Was kann Urin zeigen?
Der einfachste und schmerzloseste Weg, Informationen über die funktionelle Aktivität des menschlichen Körpers zu erhalten, ist die allgemeine klinische Untersuchung des Urins. Diese Art der Labordiagnostik ist eine der häufigsten Methoden, die zu präventiven und diagnostischen Zwecken durchgeführt wird. Auch bei der Entwicklung moderner Medizintechnik hat die Allgemeine Urinanalyse (OAM) nicht an Bedeutung verloren. In vielen Fällen werden seine Indikatoren zusammen mit den Parametern des Bluttests zu einem wichtigen informativen Werkzeug, um akute pathologische Prozesse im Harnsystem zu diagnostizieren und den Verlauf chronischer Krankheiten zu kontrollieren.
Deshalb ist es für jeden von uns nützlich zu lernen, wie man richtig aufgibt und was die allgemeine Urinanalyse zeigt.
Die Rolle von OAM bei der Diagnose von Krankheiten
Urin (in Latein - Urin) ist das Endprodukt des menschlichen Körpers. Das Wasserlassen ist eine der Hauptfunktionen der Organe des Ausscheidungssystems, die die Filterung und Ausscheidung unerwünschter Substanzen ermöglicht. Die Zusammensetzung des Urins beinhaltet überschüssige biologische Flüssigkeit, von der der menschliche Körper befreit wurde, um das Gleichgewicht von Salzen, Wasser und anderen wichtigen chemischen Komponenten aufrechtzuerhalten.
Einige pathologische Prozesse im Körper können die Zusammensetzung des Urins verändern. Alle Abweichungen von den normalen Parametern, die während der Analyse gefunden wurden, werden in das Ergebnisformular eingegeben, das dem Patienten am Ende der Studie ausgehändigt wird.
Indikationen für den Zweck der Untersuchung von Urin
Die Bezugnahme auf einen von dem behandelnden Arzt ausgegebenen Urinuntersuchungstest sollte dem Patienten keine Bedenken bereiten. Dieses Verfahren wird allen (sowohl Erwachsenen als auch Kindern) einmal pro Jahr als Vorsorgeuntersuchung gezeigt - die Studie gibt Auskunft über das Fehlen gesundheitlicher Probleme.
Wenn der pathologische Prozess eines Patienten im Körper des Patienten vermutet wird, kann die Urinanalyse die Annahme bestätigen oder bestreiten.
Praktizierende Ärzte empfehlen, Urinuntersuchungen durchzuführen bei:
- Primärdiagnose einer Krankheit bei einem Patienten;
- vermutete Verletzung der funktionellen Aktivität der Blase (Zystitis) und Niere (Glomerulonephritis, Pyelonephritis);
- infektiöse und entzündliche Prozesse;
- Austausch von Störungen;
- Intoxikation mit Drogen oder toxischen Substanzen;
- der Patient hat Symptome von Diabetes, Hepatitis;
- Überwachung der Wirksamkeit der vorgeschriebenen Behandlung.
Vorbereitung auf die Studie und ihre Methodik
Viele Menschen mussten wiederholt Urin für verschiedene Laboruntersuchungen sammeln. Nicht jeder weiß jedoch, dass das Erzielen genauer Analyseergebnisse von der Implementierung bestimmter Regeln zur Vorbereitung auf die Forschung abhängt. Hier sind die grundlegenden Anforderungen:
- 2 Tage vor der Analyse ist es notwendig, auf salzige, geräucherte und scharfe Speisen zu verzichten, den Alkoholkonsum zu beseitigen, die Verwendung von Multivitaminen und Medikamenten zu beenden (wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie den Laborarzt benachrichtigen).
- OAM müssen bestanden werden, bevor eine instrumentelle Untersuchung der Harnröhre oder Blase (Urethroskopie oder Zystoskopie) durchgeführt wird.
- Am Vorabend der Urinuntersuchung sollten Lebensmittel, die den Farbton des Urins ändern können, vom Verzehr ausgeschlossen werden. Dies sind Rüben, Karotten, Rhabarber, Spinat, kohlensäurehaltige Getränke mit Farbstoffen.
- Es wird nicht empfohlen, vor dem Urinieren in die Sauna oder das Bad zu gehen. Diese Wellness-Verfahren fördern die Ausscheidung großer Flüssigkeitsmengen durch die Hautporen, wodurch die Urinkonzentration steigt.
- OAM sollte Frauen während der Menstruation nicht aufgeben. Dieser physiologische Zustand wird bestimmte Analyseparameter verzerren.
OAM wird in klinischen Labors von öffentlichen medizinischen Einrichtungen und privaten medizinischen Zentren durchgeführt.
Um biologisches Material für den Patienten zu sammeln, ist es wichtig, einige Bedingungen zu erfüllen:
- Mach eine sorgfältige Toilette der Genitalien;
- Eine kleine Menge Urin in die Toilette geben;
- ohne den Urin zu unterbrechen, ersetzen Sie den Sammelbehälter und füllen Sie ihn mit 2/3.
Und jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, was genau die Urinanalyse zeigt?
Urin klinische Indikatoren
OAM-Ergebnisse spiegeln die folgenden Daten wider:
- Organoleptisch - Beurteilung des Aussehens von Urin: Menge; Farben; riechen; Transparenz.
- Physikalisch-chemisch - sie können mit Hilfe spezieller Instrumente bestimmt werden: spezifisches Gewicht (oder relative Dichte); mittlere Reaktion (pH);
- Biochemische - Bestimmung der folgenden Substanzen im Urin: Protein; Glukose; Ketonkörper; Bilirubin; Nitrite; Urobilinogen.
- Mikroskopisch - die Untersuchung von Urinsediment unter dem Mikroskop für den Nachweis von geformten Elementen: Leukozyten; rote Blutkörperchen; Epithelzellen; Zylinder.
Schauen wir uns die einzelnen Indikatoren im Detail an und überlegen Sie, welche Parameter sie bestimmen und was sie aufdeckt.
Organoleptische Gruppe von Indikatoren
Die Anzahl der einzelnen Entleerungen ist variabel. Es reicht von 100 bis 200 ml. Die tägliche Urinausscheidung (Diurese) ist eines der wichtigsten Kriterien für die normale Nierenfunktion und beträgt 2 Liter bei einem gesunden Erwachsenen und 1,5 Liter bei einem Kind.
Die Farbe des normalen Urins hat eine hellgelbe Farbe, seine Veränderung weist auf pathologische Prozesse in den Organen des Harnsystems hin:
- Helle scharlachrote Farbe des Urins zeigt innere Blutung an;
- der Schatten von "altem Blut" oder "Fleischschwappen" ist ein Zeichen von Glomerulonephritis;
- dunkelbrauner Urin wird bei Lebererkrankungen beobachtet - Hepatitis, Zirrhose;
- der Urin wird grünlich bei Obstruktion des Gallengangs;
- schwarz - mit Stoffwechselstörungen;
- weißer trüber Urin ist ein Symptom der Nierenpathologie.
Der Geruch von normalem Urin ist spezifisch, unscharf, seine Veränderung weist auf verschiedene pathologische Zustände hin:
- schwerer fauliger Geist wird im infektiösen Prozess in den Harnorganen beobachtet;
- Ammoniak ist charakteristisch für die Entzündung der Blase (Zystitis);
- der starke Geruch von Aceton zeigt an, dass der Patient Diabetes mellitus hat;
- Der muffige Urin eines neugeborenen Säuglings weist auf eine genetische Störung des Aminosäurestoffwechsels hin - Phenylketonurie.
Die Transparenz des Urins wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die auf die Entwicklung der Krankheit hinweisen:
- Trübung des Urins wird in Gegenwart einer signifikanten Anzahl von Leukozyten, Schleim, Epithelzellen, Bakterien beobachtet; es zeigt die Entwicklung des entzündlichen Prozesses in den Organen des Ausscheidungssystems an;
- eine erhöhte Trübung wird beobachtet, wenn sich die Salzkristalle im Urin ansammeln, was auf eine Urolithiasis hindeutet;
- Das Auftreten von Schaum auf der Oberfläche einer Biomaterialprobe ist charakteristisch für einen hohen Proteingehalt.
Physikalische und chemische Eigenschaften von Urin
Die relative Dichte ist ein wichtiger Indikator, der Informationen über die beeinträchtigte Fähigkeit der Nieren liefern kann, Salze und verschiedene Substanzen zu konzentrieren und zu verdünnen.
Normalerweise variiert der Harnanteil im Bereich von 1006 - 1026 g / l. Sein Anstieg ist typisch für:
- Dehydratation;
- nephrotisches Syndrom;
- Toxikose bei Schwangeren;
- Herzversagen;
- Diabetes;
- Verringerung der Urinproduktion im Körper - Oligurie;
- Lebererkrankung.
Der Rückgang wird in der Niederlage der Nierenkanälchen, Diabetes insipidus, Nierenversagen beobachtet.
Biochemische Gruppe von Indikatoren
Normalerweise enthält der Urin keine organischen Produkte, deren Anwesenheit dem behandelnden Arzt zeigen kann, dass sich verschiedene pathologische Prozesse im Körper des Patienten entwickeln:
- Hämoglobin erscheint im Urin als Folge von Intoxikationen, Bluttransfusionen, Muskelfaserschäden während des Trainings;
- das Vorhandensein von Glucose weist auf Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Pankreatitis hin;
- Nitrite - über Harnwegsinfektionen;
- Urobilinogen - über ernste Leberpathologien;
- Ketonkörper - über vernachlässigten Diabetes;
- ein im Urin nachgewiesenes Protein weist auf einen Entzündungsprozess im Harnsystem hin;
- eine hohe Menge an Proteinsignalen Schäden an den Nierenhäuten, die bei Myokardinfarkt, ausgedehnte Verbrennungen, diabetische Nephropathie, Glomerulonephritis, chronisches Nierenversagen, Myelom beobachtet wird.
Indikatoren der mikroskopischen Untersuchung von Urinsediment
Das letzte Stadium der OAM ist das Zentrifugieren einer Probe biologischen Materials, um einen Niederschlag zu erhalten, der im Detail unter einem Mikroskop untersucht wird, um die Anzahl der geformten Elemente des Urins zu erfassen und zu zählen.
Das Vorhandensein von Erythrozyten im Urin ist typisch für:
- Glomerulonephritis;
- Urolithiasis;
- Intoxikation;
- hämorrhagische Diathese;
- Nephrotuberkulose;
- bösartige Neubildungen in den Ausscheidungsorganen;
- hypertensive Krankheit.
Normalerweise sind Leukozyten im Urin nicht mehr als 5-6 im Sichtfeld enthalten, eine Zunahme ihrer Anzahl weist auf einen entzündlichen Prozess hin:
Epithelzellen (abgeschuppte flache Zellen der Schleimhäute der Blase) werden in normalem Urin in einer Menge von 4-5 pro p / sp beobachtet. Eine signifikante Anzahl von ihnen und das Auftreten von Ureter- und Nierengewebe im Urin von Epithelzellen weist auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hin.
Zylinder sind Abgüsse von zellulären Elementen, die in den Tubuli der Nieren gebildet werden mit:
- Hypertonie;
- hohe Temperatur;
- Verletzung des Proteinstoffwechsels - Amyloiddystrophie;
- Nierenpathologie.
Normalerweise ist der Schleimgehalt unbedeutend, eine Zunahme seiner Menge charakterisiert die Entwicklung des Entzündungsprozesses in den Harnorganen.
Das Vorhandensein von Salzkristallen im Urinsediment signalisiert Nierensteine oder Gicht.
Bakterien und Hefen sind im normalen Urin nicht nachweisbar, ihre Anwesenheit ist ein Vorwand für einen Verweis auf einen Nephrologen oder Urologen.
Zusammenfassend möchte ich anmerken, dass die allgemeine klinische Urinuntersuchung praktizierenden Fachärzten wichtige Informationen über den Zustand der funktionellen Aktivität nicht nur der Harnorgane, sondern auch des gesamten Organismus des Patienten als Ganzes liefert. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, genaue Ergebnisse dieser Analyse zu erhalten. Auch ohne offensichtliche Manifestationen der Krankheit wird es Zeit geben, eine rationale Behandlung des verborgenen pathologischen Prozesses zu beginnen.
Urinanalyse bei Blasenentzündung - Entschlüsselung
Die häufigste Ursache des Entzündungsprozesses ist eine Infektion, die durch die Harnröhre in die Blase eindringt. Es ist möglich, diese Pathologie erst zu diagnostizieren, nachdem eine Urinanalyse bei Blasenentzündung durchgeführt wurde.
Was ist Blasenentzündung?
Bevor Sie herausfinden, wie man Zystitis diagnostiziert, sollten Sie herausfinden, was die Krankheit ist. Entzündung der Blasenwand ist ein pathologischer Prozess, der am häufigsten aufgrund einer bakteriellen oder viralen Infektion auftritt, die die Harnröhre (seltener von den Nieren) durchdringt.
Diese Krankheit kann sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten. Akute Zystitis tritt plötzlich auf, gewöhnlich nach Hypothermie. Gleichzeitig gibt es häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch, oft bis ins Perineum. In einigen Fällen kann der Entzündungsprozess von einem Anstieg der gesamten Körpertemperatur und von Schüttelfrost begleitet sein.
Die chronische Zystitis ist in der Regel eine Komplikation anderer Pathologien des Urogenitalsystems (in der urologischen Praxis wird sie selten als eigenständige Krankheit gefunden).
In diesem Fall sind die klinischen Symptome weniger ausgeprägt und ein längerer Rückfallverlauf ist charakteristisch für den Entzündungsprozess.
Im Falle einer Verschlimmerung können die Patienten Leukozyturie, Hämaturie und Bakteriurie entwickeln.
Um die Ursachen der Blasenentzündung zu identifizieren, wird den Patienten vor allem empfohlen, eine Urinanalyse zu bestehen, sowie solche schweren Krankheiten wie Tuberkulose, Prostata- und Blasenkrebs, Harnröhrenstriktur und Blasensteine auszuschließen.
Labortests
In der Regel werden bei der Untersuchung eines Patienten, der an einer akuten oder chronischen Form der Erkrankung leidet, keine äußeren Veränderungen festgestellt. Bei der Palpation werden beim Drücken auf den Unterbauch Schmerzen festgestellt.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung bei Frauen und Männern: Wie bereitet man sich vor?
Diese Krankheit ist ein entzündlicher Prozess, der in der Blase auftritt. Aus diesem Grund wird die informativste und wirksamste Methode bei Blasenentzündung als allgemeiner Urin-Test für Zystitis (OAM) betrachtet.
Beeinträchtigte Funktion der Blase, sowie die Folgen und Abfallprodukte von pathogenen Bakterien beeinflussen viele Indikatoren. Oft ist ein Arzt in der Lage, eine korrekte Diagnose zu stellen, die nur auf einem Urintest für Zystitis beruht, obwohl es andere Arten der Diagnostik gibt. Von den am häufigsten vorgeschriebenen Urintests können genannt werden:
- Urinanalyse nach nechyporenko;
- bakteriologische Urinkultur;
- Urinbiochemie.
Es ist nicht notwendig, dass Sie alle diese Arten von Diagnosen durchlaufen müssen. Jede Untersuchung wird nach Ermessen des behandelnden Arztes angeordnet, wenn ein solcher Bedarf besteht oder Zweifel bestehen. Diese Tests auf Zystitis liefern zusätzliche Informationen über die Krankheit, decken die Art und Art des Krankheitserregers auf, entdecken assoziierte Krankheiten usw.
Die Wirkung der Blasenentzündung auf die Zusammensetzung des Urins
Um das Vorliegen einer Zystitis direkt festzustellen, reicht es aus, zuerst eine allgemeine Untersuchung des Patientenurins durchzuführen. Sogar seine visuelle Inspektion kann das Vorhandensein von qualitativen Veränderungen zeigen. Zum Beispiel erhält ein Urin mit dieser Krankheit die folgenden Eigenschaften:
- Trübung erscheint;
- Farbveränderungen, nimmt rötliche Farbtöne unterschiedlicher Intensität in Abhängigkeit von der Menge an Blut im Urin;
- es gibt Spuren von Eiter (unter schweren Bedingungen und stark vernachlässigter Entzündung);
- Schleim kann erscheinen (aufgrund der Abstoßung aufgrund der Entzündung der Epithelzellen).
Darüber hinaus werden im Zuge von Laboruntersuchungen auch quantitative und strukturelle Veränderungen festgestellt. Der Urin eines an Blasenentzündung leidenden Patienten hat folgende Merkmale:
- Leukozytenzahl steigt - ein sicheres Zeichen für eine Entzündung;
- die Anzahl der Erythrozyten nimmt zu (mehr als zwei in Sicht);
- Säure-Basen-Gleichgewicht ändert sich;
- es gibt einen Anstieg des Proteingehalts (leicht);
- Epithelzellen erscheinen als Folge ihrer Ablösung;
- Mikroorganismen, die eine Entzündung in der Blase verursachen, werden nachgewiesen.
Je nachdem, was der Urintest zeigt, wird der Patient nach der Klassifikation der Krankheit diagnostiziert, die Behandlung wird verordnet. Viel hängt vom quantitativen Ausdruck jeder Veränderung ab. Zum Beispiel, Protein im Urin mit Blasenentzündung, obwohl erhöht, aber nicht viel. Sein höherer Gehalt zeigt das Vorhandensein einer anderen Krankheit an, zum Beispiel Pyelonephritis.
Im Allgemeinen hat der Urin eines gesunden Menschen einen bestimmten Anteil der Elemente, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind.Die Ergebnisse von Tests auf Zystitis bei Frauen oder Männern sollten zeigen, dass dieser Anteil eingehalten oder verletzt wurde. Zum Beispiel zeigt die obige Urinanalyse gemäß Nechiporenko das Verhältnis von roten Blutzellen, Leukozyten und Zylindern. Die folgenden Zellzahlen pro Milliliter sind typisch für die normale Zusammensetzung (Tabelle 1).
Tabelle 1 - Normale Indikatoren der Urinanalyse nach Nechyporenko (U / ml)
Harnanalyse bei Blasenentzündung bei Frauen: Geruch, Protein, Farbe, allgemeine Indikatoren
Zystitis ist eine Krankheit, die auf Entzündungen der Blase beruht. Diese Pathologie ist durch helle Symptome gekennzeichnet - Schmerzen, Krämpfe beim Wasserlassen, häufiger Drang dazu. Harnanalyse von Blasenentzündung bei Frauen ermöglicht es uns, die Schwere des Prozesses zu beurteilen, sowie die Ursache der Krankheit zu identifizieren.
Welcher Harntest bei Blasenentzündung bei Frauen?
Um das richtige Ergebnis der Studie zu erhalten, ist es notwendig, einige Regeln zu kennen, die erklären, welchen Urin man im Fall einer Blasenentzündung weitergibt. Diese Regeln umfassen Folgendes:
- Für die allgemeine Urinanalyse ist es notwendig, eine mittlere Portion Morgenurin zu sammeln. Sie können den Abendharn nicht nehmen - das führt zu einer deutlichen Verzerrung der Ergebnisse.
- Vor dem Sammeln von Urin sollten Obst und Gemüse von heller Farbe von der üblichen Diät ausgeschlossen werden.
- Auch sollten Sie vor der Urinaufnahme keine säurehaltigen Speisen und Getränke zu sich nehmen - selbst bei einem Glas Fruchtgetränk oder Kefir kann sich der Säuregehalt des Urins verändern.
- Vor der Studie sollte man auf Diuretika (Diuretika) und Abführmittel verzichten, außer in Fällen, die mit dem Arzt vereinbart wurden.
- Es wird nicht empfohlen, die Analyse im Urin während der Menstruation zu bestehen.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie zuverlässige Ergebnisse der Studie erhalten. Bei einer akuten Blasenentzündung ist es wichtig, den genauen Wert der Analyseparameter zu ermitteln, um die Schwere des Patientenzustandes beurteilen und die richtigen Therapieverfahren verschreiben zu können.
Der Geruch von Urin bei Blasenentzündung
Neben anderen unangenehmen Symptomen sollten Sie auf Veränderungen des Urinabflusses während der Blasenentzündung achten. Also, was ist der Geruch von Urin mit Blasenentzündung bei Frauen mit Symptomen und Behandlung? Aufgrund der Vermehrung von Mikroorganismen, die eine Entzündung hervorrufen, sowie aufgrund der hohen Anzahl von Leukozyten wird der Geruch unangenehm und scharf.
Oft entdeckt die Patientin selbst solche Veränderungen und sucht einen Arzt auf. Alle pathologischen, für einen gesunden Zustand nicht charakteristischen Zeichen sollten als Vorwand dienen, um einen Facharzt zu kontaktieren.
Selbst wenn ähnliche Symptome früher beobachtet wurden und eine wirksame Behandlung verordnet wurde, ist es nicht die Tatsache, dass das Ergebnis dasselbe sein wird, wenn sich die Symptome wiederholen.
Die Therapie wird individuell ausgewählt, abhängig von den Daten, die während der Urinanalyse erhalten werden.
Geruchsveränderungen werden auch während der Behandlung beobachtet - einige antibiotische und entzündungshemmende Medikamente können diesen Parameter beeinflussen. In diesem Fall, keine Sorge - das Auftreten eines ungewöhnlichen Geruchs deutet darauf hin, dass die Medikamente ihre Wirkung haben.
Protein im Urin mit Blasenentzündung bei Frauen
Proteinurie oder Ausscheidung von Protein im Urin mit Zystitis ist vernachlässigbar. Die Menge an Protein erhöht sich aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Mikroorganismen, die eine Infektion verursachen. Akzeptable Urinproteinspiegel sind so hoch wie 0,033 g / l. Wenn die erhaltenen Ergebnisse diesen Wert deutlich überschreiten, kann der Arzt eine akute Entzündung des Nierengewebes - Glomerulonephritis oder Pyelonephritis - vermuten.
Zystitis-Urinfarbe
Bei der Analyse von Urin ist ein wichtiger Indikator die pathologische Änderung des Farbtons. Was ist Urin für Blasenentzündung durch Farbe? Visuelle Inspektion dieser biologischen Flüssigkeit macht es möglich, die Trübung, stumpfe Farbe zu bemerken. Der Urin wird im Gegensatz zu seinem normalen Zustand undurchsichtig. Es können Flocken oder Blutunreinheiten auftreten:
Solche pathologischen Veränderungen können durch das Vorhandensein von Bakterien, ihren Metaboliten, Epithelzellen und Blut sowie Schleim erklärt werden. Das Auftreten von Blut im Urin ist aufgrund der Desquamation des Epithels in der Blase möglich, wenn die Entzündung fortschreitet. Bei hämorrhagischer Zystitis hat diese biologische Flüssigkeit das Aussehen von "Fleischschlamm".
Zystitistests
Zystitis ist eine Infektionskrankheit der Blase, die mit der Entwicklung eines eitrig-entzündlichen Prozesses in seiner Schleimhaut einhergeht. Dies ist eine sehr häufige Pathologie des Harnsystems, insbesondere bei Frauen, bei denen etwa 30-40% mindestens einmal in ihrem Leben ihre Symptome erfahren haben.
Zystitis wird von häufigem Drängen zur Toilette, Schmerzen beim Wasserlassen und einem Gefühl von Schwere in der Blase begleitet.
Die Diagnose der Zystitis kann oft auf spezifische Beschwerden des Patienten durchgeführt werden, jedoch für eine genauere Diagnose und die Ernennung der richtigen Behandlung erfordert die Untersuchung der Beckenorgane und Tests.
Da diese Krankheit ziemlich häufig ist, sind viele Frauen an der Frage interessiert, welche Tests sie für Zystitis haben, um die genaue Ursache der Krankheit zu bestimmen?
Welche Tests haben Zystitis?
Zystitis hat spezifische Symptome ausgesprochen, daher ist es leicht, diese Krankheit zu erkennen. Der Vollständigkeit halber ist es auch notwendig, die folgenden Tests für Zystitis zu bestehen:
- Urinanalyse - Zystitis manifestiert sich durch eine Erhöhung des Gehalts an Leukozyten und Protein im Urin sowie durch das Vorhandensein spezifischer Bakterien;
- Urin-Analyse nach Nechiporenko - die Methode ermöglicht, Erkrankungen der Nieren und der Harnwege durch die Bestimmung der Anzahl der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Zylinder im Biomaterial zu identifizieren;
- Bakteriologische Urinkultur - zur Identifizierung des Erregers, der eine Entzündung hervorruft. Diese Analyse bei Blasenentzündung ermöglicht es Ihnen, die effektivste antibiotische Therapie zu wählen. Bapposiv macht Patienten notwendigerweise an chronischer Zystitis leiden, da es Ihnen ermöglicht, den Grad der mikrobiellen Resistenz gegen ein bestimmtes Medikament zu identifizieren, was die Wirksamkeit der Behandlung erhöht;
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Harnorgane - diese Analyse wird selten für Blasenentzündung verschrieben, wenn die Standardbehandlung keine Wirkung zeigt. Ultraschall der Blase beseitigt Komorbiditäten, die den Heilungsprozess verlangsamen können;
- Die Zystoskopie ist eine invasive Untersuchung der Blase, ein eher unangenehmes Verfahren, das nur verschrieben wird, wenn andere Methoden nicht genügend Informationen liefern. Diese Studie ist oft die einzige Methode, die das Vorhandensein von Tumoren in einem frühen Krankheitsstadium nachweisen kann. Auch diese Analyse bei Blasenentzündung bei Frauen zeigt eine abnorme Struktur der Harnwege. Bei Frauen ist die Urethra physiologisch zu nahe an der Vagina, so dass sexuelle Intimität ihre Reizung und den Beginn des Entzündungsprozesses hervorruft, der nicht nur körperliche, sondern auch moralische Beschwerden verursacht;
- Die übliche Analyse der Blasenentzündung bei Frauen ist die Untersuchung der Mikroflora der Vagina, für die ein Abstrich vom Patienten genommen wird, da dysbakteriologische Vaginose die Ursache von Blasenentzündung bei Frauen sein kann.
Darüber hinaus kann eine PCR (Polymerase-Kettenreaktion) -Diagnose von Harnwegsinfektionen, wie Trichomoniasis, Ureaplasmose, Mycoplasmose, Herpes, Chlamydien, sowie Hormonstudien vorgeschrieben werden, wenn hormonelle Störungen bei einem Patienten auftreten.
Decodierung der Hauptindikatoren der Analyse
In der allgemeinen Analyse von Urin mit Blasenentzündung werden die folgenden Indikatoren bewertet:
- Die Farbe ist normalerweise gelb mit einem Hauch von Stroh. Bei Blasenentzündung wird der Urin trübe, mit flockigen Verunreinigungen;
- Leukozyten sind normalerweise in kleinen Mengen im Urin vorhanden, wohingegen Zystitis ihren Inhalt dramatisch erhöht;
- Transparenz - normaler Urin sollte klar sein;
- Hämoglobin fehlt normalerweise im Urin;
- Nitrite - in einer gesunden Person sind abwesend;
- Säure - zeigt die Wirksamkeit und Eigenschaften des Säure-Gleichgewichts. Normalerweise sollte Urin leicht sauer sein, mit Cystitis ist die Säure reduziert;
- Ketone Körper - bei gesunden Menschen mit Urin kommt etwa 20-30 mg pro Tag;
- Protein ist normalerweise nicht vorhanden oder im Urin in Spuren gefunden. Zystitis wird von dem Auftreten von Protein im Urin begleitet;
- Urobilinogen ist normalerweise in unbedeutenden Mengen im Urin vorhanden, während bei Entzündung, einschließlich bei Blasenentzündung, sein Inhalt dramatisch zunimmt;
- Glucose - im Urin gesunder Menschen fehlt, mit Zystitis festgestellt wird;
- Bilirubin ist normalerweise nicht vorhanden, während es bei Entzündungen auftreten kann;
- Erythrozyten - mit Entzündung kann in großen Mengen vorhanden sein.
Urinanalyse für Zystitis von Nechiporenko gibt die folgenden Ergebnisse:
- Der erhöhte Inhalt von Zylindern (Zellen, die "Abdrücke" der Nierentubuli sind), trotz der Tatsache, dass sie normalerweise in kleinen Mengen im Urin gefunden werden - 20 in 1 ml;
- Das Niveau der Leukozyten, Marker der Entzündung, ist erhöht, mit einer Rate von 2000 in 1 ml;
- Der erhöhte Gehalt an roten Blutkörperchen bei einer Rate von 1000 in 1 ml.
Tests für Zystitis: Was Sie durchlaufen müssen und die Rate der Indikatoren
Urinanalyse bei Blasenentzündung ist die häufigste der Tests, die Ihnen helfen wird, schnell und einfach das Ausmaß der Entwicklung der Krankheit, ihre Ursache und Art des Krankheitserregers zu bestimmen. Daher wird diese Analyse bei den ersten Anzeichen einer Zystitis, wie Schmerzen und Trübung des Urins, in erster Linie vorgeschrieben.
Welche Tests müssen Sie bei Blasenentzündung durchführen?
Also, welche Tests machen Zystitis? Es gibt nur vier Hauptanalysen:
- Bakposev ist ein Experiment, bei dem Bakterien im Urin wachsen. Dazu wird eine kleine Menge Urin auf ein Nährmedium gegeben und gewartet, bis sich Bakterienkulturen gebildet haben. Die Art und Anzahl der Erreger wird bestimmt.
- Urinanalyse nach Nechyporenko. Dies ist eine Analyse, bei der es sich um eine mikroskopische Untersuchung von Urin handelt. Bakterien, Epithelzellen, Erythrozyten und Ansammlungen verschiedener Substanzen werden nachgewiesen;
- Normal, Urinanalyse (oam). Prüft Urin Farbe, Geruch, das Vorhandensein von verschiedenen Verunreinigungen, etc.;
- Blut Analyse. Blut kann verschiedene Chemikalien oder Bakterien enthalten, die eine Blasenentzündung verursachen. Dies macht einen Bluttest notwendig.
Die Farbe und der Geruch von Urin bei Blasenentzündung
Die Farbe des Urins ist gewöhnlich trübe, mit einer weißen oder braunen Tönung. Dies wird durch eine große Anzahl von Bakterien und Überresten des zerfallenden Epithelgewebes der Blase selbst verursacht.
Oft erscheinen im Urin Blutverunreinigungen, die Urin ähnlich wie Fleischbrei machen (Wasser, rosa gefärbt).
Die Farbsättigung hängt davon ab, wie weit die Krankheit verläuft, je schwerer die Blasenentzündung, desto mehr Unreinheiten werden auftreten.
Der Geruch ist gewöhnlich faul, aufgrund der Aktivität der gleichen Mikroorganismen.
Der Geruch von Urin bei Frauen unterscheidet sich wenig von dem bei Männern, aber er kann stärker sein, wenn die Genitalien auch von einer bakteriellen Infektion betroffen sind und nicht nur das Harnsystem.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung
Zur Blasenentzündung sollte die Urinanalyse gut vorbereitet sein. Erlernen Sie zuerst die Regeln für die richtige Analyse. Die Regeln lauten wie folgt:
- Während der Analyse sollten die Genitalien sauber sein;
- Der Urin wird in der Regel am Morgen gesammelt und sofort ins Labor gebracht. Nach einigen Stunden beginnen einige der Zellen im Urin zu brechen, und sie werden während der Studie nicht entdeckt;
- Nehmen Sie keine Drogen, trinken Sie keinen Alkohol oder rauchen Sie drei Tage lang nicht, bevor Sie testen.
- Mädchen und Frauen müssen nicht während der Menstruation getestet werden, um den Blutfluss der Menstruation zu verhindern;
- Auch Männer nach der Ejakulation müssen die Analyse nicht sofort bestehen, um das Sperma nicht zu treffen. Urin durch Urinieren sammeln;
- Allen Menschen, unabhängig vom Geschlecht, ist es ratsam, nicht sofort mit dem Sammeln von Urin zu beginnen, vorzugsweise sollten die ersten paar Milliliter nicht gesammelt werden Verunreinigungen aus der Harnröhre müssen in sie fallen.
Die Raten für die Urinanalyse sind wie folgt:
Referenzwerte (in Sicht):
Wie und warum wird Urin auf Blasenentzündung getestet?
Bei der Zystitis ist die Urinanalyse einer der Hauptindikatoren, nach denen der Arzt die Krankheit diagnostiziert.
Anfangs ist die Blase ein ziemlich starkes und stabiles inneres Muskelorgan, das erfolgreich einer Infektion widerstehen kann. Aber hier kommt die Person selbst letzterem zu Hilfe.
Es genügt, länger in der Kälte zu sitzen, öfter Stress zu empfinden, Drogen zu nehmen und ständig chronisch müde zu werden - und die Blase wird allmählich gegen den Infektionsangriff wehrlos.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Infektion zu infiltrieren: entweder durch die Harnröhre mit unzureichender Pflege oder durch schlecht gearbeitete Nieren. Die einzige Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, ist ein allgemeiner Urintest.
Die Krankheit entwickelt sich auf zwei Arten: akut und chronisch. Akute Zystitis tritt sehr schnell auf. Die Krankheit wird oft von unangenehmen Empfindungen begleitet: ständige Besuche auf der Toilette, Schmerzen und Brennen in der unteren Hälfte des Bauches, oft auf Schmerzen und Schmerzen reagieren. Jeder Entzündungsprozess findet mit der Temperatur statt.
Zystitis in chronischer Form als eine unabhängige Krankheit tritt selten auf, am häufigsten ist es eine Komplikation jeder Form der urologischen Pathologie. Wenn Sie sich der Behandlung unkorrekt nähern oder zu spät kommen, wird die akute Form der Blasenentzündung glatt in die chronische übergehen. Klinische Manifestationen der Krankheit sind nicht so hell wie bei akuter Zystitis und weniger auffällig.
Im Allgemeinen sind die Möglichkeiten für die Entwicklung der Krankheit sehr groß. Hilfe in dieser Situation wird in der Lage sein, allgemeine Urinanalyse. Diese biologische Flüssigkeit reagiert als eine der ersten auf entzündliche Prozesse im Körper.
Heutzutage ist die Entschlüsselung von Urinanalyse-Indikatoren zu einem standardmäßigen und ziemlich universellen Werkzeug in den Händen eines Arztes fast jeder Spezialisierung geworden.
Die Entschlüsselung der Urinanalyse-Indikatoren ermöglicht es dem Arzt, erste Rückschlüsse auf die Krankheit zu ziehen.
Diese Analyse wird dazu beitragen, solche schwerwiegenden Krankheiten wie Tuberkulose, Prostatakrebs, Blasensteine und andere zu eliminieren, wodurch die Bandbreite möglicher Krankheiten erheblich eingeschränkt wird.
Labortests
Beide Formen der Zystitis sind im Allgemeinen in den Urinanalyse-Raten gut markiert:
- Die visuelle Analyse der Farbe des Urins erlaubt schon jetzt gewisse Schlüsse zu ziehen. Eine gesunde Person hat klaren strohfarbenen Urin. Die Schattierungen des Urins sind bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Bei einer Person mit Zystitis wird der Urin trübe bis zur Bildung von weißen Flocken.
- Harnuntersuchung bei Blasenentzündung. Wenn die Blasenmembran entzündet ist, werden große Mengen Protein in den Urin freigesetzt. Eine gründlichere Analyse zeigt eine merkliche Zunahme der Anzahl von Zellen von Leukozyten und roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen weisen darauf hin, dass die Schleimhaut der Harnröhre oder Blase geschädigt ist. Frische, unveränderte rote Blutkörperchen zeigen blutende Wunden an der Schleimhaut. Wenn ein gesunder Mensch im Sichtfeld 5-6 Leukozytenzellen im Urin hat, dann nimmt dieser Indikator bei einem Patienten bis zu 50-60 Zellen auf. Der hohe Gehalt an Leukozyten im Urin macht es auch trüb.
- Eine spezielle Urinanalyse nach Nechyporenko hilft dabei, einen Anstieg des Gehalts an Leukozyten und Erythrozyten festzustellen. Während der Menstruation sollten Frauen keinen Urintest bestehen, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.
- Ein Urintest auf das Vorhandensein von Bakterien hilft, den Erreger der Krankheit zu bestimmen, um seine pathogene Aktivität so schnell wie möglich zu beseitigen.
- Die Verwendung von Teststreifen zum Nachweis von Nitriten ist in der Lage, Spuren der Aktivität von Mikroorganismen im Urin nachzuweisen. Dies wird helfen, über den Ursprung der Infektion in der Blase zu entscheiden.
Bereite dich auf die Analyse vor: schließe bunte Gemüse und Früchte aus deinem Menü aus (sie können die Urinfarbe verändern), verzichte auf Kefir oder Fruchtgetränke für die Nacht (sie können den Säuregehalt der Analyse verändern).
Unter dem kategorischen Verbot fallen alle Diuretika und Abführmittel. Abendharn sollte nicht zur Analyse genommen werden: In der Nacht kann Urin seine chemische Zusammensetzung stark verändern, was als Zeichen einer Zystitis fehlinterpretiert werden kann.
Die Urinwerte werden sehr schnell wieder normal, sobald die Blase von der Infektion befreit ist. Die Hauptsache ist nicht, den Kampf gegen Zystitis sofort nach den ersten Verbesserungen zu stoppen. Nach ein oder zwei Wochen nach der Genesung sollte ein Urintest wiederholt werden und die Ergebnisse sollten einem Spezialisten angezeigt werden. Der Urin muss frei von Proteinen, roten Blutkörperchen und weißen Blutkörperchen sein.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung
Zystitis ist im Grunde eine weibliche Krankheit, mit ausgeprägten Symptomen, die es Ihnen ermöglichen, die Krankheit in einem frühen Stadium zu erkennen.
Die Symptome sind vielen Frauen bekannt, es ist: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schmerzende Schmerzen im Bauch, vielleicht steigt die Temperatur und häufige Besuche auf der Toilette.
Aber um die richtige Diagnose - akute Zystitis - zu stellen, ist es notwendig, sich einer vollständigen Diagnose der urogenitalen Sphäre zu unterziehen und eine Reihe von Labortests durchzuführen. Welche Tests für Blasenentzündung bei Frauen zu nehmen?
- Urin für eine allgemeine Analyse zu geben - Indikatoren für das Vorhandensein von Krankheit im Körper, Zystitis in der Analyse ist: die Anwesenheit von Bakterien und eine erhöhte Menge an weißen Blutkörperchen;
- den Urin auf der Probe gemäß Nechiporenko zu übergeben - diese Methode enthüllt Krankheiten der Nieren und des Harnsystems, sogar in latenter Form. Es ist möglich, die Krankheit anhand der Anzahl der roten Blutkörperchen, der Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Anzahl der Zylinder im biologischen Material des Patienten zu bestimmen;
- Urinieren auf bakteriologische Aussaat - die Methode wird verwendet, um die pathogenen Keime zu bestimmen, die die Krankheit Zystitis provoziert. Nach den Ergebnissen dieser Methode bestimmt der Arzt den sichersten Medikamentenverlauf mit Medikamenten, die wirksam sein werden;
Bei einer Blasenentzündung zeigen Urintests nur dann ein genaues Ergebnis, wenn die Regeln für die Entnahme und Abgabe eingehalten werden.
Diagnose von Blasenentzündung bei Frauen:
- Ultraschall der Blase - ermöglicht es, den Grad des Entzündungsprozesses zu bestimmen und Krankheiten im Harnsystem und im Genitalbereich zu finden, die parallel behandelt werden müssen;
- Die Zystoskopie ist eine Studie, die Blasen-Onkologie auf der Ausgangsebene identifiziert. Auch bei dieser Methode wird der Zustand der Blase und der Schleimhaut des Organs diagnostiziert;
- Abstrich bei Frauen zur Analyse - Dies ist eine Studie der vaginalen Mikroflora, wird helfen, den entzündlichen Prozess in der Vagina, Vaginose-Krankheit und Herpes genitalis zu identifizieren;
- Cystitis Diagnose durch PCR ist die Untersuchung von biologischem Material für genitale Infektionen und Pathologien im hormonellen Hintergrund.
Allgemeine Urinanalyse
Was zeigt die Urinanalyse? Die Analyse des Urins zeigt vor allem das Vorhandensein von pathogenen Keimen, den Grad der Aktivität in den Harnorganen und den Zustand der Blasenschleimhaut. Auch das Vorhandensein von Leukozyten, die Menge an roten Blutkörperchen und Protein.
Urinalitätsnormal sollte diese Indikatoren erfüllen:
- die Farbe des Urins ist Gelb oder Stroh, bei der Körperzystitis ist die Farbe des Urins wolkig und braun;
- Transparenzrate - geringe Trübung des Urins ist erlaubt und völlig transparent;
- Dichte des Urins - bis zu 1,030 g / l;
- das Medium muss sauer sein - bis pH 7;
- Protein im Urin in einer kleinen nachweisbaren Menge, mit Zystitis nachgewiesen werden kann;
- Leukozyten im Urin - in kleinen Mengen, mit Entzündung der Blase, steigt ihr Niveau stark an;
- Hämoglobin ist normal - nicht nachgewiesen, bei chronischer Zystitis ist Hämoglobin im Urin in signifikanter Menge vorhanden;
- Nitrate fehlen;
- Ketonkörper - innerhalb von 20 mg, bei Blasenentzündung, kann diese Zahl höher sein;
- Glukose - nicht entdeckt, während des Entzündungsprozesses ist der Glukosespiegel ziemlich hoch;
- Bilirubin fehlt, Zystitis ist im Urin vorhanden;
- der Urobilin-Index ist 17;
- Erythrozyten können in einer minimalen Menge sein, wobei die Anzahl der Entzündungs-Erythrozyten zunimmt;
- Der Geruch von Urin bei Blasenentzündung ist scharf und faul.
Methode der bakteriologischen Untersuchung
Urinanalyse für Zystitis auf die Studienmethode Tankaussaat. Nach dem Prinzip dieser Methode sollte das Forschungsmaterial in eine spezielle Umgebung gebracht werden und normale Entwicklungsbedingungen schaffen.
Für die Vermehrung von Bakterien gibt es spezielle Behälter mit einem Nährmedium für Infektionen, Viren, Pilze und Bakterien. Bakteriologische Seeding können Sie bestimmen:
- das Vorhandensein von pathogenen Bakterien;
- die Anzahl dieser Bakterien im Körper;
- die Empfindlichkeit dieser Mikroben gegenüber Antibiotika und antimikrobiellen Mitteln.
Für maximale und genaue Ergebnisse wird bei schwangeren Frauen, außer Urin, eine Analyse aus der Vagina und Nase durchgeführt.
Eine rechtzeitige Diagnose mit dieser Methode wird in der Lage sein, die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu erhalten.
Mit Hilfe eines Aussaattanks ist es möglich, das Vorhandensein der folgenden Bakterien im Körper zu bestimmen:
- Streptokokken;
- Staphylococcus aureus;
- E. coli-Infektion;
- Enterokokkenbakterium;
- Staphylokokken-Bakterien;
- Klebsiel Mikroben;
- Gonokokken;
- Meningokokken;
- Salmonellen.
Diese pathogenen Mikroben reagieren empfindlich auf verschiedene Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln. Nachdem Sie bei der Tankaussaat Urin abgegeben haben, können Sie anhand der Forschungsergebnisse feststellen, welche Bakterien auf eine bestimmte Gruppe von Antibiotika ansprechen. Nach diesen Studien wird eine Antibiotikatherapie verschrieben.
Forschungsmethode A. Z. Nechiporenko
Die Analyse der Blasenentzündung bei Frauen nach der Methode von Nechiporenko unterscheidet sich von der allgemeinen Analyse des Urins darin, dass die Indikatoren nicht aus dem Sichtfeld des Mikroskops genommen werden, sondern das Vorhandensein aller Spurenelemente und Verunreinigungen in 1 ml biologischem Material.
Ein Test mit der Nechiporenko-Methode kann nicht ohne vorherige Vorbereitung durchgeführt werden - in Notfällen ist es nicht getan.
Probe Nechyporenko ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Zylindern im Urin genauer zu bestimmen.
Leukozyten - sind im Körper verantwortlich für den Schutz gegen bakterielle, Pilz-und Virusinfektionen.
Rote Blutkörperchen sind Moleküle, die im menschlichen Blut vorkommen. Wenn es im Körper keine ernsthaften Erkrankungen gibt, gelangen rote Blutkörperchen nicht in die Nieren.
Zylinder sind Indikatoren für die quantitative Passage von Protein durch die Nieren. Die Nieren filtern das überschüssige Protein und machen Zylinderflocken. Indikatoren der Norm eines gesunden Menschen durch die Methode der Untersuchung von Urin nach Nechyporenko:
- das Niveau der roten Blutkörperchen - bis zu maximal 1000 pro 1 ml der Flüssigkeit;
- Zylinderindex - maximal 20 Einheiten pro ml Urin;
- das Vorhandensein von Leukozyten - bis zu 2000 pro 1 ml Urin;
- Proteinindex fehlt;
- Bakterien fehlen;
- Epithelzellen - in der von der Norm erlaubten Mindestmenge.
Zystoskopische Untersuchung im weiblichen Körper
Wie man Cystitis Zystoskopie Methode diagnostiziert. Die Zystoskopie ist eine Methode zur Untersuchung des Harnröhrenkanals und des Hauptorgans des Harnsystems. Diese Untersuchung erfolgt mit Hilfe eines langen Gerätes (optisch), mit dessen Hilfe das Bild der Harnröhre und der Blase von innen auf den Computermonitor übertragen wird.
Das Zystoskop erlaubt es, alle Pathologien des Harnsystems und die Form des Entzündungsprozesses sowie den Grad der Entzündung in den Harnorganen zu identifizieren.
Vor der Untersuchung der Urethra und des Hauptorgans der Harnblase darf der Patient kein Essen zu sich nehmen und muss auf der leeren Blase durchgeführt werden.
Bluttest für Blasenentzündung
Ein allgemeiner Bluttest für Zystitis wird vorgeschrieben, um den Grad der Entzündung im Körper sowie Indikatoren im Blut zu identifizieren, um den Zustand des Urogenitalsystems zu bestimmen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist ein komplettes Blutbild ein obligatorischer Test, um eine Entzündung in den Organen festzustellen.
Analyse der PCR-Diagnostik
Die Methode der Polymerase-Kettenreaktion ist heute die beste Methode bei der Diagnose einer Reihe von Krankheiten. Diese Methode ist sehr genau und hat ihre eigenen Besonderheiten. Die PCR-Methode deckt Krankheiten auf, die in latenter und chronischer Form auftreten.
Das Prinzip dieser Methode basiert auf dem Nachweis des genetischen Codes des infektiösen Agens im Forschungsmaterial.
Für diese Studie wird menschliches biologisches Material verwendet - Blut, Serum, Ausstriche aus der Vagina und der Nase, Ablagerungen aus dem Urethrakanal und Abschürfungen aus den Nasennebenhöhlen, Ausfluss, Harnkanal.
Bei Zystitis kann diese Methode der Diagnose Genitalinfektionen aufdecken, deren Bakterien die Erreger der akuten Zystitis sind - das sind Ureaplasma, Chlamydien, Gonokokken, Mycoplasmen, bleichte Spirochäten, Trichomonaden.
Die PCR-Methode wird innerhalb weniger Tage durchgeführt, die Genauigkeit dieser Methode liegt bei bis zu 95%;
Was sind Urintests für Blasenentzündung?
Zystitistest: Welche Art von Forschung wird benötigt?
Zystitis ist die häufigste Harnwegsinfektion (UTI). In engen Kreisen bezeichnen Urologen es als "soziale und finanzielle Belastung".
Denken Sie nur an diese Zahlen: 40 bis 50% aller Frauen haben mindestens eine Infektionsepisode und ein Drittel leidet an regelmäßig auftretenden Rückfällen, die die Lebensqualität jedes Mädchens erheblich beeinträchtigen. Jahr für Jahr steigen diese Zahlen stetig an.
Chronische Blasenentzündung
Chronische Blasenentzündung betrifft etwa 10% der Frauen. Oft sind dies Frauen, die nicht rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch genommen haben, das heißt während der ersten Infektionsfolge.
Die Diagnose der chronischen Blasenentzündung kann gemacht werden, indem man:
- Zwei oder mehr Exazerbationen in den letzten 6 Monaten.
- Drei oder mehr Exazerbationen im vergangenen Jahr.
Besonders häufig tritt das Problem der UTI in folgenden Bevölkerungsgruppen auf: Frauen in der Postmenopause, schwangere Frauen mit Diabetes, Mädchen mit hoher Resistenz (Resistenz) gegenüber Antibiotika.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine verlängerte Antibiotikatherapie (15-30 Tage) das Risiko der Entwicklung von Harnwegsinfektionen um das 6-fache erhöht.
Risikofaktoren
Wie wir bereits herausgefunden haben, haben nicht alle Teile der Bevölkerung eine Zystitis mit der gleichen Häufigkeit. Am anfälligsten für diese Krankheit sind diejenigen Patienten, die eine Geschichte von 2 oder mehr Risikofaktoren haben:
- Bei Frauen ist UTI 30-mal häufiger als bei Männern.
- Nicht-permanenter Sexualpartner.
- Mangel an Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung.
- Schwangerschaft erhöht das Risiko von UTI um 10-15 mal.
- UTI in der postmenopausalen Periode tritt bei 20-30% der Frauen auf.
Die hohe Inzidenz von Harnwegsinfektionen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Vor allem kommt nur die Hälfte der Fälle für medizinische Hilfe. Die Patienten sind nicht ernst mit dieser Krankheit, glauben, dass "es von alleine geht" und beginnen, selbst behandelt zu werden.
Zweitens ist die Selbstbehandlung der zweitwichtigste Grund für die hohe Relevanz von UTI. Die Wahl des falschen Medikaments, die Nichteinhaltung der Dosierung und Dosierungen führen unweigerlich zu einer chronischen Infektion.
Wie kann man eine entzündliche Pathologie der Blase in der Zeit vermuten und unerwünschte Komplikationen vermeiden?
Diagnose von Blasenentzündung
Zystitis ist ein entzündlicher Prozess in der Blase. Die ersten Symptome werden hier wie bei jeder Entzündung sein:
- Pollakiurie - erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens.
- Nykturie - verstärktes Wasserlassen in der Nacht.
- Schmerzen, Stechen, Brennen oder Jucken beim Wasserlassen.
- Beschwerden im Unterbauch oder in der Lendengegend.
- Häufige Symptome: Schwäche, Fieber bis zu subfebrilen Zahlen (37,0-37,7).
- Bei schwerem und vernachlässigtem Entzündungsvorgang im Urin liegt eine Bluthämaturie vor.
Wenn zwei oder mehr der oben genannten Symptome auftreten, können Sie sich nicht selbst behandeln, aber Sie sollten sofort einen Facharzt aufsuchen - Urologe oder Gynäkologe.
Analysen
In der ersten Phase können Sie sich auch an den Bezirksarzt wenden, der Ihnen alle notwendigen Untersuchungen geben wird. Bei jedem Entzündungsprozess gibt es ein gewisses diagnostisches Minimum. Welche Tests müssen bestanden werden und welche Indikatoren sind besonders wichtig? In der Diagnose des entzündlichen Prozesses der Blase sind die wichtigsten Indikatoren:
Testen auf Blasenentzündung bei Frauen
Die Symptome einer Blasenentzündung, die Ihr normales Leben beeinträchtigen, veranlassen eine Frau, sofort zum Arzt zu gehen, und das zu Recht. Auf keinen Fall können Sie versuchen, eine solche Krankheit selbst zu heilen. Vor der Arztpraxis stellt sich jedoch die Frage, welche Tests auf Zystitis bei Frauen bestehen müssen, damit das Ergebnis so zuverlässig wie möglich ist.
Symptome von Blasenentzündung
Einige Mädchen, die diese Krankheit zum ersten Mal erlebt haben, mögen denken, dass dies vorübergehende Symptome sind und dass sie nur ertragen werden müssen, wonach die Symptome der Krankheit von alleine weitergehen. Das ist ein Irrtum: Der Entzündungsprozess wird sich weiter verschlechtern und der Gesundheitszustand wird sich verschlechtern.
Verstehe, dass du dringend zum Arzt laufen musst, kannst du für folgende Symptome:
- beim Urinieren entsteht ein Gefühl von Glasbruch durch die Harnröhre;
- sehr oft möchte ich alle 10-15 Minuten auf die Toilette gehen;
- eine sehr bescheidene Menge an Urin wird ausgeschieden;
- im Bereich oberhalb des Schambeins liegt Schmerz;
- möglicher Temperaturanstieg.
Wenn mehrere der oben genannten Symptome bemerkt wurden, ist es unmöglich zu warten, Sie sollten sofort Ihren Urologen oder Therapeuten kontaktieren.
Methoden der Diagnose der Krankheit
In der Arztpraxis sollten Sie ausführlich Ihre Gefühle und Beschwerden beschreiben, auf deren Grundlage die Geschichte gesammelt wird. Dann untersucht der Arzt den Patienten visuell und führt eine Palpation durch, wonach er sie zu den folgenden diagnostischen Verfahren schickt.
Analysen für Blasenentzündung bei Frauen: was Sie passieren müssen, Indikatoren der Urinanalyse
Eine korrekte Diagnose ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Zeitnahe und richtig durchgeführte Tests auf Zystitis bei Frauen spielen eine Hauptrolle bei der Bestimmung der Epitologie der Erkrankung und der richtigen Auswahl der Medikamente. In der Tat, zusätzlich zu akuten, chronischen, infektiösen, sekundären Zystitis. Es entwickelt sich als eine Komplikation der folgenden Krankheiten:
- Blasenkrebs;
- Tuberkulose;
- Schistomose;
- entzündliche Prozesse der Geschlechtsorgane.
Diagnose
Wenn eine Frau über häufiges Wasserlassen, begleitet von Schnittwunden und Unterleibsschmerzen klagt, während sie sich schwach fühlt und Blut im Urin ist, wird der Arzt sie sicher zur Untersuchung auf Blasenentzündung schicken.
Viele Menschen sind daran interessiert, welche Tests sie für Zystitis geben, ob sie helfen, es schnell zu heilen.
Für die richtige Diagnose, vor allem für die Blasenentzündung, werden die Urinproben durchgeführt: allgemein und nach Nechyporenko.
Außerdem wird die Frau zur Ultraschalluntersuchung des Urogenitalsystems und Empfehlungen zum Besuch eines Gynäkologen geschickt. Für ein genaueres Bild kann der Arzt den Patienten zur Zystoskopie schicken.
Urinanalyse
Bereits im Anfangsstadium zeigt die Urinanalyse mit Zystitis Veränderungen der Indikatoren. Aber um Fehler zu vermeiden, ist es notwendig, den Urin für die Forschung richtig zusammenzustellen.
Es gibt einige einfache Regeln zum Sammeln von Material.
Der Urin wird in einem sauberen sterilen Behälter gesammelt. Natürlich kann man zu diesem Zweck auf die alte Weise ein Glas sterilisieren, aber es ist zuverlässiger, einen speziellen Behälter zu kaufen. Es hat das notwendige Volumen, hermetisch geschlossen und steril.
Die Studie erfordert die sogenannte "Morgenportion". Welches ist am besten nach sorgfältiger Hygiene der äußeren Geschlechtsorgane gesammelt. Wenn Sie der Analyse für Nechiporenko zugewiesen sind, müssen Sie eine mittlere Portion einnehmen.
Dazu werden die ersten 15 ml Urin ausgelassen, die durchschnittlichen 20 ml werden in einem Behälter gesammelt, letzterer wird übersprungen.
Vom Moment der Entnahme bis zur Überführung in das Labor wird der Urin an einem kalten Ort für nicht mehr als zwei Stunden gelagert.
Einen Tag vor der Lieferung des Materials sollten Produkte, die die Farbe des Urins beeinträchtigen könnten, aufgegeben werden.
Ebenfalls nicht erwünscht ist die Verwendung von alkoholischen Getränken, Honig, würzigen, sauren, eingelegten und geräucherten Speisen.
Verweigern Sie den Tag vor der Einnahme von Urin von Diuretika, sowie pflanzliche Zubereitungen, die die gleiche Wirkung haben.
Es ist besser, die Analyse während der Menstruation zu verschieben. Sollten Sie dennoch dringend gehen müssen, legen Sie vor dem Einsammeln einen sauberen Hygienetampon ein.
Das optimale Volumen für die Studie beträgt ca. 50-70 ml.
Urin mit Blasenentzündung
Bekanntlich wird bei entzündlichen Prozessen im Harnsystem klarer Urin trübe, es kann Blut sein. Dies kann von einer Frau selbst bemerkt werden.
Aber auf keinen Fall kann man sich selbst behandeln, Medikamente nehmen, ohne den Arzt zu konsultieren, ohne zu wissen, was die Analyse zeigen wird. Denn Veränderungen in der Transparenz des Urins können ein Zeichen für viele Krankheiten sein, und nur ein Fachmann weiß, wie man sie von Zystitis unterscheidet. Für die Diagnose sind wichtig, und viele andere Indikatoren für Urin.
Der Geruch von gesundem Urin ist neutral, aber bei Blasenentzündung riecht er scharf und spezifisch. Es wird auch eine Veränderung der Urinfarbe geben. Bei Zystitis kann normaler, hellgelber Urin seinen Farbton in rötlich oder braun ändern.
Wichtige Indikatoren sind die Dichte des Urins. Normalerweise kann es nicht mehr als 1022 g / l betragen. Bei einer Blasenentzündung kann dieser Wert 1030 g / l oder mehr betragen.
Der Säuregehalt des Urins in den Analysen nimmt hingegen ab, und wenn sein pH-Wert unter 8 fällt, dann kann dies bei Blasenentzündung auftreten.
Protein im Urin spricht von Entzündungen. Bei einem gesunden Menschen kann ein guter Indikator 0,1 g / l nicht überschreiten, ein Anstieg des Proteingehalts bis zu 1 g / l weist auf Zystitis hin, aber wenn der Indikator höher ist, kann es zu Problemen mit den Nieren kommen.
Eine Analyse, die Leukozyten (mehr als 6, aber weniger als 10) hat, kann die Anwesenheit von Zystitis zeigen. Wenn der Indikator im Untersuchungsmaterial über 10 liegt, kann dies auf eine andere Krankheit hinweisen. Wenn die Entzündung der Blase stark vernachlässigt wird, dann werden rote Blutkörperchen (mehr als 3) in der Analyse vorhanden sein. In einem gesunden Urin sollten keine Bakterien sein, ihr Aussehen ist ein eindeutiges Zeichen von Blasenentzündung.
Patienten im Urin mit Zystitis sind Zellen des Übergangsepithels. Normalerweise überschreitet ihr Index nicht 10 Zellen. Im Entzündungsprozess kommt es zu einer verstärkten Ablösung des Epithels, was zum Auftreten von Schleim im Urin führt.
Alle anderen Indikatoren, nämlich Glukose, Zylinder, Bilirubin, Ketonkörper, Salze - in der Analyse der Blasenentzündung bei Frauen sollten nicht von der Norm abweichen. Wenn sie überschritten werden, wird dem Patienten eine zusätzliche Untersuchung zugewiesen, um andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome haben.
Zystitis oder Pyelonephritis
Es ist oft schwierig, Cystitis von Pyelonephritis zu unterscheiden, besonders in einem frühen Stadium, ohne Analysen. So ähnlich sind ihre Symptome. Aber wenn Harnröhrenentzündung in Zystitis, leiden Nierenpatienten Pyelonephritis. Gleichzeitig sind ihre Folgen viel ernster als bei Blasenentzündung. Daher ist es sehr wichtig, es schnell zu diagnostizieren und zu heilen.
Zur Klärung der Diagnose sollte eine Urinanalyse nach Nechyporenko und Vollblutbild (OAK) bestehen. Wenn es einen signifikanten Überschuss von Leukozyten über Erythrozyten zeigt, deutet dies auf Pyelonephritis hin. Gleichzeitig werden die zulässigen Werte in der KLA überschritten, aber im Falle einer Entzündung im Urin sind sie wahrscheinlich normal.
Und wenn Zystitis nicht zum Tod führt, dann kann Nierenversagen eine der Folgen der Pyelonephritis sein, die in den meisten Fällen zum Tod führt. Deshalb sollten Sie eine Blasenentzündung nicht selbst behandeln, ohne einen Spezialisten aufzusuchen.
Für die Notfalldiagnose können jetzt Schnelltests verwendet werden.
Mit Hilfe von ihnen können Sie fast sofort eine vorläufige Diagnose stellen und entscheiden, welche Tests auf Zystitis zu nehmen sind.
Zystoskopie
Mit der Selbstbehandlung der Zystitis kann es zu einer chronischen Form werden und dann wird es schwieriger sein, es zu diagnostizieren. In solchen Fällen wird meist eine Zystoskopie verschrieben.
Dies ist ein ziemlich schmerzhaftes Verfahren, aber es erlaubt Ihnen, die chronische Form oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers am genauesten zu erkennen, was zu einer Entzündung führt. Die Harnkanäle und die Harnblase werden mit einem Zystoskop untersucht. Seine Verwendung im akuten Stadium der Erkrankung ist jedoch kontraindiziert.
Zusätzliche Analysen
Wenn Zystitis eine Folge von anderen Krankheiten ist, dann kann es nur nach Beseitigung der zugrunde liegenden Ursache geheilt werden. Dafür wird empfohlen:
- einen Gynäkologen besuchen, einen Abstrich machen und PCR durchführen. Es ist notwendig, versteckte Infektionen der Genitalien zu entdecken. Wenn sie nicht behandelt werden, ist die Wirksamkeit der Behandlung für Zystitis gering.
- Konsultieren Sie einen Endokrinologen. Manchmal verlangsamt die Funktionsstörung der Schilddrüse den Behandlungsprozess.
- Tankaussaat machen. Dies wird helfen, die Art der Bakterien zu bestimmen und Antibiotika besser aufzunehmen.
- Ultraschall des Urogenitalsystems.
Um die Krankheit zu besiegen, brauchen Sie die richtige Behandlung, um alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen. Sie können den Verlauf der Einnahme von Medikamenten mit dem Verschwinden der Symptome nicht stoppen. Es wird in zwei Wochen empfohlen, nach dem Ende der Behandlung eine Urinanalyse zu bestehen.
Wie man die Zystitis durch Urintests bestimmt
Um die meisten Krankheiten zu diagnostizieren, ist es notwendig, biologische Materialien für die Forschung zu nehmen. Dies wird helfen, die Diagnose zu beschleunigen und die "Schwachstellen" von Krankheitserregern zu finden.
Bei Harnwegsentzündungen wird dem Urin große Aufmerksamkeit geschenkt, denn es zeigt sich erstens, dass in diesem Bereich des Körpers nicht alles in Ordnung ist.
Die Hauptsache - Sie müssen wissen, wie man die Analyse für Zystitis durchführt und was er sagen kann.
Wie sammelt man Urin für Blasenentzündung?
Zystitis ist eine Entzündung der Blase. Eines der ersten Anzeichen dieser Krankheit sind sichtbare Veränderungen im Urin. Diese biologische Flüssigkeit reagiert sehr schnell auf irgendwelche Entzündungsprozesse im menschlichen Körper, insbesondere im Urogenitalsystem. In diesem Fall verändert es nicht nur die Farbe und den Geruch, sondern auch die chemische Zusammensetzung.
Für die erste Lieferung wird eine allgemeine Urintest, sammeln Sie es am Morgen. Jetzt in Apotheken werden spezielle Behälter dafür verkauft. Sie sind bequem zu verwenden und sie sind vollständig einsatzbereit.
Wenn der Behälter aus dem Haus genommen wird, sollte er gründlich gewaschen und getrocknet werden. Es ist nicht wünschenswert, mit einem Handtuch zu wischen, da Zotten und Teilchen von Waschmitteln zurückbleiben können.
Am geeignetsten sind Glasbehälter.
Bevor Sie Urin sammeln, sollten Frauen definitiv abwaschen. Wenn Cystitis mit kritischen Tagen zusammenfällt, sollte die Vagina mit einem Tupfer geschlossen werden, um die Analyse genauer zu machen. Vor allem ist die Methode von A. Z. Nechiporenko für diese Zwecke geeignet. Dies ist, wenn die Sammlung von Urin in der Mitte des Prozesses durchgeführt wird, was dazu beiträgt, eine genauere physikalisch-chemische Analyse durchzuführen.
Es ist ratsam, sich im Voraus auf dieses Verfahren vorzubereiten. Es sollte bedacht werden, dass einige Produkte nicht nur die Farbe, sondern auch einige der Eigenschaften dieser biologischen Flüssigkeit verändern können, so dass am Vortag Obst und Gemüse, Lebensmittel, die Lebensmittelfarbstoffe enthalten, von der Ernährung ausgeschlossen werden sollten. Die Menge der abgegebenen Flüssigkeit beträgt 100-150 ml, wenn der Arzt keine spezifischen Anweisungen hierzu gegeben hat.
Was wird die Analyse zeigen?
In einigen Fällen kann die Behandlung ohne diese Studie durchgeführt werden, aber in den meisten Fällen werden nach Erhalt der Ergebnisse gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen.
Nach der Untersuchung der physikalischen und chemischen Indikatoren kann der Arzt die Funktion der Organe des Harnsystems und der Nieren beurteilen und herausfinden, welche Veränderungen eingetreten sind.
Bei genauerer Untersuchung können Sie, indem Sie den Urin Urin ablassen, den Erreger der Krankheit identifizieren und bestimmen, welches Medikament helfen wird, es zu zerstören.
Folgende Merkmale werden bei der Analyse berücksichtigt:
- Farbe. Typischerweise hat diese Flüssigkeit eine gelbe Farbe, deren Sättigung von vielen Indikatoren, einschließlich Nahrungsmitteln, abhängt. In der Regel ist es transparent und ohne Verunreinigungen zählt eine leichte Trübung nicht, es handelt sich höchstwahrscheinlich um Verunreinigungen von außen. Bei einem Patienten mit Zystitis wird der Urin trübe, erleidet einen unangenehmen Geruch und Flocken können auftreten.
- Leukozyten. Bei einem gesunden Menschen ist eine geringe Anzahl von Leukozyten im Urin vorhanden, bei entzündlichen Prozessen im Urogenitalsystem steigt dieser Indikator dramatisch an, was die Analyse enthüllt.
- Hämoglobin. Diese Komponente des Blutes zeigt das Vorhandensein von blutiger Entladung in der Testflüssigkeit an, die visuell nicht nachgewiesen werden kann.
- Rote Blutkörperchen. Es gibt Normen, die helfen, das Vorhandensein von Entzündungen im Körper mit Hilfe dieser Zellen festzustellen. Bei einem gesunden Menschen werden etwa zwei Millionen rote Blutkörperchen während des Tages mit Urin freigesetzt. Abweichung von der Norm zeigt das Vorhandensein von Problemen im Körper an.
- Protein. Bei einer gesunden Frau wird diese organische Substanz im Urin nicht entdeckt, wenn Spuren vorhanden sind, sind sie sehr klein. Wenn eine Entzündung des Blasenproteins leicht festgestellt wird.
- Glucose. Bei einem gesunden Menschen, der nicht an Diabetes leidet, ist es nicht im Urin. Wenn Zystitis Zucker erscheint, kann dies auf eine schlechte Nierenfunktion hindeuten.
- Säure. Bei den meisten gesunden Menschen ist die Reaktion schwach sauer, obwohl der Index stark von äußeren Faktoren (Alter, Ernährung, körperliche Anstrengung) abhängt. Die Krankheit ändert diesen Indikator.
- Dichte und spezifisches Gewicht. Diese Parameter bestimmen die Fähigkeit der Nieren, Urin zu verdünnen und zu konzentrieren. Um diese Indikatoren zu bestimmen, machen Sie den entsprechenden Test.
- Ketonkörper. Die Norm für eine gesunde Person ist 20-30 mg dieser Substanz, Abweichungen von der Norm sind ein Indikator für Entzündungen im Körper.
- Urobilinogen. Bei entzündlichen Prozessen steigt das Niveau dieser Komponente im Urin.
- Bilirubin. Normalerweise fehlt diese Komponente im Urin eines gesunden Menschen, aber einige entzündliche Prozesse und Zystitis einschließlich, führen zu seinem Auftreten in dieser biologischen Flüssigkeit.
Anhand dieser Indikatoren kann der Arzt sehen, welche Unregelmäßigkeiten im Harnsystem der Frau aufgetreten sind und eine wirksame Behandlung verordnen.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung
Zystitis - Entzündung der Blase, mit einem akuten oder chronischen Verlauf. Die Symptome einer akuten Zystitis sind immer ausgeprägt. Dies sind Schmerzen, Probleme mit dem Wasserlassen, Beschwerden im Unterbauch. Aber basierend auf den Beschwerden des Patienten wird keine Diagnose gestellt. Das Vorhandensein der Krankheit muss durch die Ergebnisse von Laboruntersuchungen bestätigt werden.
Welche Tests haben Zystitis?
Die wichtigsten Tests für Blasenentzündung bei Frauen sind ein komplettes Blutbild, Urinanalyse und eine vaginale und urethrale Abstrich.
Bei einem entzündlichen Prozess zeigt ein Bluttest immer eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten und ESR.
Die Urinanalyse auf Zystitis ist der wichtigste diagnostische Marker, da das Material für die Studie aus dem Epizentrum des "Kampfes" stammt - aus der entzündeten Blase.
Urin-Tests für Zystitis
Indikatoren der Harnuntersuchung für Zystitis, die Warnzeichen sind, sind:
- das Wachstum von Leukozyten im Urin ist ein Anzeichen für eine Entzündung;
- eine große Anzahl von Epithelzellen;
- Blut im Urin;
- Erhöhte Proteinspiegel können auf Nierenschäden hindeuten.
Bei einer Zystitis ist der Urin meist trübe, enthält Bakterien und Fremdeinschlüsse.
Darüber hinaus können sie eine Analyse nach Nechyporenko verschreiben - eine durchschnittliche Portion Urin wird für die Forschung gesammelt.
Um den Erreger zu identifizieren und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen, wird Urin-Bacculture durchgeführt. So wird die Therapie am effektivsten sein. Diese Analyse ist besonders wichtig für Frauen mit chronischer Blasenentzündung.
Wenn Symptome einer Zystitis vorhanden sind und die Urinanalyse gut ist, ist vielleicht die Ursache des Unbehagens etwas anderes. Zur Abklärung der Diagnose ist eine gynäkologische Untersuchung erforderlich, eine Ultraschalluntersuchung der Organe des Scharlachbeckens, eine Zystoskopie.
Urin Tests für Blasenentzündung bei Frauen
Jede Krankheit erfordert eine klinische Bestätigung, eine Entzündung der Blase ist keine Ausnahme. Welche Tests haben Zystitis? Die Diagnose einer Zystitis umfasst eine allgemeine Analyse von Urin, Blut und bakteriologischer Untersuchung.
Urinanalyse für Zystitis ist eine der wichtigsten, darüber hinaus für jeden zugänglich. Die Entschlüsselung der erhaltenen Daten kann helfen, die Intensität des Entzündungsprozesses zu bestimmen.
In der Studie achten Laboranten auf bestimmte Indikatoren, das sind physikalische, chemische Eigenschaften.
Physikalische Eigenschaften
Ist es möglich, Blasenentzündungen durch Urinanalyse zu diagnostizieren? Bei dieser Krankheit verändert sich die Reaktion des Urins, bei einem gesunden Menschen ist sie leicht alkalisch. Wenn dies ein akuter Verlauf der Krankheit ist, wird Urin sauer, wenn chronisch, dann alkalisch. Im chronischen Krankheitsverlauf wird der Urin scharf riechen.
Eine saure Umgebung kann bedeuten, dass die Krankheit durch Escherichia coli oder Tuberkulose-Erreger verursacht wird.
Bei einem gesunden Menschen ist die Farbe des Urins hellgelb, fast transparent. Bei Blasenentzündung, aufgrund des Auftretens von Exsudat (Sediment), wird es wolkig, dunkel. Die Verdunkelung ist auf eine große Anzahl von Leukozyten im Urin, Epithelzellen, Bakterien zurückzuführen.
Wenn es eine Beimischung von Blut ist, wird die Farbe mit einem rötlichen Farbton sein. Außerdem kann das Sediment eitrig sein. Bei chronischer Blasenentzündung Exsudat mukopurulenten Charakter.
Chemische Eigenschaften
Eine gesunde Person hat Leukozyten im Urin von 0 bis 3, Epithelzellen können bis zu 5-6 sein, und es sollte keine roten Blutkörperchen und kein Protein geben. In einem Kind werden die Normen von Indikatoren des Urins verschieden sein. Bei einem Patienten mit Zystitis beträgt die Anzahl der Leukozyten etwa 50. Dies ist auf die Aktivierung lokaler Faktoren der Körperabwehr zurückzuführen.
Bei Zystitis finden sich im Urin Epithelzellen in signifikanten Mengen. Epithelzellen sterben und exfolieren als Folge der Ausbreitung der pathogenen Mikroflora.
Blut kann nicht nur bei hämorrhagischer Zystitis auftreten, sondern auch bei normaler. Dies geschieht als Folge der Tatsache, dass sich die Gefäße im entzündeten Bereich der Blase erweitern und ihre Durchlässigkeit zunimmt. Protein erscheint genau aus dem gleichen Grund.
Bakteriologische Untersuchung
Auch verwendet bakteriologische, bakterioskopische Forschung. Was wird die Analyse der Mikroskopie von Urin? Es ist notwendig, den Erreger zu identifizieren.
Das Wesen der bakteriologischen Forschung besteht darin, dass das Material auf einem Nährboden, in diesem Fall Urinkultur, ausgesät wird. Seit einigen Tagen befindet sich dieses Material in einem Thermostatzustand.
Danach führen Laboranten eine Inspektion der erhaltenen Kultur durch und bestimmen ihre Zugehörigkeit zu bestimmten Erregergruppen. Die Studie wird mehrmals durchgeführt und ist ein Kriterium für die Genesung.
Die bakterioskopische Untersuchung ist eine schnellere Methode zur Bestimmung des Erregers. Das Material wird unter einem Mikroskop untersucht. Auch einzelne Krankheitserreger können nachgewiesen werden. Der Nachteil dieser Methode ist der menschliche Faktor.
Vorbereitung für das Studium
Es ist verboten, den Urin während der Menstruation mit Blasenentzündung bei Frauen und ein paar Tage danach zu nehmen.
Der Tag vor der Abgabe des Urins kann keine scharf-sauren Speisen sowie Gemüse und Obst essen. Es ist notwendig, auf Diuretika und Abführmittel zu verzichten.
Unmittelbar bevor man eine Analyse der Zystitis bei Frauen und Männern sammelt, ist es notwendig, eine Toilette der äußeren Genitalien zu haben. Es ist notwendig, Urin am Morgen zu übergeben, der durchschnittliche Teil unternimmt.
Wenn die Studie einem Kind zugeordnet wird, müssen Sie überwachen, wie er Urin gibt. Oft machen Kinder elementare Fehler bei der Abgabe von Urin, und sie beeinflussen Indikatoren.
Urinanalyse nach Nechyporenko
Die Diagnose der Zystitis mit dieser Studie ermöglicht es Ihnen, genauer zu bestimmen, in welchem Zustand sich das Harnsystem befindet.
Die Vorbereitung für die Analyse wird trotzdem durchgeführt und der durchschnittliche Anteil wird auch für die Forschung genommen. Es reicht für nur 20-25 ml. Die Bedeutung der Analyse ist zu bestimmen, wie viel in 1 ml.
Urin hat Leukozyten, Zylinder, Erythrozyten. Solche Berechnungen werden im Labor in einer speziellen Zählkammer durchgeführt.
Als Norm kann ein Urintest nach Nechyporenko zeigen, dass für 1 ml. Der Urin sollte nicht mehr als 2000 Leukozyten, 20 Zylinder, 1000 rote Blutkörperchen sein. Wenn die Zahl in der gegebenen Analyse dieses Niveau übertritt, zeigt dies das Vorhandensein der scharfen Blasenentzündung an.
Was zeigt ein Urintest auf Blasenentzündung bei Frauen?
In der ersten Episode der Zystitis sind schwere Symptome der Krankheit (Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger Drang, Fieber) in der Regel gezwungen, einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall wird der Arzt ein vollständiges Blutbild (OAK) und eine Urinanalyse (OAM) verschreiben.
In der allgemeinen klinischen Analyse ist es möglich, Veränderungen zu erkennen, die auf das Auftreten des Entzündungsprozesses im Körper hinweisen. Eine solche Untersuchung reicht in der Regel aus, um die Diagnose zu bestätigen und die entsprechende Antibiotikatherapie zu verschreiben.
Zystitis ist jedoch eine Krankheit, die zum erneuten Auftreten neigt. Ungefähr 30% der Frauen nach der ersten Episode der Krankheit leiden im ersten Jahr an Entzündungen, einige von ihnen wiederholt.
In diesem Fall sprechen wir von chronischer Blasenentzündung. Für die richtige Diagnose und Auswahl einer wirksamen antibakteriellen Therapie bedarf es eines umfangreicheren Studienangebots. Wenn eine Exazerbation der chronischen Blasenentzündung notwendig ist, um die folgenden Urintests zu bestehen:
- OAM;
- Urinanalyse nach Nechiporenko (oder Addis-Kakovsky);
- Urinkultur für Sterilität (Flora) und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika (Bacposev).
Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, sich auf das Testen vorzubereiten. Eine unsachgemäße Präparation kann die Werte erheblich verfälschen und zu einer falsch verordneten Behandlung führen.
Vor OAM morgens Urin verwenden. Bevor das Material gesammelt wird, ist es notwendig, die Genitalorgane mit einem gewohnten Mittel hygienisch zu behandeln und gründlich zu waschen. Für die Urinsammlung ist es besser, sterile Behälter zu verwenden, die in der Apotheke gekauft werden.
Es ist besser, die erste Portion Urin nicht in ein Glas, sondern in die Toilette zu leeren. Entleere die Blase im Gefäß nicht bis zum letzten Tropfen. Nach dem Algorithmus wird für das Labor eine mittlere Portion Urin vorbereitet.
Während der Urinentnahme wird empfohlen, einen Wattestäbchen in die Vagina zu legen, um eine Vermischung des Vaginalschleims mit dem Material zu vermeiden.
Die Analyse nach Nechiporenko schätzt die Anzahl der Blutzellen und Zylinder in 1 ml Urin. Eine weniger häufig durchgeführte Studie über Addis-Kakovsky schätzt die gleichen Parameter, aber in einem täglichen Volumen. Diese Studien erlauben uns, die Pathologie (einschließlich entzündlicher) genauer zu identifizieren als OAM.
Aus diesem Grund sollte die Vorbereitung für die Forschung gründlicher durchgeführt werden. Bei der Durchführung von bakposeva Material sollte auch nach allen Regeln gesammelt werden. Andernfalls wird im Labor die Aussaat von zufälligen Mikroorganismen erhalten, die nicht mit dem Wiederauftreten der Entzündung der Blase in Verbindung stehen.
Als Folge verschreibt der Arzt ein unangemessenes Spektrum an antimikrobiellen Medikamenten, und der Patient erhält ein Null-Ergebnis aus der Behandlung.
- Der Arzt hat mir gesagt, wie man schnell und effektiv schwanger wird! Schau, bis du löschst...
Zystitis - welche Tests zu nehmen
Die Entzündung der Blase wird durch eine Infektion verursacht, die durch den Harnkanal verläuft. Um die Krankheit bei Frauen zu identifizieren, hilft Urinanalyse für Zystitis.
Der pathologische Prozess, der in der Höhle der Blase auftritt, wird Zystitis genannt. Die Ursache der Krankheit sind Bakterien, Viren, Protozoen oder Pilze. Der Mechanismus des Eintritts von Mikroorganismen ist aufsteigend (durch die Harnröhre) und selten - absteigend (die Infektion fällt von der erkrankten Niere entlang des Ureters).
Die Krankheit ist akut oder chronisch. In einem akuten Prozess treten Symptome plötzlich auf. Es gibt Bauchschmerzen, die durch einen Harndrang noch verstärkt werden. Erhöhung der Körpertemperatur möglicherweise nicht. Gekennzeichnet durch häufiges Drücken auf die Toilette mit einer kleinen Menge Flüssigkeit.
Verdacht sollte mit der Bildung von trübem Urin oder dem Auftreten einer Beimischung von Blut entstehen. Das letzte Symptom ist erforderlich, um eine schwerwiegendere Pathologie zu vermeiden.
Chronische Entzündung der Blase tritt für lange Zeit mit weniger ausgeprägten Zeichen auf. Frauen sind aufgrund der Struktur des Ausscheidungssystems häufiger einer Blasenentzündung ausgesetzt.
Der Grund für den Ausbruch einer Entzündung sind: verminderte Immunität, Hypothermie, Hormonstörungen, Geschlechtsverkehr.
Tests für Zystitis
Obwohl die Symptome der Krankheit ziemlich spezifisch sind, ist eine Labordiagnose erforderlich, um eine Blasenentzündung festzustellen.
Die Diagnose einer Blasenentzündung erlaubt eine allgemeine Urinanalyse. Die Methode ist am einfachsten und am leichtesten zugänglich. Der Informationsgehalt der Studie ist sehr hoch, jedoch sind für den Zweck einer wirksamen Behandlung umfangreichere Informationen über die Form und das Stadium der Entzündung, das Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen erforderlich.
Welche Tests müssen Sie für die Diagnose bestehen:
- Allgemeine Urinanalyse (zeigt Verfärbung, Trübung, Beimischung von Schleim und Salzen, erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, das Vorhandensein von roten Blutkörperchen und Protein);
- OAK (Anstieg der Leukozyten durch junge Formen - Neutrophile, beschleunigte ESR);
- Nach der Methode von Nechyporenko (ernannt nach der Entdeckung von erhöhten Leukozyten und roten Blutkörperchen in OAM);
- Bakteriologische Untersuchung stellt die Art der Mikroorganismen, die Pathologie verursachen. Diese Methode ist wertvoll, wenn ein Arzt Medikamente zur Behandlung von Blasenentzündung auswählt.
- Express-Diagnose Die Verwendung von Streifen zum Nachweis von Leukozyten ist nicht aussagekräftig, da die Anzahl der Elemente nicht bestimmt wird, sondern nur deren Anwesenheit.
- Teststreifen, die Nitrite erkennen, reagieren auf die Vitalstoffe von Mikroben, was es erlaubt, das Vorhandensein einer Infektion im Harnsystem zu beurteilen.
Diagnosesysteme werden ständig verbessert. Jede Klinik hat eigene Tests zur Erkennung von Infektionen des Urogenitaltraktes.
Wie wird Urin getestet?
Einige Umstände können Laborergebnisse beeinflussen.
Am Vorabend muss man sich an die Diät halten:
- Essen Sie kein helles Gemüse, das die Farbe des Urins verändern kann (Rote Beete);
- Trinken Sie keine Säfte oder Kefir in der Nacht, begrenzen Sie proteinhaltige Nahrungsmittel, sie können die Säure verändern;
Bevor Sie Urin zur Analyse einsammeln, müssen Sie eine hygienische Dusche nehmen, um zu verhindern, dass Bakterien und Schleim in die Oberfläche der Genitalien gelangen.
Der Behälter muss über Dampf gereinigt und sterilisiert werden (ein spezieller Behälter wird in einer Apotheke gekauft).
Analysen können während der Menstruation ein falsches Bild ergeben. Aufgrund der heruntergefallenen Erythrozyten ist eine qualitative Diagnose nicht möglich. In kritischen Tagen ist es besser, die Analyse nicht zu machen. Wenn Sie das Ereignis nicht verschieben können, müssen Sie einen Tupfer mit nachfolgenden hygienischen Verfahren verwenden.
Wenn die Behandlung fehlschlägt, ist die Ernennung zusätzlicher Untersuchungen erforderlich:
- Die PCR ist eine Methode zur Identifizierung des Erregers mit sehr hoher Genauigkeit. Ermöglicht den Nachweis von intrazellulären Formen (Ureaplasma, Chlamydia, Trichomonas, Herpesviren), die auf herkömmliche Weise nicht sichtbar sind.
- Aussaat auf Nährmedien zeigt das Wachstum von bedingt pathogenen Stämmen, die ständig vorhanden sind, aber mit guter Immunität, harmlos;
- Bei Frauen wird ein Vaginalabstrich verschrieben, wenn nach adäquater Behandlung eine Blasenentzündung wieder auftritt. Die Ursache ist Dysbiose im Genitaltrakt, wo die Infektion in andere Organe gelangt;
- Ultraschall der Harn- und Fortpflanzungsorgane, um die Pathologie benachbarter Organe auszuschließen.
- Zystoskopie - Inspektion der inneren Oberfläche der Blase. Ermöglicht das Erkennen von Tumoren, Steinen, Polypen und Fremdkörpern. Mögliche Sammlung von verdächtigen Bereichen der Schleimhaut für die Mikroskopie (Biopsie). Sie greifen selten wegen ihres Traumas und Schmerzes auf diesen Eingriff zurück. Die Zystoskopie wird außerhalb der akuten Entzündungsphase durchgeführt. Seit der Einführung eines Zystoskops durch die Harnröhre kann zur Ausbreitung der Infektion beitragen.
Bei Zystitis werden folgende Veränderungen beobachtet: