Search

Amikacin: Das Antibiotikum ist nicht für jedermann

Antibakterielle Medikamente oder einfach Antibiotika - Medikamente, die Angst haben und vor denen sie zittern. Die große Mehrheit der Verbraucher hat jedoch keine Ahnung, wie sie arbeiten und wann sie genommen werden sollten. Und alles wäre nichts gewesen, wenn es in heimischen Apotheken keine gute Gelegenheit für jemanden gäbe, der ohne Rezept ein Antibiotikum kaufen möchte, und auch Amikacin. Angesichts dieser Nuancen sollten Informationen über Antibiotika - einfach und verständlich für Menschen ohne medizinische Ausbildung - an die Massen verteilt und zugänglich sein. Und in diesem Artikel werden wir über ein sehr spezifisches antibakterielles Medikament, Amikacin, sprechen.

Was ist seine Spezifität? Zuallererst, in der Zugehörigkeit zur Gruppe der Aminoglykoside. Alle Antibiotika werden basierend auf dem Wirkspektrum und der chemischen Struktur in mehrere Gruppen eingeteilt. Die beliebtesten von ihnen sind vielen bekannt: Penicillin-Antibiotika, Tetracycline, Makrolide. Aber es gibt Gruppen, die ein ziemlich enges Spektrum an antibakterieller Aktivität haben und weniger häufig verwendet werden. Aminoglykoside gehören einfach zu dieser Kategorie.

Aminoglykoside gehören zu einer der ersten Gruppen antibakterieller Medikamente. Sein erster Vertreter wurde noch immer zur Behandlung von Infektionskrankheiten der Haut und Tuberkulose Streptomycin eingesetzt. Es wurde aus dem Pilz der Gattung Streptomycetes gewonnen. Dann schlossen sich die Aminoglykosidreihen an Neomycin und Kanamycin an. Bald kamen die Aminoglykoside der zweiten Generation, die sich durch ein breiteres Wirkungsspektrum auszeichnen. Ihr einziger Vertreter war das sensationelle Gentamicin. Die dritte Generation von Aminoglycosid-Antibiotika wird durch Tobramycin repräsentiert, das beispielsweise in der Zusammensetzung der sehr beliebten Augentropfen Tobrex und Torbradex und Amikacin enthalten ist, denen dieser Artikel gewidmet ist.

Formular freigeben

Amikacinsulfat ist ein weißes Pulver, das sich gut in Wasser löst. Es ist bemerkenswert, dass die Farbe der Droge leicht variieren kann und gelbliche Schattierungen annimmt.

Das Medikament kann in zwei grundlegenden Dosierungsformen hergestellt werden:

  • das Pulver, aus dem die Lösung unmittelbar vor der Verwendung zur Injektion (intramuskulär oder intravenös) zubereitet wird;
  • fertige Injektionslösung, die auch intravenös oder intramuskulär verabreicht wird.

Die Dosierung von Amikacin kann ebenfalls variieren: im trockenen Pulver 250, 500 und 1000 mg und in der Lösung 250 mg in 1 ml der Zubereitung.

Besucher in Apotheken, die Amikacin kaufen möchten, sollten eine große Anzahl von Freisetzungsformen berücksichtigen und sicherlich die ärztliche Verordnung nicht vergessen, die die Dosierung angibt.

Übrigens werden Patienten, die in lateinischen Verschreibungsformen verstrickt sind oder einfach vergessen haben, gebeten, Amikacin-Tabletten zu verkaufen. Diese Form der Freisetzung existiert nicht - das Medikament wird nur parenteral (Injektion) verwendet.

Amikacin Eigenschaften

Die pharmakologischen Eigenschaften des Antibiotikums beruhen auf seiner Fähigkeit, die Membran der Bakterienzelle zu durchdringen und an spezifische Proteine ​​zu binden, wodurch die Synthese von Proteinen gestört wird und die Mikrobenzelle abstirbt.

Das Wirkungsspektrum der Droge ist recht breit. Wie die meisten Aminoglykoside wirkt Amikacin hauptsächlich auf gramnegative Mikroorganismen und viel weniger stark auf grampositive Mikroorganismen. Deshalb wird das Medikament nicht zur Behandlung von "klassischen" Halsschmerzen, Lungenentzündungen eingesetzt, die in der Regel mit einer grampositiven Infektion einhergehen.

Amikacin wird für die Infektion mit Pseudomonas aeruginosa (oder Pseudomonaden, einschließlich solchen, die gegenüber anderen Aminoglykosiden wie Tobramycin und Gentamicin resistent sind), E. coli, Klebsiella, Enterobakterien, Salmonella, Shigella (Dysenterie-Erreger) verschrieben.

Darüber hinaus ist das Medikament wirksam bei der Infektion von Mycobacterium tuberculosis, einschließlich Stämmen, die gegen viele Anti-TB-Arzneimittel resistent sind, beispielsweise Streptomycin, PAS, Isoniazid und andere.

Hinweise zur Verabredung: Wir sortieren die Anweisung zu Amikacin

Nach der Gebrauchsanweisung Amikacin Medikament verschrieben für infektiöse und entzündliche Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern, die durch Mikroorganismen verursacht werden, die dafür empfindlich sind. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Infektionen der Atemwege mit einer gemischten Flora;
  • Sepsis, dh Infektion des Blutes, auch durch Pyoyansäure hervorgerufen;
  • Infektionskrankheiten des Zentralnervensystems (zum Beispiel Meningitis);
  • Infektionen in der Bauchhöhle, beispielsweise Peritonitis;
  • Infektionskrankheiten der Harnwege, einschließlich Cystitis (Entzündung der Blase), Pyelonephritis, Urethritis (Entzündung der Harnröhre);
  • akute und chronische Prostatitis;
  • Gonorrhoe;
  • Infektionen der Haut und / oder Weichteile (z. B. infolge von Verbrennungen, Druckgeschwüren);
  • infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Gallenwege;
  • Knocheninfektion (Osteomyelitis);
  • Otitis media, einschließlich äußerlich ("Schwimmerohr", in den meisten Fällen mit einer Infektion mit Pyozyanstiften assoziiert).

Es sollte angemerkt werden, dass sich Amikacin auf Reserve-Medikamente zur Behandlung von Tuberkulose bezieht. In der Regel wird es in Kombination mit anderen Reservedrogen verschrieben.

Bevor Sie fortfahren zu lesen: Wenn Sie nach einer effektiven Methode suchen, eine Erkältung, Pharyngitis, Tonsillitis, Bronchitis oder Erkältungen loszuwerden, dann achten Sie darauf, diesen Abschnitt der Website nach der Lektüre dieses Artikels zu lesen. Diese Information hat so vielen Menschen geholfen, wir hoffen, dass sie dir auch helfen werden! So, jetzt zurück zu dem Artikel.

Vorsicht: Nebenwirkungen!

Die Nebenwirkungen von Antibiotika sagen viel aus. Dysbakteriosen, Leber- und Nierenleiden werden sowohl auf den Seiten im Internet als auch in den Warteschlangen vor ortsansässigen Ärzten beschrieben. Tatsächlich ist die hysterische Situation, die sich bei vielen unserer Landsleute in Bezug auf antibakterielle Medikamente entwickelt hat, weit hergeholt. Bei der Beachtung der Dosierungen, die vom Arzt und - der Hauptsache empfohlen sind! - Bei ausschließlicher Verwendung von Antibiotika zur ärztlichen Verordnung sind die Nebenwirkungen in den meisten Fällen minimal. Bei Aminoglycosiden ist leider alles etwas komplizierter.

Fast alle Mitglieder der Aminoglycosidgruppe sind ziemlich toxisch. Sie können die Nieren (Nephrotoxizität) und das Hörgerät (Ototoxizität) negativ beeinflussen. Amikacin ist charakteristischer für ototoxische Wirkung: intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung des Medikaments in hohen Dosierungen ist mit einer Schädigung des auditorischen Teils der Hirnnerven behaftet. In der Gebrauchsanweisung betont Amikacin, dass mit der Einführung der gesamten Tagesdosis des Medikaments einmal die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von ototoksicheskogo Wirkung reduziert wird, während die klinische Wirksamkeit gleich bleibt.

Neben der Ototoxizität hat Amikacin noch andere Nebenwirkungen, insbesondere:

  • Kopfschmerzen, Krämpfe, Schwerhörigkeit (zB Schwerhörigkeit, Gefühl des "Aufliegens", Lärm in den Ohren), Störung des Vestibularapparates (Schwindel);
  • Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz), verringerter Druck, Veränderungen im Blutbild;
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen;
  • eingeschränkte Nierenfunktion, einschließlich der Entwicklung von Nierenversagen;
  • allergische Reaktionen, z. B. Hautausschlag, Angioödem, sehr selten - anaphylaktischer Schock.

Darüber hinaus warnt die Anweisung, dass mit der Injektion von Amikacin-Injektionen Schmerzen und lokale Reaktionen, wie Rötungen, auftreten können.

Dosierung in Zahlen und Fakten

Amikacin wird in den meisten Fällen in Krankenhäusern verschrieben, und der Patient muss sich nicht mit seinen Standard-Dosierungen befassen. In manchen Fällen wird das Medikament jedoch immer noch zur ambulanten Behandlung verschrieben.

In der Regel werden dazu intramuskuläre Injektionen in einer Dosierung von 5 mg pro Kilogramm Gewicht alle 8 Stunden verschrieben. Das Medikament muss sehr langsam verabreicht werden - eine solche Technik wird Jet genannt. Die Dauer der Verabreichung einer einzelnen Dosis beträgt ungefähr 2 Minuten.

Wie man Amikatsin züchtet

Und jetzt zum praktischen Teil des Artikels. Verbraucherschwierigkeiten können durch die Tatsache verursacht werden, dass Amikacinsulfat am häufigsten als trockenes Pulver verkauft wird und vor der Verwendung verdünnt werden muss. Lassen Sie uns diesen Prozess im Detail betrachten.

Amikacin, wie andere Antibiotika in Pulverform, kann mit drei Lösungsmitteln verdünnt werden: Wasser für Injektionszwecke und Novocain-Anästhetika mit 0,5% oder Lidocain in Form von 2%.

Es ist wichtig, auf die Konzentration von Anästhetika zu achten - Apotheken verkaufen auch konzentriertere Formen dieser Medikamente, die nicht zur Verdünnung von Antibiotika verwendet werden können!

Die Verwendung von Anästhetika als Lösungsmittel kann die Schmerzen von Injektionen deutlich reduzieren. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Anästhetika - sowohl Novocain als auch Lidocain - zu einer Verringerung der Wirksamkeit des antibakteriellen Arzneimittels beitragen. Daher bevorzugen viele Ärzte, Antibiotika mit einer Mischung aus Wasser für Injektionszwecke und Anästhetikum in einem 1: 1-Volumen zu verdünnen.

Um 1 g Amikacin aufzulösen, benötigen Sie 2 ml Wasser zur Injektion und 2 ml Lidocainhydrochlorid 2% oder Novocain 0,5%.

Wenn die Dosierung von Amikacin geringer ist, kann das Lösungsmittelvolumen entsprechend verringert werden.

Der Zuchtprozess selbst läuft wie folgt ab:

  1. Öffnen der Flasche mit Amikacin. Bitte beachten Sie, dass Sie die Flasche nicht bis zum Ende öffnen müssen: Entfernen Sie einfach den Aluminiumring in der Mitte der Kappe. Ein Gummistopfen erscheint darunter.
  2. Behandlungsrohr antiseptisch. Der Gummistopfen sollte mit einer Lösung von Ethylalkohol (optimale Konzentration von 70%) abgewischt werden.
  3. Öffnen der Ampullen mit Wasser und Anästhetikum.
  4. Lösungsmittelaufnahme. Mit einer 5 ml Spritze ist es notwendig, abwechselnd Wasser für Injektion und Anästhesie zu injizieren (die Reihenfolge des Sets spielt keine Rolle, die Präparate werden in der gleichen Spritze gemischt).
  5. Die Einführung des Lösungsmittels in der Durchstechflasche mit einem Antibiotikum. Ungefähr die Hälfte des Spritzeninhalts sollte in die Durchstechflasche gegeben werden und, ohne die Spritze herauszunehmen, versuchen, das antibiotische Pulver gründlich mit dem Lösungsmittel zu vermischen.
  6. Die Einführung des zweiten Teils des Lösungsmittels.

Nachdem das gesamte Lösungsmittel in die Ampulle injiziert wurde, muss es erneut geschüttelt werden, und ohne die Nadel aus der Ampulle zu entfernen, das gelöste Antibiotikum in eine Spritze geben.

Es sollte beachtet werden, dass das fertige, gelöste Antibiotikum nicht gelagert werden kann - in dieser Form bricht es schnell zusammen. Unmittelbar nach der Zubereitung muss das Medikament verwendet werden.

Kontraindikationen Amikacin

Natürlich hat solch ein ernstes Antibiotikum, wie Amikacin, eine Liste von Kontraindikationen, die sorgfältig beachtet werden müssen.

Die Droge ist streng verboten für:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (dh mit Allergien) auf andere Antibiotika und insbesondere auf Aminoglykoside. Wenn also ein Patient gegen Gentamicin allergisch ist, sollte auch Amikacin nicht angewendet werden - es ist notwendig, ein Antibiotikum aus einer anderen Gruppe auszuwählen;
  • Schäden am Hörgerät sowie Störungen der Gleichgewichtsfunktion (nicht mit Tuberkulose assoziiert);
  • Nierenschäden, zum Beispiel Nierenversagen;
  • Herzkrankheit.

Darüber hinaus verschrieben Amikacin sorgfältig Neugeborene, ältere Menschen und Parkinson-Patienten.

In der Schwangerschaft wird Amikacin ausschließlich aus gesundheitlichen Gründen verwendet. Entsprechend der Wirkung auf den Fötus wird das Medikament als D klassifiziert, was bedeutet, dass es Beweise gibt, die die negative (einschließlich teratogene) Wirkung auf den Fötus bestätigen. Stillenden Müttern wird dringend empfohlen, Amikacin nicht zu verwenden.

Analoge von Amikacin

Und schließlich, lassen Sie uns sehen, was Amikacin-Analoga auf dem modernen pharmazeutischen Markt existieren. Zunächst wird die Droge mit dem Namen "Amikacin" in der Regel von russischen Unternehmen produziert, und daher ist es schwierig, ein billigeres Analog zu finden. Gleichzeitig können Sie in Apotheken importierte Generika kaufen, die höhere Kosten und nach Meinung einiger Experten eine höhere Qualität haben. Dazu gehören Selemycin (hergestellt in Form einer Lösung zur intramuskulären, intravenösen Verabreichung und Infusion), hergestellt von Medokemi, Zypern, und die Injektionslösung Amikatsin der jugoslawischen Firma Galenika.

Der obige Artikel und Kommentare von Lesern dienen nur zu Informationszwecken und erfordern keine Selbstbehandlung. Sprechen Sie mit einem Spezialisten über Ihre eigenen Symptome und Krankheiten. Wenn Sie mit einem Medikament behandelt werden, sollten Sie immer die Anweisungen in der Packung sowie den Rat Ihres Arztes als Hauptleitlinie verwenden.

Um neue Publikationen auf der Website nicht zu verpassen, ist es möglich, sie per E-Mail zu erhalten. Jetzt abonnieren.

Möchten Sie Nase, Hals, Lunge und Erkältung loswerden? Dann sieh dir das hier an.

Es lohnt sich auch, auf andere Medikamente gegen Bronchitis und Husten zu achten:

Amikacin für Kinder: Gebrauchsanweisung

Wenn ein Kind eine schwere Infektion hat, ist es unmöglich, antibakterielle Medikamente zu verwenden. Einer der effektivsten ist Amikacin. Ist es möglich, Kinder mit einem solchen Antibiotikum zu behandeln, das Medikament richtig zu verdünnen und wie kann es den Organismus des Kindes schädigen?

Formular freigeben

Amikacin wird in Form einer Lösung und in Pulverform hergestellt, aber das Arzneimittel wird in Ampullen und Fläschchen abgefüllt. Suspensionen, Amikacin Kapseln oder Tabletten gibt es nicht, daher wird das Trinken dieses Arzneimittels nicht funktionieren.

Amikacin-Pulverform wird durch Ampullen von 250, 500 oder 1000 mg der aktiven Substanz dargestellt. Ampullen mit Wasser für die Injektion von 2 oder 5 ml können daran befestigt werden.

Ampullen mit Amikacin-Lösung werden durch eine Dosierung von 250 mg eines Antibiotikums in 1 ml dargestellt, und die Ampullen selbst enthalten 2 oder 4 ml Flüssigkeit. Außerdem kann das Arzneimittel in Ampullen mit einem Fassungsvermögen von 2 ml gekauft werden, wobei der Wirkstoff 100 mg oder 500 mg enthält.

Zusammensetzung

In Durchstechflaschen mit Pulver ist nur der Wirkstoff vorhanden. Die Injektionslösung enthält nicht nur Amikacin, sondern auch Natriumcitrat, Wasser, Schwefelsäure und Natriumdisulfit.

Funktionsprinzip

Amikacin ist ein Medikament, das als Antibiotika Aminoglycoside bezeichnet wird. Es ist auch ein wirksames Anti-TB-Medikament. Nach Eintritt in den Körper dringt dieser antibakterielle Wirkstoff in die Zellmembranen von Krankheitserregern ein und bindet sich dann an die intrazellulären Bestandteile von Bakterien und unterbricht die Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen. Als Ergebnis sterben die Bakterien ab, daher wird die Wirkung von Amikacin bakterizid genannt.

Das Wirkungsspektrum von Amikacin gegen Mikroorganismen ist recht groß.

Diese Medizin kämpft effektiv gegen:

  • Pseudomonaden.
  • Intestinale Stöcke.
  • Klebsiella.
  • Enterobacter.
  • Shigella.
  • Streptococcus.
  • Salmonellen.
  • Staphylococcus.
  • Serratia.
  • Durch die Providenzen.
  • Mykobakterien.

Amikacin hilft oft bei der Resistenz gegen andere antibakterielle Mittel wie Penicillin, Gentamicin oder Isoniazid. Die Resistenz gegen ein solches Medikament entwickelt sich sehr selten (mehr als 70% der Mikroben bleiben empfindlich).

Das Medikament wird fast nicht absorbiert und im Verdauungstrakt schnell zerstört, so dass es in Form von Injektionen injiziert wird. Die maximale Konzentration von Amikacin wird im Körper des Patienten in 30-60 Minuten erreicht, dann fällt es auf therapeutische und dauert etwa 10-12 Stunden. Amikacin dringt leicht in Gewebe ein und kann Knochen, Gehirn, Lunge, Herzmuskel und andere Organe beeinflussen.

Hinweise

Der Grund für die Verschreibung von Amikacin kann verschiedene Infektionskrankheiten sein.

Dieses Medikament wird verschrieben:

  • Bei Lungenentzündung, Bronchitis, Abszessen in der Lunge oder bakteriellen Läsionen der Pleura.
  • Mit Endokarditis (subakute und akute Form).
  • Mit Tuberkulose.
  • Wenn Gonokokken-Infektion.
  • Mit eitriger Otitis.
  • Wenn durch Bakterien, Meningitis und andere Infektionen des zentralen Nervensystems verursacht.
  • Mit Darminfektionen.
  • Mit Peritonitis und anderen mikrobiellen Läsionen der Bauchhöhle.
  • Wenn Cholangitis.
  • In infektiösen Läsionen des Unterhautgewebes und der Haut.
  • Wenn Bakterien Myositis, Bursitis oder Arthritis provozierten.
  • Mit Osteomyelitis.
  • Bei infektiösen Entzündungen der Harnwege.
  • Chemische oder thermische Verbrennungen.
  • Bei Augenerkrankungen (Medikamente werden topisch angewendet).
  • Mit postoperativen Infektionen.
  • Mit Sepsis.

Amikacin und Merkmale der Verwendung des Arzneimittels in Form von Injektionen

Amikacin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside mit einer breiten Palette von Wirkungen. Diese Art von Antibiotikum gehört zu der Kategorie der aeroben Gramm negativer Mikroorganismen. Seine Verwendung trägt direkt zu folgenden Faktoren bei:

  1. Bietet ein Hindernis bei der Bildung eines RNA-Komplexes.
  2. Blockiert die Produktion von Proteinsynthese.
  3. Zerstört die Zytoplasmamembran in bakteriziden Mikroorganismen.

Nach dem Gebrauch des Medikaments ist seine schnelle Absorption, die zur Bereitstellung von Geschwindigkeit beiträgt. Analysieren Sie dieses Medikament genauer und finden Sie heraus, unter welchen Krankheiten der Arzt es dem Patienten verschreiben kann.

Eine Reihe von Indikationen für den Einsatz von Amikacin

Amikatsin Injektionen Ärzte verschreiben ihre Patienten, wenn es eine Infektion des Körpers mit verschiedenen Bakterien gibt. Zu den Hauptindikationen, für die das Antibiotikum Amikacin verwendet wird, gehören:

  1. Die Entwicklung von entzündlichen und infektiösen Erkrankungen der Atemwege. Dies sind Krankheiten wie Lungenentzündung, Bronchitis und andere schwere Krankheiten.
  2. Infektionen in schweren Manifestationsformen.
  3. Infektionskrankheiten der Harnwege und Nieren.
  4. Infektion des zentralen Nervensystems, sowie Haut, Weichteile und andere Organe und Körperteile.
  5. Infektionen, die nach der Operation auftreten.

Ärzte empfehlen die Verwendung von Amikacin Injektionen bei der Entwicklung von Infektionen der Gelenke und Knochengewebe, sowie bei Gonorrhoe und Lungentuberkulose. Die Notwendigkeit für die Verwendung dieses Antibiotikums wird vom Arzt nach Erhalt der entsprechenden Tests entschieden. Es ist strikt untersagt, ein Antibiotikum ohne Rezept zu verwenden, da dies zur Entwicklung einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führen kann.

Wichtig zu wissen! Antibiotika werden nur verschrieben, wenn der behandelnde Arzt eine bakterielle Natur vermutet. Um die Art der Bakterien zu klären, schreibt der Fachmann einige Tests vor.

Amikacin Formen

Amikacin ist in zwei Formen erhältlich: Pulver und Lösung. Das Pulver muss verdünnt werden, um eine gebrauchsfertige Mischung zu erhalten, und die Lösung kann bereits nach dem Öffnen der Ampulle injiziert werden. Was ist der Unterschied zwischen diesen Formen der Freisetzung des Antibiotikums, finden Sie weiter.

  1. Amikacin-Lösung. Amikacinsulfat, das eine farblose oder gelbliche Farbe hat, wird als Lösung präsentiert. Ampullen sind in verschiedenen Dosierungen des Wirkstoffes in 250, 500 und 1000 mg erhältlich. Das Paket kann 1,5, 10 oder 50 Ampullen enthalten. Die Zusammensetzung der Ampulle enthält neben dem Wirkstoff auch Natriumdisulfat, Natriumcitrat, Wasser und Schwefelsäure in verdünnter Form.
  2. Amikacin in Pulverform. Das Pulver wird in Glasfläschchen verpackt, deren Kapazität 10 ml beträgt. Vor der Verwendung des Medikaments muss das Pulver aufgelöst werden. Zum Lösen werden spezielle Lösungsmittel verwendet, zum Beispiel Lidocain, das der Apotheker zusammen mit antibiotischen Ampullen ausgibt, wenn sie gekauft werden. Die Packung enthält 1, 5 oder 10 Durchstechflaschen mit Antibiotika.

Es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen den Formen der Freisetzung, nur die letzte Option erfordert eine vorläufige Auflösung der Pulvermischung sowie ihre Einführung so bald wie möglich. Darüber hinaus werden vorgefertigte Injektionen hauptsächlich zur Injektion in eine Vene durch Injektion oder Tropf-Verfahren verwendet.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Vor der Anwendung eines Antibiotikums muss ein Spezialist einen Test auf Anzeichen einer Unverträglichkeit von Substanzen durch den Körper durchführen. Wenn das Ergebnis positiv ist, muss das Antibiotikum durch Analoga ersetzt werden.

Wichtig zu wissen! Während der therapeutischen Behandlung mit Amikacin ist es notwendig, die Funktion der Nieren zu überwachen und einmal alle 7 Tage zu hören. Wenn Komplikationen auftreten, ist die Dosierung des verwendeten Medikaments reduziert oder seine Verwendung ist vollständig ausgeschlossen.

Amikacin wird ausschließlich zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung verwendet. Das Medikament kann nicht oral eingenommen werden, und es ist nicht in Pillenform erhältlich. Bei der Einführung des Medikaments in eine Vene oder einen Muskel, müssen Sie den Rhythmus der Injektion, die lang sein sollte, einhalten. Wenn ein Patient auf einen antibiotischen Tropfer gesetzt wird, dauert die Dauer der Medikamentenaufnahme im Körper etwa 1 Stunde. Um das Medikament in Form eines Tropfers einzugeben, wird die Zusammensetzung der Ampulle in Natriumchloridlösung verdünnt.

Die Vorbereitung der Lösung für die Verwendung ist nur vor der Einführung erforderlich. Das Pulver wird durch Lidocain oder Novocain gelöst, nicht nur, weil sie die besten Lösungsmittel sind, sondern auch, um Schmerzen zu reduzieren, wenn das Medikament injiziert wird.

Wichtig zu wissen! Um die maximale Wirkung der Antibiotika- Resorption zu erreichen, wird empfohlen, das Arzneimittel so langsam wie möglich zu verabreichen.

Nach der Einführung des Antibiotikums tritt seine maximale Wirkung innerhalb einer Stunde auf. Die Wirksamkeit des Antibiotikums wird auch bei der Behandlung des Atmungssystems bestätigt, wenn es in Form von Inhalation verwendet wird. Gebrauchsanweisung Amikacin in Form von Injektionen bietet die folgenden Dosierungsarten dieses Medizinprodukts:

  1. Für Neugeborene, die vorzeitig geboren wurden, das heißt vorzeitig. Bei solchen Kindern sollte die Anfangsdosis des Antibiotikums die Norm von 10 mg pro 1 kg Körpergewicht nicht überschreiten. Ferner ist die Dosierung auf 7,5 mg pro 1 kg reduziert. Die Injektionen sind 1-2 Male pro Tag notwendig, wie vom behandelnden Arzt mitgeteilt.
  2. Neugeborene und Kinder in der Altersgruppe bis 6 Jahre. Anfangs wird eine Anfangsdosis von 10 mg pro 1 kg Körpergewicht verabreicht. In Zukunft wird die Dosis auf 7,5 mg reduziert, aber das Medikament sollte streng alle 12 Stunden verabreicht werden.
  3. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Dosierung beträgt 5-7,5 mg pro 1 kg Körpergewicht, aber es ist notwendig, die Injektionen alle 8-12 Stunden nach Ermessen des Arztes vorzunehmen.
  4. Kinder ab 12 Jahren sowie Erwachsene. Für sie beträgt die Dosis des Arzneimittels 5 bis 15 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Es ist wichtig zu wissen, dass die maximale Tagesrate 1,5 g nicht überschreiten sollte.

Die Dauer der Behandlung dauert in der Regel von 5 Tagen bis 2 Wochen. Es hängt alles von den Indikationen für die Verwendung, die Dynamik der Verbesserung, sowie das Alter des Patienten ab. Wenn der Patient mit Zeichen der Infektion von Verbrennungen sowie im Verlauf von infektiösen Pathologien in einer schweren Form in das Krankenhaus kommt, dann kann das Antibiotikum alle 6 Stunden verwendet werden, um die Wirksamkeit seiner Wirkung zu erhöhen.

In Gegenwart von Erkrankungen der Nieren ist erforderlich, um ein bestimmtes Schema der Verabreichung von Antibiotika zu erfüllen:

  • Reduzieren Sie die Anfangsdosis des Medikaments.
  • Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem nächsten Gebrauch des Rauschgifts.
  • Dropper sind auf die Zeit von 60 bis 90 Minuten gelegt, und Kinder sollten das Medikament für 2 Stunden, aber nicht weniger verabreicht werden.

In dem Material sowie in der Gebrauchsanweisung ist die durchschnittliche Dosierung der Verabreichung des Arzneimittels Amikacin angegeben. In jedem Einzelfall wird die entsprechende Dosierung vom behandelnden Arzt verschrieben. Wenn die verschriebene Dosis nicht zum Auftreten einer Besserung beiträgt, kann sie erhöht werden, was auch vom Arzt entschieden wird.

Kontraindikationen und unerwünschte Symptome

Weisen Sie Antibiotikum Amikacin zu, wenn der Patient geeignete Indikationen hat, nur nachdem der Arzt sicherstellt, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Die Einführung des Antibiotikums bei Vorliegen einer Kontraindikation kann schwerwiegende Folgen haben. Amikacin sollte nicht für folgende Kontraindikationen verwendet werden:

  • Nierenversagen mit schwerer Manifestation.
  • Myasthenie und Azotämie.
  • Neuritis des Hörnervs.
  • Allergie gegen die Komponenten des Arzneimittels.
  • Schwangerschaft
  • Probleme der Funktion des Vestibularapparates.

Wenn solche Kontraindikationen Seitensymptome entwickeln können, manifestieren sich in Form von:

  1. Häufige Anzeichen von Übelkeit und wiederkehrende Symptome von Erbrechen.
  2. Veränderungen der Blutwerte: Leukopenie, Anämie und Thrombozytopenie.
  3. Störung der Funktion des zentralen Nervensystems.
  4. Beeinträchtigte Empfindlichkeit, am häufigsten in Form von Hörstörungen.
  5. Allergische Anzeichen: Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag.
  6. Das Auftreten von lokalen Reaktionen im Bereich der Injektion.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie nicht warten bis die Zeichen verschwinden. Sie sollten den Spezialisten, der die Injektion verabreicht hat, informieren oder einen Krankenwagen rufen, wenn die Injektion zu Hause verabreicht wurde.

Die Verwendung von Antibiotikum Amikacin für Kinder

Bei Kindern, die vorzeitig geboren wurden, sollte die Behandlung mit äußerster Vorsicht erfolgen. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass der Zeitraum der Entfernung von Aminoglycosiden deutlich erhöht ist. Wenn die Anwendungsbedingungen der Medikamente für Frühgeborene nicht befolgt werden, ist eine provozierende Intoxikation möglich.

Ärzte verschreiben ein Antibiotikum für Kinder in Form einer Pipette oder durch Inhalation. Es ist besonders wichtig, eine antibiotische Inhalationsmethode für Erkrankungen der Atemwege einzuführen. Diese Methode ist insofern relevant, als der Wirkstoff direkt in die betroffenen Bereiche und in die Infektionsherde gelangt. Die Inhalationsmethode ermöglicht die Abgabe von 70% der aktiven Substanz an die kleinen Bronchien und Alveolen, während bei der intramuskulären Verabreichung nur 30% -40% abgegeben werden.

Es ist möglich, das Antibiotikum nicht früher als 1,5 Stunden nach dem Essen zu injizieren oder zu inhalieren. Nach Ende der Inhalation darf nicht sofort ausgegangen werden. Normalerweise dauert es mindestens 15 Minuten, bis das Antibiotikum verdaut ist. Ein Erwachsener kann auch ein Antibiotikum in Form von Inhalation verwenden. In diesem Fall sollte die Anzahl der Eingriffe pro Tag 2 bis 6 mal betragen.

Wichtig zu wissen! Vernebler werden für Antibiotika-Inhalationen empfohlen.

Um ein Antibiotikum für die Inhalation vorzubereiten, müssen Sie 500 mg des Medikaments nehmen und es dann in Wasser mit einem Volumen von 3 ml verdünnen. Es ist besser, Natriumchlorid zur Auflösung zu verwenden, aber Sie können auch destilliertes Wasser nehmen. Wenden Sie Lidocain oder Novocain an, um das Medikament aufzulösen, da Komplikationen auftreten können. Inhalation von Kindern wird in der Menge von 2 Mal pro Tag empfohlen, und Erwachsene 5-6 mal.

Amikacin während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden

Es wird nicht empfohlen, ein Antibiotikum zu verwenden, wenn Sie einen Fötus tragen, sowie während des Stillens. Bei entsprechenden Indikationen kann der Arzt individuell eine Amikacin-Therapie verschreiben. Bei Verwendung eines Antibiotikums erfolgt eine schnelle Penetration durch die Plazenta in das Bett des Feten.

Wenn Sie während des Stillens eine Behandlung mit einem Antibiotikum benötigen, müssen Sie aufhören, die Krume zu stillen, und sie vorübergehend in künstliche Mischungen überführen. Dies geschieht mit dem Ziel, das Eindringen von Aminoglykosiden durch die Muttermilch zum Baby auszuschließen.

Wichtig zu wissen! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Nebenwirkungen während der Antibiotikatherapie während der Schwangerschaft und während des Stillens auftreten können.

Über die Haltbarkeit, Lagerung, Preis und Analoga

Bewahren Sie das Medikament Amikacin nur an einem kühlen Ort auf, für Kinder nur eingeschränkt zugänglich. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 2 Jahre, danach muss das Produkt entsorgt werden.

Amikacin kostet etwa 120-220 Rubel, was von der Dosierung abhängt. Das Medikament hat Analoga, die von einem Spezialisten verschrieben werden können, wenn Amikacin allergische Reaktionen auslöst. Solche Analoga sind: Amixin, Likatsin, Amikoz, Fartsiklin.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Reviews von Amikacin aufgrund seiner hohen Wirksamkeit bei der Bekämpfung verschiedener Arten von bakteriellen Mikroorganismen positiv sind.

Die Ergebnisse der Verwendung von Amikacin bei Infektionskrankheiten der Harnwege

Amikacin ist ein halbsynthetisches antimikrobielles Arzneimittel aus der Gruppe der Aminoglycoside. Der therapeutische Effekt ist auf die Wirkung von Amikacinsulfat zurückzuführen, das ein Derivat von Kanamycin A ist. Der Wirkstoff zerstört die Membranen und unterbricht die Proteinsynthese in Bakterien, was zu deren Tod führt. Das Medikament gehört zur III. Generation mit einem erweiterten Wirkungsspektrum, weshalb es in die Liste der Tuberkulose-II-Medikamente aufgenommen wird.

Internationaler nicht-proprietärer Name

In Latein - Amikacini.

Zusammensetzung und Aktion

Der Wirkstoff ist Amikacinsulfat in einer Menge von 250 mg in 1 ml Lösung. 1 Durchstechflasche enthält 500 oder 1000 mg des Wirkstoffs. Als Hilfschemikalien in der Herstellung der Verwendung:

  • Natriummetabisulfit;
  • Natriumcitrat;
  • verdünnte Schwefelsäure;
  • Wasser für die Injektion.

Die Dosierungsform des Pulvers enthält 1 g Amikacin.

Formular freigeben

Das Arzneimittel ist in 2 Dosierungsformen erhältlich: in Form eines Pulvers zur Herstellung einer Lösung und einer farblosen transparenten Flüssigkeit zur intramuskulären oder intravenösen Verabreichung. Die Lösung mit 500 mg Wirkstoff ist in 2 ml Glasampullen erhältlich. 1000 mg sind in 4 ml Fläschchen. Pulver zur Herstellung einer flüssigen Darreichungsform wird in 10 ml-Ampullen abgefüllt.

Für Inhalation oder Augentropfen wird keine Lösung gefunden.

Pharmakologische Gruppe

Das Medikament gehört zur Klasse der Aminoglykosid-Antibiotika.

Wirkmechanismus

Halbsynthetisches Antibiotikum hat ein erweitertes Wirkungsspektrum.

Pharmakodynamik

Das Medikament wirkt bakterizid (toxisch) auf die Bakterienflora. Die chemische Verbindung Amikacinsulfat bindet, wenn sie von einem pathogenen Pathogen aufgenommen wird, an die ribosomale 30S-Untereinheit und stört dadurch die Bildung von Messenger-RNA. Eine genetische Verbindung wird benötigt, um 2 Ketten bakterieller DNA zu transportieren und zu vernetzen. Aufgrund der Wirkung eines Antibiotikums treten in der Zelle irreversible Veränderungen des Proteinstoffwechsels auf. Vor dem Hintergrund von genetischen Störungen wird das Zytoplasma zerstört, die Lyse des infektiösen Stammes erfolgt.

Das Antibiotikum ist wirksam gegen Netilmicin- oder Tobramycin-resistente Pseudomonas aeruginosa. Darüber hinaus wirkt Amikacin nicht auf anaerobe Mikroorganismen.

Pharmakokinetik

Bei Injektion in den Blutkreislauf beträgt die Bindung mit Plasmaproteinen 4-11%, so dass das Medikament im Bereich des Entzündungsprozesses unverändert durch den extrazellulären Raum in den Geweben verteilt ist. Es dringt gut in eitriges Exsudat und Körperflüssigkeiten ein. Bei intramuskulärer Verabreichung erreicht der Wirkstoff innerhalb von 1,5 Stunden seine maximale Leistung. Die therapeutische Wirkung dauert 10-12 Stunden.

Das Medikament wird in Hepatozyten nicht transformiert. Die Eliminationshalbwertszeit bei erwachsenen Patienten beträgt 2-4 Stunden, bei Kindern 3-4 Stunden, bei Neugeborenen 5-8 Stunden. Das Antibiotikum verlässt den Körper durch glomeruläre Filtration bei 65-94% in seiner ursprünglichen Form durch das Harnsystem. Wenn Hämodialyse verwendet wird, werden 50% des Arzneimittels nach 4-6 Stunden ausgeschieden, die parenterale Dialyse entfernt 25% in 2-3 Tagen.

Anwendungshinweise Amikacin

Das Medikament wird zur Behandlung und Vorbeugung von entzündlichen Erkrankungen mit infektiöser Wirkung, ausgelöst durch für Amikacin empfindliche pathogene Mikroorganismen, verwendet:

  • Erkrankungen der oberen (Sinusitis, chronische Tonsillitis) und der unteren Atemwege (Ansammlung von eitrigem Exsudat in der Lungen- und Pleurahöhle, bakterielle Pneumonie, akute und chronische Bronchitis);
  • entzündlicher Prozess des Bewegungsapparates (Osteomyelitis);
  • Infektionskrankheiten der Haut und der Weichteile, einschließlich der bakteriellen Schädigung von offenen Wunden, Verbrennungen, Geschwüren und Wundliegen verschiedener Ätiologien;
  • intraabdominale Infektionen, einschließlich Peritonitis;
  • Schädigung der Gallenwege (Cholezystitis, Cholangitis), Gehirn (Meningitis);
  • Sepsis und bakterielle Endokarditis.

Amikacin Gebrauchsanweisung, Bewertungen, Analoga

Inhalt des Artikels:

Das Antibiotikum Amikacin ist ein halbsynthetisches Arzneimittel mit einem breiten Wirkungsspektrum, das zur antibakteriellen Gruppe der Aminoglykoside gehört. Seine Wirkung auf Mikroorganismen ist, die Produktion eines speziellen Proteins zu blockieren, das eine wichtige Rolle bei der Vermehrung und dem Wachstum von Bakterien spielt. Die Droge zerstört die schützende Hülle von Krankheitserregern, die zu ihrem Tod beiträgt. So wirkt Amikacin sowohl bakteriostatisch als auch bakterizid.

Die Gebrauchsanweisung für Amikacin weist darauf hin, dass die folgenden Erreger dafür empfindlich sind:

  • Pseudomonas aeruginosa,
  • Klebsiella,
  • Enterobakterien,
  • E. coli
  • Streptokokken
  • Salmonellen (auch solche Stämme, die gegen die Wirkung von Penicillinen und Cephalosporinen resistent sind).

Amikacin wirkt sich auch nachteilig auf Kochs Zauberstab, den Erreger der Tuberkulose, aus.

Die Resistenz gegen die Wirkung des Arzneimittels in Bakterien entwickelt sich langsam, so dass Amikacin eine führende Position in Bezug auf die Wirksamkeit von Aminoglykosiden einnimmt.

Amikacin wird unter dem Einfluss des Magensaftes zerstört, deshalb in der Form von Tabletten wird das Rauschgift nicht - nur in einer Einspritzungsform veröffentlicht. Das maximale Amikacin im Blut wird innerhalb einer Stunde nach der intramuskulären Injektion festgestellt. Die Peakkonzentration wird im Blutstrom für 10-12 Stunden aufrechterhalten. Gleichmäßig verteilt in den inneren Organen des Körpers. Amikacin über die Nieren ausgeschieden.

Gebrauchsanweisung

EXPAND AMIKACIN ANWEISUNGEN

Lateinischer Name

Zusammensetzung und Freisetzungsform

Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
1 Flasche enthält 500 mg Amikacin (in Form von Sulfat)

Pharmakologische Wirkung

Antibakteriell. Bei relativ niedrigen (therapeutischen) Konzentrationen bindet Amikacin an die 30S-Untereinheit von Mikrosomen und blockiert die Proteinsynthese (bakteriostatische Wirkung), in großen Mengen unterbricht es die Barrierefunktionen der cytoplasmatischen Membranen und verursacht den Tod von mikrobiellen Zellen.

Hinweise
Peritonitis, Sepsis, Meningitis, Osteomyelitis, Endokarditis, Pneumonie, Pleuraempyem, Lungenabszess usw. Schwere infektiöse und entzündliche Erkrankungen.

Dosierung und Verabreichung

V / m, in / in Strino (für 2 min) oder tropfen.

Die tägliche Dosis für Erwachsene und Kinder beträgt 10-15 mg / kg in 2-3 Dosen. Neugeborene und Frühgeborene werden mit einer Anfangsdosis von 10 mg / kg, dann 7,5 mg / kg alle 12 Stunden verschrieben.Die Dauer der Behandlung mit Amikacin zur intravenösen Verabreichung beträgt 3-7 Tage und für i / m beträgt sie 7-10 Tage.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Aminoglykoside), schweres Nierenversagen, Akustikusneuritis, Schwangerschaft.

Nebenwirkungen
Schädigung der Nieren, Hörgerät.

Spezielle Anweisungen

Patienten mit eingeschränkter renaler Ausscheidungsfunktion benötigen eine Korrekturtherapie mit Amikacin.

Lagerbedingungen

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur nicht höher als 25 ° C.

Haltbarkeit - 3 Jahre.

Hinweise für den Einsatz

Die Anweisungen für Amikacin weisen darauf hin, dass dieses Medikament ein breites Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen hat, so dass sein Umfang ziemlich umfangreich ist. Amikacin ist für die folgenden Bedingungen angezeigt:

  • Amikacin wird verschrieben, um die Entzündungsquelle in den Atemwegen zu beseitigen - es wird für Bronchitis und Lungenentzündung (sowohl im akuten Stadium als auch während der Exazerbation des Prozesses), Lungenabszessen und Bronchiektasen verschrieben.
  • Es wird häufig für Peritonitis, Cholezystitis, Pankreatitis und andere Infektionskrankheiten des Atmungssystems vorgeschrieben. Es ist wirksam bei Salmonellose, Shigellose und Toxininfektionen, die oft bei Kindern gefunden werden.
  • Amikacin hilft bei entzündlichen Prozessen, die das Urogenitalsystem beeinflussen - Urethritis, Pyelonephritis, Zystitis und Prostatitis.
  • Das Antibiotikum hilft bei Infektionskrankheiten, die in der Haut und im weichen Gewebe lokalisiert sind - mit Verbrennungen, Wunden, infizierten Bisse und Osteomyelitis.
  • Amikacin ist im Komplex der Anti-Tuberkulose-Therapie enthalten.

Antibiotikum Amikacin

Bei der Verwendung des Antibiotikums Amikacin können eine Reihe von Nebenwirkungen auftreten:

  • starke Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus;
  • verlängerte Behandlung entwickelt Hörverlust;
  • Einnahme der Droge kann Krampfanfälle provozieren, den Blutdruck senken und einen Tachyarrhythmieanfall verursachen;
  • Antibiotikum Amikacin kann die Anzahl der weißen Blutkörperchen reduzieren - Leukozyten;
  • antibiotische Behandlung kann dyspeptische Symptome beobachtet werden: Erbrechen, Übelkeit, Verletzung des Stuhls;
  • In seltenen Fällen können sich allergische Reaktionen entwickeln.

Die folgenden Bedingungen können für die Verabreichung von Amikacin kontraindiziert sein:

  • individuelle Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln der Aminoglycosid-Reihe.
  • Cochlea-Neuritis, Schwerhörigkeit und andere Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsapparates, begleitet von Hörverlust.
  • Schwere Nierenfunktionsstörung, Lebererkrankung im dekompensierten Stadium.
  • Schwere Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, Pathologie des hämatopoetischen Systems.

Bei der Behandlung von Amikacin mit Myasthenia gravis und schwerer Dehydrierung sollte ein sehr vorsichtiger Ansatz verfolgt werden.

In der Schwangerschaft ist das Antibiotikum Amikacin nicht kontraindiziert, aber eine solche Verschreibung kann nur vom Arzt der Frau vorgenommen werden, der damit beauftragt ist, das Risiko zu beurteilen, das das Medikament für den sich entwickelnden Fötus verursachen kann. Die Droge dringt durch die Plazenta, so dass ihre Verwendung in der Zeit der Geburt negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben kann.

Wenn Amikacin zum Stillen verschrieben wird, ist es für die gesamte Dauer der Behandlung des Babys wünschenswert, auf künstliche Ernährung umzustellen.

Amikacin Tabletten

Amikacin ist in einer Darreichungsform erhältlich, die ausschließlich zur Injektion bestimmt ist. In Tabletten ist Amikacin nicht verfügbar. Es gibt keine Darreichungsformen zur Freisetzung von Amikacin zur oralen Anwendung - Tabletten, Suspensionen, Pillen oder Kapseln, da sie alle durch die saure Umgebung des Magens zerstört werden.

Was zu verdünnen Amikacin

Was sollte Amikacin verdünnen? Da das Medikament ausschließlich in Pulverform erhältlich ist, muss es vor der intravenösen oder intramuskulären Verabreichung hergestellt werden. Es ist erwähnenswert, dass Amikacin streng gemäß den Anweisungen verdünnt werden sollte, nicht mit anderen Drogen in einer Flasche für die Durchführung der Injektion zu mischen.

Um Amikacin zur Injektion in die Vene zu verdünnen, ist Wasser mit Wasser zur Injektion erforderlich. Zur Verabreichung am Tropf wird Amikacin-Pulver in 200 ml 5% iger Glucose verdünnt. Wenn eine physikalische Lösung für diesen Zweck verwendet wird, sollte die Konzentration von Amikacin 5 mg / ml nicht überschreiten. Die Lösung ist unmittelbar nach dem Verdünnen gebrauchsfertig. Es ist nötig die fertige Lösung sofort zu verwenden - es wird nicht empfohlen, den Vorgang zu teilen und die Lösung im Kühlschrank zu lagern.

Zur intramuskulären Injektion sollte Amikacin in 3 ml Wasser zur Injektion gelöst werden. Für den gleichen Zweck können Sie Novocain - ml 1% ige Lösung (zur Verringerung der Schmerzen der Injektion) verwenden

Amikacin-Freisetzungsform

Es gibt nur eine injizierbare Freisetzungsform von Amikacin. Das Arzneimittel wird entweder intravenös oder intramuskulär verabreicht. Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt jeweils individuell ausgewählt und hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Alter des Patienten
  • Masse seines Körpers,
  • assoziierte Krankheiten
  • die Schwere des pathologischen Prozesses.

Die tägliche Standarddosis von Amikacin für Erwachsene und Kinder beträgt 5 mg / kg. Injektionen sollten dreimal täglich mit einem gleichen Intervall durchgeführt werden. Bei schweren Erkrankungen kann die Dosierung zunehmen.

Bei Säuglingen bis zum Alter von drei Monaten wird das Antibiotikum Amikacin alle achtzehn Stunden verabreicht, und die Dosis wird wie folgt berechnet: 7,5 ml des Arzneimittels für jedes Kilogramm des Körpergewichts des Neugeborenen. Die Dauer der Therapie darf 1 Woche bei intravenöser Verabreichung des Arzneimittels nicht überschreiten. Bei der intramuskulären Verabreichung kann die Behandlungsdauer 10 Tage betragen.

Analoge

Welche Analoga von Amikacin können in inländischen Apotheken gefunden werden? Wenn Sie das Medikament ersetzen müssen, dann können Sie im Netzwerk der Apotheken Analoga von Amikacin anbieten: Amikin, Amikabol, Amikozit, Hematsin, Fartsiklin, Selemicin und Likatsin. Bei diesen Arzneimitteln ist der Wirkstoff Amikacinsulfat. Sie unterscheiden sich nur durch den Hersteller und deren Wert.

Bewertungen

Wie Übersichten von Eltern zeigen, deren Kinder Amikacin verschrieben wurden, ist diese Droge sehr aktiv und hilft bei verschiedenen Krankheiten. In der pädiatrischen Praxis wird meist Amikacin zur Behandlung von Darminfektionen verordnet - die Erfahrungsberichte von Ärzten zeigen, dass der Effekt nach der ersten Injektion spürbar ist.
Vor Beginn der Therapie sollte ein Test durchgeführt werden, der zeigt, wie empfindlich Krankheitserreger für die Wirkung von Amikacin sind. Verwenden Sie dazu in Medizin getränkte Spezialscheiben, die in eine aus dem Entzündungsherd ausgestreute Kultur eingelegt werden.

Ein signifikanter Nachteil von Amikacin ist der starke Schmerz seiner Injektion. Und obwohl die Anweisungen empfehlen, die Droge mit normalem Wasser für die Einspritzung zu verdünnen, erlauben viele Ärzte Ihnen, Novocaine für die Lösung zu verwenden, um die Unannehmlichkeit des Kindes zu reduzieren.

Amikacin ist ein sehr ernstes Antibiotikum, dessen Verwendung zur Entwicklung unerwünschter Nebenwirkungen führen kann. Um dies zu vermeiden, ist es während der Behandlung notwendig, den Zustand des Kindes sorgfältig zu überwachen - regelmäßig die Vestibular- und Hörgeräte zu untersuchen, die Nierenfunktion zu überprüfen. Wenn dies zu Hörverlust oder Verschlechterung der Nieren beobachtet wurde, sollte die Dosierung von Amikacin reduziert oder die Therapie abgebrochen werden.

Amikacin

Beschreibung vom 12. Dezember 2014

  • Lateinischer Name: Amikacin
  • ATX-Code: J01GB06
  • Wirkstoff: Amikacin (Amikacin)
  • Hersteller: SYNTHESIS, JSC (Russland), KRASFARMA, JSC (Russland)

Zusammensetzung

Eine Durchstechflasche Amikacin enthält 1000, 500 oder 250 mg Amikacinsulfat in Pulverform.

Zusätzliche Substanzen: Edetat Dinatrium, Natriumhydrogenphosphat, Wasser.

Eine Amikakampulle enthält 250 ml Amikacinsulfat in 1 ml Lösung.

Amikacin-Freisetzungsform

Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen oder intramuskulären Injektion ist immer weiß oder fast weiß, hygroskopisch.

1000, 500 oder 250 mg eines solchen Pulvers in einer 10 ml-Ampulle; 1, 5, 10 oder 50 solcher Flaschen in einer Packung Papier.

Die Lösung (intravenöse, intramuskuläre Injektion) ist in der Regel klar, strohgelb oder farblos.

Die Freigabeform in Tabletten existiert nicht.

Pharmakologische Wirkung

Bakterizid, bakteriostatisch (abhängig von der verabreichten Dosis).

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Pharmakodynamik

Amikacin (lateinisch Amikacin) ist ein halbsynthetisches Aminoglycosid (Antibiotikum), das auf eine Vielzahl von Krankheitserregern wirkt. Es hat eine bakterizide Wirkung. Dringt schnell in die Zellwand des Erregers ein, bindet fest an die Untereinheit des 30S-Ribosoms der Bakterienzelle und hemmt die Proteinbiosynthese.

Es ist gegen gramnegative aerobe Pathogene ausgesprochen: Salmonella spp., Enterobacter spp., Escherichia coli, Klebsiella spp., Pseudomonas aeruginosa, Shigella spp., Serratia spp., Providencia stuartii.

Mäßig aktiv gegen grampositive Bakterien: Staphylococcus spp. (einschließlich resistente methyclenresistente Stämme), eine Anzahl von Streptococcus spp.

Aerobe Bakterien sind gegenüber Amikacin unempfindlich.

Pharmakokinetik

Nach der intramuskulären Injektion wird aktiv in voller Menge aufgenommen. Durchdringt alle Gewebe und durch histohämatogene Barrieren. Die Bindung an Blutproteine ​​beträgt bis zu 10%. Nicht umwandelbar. In unveränderter Form durch die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit nähert sich 3 Stunden.

Anwendungshinweise Amikacin

Anwendungsgebiete Amikacin - eine Infektionskrankheit, die durch gramnegative Mikroorganismen (resistent gegen Gentamicin, Kanamycin oder Sizomycin) oder gleichzeitig grampositive und gramnegative Mikroorganismen verursacht wird:

  • Atemwegsinfektionen (Pneumonie, Pleuraempyem, Bronchitis, Lungenabszess);
  • Sepsis;
  • infektiöse Endokarditis;
  • Hirninfektionen (einschließlich Meningitis);
  • Infektionen der Harnwege (Blasenentzündung, Pyelonephritis, Urethritis);
  • abdominale Infektionen (einschließlich Peritonitis);
  • Infektionen von Weichteilen, Unterhautgewebe und Haut von eitrigem Charakter (einschließlich infizierter Geschwüre, Verbrennungen, Wundliegen);
  • Infektionen des hepato-biliären Systems;
  • Infektionen der Gelenke und Knochen (einschließlich Osteomyelitis);
  • infizierte Wunden;
  • infektiöse postoperative Komplikationen.

Kontraindikationen

Schwere Nierenschäden, Schwangerschaft, Entzündung des Hörnervs, Sensibilisierung gegen Medikamente aus der Gruppe der Aminoglykoside.

Nebenwirkungen

  • Allergische Reaktionen: Fieber, Hautausschlag, Juckreiz, Angioödem.
  • Reaktionen aus dem Verdauungssystem: Hyperbilirubinämie, Aktivierung von Lebertransaminasen, Übelkeit, Erbrechen.
  • Reaktionen aus dem hämatopoetischen System: Leukopenie, Granulozytopenie, Anämie, Thrombozytopenie.
  • Reaktionen des Nervensystems: Veränderungen der neuromuskulären Übertragung, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Hörverlust (Taubheit ist möglich), Störungen des Gleichgewichtsorgans.
  • Seitens des Urogenitalsystems: Proteinurie, Oligurie, Mikrohämaturie, Nierenversagen.

Gebrauchsanweisung Amikacin (Methode und Dosierung)

Die Gebrauchsanweisung für Amikacin-Injektionen ermöglicht die intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung des Arzneimittels.

Es gibt keine solche Darreichungsform wie orale Tabletten.

Vor der Injektion ist es notwendig, einen Intrakutantest auf die Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament durchzuführen, wenn es keine Kontraindikationen für seine Durchführung gibt.

Wie und was soll Amikacin züchten? Eine Lösung des Arzneimittels wird vor der Einführung durch Einführen von 2-3 ml destilliertem Wasser, das zur Injektion bestimmt ist, in den Inhalt der Flasche hergestellt. Die Lösung wird unmittelbar nach der Herstellung injiziert.

Standard-Dosen für Erwachsene und Kinder ab einem Monat - 5 mg / kg dreimal täglich oder 7,5 mg / kg zweimal täglich für 10 Tage.

Die maximale Tagesdosis für Erwachsene beträgt 15 mg / kg, aufgeteilt in zwei Injektionen. In sehr schweren Fällen und bei durch Pseudomonas verursachten Erkrankungen wird die Tagesdosis in drei Dosen aufgeteilt. Die höchste für den gesamten Behandlungsverlauf verabreichte Dosis sollte nicht mehr als 15 Gramm betragen.

Neugeborene werden zuerst mit 10 mg / kg verschrieben und dann 10 Tage lang mit 7,5 mg / kg.

Der therapeutische Effekt tritt gewöhnlich nach 1-2 Tagen auf, wenn nach 3-5 Tagen nach dem Beginn der Therapie die Wirkung des Rauschgifts nicht beobachtet wird, sollte es annulliert werden und die Behandlungsstrategie sollte geändert werden.

Überdosierung

Symptome: Ataxie, Schwerhörigkeit, Schwindel, Durst, Miktionsstörungen, Erbrechen, Übelkeit, Tinnitus, Atemstillstand.

Behandlung: Zur Linderung von neuromuskulären Übertragungsstörungen wird die Hämodialyse eingesetzt; Calciumsalze, Anticholinesterase-Medikamente, mechanische Beatmung und symptomatische Therapie.

Interaktion

Nephrotoxische Wirkung ist bei gleichzeitiger Verwendung mit Vancomycin, Amphotericin B, Methoxyfluran, Röntgenkontrastmitteln, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Enfluran, Cyclosporin, Cephalothin, Cisplatin, Polymyxin möglich.

Ototoxische Wirkung ist bei gleichzeitiger Anwendung mit Ethacrinsäure, Furosemid, Cisplatin möglich.

In Kombination mit Penicillinen (mit Nierenschäden) nimmt die antimikrobielle Wirkung ab.

In Kombination mit neuromuskulären Übertragungsblockern und Ethylether ist die Möglichkeit einer Atemdepression erhöht.

Amikacin sollte nicht mit Cephalosporinen, Penicillinen, Amphotericin B, Erythromycin, Chlorothiazid, Heparin, Thiopenton, Nitrofurantoin, Tetracyclinen, Vitaminen aus Gruppe B, Ascorbinsäure und Kaliumchlorid gemischt werden.

Verkaufsbedingungen

Erlaubt, das Medikament nur auf ärztliche Verschreibung zu kaufen.

Lagerbedingungen

  • Speichern Sie im Temperaturbereich von 5-25 Grad.
  • An einem dunklen und trockenen Ort aufbewahren.
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Verfallsdatum

Spezielle Anweisungen

Die Möglichkeit, nephrotoxische und ototoxische Wirkungen zu entwickeln, nimmt mit der Anwendung von Amikacin in großen Dosen oder bei Patienten mit einer Prädisposition zu.

Analoge von Amikacin

Analoge: Amikacinsulfat (Pulver zur Herstellung einer Lösung), Ambiotic (Injektionslösung), Amikacin-Kredofarm (Pulver zur Herstellung einer Lösung), Lorikatsin (Injektionslösung), Flexelite (Injektionslösung).

Aufgrund der schlechten Resorbierbarkeit aller Aminoglykoside aus dem Darm in Tabletten werden keine Amikacin-Analoga hergestellt.

Für Kinder

Kinder bis zu 6 Jahren erhalten eine Anfangsdosis von 10 mg / kg, dann zweimal täglich 7,5 mg / kg.

Neugeborenes

Frühgeborene bekommen zuerst 10 mg / kg und dann einmal täglich 7,5 mg / kg; Frühgeborene erhalten ebenfalls zunächst 10 mg / kg und wechseln dann zweimal täglich auf 7,5 mg / kg.

Mit Alkohol

Alkohol und Amikacin - nicht empfohlene Kombination.

Während der Schwangerschaft (und Stillzeit)

Schwangerschaft - eine strenge Kontraindikation für die Einführung von Amikacin. Da Amikacin in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden wird und fast nicht aus dem Darm aufgenommen wird, ist seine Verwendung bei stillenden Frauen nach strengen Angaben erlaubt.

Bewertungen Amikatsin

Bewertungen von Amikacin zeigen in den meisten Fällen eine ziemlich hohe Wirksamkeit des Arzneimittels. Viele Patienten sind besorgt über die Möglichkeit der Entwicklung von schweren Nebenwirkungen und sind vorsichtig bei der Verwendung des Medikaments, obwohl solche Berichte ziemlich selten sind.

Preis Amikacin, wo zu kaufen

Der Preis von Amikacin Ampullen (in / in, in / m Lösung von 250 mg Nr. 20) in Russland reicht von 126-215 Rubel, der Preis für diese Form der Freisetzung von Drogen in der Ukraine beträgt 31 Griwna. Daran erinnern, dass die Tabletten als eine Freisetzungsform von Amikacin nicht hergestellt werden.