Search

Behandlung von Gonorrhoe mit Amoxicillin

Gonorrhoe ist eine ansteckende Geschlechtskrankheit des Urogenitalsystems. Es wirkt auf die Schleimhäute der Harn- und Fortpflanzungsorgane und verursacht deren Entzündung. Amoxicillin gegen Gonorrhoe wird verschrieben, um Gonokokken, die Erreger der Krankheit, zu bekämpfen.

Amoxicillin-Wirkung

Die Behandlung von Gonorrhoe mit Amoxicillin gilt als eine der effektivsten, da es zu den Antibiotika der Penicillin-Gruppe eines breiten Wirkungsspektrums gehört. Das Medikament ist sehr resistent gegen die schädlichen Auswirkungen der Magensäure, daher wird fast vollständig absorbiert, was zu einem sofortigen Ergebnis führt.

Die Wirkung von Amoxicillin zielt auf die Zerstörung von zellulären Proteinbestandteilen von Bakterien ab, die deren Wachstum und Reproduktion stoppen. Gleichzeitig treten Toxine von Mikroorganismen in den menschlichen Körper ein, die bei Gonorrhoe Schwäche und kurzzeitige Verschlechterung des Patienten verursachen. Um Vergiftungen durch Zersetzungsprodukte zu vermeiden, sollten Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken.

Amoxicillin hat viele Analoga. In der Regel sind sie teurer wegen der Qualität der Rohstoffe, des Herkunftslandes, der Form der Freisetzung. Zum Beispiel ist Flemoxin Solutub zum Kauen oder Lösen gedacht. Die Verdünnung im Saft ergibt eine wohlschmeckende, aromatische Suspension, die einem Kind leicht verabreicht werden kann.

Anzeichen von Krankheit

Eine Infektion mit Gonorrhoe tritt nicht sofort auf, besonders bei Frauen. Die ersten Anzeichen können in 2-7 Tagen und mehr auftreten. Während dieser Zeit kann sich die Krankheit in eine akute oder chronische Form verwandeln.

Symptome der Krankheit sind:

  • brennendes Gefühl und Jucken in der Harnröhre;
  • Schleimsekretion;
  • häufiges schmerzhaftes Wasserlassen;
  • Schädigung der äußeren Haut, Ekzem;
  • geschwollene Lymphknoten;
  • Entzündung der Blase.

Wenn Sie mit der Einnahme von Amoxicillin rechtzeitig zur Gonorrhoe beginnen, werden die Entzündungsherde innerhalb einer Woche abnehmen, die Schleimsekrete verschwinden und die schmerzhaften Symptome verschwinden. Nach einer sichtbaren Verbesserung sollte das Medikament noch einige Tage verlängert werden.

Dosierung und Regime

Gemäß der Gebrauchsanweisung beträgt die Dauer der Gonorrhö-Therapie mit Amoxicillin 10-14 Tage. Nehmen Sie das Antibiotikum sollte 3 mal am Tag, vorzugsweise nach einer Mahlzeit, um keine Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörung zu provozieren.

Die Dosierung von Amoxicillin für Gonorrhoe wird abhängig von der Schwere der Erkrankung verschrieben - 500-1000 mg der Droge auf einmal. Die Therapie einer akuten unkomplizierten Form der Krankheit beinhaltet eine einmalige Verwendung einer erhöhten Dosis von 3000 mg. Bei Frauen Gonorrhoe sollte die angegebene Dosierung zweimal eingenommen werden. Wenn die Krankheit bei einem Kind nachgewiesen wird, wird das erforderliche Amoxicillin-Volumen basierend auf dem Gewicht des Patienten berechnet: 20 mg pro Kilogramm Gewicht. Die Behandlungsdauer beträgt 5-12 Tage.

Nur ein Arzt kann Amoxicillin verschreiben, um Gonorrhö zu behandeln. Es regelt den Verlauf, die Dosierung, die Häufigkeit der Medikation, basierend auf den Testergebnissen und dem Allgemeinzustand des Patienten.

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe

Wie nehme ich Amoxicillin zur Behandlung von Gonorrhoe?

Amoxicillin für Gonorrhoe ist eines der wirksamsten Medikamente. Es ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline.

Wirkmechanismus

Wie wirkt Amoxicillin bei Gonorrhoe? Das Medikament ist resistent gegen den Einfluss von Salzsäure Magensaft. Der Wirkstoff wird vollständig resorbiert, daher sollten Sie die verschriebene Dosierung genau beachten. Der Effekt kommt sehr schnell.

Amoxicillin wirkt gezielt auf die Zerstörung von Proteinverbindungen in den Zellstrukturen von Bakterien ein. Dieser Prozess stoppt die Vermehrung und das Wachstum von pathologischen Mikroorganismen vollständig. Nach Verletzung der Integrität der Membranen von Bakterienzellen gelangen toxische Substanzen in den Körper. Eine kranke Person fühlt sich in dieser Zeit gesundheitlich verschlechtert.

Sie können das Medikament zu jedem geeigneten Zeitpunkt für den Patienten einnehmen, unabhängig von der Mahlzeit. Die maximale Konzentration ist innerhalb von 2 Stunden nach Einnahme der Tablette, Kapsel oder Suspension erreicht. In Urin und Stuhl ausgeschieden.

Regime

Was ist die Dosis des Medikaments? Die Dosierung des Medikaments und die Dauer des vom Arzt verordneten Therapieverlaufs. Es ist notwendig, Tabletten mit einer großen Menge an alkalischem Mineralwasser oder Milch zu waschen. Die Dauer der Therapie dauert in der Regel etwa 10 Tage. Nach dem Verschwinden der Symptome der Krankheit wird empfohlen, ein Antibiotikum für weitere 2 Tage zu nehmen, um die Infektion vollständig zu beseitigen.

Bei der Behandlung von Gonorrhoe im Kindesalter wird die Dosierung relativ zur Gewichtsklasse berechnet. Die Dauer der Therapie beträgt normalerweise 5 bis 12 Tage. Der Spezialist beobachtet den Zustand des Kindes und passt die Behandlungsdauer mit Tripper (Gonokokkenkonjunktivitis) an.

Amoxicillin wird nur nach der Prüfung und Bestätigung der Krankheit verschrieben. Der Arzt macht ein individuelles Schema der Verwendung, angesichts der speziellen Dosierung von Antibiotika. Das Gewicht des Patienten und die Schwere der Erkrankung beeinflussen die Berechnung der Aufnahme.

Im Verlauf der Therapie wird empfohlen, den Funktionszustand der blutbildenden Organe, Leber und Nieren des Patienten zu überwachen. Es ist notwendig, allgemeine Urintests, insbesondere bei Kindern, regelmäßig zu überwachen. Wenn sich die Verschlechterung der Testergebnisse entwickelt, sollten Sie die Einnahme von Amoxicillin sofort abbrechen und mit der Ersatztherapie beginnen.

Wenn die Behandlung von Gonorrhö falsch ist, wird das Ergebnis der Krankheit enttäuschend sein und der Erreger wird Resistenz gegen das Antibiotikum bekommen, und die Entwicklung der Superinfektion wird beginnen.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Was sind die Kontraindikationen für die Einnahme des Medikaments? Die Droge ist streng verboten zu nehmen:

  • Patienten mit individueller Unverträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen;
  • bei Erkrankungen der Leber;
  • mit Bronchialasthma;
  • in Verletzung der Funktionsweise des Blutes;
  • während des Stillens;
  • mit infektiöser Mononukleose.
  • allergischer Hautausschlag, Reißen;
  • dyspeptische Störungen;
  • Dysbakteriose;
  • Schlafstörungen;
  • Entwicklung eines depressiven Staates;
  • Fieber.

Für eine effektivere Behandlung von Trepper und Normalisierung des Allgemeinzustandes des Körpers wird eine komplexe Therapie empfohlen, die in der Verwendung von Immunmodulatoren, lokaler Behandlung der Genitalorgane mit Antiseptika und der Verabschiedung von physikalischen Verfahren besteht.

Es ist notwendig, eine ausgewogene Ernährung zu schaffen, die Motorlast zu erhöhen und an der frischen Luft zu bleiben.

Wie man Amoxicillin bei der Behandlung von Gonorrhoe verwendet

Amoxicillin ist eine häufige Behandlung für Geschlechtskrankheiten (Geschlechtskrankheiten) - Gonorrhoe. Da dieses Medikament nur auf Rezept erhältlich ist, ist es normalerweise möglich zu erwarten, dass der Arzt erklärt, wann und wie es eingenommen wird. In der Regel jedoch verschreiben Ärzte eine einzige Dosis von Amoxicillin für Gonorrhoe, und dies ist genug, um die Infektion loszuwerden. Sie können dieses Medikament mit oder ohne Nahrung einnehmen, aber es kann für Sie vorteilhafter sein, es mit Nahrung zu nehmen, wenn es den Magen reizt. Nebenwirkungen von Amoxicillin bei der Behandlung von Gonorrhoe sind möglich, aber in der Regel gering.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie selbst herausfinden müssen, wie Amoxicillin für Gonorrhö zu verwenden ist. Ihr Arzt muss Ihnen dieses Medikament verschreiben und Ihnen Anweisungen zur Einnahme geben. In der Regel ist es sehr wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, da andernfalls die Behandlung nicht erfolgreich sein kann. Zum Beispiel, wenn Sie zu wenig von diesem Medikament nehmen, kann es die Infektion im Körper gedeihen, während eine Überdosierung zu unangenehmen Nebenwirkungen führen kann.

Sie müssen daran denken, dass Sie im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die mehrmals eingenommen werden, höchstwahrscheinlich nur eine Dosis Amoxicillin einnehmen müssen, um Gonorrhö zu behandeln.

Dies bedeutet, dass Sie es nur einmal, in der Regel eine relativ hohe, starke Dosis nehmen, und dann vergessen Sie es. Sie können wählen, ob Sie dieses Medikament mit oder ohne Nahrung einnehmen, aber wenn Sie es mit Essen einnehmen, können Sie Magenverstimmungen vermeiden. Es gibt jedoch mindestens eine Marke dieser Droge, vor der Sie eine Stunde warten müssen. Daher müssen Sie den Namen auf Ihrem Rezept lesen und folgen Sie ihm, zusammen mit den Anweisungen Ihres Arztes, bevor Sie Amoxicillin für Gonorrhoe nehmen.

Wenn Sie Amoxicillin gegen Gonorrhö einnehmen, können unangenehme Nebenwirkungen auftreten, wie Durchfall, eine Pilzinfektion oder ein Gefühl zunehmender Angstzustände.

Nach der Einnahme können Übelkeit, Schlafstörungen oder Schwindel auftreten. Einige Menschen haben auch allergische Reaktionen auf das Medikament, wie ein Ausschlag oder starken Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Mund, Atembeschwerden oder Keuchen oder Krämpfe. Schädigung der Leber ist eine weniger wahrscheinliche, aber mögliche Wirkung der Einnahme von Amoxicillin. Starke Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollten die Aufmerksamkeit des Arztes auf sich ziehen, kleine Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Verdauungsstörungen, werden schließlich verschwinden.

Amoxicillin, wie man mit Gonorrhoe trinkt

Gonorrhoe ist eine häufige Erkrankung des venerischen Spektrums und erfordert oft eine qualifizierte Behandlung in einem Krankenhaus. Eines der wichtigsten Elemente der medikamentösen Therapie, um das Problem loszuwerden, sind Antibiotika.

Werden Antibiotika benötigt?

Es gibt eine populäre Meinung unter den Leuten, dass Gonorrhoe mit alten Rezepten ohne den Gebrauch der antibakteriellen Therapie geheilt werden kann. Das ist grundsätzlich nicht wahr! Die Krankheit hat eine klar exprimierte infektiöse Natur, die durch Gonokokken verursacht wird, die die Schleimhäute der Urogenitalorgane betreffen. Man kann das Problem nur beseitigen, indem man die Ursache des Zustands beseitigt, und dies ist ohne Antibiotika unmöglich.

Trotz alldem versuchen die Menschen, von sich aus behandelt zu werden, und in einigen Fällen verschwinden die Symptome der Gonorrhö sogar für einige Zeit, ohne sich zu manifestieren. Schmeichle dir nicht selbst! Es ist nur so, dass die Krankheit von der akuten Phase in die chronische Form übergegangen ist, und es ist viel schwieriger, sie zu heilen.

Welche Antibiotika für Gonorrhoe zu trinken?

Eine vernünftige Frage, die sich jeder Patient stellt, liegt in der Ebene der Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments gegen ein bestimmtes infektiöses Agens. Es gibt eine Reihe von antibakteriellen Medikamenten, die gramnegative Diplokokken am meisten beeinflussen.

Für Frauen

Für die Behandlung von Gonorrhö bei Frauen ist Ceftriaxon (das stärkste Antibiotikum der letzten Generation zur Behandlung von Gonorrhoe im Moment), Bicillin und Amoxicillin die optimale Wahl für Cephalosporin- oder Penicillin-Medikamente. Wenn Sie allergisch gegen diese Medikamente sind oder aufgrund der individuellen Eigenschaften des Organismus keine ausreichende Wirksamkeit zeigen, sollten Sie auf die Makrolid-, Tetracyclin- und Sulfanilamid-Gruppen von Arzneimitteln achten - Erythromycin, Azithromycin, Doxycyclin, Sulfamethoxazol.

Der Venerologe sollte die genaue Dosierung für Sie bestimmen, er schreibt auch die entsprechende Dauer des Kurses vor, die in der Regel eine Woche nicht überschreitet.

Für Männer

Trotz der signifikant unterschiedlichen Symptome des Krankheitsbildes ist die Behandlung dieser Erkrankung bei Männern und Frauen nahezu identisch - das sind die gleichen Breitbandantibiotika. Jedoch erhalten Männer häufig "als Belohnung" für Gonorrhoe und Chlamydien-Urethritis, daher wird die Verwendung der Makrolidgruppe, Analoga von Tetracyclinen, insbesondere Doxycyclin, am wirksamsten sein.

Gonokokken-Infektion bei Männern ist in der Regel resistenter als bei Frauen, so dass es im Prozess der konservativen Therapie ist es sinnvoll, Kombinationen von Antibiotika zu verwenden - das ist alles dasselbe Ceftriaxon zusammen mit Doxycyclin.

Merkmale der komplexen Therapie

Sie sollten sich bei der Behandlung von Gonorrhöe nicht mit einem Antibiotikum einschränken - auch Immunmodulatoren, lokale Behandlung von Geschlechtsorganen mit Antiseptika, sowie physiotherapeutische Verfahren, versuchen, die Ernährung zu normalisieren, mehr zu bewegen und frische Luft zu atmen, auf gelegentlichen Sex zu verzichten und Kondome zu benutzen.

Amoxiclav von Gonorrhoe: die Begründung für die Wirksamkeit des Medikaments

Dieser Artikel befasst sich mit einer Geschlechtskrankheit namens Gonorrhoe und einige Methoden seiner Behandlung. Dazu gehört die Verwendung von Penicillin-Präparaten (Amoxicillin und Amoxiclav), deren Behandlung eindeutig mit den Anweisungen des Arztes abgestimmt werden sollte. Es beschreibt auch den Wirkungsmechanismus, die Vor- und Nachteile und Nebenwirkungen dieser Medikamente.

Jeder, der jemals Gonorrhoe entwickelt hat, fragte sich, wie man es behandeln könnte und ob Amoxiclav bei Gonorrhö helfen würde. Bevor wir diese Frage beantworten, wollen wir genauer untersuchen, was die Krankheit ist.

Gonorrhoe

Gonorrhoe wird bei ungeschütztem Geschlecht von Mensch zu Mensch übertragen. Zur gleichen Zeit tritt ein bestimmtes Bakterium in den menschlichen Körper ein.

Dieser Mikroorganismus ist Gonokokkus. Bei der Betrachtung von Gonokokken durch ein Mikroskop ist vor allem seine äußere Ähnlichkeit mit Kaffeebohnen sichtbar.

Manifestationen treten nicht sofort auf - die Inkubationszeit reicht von ein paar Tagen bis zu einer Woche. Bei Männern und Frauen manifestiert sich die Krankheit auf unterschiedliche Weise.

Gonorrhoe ist auch in zwei Typen unterteilt, abhängig vom Ort:

  • Oberer Bereich der Genitalien:
    1. Bartholinitis - Entzündung der Bartholin-Drüse (dieses Organ ist paarig und befindet sich im hinteren Drittel des Vestibulums der großen Schamlippen, besteht aus Schweiß und Talgdrüsen);
    2. Urethritis - Entzündung der Harnröhre - die Harnröhre;
    3. Endozervizitis - Entzündung der Schleimhaut des Gebärmutterhalskanals;
    4. Vulvovaginitis - Entzündung der Vulva (äußere Geschlechtsorgane) und der Schleimhaut der Vagina;
    5. Urethritis anterior bei Männern - Entzündung des vorderen Teils der Harnröhrenwand;
  • Unterer Genitalbereich:
    1. Salpingitis - Entzündung der Eileiter;
    2. Pelvioperitonitis - Entzündung der Membran, die die inneren Organe bedeckt;
    3. Endometritis - Entzündung der inneren Auskleidung des Uterus;
    4. Prostatitis - Entzündung der Prostata (Prostata);
    5. Vesikulitis - Entzündung der Vesikel (Samenbläschen);
    6. Epidimitritis - Entzündung der Nebenhoden;
    7. Orchitis - Entzündung von einem oder zwei Hoden.
  • Bei Frauen:
  1. gelblich-weißer Ausfluss;
  2. Schmerzen beim Wasserlassen;

Es ist wichtig! Die häufigste Ursache für solche Schmerzen und Entladungen ist eine Entzündung der Blase (Zystitis). Es ist eines der Kennzeichen von Gonorrhoe. Aber, wenn Sie es gefunden haben, nicht in Panik geraten und sofort denken, dass dies notwendigerweise eine Geschlechtskrankheit ist.

  1. Spotting in der Mitte des Zyklus;
  2. Menstruationssekret wird dick grün oder gelb;
  3. Unterbauchschmerzen.
  • Bei Männern:
  1. Schmerzen beim Wasserlassen;
  2. gelblich-weißer Ausfluss aus der Harnröhre;
  3. rotes Loch an den Genitalien mit starker Schwellung;
  4. kleine Geschwüre an den Genitalien.

Behandlung

Amoxicillin

Bevor wir verstehen, wie dieses Medikament auf Mikroorganismen wirkt, tauchen Sie in die Struktur der Bakterien ein.

Der Gonokokkenkörper besteht aus einer einzelnen Zelle, die mit einer dünnen äußeren Schicht - der Zellwand - bedeckt ist. Dieser Teil des Bakteriums spielt eine wichtige Rolle im Prozess der Vermehrung (Teilung) und des Zellwachstums. Die Zellwand besteht aus zwei Arten von Säuren, die durch Peptide miteinander verbunden sind. Sie sind unter Verwendung von Transpeptidase-Enzym gebunden.

Amoxicillin gehört zu den Antibiotika der Penicillin-Gruppe. Er hemmt die Transpeptidase, stoppt dadurch die Zellteilung und verursacht den Tod von Bakterien.

  • schnelle Absorption (um 93%);
  • Kann vor und nach den Mahlzeiten eingenommen werden, da es die Resorptionsrate des Medikaments nicht beeinflusst;
  • die saure Umgebung des Magens hat keinen Einfluss auf die Droge.

Es ist wichtig! Andere Medikamente können den Metabolismus von Amoxicillin beeinflussen, daher sollte der Arzt Sie vor der Einnahme beraten. Er wird angeben, mit welchen Medikamenten Amoxicillin eingenommen werden darf und mit welchen nicht.

Während der Behandlung sollte die Funktion anderer Organe überwacht werden:

Amoxicillin - Gebrauchsanweisung, Analoga, Reviews und Formen der Freisetzung (Kapseln und Tabletten von 250 mg und 500 mg, Suspension) Medikamente zur Behandlung von Bronchitis, Lungenentzündung und anderen Infektionen bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft

In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung für das Medikament Amoxicillin lesen. Präsentiert Bewertungen von Besuchern der Website - die Verbraucher dieses Medikaments, sowie die Meinungen von Fachärzten über die Verwendung von Amoxicillin in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu der Droge aktiver zu geben: Die Medizin half oder half nicht, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, die vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurden. Analoge von Amoxicillin in Gegenwart von verfügbaren Strukturanaloga. Verwendung zur Behandlung von Bronchitis, Lungenentzündung, Pyelonephritis und anderen Infektionskrankheiten des Lungen-, Urogenital- und anderer Körpersysteme von Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Wirkung der gemeinsamen Verwendung von Drogen und Alkohol.

Amoxicillin ist ein antibakterielles, bakterizides, säureresistentes Breitbandmittel aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline. Hemmt Transpeptidase, verletzt die Synthese von Peptidoglycan (Zellwand-unterstützendes Protein) während der Zeit der Teilung und des Wachstums, verursacht die Lyse von Bakterien.

Aktiv gegen aerobe grampositive und aerobe gramnegative Bakterien. Penicillinase-produzierende Mikroorganismen sind gegen Amoxicillin resistent.

Pharmakokinetik

Die Nahrungsaufnahme beeinflusst die Absorption nicht, kollabiert nicht in der sauren Umgebung des Magens. In hohen Konzentrationen im Plasma gefunden, Sputum, Bronchialsekret (in der eitrigen Bronchialsekret Verteilung ist schwach), Pleura und Peritonealflüssigkeit, Urin, der Inhalt der Haut Blasen, Lungengewebe, Darmschleimhaut, weibliche Genitalien, Prostata, Mittelohrflüssigkeit, Knochen Fettgewebe, Gallenblase (mit normaler Leberfunktion), fötales Gewebe. Bei einer Dosiserhöhung von 2 erhöht sich auch die Konzentration um das 2-fache. Es wird zu 50-70% von den Nieren durch tubuläre Sekretion (80%) und glomeruläre Filtration (20%), durch die Leber - 10-20% eliminiert. In kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Amoxicillin wird durch Hämodialyse entfernt.

Hinweise

Bakterielle Infektionen durch empfindliche Mikroflora:

  • Infektionen der Atemwege und der oberen Atemwege (Sinusitis, Pharyngitis, Tonsillitis, akute Otitis media; Bronchitis, Pneumonie);
  • Infektionen des Urogenitalsystems (Pyelonephritis, Pyelitis, Zystitis, Urethritis, Gonorrhoe, Endometritis, Zervizitis);
  • Magen-Darm-Infektionen (Peritonitis, Enterokolitis, Typhus, Cholangitis, Cholezystitis);
  • Infektionen der Haut und Weichteile (Erysipel, Impetigo, sekundär infizierte Dermatose); Leptospirose;
  • Listeriose;
  • Lyme-Borreliose (Borreliose);
  • Ruhr;
  • Salmonellose;
  • Salmonello-Träger;
  • Meningitis;
  • Endokarditis (Prophylaxe);
  • Sepsis.

Formen der Freisetzung

Tabletten 250 mg und 500 mg.

Kapseln 250 mg und 500 mg.

Granulat zur Herstellung von Suspensionen zur oralen Verabreichung von 250 mg (Kinderform des Arzneimittels).

Formen in Form von Injektionen (Injektionen) existieren nicht.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Drinnen, vor oder nach den Mahlzeiten.

Erwachsene und Kinder über 10 Jahren (mit einem Körpergewicht von mehr als 40 kg) werden 500 mg dreimal täglich verschrieben; mit schwerer Infektion - 0,75-1 g 3 mal am Tag.

Kinder werden in Form einer Suspension verschrieben: im Alter von 5-10 Jahren - 250 mg (5 ml Suspension) 3-mal täglich; 2-5 Jahre - 125 mg (2,5 ml Suspension) 3 mal am Tag; unter 2 Jahren - 20 mg / kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf 3 Dosen.

Bei Frühgeborenen und Neugeborenen ist die Dosis reduziert und / oder der Abstand zwischen den Dosen ist erhöht. Der Behandlungsverlauf beträgt 5-12 Tage.

Suspensionszubereitung: Geben Sie vor den Risiken Wasser in die Durchstechflasche und schütteln Sie gut. Die hergestellte Suspension ist 14 Tage bei Raumtemperatur stabil. Vor jedem Gebrauch muss die Suspension geschüttelt werden. 5 ml der vorbereiteten Suspension (1 Messlöffel) enthalten 250 mg Amoxicillin.

Bei akuter unkomplizierter Gonorrhoe werden 3 g einmal verabreicht; Bei der Behandlung von Frauen wird empfohlen, die angegebene Dosis erneut einzunehmen.

Für akute Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakt (Paratyphus, Typhus) und der Gallenwege, für gynäkologische Infektionskrankheiten für Erwachsene - 1,5-2 g 3 oder 1-1,5 g 4 mal täglich.

Für Erwachsene mit Leptospirose, 0,5-0,75 g 4 mal täglich für 6-12 Tage.

Wenn Erwachsene Salmonelloson sind - 1,5-2 g 3-mal täglich für 2-4 Wochen.

Zur Vorbeugung von Endokarditis bei kleinen chirurgischen Eingriffen für Erwachsene - 3-4 g 1 Stunde vor dem Eingriff. Falls erforderlich, ernennen Sie eine wiederholte Dosis nach 8-9 Stunden.

Bei Kindern wird die Dosis um das 2-fache reduziert.

Nebenwirkungen

  • Urtikaria;
  • Hyperämie der Haut;
  • Erythem;
  • Angioödem;
  • Rhinitis;
  • Konjunktivitis;
  • Fieber;
  • Gelenkschmerzen;
  • Eosinophilie;
  • Stevens-Johnson-Syndrom;
  • anaphylaktischer Schock;
  • Dysbakteriose;
  • Erbrechen, Übelkeit;
  • Durchfall;
  • Stomatitis, Glossitis;
  • Erregung;
  • Angst;
  • Schlaflosigkeit;
  • Verwirrung;
  • Verhaltensänderung;
  • Depression;
  • Kopfschmerzen, Schwindel;
  • Leukopenie, Neutropenie;
  • Anämie;
  • Tachykardie;
  • Superinfektion (besonders bei Patienten mit chronischen Erkrankungen oder geringer Körperresistenz).

Kontraindikationen

  • allergische Diathese;
  • Bronchialasthma;
  • Pollinose;
  • infektiöse Mononukleose;
  • lymphozytische Leukämie;
  • Leberversagen;
  • eine Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen (insbesondere Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von Antibiotika);
  • Stillzeit;
  • Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme).

Mit Vorsicht - Schwangerschaft, Nierenversagen, Blutungen in der Anamnese.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit

Seien Sie vorsichtig, das Medikament während der Schwangerschaft zu verwenden. Während der Stillzeit kontraindiziert.

Spezielle Anweisungen

Im Verlauf der Behandlung ist es notwendig, den Zustand der Funktion der blutbildenden Organe, Leber und Nieren zu überwachen.

Die Entwicklung einer Superinfektion ist aufgrund des Wachstums von gegen sie unempfindlicher Mikroflora möglich, was eine entsprechende Veränderung der antibakteriellen Therapie erfordert.

Wenn Patienten mit Bakteriämie verschrieben werden, kann eine Bakteriolyse-Reaktion auftreten (Jarish-Herxheimer-Reaktion).

Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Penicilline sind allergische Kreuzreaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika möglich.

Bei der Behandlung von leichtem Durchfall vor dem Hintergrund einer Behandlung sollten Antidiarrhoika, die die Darmmotilität reduzieren, vermieden werden; Kaolin oder Attapulgit enthaltende Antidiarrhoika können verwendet werden. Bei schwerem Durchfall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Die Behandlung dauert notwendigerweise weitere 48-72 Stunden nach dem Verschwinden der klinischen Zeichen der Krankheit.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva und Amoxicillin, wenn möglich, andere oder zusätzliche Verhütungsmethoden anwenden.

Die Verwendung von Amoxicillin und Alkohol ist nicht akzeptabel. Der gemeinsame Empfang kann zu schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen führen.

Drogenwechselwirkung

Pharmazeutisch inkompatibel mit Aminoglykosiden (um gegenseitige Inaktivierung zu vermeiden, kann nicht gemischt werden).

Antazida, Glucosamin, Abführmittel, Nahrung, Aminoglykoside verlangsamen und verringern die Absorption; Ascorbinsäure erhöht die Absorption.

Bakterizide Antibiotika (einschließlich Aminoglykoside, Cephalosporine, Cycloserin, Vancomycin, Rifampicin) - synergistische Wirkung; Bakteriostatika (Makrolide, Chloramphenicol, Linkosamide, Tetracycline, Sulfonamide) sind antagonistisch.

Erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien (unterdrückt die Darmflora, reduziert die Synthese von Vitamin K und den Prothrombin-Index); reduziert die Wirksamkeit von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva, Drogen, bei deren Metabolisierung Paroaminobenzoesäure gebildet wird, Ethinylestradiol - das Risiko von Durchbruchblutungen.

Diuretika, Allopurinol, Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, NSAIDs, Medikamente, die kanalikuläre Sekretion blockieren, reduzieren tubuläre Sekretion, erhöhen die Konzentration.

Allopurinol erhöht das Risiko von Hautausschlägen.

Reduziert die Clearance und erhöht die Toxizität von Methotrexat.

Stärkt die Digoxinabsorption.

Analoge des Medikaments Amoxicillin

Strukturelle Analoga des Wirkstoffes:

  • Amoksisar;
  • Amoxicillin Sandoz;
  • Amoxicillintrihydrat;
  • Amosin;
  • Gonoform;
  • Grunamoks;
  • Danemox;
  • Ospamox;
  • Flemoxin Solutab;
  • Hikontsil;
  • Ecobol.

Amoxicillin für Gonorrhoe: Regime

Amoxicillin ist eine Gruppe von Antibiotika mit einer breiten Palette von Aktionen. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften wird es zur Behandlung einer Reihe von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Eine dieser Infektionen ist Gonorrhoe.

Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Krankheit. Es betrifft die Schleimhaut der Geschlechtsorgane und der Harnwege. Es wird durch Gonokokken verursacht und wird durch den Prozess der Krankheit Schleim Sekrete, Brennen in der Leistengegend und Juckreiz begleitet.

Diese Krankheit sollte durch Komplexe unter Verwendung verschiedener antimikrobieller Mittel durchgeführt werden. Bei Gonorrhö werden Penicilline am häufigsten verschrieben. Ihre Haupteigenschaften - die Unterdrückung der Proteinsynthese und damit die Zerstörung der Struktur schädlicher Bakterien.

Amoxicin-Therapie für Gonorrhoe

Während der Einnahme eines Medikaments wie Amoxicillin kommt es zu einer Abnahme der Entzündungsprozesse, der Juckreiz wird reduziert und die Schleimabsonderung verschwindet. Das Medikament ist für mehrere Tage obligatorisch, auch nach dem Verschwinden der Symptome, so sollte der allgemeine Verlauf der Behandlung mit Amoxicin nicht weniger als zehn Tage betragen.

Verteilen Sie diese Droge je nach Alter und Zustand des Patienten.

  • Menschen über 10 Jahre alt sollten das Medikament 500 mg 3 mal am Tag nehmen, aber im Falle einer schweren Krankheit kann die Dosis in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Arztes erhöht werden.
  • Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren ist es besser, eine Suspension einzunehmen, in der Regel 1 Löffel oder 1 Kapsel 250 mg dreimal täglich.

Zur Herstellung der Suspension genügt es, die Trockensubstanz im abgekochten Wasser bei optimaler Temperatur zu lösen.

Die Dosierung des Arzneimittels ist abhängig von Faktoren wie Gewicht, Schweregrad oder individueller Toleranz des Arzneimittels. Sie sollten sich nicht selbst behandeln, indem Sie im Internet die richtige Medizin auswählen.

Kontraindikationen für die Verwendung von Amoxicin

  1. Verstöße gegen die Harnwege, mit Vorsicht bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
  2. Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
  3. Individuelle Intoleranz gegenüber Penicillin-Antibiotika.
  4. Die Droge ist während des Stillens verboten.

Oft wird Frauen nach den Tests ein zweiter Kurs vorgeschrieben.

Schwangerschaft Verwenden Sie während der Schwangerschaft das Arzneimittel in Übereinstimmung mit der Aussage eines Arztes und unter Berücksichtigung des Risikos für den Fötus.

Überdosierung Im Falle einer Überdosierung beobachtet Amoxicillin Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. In diesem Fall, wie bei jeder Vergiftung, ist es notwendig, den Magen zu waschen und Aktivkohle zu nehmen.

Welche Antibiotika behandeln Gonorrhoe bei Männern und Frauen?

Gonorrhoe ist eine Geschlechtskrankheit, die in den meisten Fällen sexuell übertragen wird. Seine Erreger sind Bakterien, die Gonokokken genannt werden.

Gonorrhoe kann auch durch Haushaltsmittel übertragen werden, zum Beispiel unter Verwendung von vertrauten Hygieneartikeln, Badetüchern, Handtüchern, Bettwäsche, Toilettensitzen usw. Gonokokken können Neugeborene infizieren, wenn ein Kind den Geburtskanal einer infizierten Mutter passiert.

In den meisten Fällen beeinflussen Gonokokken die Schleimhaut der Geschlechtsorgane, aber manchmal kann Gonorrhö im Rektum entstehen und bei Neugeborenen zu akuten Bindehautentzündungen führen.

Aufgrund der Art des Kurses gibt es 2 Formen der Krankheit:

  • Akut - dauert bis zu 2 Monate.
  • Chronisch - entwickelt sich ohne Behandlung 2 Monate nach der Infektion.

Allgemeine Grundsätze der Behandlung

Die Behandlung von Gonorrhoe sollte in einem Krankenhaus und nur unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. In diesem Fall ist es für Männer und Frauen fast identisch. Für die erfolgreiche Behandlung dieser sexuell übertragbaren Krankheit müssen Sie die folgenden Methoden anwenden:

  1. antimikrobielle Therapie (Verwendung von Antibiotika);
  2. Immuntherapie (insbesondere Erhöhung des allgemeinen Zustands des körpereigenen Immunsystems);
  3. lokale Behandlung (zum Beispiel die Verwendung von lokalen Antiseptika);
  4. Physiotherapeutische und restaurative Verfahren.

Welche Antibiotika werden für Gonorrhoe empfohlen?

Die Medikamente der Wahl zur Behandlung von Gonokokken-Infektionen bei Männern und Frauen sind Penicilline. Grundsätzlich werden sie mündlich eingenommen. Eine lokale Behandlung wird in Fällen vorgeschrieben, in denen strenge Kontraindikationen für die Anwendung einer systemischen Therapie bestehen.

Der Einsatz von Antibiotika gegen Gonorrhoe, bei denen es sich um Penicillin-artige Medikamente handelt, kann in den meisten Fällen am 5.-7. Tag den Entzündungsprozess signifikant reduzieren. Es gibt auch eine signifikante Abnahme der Sekretion von den Genitalien. Sie werden jedoch knapp und weniger eitrig.

Wenn die Antibiotikabehandlung richtig durchgeführt wurde, können Sie am 7.-10. Tag eine Analyse durchführen, um die Heilung zu identifizieren. Auch für die Wiederherstellung der Immunität ist notwendig, Verbindungstechniken zu verbinden.

Es ist erwähnenswert, dass die Verwendung von Immuntherapie und physiotherapeutischen Methoden nur nach der Beseitigung von akuten entzündlichen Ereignissen auf dem Hintergrund der Verwendung von Antibiotika-Therapie möglich ist. Nach dem Einsatz von Antibiotika ist eine lokale Behandlung vorgeschrieben.

So werden Penicillin und Bicillin (Penicillinpräparat) alle 3-4 Stunden für 10 Tage intramuskulär verabreicht. Die Dosis wird streng individuell und nur von einem kompetenten Venerologen verschrieben. Vielleicht die Behandlung einer einzigen Injektion einer großen Dosis (1,5 Millionen Einheiten) Bitsilina. Es ist notwendig, das Verfahren 6 mal durchzuführen. Bei den Patienten wurde diese Technik jedoch als Gonorrhö-Behandlung mit einer einzigen Injektion bezeichnet.

Zusätzlich zu injizierbaren Formen von Penicillin-Antibiotika werden tablettierte Antibiotika auch zur Behandlung von Gonorrhö bei Männern und Frauen, wie Augmentin, Ampicillin, Oxacillin usw., verwendet.

Also, Ampicillin wird in der Regel 1-2 Tabletten 3 mal täglich für 7-14 Tage eingenommen. Oxacillin wird für etwa 5 Tage behandelt. Bei der so genannten "frischen" Gonorrhö kann eine Einzeldosis Antibiotika von einem Arzt verordnet werden, zum Beispiel 2 Tabletten Norfloxacin oder 1-2 Tabletten Abacal, und es ist auch möglich, 1 Tablette Ciprofloxacin oder andere ähnliche Arzneimittel zu verwenden.

Besonderheiten der Behandlung von Infektionen bei Frauen

Heute ist das optimalste Medikament Ceftriaxon, sowie Amoxicillin und Bicillin. Wenn Sie gegen diese Medikamente allergisch sind, kann der Venerologe eine Tetrazyklin-, Makrolid-Gruppe von Arzneimitteln verschreiben (zum Beispiel Doxycyclin oder Erythromycin).

Auch für die Behandlung dieser Krankheit bei Frauen wird empfohlen, Vaginalsuppositorien mit Antibiotika oder Antiseptika (z. B. Cotrimoxazol, Hexicon oder Betadin) zu verwenden. Es sollte daran erinnert werden, dass die genaue Dosierung des Arzneimittels und sein Aussehen nur vom Arzt bestimmt werden kann, was die Selbstbehandlung unzulässig macht.

Merkmale der therapeutischen Therapie bei Männern

Trotz der Tatsache, dass die klinischen Manifestationen der Gonorrhoe bei den Vertretern des stärkeren und schwächeren Geschlechts sehr unterschiedlich sind, sollte die Behandlung von Gonorrhö bei Frauen und Männern fast identisch sein.

Für die Behandlung dieser Krankheit bei Männern verschrieben Breitspektrum-Antibiotika. Jedoch, oft mit einer Gonokokken-Infektion, können Männer "bekommen" und Chlamydien-Urethritis.

Es ist auch erwähnenswert, dass diese Infektion in den Vertretern des stärkeren Geschlechts beständiger ist, so dass für eine erfolgreiche antibiotische Therapie empfohlen wird, eine Kombination von Antibiotika verschiedener Gruppen zu verwenden, zum Beispiel Ceftriaxon mit Doxycyclin.

Wie man Antibiotikum Amoxicillin bei Erwachsenen und Kindern nimmt - die Freisetzungsform, Dosierung. Nebenwirkungen und Analoga

Infektionskrankheiten, wenn nicht sofort mit der Behandlung beginnen, können eine Bedrohung für das Leben darstellen. Amoxicillin - Gebrauchsanweisung, die eine Dosis, eine Behandlung für einen Erwachsenen und ein Kind vorschreibt, ist in zahlreichen bakteriellen Pathologien wirksam, wenn es keine Allergie gegen die Komponenten gibt. Wie man ein Antibiotikum verwendet, ob es Kontraindikationen und Nebenwirkungen gibt - für mehr Details in der Anmerkung des Medikaments.

Antibiotikum Amoxicillin

Das Medikament wird als Mittel der Antibiotikatherapie verwendet. Amoxicillin gehört zu den Breitspektrum-Antibiotika, tritt in die Gruppe der halbsynthetischen Penicilline ein. Das Medikament ist ein Analogon von Ampicillin, aber bei oraler Einnahme zeichnet es sich durch eine bessere Bioverfügbarkeit aus. Gemäß der Gebrauchsanweisung hat das Medikament eine antibakterielle Wirkung in Bezug auf:

  • aerobe grampositive Bakterien - Staphylococcus spp., Streptococcus spp.;
  • Gram-negativ - Salmonella spp., Neisseria meningitidis, Klebsiella spp., Shigella spp., Escherichia coli.

Zusammensetzung

Gemäß den Anweisungen hat Amoxicillin den Hauptwirkstoff - Amoxicillintrihydrat, das in der Dosierung entsprechend der Freisetzungsform vorliegt. Zusatzkomponenten geben den Tabletten zusätzliche Eigenschaften, das übliche Aussehen, verlängern die Haltbarkeit. Die Zusammensetzung enthält zusätzlich zu der Form von Trihydrat:

  • Calciumstearat;
  • Lactosemonohydrat;
  • Magnesiumstearat;
  • Polysorbat;
  • Talkum;
  • Kartoffelstärke.

Formular freigeben

Gebrauchsanweisung gibt die Form der Freisetzung des Arzneimittels an. Sie hängen vom Zweck ab, unterscheiden sich in der Dosierung - die Menge an Wirkstoff. Amoxicillin ist verfügbar in Form von:

  • Pulver zur intravenösen Injektion - 500, 1000 mg;
  • Dragees - 0,5, 1 g;
  • Trockenmasse für die Zubereitung der Suspension - 125, 250, 400 mg - für Kinder;
  • lösliche Tabletten - 0,125, 0,25, 0,375, 0,5, 0,75, 1 g;
  • Kapseln - 250, 500 mg;
  • die fertige Suspension - 5 mg - 150, 250 mg;
  • trockene Zusammensetzung für die intramuskuläre Injektion - 500 mg Fläschchen.

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Gemäß der Gebrauchsanweisung hat Amoxicillin eine bakterizide, antibakterielle Wirkung. Ein Breitbandantibiotikum hemmt die Transpeptidase, verändert die Peptidoglykan-Synthese während des Wachstums und der Teilung und verursacht eine Zellzerstörung. Amoxicillin bei Einnahme von:

  • schnell absorbiert;
  • hat eine Halbwertszeit von 1,5 Stunden;
  • durchdringt Organe und Gewebe;
  • unverändert durch die Nieren ausgeschieden, teilweise mit Galle.

Hinweise für den Einsatz

Die Anweisung schreibt vor, für welche Krankheiten Amoxicillin zu nehmen ist. Halbsynthetische Antibiotika sollten nur unter ärztlicher Verschreibung eingenommen werden, wobei die Dosis und die Dauer des Behandlungszyklus zu berücksichtigen sind. Das Medikament wirkt bakterizid in Gegenwart von:

  • Darminfektionen;
  • Halsschmerzen;
  • Gonorrhoe;
  • Lungenentzündung;
  • Pyelonephritis;
  • Urethritis;
  • Bronchitis;
  • Zystitis;
  • Infektionskrankheiten der Haut, Weichteile;
  • Leptospirose;
  • Pharyngitis;
  • Salmonellose;
  • akute Mittelohrentzündung;
  • gynäkologische bakterielle Infektionen;
  • durch Zecken übertragene Borreliose.

Die Behandlung mit Amoxicillin in Kombination mit Metronidazol wird Patienten mit Exazerbation der chronischen Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwüren, hervorgerufen durch Helicobacter pylori-Bakterien verschrieben. Die Anwendung des Tools hat sich bewährt bei:

  • Verdauungssysteminfektionen;
  • chronische Sinusitis;
  • Sepsis;
  • Listeriose;
  • Meningitis;
  • Mandelentzündung;
  • bakterielle orale Pathologien;
  • Pharynxabszeß;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Tierbissen;
  • Cholezystitis;
  • bakterielle Erkrankungen des Magens;
  • Infektionen von Knochen, Bindegewebe;
  • Endokarditis.

Kontraindikationen

Die Verschreibung von Antibiotika an den Patienten der Penicillin-Gruppe, auch bei schweren Erkrankungen, sollte unter Berücksichtigung von Gegenanzeigen erfolgen. Anweisungen für die Verwendung legt fest, dass die gemeinsame Verwendung des Arzneimittels mit Clavulansäure in Gegenwart einer Geschichte von Lebererkrankungen, Gelbsucht inakzeptabel ist. Es ist verboten, Amoxicillin bei der Diagnose zu verwenden:

  • lymphozytische Leukämie;
  • infektiöse Mononukleose;
  • allergische Diathese;
  • virale Atemwegsinfektionen;
  • Bronchialasthma.

Bakterizid Antibiotika hat Kontraindikationen für den Einsatz bei:

  • Überempfindlichkeit gegen die Arzneimittelkomponenten, Penicilline, Cephalosporine;
  • Infektionskrankheiten des Verdauungstraktes, kompliziert durch Durchfall;
  • allergische Reaktionen;
  • Blutbildungsstörungen;
  • Nierenversagen;
  • Heuschnupfen;
  • Colitis;
  • eine Geschichte von Blutungen;
  • Erkrankungen des Nervensystems;
  • Verwendung von Östrogen-haltigen Kontrazeptiva - schwächt ihre Wirkung.

Dosierung und Verwaltung

Wie nehme ich Amoxicillin? Die Anweisung empfiehlt die Verwendung des Medikaments im Inneren, Trinkwasser, nicht mit der Nahrungsaufnahme assoziiert. Die Dosierung von Amoxicillin hängt von Alter und Verlauf der Erkrankung ab. Muss in Betracht ziehen:

  • Einzeldosis für Erwachsene, Kinder über 12 Jahre alt - 250, 500 mg;
  • für schwere Infektionen - bis zu 1 Gramm;
  • zwischen den Empfängen ein Intervall von 8 Stunden;
  • ein Behandlungszyklus von 5 bis 14 Tagen;
  • bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird das Intervall individuell festgelegt;
  • Die Dosierung und Dauer der Behandlung wird vom Arzt bestimmt.

Spezielle Anweisungen

Gebrauchsanweisungen geben besondere Momente bei der Anwendung von Amoxicillin an. Bei der Behandlung mit einem Medikament, unter Beachtung der Dosierung, können Sie ein Auto fahren - es gibt keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Wichtige Punkte:

  • Kontrolle des Zustands der Nieren, Leber, blutbildenden Organe ist erforderlich;
  • es ist notwendig, die Behandlung für drei Tage fortzusetzen, nachdem die Symptome verschwinden;
  • Im Falle von Nebenwirkungen, konsultieren Sie einen Arzt für die Ernennung eines anderen Mittel;
  • Wenn die Mikroflora gegenüber dem Antibiotikum Amoxicillin nicht empfindlich ist, ist die Entwicklung einer Superinfektion möglich.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anweisung verbietet die Verwendung von Amoxicillin während des Stillens. Antibiotika, die in die Milch gelangen, können dem Baby schaden. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, sollte die Fütterung ausgesetzt werden. Seine Eigenschaften haben den Gebrauch der Droge während der Schwangerschaft. Penicilline dringen in die Plazenta ein und sammeln sich darin an. Die Konzentration von Amoxicillin im Fruchtwasser erreicht 25-30% des Spiegels im Plasma der Schwangeren, was ein Risiko für die Entwicklung des Fötus darstellt.

Es gibt Empfehlungen für den Einsatz von Antibiotika während der Schwangerschaft:

  • Verwenden Sie das Medikament nur, wenn es Beweise gibt;
  • die Dosierung und das Regime werden vom Arzt unter Berücksichtigung des Zustandes der Frau bestimmt;
  • eine medikamentöse Behandlung ist nur im zweiten und dritten Trimenon akzeptabel, wenn die Plazenta gebildet wird;
  • Überwachung durch den Arzt für den Zustand des Patienten ist erforderlich;
  • Es ist notwendig, alle Kontraindikationen für den Gebrauch zu berücksichtigen.

Amoxicillin für Kinder

Hohes Fieber, Schwächung des Körpers durch Infektionen ist ein Grund, einem Kind eine Droge zu verschreiben. Amoxicillin bei Erkältungskindern geben in Form einer Suspension. Das Arzneimittel wird vor Gebrauch zubereitet. Inklusive Messlöffel mit 250 mg Wirkstoff. Die Anweisung schreibt vor:

  • Wasser in die Durchstechflasche mit Granulat geben;
  • schüttle die Mischung;
  • Kinder bis zu zwei Jahren sollten 20 mg Medizin pro Kilogramm Masse pro Tag erhalten;
  • im Alter von zwei bis fünf - die Dosis beträgt 125 mg;
  • von 5 bis 10 Jahren - die Anzahl verdoppelt sich;
  • über zehn - Dosis der Suspension bis zu 500 mg;
  • in schweren Fällen bis zu 1 Gramm.

Wechselwirkung mit Drogen

Bei der Anwendung des antibakteriellen Wirkstoffs Amoxicillin sollten Sie die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel sorgfältig abwägen. Gemäß den Anweisungen kann die Interaktion mit Drogen eine Vielzahl von Ergebnissen geben. Effekte werden beobachtet:

  • Amoxicillin erhöht die Digoxinabsorption;
  • erhöht die Wirkung von indirekten Antikoagulanzien;
  • reduziert Prothrombin-Index;
  • reduziert die Wirkung von Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva;
  • erhöht die Toxizität von Methotrexat;
  • reduziert die Synthese von Vitamin K.

Es ist notwendig zu berücksichtigen - Amoxicillin hat eine bakterizide Wirkung auf die Zucht von Mikroorganismen, daher sollte es nicht in Verbindung mit bakteriostatischen antimikrobiellen Arzneimitteln verwendet werden - Sulfonamide, Tetracycline. Bei gleichzeitiger Anwendung:

  • Glucosamin, ein Abführmittel, verlangsamt die Absorption von Amoxicillin, und Ascorbinsäure steigt;
  • Rifampicin unterdrückt antibakterielle Eigenschaften;
  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente erhöhen die Konzentration des Antibiotikums.
  • Allopurinol erhöht das Risiko von Hautausschlägen.

Alkohol-Interaktion

Gemäß den Anweisungen, Amoxicillin Tabletten, Kapseln oder Suspension sollten nicht in Verbindung mit Alkohol verwendet werden. Gleichzeitige Anwendung verursacht Antagonismus - direkte Inkompatibilität, die für den Körper gefährlich ist, erhöht das Risiko einer Nierenfunktionsstörung. Betrachten Sie die folgenden Punkte:

  • Antibiotikum im Blut kann bis zu einer Woche betragen;
  • Alkohol wird nach etwa zwei Tagen ausgeschieden;
  • nicht nur der gleichzeitige Gebrauch ist gefährlich;
  • Es ist notwendig, die Zeit des Entzugs von Antibiotika und Alkohol zu berücksichtigen.

Amoxicillin - Nebenwirkungen

Bei Eigenverabreichung, Verletzung der Dosierung, falscher Kursdauer ist das Auftreten von Nebenwirkungen möglich. Die Anweisung schreibt das Auftreten der Reaktion des Körpers auf die Einnahme von Amoxicillin vor. Es gibt Nebenwirkungen:

  • Appetitlosigkeit;
  • Verletzung der Darmmikroflora;
  • Allergie;
  • Schlaflosigkeit;
  • Juckreiz;
  • Schwindel;
  • Urtikaria;
  • Bauchschmerzen;
  • Durchfall;
  • Übelkeit;
  • erythematöser Hautausschlag;
  • Erbrechen;
  • abnorme Leberfunktion;
  • Angst;
  • Krämpfe;
  • Konjunktivitis;
  • Störung des Bewusstseins;
  • Gelenkschmerzen.

Nebenwirkungen können im Falle einer Überdosierung des Arzneimittels auftreten. Das Vorkommen ist nicht ausgeschlossen:

  • anaphylaktischer Schock;
  • hämolytische Anämie;
  • allergische Vaskulitis;
  • Hyperämie;
  • Candidiasis;
  • Fieber;
  • cholestatische Gelbsucht;
  • Dysbakteriose;
  • Rhinitis;
  • Stomatitis;
  • Kurzatmigkeit;
  • Tachykardie;
  • Quincke Ödem;
  • Depression;
  • Eosinophilie;
  • periphere Neuropathie;
  • Hepatitis;
  • Magersucht.

Analoge

Wenn Amoxicillin Kontraindikationen für den Gebrauch hat, kann der Arzt ein anderes Medikament für den Patienten wählen, um Infektionen zu bekämpfen. Ein Austausch ist auch erforderlich, wenn Nebenwirkungen auftreten, wenn die Behandlung aufhört und neue Medikamente verschrieben werden. Der Hinweis informiert, dass Amoxicillin Analoga auf dem Wirkstoff enthält:

  • Ecoclav;
  • Flemoxin Solutab;
  • Taromentin;
  • Rapiklav;
  • Medoclav;
  • Klamosar;
  • Baktoklav;
  • Augmentin;
  • Arlet;
  • Amovikomb;
  • Rankavl;
  • Panklav;
  • Liklav;
  • Versklave.

Amoxicillin-Preis

Antibakterielle Medikamente können bei Ihrer nächsten Apotheke gekauft oder über den Online-Shop bestellt werden. In diesem Fall muss das Arzneimittel vom Arzt verschrieben werden. Wie viel kostet Amoxicillin? Der Preis hängt von der Form der Freisetzung, Dosierung, Transportkosten ab. Die durchschnittlichen Kosten der Droge und ihrer Analoga in Rubel sind:

Behandlung von Gonorrhoe mit Amoxicillin

Behandlung von Gonorrhoe mit Amoxicillin

Gonorrhoe ist eine ansteckende Geschlechtskrankheit des Urogenitalsystems. Es wirkt auf die Schleimhäute der Harn- und Fortpflanzungsorgane und verursacht deren Entzündung. Amoxicillin gegen Gonorrhoe wird verschrieben, um Gonokokken, die Erreger der Krankheit, zu bekämpfen.

Amoxicillin-Wirkung

Die Behandlung von Gonorrhoe mit Amoxicillin gilt als eine der effektivsten, da es zu den Antibiotika der Penicillin-Gruppe eines breiten Wirkungsspektrums gehört. Das Medikament ist sehr resistent gegen die schädlichen Auswirkungen der Magensäure, daher wird fast vollständig absorbiert, was zu einem sofortigen Ergebnis führt.

Die Wirkung von Amoxicillin zielt auf die Zerstörung von zellulären Proteinbestandteilen von Bakterien ab, die deren Wachstum und Reproduktion stoppen. Gleichzeitig treten Toxine von Mikroorganismen in den menschlichen Körper ein, die bei Gonorrhoe Schwäche und kurzzeitige Verschlechterung des Patienten verursachen. Um Vergiftungen durch Zersetzungsprodukte zu vermeiden, sollten Sie so viel Flüssigkeit wie möglich trinken.

Amoxicillin hat viele Analoga. In der Regel sind sie teurer wegen der Qualität der Rohstoffe, des Herkunftslandes, der Form der Freisetzung. Zum Beispiel ist Flemoxin Solutub zum Kauen oder Lösen gedacht. Die Verdünnung im Saft ergibt eine wohlschmeckende, aromatische Suspension, die einem Kind leicht verabreicht werden kann.

Anzeichen von Krankheit

Eine Infektion mit Gonorrhoe tritt nicht sofort auf, besonders bei Frauen. Die ersten Anzeichen können in 2-7 Tagen und mehr auftreten. Während dieser Zeit kann sich die Krankheit in eine akute oder chronische Form verwandeln.

Symptome der Krankheit sind:

  • brennendes Gefühl und Jucken in der Harnröhre;
  • Schleimsekretion;
  • häufiges schmerzhaftes Wasserlassen;

    Wenn Sie mit der Einnahme von Amoxicillin rechtzeitig zur Gonorrhoe beginnen, werden die Entzündungsherde innerhalb einer Woche abnehmen, die Schleimsekrete verschwinden und die schmerzhaften Symptome verschwinden. Nach einer sichtbaren Verbesserung sollte das Medikament noch einige Tage verlängert werden.

    Dosierung und Regime

    Gemäß der Gebrauchsanweisung beträgt die Dauer der Gonorrhö-Therapie mit Amoxicillin 10-14 Tage. Nehmen Sie das Antibiotikum sollte 3 mal am Tag, vorzugsweise nach einer Mahlzeit, um keine Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörung zu provozieren.

    Die Dosierung von Amoxicillin für Gonorrhoe wird abhängig von der Schwere der Erkrankung verschrieben - 500-1000 mg der Droge auf einmal. Die Therapie einer akuten unkomplizierten Form der Krankheit beinhaltet eine einmalige Verwendung einer erhöhten Dosis von 3000 mg. Bei Frauen Gonorrhoe sollte die angegebene Dosierung zweimal eingenommen werden. Wenn die Krankheit bei einem Kind nachgewiesen wird, wird das erforderliche Amoxicillin-Volumen basierend auf dem Gewicht des Patienten berechnet: 20 mg pro Kilogramm Gewicht. Die Behandlungsdauer beträgt 5-12 Tage.

    Nur ein Arzt kann Amoxicillin verschreiben, um Gonorrhö zu behandeln. Es regelt den Verlauf, die Dosierung, die Häufigkeit der Medikation, basierend auf den Testergebnissen und dem Allgemeinzustand des Patienten.

    Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe

    Wie man Amoxicillin bei der Behandlung von Gonorrhoe verwendet

    Amoxicillin ist eine häufige Behandlung für Geschlechtskrankheiten (Geschlechtskrankheiten) - Gonorrhoe. Da dieses Medikament nur auf Rezept erhältlich ist, ist es normalerweise möglich zu erwarten, dass der Arzt erklärt, wann und wie es eingenommen wird. In der Regel jedoch verschreiben Ärzte eine einzige Dosis von Amoxicillin für Gonorrhoe, und dies ist genug, um die Infektion loszuwerden. Sie können dieses Medikament mit oder ohne Nahrung einnehmen, aber es kann für Sie vorteilhafter sein, es mit Nahrung zu nehmen, wenn es den Magen reizt. Nebenwirkungen von Amoxicillin bei der Behandlung von Gonorrhoe sind möglich, aber in der Regel gering.

    Es ist unwahrscheinlich, dass Sie selbst herausfinden müssen, wie Amoxicillin für Gonorrhö zu verwenden ist. Ihr Arzt muss Ihnen dieses Medikament verschreiben und Ihnen Anweisungen zur Einnahme geben. In der Regel ist es sehr wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen, da andernfalls die Behandlung nicht erfolgreich sein kann. Zum Beispiel, wenn Sie zu wenig von diesem Medikament nehmen, kann es die Infektion im Körper gedeihen, während eine Überdosierung zu unangenehmen Nebenwirkungen führen kann.

    Sie müssen daran denken, dass Sie im Gegensatz zu anderen Medikamenten, die mehrmals eingenommen werden, höchstwahrscheinlich nur eine Dosis Amoxicillin einnehmen müssen, um Gonorrhö zu behandeln.

    Dies bedeutet, dass Sie es nur einmal, in der Regel eine relativ hohe, starke Dosis nehmen, und dann vergessen Sie es. Sie können wählen, ob Sie dieses Medikament mit oder ohne Nahrung einnehmen, aber wenn Sie es mit Essen einnehmen, können Sie Magenverstimmungen vermeiden. Es gibt jedoch mindestens eine Marke dieser Droge, vor der Sie eine Stunde warten müssen. Daher müssen Sie den Namen auf Ihrem Rezept lesen und folgen Sie ihm, zusammen mit den Anweisungen Ihres Arztes, bevor Sie Amoxicillin für Gonorrhoe nehmen.

    Wenn Sie Amoxicillin gegen Gonorrhö einnehmen, können unangenehme Nebenwirkungen auftreten, wie Durchfall, eine Pilzinfektion oder ein Gefühl zunehmender Angstzustände.

    Nach der Einnahme können Übelkeit, Schlafstörungen oder Schwindel auftreten. Einige Menschen haben auch allergische Reaktionen auf das Medikament, wie ein Ausschlag oder starken Juckreiz, Schwellungen im Gesicht oder Mund, Atembeschwerden oder Keuchen oder Krämpfe. Schädigung der Leber ist eine weniger wahrscheinliche, aber mögliche Wirkung der Einnahme von Amoxicillin. Starke Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollten die Aufmerksamkeit des Arztes auf sich ziehen, kleine Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Verdauungsstörungen, werden schließlich verschwinden.

    Amoxicillin - Gebrauchsanweisungen, Analoga, Bewertungen, Preis

    Amoxicillin-Medikament

    Das Antibiotikum Amoxicillin gehört zur Penicillin-Gruppe. und hat ein breites Wirkungsspektrum. Es unterdrückt die Aktivität von Bakterien, die für den menschlichen Körper schädlich sind, wie Staphylokokken und Streptokokken. E. coli und viele andere. Amoxicillin zerstört diese Mikroben durch Einwirkung auf die Wände ihrer Zellen. Das Medikament selbst wird jedoch im Körper unter dem Einfluss des Enzyms Penicillinase (Beta-Lactamase) zerstört. Nicht alle Bakterien sind anfällig für die Wirkung von Amoxicillin; es gibt solche, die gegenüber ihrem Einfluss unempfindlich bleiben.

    Formen der Freisetzung

    Amoxicillin ist in folgenden Formen erhältlich:

    1. Kapseln von 250 mg (16 Stück pro Packung).

    2. 500 mg Kapseln (16 Stück pro Packung).

    Alle Formen von Amoxicillin werden oral eingenommen; die Einführung dieses Antibiotikums in Form von Injektionen (Spritzen) ist nicht vorgesehen.

    Amoxicillin - Gebrauchsanweisung

    Amoxicillin wird effektiv in den folgenden Fällen verwendet:

  • Mit Atemwegsinfektionen (Pharyngitis, Sinusitis. Tracheitis, Laryngitis, Bronchitis, Lungenentzündung).
  • Bei Infektionen der oberen Atemwege (Mandelentzündung, Otitis media).
  • Mit Infektionen der Harnwege und Geschlechtsorgane (Zystitis, Urethritis. Pyelonephritis; Endometritis. Gonorrhö, etc.).
  • Bei Hautinfektionen (Impetigo, Erysipel).
  • Mit einer Reihe von Darminfektionen (Ruhr, Salmonellose, Typhus und Paratyphus).
  • Mit Meningitis.
  • Mit Sepsis.
  • Für Infektionen wie Listeriose, Leptospirose, Borreliose.

    Kontraindikationen

    Nebenwirkungen

    1. Allergische Reaktionen (allergische Rhinitis, Konjunktivitis. Urtikaria; in seltenen Fällen - schwerere Manifestationen der Allergie, bis zum anaphylaktischen Schock).

    2. Negative Wirkung auf die Verdauungsorgane (Dysbakteriose; Übelkeit, Erbrechen, Geschmacksstörungen; Stomatitis, Glossitis; Durchfall usw.).

    3. Wirkung auf das Nervensystem (Schlaflosigkeit, Unruhe, Angst, Depression, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe).

    Die Nebenwirkungen von Amoxicillin, insbesondere Reaktionen des Nervensystems, sind selten.

    Amoxicillin-Behandlung

    Wie nehme ich Amoxicillin?

    Amoxicillin in irgendeiner Form oral eingenommen. Essen hat keinen Einfluss auf die Absorption des Medikaments aus dem Magen-Darm-Trakt, so dass Sie es sowohl vor den Mahlzeiten und nach, zu einem für den Patienten günstigen Zeitpunkt einnehmen können.

    Die übliche Dosierung von Amoxicillin für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (mit einem Körpergewicht von mehr als 40 kg) beträgt 500 mg 3-mal täglich. Aber in jedem Fall bestimmt der Arzt die Dosis, und wenn notwendig (im Falle von schweren Krankheiten), kann es auf 750-1000 mg 3 mal am Tag und noch mehr erhöht werden. Die maximal zulässige tägliche Aufnahme für Erwachsene - 6 g.

    Bei einigen Erkrankungen wird eine nicht standardisierte Dosierung von Amoxicillin verwendet. Zum Beispiel werden Männern bei akuter Gonorrhoe einmal 3 g der Droge verschrieben; Frauen erhalten zweimal die gleiche Dosis. Bei Typhus wird Amoxicillin in hoher Dosierung verwendet: 1,5-2 g 3-mal täglich. Bei Leptospirose werden ebenfalls hohe Dosen des Medikaments verwendet: 500-750 mg 4-mal täglich.

    Nach dem Verschwinden äußerer Anzeichen einer Krankheit wird die Behandlung mit Amoxicillin noch 2-3 Tage fortgesetzt, um das Wiederauftreten der Infektion zu vermeiden. Im Durchschnitt beträgt der Behandlungsverlauf 5 bis 12 Tage.

    Anweisungen für die Verwendung von Amoxicillin für Kinder

    Amoxicillin wird häufig in der Behandlung von Kindern unterschiedlichen Alters, einschließlich Neugeborenen und Frühgeborenen verwendet. Für Kinder unter 5 Jahren wird Amoxicillin zusätzlich in Form einer Suspension verwendet.

    Amoxicillin-Suspension

    Amoxicillin-Suspension wird zu Hause zubereitet: gekühlte abgekochtes Wasser wird in eine Flasche Granulat (bis zur Markierung auf der Flasche) gegeben und geschüttelt. Bildet eine dicke flüssige Masse von gelblicher Farbe, mit dem Geruch und Geschmack von Erdbeere oder Himbeere. Das resultierende Arzneimittel kann 14 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Vor jedem Gebrauch schütteln. Eindimensionaler (oder gewöhnlicher Teelöffel) Löffel enthält 5 ml Suspension; der Gehalt an Amoxicillin in einer solchen Suspensionsmenge beträgt 250 mg.

    Hinweise

    Amoxicillin wird normalerweise Kindern ambulant verschrieben, d. H. in der Behandlung von nicht schweren Formen verschiedener Krankheiten, am häufigsten mit ARVI mit bakteriellen Komplikationen, zum Beispiel:

    • Mit akuter Otitis.
    • Mit Pharyngitis, Tracheitis. Bronchitis.
    • Bei Hautinfektionen (Impetigo).
    • Bei leichten Formen von Darminfektionen.
    • Manchmal - für die Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren, sowie für die Verhinderung des Wiederauftretens dieser Krankheit.
    • Individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament;
    • allergische Diathese und andere allergische Erkrankungen;
    • intestinale Dysbiose;
    • infektiöse Mononukleose;
    • lymphozytische Leukämie;

  • schwere Lebererkrankung.

    Bei der Behandlung von Amoxicillin bei Kindern mit erhöhter Blutung und eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

    Amoxicillin Dosierung für Kinder

    Amoxicillin, wie jedes andere Antibiotikum, Kinder sollten nur einen Arzt verschreiben. Er verschreibt auch eine Dosis des Medikaments, abhängig von Alter und Gewicht des Kindes und der Schwere der Erkrankung.

    Im Durchschnitt sind die Dosierungen von Amoxicillin für Kinder wie folgt:

    1. Kinder bis 2 Jahre alt - 20 mg / kg Körpergewicht / Tag. Diese Dosis ist in 3 Dosen aufgeteilt.

    2. Kinder 2-5 Jahre alt - 125 mg (d. H. 1/2 Messlöffel Suspension) 3-mal täglich.

    3. Kinder 5-10 Jahre alt - 250 mg (1 Messlöffel Suspension) 3 mal täglich.

    Für Neugeborene und Frühgeborene verschreibt der Arzt Amoxicillin streng individuell, in einer kleinen Dosierung, mit verlängerten Intervallen zwischen den Dosen des Medikaments.

    Amoxicillin während der Schwangerschaft

    Frauen während der Schwangerschaft Amoxicillin wird nur verschrieben, wenn die beabsichtigte Verwendung dieses Medikaments für die Mutter die Möglichkeit der Schädigung des Fötus übersteigt. Obwohl nicht aufgezeichnet Fälle von negativen Auswirkungen von Amoxicillin auf den Verlauf der Schwangerschaft und Geburt. Zu diesem Thema wurde jedoch keine qualifizierte Forschung durchgeführt. Daher ziehen Ärzte es vor, es nicht zu riskieren.

    Und während der Stillzeit einer Mutter ist Amoxicillin kontraindiziert: Es dringt in die Muttermilch ein und kann allergische Reaktionen beim Baby oder eine Verletzung der Darmmikroflora verursachen.

    Amoxicillin für Halsschmerzen

    Bei eitrigen Formen der Mandelentzündung (follikulär und lakunär) wird Amoxicillin oft als wirksames Medikament mit einer geringen Anzahl von Nebenwirkungen verschrieben. Die Wirksamkeit von Amoxicillin bei Halsentzündung beruht auf der Tatsache, dass diese Krankheit am häufigsten durch Staphylococcus verursacht wird, eine Mikrobe, die empfindlich auf die Wirkungen dieses Antibiotikums reagiert.

    Obwohl bei anderen Krankheiten Amoxicillin dem Patienten unabhängig von der Mahlzeit verschrieben wird, sollte dieses Medikament zur Quinsy nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um seine direkte Wirkung auf die entzündeten Mandeln zu verlängern.

    Amoxicillin und Alkohol

    Alkohol ist nicht kompatibel mit Amoxicillin. Die Kombination dieser Substanzen kann die stärkste allergische Reaktion bis zum Tod des Patienten verursachen. Darüber hinaus haben sowohl Alkohol als auch Amoxicillin eine starke toxische Wirkung auf die Leber. Die Arbeit dieses Körpers kann gelähmt sein. Auch nach dem Ende der Behandlung mit Amoxicillin sollte man 7-10 Tage lang keinen Alkohol trinken.

    Amoxicillin + Clavulansäure (Amoxiclav)

    Es gibt ein solches Medikament, bei dem Amoxicillin mit Clavulansäure kombiniert wird. Dieses Medikament wird Amoxicillin Clavulanat genannt. oder amoxiclav. oder Augmentin. Wir erinnern uns, dass Amoxicillin im menschlichen Körper aufgrund der Wirkung des Enzyms Penicillinase nicht ausreichend resistent ist. Clavulansäure hat die Fähigkeit, dieses Enzym zu blockieren, so dass Amoxicillin nicht abgebaut wird und länger als üblich schädliche Bakterien befällt. Amoxiclav gilt als ein stärkeres Medikament als Amoxicillin.

    Anwendungshinweise Amoxiclav:

  • Bakterielle Infektionen der unteren Atemwege (Lungenentzündung, Bronchitis, Lungenabszess, Pleuraempyem).
  • Infektionen des Ohrs, der Nase und des Rachens (Otitis media, Tonsillitis. Tonsillitis, Sinusitis. Stirnhöhlenentzündung).
  • Infektionen der Harn- und Geschlechtsorgane (Pyelonephritis, Pyelitis, Prostatitis, Salpingitis, Eierstockabszess, Endometritis, postpartale Sepsis, septischer Abort, Gonorrhoe, weicher Schanker, etc.).
  • Infektionen der Haut und Weichteile (Abszess, Cellulitis, Erysipel, infizierte Wunden).
  • Osteomyelitis.
  • Postoperative Infektionen und deren Vorbeugung.
  • Formen der Freisetzung von Amoxiclav:

    1. Tabletten von 375 mg und 625 mg (in mg angegeben Amoxicillin-Gehalt).

    2. Pulver zur Herstellung von Suspensionen mit einer Konzentration des Arzneimittels von 156 mg / 5 ml und 312 mg / 5 ml.

    3. Pulver zur Inhalation 600 mg pro Packung und 1,2 g pro Packung.

    Die Dosierung von Amoxiclav wird auf Amoxicillin berechnet, da dieses Antibiotikum der Wirkstoff in der Zubereitung ist.

    Analoge

    Amoxicillin-Analoga, d.h. Drogen, der Wirkstoff, in dem Amoxicillin ist, gehören die folgenden Medikamente:

  • Amoxicillin Solutab (Hersteller - Russland, "Norton");
  • Amoxicillin-Trihydrat (Hersteller - Russland);
  • Amoxicillin-Ratiopharm (Hersteller - Deutschland);
  • Amoxicillin-Teva (Israel);
  • Amoxicillin Sandoz (Österreich);
  • Amoxillat (Deutschland);
  • Apo-Amoxy (Kanada);
  • Amosin (Russland);
  • Amoksisar (Russland);
  • Baktox (Frankreich);
  • Gonoform (Österreich);
  • Grunamoks (Deutschland);
  • Danemox (Indien);
  • Ospamox (Österreich);
  • Thysil (Bangladesch);
  • Flemoxin Solutab (Niederlande);
  • Hikontsil (Slowenien);
  • Ecobol (Russland);
  • E-Moks (Ägypten).

    Flemoxine Solutab (Niederlande) - diese Pillen mit angenehmen Geschmack sind zu Recht beliebt. Sie können so eingenommen werden, wie es für den Patienten geeignet ist: schlucken, kauen, in Wasser auflösen. Milch, Saft, Tee. Geschmack Vanille-Aprikosen-Additiv hat hypoallergene Eigenschaften (dh reduziert die Möglichkeit von allergischen Reaktionen).

    Bewertungen

    Fast alle im Internet verfügbaren Berichte über das Antibiotikum Amoxicillin sind positiv. Die Patienten bemerken die schnelle Wirkung der Einnahme des Medikaments, die leichte Anwendung (der Empfang hängt nicht von der Zeit des Essens ab), die vollständige Genesung von bestehenden Krankheiten am Ende des Behandlungsverlaufs.

    Ein kleiner Prozentsatz negativer Übersichten, in denen sich Patienten darüber beschweren, dass das Medikament "nicht geholfen hat", liegt an der Tatsache, dass Amoxicillin, obwohl es ein Breitspektrum-Antibiotikum ist, nicht allmächtig ist und nicht alle Bakterien für seine Wirkung empfindlich sind. Daher wird empfohlen, einen Patienten vor der Verschreibung dieses Antibiotikums zu untersuchen: Isolieren Sie den Erreger der Erkrankung und überprüfen Sie seine Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel. Diese Untersuchungen erfordern jedoch eine ziemlich lange Zeit und werden normalerweise unter stationären Bedingungen durchgeführt. In der Praxis verschreibt der Arzt, um den Zustand des Patienten zu lindern, eine Behandlung ohne Untersuchung, teilweise zufällig, und macht manchmal Fehler. Die Patienten betrachten auch die fehlende Wirkung der Behandlung als einen Nachteil des Medikaments - diese Meinung ist falsch.

    Wo kann man Amoxicillin kaufen?

    Amoxicillin, oder eines seiner vielen Analoga, kann in fast jeder Apotheke gekauft werden, aber es wird nach ärztlicher Verschreibung veröffentlicht.

    Amoxicillin gehört nicht zu den teuren Medikamenten. Der Preis in Kapseln beträgt je nach Dosierung zwischen 37 und 99 Rubel.

    Der Preis für Granulat zur Herstellung von Amoxicillin-Suspension in verschiedenen Apotheken liegt zwischen 89 und 143 Rubel.

    Vor dem Gebrauch sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.

    Gonorrhoe (Männer, Frauen, Kinder)

    Der Erreger ist Gonococcus, bezieht sich auf gramnegative Diplokokken. Die Schale von Gonokokken besteht aus zwei Schichten, der Hauptkomponente - Mucopolysaccharide, die ein starkes Allergen sind. Auf der Oberfläche der Epithelzellen von Gonokokken sind in Ketten angeordnet, die mit der transversalen Teilung des Gonococcus verbunden ist, und auch im Interzellularraum und der Submukosa-Schicht. Gonokokken infizieren Organe, die von einem Zylinderepithel ausgekleidet sind, seltener mit geschichtetem Plattenepithel, keratinisiertem Epithel. Die Inkubationszeit beträgt 3-5 Tage.

    Es gibt zwei Formen von Gonorrhoe:

    1) frisch - die Krankheitsdauer beträgt bis zum Auftreten der ersten klinischen Symptome bis zu 2 Monate. Unterteilt in:

    c) torpide (niedriges Symptom), bei der geringfügige Symptome der Krankheit nicht länger als 2 Monate auftreten;

    2) chronisch - schlaffe Erkrankung, die länger als 2 Monate anhält oder bei unbekannter Dauer der Erkrankung.

    Gonorrhoe bei Männern:

    Die Symptome der frischen akuten und subakuten Gonorrhoe beim Mann manifestieren sich am häufigsten in Form einer akuten Urethritis anterior: Hyperämie der Schwämme, deren Schwellung, Trübung des Urins, mit Urethroskopie - Schwellung der Schleimhäute, Glättung oder Verdickung der Falten.

    Subjektiv: Schmerzen, Krämpfe und Brennen beim Wasserlassen. Es kann mit Gonorrhöe-Paraurethritis kombiniert werden, bei der es zu einer Schwellung und Hyperämie des Mundes des paraurethralen Schlaganfalls, der Eiterausscheidung nach der Massage kommt.

    Es gibt keine subjektiven Empfindungen. Die Klinik der frischen torpiden Gonorrhoe manifestiert sich durch anteriore oder totale Urethritis.

    Torpid vordere Urethritis ist durch leichte Schwellung und Hyperämie der Schwämme der Harnröhre, spärlich serösen oder serös-eitrigen Ausfluss, Trübung der ersten Portion des Urins gekennzeichnet. Subjektiv: Es kann leichte Risse geben.

    Torpide totale Urethritis ist durch moderate Dysurie charakterisiert: seltene Triebe, die vorübergehend sind und schnell nach 2-3 Tagen vorübergehen, aber unter dem Einfluss von Alkohol oder sexueller Aktivität zurückkehren können.

    Komplikationen der frischen Gonorrhoe:

    1) Epididymitis. Oft einseitig, gibt es eine plötzliche, sich schnell entwickelnde Klinik, die sich durch Schmerzen im Hodensack äußert, die allmählich zunehmen. Oft steigt die Körpertemperatur, der Allgemeinzustand des Patienten ist gestört. Gekennzeichnet durch eine Gangänderung - der Rückstand des Beines in Richtung Schmerz.

    Der Hodensack vergrößert sich, die Haut ist hyperämisch, das Bild wird betont, die Beweglichkeit nimmt ab;

    2) defferendit. Oft kombiniert mit Epididymitis. Duches defferens verdickt sich zu Gänsefedern. Schmerz mit Entferrenditis strahlt in die Leistengegend aus;

    3) Funiculit. Der gesamte Samenweg ist involviert. Composite Cord ist undeutlich oder gar nicht differenziert, verdickt, schmerzhaft;

    4) Periorchitis - Schädigung der Hodenmembran. Der Hodensack und der Hoden nehmen in der Größe dramatisch zu, der Hoden und der Anhang sind ein stark schmerzhaftes, dichtes Konglomerat; die Grenze zwischen dem Hoden und dem Anhang wird geglättet;

    5) Prostatitis. Begleitet von Fieber, Schmerzen im Rektum, Fremdkörpergefühl, akuter Harnverhaltung. Bei der Palpation ist die Prostata verdichtet, schmerzhaft;

    6) Cooperit - normalerweise einseitig. Es gibt Schmerzen beim Sitzen. Beim Abtasten - erbsenförmige Dichtung;

    7) Höhle. Manifestiert in Form einer Entzündungsstelle mit Anzeichen einer Abszessbildung: Es treten Schmerzen ruckartigen Charakters auf, die Körpertemperatur steigt auf 37,8-38,2 ° C und das Unwohlsein tritt auf.

    Die Haut über dem betroffenen Schwellkörper ist geschwollen, hyperämisch, unbeweglich. Wundsein und Krümmung des Penis während der Erektion;

    8) Vesikulitis. Gekennzeichnet durch Schmerzen während der Ejakulation, mit Palpation, ist die Oberfläche der Blasen gleichmäßig;

    9) Paraurethritis. Schwierigkeit des Urinierens wegen der Verengung des Lumens der Urethra und seiner Schwämme ist charakteristisch, es kann seröser oder seröser Ausfluss, Spannung der Schwellkörper (Erektion als Reaktion auf Ödem der Zellulose) sein;

    10) Balanoposthitis. Kann erosiv oder ulzerativ sein. Ist ein Zeichen für schlechte Hygiene.

    Differentialdiagnose der frischen torpiden und chronischen Gonorrhoe. Die Grundlage des Unterschieds zwischen der frischen torpiden Gonorrhoe und chronisch sind die Symptome der Exsudation (Schwellung der Urethraschwämme, seröser oder serös-eitriger Ausfluss, Trübung des Urins, Schwellung der Falten während der Urethroskopie).

    Chronische Gonorrhoe bei Männern:

    Beschwerden, die sich am Morgen auf eine geringe Schleimausscheidung aus der Harnröhre auswirken, sind typisch. Objektiv: Stauungshyperämie und Infiltration der Urethraschwämme; Entlastung aus der Harnröhre - nur nach längerem Wasserlassen, spärlich, schleimige Natur. Urin ist transparent. Es kann dicke lange und kurze Gewinde in der ersten Portion geben, die zweite Portion ist normalerweise sauber.

    Komplikationen der chronischen Gonorrhoe:

    1) Prostatitis. Die Klinik wird durch eine Gruppe von urethralen Symptomen kontrolliert:

    a) das Vorhandensein von kurzen Fäden in der zweiten Harnportion (aus den Ausführungsgängen der Drüsen der Läppchen);

    c) vorübergehende dysurische Phänomene (imperative Triebe, verstärktes Urinieren in der Nacht);

    d) Parästhesien, Gefühl eines Fremdkörpers im Rektum; Schmerzen im Perineum, Sacrum, Pubis, entlang der Harnröhre und im Kopf des Penis;

    e) Verletzung der sexuellen Funktion: eine Verletzung der Libido, vorzeitige Ejakulation, reduzierte Gefühle des Orgasmus;

    2) chronische Vesikulitis. Gekennzeichnet durch einen dumpfen Schmerzcharakter, verstärkt durch Ejakulation, entlang der Urethra und in der lumbosakralen Region ausstrahlend;

    3) chronischer Cooperit. Gekennzeichnet durch lokale Schmerzen im Schließmuskel des Mastdarms, beim Sitzen auf einem harten. Beim Abtasten wird schmerzhafte erbsenförmige Formation festgestellt;

    4) Harnröhrenstrikturen. Gekennzeichnet durch Veränderungen beim Wasserlassen: Urinspritzer, Verringerung der Harnmenge.

    Gonorrhoe bei Frauen:

    Die Symptome hängen von der Lokalisation des Urogenitalsystems ab.

    Die Hauptmanifestationen der Gonorrhoe bei Frauen:

    1) Urethritis. Akute Urethritis bei Frauen sind selten und zeichnet sich durch Schmerzen zu Beginn des Wasserlassens aus. Häufigere subakute Urethritis. Es gibt keine Beschwerden bei ihm, es gibt keine charakteristischen klinischen Symptome. Chronische Urethritis tritt am häufigsten auf. Es gibt keine Beschwerden. Die äußere Öffnung der Harnröhre klafft oder leicht geöffnet, hat eine bläuliche Farbe. Bei der Palpation ist die Harnröhre breit und dicht;

    2) Paraurethritis. Sichtbare Hyperämie des Mundes, eitrige Pfropfen aus paraurethralen Passagen. Häufiger bei Frauen mit endokrinen Störungen;

    3) Bartholinitis. Kann single und bilateral sein. Im chronischen Verlaufe können Zysten und Abszesse der Bartholin- Drüsen auftreten;

    4) Vaginitis. Sie kommen nur in der Menopause und bei Kindern vor, da im Vaginalsekret nicht genügend Milchsäure vorhanden ist. Schwellung, Blutung;

    5) Endozervizitis. Die Hyperämie um den äusserlichen Pharynx in Form von dem Nimbus ist charakteristisch; Schleimhautblutungen; mucopurulent "Band" des Gebärmutterhalskanals mit dem aktiven Prozess. In einem Abstrich - Leukozytose;

    6) Zervizitis (Metritis Hals). Der Hals ist angespannt, es kann mukopurulent "Band" sein. Der Prozess umfasst die Halsdrüsen;

    7) Gebärmutterhals-Erosion.

    Steigende Gonorrhoe:

    Übergang der Infektion zu den oberen Teilen des Urogenitalsystems tragen zu:

    1) Menstruation, wenn offene innere Kehle;

    3) intrauterine Kontrazeptiva;

    4) Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte.

    2) Krämpfe im Unterbauch;

    3) Verletzung des Eierstock-Menstruationszyklus.

    a) häufig akut - gekennzeichnet durch einen plötzlichen Anstieg der Körpertemperatur bei voller Gesundheit, Bernsteinsäure Sekrete und Koliken Schmerzen im Unterbauch. Im Blut gibt es Leukozytose, eine Verschiebung nach links, eine Erhöhung der ESR;

    b) subakut - ist gekennzeichnet durch Unwohlsein im Unterbauch, "schmierende" Entladung;

    2) metroendometrit - ein Zeichen für einen chronischen Prozess. Der Uterus ist vergrößert, dicht, schmerzhaft;

    3) Perimetritis ist begrenzt Peritonitis. Bewegung hinter dem Nacken ist sehr schmerzhaft, Palpation ist unmöglich;

    a) Katarrhal - tritt in akuten Prozessen auf. Es gibt Krämpfe auf der betroffenen Seite;

    b) eitrig (tief) - ein Zeichen für einen chronischen Prozess. Fließt in Wellen;

    5) Salpingo-Oophoritis ist auch ein Zeichen für einen chronischen Prozess;

    6) Adnexitis - ist durch die Anwesenheit eines großen Tumors auf der Seite der Läsion gekennzeichnet, kann es zystische Veränderungen geben; der Tumor ist von einer Entzündung umgeben;

    7) Piosalpinx, Hydrosalpinx sind durch eine wellige Strömung gekennzeichnet;

    8) Beckenperitonitis - entsteht ein Bild eines akuten Abdomens.

    Wenn der Upstream-Prozess lang ist, können sich destruktive Veränderungen entwickeln, die zu Unfruchtbarkeit führen.

    Wenn es zu einer Obstruktion der Eileiter kommt, kann sich eine Eileiterschwangerschaft entwickeln, die mit einer Tubenfehlbildung oder einer Tubenruptur endet.

    Merkmale des Verlaufs der Gonorrhö bei Schwangeren:

    1. Meistens aktiv, akut, da die Schutzkräfte abnehmen, die erhöhte Hypersekretion, die Durchblutung.

    2. Es kann Vaginitis, Vulvitis, Vestibulitis sein.

    3. Wenn Gonorrhoe auftritt, wenn die Schwangerschaft bis zu 20 Wochen dauert, dann entwickelt sich Endometritis und die Schwangerschaft ist beendet. Bei der Infektion in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft tritt der aufsteigende Prozess erst nach der Geburt auf.

    Gonorrhoe bei Kindern:

    Die Infektion tritt am häufigsten auf häusliche Weise von kranken Müttern auf, wenn sie ein gewöhnliches Bett, einen Schwamm und Waschlappen, eine allgemeine Toilettenschüssel, Handtücher und verschmutzte Sekrete benutzen. Die Krankheit bei Mädchen ist manifest.

    Multifokale Läsionen sind charakteristisch: Urethritis in 50% der Fälle, Vulvitis - in 100%, Endozervizitis in 50%, Proktitis - in 50%.

    Bartholinite sind extrem selten. Steigende Gonorrhoe tritt unter dem Deckmantel einer akuten Appendizitis auf und tritt in 1-3% der Fälle auf. Chronische Gonorrhoe tritt praktisch nicht auf.

    Extragenitale Gonorrhoe:

    Gonorrhoische Proktitis:

    Es kommt bei Frauen und Mädchen vor, die an Gonorrhoe leiden, und wird mit Läsionen der Harnorgane kombiniert. Vielleicht für Männer - passive Homosexuelle. In den meisten Fällen fehlen subjektive Symptome von Gonorrhoe-Läsionen des Rektums, aber einige Patienten haben Juckreiz, Brennen, leichte Schmerzen während der Defäkation, rektale Entladung, Schleim, Eiter und Blut im Kot. Manchmal gibt es Hyperämie und Mazeration des Analbereichs, Verdickung der Schließmuskelfalten.

    Oropharyngeale Gonorrhoe:

    Gleichzeitig ist bei Männern und Frauen hauptsächlich die Schleimhaut der Mandeln und Kehlen betroffen, Hyperämie und Ödeme der Schleimhäute beobachtet, manchmal eitrige Plaque und regionale Adenitis an den Mandeln. Einige Patienten haben Gingivitis und Stomatitis.

    Gonorrhöe Auge:

    Erwachsene infizieren sich, wenn die Hygiene nicht befolgt wird. Eine Person, die an Gonorrhö leidet, kann mit kontaminierten Händen eine Infektion in die Augen bringen. Bei Neugeborenen treten Gonokokken beim Passieren der kranken Mutter durch den Geburtskanal in die Augen.

    Postgonoreale Entzündungserkrankungen:

    Patienten mit post-gonorrhoischen Erkrankungen sollten Personen einschließen, die trotz des Verschwindens von Gonokokken noch entzündliche Ereignisse (Ausfluss aus der Harnröhre, Gebärmutterhals, Fäden im Urin usw.) haben, für deren Beseitigung zusätzliche Behandlungsmethoden erforderlich sind.

    Postgonorinnyj der entzündliche Prozess wird von den vaginalen Trichomonaden, den Chlamydien, den Ureaplasmen, den Candida-Pilzen, den L-Formen der Bakterien, seltener - dem Herpes simplex-Virus des 2. Serotyps und anderer Mikroorganismen, sowie den neurotrophen Veränderungen in der Schleimhaut der urogenitalen Organe, usw. unterstützt

    Bei der Post-Gonorrhö wie beim Gonorrhö-Entzündungsprozeß unterscheidet sich die Urethritis durch eine weiche oder harte Infiltration, abhängig von der Prävalenz zirkulärer oder bindegewebiger Elemente. Zwischen diesen beiden Grundformen gibt es viele Übergangsformen. Schäden an den Urethraldrüsen führen zu offener oder geschlossener Adenitis.

    Zu erwähnen ist die desquamative Urethritis, die durch den Übergang des Zylinderepithels der Urethramusschleimhaut in das geschichtete Plattenepithel bedingt ist.

    Die Daten der Anamnese der objektiven Untersuchung und besonders der Ureteroskopie erlauben es, die Lokalisation und Art des pathologischen Prozesses in der Urethra festzustellen. Es ist wichtig, nicht nur eine topische, sondern auch eine ätiologische Diagnose zu erstellen, da nur unter dieser Bedingung ein rationaler Behandlungsplan erstellt werden kann.

    Es ist obligatorisch, die Entlassung jedes Patienten für Trichomonas vaginalis, Candida-Pilze und, wenn möglich, für Chlamydien und Ureaplasma zu untersuchen.

    Die Prinzipien und Methoden der Behandlung von Patienten mit postgonealen Erkrankungen unterscheiden sich nicht von der Behandlung von Patienten mit entzündlichen Erkrankungen der gonorrhoischen Ätiologie.

    Bei der Verschreibung von Antibiotika und anderen Chemotherapeutika ist mit den Eigenschaften des Erregers und seiner Empfindlichkeit gegenüber diesen Medikamenten zu rechnen.

    In postgonoreinnym die entzündlichen Prozesse, die von den Chlamydien, den Mycoplasmen, den Tetracyclin-Präparaten herbeigerufen sind, sind am meisten wirksam.

    Um die Heilung von Gonorrhoe festzustellen, verwenden Sie bestimmte Kriterien.

    Kriterien für die Heilung von Gonorrhoe:

    Gonorrhoe-Heilung wird durch klinische, bakterioskopische und bakteriologische Studien festgestellt. Das Fehlen von Sekreten und das Verschwinden von Gonokokken von der Schleimhautoberfläche deuten jedoch nicht immer auf eine Erholung hin, da Gonokokken ihre Überlebensfähigkeit und Virulenz in begrenzten Infektionsherden für eine lange Zeit aufrechterhalten können.

    Die Schwierigkeit des Nachweises von Gonokokken während der bakterioskopischen Untersuchung hat zur Verwendung verschiedener Provokationsverfahren geführt, die auf der Reizung von Gewebe basieren, um eine Infektion in versteckten Foci nachzuweisen.

    Die folgenden Provokationsmethoden werden angewendet:

    1) chemisch - beim Mann Instillation in die Harnröhre einer 0,5% igen Lösung von Silbernitrat; bei Frauen, Schmierung der Harnröhre mit einer 1-2% igen Lösung, Gebärmutterhalskanal mit einer 2-5% igen Lösung von Silbernitrat oder Lugol-Lösung auf Glycerin;

    2) mechanisch - Bei Männern wird ein direkter Bougé für 10 Minuten in die Urethra eingeführt, oder es wird eine vordere Urethroskopie durchgeführt;

    3) biologische - intramuskuläre Verabreichung von Gonovacin in der Menge von 500 Millionen mikrobiellen Körpern oder pyrogenal - 200 mpD; wenn Gonovacine während der Behandlung verwendet wurde, wird die doppelte letzte therapeutische Dosis, aber nicht mehr als 2 Milliarden mikrobielle Körper, zur Provokation verschrieben;

    4) nahrhaft - salzig, scharfes Essen;

    5) physiologische - Aufnahme der Entladung von Harnorganen während der Menstruation.

    Am besten sind die kombinierten Provokationsmethoden. Häufig werden chemische und alimentäre Provokationen bei gleichzeitiger Gabe von Gonovaccinen hervorgerufen.

    Bei langwierigen chronischen Fällen bei Männern ist es ratsam, eine Reizung der Harnröhrenschleimhaut durch eine Massage an einem direkten Bube oder Uterusröhrchen und eine intramuskuläre Verabreichung des Gonovakzins zu verursachen.

    Bei Frauen ist es ratsam, unmittelbar nach dem Ende der Menstruation eine Provokation durchzuführen.

    Bei Männern wird nach 24, 48 und 72 Stunden nach der Provokation aus der Urethra eine bakteriocopische Untersuchung durchgeführt, bei deren Fehlen Fäden aus dem Harn von der Urethralschleimhaut abgekratzt werden. Bei Frauen werden Abstriche von der Ausscheidung aller Läsionen ebenfalls nach 24, 48 und 72 Stunden untersucht.

    Es sollte eine breitere bakteriologische Methode der Forschung, sowohl für die primäre Diagnose von Gonorrhoe, und bei der Kontrolle der Heilung verwendet werden. Die Aussaat erfolgt 48 oder 72 Stunden nach der kombinierten Provokation sowie während der Menstruation.

    Die Urethroskopie erlaubt es, die Art von entzündlichen Veränderungen nach dem Verschwinden von Gonokokken und akuten klinischen Manifestationen von Gonorrhoe festzustellen, die für die Ernennung einer geeigneten lokalen Behandlung wichtig ist. Es ist jedoch nicht möglich, die Gonorrhö-Ätiologie dieser Veränderungen mittels Urethroskopie zu bestimmen.

    Es sollte beachtet werden, dass Antibiotika, die bei der Behandlung von Patienten mit Gonorrhoe verwendet werden, eine mehr oder weniger treponemoide Wirkung haben und gleichzeitig eine Infektion sowohl mit Gonorrhoe als auch mit Syphilis die Dauer der Manifestation der Syphilis verlängern und die klinischen Symptome verändern kann.

    Um die Syphilis von Gonorrhoe-Patienten rechtzeitig zu diagnostizieren, die keine Infektionsquellen haben, für die jedoch eine Dispensationsbeobachtung durchgeführt werden kann, sollte sie mindestens 3 Monate lang überwacht und während dieser Zeit wiederholt serologisch auf Syphilis untersucht werden.

    Die Auswahlkriterien für Patienten mit Gonorrhoe, deren Follow-up-Bedingungen reduziert werden können:

    1) sozial angepasst und mit der identifizierten Infektionsquelle Patienten mit Gonorrhö (außer bei Kindern und Schwangeren);

    2) akute und subakute Formen frischer Gonorrhoe;

    3) das Fehlen einer begleitenden Infektion der Harnwege;

    4) Am Ende der Behandlung gibt es keine Beschwerden und klinische und Laboranzeichen der Entzündungsreaktion der Harnorgane.

    Methoden der Untersuchung bei Männern:

    Es wird bei Männern durchgeführt, die an Gonorrhoe mit den oben genannten Symptomen 7-10 Tage nach dem Ende der Behandlung leiden.

    Tag I - Untersuchung des Patienten, bakterioskopische Untersuchung des Ausflusses aus der Urethra oder Abschaben von der Schleimhaut, Untersuchung des Urins in zwei Teilen, Palpationsuntersuchung der Prostata, Samenbläschen und mikroskopische Untersuchung ihrer geheimen, vorderen Urethroskopie (falls angezeigt). Kombinierte Provokation durch einmalige Injektion von 500 Millionen Mikrobenkörpern des Impfstoffs oder 25 μg Pyrogenal.

    Tag II - bakterioskopische Untersuchung der Schleimhautausscheidung aus der Harnröhre oder Kratzen, Untersuchung des Urins.

    III Tag - bakterioskopische Untersuchung des Ausflusses aus der Urethra oder Abkratzen von der Schleimhaut.

    IV Tag - bakterioskopische Untersuchung der Schleimhautaustritt aus der Harnröhre oder Kratzen, bakteriologische Untersuchung.

    Methoden der Untersuchung bei Frauen:

    Patienten mit Gonorrhoe und Frauen mit den oben genannten Parametern erhalten drei Kontrolluntersuchungen.

    Die Kontrolluntersuchung wird 7-10 Tage nach dem Ende der Behandlung durchgeführt: Patientenuntersuchung, bakterioskopische Untersuchung des Ausflusses aus Urethra, Cervix und unterem Rektum, kombinierte Provokation (intramuskuläre Verabreichung von 500 Millionen Mikrobenkörpern des Impfstoffs oder 25 μg pyrogener, urethraler Schmierung 1- 2% ige Lösung von Silbernitrat, Zervikalkanal, 2-5% ige Lösung von Silbernitrat oder Lugol-Lösung auf Glycerin).

    Nach einer kombinierten Provokation wird eine bakterioskopische Studie von den angegebenen Foci in 1-2-3 Tagen und einer bakteriologischen Untersuchung in 2 oder 3 Tagen durchgeführt.

    Die zweite Kontrolluntersuchung wird während der nächsten Menstruation durchgeführt: eine dreifache (mit einem Intervall von 24 Stunden) Probenahme des Ausflusses aus der Urethra, dem Cervix und dem unteren Rektum zur bakterioskopischen Untersuchung.

    Am Ende der Menstruation wird eine Kontrolluntersuchung durchgeführt, die kombinierte Provokation wird wiederholt, gefolgt von einer bakterioskopischen Untersuchung nach 1-3 Tagen und einer bakteriologischen Untersuchung 2 oder 3 Tage nach der Provokation.

    Mit günstigen Ergebnissen der klinischen und Laboruntersuchung werden Patienten aus dem Register entfernt. Bei positiven Ergebnissen ist eine weitere Behandlung geplant.

    Methoden der Untersuchung bei Kindern:

    Alle Mädchen im Vorschulalter, die Vorschuleinrichtungen besuchen, bleiben nach Beendigung der Behandlung von Gonorrhö für 1 Monat im Krankenhaus, um Heilung zu finden. Während dieser Zeit führen sie 3 Provokationen und 3 Ernten (1 Mal in 10 Tagen) durch, nach denen sie dürfen Institutionen.

    Das Kriterium für die Heilung ist ein normales klinisches Bild und günstige Ergebnisse von wiederholten Laboruntersuchungen von abtrennbaren Genitalien nach 3 Provokationen.

    Die kombinierte Provokation ist: Injektion der Gonovacine (150-200 Millionen mikrobielle Körper), Schmierung der Vagina und Vagina mit Lugols Lösung in Glycerin, Instillation in die Harnröhre 2-3 Tropfen 0,5-1% ige Silbernitratlösung, Schmierung des unteren Rektumsegments mit einer Lösung Lugol.

    Nach 24, 48 und 72 Stunden nach der Provokation werden Tupfer aus Urethra, Vagina und Rektum entnommen.

    Von letzterem ist es besser, in den Waschungen gefangene Flocken zu untersuchen.

    Aussaat in 72 Stunden

    In zweifelhaften Fällen, bei langwierigen und lang andauernden Verlauf der Krankheit, mit wiederholten Rückfällen, sollten die Voraussetzungen für die Lösung des Problems der Heilung strenger sein.

    Dazu sind wiederholte bakterio- und kulturwissenschaftliche Untersuchungen sowie eine Verlängerung der Beobachtungsdauer bis zu 1,5 Monaten (4-fach Provokation) erforderlich.

    Allgemeine Prinzipien der Gonorrhö-Behandlung:

    Der Erfolg der Behandlung von Gonorrhoe-Infektion hängt von der rationalen Verwendung von antimikrobieller Therapie, Immuntherapie, lokale Behandlung, Physiotherapie.

    In den akuten und subakuten Stadien der unkomplizierten Gonorrhoe bei Männern und Gonorrhoe im unteren Teil des Urogenitalsystems bei Frauen und Kindern sollte die Behandlung mit dem Einsatz eines Antibiotikums gemäß den folgenden Schemata beginnen. Die topische Behandlung wird nur mit Kontraindikationen für den Einsatz von Antibiotika durchgeführt. In allen anderen Fällen wird keine lokale Behandlung durchgeführt. Die Hauptantibiotika sind die Penicillin-Gruppe.

    Als Ergebnis dieser Therapie nimmt die Entzündung gewöhnlich innerhalb von 5-7 Tagen ab, der Ausfluss wird knapp, schleimig und sie finden keine Gonokokken mehr. Im Falle einer erfolgreichen Behandlung, nach 7-10 Tagen nach dem Ende der Antibiotikumverabreichung, ist es notwendig, mit der Herstellung einer Heilung fortzufahren.

    Wenn nach 10-12 Tagen nach dem Ende der Antibiotikatherapie und dem Ausschluss von Gonokokken nach Provokation, Entzündung (Ausfluss aus der Urethra, Fäden im Urin, Gebärmutterhals-Erosion, etc.), dann sollten diese Phänomene als postgonal betrachtet werden. Der Patient oder der Patient sollte untersucht werden und entsprechend der ätiologischen und topischen Diagnose mit der Behandlung fortfahren.

    Bei Versagen nach einer Antibiotikatherapie ist die klinische Besserung von kurzer Dauer; In der Regel treten frühe Rückfälle der Krankheit auf. Nach 3-5 Tagen (und manchmal später) innerhalb eines Monats nach dem Ende der Antibiotikagabe steigt der Ausfluss aus Urethra und Cervix und Gonokokken können in ihnen gefunden werden.

    Für späte Rückfälle, die weniger häufig sind, gekennzeichnet durch träge, oligosymptomatische klinische Verlauf.

    Bei akuten unkomplizierten Rezidiven von Gonorrhoe sollte ein anderes Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline, Makrolide, Aminoglykoside usw. eingesetzt werden Bei Patienten mit einem lethargischen, symptomatischen Rezidiv, das häufiger bei Frauen mit wiederholten Schüben auftritt, sollte eine Antibiotikatherapie nur nach lokaler Behandlung und Immuntherapie durchgeführt werden. Die Behandlung von Patienten mit rezidivierender Gonorrhoe wird im Krankenhaus empfohlen.

    Komplizierte und aufsteigende Gonorrhoe werden in einem Krankenhaus behandelt. Im akuten Stadium der Erkrankung sollte die Behandlung mit der Einführung von Benzylpenicillin auf dem Hintergrund der Autohämotherapie beginnen. Unmittelbar nach der Reduktion akuter Entzündungserscheinungen sollte man mit Immun- und Physiotherapie fortfahren.

    Die lokale Behandlung sollte nach dem Verlauf der Antibiotika durchgeführt werden. Bei schlaffen (torpiden) und chronischen Formen der Gonorrhoe sollte die Behandlung umfassend sein, vorzugsweise im Krankenhaus.

    Wenn solche Patienten in einem Krankenhaus behandelt werden, sollte Antibiotika eine Immuntherapie und lokale Behandlung vorausgehen. Um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, werden ambulant Antibiotika gleichzeitig mit einer Immuntherapie verordnet, gefolgt von einer lokalen Behandlung.

    Männer und Frauen, vermutete Quellen der Infektion oder Geschlechtsverkehr, in denen Gonokoki nicht gefunden wird, ist es notwendig, Behandlung für chronische Gonorrhö-Schemata durchzuführen.

    Die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten:

    Penicillin-Präparate sind die am häufigsten verwendeten Antibiotika für die Behandlung von verschiedenen Geschlechtskrankheiten für eine lange Zeit, so dass wir uns auf einige von ihnen konzentrieren werden.

    1. Benzylpenicillin (Bensilpenicillin).

    Für therapeutische Zwecke werden üblicherweise die Natrium- oder Kaliumsalze von Benzylpenicillin verwendet.

    Für Erwachsene wird eine durchschnittliche Dosis von 3-4 Millionen Einheiten pro Tag empfohlen.

    Die Dosierung variiert in Abhängigkeit von der Schwere und Schwere des pathologischen Prozesses. Dieses Medikament wird am häufigsten für Gonorrhöe Urethritis verwendet, wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben.

    Bei pustulösen Hautläsionen, entzündlichen Prozessen, die durch Staphylokokken oder Streptokokken verursacht werden, sollte die Behandlung mit einer Schockdosis beginnen, um eine höhere Konzentration des Antibiotikums in der Läsion zu erreichen: bei der ersten Injektion werden 600.000 U injiziert, und für die nächsten 400.000 U in physiologische Kochsalzlösung im Abstand von 3 Stunden ohne eine Nachtpause.

    Benzylpenicillin in der Kursdosis von 4 Millionen Einheiten können auch intramuskulär gleichzeitig verabreicht werden (2 Millionen. Einheiten in jedem Gesäß).

    Die Dosierungen von Benzylpenicillin bei Kindern sollten denen von Erwachsenen entsprechen. Für Kinder wird das Medikament in Einzeldosen von 50-200 Tausend verabreicht.Einheiten (abhängig vom Alter) mit einem Intervall von 4 Stunden rund um die Uhr.

    2. Bicillin-1, Bicillin-3, Bicillin-5, (Bicillin-1, Bicillin-3, Bicillin-5).

    Es wird bei akuten entzündlichen Prozessen von Staphylokokken-, Streptokokken- und Gonorrhoe-Natur in Form von 6 Injektionen von 600.000 Einheiten mit einem Intervall von 24 Stunden oder 1,2 Millionen Einheiten in 48 Stunden in einer Dosis von 3,6 Millionen Einheiten verwendet. Bicillin-Injektionen werden in zwei Schritten durchgeführt - zuerst wird eine Nadel in den äußeren oberen Quadranten des Gesäßes eingeführt, und dann, in Abwesenheit von Blut von der Nadel, wird das Antibiotikum injiziert.

    3. Ampiox-Natrium (Ampiox-Natrium) - eine Mischung aus zwei halbsynthetischen Penicillinen (Ampicillin und Oxacillin).

    Es wird für schwere Staphylokokken und Streptokokkeninfektionen der Natur, Sepsis, infizierte Hautläsionen (Pusteln, Bulla), Gonorrhoe (resistent gegen Penicillin) verwendet.

    Aktiv gegen gram-positive (Staphylococcus spp. Einschließlich Penicillin-bildende Stämme, Clostridium) und gram-negative Bakterien (E. Coli, H. Influenzae). Die Dosierung für die intramuskuläre Injektion beträgt 0,5-1 g mit einer einzigen Injektion und 2-4 g pro Tag.

    Zur intravenösen Verabreichung wird eine Lösung für 10-15 ml Wasser zur Injektion oder eine isotonische Lösung von Natriumchlorid hergestellt, die langsam 2-3 Minuten lang injiziert wird.

    Sie können auch intravenös verabreicht werden, indem Sie eine Einzeldosis in 100-200 ml isotonischer Natriumchloridlösung oder 5-10% Glucose lösen, die mit einer Geschwindigkeit von 60-80 Tropfen pro Minute injiziert wird. Der Behandlungsverlauf beträgt im Durchschnitt bis zu 7 Tage.

    4. Amoxicillin (Amoxicillini) - ein halbsynthetisches Antibiotikum.

    Breitband-antibakterielle Droge. Es hat eine bakterizide Wirkung. Blockiert Peptidoglykane von empfindlichen Mikroorganismen. Es wird für Infektionen von Weichteilen und Haut, Gonorrhoe verwendet. Dosierung hängt von der Krankheit ab.

    Tägliche Dosis von 0,75 bis 1 g 3 mal am Tag, Kinder bis zu 60 mg / kg pro Tag. Bei akuter Gonorrhoe 3 g als Einzeldosis in Kombination mit 1 g Probenecid. Bei leichten Infektionen und mäßigem Verlauf von Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen erfolgt die Behandlung in 5-7 Tagen. Das Medikament wird für 48 Stunden nach dem Verschwinden der Symptome der Krankheit fortgesetzt.

    5. Carbenicillin-Dinatriumsalz (Carbenicillinum-dinatricum) 1 g ist eine Zubereitung aus einer Gruppe von halbsynthetischen Penicillinen. Aktiv gegen gramnegative Stämme, einige anaerobe Bakterien.

    Einschließlich hemmt Streptokokken, Staphylokokken, außer Penicillin-bildenden Stämmen. Es wird für Infektionen der Haut, Weichteile, Septikämie verwendet.

    Die Dosierung wird individuell abhängig von der Art der Infektion, der Schwere der Suspension und der Empfindlichkeit des Erregers bestimmt. Zur intramuskulären Verabreichung 1 g in 2 ml Wasser zur Injektion auflösen.

    Zur intravenösen Verabreichung eine Lösung mit einer Konzentration von nicht mehr als 1 Gramm in 10 ml 5% iger Glucose oder isotonischer Natriumchloridlösung mit einer Geschwindigkeit von 60 Tropfen pro Minute auftragen. Die tägliche Dosis von 4-8 g pro Tag, Kinder 0,05-0,1 g / kg / Tag in 4-6 Injektionen. Die Dauer der Behandlung beträgt 10-14 Tage.

    Nebenwirkungen aller Penicillin-Medikamente sind wie folgt: allergische Reaktionen (Urtikaria, Angioödem, Anaphylaxie), Herz-Kreislauf-System und Blut (Thrombozytopenie, hämorrhagisches Syndrom), aus den Organen des Gastrointestinaltraktes (vorübergehender Anstieg der hepatischen Transaminasen, Kolitis ).

    Darüber hinaus wird die Verschlimmerung der Pilzinfektion in Form von Candidiasis, Dysbakteriose verschiedener Lokalisation oft festgestellt.

    An der Injektionsstelle können sich Phlebitis und Infiltrate befinden.

    Levomycetin (Levomycetinum):

    Männer mit akuter und subakuter Gonorrhö Urethritis und Frauen mit akuter Gonorrhö des unteren Urogenitalsystems Chloramphenicol werden oral in einer Kursdosis von 6 g (3 g pro Tag) verschrieben, bei anderen Formen der Gonorrhö - 10 g (erste 2 Tage 3 g, der Rest - 2 g pro Tag). Einzeldosen von 0,5 g geben in regelmäßigen Abständen mit einer Nachtpause von 7-8 Stunden, 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

    Kindern Chloramphenicol wird 0,2-0,25 g 4 mal täglich verschrieben. Die Kursdosis ist die gleiche wie bei Erwachsenen, d.h. 6 Jahre

    Nebenwirkungen bei den angegebenen Dosen des Arzneimittels werden selten beobachtet und manifestieren sich im kurzzeitigen Auftreten von Kopfschmerzen, vermindertem Appetit, Übelkeit, multiplen schnellen Stuhlbewegungen und weichem Stuhl, die keinen Entzug erfordern. Nur bei einzelnen Patienten treten schwerere Nebenwirkungen auf, begleitet von Fieber, allgemeiner Schwäche, Erbrechen, Durchfall. In solchen Fällen müssen Sie die weitere Verwendung des Medikaments absagen. Um Nebenwirkungen zu reduzieren, wird empfohlen, die Vitamine B1, B2, C in Form von Dragees zu verschreiben.

    Tetracyclin-Antibiotika:

    1. Tetracyclin (Tetracyclin).

    2. Chlortetracyclin (Chlortetracyclin).

    3. Oxytetracyclin (Oxytetracyclin).

    Bei Männern mit akuter und subakuter Urethritis und bei Frauen mit akuter Gonorrhoe des unteren Urogenitalsystems werden Tetracyclin, Chlortetracyclin, Oxytetracyclin in einer Dosis von 5 g (5 000 000 IE) verschrieben.

    Bei akut komplizierten Gonorrhoen bei Männern, bei Frauen aufsteigende, sowie bei chronischer Gonorrhoe sollte die Kursdosis auf 10 g erhöht werden.

    Die ersten 2 Tage werden bei 0,3 g und die folgenden Tage bei 0,2 g, 5 mal täglich in regelmäßigen Abständen verschrieben. Die Nachtpause sollte 7-8 Stunden nicht überschreiten.Um die Entwicklung von Candidiasis zu verhindern, sollte Nystatin zur gleichen Zeit verabreicht werden, 500.000 Einheiten 4 mal am Tag oder Levorine 250.000 Einheiten 4 mal am Tag.

    Nebenwirkungen in der Behandlung dieser Antibiotika in diesen Dosen werden selten beobachtet. Bei einigen Patienten können verschiedene Arten von Läsionen der Schleimhäute und der Haut (Stomatitis, Glossitis, Vulvovaginitis usw.) auftreten, die durch hefeartige Candida-Pilze verursacht werden. Die Candidose tritt gewöhnlich am 4.-10. Tag nach Beginn des Antibiotikums auf. Bei manchen Patienten können Hefe-Läsionen einen langwierigen Verlauf nehmen. In solchen Fällen wird eine Behandlung mit großen Dosen von Nystatin oder Levorin, Multivitaminen, Mundspülung mit 5% iger Sodalösung, gefolgt von der Schmierung der Zunge mit einer 3-5% igen Kupfersulfatlösung, einer 10-20% igen Lösung von Borax in Glycerin usw. empfohlen.

    4. Methacyclin, Rondomycin (Methacyclinum, Rondomycinum) ist ein synthetisches Derivat von Tetracyclin. Bei frischen, akuten und subakuten, unkomplizierten Formen wird Gonorrhoe nach einer Mahlzeit in einer Dosis von 0,6 g (erste Dosis) oral gegeben, danach 0,3 g alle 6 Stunden: bei einem Verlauf von 2,4 g. Bei anderen Gonorrhö-Formen für 4 8 Jahre

    Bei Männern und Frauen mit frischer, unkomplizierter und komplizierter Gonorrhoe kann eine Behandlung mit Methacyclin (Rondomycin) angewendet werden: Bei Patienten mit frischer akuter Gonorrhoe wird das Medikament in zwei Dosen von 1,2 g nach einer Mahlzeit mit 8-stündiger Pause gegeben: für eine Behandlung 2,4 g.

    Patienten mit frischen torpiden Gonorrhoe werden in drei Dosen von 1,2 g nach einer Mahlzeit mit einer achtstündigen Pause verordnet: für eine Behandlungsdauer 3,6 g, und frisch, kompliziert durch Gonorrhoe - in vier Dosen von 1,2 g nach einer Mahlzeit mit einer achtstündigen Pause: ein Verlauf der Behandlung 4,8 g

    5. Doxycyclin (Doxicyclinum). Bei Patienten mit frischen unkomplizierten akuten und subakuten Formen der Gonorrhö wird das Medikament alle 12 Stunden oral in 0,1 g (erste Dosis 0,2 g) verabreicht, bei einer Behandlungsdauer 1,0 g. Bei den übrigen Formen wird das Medikament nach dem gleichen Verfahren verschrieben, aber natürlich 1, 5

    Makrolid-Antibiotika:

    1. Erythromizin (Erythromizin). Männer mit akuter und subakuter Urethritis und Frauen mit akuter Gonorrhoe des unteren Urogenitalsystems, Erythromycin wird rund um die Uhr in der Kursdosis von 8,8 Millionen U verschrieben (2 Tage, 400 000 U, 6 mal am Tag, und nachfolgende Tage, 400 000 U, 5 mal am Tag). Patienten mit anderen Formen von Gonorrhoe - 12,8 Millionen IE auf die gleiche Weise.

    2. Oletetrin (Oletetrinum). Männer mit akuter und subakuter Urethritis und Frauen mit akuter Gonorrhoe des unteren Teils des Urogenitalsystems Oletertrin werden in einer Kursdosis von 4 Millionen U verschrieben; mit anderen Formen der Gonorrhoe - 7,5 Millionen U oder mehr. Am ersten Tag geben sie 1.250.000 U (die erste Aufnahme beträgt 500.000 IE und 3 Dosen zu 250.000 IE), und an den restlichen Tagen 250.000 4 mal am Tag in regelmäßigen Abständen.

    3. Erycyclin (Erycyclinum) enthält Erythromycin und Oxytetracyclin bei 0,125 g. Für Patienten mit akutem und subakutem Verlauf der Krankheit wird das Medikament bei 0,25 g 5 mal täglich nach den Mahlzeiten für einen Kurs von 3,0 g vorgeschrieben; mit anderen Formen der Krankheit 6.0 g (kompliziert - 7.0 g).

    Aminoglykosid-Antibiotika:

    Kanamycin (Kanamycinum) ist ein Breitbandantibiotikum. Es wird in Form von Mono - oder Kanamycin - Disulfat verwendet, das gut in Wasser löslich ist. Männer mit akuter und subakuter Urethritis und Frauen mit akuter Gonorrhoe des unteren Urogenitalsystems Kanamycin werden intramuskulär bei 1.000.000 U in 12 Stunden in einer Dosis von 3.000.000 U, bei anderen Formen von Gonorrhoe - 6.000.000 U verabreicht. Bei längerem Gebrauch kann das Arzneimittel nephro- und ototoxische Wirkungen haben. Kanamycin kann nicht gleichzeitig mit anderen Antibiotika, die nicht-nephrotoxische Wirkungen haben, verschrieben werden.

    Rifampicin (Rifmoicinum) ist ein halbsynthetisches Antibiotikum. Männer mit akuter und subakuter Urethritis und Frauen mit akuter Gonorrhoe des unteren Urogenitalsystems, das Medikament wird oral in 0,3 g (erste Dosis von 0,6 g) alle 6 Stunden für 30-60 Minuten vor einer Mahlzeit verabreicht; für einen Kurs von 1,5 g. Für andere Formen von Gonorrhoe, mit der gleichen Methode, für einen Kurs von 6,0 g.

    Rifampicin ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert.

    Cephalexin (Cephalexinum) ist ein Cephalosporin-Präparat für den häuslichen Bereich, das in 0,25 g-Kapseln erhältlich ist. In den ersten 2 Tagen 0,5 g 4-mal täglich, ab dem 3. Tag 0,25 g 4-mal täglich. Kursdosis für frische akute unkomplizierte Gonorrhoe - 5 g, mit anderen Formen - 7 g.

    Kombinierte Verwendung von Antibiotika:

    Komplex, d.h. gleichzeitige Behandlung mit mehreren Antibiotika, verschrieben für schwere Formen, komplizierte und aufsteigende Gonorrhoe, rektale Gonorrhoe, das Vorliegen einer Mischinfektion oder Verdacht auf eine solche und erfolglose Behandlung mit mehreren nacheinander angewendeten Antibiotika; Die Dosierungen und Methoden sind dieselben wie bei der getrennten Anwendung von Antibiotika.

    Empfohlene Kombinationen: Penicillin + Streptomycin, Oxacillin + Ampicillin (ampioks) + Carbenicillin, Kanamycin, Ampicillin, Cephalexin + (beide Droge innen) + Cephalosporin, Kanamycin, Metronidazol, Cephalosporine + Kanamycin + Chloramphenicol, Kanamycin Biseptolum + Tetracyclin + Nystatin oder levorin.

    Die Immuntherapie ist eine Hilfsmethode zur Behandlung von Gonorrhöerkrankungen und wird bei anderen Therapieformen eingesetzt, um die Reaktivität des Körpers gegen Infektionen zu erhöhen.

    Spezifische Immuntherapie:

    Die Anwendung von Gonokokkenimpfstoffen ist indiziert bei Patienten nach erfolgloser antibiotischer Therapie bei trägen Rezidiven, bei frischen torpiden und chronischen Formen der Erkrankung, bei Männern mit Komplikationen und bei Frauen mit aufsteigender Gonorrhoe (infolge akuter Entzündung). Ambulant wird gleichzeitig mit Antibiotika geimpft; Im Krankenhaus werden Antibiotika während oder am Ende der Impfstofftherapie verschrieben. Der Impfstoff wird intramuskulär in der Glutealregion oder intrakutan verabreicht. Die Reaktion auf die Einführung der Gonovacine ist häufig (Unwohlsein, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche); Temperatur, fokal (erhöhte Sekretion, Schmerzen in den betroffenen Organen, Trübung des Urins); und lokal (Schmerzen an der Injektionsstelle).

    Bei einer komplizierten Gonorrhoe sollte die Impfung mit 200-250 Millionen mikrobiellen Körpern beginnen. Bei Gonorrhoe sind die Anfangsdosis von Gonovoccina 300-400 Millionen mikrobielle Körper.

    Gonovacin-Injektionen werden in Intervallen von 1-2 Tagen durchgeführt, abhängig von der Reaktion, und die Dosis wird jedes Mal um 150-300 Millionen mikrobielle Körper erhöht.

    Die zulässige maximale Einzeldosis sollte 2 Milliarden mikrobielle Körper und die Anzahl der Injektionen nicht überschreiten - 6-8.

    Bei Frauen mit torpiden und chronischen Formen von Gonorrhö kann eine fokale Impfung auf die zervikale Submucosa und Urethra angewendet werden. In diesen Fällen beginnt die Impfung mit kleinen Dosen: von 50 Millionen Mikrobenkörpern, die allmählich auf 150 bis 200 Millionen ansteigen Diese Impfmethode kann von einer sehr heftigen allgemeinen und Temperaturreaktion begleitet sein, die 20 bis 30 Minuten nach der Verabreichung des Impfstoffes auftritt.

    Eine fokale Impfung sollte nur im Krankenhaus angewendet werden und Kontraindikationen (Schwangerschaft, Menstruation, akuter Entzündungsprozess) strengstens in Betracht ziehen.

    Bei Kindern sollte die Anfangsdosis von Gonovakzin 50-100 Millionen mikrobielle Körper nicht überschreiten. Die höchste Einzeldosis - 500 Millionen mikrobielle Körper.

    Kinder unter 3 Jahren haben keine Impfung.

    Kontraindikationen: aktive Tuberkulose, organische Läsionen des kardiovaskulären Systems, Bluthochdruck, schwere Nieren- und Lebererkrankungen, Erschöpfung, schwere Anämie, allergische Erkrankungen, Menstruation.

    Unspezifische Immuntherapie:

    Pyrogenal wird für die unspezifische Immuntherapie bei Patienten mit frischen torpiden und chronischen Formen von Gonorrhoe und nicht-gonorrhoischen entzündlichen Erkrankungen der unteren Harnwege, sowie für Komplikationen (Prostatitis, Epididymitis, Adnexitis, Perinexitis, etc.) verwendet. Kontraindikationen: akute fieberhafte Erkrankungen, Schwangerschaft, Bluthochdruck, aktive Tuberkulose, Menstruation.

    Patienten mit Diabetes und Patienten über 60 Jahren wird das Medikament mit Vorsicht verschrieben, beginnend mit reduzierten Dosen und erhöht sie nur in Abhängigkeit von der Reaktion.

    Das Medikament wird mit 25-50 MTD bei Frauen und 50-75 MPD bei Männern in Form von intramuskulären Injektionen verordnet, die nach 1-2 Tagen wiederholt werden.

    Die pyrogene Dosis in nachfolgenden Injektionen ist um 25-50-100 MTD erhöht (abhängig von der Reaktion). Die maximale Dosis (einzeln) sollte 1000 MTD nicht überschreiten. Der Behandlungsverlauf besteht aus 10-15 Injektionen. Es ist notwendig, einen Anstieg der Körpertemperatur innerhalb von 1 ° C zu erreichen. Bei übermäßig hohem Fieber, starken Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Erbrechen, Kreuzschmerzen und Unterbauch (diese Erscheinungen dauern gewöhnlich 6-8 Stunden und verschwinden ohne Behandlung) wird empfohlen, die Dosis des Medikaments nicht zu reduzieren, sondern den Abstand zwischen den Injektionen zu erhöhen (1-2 Tag) oder wiederholen Sie die letzte Dosis.

    Pyrogenal wird auch gleichzeitig mit Gonovacin verwendet. Zur gleichen Zeit, die Anfangsdosis von pyrogenal 25-50 MPD, der Impfstoff Impfstoff 200-300 Millionen mikrobiellen Körpern. Dann erhöhen sich die Einzeldosen pyrogenal um 50-150 MPD, gonovaksiny auf - 150-300 Millionen mikrobielle Zellen. Die maximale Dosis von pyrogenal 1000 MPD, Gonovacine - 1,2 Milliarden mikrobielle Körper. Beide Medikamente werden in derselben Spritze verschrieben.

    Prodigiosan - ein nicht-spezifisches Immunstimulans, erhöht die Intensität von reparativen-restaurativen Prozessen. Indikationen für die Verwendung sind die gleichen wie für die Aufnahme von pyrogenen, sowie für lange Gonokokken-Prozesse, die für die Behandlung mit Antibiotika nicht zugänglich sind.

    Kontraindikationen: Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems. Prodigiosan intramuskulär verabreicht. Die Dosis wird individuell eingestellt, abhängig von der Verträglichkeit des Arzneimittels, beginnend mit 15 mg. Dann wird die Dosis um 10-15 mg erhöht, abhängig von der Reaktion des Körpers (allgemein, lokal, fokal). Im Laufe der Behandlung - 4 Injektionen im Abstand von 4-5 Tagen. Die maximale Einzeldosis - 75 mg.

    Autohemotherapie:

    Indikationen: Gonorrhoische Komplikationen, begleitet von einem starken Schmerz im betroffenen Organ, hohem Fieber und schwerem Zustand des Patienten. Nach Beendigung des Schmerzes, Senkung der Temperatur und Verbesserung des Allgemeinzustandes sollte man zu einer aktiveren Immuntherapie mit dem Impfstoff übergehen.

    Bei der Behandlung des eigenen Blutes eines Patienten fehlen gewöhnlich klinische Reaktionen (allgemein, Temperatur, lokal, fokal). Aufgrund ihrer therapeutischen Wirksamkeit ist die Autohämotherapie der Gonovakzine unterlegen, hat aber im Gegensatz dazu eine ausgeprägte analgetische Wirkung, die 5-6 Stunden nach der Injektion auftritt.

    Levamisol wird intern in Zyklen angewendet. Weisen Sie 150 mg einmal täglich für 3 Tage zu. Nach einer 4-tägigen Pause wird der Zyklus wiederholt. Im Laufe der Behandlung - 4 Zyklen. Levamisol wird bei wiederholten Gonorrhö-, Gonokokken- und Gonokokkeninfektionen verschrieben, die durch Gonorrhoe kompliziert sind.

    Kaliumorotat stimuliert die regenerativen Prozesse in entzündungsmodifizierten Geweben.

    Patienten mit Gonorrhö werden für 0,5 bis 4 Tage am Tag für 20-30 Tage oral verschrieben.

    Methyluracil stimuliert die Produktion von Antikörpern, erhöht die phagozytische Reaktion, beschleunigt die Rückentwicklung entzündlicher Prozesse, wirkt entzündungshemmend. Wird oral nach den Mahlzeiten eingenommen, 0,5 g 2 mal am Tag, der Behandlungsverlauf beträgt 10-14 Tage.

    Nährstimulanzien:

    Wird verwendet, um die Resorption von Infiltraten in der Harnröhre und den Geschlechtsdrüsen zu beschleunigen.

    Kontraindikationen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, akute Magen-Darm-Erkrankungen, Nephrosonephritis, Leberzirrhose, Schwangerschaft über 7 Monate.

    Aloe Extrakt wird in Form von täglichen subkutanen Injektionen von 1 ml verschrieben, der Kurs - 15-30 Tage; maximale Tagesdosis von 3-4 ml. Wenn schmerzhafte Injektionen vor 0,5 ml einer 2% igen Lösung von Novocain verabreicht werden.

    FIBS wird einmal täglich 1 ml unter die Haut injiziert, für einen Verlauf von 15-20 Injektionen.

    Peloidodistilat - Indikationen für die Verwendung, Dosis, Dauer der Behandlung und Kontraindikationen sind die gleichen wie für das Medikament FIBS.

    Der Glaskörper wird täglich für 2-20 ml 15-20 Tage unter die Haut gespritzt.

    Hinweis: Es ist sinnvoller, vor der Verschreibung von Antibiotika alle Arten von Immuntherapien durchzuführen. In der ambulanten Behandlung, unter Berücksichtigung der epidemischen Wachheit, werden Antibiotika und Immuntherapie gleichzeitig verschrieben.

    Behandlung des Wiederauftretens der Krankheit:

    Vor dem Termin der Therapie ist es ratsam, die Empfindlichkeit von Gonokokken gegen antibakterielle Drogen zu bestimmen.

    1. Doxycyclin - 0,1 g (erste Dosis 0,4 g) alle 12 Stunden Der Kurs - 1,0 g des Arzneimittels.

    Gleichzeitig mit der ersten Dosis von Doxycyclin werden 4 Tabletten (1,92 g) Biseptol im Inneren gegeben und dann 4 Tabletten alle 8 Stunden und 16 Tabletten (7,68) pro Kurs.

    Gleichzeitig oder 4 Tage vor der Verabredung der etiotropic Therapie wird Levamisol 1 Tablette 0,15 einmal wöchentlich, 8 Tabletten pro Kurs vorgeschrieben.

    2. Erycyclin - innen 0,25 g 5 mal am Tag, für einen Kurs - 6,0 g, zur gleichen Zeit, Sulfaton, 4 Tabletten 1,4 g einmal täglich, für einen Kurs - 5,6 g.

    3. Vor dem Hintergrund der Verwendung des Antibiotikums wird Trypsin gleichzeitig intramuskulär in Dosen von 5 mg 2 mal täglich oder 10 mg 1 mal täglich für 6 Tage verabreicht.

    Behandlung von Mischinfektionen:

    Behandlung von Mischinfektionen (Gonorrhö-Chlamydien, Gonorrhoe-Trichomonaden, etc.). Im Falle der Gonorrhoe-Trichomonas-Infektion in der akuten und subakuten Form der Krankheit, Anti-Gonorrhoe und Protivokistodnoe Behandlung wird gleichzeitig durchgeführt; Bei chronischen, komplizierten und langwierigen Fällen wird zunächst eine Anti-Trichomonas-Behandlung vor dem Hintergrund spezifischer und unspezifischer Immuntherapie und lokaler Behandlung durchgeführt und am Ende der lokalen Therapie eine Anti-Gonaden-Behandlung verordnet.

    Wenn Gonorrhoe-Ureoplasma-Infektion Doxycyclin 0,3 g bei der ersten Dosis verschrieben wird, dann 0,1 g alle 12 Stunden; für einen Kurs - 1,0 g oder Metacycline 0,6 g für die erste Dosis, dann 0,3 g alle 6 Stunden; für einen Kurs für Männer - 3,9-4,8 g, für Frauen - 7,1 g.

    Im Falle einer Gonorrhoe-Chlamydia-Ureoplasma-Infektion kann die kombinierte Anwendung von Rifampicin und Erythromycin-Antibiotika verschrieben werden. Bei dieser Methode wird Rifampicin einmal verabreicht - 0,9 g am ersten Tag, 2-3 Tage - 0,15 g 4-mal täglich, 4-5. Tag - 0,15 g 3-mal täglich, Verlauf - 3,0 g. Gleichzeitig wird Erythromycin oral in einer Dosis von 0,5 g 4-mal täglich und mit einer Rate von 12,0 g verabreicht.Vor dem Hintergrund der antibiotischen Therapie wird Desoxyribonuklease intramuskulär täglich mit 25 mg pro Tag für 6 Tage injiziert.

    Bei stumpfen und chronischen Fällen werden Immuntherapie und lokale Behandlung verschrieben. Antibiotika werden in der Mitte oder am Ende der Einnahme von Immunstimulanzien verwendet.