Search

Amoxiclav - Anweisungen für die Verwendung, Bewertungen, Analoga und Formen der Freisetzung (Tabletten 125 mg, 250 mg, 500 mg, 875 mg, 1000 mg, Suspension) des Arzneimittels zur Behandlung von Infektionskrankheiten bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft

In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung für das Medikament Amoxiclav lesen. Präsentiert Bewertungen von Besuchern der Website - die Verbraucher dieser Medizin, sowie die Meinungen von medizinischen Spezialisten über die Verwendung von Amoksiklava in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu der Droge aktiver zu geben: Die Medizin half oder half nicht, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, die vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurden. Analoga von Amoksiklava in Gegenwart von verfügbaren Strukturanaloga. Verwenden Sie für die Behandlung von verschiedenen Infektionskrankheiten bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Alkoholkonsum und mögliche Folgen nach Einnahme von Amoxiclav.

Amoxiclav - ist eine Kombination von Amoxicillin - halbsynthetischen Penicillin mit einem breiten Spektrum an antibakterieller Aktivität und Clavulansäure - ein irreversibler Inhibitor der Beta-Lactamase. Clavulansäure bildet mit diesen Enzymen einen stabilen inaktivierten Komplex und gewährleistet die Resistenz von Amoxicillin gegen die Wirkung von Beta-Lactamase, die von Mikroorganismen produziert wird.

Clavulansäure, die in ihrer Struktur Beta-Lactam-Antibiotika ähnelt, hat eine schwache intrinsische antibakterielle Aktivität.

Amoxiclav hat ein breites Spektrum an antibakterieller Wirkung.

Es ist aktiv gegen Amoxicillin-sensitive Stämme, einschließlich Stämme, die Beta-Lactamase produzieren, einschließlich aerobe grampositive Bakterien, aerobe gramnegative Bakterien, anaerobe grampositive Bakterien, gramnegative Anaerobier.

Pharmakokinetik

Die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure sind ähnlich. Beide Komponenten werden nach der Einnahme des Medikaments gut absorbiert, die Nahrungsaufnahme beeinflusst den Absorptionsgrad nicht. Beide Komponenten zeichnen sich durch ein gutes Verteilungsvolumen in Körperflüssigkeiten und Geweben aus (Lunge, Mittelohr, Pleura- und Peritonealflüssigkeit, Gebärmutter, Eierstöcke etc.). Amoxicillin dringt auch in die Synovialflüssigkeit, die Leber, die Prostata, die Gaumenmandeln, das Muskelgewebe, die Gallenblase, das Sekret der Nasennebenhöhlen, den Speichel und die Bronchialsekrete ein. Amoxicillin und Clavulansäure dringen bei nicht entzündlichen Hirnscheiden nicht durch die BHS ein. Amoxicillin und Clavulansäure durchdringen die Plazentaschranke und werden in Spurenkonzentrationen in die Muttermilch ausgeschieden. Amoxicillin und Clavulansäure zeichnen sich durch eine geringe Bindung an Plasmaproteine ​​aus. Amoxicillin wird teilweise metabolisiert, Clavulansäure durchläuft offenbar einen intensiven Stoffwechsel. Amoxicillin wird von den Nieren praktisch unverändert durch tubuläre Sekretion und glomeruläre Filtration ausgeschieden. Clavulansäure wird durch glomeruläre Filtration teilweise in Form von Metaboliten ausgeschieden.

Hinweise

Infektionen durch anfällige Stämme von Mikroorganismen:

  • Infektionen der oberen Atemwege und der oberen Atemwege (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Otitis media, Pharynxabszess, Tonsillitis, Pharyngitis);
  • Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich akuter Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, chronischer Bronchitis, Pneumonie);
  • Harnwegsinfektionen;
  • gynäkologische Infektionen;
  • Infektionen der Haut und der Weichteile, einschließlich tierischer und menschlicher Bisse;
  • Infektionen von Knochen und Bindegewebe;
  • Gallenwegsinfektionen (Cholezystitis, Cholangitis);
  • odontogene Infektionen.

Formen der Freisetzung

Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung zur intravenösen Verabreichung (4) 500 mg, 1000 mg.

Pulver zur Herstellung von Suspensionen zur oralen Verabreichung 125 mg, 250 mg, 400 mg (bequeme Kinderform des Arzneimittels).

Tabletten, Film überzogen 250 mg, 500 mg, 875 mg.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (oder mehr als 40 kg Körpergewicht): Die übliche Dosis bei leichter und mittelschwerer Infektion beträgt 1 Tablette 250 + 125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tablette 500 + 125 mg alle 12 Stunden, bei schwerer Infektion und Infektionen der Atemwege - 1 Tablette 500 + 125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 875 + 125 mg alle 12 Stunden Tabletten werden Kindern unter 12 Jahren (weniger als 40 kg Körpergewicht) nicht verschrieben.

Die maximale Tagesdosis von Clavulansäure (in Form von Kaliumsalz) beträgt 600 mg für Erwachsene und 10 mg / kg Körpergewicht für Kinder. Die maximale Tagesdosis von Amoxicillin beträgt 6 g für Erwachsene und 45 mg / kg Körpergewicht für Kinder.

Der Behandlungsverlauf beträgt 5-14 Tage. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage ohne erneute ärztliche Untersuchung dauern.

Dosierung mit odontogenen Infektionen: 1 Tabelle. 250 +125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 500 + 125 mg alle 12 Stunden für 5 Tage.

Dosierung bei Nierenversagen: Bei Patienten mit mäßiger Niereninsuffizienz (Cl Kreatinin - 10-30 ml / min) beträgt die Dosis 1 Tabelle. 500 + 125 mg alle 12 Stunden; für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Cl Kreatinin weniger als 10 ml / min) ist die Dosis 1 Tabelle. 500 + 125 mg alle 24 Stunden

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen mild und vorübergehend.

  • Appetitlosigkeit;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Bauchschmerzen;
  • Juckreiz, Urtikaria, erythematöser Hautausschlag;
  • Angioödem;
  • anaphylaktischer Schock;
  • allergische Vaskulitis;
  • exfoliative Dermatitis;
  • Stevens-Johnson-Syndrom;
  • reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie);
  • Thrombozytopenie;
  • hämolytische Anämie;
  • Eosinophilie;
  • Schwindel, Kopfschmerzen;
  • Krämpfe (können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion auftreten, wenn das Arzneimittel in hohen Dosen eingenommen wird);
  • Angst;
  • Schlaflosigkeit;
  • interstitielle Nephritis;
  • Kristallurie;
  • Entwicklung der Superinfektion (einschließlich Candidiasis).

Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;
  • Geschichte der Überempfindlichkeit gegen Penicilline, Cephalosporine und andere Beta-Lactam-Antibiotika;
  • eine Vorgeschichte von Hinweisen auf cholestatische Gelbsucht und / oder andere Anomalien der Leberfunktion, die durch die Einnahme von Amoxicillin / Clavulansäure verursacht wurden;
  • infektiöse Mononukleose und lymphatische Leukämie.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit

Amoxiclav kann während der Schwangerschaft mit klaren Indikationen verschrieben werden.

Amoxicillin und Clavulansäure werden in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.

Spezielle Anweisungen

Im Laufe der Behandlung sollten die Funktionen von Blut, Leber und Niere überwacht werden.

Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion benötigen eine adäquate Korrektur des Dosierungsregimes oder eine Verlängerung der Dosierungsintervalle.

Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren sollte das Medikament während der Mahlzeiten einnehmen.

Labortests: Hohe Konzentrationen von Amoxicillin führen zu einer falsch-positiven Reaktion auf die Urin-Glukose unter Verwendung von Benedict-Reagenz oder Felling-Lösung. Es wird empfohlen, enzymatische Reaktionen mit Glucosidase zu verwenden.

Es ist verboten, Amoxiclav bei gleichzeitiger Anwendung von Alkohol in irgendeiner Form zu verwenden, da das Risiko einer Leberfunktionsstörung bei gleichzeitiger Einnahme stark ansteigt.

Einfluss auf die Fähigkeit, motorische Transport- und Kontrollmechanismen zu steuern

Es liegen keine Daten über die negative Wirkung von Amoxiclav in den empfohlenen Dosen auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder mit Mechanismen zu arbeiten, vor.

Drogenwechselwirkung

Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments Amoxiclav mit Antazida, Glucosamin, Laxantien, Aminoglycoside Absorption verlangsamt sich, mit Ascorbinsäure - erhöht.

Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazon, NSAIDs und andere Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Amoxicillin (Clavulansäure wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration gewonnen).

Bei gleichzeitiger Anwendung erhöht Amoxiclav die Toxizität von Methotrexat.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoksiklava mit Allopurinol erhöht sich die Inzidenz von Exanthemen.

Gleichzeitige Verabreichung mit Disulfiram sollte vermieden werden.

In einigen Fällen kann die Einnahme der Droge die Prothrombinzeit verlängern, in dieser Hinsicht sollte Sorgfalt mit der gleichzeitigen Ernennung von Antikoagulanzien und dem Rauschgift Amoxiclav genommen werden.

Die Kombination von Amoxicillin mit Rifampicin ist antagonistisch (es kommt zu einer gegenseitigen Abschwächung der antibakteriellen Wirkung).

Amoxiclav sollte nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika (Makrolide, Tetracycline), Sulfonamide wegen der möglichen Verringerung der Wirksamkeit von Amoxiclav verwendet werden.

Probenecid reduziert die Ausscheidung von Amoxicillin und erhöht seine Serumkonzentration.

Antibiotika verringern die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.

Analoga des Antibiotikums Amoxiclav

Strukturelle Analoga des Wirkstoffes:

  • Amovikomb;
  • Amoxiclav Quiktab;
  • Arlet;
  • Augmentin;
  • Baktoklav;
  • Verclave;
  • Klamosar;
  • Liklav;
  • Medoclav;
  • Panklav;
  • Rankavl;
  • Rapiklav;
  • Taromentin;
  • Flemoklav Soljutab;
  • Ecoclav

Gebrauchsanweisung für Tabletten und Injektionen Amoxiclav

Aus diesem medizinischen Artikel kann mit dem Medikament Amoxiclav gefunden werden. Gebrauchsanweisung wird erklären, in welchen Fällen es möglich ist, ein Antibiotikum zu nehmen, von dem es hilft, was sind die Indikationen für die Verwendung, Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Die Anmerkung zeigt die Form der Freisetzung des Arzneimittels und seine Zusammensetzung.

In dem Artikel können Ärzte und Verbraucher nur echte Berichte über Amoxiclav verlassen, aus denen Sie herausfinden können, ob das Medikament bei der Behandlung von Sinusitis, Otitis, Mandelentzündung, Pharyngitis, Bronchitis, Lungenentzündung, Cholezystitis, Cholangitis bei Erwachsenen und Kindern geholfen hat. Das Handbuch listet Analoga von Amoksiklava, die Preise der Droge in Apotheken, sowie seine Verwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit auf.

Amoxiclav ist ein Kombinationsantibiotikum.

Zusammensetzung und Freisetzungsform

Das Medikament wird in Form von Tabletten hergestellt:

  • Amoxiclav 250 mg / 125 mg.
  • Amoxiclav 2X (500 mg / 125 mg; 875 mg / 125 mg).
  • Amoxiclav Quiktab (500 mg / 125 mg; 875 mg / 125 mg) ist als dispergierte Tabletten erhältlich.

Außerdem wird das Werkzeug in Form eines Pulvers hergestellt, aus dem eine Suspension hergestellt wird, die Flasche enthält Pulver zur Herstellung von 100 ml des Produkts.

Pulver ist verfügbar, um eine Lösung für die intravenöse Injektion vorzubereiten. Die Flasche enthält 600 mg des Arzneimittels (Amoxicillin 500 mg, Clavulansäure 100 mg), 1,2 g Flaschen Amoxicillin 1000 mg, Clavulansäure 200 mg sind ebenfalls erhältlich, und 5 fl.

Pharmakologische Eigenschaften

Amoxiclav - ist eine Kombination von Amoxicillin - halbsynthetischen Penicillin mit einem breiten Spektrum an antibakterieller Aktivität und Clavulansäure - ein irreversibler Inhibitor der Beta-Lactamase. Clavulansäure bildet mit diesen Enzymen einen stabilen inaktivierten Komplex und gewährleistet die Resistenz von Amoxicillin gegen die Wirkung von Beta-Lactamase, die von Mikroorganismen produziert wird.

Clavulansäure, die in ihrer Struktur Beta-Lactam-Antibiotika ähnelt, hat eine schwache intrinsische antibakterielle Aktivität. Amoxiclav, bestätigt die Gebrauchsanweisung, hat eine breite antibakterielle Wirkung.

Das Medikament ist aktiv gegen Amoxicillin-sensitive Stämme, einschließlich Stämme, die Beta-Lactamase produzieren, einschließlich aerobe grampositive Bakterien, aerobe gramnegative Bakterien, anaerobe grampositive Bakterien, gramnegative Anaerobier.

Was hilft Amoxiclav?

Indikationen für den Einsatz sind infektiös-entzündliche Erkrankungen, die sich aufgrund des Einflusses von Mikroorganismen, die für dieses Medikament empfindlich sind, entwickeln. Die folgenden Hinweise für die Anwendung von Amoxiclav werden bestimmt:

  • Gallenwegsinfektionen (Cholangitis, Cholezystitis);
  • odontogene Infektionen;
  • Infektionen von Binde- und Knochengewebe;
  • Infektionskrankheiten von Weichteilen, Haut (einschließlich der Auswirkungen von Bisse);
  • Infektionskrankheiten der unteren Atemwege (Lungenentzündung, akute und chronische Bronchitis);
  • infektiöse gynäkologische Erkrankungen;
  • Harnwegsinfektionen (mit Blasenentzündung, mit Prostatitis, etc.);
  • Infektionen der oberen Atemwege, sowie Infektionskrankheiten der oberen Atemwege (Mittelohrentzündung, Pharynxabszess, Sinusitis, Pharyngitis, Mandelentzündung).

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Amoxiclav für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (oder mehr als 40 kg Körpergewicht):

  • die übliche Dosis bei leichter und mittelschwerer Infektion ist 1 Tablette 250 + 125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tablette 500 + 125 mg alle 12 Stunden;
  • bei schweren Infektionen und Infektionen der Atemwege - 1 Tablette 500 + 125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tisch. 875 + 125 mg alle 12 Stunden

Tabletten werden Kindern unter 12 Jahren (weniger als 40 kg Körpergewicht) nicht verschrieben.

Die maximale Tagesdosis von Clavulansäure (in Form von Kaliumsalz) beträgt 600 mg für Erwachsene und 10 mg / kg Körpergewicht für Kinder. Die maximale Tagesdosis von Amoxicillin beträgt 6 g für Erwachsene und 45 mg / kg Körpergewicht für Kinder.

Der Verlauf der Therapie ist 5-14 Tage. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage ohne erneute ärztliche Untersuchung dauern.

Dosierung bei Nierenversagen: Bei Patienten mit mäßiger Niereninsuffizienz (Cl Kreatinin - 10-30 ml / min) beträgt die Dosis 1 Tabelle. 500 + 125 mg alle 12 Stunden;

für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Cl Kreatinin weniger als 10 ml / min) ist die Dosis 1 Tabelle. 500 + 125 mg alle 24 Stunden

Dosierung mit odontogenen Infektionen: 1 Tabelle. 250 +125 mg alle 8 Stunden oder 1 Tab. 500 + 125 mg alle 12 Stunden für 5 Tage.

Kontraindikationen

In Übereinstimmung mit den Anweisungen ist Amoxiclav in den folgenden Fällen kontraindiziert:

  • das Vorhandensein von infektiöser lymphatischer Leukämie oder Mononukleose;
  • hohe Empfindlichkeit des Patienten gegenüber den Haupt- oder zusätzlichen Komponenten des Arzneimittels;
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber Beta-Lactam-Antibiotika, Cephalosporinen, Penicillinen;
  • Geschichte der Leberfunktionsstörung verursacht durch die Verwendung des Arzneimittels (Amoxicillin, Clavulansäure).

Darüber hinaus sollte die Anwendung von Amoksiklava auf schwere Verletzungen der Nierenfunktion, Leberversagen, Magen-Darm-Erkrankungen, Pseudomembrankolitis in der Geschichte beschränkt werden. Bei der Einnahme von Antikoagulanzien sollte das Medikament in maximal zulässigen Dosen verwendet werden.

Nebenwirkungen

  • exfoliative Dermatitis;
  • Schwindel, Kopfschmerzen;
  • Krämpfe (können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion auftreten, wenn das Arzneimittel in hohen Dosen eingenommen wird);
  • Eosinophilie;
  • Thrombozytopenie;
  • Durchfall;
  • Schlaflosigkeit;
  • Appetitlosigkeit;
  • interstitielle Nephritis;
  • anaphylaktischer Schock;
  • allergische Vaskulitis;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Stevens-Johnson-Syndrom;
  • hämolytische Anämie;
  • Kristallurie;
  • Juckreiz, Urtikaria, erythematöser Hautausschlag;
  • Entwicklung der Superinfektion (einschließlich Candidiasis);
  • Bauchschmerzen;
  • Angioödem;
  • reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie);
  • Angst

Für Kinder

Kinder Antibiotikum Amoxiclav sollte nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten. Kinder bis 12 Jahre verordnen in der Regel eine Suspendierung. Die Dosierung der Amoxiclav-Suspension für Kinder hängt von der Schwere der Erkrankung und der Diagnose ab. In der Regel wird Kindern unter 2 Jahren eine Dosis von 62,5 mg, im Alter von 2 bis 7 Jahren - 125 mg, im Alter von 7 bis 12 Jahren - 250 mg verschrieben.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Amoxiclav in der Schwangerschaft kann verwendet werden, wenn der erwartete Effekt den möglichen Schaden für den Fötus übersteigt. Unerwünschte Verwendung des Medikaments in der frühen Schwangerschaft.

Der bevorzugte Ausdruck ist das 2. Trimenon und das 3. Trimenon, aber selbst während dieser Periode muss die Dosierung von Amoxiclav während der Schwangerschaft sehr genau beobachtet werden. Wenn das Stillen nicht vorgeschrieben ist, dringen die Wirkstoffe des Mittels in die Muttermilch ein.

Interaktion

Diuretika, Phenylbutazon, Allopurinol und nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration des Arzneimittels im Körper des Patienten.

Wenn Amoxiclav mit Abführmitteln, Antazida, Aminoglykosiden, Glucosamin interagiert, verlangsamt sich die Absorption des Medikaments. Bei der Wechselwirkung mit Ascorbinsäure hingegen nimmt die Absorption zu.

Amoxiclav erhöht die Toxizität von Methotrexat. Gleichzeitige Verabreichung des Medikaments mit Allopurinol kann zu einer erhöhten Häufigkeit der Entwicklung von Exanthemen führen. Nicht in Verbindung mit Disulfiram empfohlen.

Die kombinierte Anwendung von Antikoagulanzien und Amoxiclav kann das Prothrombose-Intervall verlängern. Die Wechselwirkung mit Rifampicin führt zu einer Schwächung der antibakteriellen Eigenschaften von Arzneimitteln.

In Kombination mit bakteriostatischen Antibiotika (Tetracycline, Makrolide) und Sulfonamiden wird die Wirkung des Medikaments reduziert. Probenecid reduziert die Ausscheidung des Arzneimittels und erhöht seine Serumkonzentration. Amoxiclav reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.

Spezielle Anweisungen

Die Einnahme von Amoxiclav während des Essens reduziert die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt. Mit der Kur-Therapie ist es notwendig, die Funktion der Leber, Blutbildung und Niere zu überwachen. Vor dem Hintergrund einer schweren Nierenfunktionsstörung muss der Arzt das Dosierungsschema anpassen oder das Intervall zwischen der Einnahme des Medikaments verlängern.

Analoge des Medikaments Amoxiclav

Vollständige Analoga mit den gleichen Wirkstoffen sind:

  1. Arlet
  2. Augmentin.
  3. Amovikomb.
  4. Amoxiclav Quiktab.
  5. Baktoklav.
  6. Versklave.
  7. Klamosar.
  8. Liklav.
  9. Medoclav
  10. Panklava.
  11. Rapiklav.
  12. Rankavl.
  13. Taromentin.
  14. Flemoklav Soljutab.
  15. Ecoclav

In Apotheken beträgt der Preis von Amoxiclav Tabletten (Moskau) 250 mg + 125 mg 235 Rubel. Pulver zur Herstellung einer intravenösen Lösung von 1 g + 200 mg kostet 845 Rubel für 5 Flaschen.

AMOKSIKLAV

Tabletten, weiß oder fast weiß beschichtet, oval, bikonvex.

Sonstige Bestandteile: kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Talkum, mikrokristalline Cellulose.

Die Zusammensetzung der Filmhülle: Hypromellose, Ethylcellulose, Diethylphthalat, Macrogol 6000, Titandioxid.

15 Stück - dunkle Glasflaschen (1) - packt Pappe.
20 Stück - dunkle Glasflaschen (1) - packt Pappe.
21 Stück - dunkle Glasflaschen (1) - packt Pappe.

Tabletten, weiß oder fast weiß beschichtet, oval, bikonvex.

Sonstige Bestandteile: kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Talkum, mikrokristalline Cellulose.

Die Zusammensetzung der Filmhülle: Hypromellose, Ethylcellulose, Diethylphthalat, Macrogol 6000, Titandioxid.

5 Stück - Blister (2) - Pappkarton.
5 Stück - Blister (3) - Pappkarton.
7 Stück - Blister (2) - Pappkarton.
15 Stück - Flaschen (1) - verpackt Pappe.

Tabletten, weiß oder fast weiß beschichtet, länglich, bikonvex, mit einem Aufdruck "AMC" auf der einen Seite, mit einer Kerbe und einem Aufdruck "875" und "125" auf der anderen Seite.

Sonstige Bestandteile: kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Talkum, mikrokristalline Cellulose.

Die Zusammensetzung der Filmhülle: Hypromellose, Ethylcellulose, Povidon, Triethylcitrat, Titandioxid, Talkum.

5 Stück - Blister (2) - Pappkarton.
7 Stück - Blister (2) - Pappkarton.

Breitspektrum-Antibiotikum; enthält halbsynthetisches Penicillin Amoxicillin und β-Lactamase-Inhibitor Clavulansäure. Clavulansäure stellt mit diesen Enzymen einen stabilen inaktivierten Komplex bereit und gewährleistet die Resistenz von Amoxicillin gegenüber den Wirkungen von durch Mikroorganismen produzierter β-Lactamase.

Clavulansäure, die in ihrer Struktur Beta-Lactam-Antibiotika ähnelt, hat eine schwache intrinsische antibakterielle Aktivität.

Amoxiclav hat ein breites Spektrum an antibakterieller Wirkung. Aktiv gegen anfällig für Amoxicillin-Stämme, einschließlich Stämme β-Lactamase produzieren, einschließlich Aerobe gram-positive Bakterien :. Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, Streptococcus bovis, Enterococcus spp, Staphylococcus aureus (Methicillin-resistente Stämme auseinander), Staphylococcus epidermidis (Methicillin-apart-resistente Stämme), Staphylococcus saprophyticus, Listeria spp.; Aerobe gram-negative Bakterien: Bordetella pertussis, Brucella spp, Campylobacter jejuni, Escherichia coli, Gardnerella vaginalis, Haemophilus ducreyi, Haemophilus influenzae, Helicobacter pylori, Klebsiella spp, Moraxella catarrhalis, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Pasteurella multocida, Proteus spp, Salmonella... spp, Shigella spp, Vibrio cholerae, Yersinia enterocolitica, Eikenella corrodens..; Gram-positive Anaerobier: Peptococcus spp, Peptostreptococcus spp, Clostridium spp, Actinomyces israelii, Fusobacterium spp, Prevotella spp, Gram-negative Anaerobier:..... Bacteroides spp.

Die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure sind ähnlich.

Nach der Einnahme des Medikaments im Inneren werden beide Komponenten gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert, die Nahrungsaufnahme beeinflusst den Grad der Absorption nicht. Cmax im Blutplasma werden sie 1 Stunde nach Einnahme des Arzneimittels erreicht und ergeben (abhängig von der Dosis) für Amoxicillin 3-12 & mgr; g / ml, für Clavulansäure - etwa 2 & mgr; g / ml.

Beide Komponenten zeichnen sich durch ein gutes Verteilungsvolumen in Körperflüssigkeiten und Geweben (Lunge, Mittelohr, Pleura- und Peritonealflüssigkeit, Gebärmutter, Eierstöcke) aus. Amoxicillin dringt auch in die Synovialflüssigkeit, die Leber, die Prostata, die Gaumenmandeln, das Muskelgewebe, die Gallenblase, das Sekret der Nasennebenhöhlen, den Speichel und die Bronchialsekrete ein.

Amoxicillin und Clavulansäure dringen bei nicht entzündlichen Hirnscheiden nicht durch die BHS ein.

Die Wirkstoffe durchdringen die Plazentaschranke und werden in Spurenkonzentrationen in die Muttermilch ausgeschieden. Der Grad der Bindung an Plasmaproteine ​​ist gering.

Amoxicillin wird teilweise metabolisiert, Clavulansäure durchläuft offenbar einen intensiven Stoffwechsel.

Amoxicillin wird von den Nieren praktisch unverändert durch tubuläre Sekretion und glomeruläre Filtration ausgeschieden. Clavulansäure wird durch glomeruläre Filtration teilweise in Form von Metaboliten ausgeschieden. Geringe Mengen können über den Darm und die Lunge ausgeschieden werden. T1/2 Amoxicillin und Clavulansäure sind 1-1,5 Stunden.

Pharmakokinetik in speziellen klinischen Situationen

Bei schwerer Niereninsuffizienz T1/2 erhöht sich auf 7,5 Stunden für Amoxicillin und bis zu 4,5 Stunden für Clavulansäure. Beide Komponenten werden durch Hämodialyse und geringe Mengen der Peritonealdialyse entfernt.

Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die durch mikroorganismusempfindliche Mikroorganismen verursacht werden:

- Infektionen der oberen Atemwege und der oberen Atemwege (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Otitis media, Rachenabszeß, Tonsillitis, Pharyngitis);

- Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich akuter Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, chronischer Bronchitis, Pneumonie);

- Harnwegsinfektionen;

- Infektionen der Haut und der Weichteile, einschließlich Bisse von Menschen und Tieren;

- Infektionen von Knochen und Bindegewebe;

- Infektionen der Gallenwege (Cholezystitis, Cholangitis);

- eine Indikation in der Geschichte der cholestatischen Gelbsucht oder der Leberfunktionsstörung, die durch die Einnahme von Amoxicillin / Clavulansäure verursacht wurde;

- Überempfindlichkeit gegen die Antibiotika der Penicillin-Gruppe, Cephalosporine und andere Beta-Lactam-Antibiotika (in der Geschichte);

- Überempfindlichkeit gegen Amoxicillin oder Clavulansäure.

Mit Vorsicht wird das Medikament Patienten mit einer pseudomembranösen Kolitis in der Geschichte verschrieben, mit Leberversagen, schwerer Nierenfunktionsstörung sowie während der Stillzeit.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren (oder mit einem Körpergewicht von> 40 kg) mit einem leichten oder mäßigen Verlauf der Infektion sind 1 Tab vorgeschrieben. (250 mg + 125 mg) alle 8 Stunden oder 1 Tab. (500 mg + 125 mg) alle 12 Stunden, bei schweren Infektionen und Atemwegsinfektionen - 1 Tab. (500 mg + 125 mg) alle 8 Stunden oder 1 Tab. (875 mg + 125 mg) alle 12 Stunden.

Das Medikament in Form von Tabletten wird Kindern unter 12 Jahren (mit einem Körpergewicht nicht vorgeschrieben) <40 кг).
Die maximale Tagesdosis von Clavulansäure (in Form von Kaliumsalz) beträgt 600 mg für Erwachsene und 10 mg / kg Körpergewicht für Kinder. Die maximale Tagesdosis von Amoxicillin beträgt 6 g für Erwachsene und 45 mg / kg Körpergewicht für Kinder.

Der Behandlungsverlauf beträgt 5-14 Tage. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage ohne erneute ärztliche Untersuchung dauern.

Bei odontogenen Infektionen wird 1 Tablette verschrieben. (250 mg + 125 mg) alle 8 Stunden oder 1 Tab. (500 mg + 125 mg) alle 12 Stunden für 5 Tage.

Bei mäßiger Niereninsuffizienz (CC 10-30 ml / min), 1 Tab. (500 mg + 125 mg) alle 12 Stunden, mit schwerer Niereninsuffizienz (CC <10 мл/мин)- по 1 таб. (500 мг+125 мг) каждые 24 ч. При анурии интервал между приемами доз следует увеличить до 48 ч и более.

Seitens des Verdauungssystems: mögliche Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; selten - Bauchschmerzen, vorübergehender Anstieg der Leberenzyme (ALT, AST), Leberfunktionsstörungen; in seltenen Fällen - cholestatische Gelbsucht, Hepatitis, pseudomembranöse Kolitis.

Allergische Reaktionen: erythematöser Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria; selten - Erythema multiforme exsudativ, Angioödem, anaphylaktischer Schock, allergische Vaskulitis; in seltenen Fällen - exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson-Syndrom, akute generalisierte exanthatöse Pustus.

Seitens des Blutsystems: selten - reversible Leukopenie (einschließlich Neutropenie), Thrombozytopenie; sehr selten - hämolytische Anämie, reversible Verlängerung der Prothrombinzeit (in Kombination mit Antikoagulanzien), Eosinophilie, Panzytopenie.

Auf Seiten des Nervensystems: Schwindel, Kopfschmerzen; sehr selten - Anfälle (können bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion auftreten, wenn das Arzneimittel in hohen Dosen eingenommen wird), Hyperaktivität, Angstzustände, Schlaflosigkeit.

Seitens des Harnsystems: sehr selten - interstitielle Nephritis, Kristallurie.

Andere: selten - die Entwicklung der Superinfektion (einschließlich der Candidose).

Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen mild und vorübergehend.

Es gibt keine Berichte über Tod oder lebensbedrohliche Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung des Medikaments.

Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen; es ist auch möglich, Angst, Schlaflosigkeit, Schwindel; in einigen Fällen - Krampfanfälle.

Behandlung: Im Fall einer kürzlichen Verabreichung des Arzneimittels (weniger als 4 Stunden) ist es notwendig, eine Magenspülung durchzuführen und Aktivkohle zu ernennen, um die Absorption des Arzneimittels zu verringern; der Patient sollte unter ärztlicher Aufsicht stehen, falls erforderlich, eine symptomatische Therapie durchführen. Effektive Hämodialyse.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav mit Antazida, Glucosamin, Laxantien, Aminoglykosiden verlangsamt sich die Absorption, mit Ascorbinsäure - nimmt zu.

Diuretika, Allopurinol, Phenylbutazon, NSAIDs und andere Arzneimittel, die die tubuläre Sekretion blockieren, erhöhen die Konzentration von Amoxicillin (Clavulansäure wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration gewonnen).

Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav und Antikoagulanzien wurde eine Verlängerung der Prothrombinzeit beobachtet. Daher ist diese Kombination mit Vorsicht zu wählen.

Bei gleichzeitiger Anwendung erhöht Amoxiclav die Toxizität von Methotrexat.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav mit Allopurinol erhöht sich das Risiko der Entwicklung von Exanthemen.

Die gleichzeitige Anwendung von Amoxiclav mit Disulfiram sollte vermieden werden.

Die Kombination von Amoxicillin mit Rifampicin ist antagonistisch (es kommt zu einer gegenseitigen Abschwächung der antibakteriellen Wirkung).

Amoxiclav sollte nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika (Makrolide, Tetracycline), Sulfonamide wegen der möglichen Verringerung der Wirksamkeit von Amoxiclav verwendet werden.

Probenecid reduziert die Ausscheidung von Amoxicillin und erhöht seine Serumkonzentration.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Amoxiclav reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.

Aufgrund der Tatsache, dass eine große Anzahl von Patienten mit infektiöser Mononukleose und lymphatischer Leukämie, die Ampicillin erhielten, das Auftreten eines erythematösen Hautausschlages beobachtet wurde, wird die Verwendung von Ampicillin-Antibiotika für diese Patienten nicht empfohlen.

Im Laufe der Behandlung sollte die Funktion von Blut, Leber und Nieren überwacht werden.

Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion benötigen eine adäquate Korrektur des Dosierungsregimes oder eine Verlängerung der Dosierungsintervalle.

Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren sollte das Medikament während der Mahlzeiten einnehmen.

Da Tabletten von Amoxicillin und Clavulansäure 250 mg + 125 mg und 500 mg + 125 mg Tabletten die gleiche Menge an Clavulansäure enthalten - 125 mg, entsprechen 2 Tabletten von 250 mg + 125 mg nicht 1 Tablette von 500 mg + 125 mg.

Bei Verwendung von Amoxiclav ist eine falsche positive Reaktion bei der Bestimmung des Glukosespiegels im Urin bei Verwendung von Benedict-Reagenz oder der Faelling-Lösung möglich (es wird empfohlen, enzymatische Reaktionen mit Glucosidase durchzuführen).

Einfluss auf die Fähigkeit, motorische Transport- und Kontrollmechanismen zu steuern

Daten über die negativen Auswirkungen von Amoksiklava in den empfohlenen Dosen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen dort zu fahren.

Amoxiclav kann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt. Amoxicillin und Clavulansäure werden in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden.

Seien Sie vorsichtig, ernennen Sie die Droge Patienten mit Leberversagen.

Das Medikament ist auf Rezept erhältlich.

Liste B. Das Arzneimittel sollte außerhalb der Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 2 Jahre.

Amoxiclav Tabletten - offizielle Gebrauchsanweisung

Anweisungen
über die Verwendung der Droge
für medizinische Zwecke

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Medikaments beginnen.
• Speichern Sie die Anweisung, sie wird möglicherweise erneut benötigt.
• Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Dieses Arzneimittel wird Ihnen persönlich verschrieben und sollte nicht an andere weitergegeben werden, da es Ihnen schaden kann, selbst wenn Sie die gleichen Symptome haben wie Sie.

Registrierungs Nummer

Handelsname

Gruppierungsname

Amoxicillin + Clavulansäure

Dosierungsform

Filmüberzogene Tabletten

Zusammensetzung

Wirkstoffe (Kern): Jede Tablette 250 mg + 125 mg enthält 250 mg Amoxicillin in Form von Trihydrat und 125 mg Clavulansäure in Form von Kaliumsalz;
jede 500 mg + 125 mg Tablette enthält 500 mg Amoxicillin in Form von Trihydrat und 125 mg Clavulansäure in Form von Kaliumsalz;
Jede Tablette von 875 mg + 125 mg enthält 875 mg Amoxicillin in Form eines Trihydrats und 125 mg Clavulansäure in Form eines Kaliumsalzes.
Hilfsstoffe (jeweils für jede Dosierung): kolloidales Siliciumdioxid 5,40 mg / 9,00 mg / 12,00 mg, Crospovidon 27,40 mg / 45,00 mg / 61,00 mg, Croscarmellose-Natrium 27,40 mg / 35,00 mg / 47,00, Magnesiumstearat 12,00 mg / 20,00 mg / 17,22 mg, Talk 13,40 mg (für eine Dosierung von 250 mg + 125 mg), mikrokristalline Cellulose bis zu 650 mg / bis zu 1060 mg / to 1435 mg;
Filmbeschichtungstabletten 250 mg + 125 mg - Hypromellose 14,378 mg, Ethylcellulose 0,702 mg, Polysorbat 80-0,780 mg, Triethylcitrat 0,793 mg, Titandioxid 7,605 mg, Talk 1,742 mg;
Filmüberzugstabletten 500 mg + 125 mg - Hypromellose 17,696 mg, Ethylcellulose 0,864 mg, Polysorbat 80-0,960 mg, Triethylcitrat 0,976 mg, Titandioxid 9,360 mg, Talkum 2,144 mg;
Filmüberzugstabletten 875 mg + 125 mg - Hypromellose 23,226 mg, Ethylcellulose 1,134 mg, Polysorbat 80 - 1,260 mg, Triethylcitrat 1,280 mg, Titandioxid 12,286 mg, Talkum 2,814 mg.

Beschreibung

Tabletten von 250 mg + 125 mg: weiße oder fast weiße, längliche, achteckige, bikonvexe Tabletten, mit Film überzogen, mit Abdrücken "250/125" auf einer Seite und "AMC" auf der anderen Seite.
Tabletten 500 mg + 125 mg: weiße oder fast weiße, ovale, bikonvexe Tabletten, mit Film überzogen.
Tabletten von 875 mg + 125 mg: weiße oder fast weiße, längliche, bikonvexe Tabletten, mit Film überzogen, mit einer Kerbe und Prägung "875/125" auf einer Seite und "AMC" auf der anderen Seite.
Art von Knick: Masse gelblich.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Antibiotikum - halbsynthetischer Penicillin + Beta-Lactamase-Inhibitor

ATX-Code: J01CR02.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik
Wirkmechanismus
Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Penicillin, das gegen viele grampositive und gramnegative Mikroorganismen wirksam ist. Amoxicillin verletzt die Biosynthese von Peptidoglycan, das eine strukturelle Komponente der bakteriellen Zellwand ist. Die Verletzung der Peptidoglykan-Synthese führt zu einem Verlust der Zellwandstärke, der die Lyse und den Zelltod von Mikroorganismen verursacht. Gleichzeitig wird Amoxicillin durch Beta-Lactamasen zerstört, und daher erstreckt sich das Spektrum der Amoxicillin-Aktivität nicht auf Mikroorganismen, die dieses Enzym produzieren.
Clavulansäure, ein Beta-Lactamase-Inhibitor, der strukturell mit Penicillinen verwandt ist, hat die Fähigkeit, eine Vielzahl von Beta-Lactamasen zu inaktivieren, die in Mikroorganismen gefunden werden, die gegen Penicilline und Cephalosporine resistent sind. Clavulansäure ist ausreichend wirksam gegen das Plasmid Beta-Lactamase, das am häufigsten eine Resistenz von Bakterien verursacht, und ist nicht wirksam gegen chromosomale Beta-Lactamase Typ I, die nicht durch Clavulansäure inhibiert werden.
Das Vorhandensein von Clavulansäure in der Zubereitung schützt Amoxicillin vor der Zerstörung durch Beta-Lactamase-Enzyme, was es ermöglicht, das antibakterielle Spektrum von Amoxicillin zu erweitern.
Unten ist die In-vitro-Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure.

Pharmakokinetik
Die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure sind ähnlich. Amoxicillin und Clavulansäure lösen sich in wässrigen Lösungen mit physiologischem pH-Wert gut auf und werden nach Einnahme von Amoxiclav ® schnell und vollständig im Magen-Darm-Trakt (GIT) resorbiert. Die Absorption der Wirkstoffe Amoxicillin und Clavulansäure ist im Falle ihrer Aufnahme zu Beginn der Mahlzeit optimal.
Die Bioverfügbarkeit von Amoxicillin und Clavulansäure nach oraler Verabreichung beträgt etwa 70%.
Im Folgenden sind die pharmakokinetischen Parameter von Amoxicillin und Clavulansäure nach Verabreichung von 875 mg / 125 mg und 500 mg / 125 mg zweimal täglich, 250 mg / 125 mg dreimal täglich mit gesunden Probanden.

Verteilung
Beide Komponenten zeichnen sich durch ein gutes Verteilungsvolumen in verschiedenen Organen, Geweben und Körperflüssigkeiten aus (ua in den Lungen, Bauchorganen; Fett-, Knochen- und Muskelgewebe; Pleura-, Synovial- und Peritonealflüssigkeit; in der Haut Gallenflüssigkeit, Urin, eitrige Entlastung, Sputum, interstitielle Flüssigkeit).
Die Plasmaproteinbindung ist moderat: 25% für Clavulansäure und 18% für Amoxicillin.
Das Verteilungsvolumen beträgt ungefähr 0,3-0,4 l / kg für Amoxicillin und ungefähr 0,2 l / kg für Clavulansäure.
Amoxicillin und Clavulansäure dringen bei nichtentzündlichen Hirnhäuten nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein.
Amoxicillin (wie die meisten Penicilline) wird in die Muttermilch ausgeschieden. Spurenmengen von Clavulansäure finden sich auch in der Muttermilch. Amoxicillin und Clavulansäure durchdringen die Plazentaschranke.
Stoffwechsel
Ungefähr 10-25% der Anfangsdosis von Amoxicillin werden von den Nieren als inaktive Penicillinsäure ausgeschieden. Clavulansäure im menschlichen Körper wird weitgehend metabolisiert, um 2,5-Dihydro-4- (2-hydroxyethyl) -5-oxo-1H-pyrrol-3-carbonsäure und 1-Amino-4-hydroxybutan-2-on zu bilden und durch die Nieren, durch den Verdauungstrakt sowie durch ausgeatmete Luft in Form von Kohlendioxid ausgeschieden werden.
Entfernung
Amoxicillin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, während Clavulansäure über renale und extrarenale Mechanismen ausgeschieden wird. Nach einer Einzeldosis von 250 mg / 125 mg oder 500 mg / 125 mg werden innerhalb der ersten 6 Stunden etwa 60-70% Amoxicillin und 40-65% Clavulansäure unverändert über die Nieren ausgeschieden.
Die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit (T1 / 2) von Amoxicillin / Clavulansäure beträgt etwa eine Stunde, die durchschnittliche Gesamtclearance beträgt bei gesunden Patienten etwa 25 l / h.
Die größte Menge an Clavulansäure wird innerhalb der ersten 2 Stunden nach der Einnahme ausgeschieden.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Die Gesamtclearance von Amoxicillin / Clavulansäure nimmt proportional zur Abnahme der Nierenfunktion ab. Die reduzierte Clearance ist für Amoxicillin ausgeprägter als für Clavulansäure, weil der größte Teil von Amoxicillin wird über die Nieren ausgeschieden. Die Dosen des Arzneimittels für Nierenversagen sollten unter Berücksichtigung der Unerwünschtheit der Amoxicillin-Kumulation unter Beibehaltung des normalen Clavulansäuregehaltes ausgewählt werden.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion wird das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet, es ist notwendig, die Leberfunktion kontinuierlich zu überwachen.
Beide Komponenten werden durch Hämodialyse und geringe Mengen durch Peritonealdialyse entfernt.

Hinweise für den Einsatz

Infektionen durch anfällige Stämme von Mikroorganismen:
• Infektionen der oberen Atemwege und der oberen Atemwege (einschließlich akuter und chronischer Sinusitis, akuter und chronischer Otitis media, Pharynxabszess, Mandelentzündung, Pharyngitis);
• Infektionen der unteren Atemwege (einschließlich akuter Bronchitis mit bakterieller Superinfektion, chronischer Bronchitis, Pneumonie);
• Harnwegsinfektionen;
• Infektionen in der Gynäkologie;
• Infektionen der Haut und der Weichteile sowie Wunden durch Bisse von Menschen und Tieren;
• Infektionen von Knochen und Bindegewebe;
• Infektionen der Gallenwege (Cholezystitis, Cholangitis);
• odontogene Infektionen.

Kontraindikationen

• Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
• Überempfindlichkeit in der Geschichte gegenüber Penicillinen, Cephalosporinen und anderen Beta-Lactam-Antibiotika;
• cholestatische Gelbsucht und / oder andere Leberfunktionsstörungen, die durch eine Vorgeschichte von Amoxicillin / Clavulansäure verursacht wurden;
• infektiöse Mononukleose und lymphatische Leukämie;
• Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren oder mit einem Körpergewicht von weniger als 40 kg.

Mit Vorsicht

Pseudomembranöse Kolitis in der Geschichte, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Leberversagen, schwere Nierenfunktionsstörung, Schwangerschaft, Stillzeit, während mit Antikoagulantien verwendet.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und während des Stillens

Tierstudien ergaben keine Daten über die Gefahren der Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf die fetale Embryonalentwicklung.
In einer Studie an Frauen mit vorzeitigem Blasensprung wurde festgestellt, dass die prophylaktische Anwendung von Amoxicillin / Clavulansäure mit einem erhöhten Risiko für nekrotisierende Enterokolitis bei Neugeborenen verbunden sein könnte.
In Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament nur verwendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus und das Kind überwiegt.
Amoxicillin und Clavulansäure dringen in geringen Mengen in die Muttermilch ein.
Bei Säuglingen, die mit Stillen behandelt werden, können Sensibilisierung, Durchfall, Candidose der Schleimhäute der Mundhöhle entstehen. Bei der Einnahme des Medikaments Amoksiklav ® muss das Problem des Stillens gelöst werden.

Dosierung und Verabreichung

Innen
Das Dosierungsschema wird individuell in Abhängigkeit von Alter, Körpergewicht, Nierenfunktion des Patienten sowie der Schwere der Infektion festgelegt.
Es wird empfohlen, Amoxiclav ® zu Beginn einer Mahlzeit einzunehmen, um eine optimale Aufnahme und Reduzierung möglicher Nebenwirkungen aus dem Verdauungssystem zu erzielen.
Der Behandlungsverlauf beträgt 5-14 Tage. Die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Behandlung sollte nicht länger als 14 Tage ohne erneute ärztliche Untersuchung dauern.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren oder mit einem Gewicht von 40 kg oder mehr:
Zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Infektionen - 1 Tablette 250 mg + 125 mg alle 8 Stunden (3 mal täglich).
Zur Behandlung von schweren Infektionen und Infektionen der Atemwege - 1 Tablette 500 mg + 125 mg alle 8 Stunden (3 mal täglich) oder 1 Tablette 875 mg + 125 mg alle 12 Stunden (2 mal täglich).
Da die Tabletten der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure 250 mg + 125 mg und 500 mg + 125 mg die gleiche Menge an Clavulansäure enthalten - 125 mg, sind 2 Tabletten von 250 mg + 125 mg nicht äquivalent zu 1 Tablette von 500 mg + 125 mg.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Die Dosisanpassung basiert auf der maximal empfohlenen Dosis von Amoxicillin und basiert auf den Werten der Kreatinin-Clearance (CK).

Nebenwirkungen

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden Nebenwirkungen nach ihrer Entwicklungshäufigkeit wie folgt eingeteilt: sehr oft (≥1 / 10), oft (≥1 / 100, ® und Probenecid kann zu einer Erhöhung und Persistenz im Blut von Amoxicillin führen, Clavulansäure, gleichzeitige Anwendung von Probenecid nicht empfohlen, gleichzeitige Anwendung von Amoxiclav ® und Methotrexat erhöht die Toxizität von Methotrexat.
Die Verwendung des Medikaments in Verbindung mit Allopurinol kann zur Entwicklung von Hautallergien führen. Derzeit liegen keine Daten zur gleichzeitigen Anwendung einer Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure und Allopurinol vor. Gleichzeitige Verwendung mit Disulfiram sollte vermieden werden.
Reduziert die Wirksamkeit von Medikamenten, bei deren Metabolisierung para-Aminobenzoesäure gebildet wird, Ethinylestradiol - das Risiko, "Durchbruch" -Blutungen zu entwickeln.
Die Literatur beschreibt in seltenen Fällen eine Erhöhung der international normalisierten Ratio (INR) bei Patienten mit gleichzeitiger Verabreichung von Acenocumarol oder Warfarin und Amoxicillin. Wenn notwendig, die gleichzeitige Verwendung von Antikoagulanzien sollte regelmäßig von protrobinovannoe Zeit oder INR bei der Ernennung oder Aufhebung der Droge überwacht werden, müssen Sie möglicherweise die Dosis von Antikoagulanzien für die orale Verabreichung anpassen.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit Rifampicin ist eine gegenseitige Abschwächung der antibakteriellen Wirkung möglich. Das Medikament Amoxiclav ® sollte nicht gleichzeitig in Kombination mit bakteriostatischen Antibiotika (Makrolide, Tetracycline), Sulfonamide wegen einer möglichen Abnahme der Wirksamkeit des Arzneimittels Amoxiclav ® verwendet werden.
Amoxiclav ® reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva.
Bei Patienten, die mit Mycophenolatmofetil behandelt wurden, trat nach Beginn der Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure eine Abnahme der Konzentration des aktiven Metaboliten Mycophenolsäure auf, bevor die nächste Dosis des Arzneimittels um etwa 50% eingenommen wurde. Änderungen in dieser Konzentration spiegeln möglicherweise nicht genau die allgemeinen Veränderungen der Mycophenolsäureexposition wider.

Spezielle Anweisungen

Vor Beginn der Behandlung sollte der Patient nach einer Überempfindlichkeitsreaktion auf Penicilline, Cephalosporine oder andere Beta-Lactam-Antibiotika befragt werden. Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Penicilline sind allergische Kreuzreaktionen mit Cephalosporin-Antibiotika möglich. Im Verlauf der Behandlung ist es notwendig, den Zustand der Funktion der blutbildenden Organe, Leber und Nieren zu überwachen. Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion benötigen eine adäquate Dosisanpassung oder eine Verlängerung der Dosierungsintervalle. Um das Risiko von Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, sollte das Medikament während der Mahlzeiten eingenommen werden.
Möglicherweise ist die Entwicklung einer Superinfektion durch das Wachstum von Mikroflora unempfindlich gegen Amoxicillin, was eine entsprechende Veränderung der antibakteriellen Therapie erfordert.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie bei Einnahme hoher Dosen kann es zu Anfällen kommen.
Es wird nicht empfohlen, das Medikament bei Patienten mit Verdacht auf infektiöse Mononukleose zu verwenden.
Wenn eine Antibiotika-assoziierte Kolitis auftritt, sollten Sie Amoxiclav ® sofort absetzen, einen Arzt aufsuchen und eine geeignete Behandlung beginnen. Medikamente, die Peristaltik hemmen, sind in solchen Situationen kontraindiziert.
Bei Patienten mit verminderter Diurese tritt Kristallurie sehr selten auf. Während der Anwendung großer Amoxicillin-Dosen wird empfohlen, eine ausreichende Menge Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eine ausreichende Diurese aufrechtzuerhalten, um die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Amoxicillin-Kristallen zu verringern.
Labortests: Hohe Konzentrationen von Amoxicillin führen zu einer falsch-positiven Reaktion auf Urin-Glucose mit Benedict-Reagenz oder Fehling-Lösung.
Es wird empfohlen, enzymatische Reaktionen mit Glucosidase zu verwenden.
Clavulansäure kann eine unspezifische Bindung von Immunglobulin G (IgG) und Albumin an Erythrozytenmembranen verursachen, was zu falsch positiven Ergebnissen des Coombs-Tests führt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung von nicht verwendeten Medikamenten.

Es gibt keine Notwendigkeit für besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Zerstörung von unbenutztem Amoxiclav ®.

Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge, Mechanismen zu steuern

Mit der Entwicklung von unerwünschten Reaktionen des Nervensystems (zum Beispiel Schwindel, Krämpfe), sollten Sie von Autofahren und anderen Aktivitäten Abstand nehmen, die erhöhte Konzentration und psychomotorische Reaktionen erfordern.

Formular freigeben

Primärverpackung:
Tabletten, Film überzogen, 250 mg + 125 mg: 15, 20 oder 21 Tabletten und 2 Trockenmittel (Silikagel) in einem runden Behälter in rot mit der Aufschrift "ungenießbar" in einem dunklen Glasfläschchen mit einem Metall-Schraubdeckel mit einem Kontrollring versiegelt mit Perforation und Dichtung aus Polyethylen niedriger Dichte innen.
Filmtabletten, 500 mg + 125 mg: 15 oder 21 Tabletten und 2 Trockenmittel (Silikagel), in einem runden roten Behälter mit der Aufschrift "ungenießbar" in einer dunklen Glasflasche, versiegelt mit einem Schraubdeckel aus Metall mit einem Kontrollring mit Perforation und ein Kissen aus Polyethylen mit niedriger Dichte im Inneren oder 5, 6, 7 oder 8 Tabletten in einer Blase aus lackierter steifer Aluminium / weicher Aluminiumfolie.
Filmtabletten, 875 mg + 125 mg: 2, 5, 6, 7 oder 8 Tabletten in einer Blisterpackung aus lackierter Hartaluminium / Weichaluminiumfolie.
Sekundärverpackung:
Tabletten, Film überzogen, 250 mg + 125 mg: eine Flasche in einer Pappverpackung zusammen mit der Anweisung für eine medizinische Verwendung.
Tabletten, Film überzogen, 500 mg + 125 mg: eine Durchstechflasche oder eine, zwei, drei, vier oder zehn Blisterpackungen mit 5, 6, 7 oder 8 Tabletten in einer Kartonschachtel zusammen mit den Anweisungen für den medizinischen Gebrauch.
Filmtabletten, 875 mg + 125 mg: eine, zwei, drei, vier oder zehn Blisterpackungen mit 2, 5, 6, 7 oder 8 Tabletten pro Packung mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch.

Lagerbedingungen

An einem trockenen Ort bei einer Temperatur nicht höher als 25 ° C.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Verfallsdatum

2 Jahre.
Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum, das auf der Verpackung aufgedruckt ist.

Urlaubsbedingungen

Verordnung

Hersteller

Inhaber des EVU: Lek dd, Verovšková 57, 1526 Ljubljana, Slowenien;
Produziert: Lek dd, Perzonali 47, 2391 Prevalle, Slowenien.
Ansprüche von Verbrauchern an CJSC Sandoz zu senden:
125315, Moskau, Leningradsky Avenue, 72, ein Gebäude. 3