Search

Warum Urintests schlecht sind: Grundindikatoren und Abweichungen von der Norm

Eine gemeinsame Analyse, bestehend aus dem Studium des Urins, wird durchgeführt, um eine Vielzahl von Krankheiten und den allgemeinen Zustand des Körpers während des Behandlungszeitraums zu bestimmen (Bewertung seiner Wirksamkeit). Es wird oft von Ärzten verschrieben, da die Methode einfach durchzuführen ist und ziemlich informativ ist.

Eine schlechte Urinanalyse ist aus verschiedenen Gründen möglich. Das häufigste von ihnen ist das Vorhandensein von Pathologien, Entzündungen im Körper. Nach Erhalt eines solchen Ergebnisses kann der Arzt weitere Untersuchungen zur Diagnose vorschreiben und verschreiben.

Der Patient sollte sich dessen bewusst sein, was das bedeutet, wenn ihm von schlechtem Urin berichtet wird. Meistens hat er gesundheitliche Probleme.

Schlüsselindikatoren

Alle Patienten der Klinik müssen unter anderem Blut- und Urintests bestehen. Häufiger als andere wird eine allgemeine Urinanalyse eingesetzt, um Indikatoren für die Beurteilung der Gesundheit zu bestimmen. Nach seinen Ergebnissen wird der Zustand des Patienten beurteilt und mit den Zulassungsdaten überprüft.

Das Niveau eines jeden von ihnen ist das gleiche für das weibliche und männliche Geschlecht, und es sollte das in der Tabelle angegebene nicht überschreiten:

Sie können beurteilen, wie eine schlechte Analyse durch Urinindikatoren aussieht, die wie folgt sind: Darüber hinaus sollte Urin einen milden, spezifischen Geruch haben, leicht schäumend mit einem spezifischen Gewicht von weniger als 1024 g / l und einem vollständigen Fehlen von Bakterien, Zylindern, Epithel, Bilirubin. Schlechte Urintests sagen viel aus. Aufgrund von Abweichungen in den Indizes kann auf eine bestimmte Pathologie im Körper geschlossen werden.

Organoleptisch

Merkmale der Farbe, ein Geruch von Urin, seine Schaumigkeit und Transparenz sind definiert.

Normalerweise sollte eine Person gelben Urin haben. Übermäßig gesättigte Urinfarbe weist auf ein Problem hin. Roter Urin weist auf Verletzungen in den Nieren hin, und sein dunkler Ton zeigt eine Vergiftung des Körpers an, eine Erkrankung des Blutes und der Leber. Es ist schlecht, wenn der Urin scharf riecht und undurchsichtig ist. Dies deutet auf eine Entzündung des Harnsystems hin.

Physikalisch-chemisch

Die Acidität ist normal, wenn sie zwischen den Werten von 5.5-7.5 festgelegt ist. Bei einer schlechten Analyse weist eine pH-Änderung auf ein Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushaltes hin.

Wenn es weniger als 5,5 ist, dann wird die Umgebung als sauer angesehen (ernsthafte Krankheiten, sogar Krebs, sind möglich), mit mehr als 7,5 ist es alkalisch (Diabetes, Austrocknung des Körpers). Wenn die Urindichte unter der Norm liegt, hat der Patient Nierenversagen und Zystitis oder Diabetes ist höher.

Mikroskopisch

Die Anzahl der Epithelzellen im männlichen Urin kann nicht mehr als 3-5 Einheiten betragen, in den normalen weiblichen Einzelzellen oder in deren vollständiger Abwesenheit. Übersteigen die Messwerte die Norm, deutet dies auf einen entzündlichen Prozess im Urogenitalsystem hin.

Wie für Leukozyten im Urin sollten sie so klein wie möglich sein. Die Leukozytenrate ist bis zu 3 (Männchen) und 6 (Weibchen) Einheiten in Sicht. Erythrozyten sind normal, wenn sie weniger als 1-3 Einheiten (für Männer - die untere Grenze, für Frauen - die obere) sind.

Biochemisch

Die Menge an Protein (bis zu 0,033 g / l) und Glukose (bis zu 0,8 mmol / l) im Urin darf die angegebenen Werte nicht überschreiten, und Ketonkörper und Bilirubin müssen vollständig fehlen.

Ursachen für schlechte Urinanalyse bei Erwachsenen

Ein häufiger Grund für das Auftreten eines schlechten Urintests ist es, es falsch zu sammeln, was bedeutet, dass viele Indikatoren unzuverlässig sind. Pathologie und Entzündungen im Körper - das sagt ein sehr schlechter Urintest immer.

Die häufigsten Ursachen für Abnormitäten beziehen sich auf folgende Punkte:

Ursachen der Urinfärbung in dunkel gelb, gelb-braune Farbe mit Vergiftung und Lebererkrankungen verbunden.

Wenn seine Farbe rot wird, ist eine Nierenerkrankung möglich. Manchmal schmerzen die Nieren nicht, aber die Analyse ist schlecht (die Farbe gibt eine bestimmte Droge oder die Verwendung von färbenden Produkten wie Rüben). Gefährliche leuchtend rote Farbe aufgrund von Blutverunreinigungen, die auf Pyelonephritis oder Krebs des Harnorgans hinweisen.

Es ist schlecht, wenn der Urin die Farbe von Fleischflocken annimmt, so wird es im Falle eines Niereninfarkts, Glomerulonephritis im akuten Stadium, Tuberkulose. Schwarzer Urin weist auf eine Lebererkrankung hin.

Transparenz

Ursache für die Trübung des Urins ist das Auftreten von entzündlichen Prozessen in der Blase, Nierenprobleme.

Geruchsänderung

Wenn Urin nach Aceton riecht (Kohlenhydratmangel), kann der Patient eine Thyreotoxikose und Diabetes mellitus haben. Ammoniakgeruch tritt in Anwesenheit von Bakterien auf, was auf Zystitis, Urethritis hinweist.

Säure

Der Anstieg des pH-Wertes erfolgt aufgrund von Dehydratation, Diabetes, wenn eine unzureichende Menge an Kalium im Körper vorhanden ist. Seine Abnahme spricht von Nierenproblemen, Ureaplasmose, dem Auftreten onkologischer Prozesse in Blase und Nieren.

Dichte

Wenn die Zahl unter der Norm liegt, dann gibt es Verletzungen der Nieren, über Diabetes, Pyelonephritis.

Weiße Blutkörperchen

Eine abnormale Anzahl weißer Blutkörperchen weist auf eine Entzündung hin. Ihre übermäßige Menge bedeutet, dass es bösartige Tumore in der Blase, Prostata, Niere und anderen Krankheiten gibt.

Rote Blutkörperchen

Ihr überschüssiger Inhalt wird über einen Herzinfarkt, Nierentuberkulose, einen Tumor der Harnorgane, Zystitis, Glomerulonephritis erzählen.

Protein

Zeichen des Entzündungsprozesses manifestieren sich als erhöhte Proteinkonzentration. Es ist mit Entzündungen in den Nieren, Epilepsie, Schlaganfall, Zystitis, Gestose und Blasenstörungen gekennzeichnet.

In der Schwangerschaft riskiert eine Frau schlechte Ergebnisse. Typischerweise werden Abweichungen in erhöhten Mengen an Protein und der Anwesenheit von Bakterien ausgedrückt. Aber das bedeutet nicht immer, dass sie eine Pathologie hat. Die Gründe, warum die Analyse bei Frauen schlecht sein kann, sind verschieden: frühe Toxikose, Druck des wachsenden Uterus auf die Nieren, Nephropathie.

Bei Männern sind schlechte Urintests möglich. Wenn biochemische Parameter von der Norm abweichen, sollte eine weitere Untersuchung durchgeführt werden, um die Krankheiten zu identifizieren, die sie verursacht haben.

Bei der Untersuchung des Harns bestimmen auch den Inhalt der pathologischen Einschlüsse:

  • Zucker. Erhöhte Glukose zeigt das Vorhandensein von Pankreatitis, Diabetes mellitus, Cushing-Syndrom, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen (Nephritis), Thyreotoxikose;
  • Ketonkörper. Sie sind bei Alkoholvergiftung, Diabetes, Kohlenhydratmangel, Pankreatitis behoben;
  • Bilirubin. Sein Aussehen spricht von Leberversagen, Hepatitis, Leberzirrhose. Mögliche Malaria, toxische Hämolyse.

Die Testergebnisse variieren mit Entzündung der Geschlechtsorgane, schlechte Hygiene, Alkoholkonsum vor der Entbindung. Manchmal helfen sie, chronische Krankheiten zu identifizieren, die keine Symptome haben.

Schlechte Urinanalyse bei einem Kind

Alle Eltern sollten verstehen, warum eine Urinanalyse in regelmäßigen Abständen erforderlich ist. Alle sichtbaren Veränderungen im Urin von Kindern erfordern eine dringende Diagnose. Bei einer Erkrankung können bei dem Kind schlechte Urintests auftreten.

Kinderfiguren sind fast die gleichen wie Erwachsene und sprechen über die gleichen Probleme:

  • die Anwesenheit im Blut Urin - ein Symptom der Pyelonephritis, Onkologie der Blase;
  • Vergiftung mit Toxinen verursacht Hämoglobin im Urin von Kindern;
  • Farbwechsel zu dunkel - ein Symptom für eine kranke Leber, Kreislauferkrankungen;
  • ihre Trübung wird von der Entzündung der Nieren erzählen;
  • erhöhte Säure ist mit einem Mangel an Kalium im Körper möglich, und niedrig zeigt Nierenversagen an;
  • eine starke Abnahme der Dichte des Urins wird durch das Vorhandensein von nephrogenem Nicht-Zucker-Diabetes, Nephritis, verursacht.

Protein und Glukose im Urin eines Kindes sind wichtige Indikatoren. Wenn der Proteingehalt höher als 0,34 g / l ist, dann kann man über Nierenerkrankungen, Entzündungen der Harnorgane sagen. Ein Glukosespiegel von mehr als 0,8 mmol / l ist ein Zeichen für akute Pankreatitis, Nierenschäden, Diabetes.

Normalerweise sollte Bilirubin im Urin fehlen. Seine Anwesenheit bedeutet, dass das Kind eine eingeschränkte Leberfunktion hat. Es signalisiert Zirrhose, Hepatitis, Cholelithiasis, hämolytische Krankheit.

Die Standards für den Gehalt an Leukozyten und Erythrozyten entsprechen Erwachsenen, eine schlechte Analyse besagt, dass sich ein pathologischer Prozess im Körper entwickeln kann. Pathologische Elemente (Zylinder, Pilze, Epithel, Salz) weisen auf eine Erkrankung der Harnorgane hin.

Manchmal ist die Ursache für ein schlechtes Ergebnis die falsche Urinaufnahme. Daher wird die Analyse notwendigerweise erneut durchgeführt. Die Bestätigung der vorherigen Analyse bedeutet, dass das Kind untersucht werden muss, um herauszufinden, warum er schlechten Urin hat.

Wie sammle ich Material für die Analyse?

Urinanalyse kann aus verschiedenen Gründen schlecht sein, die harmloseste von ihnen ist die falsche Sammlung von Material, die viele Indikatoren verzerrt. Um eine vollständige Urinanalyse (OAM) zuverlässig zu machen, sollten Sie die Regeln der Vorbereitung befolgen.

Sie sind wie folgt:


  • 2 Tage vor dem Eingriff, verweigern von Diuretika, Alkohol, Besuche im Bad, Sauna, essen keine Farbstoffe (Rüben, Karotten);
  • Nehmen Sie die Analyse nicht während der Menstruation, mit Entzündung der Geschlechtsorgane;
  • Am Vorabend der körperlichen Übung ist Intimität unerwünscht;

Ein Versagen des Patienten, Urin zur Analyse zu sammeln, führt oft zu einem fehlerhaften Ergebnis. Ein wichtiger Punkt - die Verwendung von nur dem ersten Morgenurin.

Die Prozedur selbst sollte aus folgenden Momenten bestehen:

  • Wachen Sie auf, sollten Sie die Genitalien (ohne Reinigungsmittel) gründlich waschen;
  • den ersten Jet loslassen;
  • füllen Sie den sterilen Behälter, schließen Sie ihn fest;
  • innerhalb von 2 Stunden in das Labor zu übertragen.

Es ist erlaubt, das Material für eine Weile (bis zu 6 Stunden) in der Kälte zu lagern. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sind die Ergebnisse der Studie korrekt.

Was tun bei schlechten Analysen?

Wenn der Urintest schlecht ist, nicht sofort in Panik geraten. Oft liegt der Grund für dieses Ergebnis in der falschen Analyse. In jedem Fall müssen Sie den Arzt kontaktieren, der es verschrieben hat. Er weiß, was er als nächstes mit schlechtem Urin machen soll.

Die Urinanalyse gilt als schlecht in Gegenwart von Blut, erhöhte Spiegel von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen, Protein, Zylindern, Bilirubin.

Ein schlechtes Ergebnis wird immer überprüft. Wenn der neue Test die Indikatoren bestätigt, werden zusätzliche Studien durchgeführt, um die Diagnose zu klären, und dann wird der Patient an einen spezialisierten Spezialisten zur Behandlung überwiesen.

Die häufigsten Ursachen für eine schlechte Urinanalyse

Urin-Tests werden durchgeführt, um Anomalien im Körper zu identifizieren. Diagnose ermöglicht es Ihnen, die Funktionsweise verschiedener Systeme zu überwachen und die Dynamik während der Behandlung von Beschwerden zu beobachten. Eine schlechte Urinanalyse ist nicht immer die definitive Diagnose, sondern dient als Grund für eine detailliertere Untersuchung. Jede Abweichung von der Norm erfordert Aufmerksamkeit und kann Verstöße gegen die Arbeit der inneren Organe signalisieren, was auf einen Verlauf eines versteckten pathologischen Prozesses hinweist.

Schlechter Urintest

Dieses Konzept impliziert, dass während Laborstudien Abweichungen von allgemein anerkannten Standards festgestellt wurden. Biologisches Material enthält Substanzen, die nicht dort sein sollten oder deren Indikatoren die Grenzen überschreiten.

Die Ursachen für negative Ergebnisse können variieren. Dies ist ein verständlicher menschlicher Faktor und der Fehler in der Studie. Und auch eine schlechte Analyse ist möglich, wenn das Material unsachgemäß gesammelt oder nicht richtig gelagert oder transportiert wird. Die häufigste Ursache ist jedoch die Erkrankung der inneren Organe. Bei Frauen kann eine schlechte Urinanalyse von Störungen in der Arbeit nicht nur des Harnsystems, sondern auch der Fortpflanzungsorgane sprechen.

Welches Ergebnis wird bei Erwachsenen als schlecht angesehen?

Experten ziehen eine Schlussfolgerung über eine schlechte Urinanalyse, wenn sie eine signifikante Abweichung der Indikatoren von der Norm sehen. Jeder von ihnen kann indirekt die Entwicklung oder den Verlauf der Krankheit anzeigen.

Um zu verstehen, welche Art von Urinanalyse eine Person hat, und um zu beurteilen, wie der Körper funktioniert und seine individuellen Systeme, ist es wichtig, auf einige Faktoren zu achten:

  • Farbe;
  • Konsistenz;
  • Transparenz;
  • Säure;
  • Zusammensetzung von Urin.

Die Norm wird als hellgelber Farbton der freigesetzten Flüssigkeit betrachtet. Eine Veränderung der Farbe weist in der Regel auf eine Art von Störung im Körper hin. Wenn der Urin dunkel wird, kann dies ein Signal für toxische Gewebeschädigung, Lebererkrankung und Kreislaufsystem sein.

Ein roter Farbton oder das Vorhandensein von Blutgerinnseln dieser Farbe weist darauf hin, dass sich Blutspuren im Urin befinden. Dies ist eines der wichtigsten Symptome der Urolithiasis, eines entzündlichen Prozesses des Nierenbeckens und der Blase.

Blut im Urin zeigt das Vorhandensein von bösartigen Tumoren des Harnsystems an. Wenn das Testmaterial einen dunkelroten Farbton aufweist, deutet dies auf eine akute Glomerulonephritis hin. Es kann auch Tuberkulose und Niereninfarkt manifestieren.

Transparenz

Dies ist ein ebenso wichtiges Kriterium für die Beurteilung von Urin. Normalerweise sollte es transparent sein, aber Flocken darin sind ein Zeichen für die Entwicklung des Entzündungsprozesses. Solche Einschlüsse treten bei Pyelonephritis und Zystitis, Glomerulonephritis sowie Störungen des Proteinstoffwechsels (Amyloidose) auf. Bei Frauen können Proteinpartikel aus der Scheide kommen und eine Entzündung oder Pilzinfektion anzeigen.

Säure

Dieser Indikator ändert sich nur während des Tages. Normalerweise ist es jedoch normal, eine schwach saure Umgebung im Bereich von 4-6 pH zu berücksichtigen. Ein Anstieg dieses Indikators weist auf eine Austrocknung des Körpers sowie eine Verletzung des Säure-Basen-Haushaltes im Blut hin (Azidose).

Der Grund für die Veränderung der Säure kann eine Abnahme der Kaliumkonzentration im Blut und Diabetes sein. Wenn der pH-Wert abnimmt, sind andere Störungen nicht ausgeschlossen. Dies kann Harnstoffplasmose, Nierenversagen, Krebs sein.

Konzentration

Die Urindichte über die untere Normgrenze hinaus kann auf Nierenversagen hinweisen. Erhöhte Konzentrationen weisen auf Krankheiten wie Diabetes, Blasenentzündung, Dehydratation und Nierenschäden hin.

Protein im Urin

Es kann nur in kleinen Mengen vorhanden sein. Aber wenn es eine Zunahme gibt, zeigt es eine Pathologie der Nieren oder das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen in anderen Organen der Ausscheidung an.

Ein Kind nach der Geburt hat einen hohen Proteingehalt im Urin und dies gilt als normal. Bei Männern können sich Spuren dieser Substanz im Biomaterial aus der Samenflüssigkeit befinden.

Zur Bestimmung der Leukozyten, Erythrozyten, Ketonkörper sowie Bilirubin und Glukose wird eine biochemische Urinanalyse durchgeführt. Abweichungen von der Norm können auf entzündliche Prozesse im Harnsystem sowie schwerwiegendere Pathologien hinweisen. Die Gründe erfahren bei weiterer Überprüfung.

Wie man Urin richtig leitet und speichert

Das Verfahren zur Vorbereitung und Sammlung von biologischem Material unterliegt den allgemeinen Regeln. Bevor Sie Tests durchführen, dürfen Sie keine Produkte essen oder ausschließen, die die Farbe, den Farbton und andere Indikatoren beeinflussen könnten. Vor dem Sammeln von Urin muss die Hygiene der Geschlechtsorgane durchgeführt werden.

Urin in den ersten 2 Sekunden verlassen ist nicht notwendig zu sammeln. Die Analyse nach Nechiporenko erfolgt aus der Flüssigkeit, die in der Mitte des Urinierungsvorgangs ausgeschieden wird. Diese allgemeinen Regeln müssen beachtet werden, um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten.

Nur einige Arten von Tests erfordern eine komplexere Vorbereitung. Dann sollten Sie bestimmte Medikamente absetzen, körperliche Anstrengung reduzieren und emotionale Schocks beseitigen. Solche Maßnahmen erfordern die Erforschung von Katecholaminen. Wenn Biomaterial zur Bestimmung von Oxalat genommen wird, ist es wichtig, Produkte, die Ascorbinsäure enthalten, mindestens zwei Tage vor der Analyse auszuschließen.

Über die Eigenschaften der Zubereitung sollte der Arzt, der die Untersuchung vorschreibt, warnen.

Biologisches Material wird in einem sterilen, trockenen Plastikbehälter gesammelt. Es kann in der Apotheke gekauft werden. Es ist erlaubt, ein Glas mit einem Deckel zu verwenden. Es ist nur wichtig, es sorgfältig zu behandeln und Rückstände von Waschmittel und Wasser zu verhindern - sie können die Ergebnisse verfälschen.

Urin zur Analyse bei Raumtemperatur wird nicht länger als 3 Stunden gelagert. Nach dieser Zeit kann es Farbe, Textur und Geruch ändern. Während der Langzeitlagerung wird Urin oxidiert und der Gehalt an Mikroorganismen darin wächst.

Was zu tun ist

Ein schlechter Urintest bei einem Mann, einer Frau oder einem Kind sollte ein Grund sein, sorgfältiger auf ihre Gesundheit zu achten. Wenn alle Regeln für das Sammeln von Material beobachtet wurden und die Ergebnisse negativ sind, kann dies auf das Vorhandensein von pathologischen Prozessen hinweisen, die die Intervention eines Spezialisten erfordern.

Schlechte Urintests sind kein Grund für eine genaue Diagnose. Sie schlagen vor, worauf genau Sie achten müssen und welche zusätzlichen Untersuchungen erforderlich sind. In einigen Fällen müssen wiederholte Zäune Urin tun.

Zu hoffen, dass sich die Ergebnisse alleine normalisieren, ist gefährlich. Sowie Selbstheilung.

Entzündungsprozesse ausgelöst durch pathogene Bakterien erfordern eine antibakterielle und antimykotische Therapie. Nierenversagen, akute und chronische Nierenerkrankungen können eine langfristige und umfassende Behandlung erfordern. Eine chirurgische Korrektur ist ebenfalls möglich.

Bereits nach den ersten Ergebnissen wird eine Erhaltungstherapie verschrieben. Es beinhaltet eine Überprüfung des Lebensstils, Diät-Korrektur. Als nächstes wiederholen Analysen, führen Labortests durch. Falls erforderlich, Magnetresonanztomographie, Ultraschall, um die Ursachen für das Ungleichgewicht zu ermitteln.

Ursachen für eine schlechte Urinanalyse

Zusammen mit Blutuntersuchungen sind Urinuntersuchungen die wichtigsten Methoden der Labordiagnose von Krankheiten, die den allgemeinen Zustand des menschlichen Körpers bestimmen. Manchmal hört der Patient, nachdem er die Ergebnisse der Studie erhalten hat, vom Arzt, dass er einen schlechten Urintest hat. Natürlich gibt es Fragen, warum eine schlechte Urinanalyse, was kann das bedeuten? Wir werden versuchen, mit all diesen Fragen umzugehen.

Ursache für schlechte Urinanalyse - falsche Materialaufnahme.

In dem Fall, in dem der Patient sich nicht an die Grundregeln der Vorbereitung und des Sammelns von Urin hält, kann das Ergebnis der Analyse unzuverlässig sein und auf pathologische Veränderungen im Körper hinweisen, die in der Realität nicht vorhanden sind. Warum also einen schlechten Urintest?

Bei der Verschreibung eines Urintests gibt der Arzt dem Patienten in der Regel Ratschläge, wie er sich richtig vorbereiten und Urin verabreichen kann. Nur wenn alle diese Anforderungen erfüllt sind, können zuverlässige Ergebnisse der Analyse erwartet werden.

Berücksichtigen Sie die häufigsten Fehler, die beim Sammeln von Urin für die Forschung auftreten:

  • am Vorabend der Urinsammlung für Analyse, körperliche Anstrengung und Besuche im Bad und in der Sauna;
  • bevor Urin für die Forschung gesammelt wird - Alkohol trinken, viel Wasser trinken;
  • Lieferung von Urin zur Analyse nicht am Morgen, sondern mitten am Tag;
  • Sammlung für Forschung ist nicht der erste Morgenurin;
  • die äußeren Genitalien werden vor der Uringewinnung nicht gespült;
  • der Behälter (Glas), in dem Urin für die Analyse gesammelt wird, ist schmutzig;
  • wenn Urin gesammelt wird, wird die erste Portion nicht in die Toilette entlassen und der gesamte Urin wird gesammelt;
  • gesammelter Urin zur Analyse wurde zu lange oder in ungeeigneten Bedingungen gelagert.

Darüber hinaus wird Frauen nicht empfohlen, einen Urin-Test während der Menstruation zu bestehen. Wenn es während dieser Zeit notwendig ist, Urin zu verabreichen, müssen Sie einen Hygienetampon verwenden.

Eine schlechte Urinanalyse bei einem Kind kann auch auf falsch gesammelten Urin zurückzuführen sein. Darüber hinaus müssen Sie alle Regeln für das Sammeln von Urin für die Analyse befolgen, es kann nicht gesammelt werden, wenn das Baby Anzeichen einer Entzündung der Geschlechtsorgane hat (Rötung, Schwellung).

Es kommt aber häufig vor, dass der Urin für die Analyse nach allen Regeln gesammelt wird und die Ergebnisse schlecht sind. Warum ein schlechter Urintest in diesem Fall?

Ursachen für schlechte Urinanalyse - Abweichungen von den Hauptindikatoren

Meistens spricht der Arzt von schlechter Urinanalyse, wenn er in seinen Ergebnissen Abweichungen der Hauptindikatoren von der Norm sieht. Typischerweise weisen solche Abweichungen auf die Entwicklung einer Krankheit im Körper hin. Überlegen Sie, was Veränderungen im Urin bedeuten können.

1. Die normale Urinfarbe sollte hellgelb sein. Dunkle Farbe des Urins kann mit toxischen Läsionen des Körpers, Lebererkrankungen, hämatopoetischen System beobachtet werden. Ein rötlicher Schimmer tritt auf, wenn Sie einige Drogen, Produkte verwenden. Gleichzeitig zeigt die gesättigte rote Farbe des Urins das Vorhandensein von Blut an, was ein Zeichen von Urolithiasis, Pyelonephritis (Entzündung des Nierenbeckens) und Blasenkrebs ist. Ein gefährliches Symptom ist der Urin der Farbe von Fleisch-Slop. Dies kann auf die Entwicklung von akuter Glomerulonephritis (Entzündungsprozess der Nierenglomeruli), Tuberkulose oder Niereninfarkt, Nierensteinen hinweisen.

2. Transparenz. Gemäß der Norm sollte Urin klar sein. Bewölkter Urin mit Flocken weist auf einen schlechten Urintest hin, da er ein Symptom für entzündliche Prozesse im Harnsystem oder in den Nieren ist. Dieser Zustand wird bei Blasenentzündung, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Amyloidose (Verletzung des Proteinstoffwechsels) beobachtet.

3. Säure (pH) des Urins. Während des Tages kann der Säureindex variieren. Normalerweise sollte es im Bereich von 4-7 (schwach saures Medium) liegen. Ein Anstieg der Säuremenge im Urin kann durch Dehydration, Azidose (ein Säure-Basen-Ungleichgewicht im Blut), Diabetes mellitus und eine Abnahme der Kaliumkonzentration im Blut verursacht werden. Bei Azidose, chronischem Nierenversagen, Ureaplasmose, Blasen- und Nierenkrebs wird eine Verringerung der Acidität beobachtet.

4. Dichte des Urins. Eine niedrige Urindichte kann auf Nierenversagen hinweisen. Aber manchmal ist die geringe Dichte in einem schlechten Urintest bei einem Kind auf die große Menge an Flüssigkeit zurückzuführen, die das Baby vor dem Test trank. Die Erhöhung der Dichte des Urins geschieht mit Dehydratation, Glomerulonephritis, Diabetes, Zystitis, Pyelonephritis.

5. Protein. Normal im Urin kann Protein in sehr kleinen Mengen nachgewiesen werden. Erhöhte Proteingehalt ist ein Symptom von Nierenerkrankungen, entzündlichen Prozessen in der Blase, Harnleiter, Harnröhre, Leukämie, einige allergische Reaktionen, Herzinsuffizienz. Ein vorübergehender leichter Proteinanstieg im Urin tritt nach dem Training auf, kalte Duschen, mit reichlich Schwitzen.

6. Leukozyten. Diese weißen Blutkörperchen müssen in sehr geringen Mengen im Urin vorhanden sein. Krankheiten wie Urolithiasis, akute oder chronische Pyelonephritis, Tuberkulose oder Nierenkrebs, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Prostatakrebs oder Blase können die Ursache für eine Zunahme von Leukozyten im Urin sein.

7. Rote Blutkörperchen. Normale rote Blutkörperchen im Urin sollten nicht oder in sehr kleinen Mengen vorhanden sein. Der Nachweis eines hohen Gehalts an Erythrozyten im Urin zeigt die Entwicklung solcher Pathologien des Harntraktes oder der Nieren - Niereninfarkt, nephrotisches Syndrom, akute Glomerulonephritis, Urolithiasis, maligne Erkrankungen der Prostata, Blase und Nieren.

8. Ketonkörper (Aceton, Hydroxybuttersäure, Acetessigsäure). Normalerweise sollten diese Substanzen nicht im Urin nachgewiesen werden. Das Auftreten von Ketonkörpern ist eine häufige Ursache für eine schlechte Urinanalyse. Typischerweise werden solche chemischen Verbindungen bei Diabetes mellitus, akuter Pankreatitis, Alkoholintoxikation, Thyreotoxikose, Isenko-Cushing-Krankheit, verlängertem Fasten gefunden. Ein schlechter Urintest bei einem Kind zeigt das Vorhandensein von Ketonkörpern mit acetonenem Erbrechen.

9. Bilirubin. Diese Substanz sollte normalerweise nicht im Urin nachgewiesen werden. Das Auftreten von Bilirubin im Urin ist mit der Entwicklung von Leberzirrhose, Hepatitis, Leberversagen, Gallensteinkrankheit, Sichelzellenanämie, hämolytischer Erkrankung, toxischer Hämolyse, Malaria verbunden.

10. Glucose. Normaler Blutzucker ist nicht vorhanden oder in sehr geringen Konzentrationen vorhanden. Der Anstieg des Gehalts an dieser Substanz ist bei Diabetes mellitus, nephrotischem Syndrom, Nieren-Diabetes, akuter Pankreatitis, Phäochromozytom, Cushing-Syndrom. Darüber hinaus erhöht die Konzentration von Glucose im Urin während der Schwangerschaft den Verzehr von großen Mengen an zuckerhaltigen Lebensmitteln.

11. Hämoglobin. Das Vorhandensein von Hämoglobin im Urin ist normalerweise nicht erlaubt. Der Nachweis von Hämoglobin kann auf die Entwicklung einer hämolytischen Erkrankung, Malaria, ausgedehnter Myokardinfarkt, Vergiftung durch Pilze und bestimmte Chemikalien hinweisen. Hämoglobin im Urin tritt auch bei Bluttransfusionen, Verbrennungen, ausgedehnten Schäden am Muskelgewebe auf.

Entscheiden Sie in jedem Fall, ob ein schlechter Urintest, sollte nur ein Arzt. Falls erforderlich, wird der Arzt den Patienten zum erneuten Studium schicken.

Schlechte Urinanalyse bei einem Mann: Was verursacht es?

Die Urinanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil der Labordiagnose vieler Krankheiten, hauptsächlich des Harnsystems.

Viele Patienten bestehen diese Analyse selbstständig.

Einige werden von einem Allgemeinarzt oder einem anderen Spezialisten überwiesen.

Heute werden wir herausfinden, was die schlechten Urintests für Männer in den meisten Fällen sagen.

Welche Krankheiten können bei dieser Studie vermutet werden?

Schlechte Urinanalyse bei einem Mann: Was verursacht es?

Abweichungen von der Norm in der Urinanalyse sprechen oft von einer bestimmten Krankheit.

Oder der pathologische Zustand nicht nur des Harnsystems, sondern auch anderer Systeme und Organe.

Um zu verstehen, welche Analyse als schlecht gilt, ist es wichtig, die Urinanalyse zu kennen.

Normaler Urin-Test für Männer

Normalerweise ist der Urin klar, strohgelb, ohne Flocken und Verunreinigungen.

Bei der Analyse von Urin sollte keine Glukose sein.

Es kann eine leichte Freisetzung von Protein geben.

Erythrozyten und Leukozyten können einzeln im Sichtfeld sein.

Insgesamt gibt es mehrere pathologische Zustände, die zu Veränderungen in der Urinanalyse führen können.

Dies sind Nierenerkrankungen, sexuell übertragbare Infektionen und systemische Erkrankungen.

Systemische Pathologie, die die Harnanalyse bei Männern beeinflusst

Zu den systemischen Erkrankungen gehört die Blutpathologie, bei der sich die Farbe des Urins verändert.

Der Urin wird aufgrund einer erhöhten Menge an Urobilinpigment dunkel.

Dieses Phänomen tritt während des Abbaus von Blutzellen auf.

Zu diesen Erkrankungen gehört die hämolytische Anämie.

Neben Bluterkrankungen kann eine Veränderung der Urinanalyse folgende Ursachen haben:

  • Schwere allergische Reaktionen
  • Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems
  • Starkes Fieber oder Intoxikation
  • Bösartige Neubildungen

Pathologie der Nieren- und Urinanalyse bei Männern

Fast alle Nierenerkrankungen auf die eine oder andere Art beeinflussen den Urintest.

Es gibt mehrere Gruppen von Nierenerkrankungen.

Die erste ist Glomerulopathie.

Diese Bedingungen sind begleitet von Veränderungen in der Durchlässigkeit der Nierenmembranen und der Passage großer Moleküle durch die Nieren.

Zu diesen Molekülen gehören Proteine ​​und rote Blutkörperchen.

Bei Krankheiten dieser Gruppe erscheinen Protein und Blutzellen im Urin.

Eine andere Gruppe sind eitrig-entzündliche Erkrankungen.

Dazu gehören Pyelonephritis.

Bei der Pyelonephritis wird bei der Harnanalyse eine große Anzahl von Leukozyten nachgewiesen.

Der dritte Grund für die Veränderung der Urinanalyse bei Männern - STI

Dazu gehören:

Entzündungskrankheiten des Urogenitaltraktes werden oft von einer Leukozyteninfiltration begleitet, daher wird eine große Anzahl von Leukozyten in der Urinanalyse nachgewiesen.

Unter bestimmten Bedingungen ist auch eine Ulzeration der Schleimhaut und das Auftreten von Erythrozyten im Urin möglich.

Unter "schlecht" sollte Harnanalyse mit gravierenden Veränderungen verstanden werden.

Unter "schlecht" sollte Urinanalyse mit gravierenden Veränderungen verstanden werden; Was können sie sein?

  1. 1. Veränderungen der Urinfarbe.

Urin hat eine strohgelbe Farbe, kann hell, dunkel, rosa oder rot gefärbt sein.

Nur durch die Farbe des Urins kann keine Aussage getroffen werden, da auch andere Parameter diesen Indikator beeinflussen (siehe unten).

Veränderungen im Urin mit Hämaturie

Auch das Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie) ist visuell schwer zu bestimmen.

Der Urin kann Lebensmittelprodukten eine rosa Färbung verleihen.

Zu diesen Produkten gehören Rüben, Karotten und einige Drogen.

Unterdessen ist die Hämaturie ein alarmierendes Symptom.

Zum Beispiel kann Blut in der Urinanalyse von Männern eines der Symptome von Urolithiasis, Trauma, Entzündung in der Harnröhre und Blase sowie in den Nieren sein.

Onkologische Erkrankungen des Urogenitalsystems, Tuberkulose.

Im Falle einer echten Hämaturie im Urin erhöhte sich die Anzahl der roten Blutkörperchen.

Normalerweise sind sie nicht mehr als 0-1 in Sicht.

Wenn die Hämaturie in der Analyse für das bloße Auge sichtbar wird, wird dieser Urin Urin der Farbe von Fleisch-Slop genannt.

Eine solche Urinfärbung ist charakteristisch für schwere Nierenerkrankungen wie Glomerulonephritis.

Urin dunkle Bierfarbe

Manchmal ändert sich die Farbe des Urins zu dunkler und der Urin wird wie ein dunkles Bier oder starker Tee.

Dies kann ein Zeichen für schwere Lebererkrankungen wie Hepatitis, Zirrhose, Krebs sein.

Dies erfordert eine sofortige Klärung der Ursache und Einleitung der Therapie.

Darüber hinaus kann dunkler oder schwarzer Urin unter solchen Bedingungen wie Alcaptonurie, hämolytische Anämie nachgewiesen werden.

Dunkler Urin, möglicherweise in Gegenwart von Nierenkrebs Pathologie.

Farbloser Urin

Farbloser Urin ist meistens auf eine hohe Wasseraufnahme zurückzuführen.

Die Ursache der Verfärbung ist oft eine Abnahme der Konzentrationsfunktion der Nieren.

Dies geschieht, wenn:

  1. 1. Diabetes
  2. 2. Urolithiasis
  3. 3. Nierenversagen
  4. 4. Pathologie der Leber

Es kommt vor, dass die Samenflüssigkeit in die Harnröhre gelangt.

In solchen Fällen kann der Urin ein wenig schäumen.

Grünlicher Urin

Es ist nicht immer die Veränderung der Urinfarbe von gelb nach grün ist ein Zeichen für eine ernsthafte Pathologie.

Bei Spinat, Spargel, Pistazien, grünen Äpfeln und schwarzem Lakritz kann der Urin grün gefärbt werden.

In solchen Fällen ist die Ernennung der Therapie nicht erforderlich.

Es ist notwendig, auf die vollständige Verarbeitung des Produkts und die Reinigung des Körpers von ihm zu warten.

Es ist wichtig! Dies passiert selten, wenn Sie also die Farbe des Urins ändern, suchen Sie sofort einen Arzt auf!

Die grüne Farbe des Urins kann auf Erkrankungen solcher Organe hinweisen wie:

  • Leber
  • Gallenblase
  • Harnwege
  1. 2. Veränderung der Urintransparenz.

Solche Schlüsse als Ergebnis der Analyse, als "trübe" oder "leichte Trübung", sollten zu einer sorgfältigeren Untersuchung des Urins führen.

Die Transparenz des Urins wird durch Komponenten wie überschüssigen Schleim, Bakterien, Leukozyten und andere Einschlüsse verändert.

Erhöhung der Salzkonzentration

Wenn der Arzt der Labordiagnostik feststellt, dass der Urin unklar ist, wird er eine Reihe von Tests durchführen, die den Gehalt der Salze bestimmen.

Folgende Arten von Salzen werden unterschieden:

  1. 1. Urat
  2. 2. Phosphate
  3. 3. Carbonate
  4. 4. Uric und Oxalsäure

Urin mit hohem Salzgehalt sollte als Urin mit Suspension betrachtet werden.

Eine solche Suspension wird in der Zukunft ein günstiger Faktor für die Bildung von Steinen im Harntrakt sein.

So entwickelt sich eine Nierensteinerkrankung oder Nephrolithiasis.

  1. 3. Fluktuation des spezifischen Gewichts.

Das spezifische Gewicht ist ein Indikator für die relative Dichte des Urins.

Dieser Parameter gibt an, wie gut und vollständig die Nieren funktionieren.

Hauptsächlich spiegelt das spezifische Gewicht die Konzentrationsfähigkeit der Nieren wider.

Manchmal ist ein hoher Anteil ein Symptom der langzeitigen aktuellen Glomerulonephritis.

Wenn diese Zahl niedriger als 1,003 ist, zeigen sie eine Abnahme der relativen Dichte des Urins an.

Dies kann auf einen diuretischen Gebrauch und Durst hinweisen.

Dieses Phänomen wird bei Nierenversagen beobachtet.

Der Anteil von mehr als 1,028 zeigt Nierenerkrankung, Dehydration, Harnverhalt.

  1. 4. Änderung der Säure.

Dieser Indikator ist wichtig bei der Diagnose von Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen, da es einen Norm-pH-Wert von Urin gibt: 4,7-8, die Reaktion ist sauer.

Eine pH-Verschiebung von mehr als 8 kann sowohl bei erhöhter Proteinernährung und körperlicher Anstrengung als auch bei manchen Erkrankungen auftreten.

Diabetes mellitus (gleichzeitig mit dem Auftreten von Glukose im Urin) und Schilddrüsendysfunktion, systemische Erkrankungen.

Die Alkalisierung von Urin tritt mit dem Vorherrschen von pflanzlichen Nahrungsmitteln in der Nahrung auf.

Dies ist charakteristisch für chronische Harnwegsinfektionen, verlängertes Fieber und Tuberkuloseinfektionen.

Die Harnsäure wird mit speziellen Indikatorstreifen bestimmt.

Mit zunehmendem Säuregehalt ändert der Streifen seine Farbe zu Rot.

Wenn alkalisiert, wird der Streifen blau.

Zusätzlich zu diesem Verfahren kann ein Ionenmesser verwendet werden, um die Konzentration bestimmter Ionen zu bestimmen.

Dies ist eine genauere und bequemere Möglichkeit.

Notfallzustände wie Austrocknung, Durchfall, Ketoazidosekoma, starke Durchfälle können die Ursache für eine Azidose-Verschiebung des pH-Werts in Richtung erhöhter Säure sein.

Dieser Indikator weist in der Regel selten auf bestimmte Krankheiten hin.

Oft werden bei erhöhtem Säuregehalt des Urins Ketonkörper gefunden, Stoffwechselprodukte, die unter den oben genannten pathologischen Zuständen auftreten.

  1. 5. Erhöhte Proteinwerte im Urin.

Wenn nicht Spuren von Protein nachgewiesen werden, sondern direkt Protein im Urin, sollte eine Glomerulonephritis oder Pyelonephritis vermutet werden.

Ein Anstieg des Urinproteins wird als Proteinurie bezeichnet.

Protein im Urin hat das Recht, nur in geringen Spurenmengen zu sein.

Wenn Sie den Wert von 0,33 g Protein pro Liter Urin überschreiten, können Sie über Proteinurie sprechen.

Darüber hinaus tritt das Vorhandensein von Protein im Urin auf, wenn

  • Bluthochdruck
  • Bluterkrankungen
  • Onkologie
  • Längeres Fieber
  • Transplantatabstoßungsreaktionen

Proteinurie kann unter physiologischen Bedingungen wie längerer aufrechter Haltung, Unterkühlung, längerer Sonnenexposition und ernsthaften Stresssituationen auftreten.

Oft deutet eine Proteinurie auf eine erhöhte körperliche Anstrengung und Proteinernährung hin.

  1. 6. Erhöhung des Leukozytenspiegels, des Auftretens von Zylindern und Bakterien.

In einigen Fällen können normale weiße Blutkörperchen im Urin von Männern vorhanden sein;

Dies ist möglich, wenn die Hygienevorschriften nicht eingehalten werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten für Leukozyturie: Pyurie und einfache Leukozyturie.

Wenn Pyurieurin mit bloßem Auge betrachtet wird, sieht er weißlich und stumpf aus.

Dies geschieht mit einer großen Anzahl von Leukozyten im Urin.

Solche Veränderungen sind charakteristisch für Pyelonephritis, eitrige Urethritis und Zystitis.

Beim Leukozyturie-Zellen im Urin wird in der Menge von mehr als 0-3 Leukozyten in Sicht festgestellt.

Besonders in Kombination mit Cylinduria und Bakteriurie.

In diesem Fall kann diese oder jene entzündliche Erkrankung der Nieren und der Harnwege nicht ausgeschlossen werden.

Zum Beispiel, Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis.


Zusammen mit den obigen Indikatoren, mit einer Entzündung im Urin, können Übergangsepithelzellen auch in einer Menge von mehr als 10 im Sichtfeld erscheinen.

Das Auftreten von Leukozyten im Urin von Männern deutet oft auch auf akute Prostatitis, Orchitis, Epididymitis hin.

Wie man einen Urintest besteht

Um zuverlässige Ergebnisse der Urinanalyse zu erhalten, ist es notwendig, eine Reihe von Regeln zu befolgen und sich korrekt auf die Analyse vorzubereiten.

  • Einen Tag vor der Analyse Lebensmittelreste aussortieren, die die Färbung des Urins beeinflussen könnten (Rüben, Spinat, grüne Äpfel)
  • Sie sollten das Medikament vor der Analyse überspringen.
  • Trink keinen Alkohol, Kaffee
  • Vermeiden Sie schwere körperliche Anstrengung 24 Stunden vor dem Studium
  • Unmittelbar vor dem Sammeln der Analyse ist es notwendig, zu unterminieren, um zu vermeiden, dass Bakterien und Leukozyten aus dem Genitaltrakt in den Urin gelangen
  • Der Urin wird in einem sauberen, trockenen Behälter gesammelt.
  • Die Analyse erfolgt am Morgen, die erste Portion Urin wird gesammelt.

Oft empfiehlt der Arzt, eine mittlere Portion Urin zur Analyse zu nehmen.

Wie kann man das machen?

Es ist notwendig, einen Teil des Urins in die Toilette freizugeben und dann den mittleren Teil in ein steriles Glas zu geben.

Urinreste werden zurück auf die Toilette geschickt.

Manchmal erfordert die Analyse die erste Portion Urin.

Dies geschieht, wenn Sie Erkrankungen der Harnröhre diagnostizieren müssen.

Konsultieren Sie Ihren Arzt, um zu verstehen, wie Sie die Analyse durchführen.

Schlechte Urinanalyse: was zu tun ist

Wenn Sie schlechte Ergebnisse bekommen: Einige Indikatoren werden in der Analyse überschritten, es gibt Salze, weiße Blutkörperchen oder Bakterien, dies kann ein Anzeichen für eine Krankheit sein.

In diesem Fall sollten Sie eine medizinische Klinik besuchen.

Nachweis von Abweichungen in der Urinanalyse von der Norm

Das Auffinden bestimmter Abweichungen in der Urinanalyse von der Norm ist der Grund für den sofortigen Appell an den Urologen des Arztes.

Wenden Sie sich bei Änderungen der Urintests an den Autor dieses Artikels, einen Urologen, Venerologen in Moskau mit 15 Jahren Erfahrung.

Ursachen für eine schlechte Urinanalyse

Was kann ein schlechter Urintest bedeuten? Verschiebungen in den klinischen Ergebnissen von gesammelten biologischen Flüssigkeiten, insbesondere Urin und Blut, sind die ersten Anzeichen für die Entwicklung von Entzündungen im Körper. Der Zustand des Körpers als Ganzes spiegelt die klinischen Forschungsindikatoren wider. Warum kann Urin schlecht sein?

Die Ergebnisse einer allgemeinen klinischen Urinuntersuchung werden stark von der Genauigkeit ihrer Sammlung beeinflusst. Oft kann eine schlechte Analyse des gesammelten Urins auf eine falsche Abgabe zurückzuführen sein.

Die Reihenfolge der Analyse

Wenn der Therapeut eine Überweisung für die Durchführung einer Urinanalyse abgibt, gibt er immer Anweisungen zur Vorbereitung auf den Eingriff, was zu falschen Indikationen führen kann. Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, sollten genaue Ergebnisse nicht erwartet werden.

Die Einhaltung einfacher Regeln hilft, ein genaues Ergebnis zu erhalten.

Wenn der Urintest schlecht ist, wird es eine erhöhte Anzahl von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Bilirubin geben. Schlechte Urintests werden immer wieder vorgeschrieben.

Wenn das Ergebnis der erneuten Untersuchung die gleichen Ergebnisse zeigt, wird der Arzt die Gründe herausfinden und die Behandlung verschreiben.

Abweichungsparameter

Das Ergebnis der Urinsammlung kann schlecht sein, wenn der Arzt Anomalien feststellt.

Analyse der Ergebnisse und Möglichkeiten zur Beseitigung der Ursachen

Alle Ergebnisse werden einzeln betrachtet. Die Gründe, warum der Urintest abnormal ist und was dies bedeutet, können nur vom behandelnden Arzt erklärt werden. Je nach Geschlecht, Alter und körperlicher Verfassung können die Forschungsergebnisse variieren. Verschiedene Indikatoren können bei Männern und Frauen beobachtet werden.

Zum Beispiel fällt ein allgemeiner Urintest für eine schwangere Frau nicht unter die Normen der Zusammensetzung von Urin bei einer Person in einem normalen physiologischen Zustand. Bei Schwangeren erlaubt eine kleine Menge Protein. Die Farbe des Materials kann wolkig oder orange sein.

Ein schlechter Urintest bei Schwangeren kann sprechen über:

  • das Auftreten von Toxämie in der Frühzeit;
  • Nierenprobleme;
  • Vergrößerung der Gebärmutter, die Druck auf die Nieren ausübt;
  • Präeklampsie.

Überschießende Veränderungen bei Schwangeren werden vom Arzt sorgfältig überwacht. Nur ein Spezialist muss feststellen, was sie sagen über die Werte hinaus, warum eine schlechte Urinanalyse.

Am schwierigsten ist es, den Grund für einen schlechten Urintest bei Kindern zu ermitteln. Oft wechselt der Urin die Farbe aufgrund der Tatsache, dass Kinder Farbstoffe, Süßigkeiten, Lutscher essen. Dies kann zu einem falschen Ergebnis führen. Außerdem haben Kinder eine niedrige Urindichte. Und das gilt nicht als Pathologie. Oft beginnen sich Kinder beim Erwachen aktiv zu bewegen, dies verursacht eine starke Freisetzung von Leukozyten, Protein. Kinder werden oft gebeten, die Analyse zu wiederholen. Im Falle desselben Ergebnisses schreibt der Arzt Empfehlungen aus, was zu tun ist.

Er wird vor allem ein Gesamtbild des Gesundheitszustandes geben.

Ursachen für eine schlechte Urinanalyse

Zusammen mit Blutuntersuchungen sind Urinuntersuchungen die wichtigsten Methoden der Labordiagnose von Krankheiten, die den allgemeinen Zustand des menschlichen Körpers bestimmen. Manchmal hört der Patient, nachdem er die Ergebnisse der Studie erhalten hat, vom Arzt, dass er einen schlechten Urintest hat. Natürlich gibt es Fragen, warum eine schlechte Urinanalyse, was kann das bedeuten? Wir werden versuchen, mit all diesen Fragen umzugehen.

Ursache für schlechte Urinanalyse - falsche Materialaufnahme.

In dem Fall, in dem der Patient sich nicht an die Grundregeln der Vorbereitung und des Sammelns von Urin hält, kann das Ergebnis der Analyse unzuverlässig sein und auf pathologische Veränderungen im Körper hinweisen, die in der Realität nicht vorhanden sind. Warum also einen schlechten Urintest?

Bei der Verschreibung eines Urintests gibt der Arzt dem Patienten in der Regel Ratschläge, wie er sich richtig vorbereiten und Urin verabreichen kann. Nur wenn alle diese Anforderungen erfüllt sind, können zuverlässige Ergebnisse der Analyse erwartet werden.

Berücksichtigen Sie die häufigsten Fehler, die beim Sammeln von Urin für die Forschung auftreten:

  • am Vorabend der Urinsammlung für Analyse, körperliche Anstrengung und Besuche im Bad und in der Sauna;
  • bevor Urin für die Forschung gesammelt wird - Alkohol trinken, viel Wasser trinken;
  • Lieferung von Urin zur Analyse nicht am Morgen, sondern mitten am Tag;
  • Sammlung für Forschung ist nicht der erste Morgenurin;
  • die äußeren Genitalien werden vor der Uringewinnung nicht gespült;
  • der Behälter (Glas), in dem Urin für die Analyse gesammelt wird, ist schmutzig;
  • wenn Urin gesammelt wird, wird die erste Portion nicht in die Toilette entlassen und der gesamte Urin wird gesammelt;
  • gesammelter Urin zur Analyse wurde zu lange oder in ungeeigneten Bedingungen gelagert.

Darüber hinaus wird Frauen nicht empfohlen, einen Urin-Test während der Menstruation zu bestehen. Wenn es während dieser Zeit notwendig ist, Urin zu verabreichen, müssen Sie einen Hygienetampon verwenden.

Eine schlechte Urinanalyse bei einem Kind kann auch auf falsch gesammelten Urin zurückzuführen sein. Darüber hinaus müssen Sie alle Regeln für das Sammeln von Urin für die Analyse befolgen, es kann nicht gesammelt werden, wenn das Baby Anzeichen einer Entzündung der Geschlechtsorgane hat (Rötung, Schwellung).

Es kommt aber häufig vor, dass der Urin für die Analyse nach allen Regeln gesammelt wird und die Ergebnisse schlecht sind. Warum ein schlechter Urintest in diesem Fall?

Ursachen für schlechte Urinanalyse - Abweichungen von den Hauptindikatoren

Meistens spricht der Arzt von schlechter Urinanalyse, wenn er in seinen Ergebnissen Abweichungen der Hauptindikatoren von der Norm sieht. Typischerweise weisen solche Abweichungen auf die Entwicklung einer Krankheit im Körper hin. Überlegen Sie, was Veränderungen im Urin bedeuten können.

1. Die normale Urinfarbe sollte hellgelb sein. Dunkle Farbe des Urins kann mit toxischen Läsionen des Körpers, Lebererkrankungen, hämatopoetischen System beobachtet werden. Ein rötlicher Schimmer tritt auf, wenn Sie einige Drogen, Produkte verwenden. Gleichzeitig zeigt die gesättigte rote Farbe des Urins das Vorhandensein von Blut an, was ein Zeichen von Urolithiasis, Pyelonephritis (Entzündung des Nierenbeckens) und Blasenkrebs ist. Ein gefährliches Symptom ist der Urin der Farbe von Fleisch-Slop. Dies kann auf die Entwicklung von akuter Glomerulonephritis (Entzündungsprozess der Nierenglomeruli), Tuberkulose oder Niereninfarkt, Nierensteinen hinweisen.

2. Transparenz. Gemäß der Norm sollte Urin klar sein. Bewölkter Urin mit Flocken weist auf einen schlechten Urintest hin, da er ein Symptom für entzündliche Prozesse im Harnsystem oder in den Nieren ist. Dieser Zustand wird bei Blasenentzündung, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Amyloidose (Verletzung des Proteinstoffwechsels) beobachtet.

3. Säure (pH) des Urins. Während des Tages kann der Säureindex variieren. Normalerweise sollte es im Bereich von 4-7 (schwach saures Medium) liegen. Ein Anstieg der Säuremenge im Urin kann durch Dehydration, Azidose (ein Säure-Basen-Ungleichgewicht im Blut), Diabetes mellitus und eine Abnahme der Kaliumkonzentration im Blut verursacht werden. Bei Azidose, chronischem Nierenversagen, Ureaplasmose, Blasen- und Nierenkrebs wird eine Verringerung der Acidität beobachtet.

4. Dichte des Urins. Eine niedrige Urindichte kann auf Nierenversagen hinweisen. Aber manchmal ist die geringe Dichte in einem schlechten Urintest bei einem Kind auf die große Menge an Flüssigkeit zurückzuführen, die das Baby vor dem Test trank. Die Erhöhung der Dichte des Urins geschieht mit Dehydratation, Glomerulonephritis, Diabetes, Zystitis, Pyelonephritis.

5. Protein. Normal im Urin kann Protein in sehr kleinen Mengen nachgewiesen werden. Erhöhte Proteingehalt ist ein Symptom von Nierenerkrankungen, entzündlichen Prozessen in der Blase, Harnleiter, Harnröhre, Leukämie, einige allergische Reaktionen, Herzinsuffizienz. Ein vorübergehender leichter Proteinanstieg im Urin tritt nach dem Training auf, kalte Duschen, mit reichlich Schwitzen.

6. Leukozyten. Diese weißen Blutkörperchen müssen in sehr geringen Mengen im Urin vorhanden sein. Krankheiten wie Urolithiasis, akute oder chronische Pyelonephritis, Tuberkulose oder Nierenkrebs, Zystitis, Urethritis, Prostatitis, Prostatakrebs oder Blase können die Ursache für eine Zunahme von Leukozyten im Urin sein.

7. Rote Blutkörperchen. Normale rote Blutkörperchen im Urin sollten nicht oder in sehr kleinen Mengen vorhanden sein. Der Nachweis eines hohen Gehalts an Erythrozyten im Urin zeigt die Entwicklung solcher Pathologien des Harntraktes oder der Nieren - Niereninfarkt, nephrotisches Syndrom, akute Glomerulonephritis, Urolithiasis, maligne Erkrankungen der Prostata, Blase und Nieren.

8. Ketonkörper (Aceton, Hydroxybuttersäure, Acetessigsäure). Normalerweise sollten diese Substanzen nicht im Urin nachgewiesen werden. Das Auftreten von Ketonkörpern ist eine häufige Ursache für eine schlechte Urinanalyse. Typischerweise werden solche chemischen Verbindungen bei Diabetes mellitus, akuter Pankreatitis, Alkoholintoxikation, Thyreotoxikose, Isenko-Cushing-Krankheit, verlängertem Fasten gefunden. Ein schlechter Urintest bei einem Kind zeigt das Vorhandensein von Ketonkörpern mit acetonenem Erbrechen.

9. Bilirubin. Diese Substanz sollte normalerweise nicht im Urin nachgewiesen werden. Das Auftreten von Bilirubin im Urin ist mit der Entwicklung von Leberzirrhose, Hepatitis, Leberversagen, Gallensteinkrankheit, Sichelzellenanämie, hämolytischer Erkrankung, toxischer Hämolyse, Malaria verbunden.

10. Glucose. Normaler Blutzucker ist nicht vorhanden oder in sehr geringen Konzentrationen vorhanden. Der Anstieg des Gehalts an dieser Substanz ist bei Diabetes mellitus, nephrotischem Syndrom, Nieren-Diabetes, akuter Pankreatitis, Phäochromozytom, Cushing-Syndrom. Darüber hinaus erhöht die Konzentration von Glucose im Urin während der Schwangerschaft den Verzehr von großen Mengen an zuckerhaltigen Lebensmitteln.

11. Hämoglobin. Das Vorhandensein von Hämoglobin im Urin ist normalerweise nicht erlaubt. Der Nachweis von Hämoglobin kann auf die Entwicklung einer hämolytischen Erkrankung, Malaria, ausgedehnter Myokardinfarkt, Vergiftung durch Pilze und bestimmte Chemikalien hinweisen. Hämoglobin im Urin tritt auch bei Bluttransfusionen, Verbrennungen, ausgedehnten Schäden am Muskelgewebe auf.

Entscheiden Sie in jedem Fall, ob ein schlechter Urintest, sollte nur ein Arzt. Falls erforderlich, wird der Arzt den Patienten zum erneuten Studium schicken.

Schlechte Blut- und Urintests, keine Symptome mehr!

Sie spendeten Blut und Urin am Freitag mit Fieber (es war ein Tag ohne Symptome), der Urin sagte sofort, das Ergebnis sei schlecht

und am Montag ist es notwendig, es zurückzunehmen, es bereits ohne Temperatur wiederzuholen und das Kind sieht völlig gesund aus, nur selten hat ein Husten von der vorherigen Krankheit... der Urin ist schrecklich und das Blut auch...

Weißt du nicht was du machen sollst? an einen Nephrologen geschickt! Ich habe Furagin und Kreon 1000 ernannt, ich habe noch nichts gekauft.

Mobile Anwendung "Happy Mama" 4.7 Kommunikation in der Anwendung ist viel bequemer!

mein Sohn und ich begannen auch Tests für die Schule zu testen und sie waren schrecklich, obwohl er nach zwei Wochen nicht wieder krank wurde, sie stellten sich als noch schlimmer heraus, sie verstanden den Grund und die Ärzte nicht

laut Analysen gab es Entzündungen in den Nieren, weil rote Blutkörperchen im Urin waren.

Urin frisch übergeben? In einem sterilen Glas? Der Urintest ist wirklich schrecklich, wiederholen Sie die Gebühr nach allen Regeln und laufen Sie zum Nephrologen

verdammt was ist (((

Ich verstehe Blut nicht und Urin ist nicht so schlimm. wiederholen

als ich mit diesem Urin gefoltert wurde, begann ich mich am Morgen mit Seife und dann mit Kamille zu waschen, und dann in das Glas, am Abend mit Soda gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen.

bei Mädchen sind weiße Blutkörperchen bis zu 8 normal

Der Urintest wurde 7-8 mal wiederholt, sogar das Krankenhaus war wegen ihm überfordert, alles war gut, aber wenn es schlechtes Blut ist, ist das wahrscheinlich ein Problem (auf jeden Fall ist es besser, alles wieder aufzunehmen.

Sammelst du den mittleren Teil? wir haben den mittleren Teil noch nicht gesammelt, wir hatten schlechte Tests, die erste Analyse im Krankenhaus war auch schlecht, und dann bestand der Leiter der Abteilung darauf, dass sie den mittleren Teil nehmen, weil das Kind vollkommen gesund war und es stellte sich heraus, dass die Analyse ausgezeichnet war, wenn diese Frau nicht hatte wenn ein gesundes Kind mit Antibiotika durchstochen wurde, war Demke nicht einmal einen Monat.

über die Urinanalyse - die Bank, obwohl "steril", aber in der Nacht waschen Sie es gut mit heißem Wasser und lassen Sie es trocknen, und am Morgen sammeln Sie die Analyse trocken gewaschen.

Wir hatten solchen Müll, als unser Sohn 5 Monate alt war und sofort mit einer solchen Anzahl von Leukozyten im Urin ins Krankenhaus geschickt wurde - es stellte sich heraus, dass es sich um akute Pilelonephritis handelte. 10 Tage liegen, gestochene Antibiotika, es gab Koordinaten des Arztes im 11. Krankenhaus - der Nephrologe der Kinderabteilung, wenn notwendig - ich kann einen persönlichen einwerfen. die Standardanzahl der Leukozyten beträgt maximal 1-3 und ist ohne sie besser, so dass der größere Wert eine Gefahr für die Nieren darstellt.

Wir wurden mit einem schrecklichen Urintest zu einem Nephrologen geschickt... wir haben alles gut geschossen, aber wir haben es nicht gut gesammelt... aber danach wurden wir auch wegen eines Abstrichs zu einem Gynäkologen geschickt.

Kreon wurde bei einer Temperatur mit Erbrechen verschrieben.

wenn ich geben kann, wenn es sein muss.

Nun, was ist Entzündung im Körper, weil Leukozyten 12. Es ist notwendig, natürlich mit dem Arzt, keine Sorge, einige Allergien können