde, muss es erneut geschüttelt werden, und ohne die Nadel aus der Ampulle zu entfernen, das gelöste Antibiotikum in eine Spritze geben.

Es sollte beachtet werden, dass das fertige, gelöste Antibiotikum nicht gelagert werden kann - in dieser Form bricht es schnell zusammen. Unmittelbar nach der Zubereitung muss das Medikament verwendet werden.

Kontraindikationen Amikacin

Natürlich hat solch ein ernstes Antibiotikum, wie Amikacin, eine Liste von Kontraindikationen, die sorgfältig beachtet werden müssen.

Die Droge ist streng verboten für:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (dh mit Allergien) auf andere Antibiotika und insbesondere auf Aminoglykoside. Wenn also ein Patient gegen Gentamicin allergisch ist, sollte auch Amikacin nicht angewendet werden - es ist notwendig, ein Antibiotikum aus einer anderen Gruppe auszuwählen;
  • Schäden am Hörgerät sowie Störungen der Gleichgewichtsfunktion (nicht mit Tuberkulose assoziiert);
  • Nierenschäden, zum Beispiel Nierenversagen;
  • Herzkrankheit.

Darüber hinaus verschrieben Amikacin sorgfältig Neugeborene, ältere Menschen und Parkinson-Patienten.

In der Schwangerschaft wird Amikacin ausschließlich aus gesundheitlichen Gründen verwendet. Entsprechend der Wirkung auf den Fötus wird das Medikament als D klassifiziert, was bedeutet, dass es Beweise gibt, die die negative (einschließlich teratogene) Wirkung auf den Fötus bestätigen. Stillenden Müttern wird dringend empfohlen, Amikacin nicht zu verwenden.

Analoge von Amikacin

Und schließlich, lassen Sie uns sehen, was Amikacin-Analoga auf dem modernen pharmazeutischen Markt existieren. Zunächst wird die Droge mit dem Namen "Amikacin" in der Regel von russischen Unternehmen produziert, und daher ist es schwierig, ein billigeres Analog zu finden. Gleichzeitig können Sie in Apotheken importierte Generika kaufen, die höhere Kosten und nach Meinung einiger Experten eine höhere Qualität haben. Dazu gehören Selemycin (hergestellt in Form einer Lösung zur intramuskulären, intravenösen Verabreichung und Infusion), hergestellt von Medokemi, Zypern, und die Injektionslösung Amikatsin der jugoslawischen Firma Galenika.

Der obige Artikel und Kommentare von Lesern dienen nur zu Informationszwecken und erfordern keine Selbstbehandlung. Sprechen Sie mit einem Spezialisten über Ihre eigenen Symptome und Krankheiten. Wenn Sie mit einem Medikament behandelt werden, sollten Sie immer die Anweisungen in der Packung sowie den Rat Ihres Arztes als Hauptleitlinie verwenden.

Um neue Publikationen auf der Website nicht zu verpassen, ist es möglich, sie per E-Mail zu erhalten. Jetzt abonnieren.

Möchten Sie Nase, Hals, Lunge und Erkältung loswerden? Dann sieh dir das hier an.

Es lohnt sich auch, auf andere Medikamente gegen Bronchitis und Husten zu achten:

Gebrauchsanweisung Amikacin: Wie man Injektionen züchtet

Amikacin ist ein Antibiotikum der Aminoglycosid-Gruppe.

Es ist wirksam gegen Staphylococcus spp und die meisten gram-negativen Bakterien.

Das Medikament unterdrückt sie erfolgreich, in Verbindung mit Proteinen unterbricht Proteinsynthese und zerstört die cytoplasmatische Membran.

Zweck

Das Antibiotikum eignet sich nicht zur Behandlung von Angina und Pneumonie, deren Auftreten durch grampositive Erreger hervorgerufen wird. Es wird im Kampf gegen intestinale oder Pseudomonas eitrige Salmonellen, Enterobakterien, Klebsiella, Shigella eingesetzt. Es ist wirksam bei der Behandlung von verschiedenen Formen von Tuberkulose resistent gegen PTP (Isoniazid, Streptomycin oder PAS).

Zu den häufigen Indikationen der Droge:

  • Sepsis;
  • Atemwegserkrankungen;
  • ZNS-Erkrankung (zum Beispiel Meningitis);
  • Peritonitis;
  • Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis;
  • Verbrennungen, Druckstellen;
  • Mittelohrentzündung;
  • Osteomyelitis;
  • Weichteilinfektionen;
  • Gonorrhoe;
  • Prostatitis

Wie Amikacin 500 mg und 1000 mg verabreicht wird

Amicin Tabletten Nr. Es wird in Form einer Lösung oder eines Pulvers zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung hergestellt.

Vor der Therapie wird die Empfindlichkeit des Patienten gegenüber dem Arzneimittel überprüft. Nur dann wird das Medikament in einem Strom oder Tropf verabreicht, nach der Verschreibung des Arztes, unter Berücksichtigung:

  1. Körpermasse des Patienten;
  2. die Schwere der Krankheit;
  3. Alter;
  4. Anamnese.

Wie zur intramuskulären Injektion zu züchten

Eine Injektion eines Antibiotikums ist schmerzhaft. Der Anmerkung zufolge muss die Trockensubstanz mit Wasser für Injektionszwecke verdünnt werden. Aber angesichts der Unannehmlichkeit eines Patienten, der eine medikamentöse Behandlung erhält, ist es erlaubt, eines der Anästhetika - Novocain (0,5%) oder Lidocain (2%) - in die Lösung zu injizieren. Es wird angenommen, dass Anästhetika die Wirksamkeit des Werkzeugs leicht reduzieren. Aber die Injektion in die Zusammensetzung mit ihnen wird leicht übertragen.

Für intramuskuläre Injektionen benötigen Sie 0,5 Gramm Pulver und 2-3 ml Flüssigkeit. Dies ist normalerweise Wasser. Wenn jedoch ein Anästhetikum hinzugefügt wird, werden Wasser und Novocain (Lidocain) 1: 1 verdünnt.


Foto 1. Amikacin 500 mg, 3 Ampullen von 2 ml, Hersteller - Oubari Pharma.

Was für die intravenöse Injektion zu verdünnen

Für die intravenöse Infusion wird Glucose (5%, 200 ml) oder isotonisch (200 ml) verwendet. Eine vorab hergestellte antibiotische Lösung, die aus 0,5 Gramm Pulver und 2-3 ml Wasser besteht, wird in sie eingeführt. Die Rate, mit der Amikacin fällt, ist ein Tropfen pro Sekunde. Das Strahlmittel wird für 3-7 Minuten eingeführt.

Achtung! Novocain (Lidocain) mit einer anderen prozentualen Konzentration kann nicht zur intramuskulären Injektion verwendet werden!

Pulver, das in Wasser aufgelöst ist, sollte einen Strohton haben oder transparent sein. Substanz mit Sediment und andere Schattierungen können nicht angewendet werden. Speichern Sie das fertige Produkt ist nicht erlaubt. Es muss sofort angewendet werden.

Gebrauchsanweisung

Der Verlauf der intravenösen Antibiotikainfusion wird von einem Arzt durchgeführt. Aber intramuskuläre Injektion des Medikaments ist leicht zu meistern, nachdem Baumwolle, Alkohol, eine Spritze mit der richtigen Nadel, die für die Injektion und Amikacin-Lösung geeignet ist vorbereitet.

Baumwolle und Alkohol werden benötigt, um die Injektionsstelle zu behandeln. Es ist leicht zu bestimmen - Sie müssen die Hälfte des Gesäßes in vier gleiche Teile teilen.

Wenn dies mental schwierig ist, genügt es, ein Kreuz auf die Haut zu ziehen und den oberen äußeren Teil für die Injektion zu wählen. Stechen, die Spritze mit der Droge senkrecht zum Körper halten. Um langsamer zu werden, während wir uns erinnern - je langsamer wir das Medikament injizieren, desto schneller wird es absorbiert.

Welche Nadel zu stechen

Die Länge der Nadel für die intramuskuläre Injektion beträgt 30 bis 40 mm. Dies ist für Erwachsene. Für Kinder im Vorschulalter - nicht mehr als 25. Eine 16 mm lange Nadel passt zum Neugeborenen. Nadeldicke - von 0,6 bis 0,8 mm.

Die Standarddosis des Arzneimittels pro Tag für Kinder und Erwachsene beträgt 5 mg / kg. Injektionen werden dreistündlich pro Stunde verabreicht. Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert, erhöht der Arzt die Dosis des Arzneimittels auf 7,5 mg / kg. Das Antibiotikum in dieser Dosis ist zweimal am Tag stachelig.

Der Verlauf der Therapie mit der Einführung des Medikaments in die Vene dauert 3-7 Tage, mit intramuskulärer Injektion - 7-10.

Es ist wichtig! Das Produkt ist schädlich für die Gesundheit des Fötus. Es blockiert die normale Organbildung und hemmt das zentrale Nervensystem. Schwangerschaft ist daher immer ein Verbot für eine Therapie mit dieser Substanz.

Stillende Mütter können es verwenden, aber mit Vorsicht, weil die Komponenten des Werkzeugs in die Milch eindringen. Und das bedeutet - im Körper des Kindes.

Achtung! Eine erhöhte Dosis der Substanz führt zur Erstickung, die durch eine neuromuskuläre Blockade ausgelöst wird. Dies bedeutet, dass das Arzneimittel nur gemäß den beigefügten Anweisungen eingenommen werden sollte und die Dosen nicht überschritten werden dürfen.

Wie sollte die Injektionsstelle aussehen?

Der Bereich der Haut nach intramuskulärer oder intravenöser Infusion sollte nicht entzündet, geschwollen sein oder den Farbton ändern.

  1. die Nadel wird aufgenommen;
  2. berechnet den Verlauf der medizinischen Verfahren;
  3. Es gibt keine Reaktion des Patienten auf Medikamente;
  4. Sterilität wird beobachtet, die Technik der Einführung der Lösung,

dann gibt es keine Rötung, Irritation, Infiltrate oder Hämatome auf der Haut des Patienten an der Einstichstelle.

Thrombophlebitis oder Nekrose während intravenöser Verfahren bedrohen Patienten nicht mit der Einhaltung der Technik der Medikamentenverabreichung und Sterilität.

Aber wenn Komplikationen auftreten, kann nur ein Arzt den Grund für das Auftreten einer Reaktion auf den Körper verstehen und eine angemessene Behandlung verschreiben.

Fazit

Im Gegensatz zu anderen Antibiotika mit Tropfinfusion hemmt Amikacin nicht nur die Vermehrung von Krankheitserregern. Es verursacht den Tod von Mikroorganismen. Einschließlich, Tuberkulosezellen. Die Wirksamkeit des Medikaments hängt nicht von der Immunantwort des Körpers ab. Daher wird Amikacin als eine vorrangige Droge für die Behandlung schwerer Pathologien angesehen, die auf dem Hintergrund der Schwächung des Körpers auftreten.

Nützliches Video

Lesen Sie das Video, in dem die Anweisungen zur Anwendung von Amikacin und zur Verdünnung von Antibiotika zur Injektion aufgeführt sind.

Amikacin für Kinder: Gebrauchsanweisung

Wenn ein Kind eine schwere Infektion hat, ist es unmöglich, antibakterielle Medikamente zu verwenden. Einer der effektivsten ist Amikacin. Ist es möglich, Kinder mit einem solchen Antibiotikum zu behandeln, das Medikament richtig zu verdünnen und wie kann es den Organismus des Kindes schädigen?

Formular freigeben

Amikacin wird in Form einer Lösung und in Pulverform hergestellt, aber das Arzneimittel wird in Ampullen und Fläschchen abgefüllt. Suspensionen, Amikacin Kapseln oder Tabletten gibt es nicht, daher wird das Trinken dieses Arzneimittels nicht funktionieren.

Amikacin-Pulverform wird durch Ampullen von 250, 500 oder 1000 mg der aktiven Substanz dargestellt. Ampullen mit Wasser für die Injektion von 2 oder 5 ml können daran befestigt werden.

Ampullen mit Amikacin-Lösung werden durch eine Dosierung von 250 mg eines Antibiotikums in 1 ml dargestellt, und die Ampullen selbst enthalten 2 oder 4 ml Flüssigkeit. Außerdem kann das Arzneimittel in Ampullen mit einem Fassungsvermögen von 2 ml gekauft werden, wobei der Wirkstoff 100 mg oder 500 mg enthält.

Zusammensetzung

In Durchstechflaschen mit Pulver ist nur der Wirkstoff vorhanden. Die Injektionslösung enthält nicht nur Amikacin, sondern auch Natriumcitrat, Wasser, Schwefelsäure und Natriumdisulfit.

Funktionsprinzip

Amikacin ist ein Medikament, das als Antibiotika Aminoglycoside bezeichnet wird. Es ist auch ein wirksames Anti-TB-Medikament. Nach Eintritt in den Körper dringt dieser antibakterielle Wirkstoff in die Zellmembranen von Krankheitserregern ein und bindet sich dann an die intrazellulären Bestandteile von Bakterien und unterbricht die Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen. Als Ergebnis sterben die Bakterien ab, daher wird die Wirkung von Amikacin bakterizid genannt.

Das Wirkungsspektrum von Amikacin gegen Mikroorganismen ist recht groß.

Diese Medizin kämpft effektiv gegen:

  • Pseudomonaden.
  • Intestinale Stöcke.
  • Klebsiella.
  • Enterobacter.
  • Shigella.
  • Streptococcus.
  • Salmonellen.
  • Staphylococcus.
  • Serratia.
  • Durch die Providenzen.
  • Mykobakterien.

Amikacin hilft oft bei der Resistenz gegen andere antibakterielle Mittel wie Penicillin, Gentamicin oder Isoniazid. Die Resistenz gegen ein solches Medikament entwickelt sich sehr selten (mehr als 70% der Mikroben bleiben empfindlich).

Das Medikament wird fast nicht absorbiert und im Verdauungstrakt schnell zerstört, so dass es in Form von Injektionen injiziert wird. Die maximale Konzentration von Amikacin wird im Körper des Patienten in 30-60 Minuten erreicht, dann fällt es auf therapeutische und dauert etwa 10-12 Stunden. Amikacin dringt leicht in Gewebe ein und kann Knochen, Gehirn, Lunge, Herzmuskel und andere Organe beeinflussen.

Hinweise

Der Grund für die Verschreibung von Amikacin kann verschiedene Infektionskrankheiten sein.

Dieses Medikament wird verschrieben:

  • Bei Lungenentzündung, Bronchitis, Abszessen in der Lunge oder bakteriellen Läsionen der Pleura.
  • Mit Endokarditis (subakute und akute Form).
  • Mit Tuberkulose.
  • Wenn Gonokokken-Infektion.
  • Mit eitriger Otitis.
  • Wenn durch Bakterien, Meningitis und andere Infektionen des zentralen Nervensystems verursacht.
  • Mit Darminfektionen.
  • Mit Peritonitis und anderen mikrobiellen Läsionen der Bauchhöhle.
  • Wenn Cholangitis.
  • In infektiösen Läsionen des Unterhautgewebes und der Haut.
  • Wenn Bakterien Myositis, Bursitis oder Arthritis provozierten.
  • Mit Osteomyelitis.
  • Bei infektiösen Entzündungen der Harnwege.
  • Chemische oder thermische Verbrennungen.
  • Bei Augenerkrankungen (Medikamente werden topisch angewendet).
  • Mit postoperativen Infektionen.
  • Mit Sepsis.

Amikacin Injektionen - Gebrauchsanweisungen + Analoga und Bewertungen + Rezept

Amikacin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum einer Aminoglycosidgruppe. Die Hauptwirkkomponente des Arzneimittels - Amikacin, ist ein Derivat von Kanamycin A. Das Arzneimittel gehört zur dritten Generation von Aminoglycosiden und ist in der Liste der Anti-TB-Arzneimittel der zweiten Reihe enthalten.

Der Mechanismus der bakteriziden Wirkung von Amikacin wird durch aktive Bindung an die 30-S-ribosomalen Untereinheiten und Verhinderung der Bildung von Transport- und Boten-RNA-Komplexen in Bakterienzellen realisiert. Außerdem blockiert Amikacin die Prozesse der Proteinsynthese durch pathogene Mikroorganismen und trägt zur Zerstörung ihrer Membranen bei, was zum Absterben des Erregers führt.

Amikacin Injektionen - Gebrauchsanweisungen

Die Droge hat eine breite Palette von antibakteriellen Wirkungen und eine ausgeprägte Anti-Tuberkulose-Wirkung. Das Spektrum der Amikacin-Aktivität umfasst Pseudomonaden-, Escherichia coli-, Proteus-, Klebsiella-, Enterobacter-, Serrati-, Shigella-, Citrobacter-, einige Streptococcus-, Staphylococcus-, Mycobacterium tuberculosis-Stämme.

Amikacin wirkt auf Bakterienstämme, die gegen Gentamicin, Penicillin, Methicillin und die meisten Cephalosporine resistent sind.

Das Medikament wirkt auch auf Mycobacterium tuberculosis und einige atypische Stämme von Mykobakterien. Das Medium kann eine bakteriostatische Wirkung auf Mykobakterien haben, die eine Resistenz gegen Streptomycin, Isoniazid, PAS und andere Tuberkulosemittel entwickelt haben.

Das Antibiotikum wird nicht durch bakterielle Enzyme zerstört, die andere Aminoglykosid-Wirkstoffe inaktivieren können und wirkt auf die Stämme der gegen die Wirkstoffe Tobramycin, Gentamicin und Netilmicin resistenten Pseudomonaden ein.

Amikacin ist nicht wirksam gegen die einfachsten und nicht-sporalen Gram-Anaerobier.

Die Resistenz gegen die antimikrobielle Wirkung von Amikacin entwickelt sich extrem langsam. Unter den Bakterien ist das Vorhandensein einer vollständigen Kreuzresistenz gegenüber der ersten Generation von Aminoglycosid-Präparationen und teilweise gegenüber den Vertretern der zweiten Generation dieser Klasse bemerkt.

Amikacin-Freisetzungsform

Amikacin ist ein parenterales Antibiotikum. Es hat keine Freisetzungsform für die orale Einnahme (Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Sirup, etc.)

Foto der Verpackung Amikacin 1000 mg 10 Flaschen

Das Tool ist nur verfügbar in Form von:

  • Pulver zur Herstellung von Infusions-P-ra;
  • Ampullen mit Lösung für In / In oder In / M Anwendungen.

Amikacin in Pulverform ist in Ampullen erhältlich, die 0,5 und 1 Gramm Antibiotikum in Form von Amikacinsulfat enthalten.

Das Antibiotikum in Ampullen, die die Lösung für die parenterale Verabreichung enthalten, ist in Dosierungen von 0,25 und 0,5 Gramm erhältlich. Neben dem Hauptwirkstoff Amikacinsulfat enthalten Ampullen Na in Form von Disulfit und Citrat sowie verdünnte Schwefelsäure und Wasser zur Injektion.

Das Medikament wird in Apotheken auf Rezept verkauft.

Lateinisches Amikacin Rezept

Die Dosierung von Amikacin wird immer individuell berechnet, abhängig von Gewicht, Alter und glomerulärer Filtrationsrate des Patienten.

Rp.: Sol. Amikacini sulfatis 0,5 g

S. V / m 0,4 g 2 mal am Tag

Pharmakokinetische Eigenschaften von Amikacin

Das Medikament wird nur intramuskulär oder intravenös verabreicht. Formen für die orale Verabreichung von Amikacin - gibt es nicht, da das Antibiotikum praktisch nicht im Magen-Darm-Trakt absorbiert wird.

Bei parenteraler Verabreichung schnell absorbiert und in Organen und Geweben verteilt.

Das Arzneimittel bildet keine aktiven Metaboliten und wird in unveränderter Form von den Nieren ausgeschieden.

Das Risiko einer Schädigung der Hörorgane bei der Anwendung von Amikacin steigt, wenn der Patient die Nierenfunktion und die Dehydratation reduziert hat.

Das Antibiotikum überwindet Gewebebarrieren und sammelt sich in Organ- und Gewebestrukturen an. Außerdem akkumuliert Amikacin pathologisches Exsudat (Flüssigkeit in Abszessen usw.).

Amikacin - Anwendungshinweise

Amikacin ist das wirksamste Antibiotikum aus der Klasse der Aminoglycoside. Es kann effektiv für bakterielle Infektionen verwendet werden:

  • Beeinflussung der Hautorgane und PZHK, einschließlich Abszesse, Phlegmone, infizierte Wunden, Wundliegen, Geschwüre und Verbrennungsläsionen;
  • generalisierte Natur, begleitet von der Entwicklung von Bakteriämie und Sepsis. Es kann auch für die Sepsis der Enterokokken- und Pseudomonas-Ätiologie verwendet werden, selbst im Falle der Resistenz von Stämmen gegenüber anderen Aminoglycosiden. Amikacin kann auch für neonatale Sepsis (Sepsis bei Neugeborenen) verwendet werden;
  • Beeinflussung der inneren Herzmembran (Endokarditis);
  • Atemwege (Pleuraempyemas und Lungenabszesse);
  • Magen-Darm-Trakt (einschließlich Peritonitis);
  • Urogenitalsystem (einschließlich Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, Prostatitis);
  • ZNS (Meningitis);
  • Lymphsystem (Lymphadenitis);
  • Knochengewebe und Gelenke (Osteomyelitis, eitrige Bursitis und Arthritis der septischen Genese).

Amikacin wird als Zweitliniemedikament zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt.

Für Harnwegsinfektionen wird empfohlen, Amikacin nur in Fällen zu verwenden, in denen eine Entzündung durch Stämme verursacht wird, die gegenüber anderen Arzneimitteln resistent sind.

Falls erforderlich, kann das Arzneimittel in der ophthalmischen Praxis verwendet werden. Die subkonjunktivale oder intravitreale Verabreichung des Arzneimittels kann zur topischen Behandlung von Augenkrankheiten verwendet werden.

Kontraindikationen für die Ernennung von Amikacin

Das Medikament wird nicht verschrieben, wenn eine individuelle Unverträglichkeit gegen Aminoglykosid-Medikamente, schwere Nierenfunktionsstörungen, Nierenversagen, Schwangerschaft und Neuritis des Hörnervs vorliegt. Angesichts der toxischen Wirkung des Mittels auf den Cochlearisnerv vor der Tür wird Amikacin auch nicht an Patienten verschrieben, die kürzlich eine Behandlung mit Arzneimitteln mit ototoxischen oder nephrotoxischen Wirkungen erhalten haben.

Mit Vorsicht, wenn absolut notwendig, kann Amikacin verwendet werden, um zu behandeln:

  • Patienten mit Myasthenie, Parkinson-Krankheit, Botulismus, Dehydrierung;
  • Neugeborene und Frühchen;
  • ältere Patienten;
  • Frauen, die stillen.

Die Therapie von Früh- und Neugeborenen mit Aminoglykosiden sollte nur dann durchgeführt werden, wenn dies absolut notwendig ist, wenn keine andere, sicherere Alternative zur Verfügung steht. Dies liegt daran, dass aufgrund der reduzierten Nierenfunktion die Halbwertszeit des Antibiotikums zunimmt und sich im Körper ansammeln kann. Die Ansammlung von Wed-Wah kann toxische Wirkungen auf das zentrale Nervensystem haben.

Bei älteren Menschen gibt es auch eine altersbedingte Abnahme der Nierenfunktion. Wenn Aminoglycoside in dieser Kategorie von Patienten verwendet werden, erhöht sich in diesem Zusammenhang das Risiko von toxischen Wirkungen des Arzneimittels auf das zentrale Nervensystem sowie von Hörverlust.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, Dosisanpassung sowie die Zeitintervalle zwischen den Dosen werden in Übereinstimmung mit der glomerulären Filtrationsrate durchgeführt.

Bei Patienten mit neurologischen Störungen (Parkinson-Krankheit, Myasthenia gravis, Botulismus usw.) steigt das Risiko einer schweren neuromuskulären Blockade.

Amikacin Dosierung

Amikacin Dosierung wird immer individuell berechnet. Das Alter des Patienten, das Körpergewicht, der Zustand der Nierenfunktion und der GFR, die Schwere der Infektion und das Vorhandensein von assoziierten Erkrankungen beeinflussen die verschriebene Dosierung.

Amikacin wird Patienten mit ungestörter Nierenfunktion verschrieben:

  • mit mäßigen Infektionen: in einer Dosis von 10 mg / kg / Tag. Bei schweren und lebensbedrohlichen Infektionen wird die Tagesdosis mit 15 mg / kg verordnet. Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 1500 Milligramm. Die Tagesdosis wird in zwei Injektionen aufgeteilt. Bei lebensbedrohlichen Infektionen - drei Injektionen.
  • Neugeborene erhalten am ersten Tag eine Dosis von 10 mg / kg / Tag, dann während der restlichen Behandlung 7,5 mg / kg / Tag. Die Tagesdosis wird in zwei Injektionen aufgeteilt.

Die Dauer der Behandlung reicht von drei bis sieben Tagen mit einem / in der Einleitung; sieben bis zehn Tage mit i / m Administration.

Bei Patienten mit reduzierter GFR werden die Dosen und Intervalle zwischen den Injektionen entsprechend dem Kreatininspiegel angepasst.

Wie man Amikacin verdünnt?

Für eine Verdünnung von 250 und 500 Milligramm Antibiotika-Pulver, verwenden Sie 2-3 ml steriles injizierbares Wasser.

Falls erforderlich, geben Sie den Wed-in intravenös ein, die resultierende Lösung wird dann in 200 Milliliter isotonischer Kochsalzlösung verdünnt.

Das Medikament wird sehr langsam verabreicht.

Nebenwirkungen von Amikacin

Die Anwendung von Amikacin kann toxische Schäden an Nieren und Hörorganen verursachen. Wenn Albuminurie, Hämaturie, Zylindurie, Hyperazotämie, Oligurie, Schwerhörigkeit oder vestibuläre Störungen auftreten, wird die Behandlung mit Amikacin sofort beendet.

Auch während der Therapie können sich Allergien entwickeln, Anämie, Verminderung der Thrombozytenzahl, Leberfunktionsstörungen und toxische Schädigung des zentralen Nervensystems können auftreten.

Lokale Reaktionen können sich als Phlebitis am Verabreichungsort manifestieren.

Kompatibilität mit Alkohol

Amikacin ist streng verboten, mit Alkohol zu kombinieren. Die Akzeptanz von alkoholischen Getränken während der Behandlung mit Aminoglykosiden kann zu schweren Intoxikationen, toxischen Schäden des zentralen Nervensystems und der Entwicklung von Nierenversagen führen.

Die Verwendung von Amikacin während der Schwangerschaft und HB

Aminoglycoside sind in der Liste der Antibiotika für schwangere Frauen verboten. Dies liegt daran, dass Medikamente in dieser Gruppe die Barriere der Plazenta durchdringen und eine toxische Wirkung auf den Fötus haben können. Die wichtigsten unerwünschten Wirkungen von Aminoglykosiden sind nephrotoxische und ototoxische Wirkungen auf den Fötus.

Die Verwendung von Aminoglykosiden während der Schwangerschaft kann zu irreversibler kongenitaler Taubheit und Nierenschäden führen.

Während der natürlichen Fütterung kann das Antibiotikum verwendet werden, wenn es absolut notwendig ist. Trotz der Tatsache, dass Amikacin in kleinen Dosen in die Muttermilch eindringen kann, wird das Antibiotikum praktisch nicht in den Darm des Babys aufgenommen. Von den Komplikationen kann ein Darmdysbiose Kind entwickeln. Andere Komplikationen bei der Verwendung von HB sind nicht registriert.

Merkmale der Behandlung mit Aminoglykosiden

Vor Beginn der Behandlung mit Amikacin sollte das Elektrolyt-Ungleichgewicht korrigiert werden.

Während der gesamten Dauer der Behandlung sollte eine erhöhte Menge an Flüssigkeit verwendet werden. Jede Behandlung sollte unter sorgfältiger Kontrolle des Kreatininspiegels erfolgen.

Absolute Anzeichen für ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels sind Hyperazotämie und Oligurie.

Bei Patienten mit Nierenerkrankungen ist das Risiko einer ototoxischen Wirkung (Hörverlust) viel höher. Im Falle einer Schwerhörigkeit wird die Verabreichung des Medikaments gestoppt.

Es ist strengstens verboten, gleichzeitig mit Streptomycin, Polymyxin B, Neomycin, Gentamicin, Streptomycin, Kanamycin, Monomitsin zu verwenden. Die Kombination mit diesen Medikamenten führt zu einer starken Zunahme der Toxizität und Schädigung der Nieren und Hörorgane.

Die Kombination eines Antibiotikums mit Diuretika (Furosemid, Mannitol usw.) kann zu einem irreversiblen Hörverlust bis hin zur völligen Taubheit führen.

Analoga von Amikacin-Injektionen, Tabletten

Analoge von Amikacintabletten existieren nicht. Das Instrument wird nur intravenös oder intramuskulär verwendet.

  • Amikatsin russische pharmazeutische Kampagne Synthese AKOMP (500 mg Pulver) -28 Rubel pro Fläschchen;
  • Amikatsin russische Kampagne Kraspharma (500 mg Pulver) - 24 Rubel pro Flasche;
  • Amikacin in Ampullen (Lösung) von der russischen Kampagne Kurgan Synthese produziert (10 Ampullen von je 0,25 mg) - 270 Rubel.

Amikacin - Bewertungen

Amikacin ist ein hochwirksames, aber hochgiftiges Antibiotikum. Das Medikament sollte nur auf Rezept und unter Kontrolle von Laborparametern (UAC, Kreatininspiegel, etc.) verwendet werden. Die Selbstbehandlung ist mit gefährlichen Gesundheits- und Lebenskomplikationen belastet.

Das Medikament hat sich als antibiotische Reserve für Infektionen erwiesen, die durch Bakterienstämme verursacht werden, die gegen viele Penicilline, Cephalosporine und andere Aminoglykoside resistent sind.

Ärzte und Patienten bemerken die schnelle Wirkung der Arzneimittelverabreichung. Die niedrigen Kosten des Antibiotikums machen es für Patienten erschwinglich.

Angesichts der Toxizität des Arzneimittels ist seine Verwendung jedoch begrenzt.

Amikacin für Kinder - Bewertungen:

Das Medikament kann zur Behandlung von Kindern jeden Alters (einschließlich Neugeborene und Frühgeborene) eingesetzt werden und hat sich bei der Behandlung von neonataler Sepsis durch Bakterienstämme, die gegenüber anderen Medikamenten resistent sind, bewährt. Es wird auch effektiv als Zweitlinientherapeutikum bei der Behandlung von Tuberkulose verwendet.

Artikel vorbereitet
Infektionskrankheiten Arzt Chernenko A.L.

Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.

* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.

Amikacin (Antibiotikum) - Gebrauchsanweisung, wie man Amikacin injiziert?

Lateinischer Name: Amikacini-Sulfas
ATX-Code: J01GB06
Wirkstoff: Amikacin
Hersteller: Sintez / Kraspharma, Russland, etc.
Apothekenfreigabezustand: Rezept
Preis: von 30 bis 600 Rubel.

Medizinische Eigenschaften

Amikacinsulfat ist ein Antibiotikum der neuen Generation aus der Gruppe der Aminoglykoside, halbsynthetisch, mit einem breiten Wirkungsspektrum. Hochwirksames Medikament in Bezug auf aerobe gramnegative Mikroorganismen. Es hat eine direkte Auswirkung:

  • Stört die Bildung von RNA-Komplexen
  • Mittel tragen dazu bei, die Proteinsynthese zu blockieren
  • Trägt zur Zerstörung von zytoplasmatischen Membranen in Bakterien bei.

Das Medikament hat keine Wirkung auf anaerobe Mikroorganismen. Nach der Injektion des Patienten wird Amikacinsulfat (INN) vollständig absorbiert und beginnt seine schnelle Wirkung. Es ist effektiv in allen extrazellulären Flüssigkeiten verteilt. Therapeutische Wirkung bleibt im Körper von Erwachsenen und Kindern für 12 Stunden bestehen.

Hinweise für den Einsatz

Amikacinsulfat (500 mg und andere Dosierungen) moderne Ärzte verschreiben bei der Behandlung von Infektionen, die durch Mikroben verursacht werden, die für dieses Werkzeug empfindlich sind. Das:

  • Infektiöse Prozesse schwerer Formen (akut und chronisch), die durch Amikacin-empfindliche Mikroben (Meningitis, Sepsis, Endokarditis) verursacht werden
  • Entzündliche oder infektiöse Erkrankungen der Atemwege (Pneumonie und Bronchitis), sowohl für die intramuskuläre Verabreichung als auch für die Inhalation
  • Infektiöse Prozesse der Harnwege und Nieren (Zystitis, Pyelonephritis, Urethritis)
  • Infektionskrankheiten des zentralen Nervensystems (Enzephalitis, Meningitis), Haut und Weichteile (ausgedehnte Verbrennungen, entzündete Wunden)
  • Postoperative Infektionen, Peritonitis ist hier enthalten.

Die aktuelle Generation von Spezialisten empfiehlt Amikacin Injektionen zur Bekämpfung von Infektionen in den Gelenkapparat und Knochen bei Gonorrhoe (akute und chronische Formen) und bei Prostatitis und Lungentuberkulose (in Verbindung mit bestimmten Drogen).

Bitte beachten Sie, dass Blut im Urin mit Zystitis, eine seltene und gefährliche Manifestation der Krankheit, mehr in dem Artikel: Blut im Urin mit Blasenentzündung bei Frauen.

Durchschnittspreis von 30 bis 600 Rubel.

Lösung "Amikacin"

Amikacinsulfat, gebrauchsfertige Lösung. Das Medikament wird in Form einer Lösung in Ampullen, farblos oder leicht gelblich hergestellt. Glasampullen. Das Paket kann 1, 5, 10 oder 50 Flaschen sein.

Der Wirkstoff in der Ampulle beträgt 250, 500 oder 1000 mg. Hilfsstoffe, die Teil dieses Arzneimittels sind: Na-Disulfit, Wasser zur Injektion, Na-Citrat zur Injektion, verdünnte Schwefelsäure.

Durchschnittspreis von 30 bis 310 Rubel.

Pulver "Amikatsin"

Auch wird dieses Medikament in dieser Form hergestellt: eine Flasche mit einer Pulvermischung zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung.

Amikacin zur intramuskulären Injektion (in Form von Sulfat), Pulver oder poröse Masse, weiß oder gelb-weißen Farbton. Verpackt in einer Flasche mit einer Kapazität von 10 ml. In der Packung sind 1, 5 oder 10 Flaschen

Dosierungen und Methoden der Verwendung

Vor der direkten Anwendung von "Amikacin" wird die Empfindlichkeit der Erreger und die Reaktion (Probe) des Patienten auf dieses Arzneimittel bestimmt. Im Laufe der Behandlung, mindestens einmal alle 7 Tage, wird die Funktion der Nieren und des Hörnervs überwacht. Bei Vorliegen von Unregelmäßigkeiten wird die Dosis des Arzneimittels, insbesondere für Kinder, so weit wie möglich reduziert oder ihre Behandlung wird vollständig eingestellt.

"Amikacin", bei der Behandlung von verschiedenen Arten von Infektionen, wird ausschließlich in Form von Infusionen verwendet. Injektionen werden von Spezialisten durch intramuskuläre Injektion, intravenöse Injektion (sehr langsam) oder Infusionen für 1 Stunde verschrieben. Zum Tropf wird das Pulver in physiologischer Kochsalzlösung verdünnt.

Lösungen werden unmittelbar vor dem Gebrauch vorbereitet. Bei der Muskelinjektion muss das Fläschchen mit pulverisiertem Inhalt mit Lidocain oder Novocain gelöst werden, da dies sehr schmerzhafte Injektionen sind. Für die schnellste Resorption richtig stechen - langsam. Nach der Einführung des Werkzeugs wird schnell absorbiert, und seine maximale Wirkung tritt innerhalb einer Stunde auf. "Amikacin" ist auch wirksam bei der Behandlung und in Form von Inhalationen.

Ungefähre Dosen von Antibiotika:

1. Neugeborene Frühchen:

  • Die anfängliche Einzeldosis-Injektion - 10 mg / kg; weitere Dosis - 7.5
  • Prick 1 - 2 mal am Tag.

2. Neugeborene und Kinder bis 6 Jahre:

  • Zu Beginn - eine einzelne Dosis der Injektion - 10 mg / kg; weitere Dosis - 7,5 mg / kg
  • Alle 12 Stunden.

3. Kinder von 6 bis 12 Jahren:

  • 5 - 7,5 mg / kg
  • Injektionen machen in 8 - 12 Stunden.

4. älter als 12 Jahre alt und Erwachsene:

  • Dosierung 5 - 15 mg / kg pro Tag, aber nicht mehr als 1,5 g / Tag
  • Injektionen werden alle 12 Stunden durchgeführt.

Der Behandlungsverlauf beträgt durchschnittlich 5-14 Tage. Bei infizierten Verbrennungen oder schweren Infektionen kann Amikacinsulfat alle 6 Stunden intramuskulär verabreicht werden.

Die Behandlung schwerkranker Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung wird wie folgt durchgeführt:

  • Die maximale Tagesdosis des Medikaments ist reduziert.
  • Erhöht das Intervall zwischen den Infusionen
  • Intravenöse Infusionen werden langsam durchgeführt, 90 Minuten für Erwachsene und 2 Stunden für Babys.

In jedem Fall wird die genaue Dosierung des Arzneimittels durch einen Experten individuell ausgewählt, wobei ein strenger Indikator für die Empfindlichkeit des Pathogens, den Ort des infektiösen Prozesses und die Schwere der Erkrankung folgt.

Nutzungsbedingungen der Droge für Kinder

Amikacinsulfat wird bei der Behandlung von Frühgeborenen mit äußerster Vorsicht angewendet, da die Dauer der Entfernung von Aminoglykosiden (aufgrund von Unterentwicklung des Ausscheidungssystems) signifikant verlängert wird, und dies trägt zur Entwicklung von Intoxikationen bei.

Die aktuelle Generation von Experten empfiehlt die Einführung eines Medikaments für Kinder durch Inhalation. Mit dieser Methode können Sie das Medikament direkt an das erkrankte Organ abgeben. Mit Hilfe der Inhalation werden 70% des Antibiotikums an die kleinen Bronchien und Alveolen abgegeben.

Der Inhalationsvorgang wird nicht früher als 1,5 Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt. Nach Einatmen muss der Patient mindestens 15 Minuten im Raum bleiben. Die Durchführung von Inhalationen für kleine Kinder und schwer kranke Patienten erfolgt durch eine fest mit dem Gesicht verbundene Maske. Die Lösung zur Inhalation (mit einem Vernebler) wird für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren von 2 bis 5 mal täglich für 3 bis 6 Tage verwendet.

Amikacinsulfat zur Inhalation wird wie folgt hergestellt: 500 mg des Arzneimittels (Ampulle) zum Lösen von 3 ml destilliertem Wasser oder 0,9% Natriumchloridlösung. Lidocain oder Novocain verdünnte Flasche des Inhalts nicht. 2 Mal täglich inhalieren. In schweren Fällen von Lungenentzündung praktizieren Experten die Lösung von "Amikacin" für die Inhalation und Injektionen mit hormonellen Medikamenten.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft wird eine Gruppe von Medikamenten, bei denen der Wirkstoff Amikacin ist, strikt nach Indikationen angewendet. Dieses Gerät hat die Fähigkeit, während der Schwangerschaft schnell durch die Plazenta in die Amnionflüssigkeit und in die Blutbahn des Fötus einzudringen.

In akuten Fällen der notwendigen Verwendung während der Laktationsperiode wird die Frage des Stillegens des Stillens entschieden, da die Aminoglycoside, die das Arzneimittel enthält, in minimalen Dosen vorliegen, aber immer noch in der Muttermilch ausgeschieden werden.

Kontraindikationen

Ausnahmen von der Behandlung "Amikacin" sind:

  1. Schwerer Kratzer Fehler
  2. Neuritis des Hörnervs
  3. Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Komponenten des Werkzeugs
  4. Myasthenie und Azotämie
  5. Ausgeprägte Funktionsstörungen des Vestibularapparates.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Cephalosporine, Diuretika, Sulfonamide und Penicillinpräparate haben die Fähigkeit, die Eliminierung von Aminoglycosiden zu blockieren. Die Kombination von Medikamenten aus diesen Gruppen und Amikacinsulfat verbessert die Neuro- und Nephrotoxizität und erhöht deren Konzentration im Blut. Die Wechselwirkung von "Amikacin" und anti-myasthenischen Medikamenten hilft, die Wirkung der letzteren zu reduzieren.

Nebenwirkungen

In der Zeit der Verwendung dieses Medikaments kann das Auftreten solcher unerwünschten Ereignisse beobachten:

  • Störungen der Leber, periodisches Erbrechen, häufige Übelkeit
  • Veränderungen der Blutwerte, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern: Leukopenie, Anämie, Thrombozytopenie
  • ZNS-Störungen: anhaltende Kopfschmerzen, Zittern und Taubheit der Gliedmaßen, Bewegungsstörungen, Schläfrigkeit
  • Veränderungen in den Funktionen des Ausscheidungssystems: Oligurie, Mikrohämaturie
  • Mögliche Verletzung der Empfindlichkeit: Hörverlust
  • Allergische Manifestationen nach intramuskulärer Verabreichung: anhaltender Juckreiz, Rötung und Hautausschlag, Angioödem
  • Die Manifestation von lokalen Reaktionen: Phlebitis, Schmerzen an der Injektionsstelle.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Lagerung

Amikacinsulfat wird an einem kühlen, trockenen, außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Mittel zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Kann bei Temperaturen bis + 25 ° C gelagert werden Die Nutzungsdauer beträgt 24 Monate ab Ausstellungsdatum. Nach dem Ablaufdatum der Verwendung des Medikaments ist verboten.

Analoge

In den einheimischen Apotheken können Sie solche Analoga amikazin finden:

"Amixin"

Pharmstandard JSC, Russland.
Preis von 590 bis 660 Rubel.

Erhältlich in Form von Tabletten der Nummer 6 oder 10, die beschichtet sind. Stimuliert die Bildung von Interferon im Körper.

Pros

  • Schnelle Aufnahme des Medikaments
  • Reichert sich nicht im Körper an

Nachteile

  • In der Stillzeit und beim Tragen kontraindiziert
  • Nicht für Kinder unter 7 Jahren.

"Likacin"

Lispharma S. P. A., Italien
Preis von 28 bis 35 Rubel.

Es hat anti-TB und antibakterielle Wirkungen. Verfügbares Medikament: Flasche mit Infusionslösung, Gel zur äußerlichen Anwendung.

Pros

  • Einfach in das Gewebe zu implementieren und in ausreichender Menge sammelt sich in der Gewebeflüssigkeit
  • Der Effekt wird sich nach 5 Tagen bemerkbar machen.

Nachteile

  • Kann schwere Schwerhörigkeit verursachen (während der Behandlung ist eine ständige Überwachung notwendig)