Search

Welche Tests sollten einer Frau mit Urethritis unterzogen werden?

Die Urethritis ist ein pathologischer Entzündungsprozess der Harnröhrenschleimhaut. Sie ist eine der häufigsten urologischen Erkrankungen nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Eine qualitativ hochwertige frühzeitige Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und wirksamen Behandlung, die das Risiko der Entwicklung gefährlicher Komplikationen minimiert. Welche Tests für Urethritis bei Frauen müssen vor dem Beginn der komplexen Therapie bestehen?

Was zeigt die Inspektion?

Die erste Methode der Urethritisdiagnose ist die Inspektion. Klinische Manifestationen der Krankheit können sein:

  • Rötung der äußeren Öffnung der Harnröhre,
  • Entladung von der Harnröhre, Krusten, die nach dem Trocknen gebildet werden,
  • Schmerz und Unbehagen beim Palpieren des äußeren Teils der Urethra,
  • Rötung der Schamlippen.

Welcher Arzt soll bei den ersten Symptomen der Krankheit kontaktiert werden? Dies kann nicht nur ein Gynäkologe sein, sondern auch ein Urologe, ein Dermatovenerologe. Eine Frau muss unbedingt einen Frauenarzt aufsuchen, der ihr nicht eine Reihe von Tests und Nachforschungen schickt. Nur eine qualitativ hochwertige Diagnose ermöglicht es, den Erreger der Erkrankung genau zu bestimmen und einen effektiven Behandlungsverlauf zu verschreiben.

Urinanalyse

Urinanalyse - die schnellste und informativste diagnostische Methode, die es ermöglicht, die Tatsache des entzündlichen Prozesses in der Harnröhre festzustellen. In diesem Fall wird der Labortechniker eine große Anzahl von Leukozyten identifizieren. Für die zuverlässigsten Ergebnisse sollte der Urin am Morgen gesammelt werden, es sollte die erste Portion nach einer Nacht schlafen (vorher kann man nicht für mindestens 4 Stunden urinieren).

Urinkultur und Antibiotikasensitivitätsanalyse

Bakteriologische Urinkultur ist der genaueste Weg, um zu diagnostizieren, so dass Sie den Erreger der Krankheit bestimmen und wirksame Medikamente verschreiben können. Was ist die Essenz der Methodik?

Die Analyse wird im mikrobiologischen Labor durchgeführt. Die Urinprobe wird in ein Nährmedium mit günstigen Bedingungen für die Vermehrung der Infektion gelegt. Wenn die Annahme besteht, dass der Patient eine nicht spezifische Urethritis hat, wird Agar verwendet.

Die bakteriologische Analyse bestätigt oder widerlegt nicht nur das Vorhandensein der pathogenen Mikroflora, sondern zeigt auch die Anzahl der pathogenen Mikroorganismen. Dieser Indikator wird als CFU - koloniebildende Einheiten bezeichnet. Diese Bewertung ermöglicht es Ihnen, den Schweregrad und das Stadium, in dem der Entzündungsprozess stattfindet, zu beurteilen.

Wie wird die Infektionsempfindlichkeit gegenüber Antibiotika bestimmt? Um dies zu tun, auf einer Umgebung mit Kolonien von pathogenen Mikroorganismen machen verschiedene antibakterielle Medikamente. Und wenn das Antibiotikum das Wachstum der Infektion stoppt oder inhibiert, wird es in diesem Fall bei der Behandlung des Patienten wirksam sein.

Berücksichtigen Sie, dass die Tests genau und zuverlässig sind. Sie müssen den Urin korrekt sammeln. Der Zaun wird in einem speziellen Plastikbehälter in der Höhe von drei bis fünf Millilitern gehalten. Es ist notwendig, das Material innerhalb von 2 Stunden nach der Entnahme an das Labor zu liefern.

Drei-Glas-Test

Diese Technik ermöglicht es, die genaue Lokalisation des Entzündungsprozesses zu bestimmen, wenn es notwendig ist, eine genaue Diagnose zu stellen und eine Differentialdiagnose zwischen Zystitis, Urethritis und Pyelonephritis durchzuführen.

Wie wird die Forschung durchgeführt? Vor der Analyse ist es unmöglich, 3-5 Stunden zu urinieren. Der Urin wird am Morgen gesammelt. Der Patient muss Urin in 3 Behältern sammeln (in der ersten - 1/5 des Gesamtvolumens, in der zweiten - 3/5, in der dritten - 1/5). Das Material wird an das Labor geschickt, wo die allgemeine Analyse von Urin und Probe nach der Methode von Nechyporenko. Der Gehalt an Leukozyten in jedem Teil des Materials wird bewertet.

Die Ergebnisse der Studie werden wie folgt bewertet:

  • hoher Gehalt an Leukozyten in der ersten Portion - Urethritis,
  • in der dritten Portion - Urethritis posterior,
  • im ersten und dritten Teil - eine Kombination aus anteriorer und posteriorer Urethritis
  • wenn eine erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen in allen Teilen gefunden wird, ist es entweder Zystitis oder Pyelonephritis.

Harnröhrenausstriche

Ein Urethra-Abstrich ist ein zuverlässiges und genaues diagnostisches Verfahren, da eine Materialprobe zur Analyse direkt aus dem von der Infektion betroffenen Bereich entnommen wird. Es gibt verschiedene Arten von Strichen:

  • mikroskopische Untersuchung - die Untersuchung von Materialproben unter einem Mikroskop, mit einer Erhöhung der Konzentration von Leukozyten,
  • Die bakteriologische Analyse und die Empfindlichkeitsprüfung von Antibiotika werden genauso durchgeführt wie Urintests.

Das Material wird mit einem speziellen sterilen Löffel oder einer Sonde entnommen. Das Material wird in einen speziellen Behälter gegeben und ins Labor gebracht. Eine Frau sollte sich auf diese Studie vorbereiten:

  • Sie sollten 12 Stunden vor dem Arztbesuch auf Geschlechtsverkehr verzichten.
  • eine Woche vor der Analyse können keine antibakteriellen Medikamente nehmen,
  • Urinieren Sie nicht für 2 Stunden.

Analyse der Entladung aus der Harnröhre

Wenn während der Untersuchung der Arzt sah, dass Eiter aus der Harnröhre, Schleim, freigesetzt wird, kann die Entladung zur Analyse verwendet werden. In diesem Fall wird die Studie auf die gleiche Weise wie bei Schlaganfällen durchgeführt.

Bei der Urethritisdiagnose wird häufig eine PCR-Analyse durchgeführt - eine effektive Methode zur Bestimmung einer Vielzahl von infektiösen Urethritis-Erregern. Die Technik wird häufig bei der Diagnose von entzündlichen Prozessen in der Harnröhre verwendet, ausgelöst durch Herpesviren oder Chlamydien. Eine Tupfer- oder Urinprobe wird als Material verwendet. Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wird im Labor durchgeführt, wodurch die DNA des Erregers ansteigt.

Urethroskopie

Urethroskopie ist eine Studie, die die Einführung von speziellen Geräten in die Harnröhre zur Untersuchung der Schleimhaut der Harnröhre beinhaltet. Vorbereitung für die Urethroskopie erfolgt in mehreren Phasen:

  • den Zustand der Harnröhre von innen zu untersuchen und zu beurteilen,
  • eine Biopsie durchführen
  • entfernen Sie Narbe, schwellen Sie, beseitigen Sie die Verengung der Urethra.

Zusätzliche Arten von Forschung

Bei der Urethritisdiagnose kann der Spezialist den Patienten auch auf weitere Studien hinweisen:

  1. Ultraschalldiagnostik der Beckenorgane.
  2. Die Urethrozystoskopie ermöglicht es, nicht nur die Harnröhre, sondern auch die Blase zu untersuchen.
  3. Miksionny tsistouretrografiya - radiologische Art der Diagnose, bei der eine röntgendichte Substanz in die Blase injiziert wird.

Quellen:

Lopatkin N.A.: "Leitfaden für die Urologie", 1998.

Diagnose von Urethritis bei Frauen und Tests

Bei Brennen oder Juckreiz in der Harnröhre ist sofort eine ärztliche Untersuchung notwendig, um die genaue Diagnose zu ermitteln, die Ursache der Entzündung zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen. Die Diagnose einer Urethritis bei Frauen wird üblicherweise von einem Gynäkologen durchgeführt. Da die Krankheit am häufigsten verschleiert verläuft, hilft die Analyse und professionelle visuelle Untersuchung des Patienten während der Urethroskopie, eine genaue Diagnose zu stellen.

Wenn man auch nur den geringsten Verdacht auf einen Entzündungsprozess in der Harnröhre findet, wird vorgeschlagen, den Ausfluss aus dem Kanal zu untersuchen. Analysen zur Urethritis bei Frauen deuten auf bakteriologische Untersuchungen von Sekreten aus der Urethra bei der Aussaat hin. Diese Methode bestimmt nicht nur das Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen im untersuchten Medium, sondern zeigt auch ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Antibiotikum.

In Ermangelung einer Entladung, wie es bei den meisten Frauen der Fall ist, deuten Tests auf Urethritis auf einen Urintest hin. Im Labor müssen Sie eine Portion Morgenurin bereitstellen. Wenn eine Entzündung vorliegt, werden polymorphkernige Leukozyten im Urin nachgewiesen, deren Anzahl 4-5 mal höher ist als die zulässige Rate. Sie können seinen Ergebnissen nur vertrauen, wenn eine Frau mindestens 4 Stunden vor dem Test auf Urethritis nicht uriniert hat.

In schwierigen asymptomatischen Fällen des Krankheitsverlaufs wird empfohlen, auf die PCR-Methode zur Urethritisdiagnose zurückzugreifen. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, die DNA des Erregers auch bei einem latenten Entzündungsverlauf zu erhalten. Auf dem Weg, während dieser Studie, werden andere Infektionen gefunden, die in dem Material enthalten sind, das von den Wänden der Urethra genommen wird. Dies ist der Weg, nicht nur das Vorhandensein von Urethritis zu diagnostizieren, sondern seine Zugehörigkeit zu einem bestimmten Typ zu bestimmen.

Die Harnröhre der Frau ist sehr kurz, was die Sammlung von Material aus den Wänden für die Forschung stark erschwert. Oft wird in solchen Fällen auch die Urethroskopie verschrieben. Dieses Verfahren erfordert keine vorherige Vorbereitung durch den Patienten. Es wird normalerweise in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Zusätzlich wird bei einer Diagnose bei Frauen die Blase untersucht. Diese Krankheit, auch Ärzte oft identifizieren sich mit Blasenentzündung, und sie treten fast gleichzeitig auf. Zystoskopie oder Ultraschall kann helfen, eine Infektion und Entzündung in der Blase zu identifizieren. Der Frauenarzt führt auch eine komplette gynäkologische Untersuchung durch, um das Auftreten besonders weiblicher Erkrankungen im Gebärmutterhals auszuschließen.

Zeichen der Urethritis bei Frauen

Anatomische Merkmale der Harnröhre im weiblichen Körper tragen zur Kommunikation mit Erkrankungen des Genitalbereiches, der absteigenden Infektion des Nierenbeckens und der Blase bei. Der Verlauf und die Symptome der Urethritis bei Frauen (Entzündung der Harnröhre) hängen ab von:

  • Art des Erregers;
  • Formen der Krankheit;
  • Immunitätsbedingungen.

Hier betrachten wir die klinischen Symptome, die von verschiedenen Krankheitserregern verursacht werden.

Merkmale der bakteriellen Urethritis

Unter den bakteriellen Pathogenen, die bei Frauen eine Entzündung der Harnröhre verursachen, ist E. coli am häufigsten. Als nächstes sind wichtig:

Diese Mikroorganismen gelten als bedingt pathogen, weil sie immer auf den Schleimhäuten des Nasopharynx, des Darms, im Harntrakt vorhanden sind. Entzündung wird unspezifisch genannt, die Klinik hat einen ähnlichen klassischen Verlauf und Symptome.

Der Anstoß für das Auftreten der Entzündungsreaktion ist:

  • Hypothermie;
  • Trauma des Urethrakatheters;
  • Virusinfektion (Grippe, ARVI);
  • ein starker Abfall der Immunität.

In diesem Fall zeigen die Bakterien in voller Stärke ihre pathogenen Eigenschaften. Sie beeinflussen das Epithel der Harnröhre, oft gleichzeitig mit der Blasenschleimhaut.

Bakterien können sich im ganzen Körper aus chronischen Entzündungsherden ausbreiten:

  • Gaumenmandeln;
  • kariöse Zähne;
  • Uterusanhänge.

Daher ist es für Frauen so wichtig, alte Krankheiten ständig zu überwachen und zu sanieren, sowie mit Aufmerksamkeit die Symptome zu behandeln, die vor dem Hintergrund von Halsschmerzen, Darmerkrankungen auftreten.

Klassische Symptome einer unspezifischen Urethritis

Es ist wichtig zu beachten, dass der kurze Kanal zu häufigen "Spülung" der Infektion beiträgt, daher gibt es im klinischen Verlauf kein Fieber, starke Schmerzen.

Charakteristischer sind leichte Manifestationen, die eine rechtzeitige Diagnose erschweren. Häufige Symptome der Urethritis sind:

  • brennendes Gefühl und Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Jucken in der Vulva, schlimmer während der Menstruation;
  • Nachweis von Blutunreinheiten im Urin durch Farbumschlag;
  • Austritt von weißlich bis grünlich-gelb mit einem unangenehmen Geruch;
  • leichter dumpfer Schmerz über dem Schambein während eines chronischen Verlaufs;
  • Hyperämie und Ödem um die Harnröhrenöffnung herum, die während der Untersuchung durch einen Urologen oder Gynäkologen festgestellt wurden.

Merkmale einiger Arten von Urethritis

Pilzinfektionen, die durch Candida-Erreger verursacht werden, treten häufiger vor dem Hintergrund einer längeren Verwendung von Antibiotika für andere Infektionen auf. Die Latenzzeit beträgt bis zu drei Wochen. Oft geht es in chronisch verlängerte Form. Juckreiz ist schwach. Entladungen sind in der Farbe weißlich.

Allergische Urethritis - entsteht durch die Wirkung von Antigenen auf die Schleimhäute. Dies können Lebensmittel, Drogen sein. Eine charakteristische Zunahme der Schwellung und die daraus resultierende Verengung der Harnröhre. Es gibt ein Hindernis für die Ableitung von Urin. In hohem Tempo entwickeln. Es stellt sich heraus, dass eine Frau in der Geschichte bereits allergische Reaktionen auf irgendwelche Substanzen hatte.

Manifestationen bestimmter Arten von Urethritis

Spezifisch sind Urethritis, verursacht durch pathogene Flora, die in einem gesunden Organismus fehlt.

Urethritis mit Gonorrhoe

Bei Gonorrhoe-Urethritis kommt es nach Kontakt mit einem kranken Partner zu Entzündungen. Selten - durch gemeinsame Handtücher, Waschlappen, Waschbecken, Bettwäsche. Dieser Infektionsweg ist charakteristisch für die Krankheit von Mädchen.

Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 7 Tage, selten 3 Wochen. Es ist üblich, die Dauer der Krankheit zu unterscheiden:

  • Akute Form der Gonorrhoe (bis zu zwei Monate) - ein plötzliches Auftreten von schweren grau-gelben Eiteraustritt, Schmerzen, Krämpfe beim Wasserlassen, Brennen, Fieber, Vergiftungsanzeichen (Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel) sind möglich.
  • Chronisch (mehr als zwei Monate natürlich) - typisch für Frauen mit unbehandeltem akutem Stadium oder stark reduzierter Immunität. Die Symptome sind mild. Der Schmerz ist verschwommen, kribbelt. Zuteilung nur am Morgen.

Trichomonas Urethritis

Symptome erscheinen 5-15 Tage nach dem sexuellen Kontakt mit einem kranken Partner. Die infizierte Frau fühlt einen leichten Juckreiz, einen mäßigen, weißlichen Ausfluss aus der Harnröhre. Schmerzen sind nicht typisch. Bei Männern kann die Krankheit asymptomatisch sein, daher wird die Infektion der Sexualpartner und die Ausbreitung der Infektion fortgesetzt.

Chlamydien-Urethritis

Bei einem infektiösen Pathogen, wie Chlamydia, ist die intrazelluläre Position typischerweise. Dieses Symptom ähnelt Viren. Aber nach den Zellstrukturen wird Chlamydia als Bakterien bezeichnet. Sie beeinflussen schnell die Epithelauskleidung:

  • Harnröhre;
  • Vagina;
  • Zervix;
  • Bindehaut des Auges.

Für träge, leichte Symptome. Identifiziert in einer gezielten Befragung von Frauen. Die gleichzeitige Entzündung der Schleimhäute der Augen (Rötung, Tränen), mögliche Schmerzen in den Gelenken ist bemerkenswert.

Herpes Urethritis

Die Krankheit wird durch das Herpesvirus des zweiten Typs verursacht. Die Krankheit ist sehr ansteckend. Es wird nicht nur durch sexuellen Kontakt, sondern auch durch normalen Kontakt mit einer kranken Person übertragen. Gekennzeichnet durch die Möglichkeit der Infektion, ohne ausgeprägte Symptome.

Die Inkubationszeit dauert 5 bis 9 Tage. Dann entwickeln sich ausgeprägte Urethritis-Zeichen mit schnellem Übergang zur chronischen Form und häufigen Exazerbationen (bei 80% der Patienten).

Besondere Merkmale sind:

  • Vesikel (Blasen) und Erythem in der Harnröhre, an der Vulva;
  • verbleibende helle Geschwüre nach dem Öffnen der Vesikel;
  • eine Zunahme der Leistenlymphknoten;
  • kann die Körpertemperatur erhöhen.

Diese Zeichen sind während der Urethrozystoskopie sichtbar. Die Symptome können von selbst verschwinden. Der Rückfall dauert mehrere Jahre an. Eine Komplikation ist die Hinzufügung einer anderen Infektion. Bei Frauen ist der Übergang zum Gebärmutterhals mit der Entwicklung einer Endozervizitis typisch. Ein wichtiges Merkmal ist die fehlende Wirkung durch die Verwendung von antibakteriellen Mitteln. Ätiologie kann durch Polymerase-Kettenreaktion identifiziert werden.

Urethritis Mykoplasma

Zwei Arten von Mykoplasmen (Hominis und Genitalium) sind gefährlich für den Menschen, der Rest gilt als nicht pathogen. Mycoplasma Urethritis kann durch eine dieser Arten von Krankheitserregern verursacht werden.

Infektion tritt nur während ungeschützten sexuellen Kontakt auf. In diesem Fall gelten Frauen als Träger der Krankheit. Das klinische Bild von ihnen wird schlecht ausgedrückt, geht verborgen vor. Die Infektion tritt selten isoliert auf, öfter verbinden sich Trichomonas, gonococci, ureaplasma. Daher ist es fast unmöglich, den primären Erreger zu verstehen. Mycoplasmatische Urethritis hat eine gute Reaktion auf entzündungshemmende Medikamente, daher erfolgreich behandelt und hinterlässt keine Konsequenzen.

Diagnostische Kriterien für Urethritis

Die Diagnose einer Urethritis bei Frauen beginnt oft mit einem Besuch beim Gynäkologen, da alle Symptome mit den äußeren Geschlechtsorganen in Verbindung stehen. Der Arzt interviewt den Patienten und versucht, die Art der Infektion herauszufinden. Sie sollten nicht versuchen, den sexuellen Weg der Infektion zu verbergen, es wird immer noch herauskommen.

Kein Arzt wird die richtige Behandlung ohne Harnuntersuchung verschreiben. "Nur eine Medizin" zu fragen, ist bedeutungslos. Und die Selbstbehandlung wird zu einer anschließenden langen Periode der Behandlung der chronischen Form der Krankheit und eines Übergangs zu Zystitis, Pyelonephritis.

  • Urinanalyse - in einer einmal eingenommenen Portion wird eine reichliche Menge an weißen Blutkörperchen gefunden, was auf eine Entzündung hinweist, aber es ist unklar, auf welchem ​​Niveau des Urinierens es auftritt;
  • ein Drei-Tassen-Test - eine Frau nimmt Morgenurin nach mindestens vier Stunden der Akkumulation, sequentiell sammelt in 3 Dosen, Leukozytose in der ersten Partie erzählt von Urethritis, die zweite und dritte deuten auf eine Entzündung in der Blase und Nieren.

Für Mikroskopie und Bakterienkulturen wird Material durch Schaben aus der Harnröhre entnommen. Eine andere Option ist ein Niederschlag von frisch freigesetzter anfänglicher Urinportion, der nach Zentrifugation erhalten wird.

Mikroskopie mit spezifischer Färbung für empfindliche Mikroorganismen zeigt:

  • eine signifikante Anzahl von hefeähnlichen Pilzen mit Candidose der Harnröhre, Mycelfilament - im Falle eines chronischen Pilzprozesses;
  • bei Gonorrhoe - Gonococcen, da sich gramnegative bohnenförmige Mikroben auf Färbung beziehen, werden durch Verwendung von Brilliantgrün bestätigt, während Sekundärflora sichtbar ist;
  • Trichomonas werden in den gewöhnlichen Präparaten gefunden und mittels der Färbung, die Bewegungen der Flagellen sind für den Mikroorganismus typisch, die Zuverlässigkeit wird durch die Aussaat auf speziellen Medien erhöht;
  • Chlamydien sind durch Semilunar-Einschlüsse gekennzeichnet;
  • unspezifische Flora (Kokken, E. coli) werden ebenfalls mikroskopisch diagnostiziert.

In schwierigen Fällen, die den Nachweis seltenerer Erreger (zB Herpesviren) betreffen, wird ein Enzymimmunoassay durch Durchführung einer Polymerase-Kettenreaktion durchgeführt. Abstriche aus der Urethra werden auf speziellen Medien unter Zugabe von Antibiotika kultiviert. Dies ermöglicht Ihnen, die maximale Empfindlichkeit für die Ernennung der optimalen Behandlung für Frauen zu bestimmen.

Welche instrumentellen Methoden werden in der Diagnose verwendet?

Die Methode der Urethrozystoskopie - wird verwendet, um die Art der Entzündung, ihre Prävalenz auf der Blase zu bestätigen. Die Studie wird im Urologiezimmer durchgeführt. Das Gerät ist eine dünne Röhre mit einem optischen System am Ende.

Der Frau wird empfohlen, eine einwöchige Antibiotikakur zu halten, um zu verhindern, dass sich der Prozess ausbreitet. Einige Autoren halten es für ausreichend, eine Injektion unmittelbar vor dem Eingriff vorzunehmen. Vor dem Einführen in die Harnröhre bieten Sie an zu urinieren.

Häufig wird die Studie mit der Entnahme von Abstrichen, der Gewebszytologie, kombiniert. Der Arzt untersucht nicht nur die Harnröhre, sondern auch die Höhle der Blase. Bei der Diagnose ist es wichtig, das traumatische Moment aufgrund der scharfen Kanten der Steine, Reizung der Harnröhre durch einen sich auflösenden Tumor zu identifizieren.

Miksionny tsistourostrografiya oder antegrade urethrography - zielt darauf ab, die anatomischen Merkmale der unteren Harnwege auf dem Hintergrund der Handlung des Wasserlassens zu studieren. Es wird häufiger bei chronischen Prozessen, insbesondere bei Kindern, angewendet. Gleichzeitig haben Mädchen und Frauen die Möglichkeit, die gesamte Harnröhre zu beurteilen, ihre verengten, sackartigen Erweiterungen (Divertikel) zu erkennen, und für Männer - nur den letzten Teil.

Die Studie wird unter der Kontrolle des Röntgengeräts durchgeführt. Zuerst wird ein Kontrastmittel durch den Katheter in den Hohlraum der Blase injiziert. Beim Drang zu urinieren, wird der Katheter entfernt, der Patient uriniert unabhängig. Zu dieser Zeit werden Bilder von den Harnwegen aufgenommen.

Merkmale des Verlaufs der Urethritis bei Mädchen

Bei Mädchen im Vorschul- und Jugendalter sind die häufigsten Zeichen einer Urethritis:

  • Bauchschmerzen;
  • häufiger Harndrang;
  • Juckreiz der Schamlippen.

Die Ursachen für eine Entzündung der Harnröhre sind spezifischer, da Mädchen noch keine eigenen chronischen Infektionsherde haben:

Ein Urologe oder Kindergynäkologe erkennt Schwellung und Rötung des Harnröhrenauslasses, eitriger Ausfluss. Der chronische Prozess wird durch Hypothermie verschlimmert. Kinder sind gekennzeichnet durch neurotische Störungen:

  • Reizbarkeit;
  • gestörter Schlaf;
  • Tränen;
  • Unaufmerksamkeit im Klassenzimmer.

Für Mädchen mehr als für erwachsene Frauen, Komplikationen in Form von:

  • Konjunktivitis;
  • Gelenkentzündung;
  • Hautausschläge.

Die Diagnose wird auf das Studium des Urins gemacht. Instrumentelle Methoden werden seltener verwendet.

Urethritis und Schwangerschaft

Wenn man auf einen Übergang zu einem chronischen Verlauf und einer relativ kleinen Reihe von Symptomen hinweist, sollte man nicht vergessen, dass Mädchen und junge Frauen Mütter werden. Die bevorstehende Schwangerschaft erschwert nicht nur das Wasserlassen, sondern wird für den Fötus vor dem Hintergrund der Urethritis gefährlich. Wenn die Infektion sexuell erhalten und nicht rechtzeitig geheilt wird, dann:

  • dringt in die Plazentaschranke ein und verursacht durch intrauterine Infektion irreversible Schäden an der Bildung der inneren Organe des Fötus;
  • Es ist die Ursache für vorzeitige Ablösung und fetalen Tod.

Wenn Urethritis nach der Blasenkatheterisierung auftritt, ist das Risiko weniger signifikant, da kein Eindringen in die Plazenta stattfindet. Aber wie jede entzündliche Erkrankung muss Urethritis behandelt werden, um eine Niereninfektion zu verhindern. Daher sollte der Geburtshelfer alle unbegreiflichen Manifestationen bezüglich der Urinausscheidung in jedem Stadium der Schwangerschaft melden.

Moderne Arten der Diagnostik haben genügend Möglichkeiten, um die Art der Urethritis bei Frauen und die Ernennung der Therapie zu identifizieren. Versuche, mit der Krankheit fertig zu werden, verbessern den Verlauf nicht, sondern führen zu einer Resistenz gegenüber den am weitesten verbreiteten Medikamenten. Ohne geeignete Therapie wird die Entzündung der Harnröhre ein zusätzlicher chronischer Fokus, der in der Lage ist, die Genitalien und das Nierengewebe zu jeder Zeit zu infizieren.

Welche Tests müssen Urethritis weitergeben?

Bei Verdacht auf Urethritis vor der Verschreibung muss der Arzt den Erreger identifizieren. Es kann eine genitale Infektion oder die Entwicklung von pathogenen Mikroorganismen sein. Die Diagnose erfordert eine Vorgeschichte der Einnahme und Labortests von einem Arzt, der Urethritis und andere Erkrankungen des Urogenitalbereichs behandelt.

Urin zur allgemeinen Analyse

Die erste Analyse, die normalerweise bei Verdacht auf Urethritis verordnet wird, ist ein einfacher Urintest. Dies ist die schnellste, kostengünstigste und aussagekräftigste Diagnosemöglichkeit. Mit seiner Hilfe wird die Tatsache der Entzündung festgestellt. Wenn Urethritis während der Laboruntersuchung des Urins in ihm wird Leukocyten entdeckt werden. Um genauere Ergebnisse zu erhalten, sollte die Flüssigkeitsaufnahme morgens - unmittelbar nach dem Schlaf - erfolgen. Bis dahin sollten Sie mindestens vier Stunden lang nicht auf die Toilette gehen, da sonst die Ergebnisse nicht genau genug sind.

Bakpsev

Die Abgabe von Urin für die Analyse von Urethritis auf dem sogenannten Rückwasser ist eine genauere diagnostische Option, verglichen mit der vorherigen Methode. Mit ihm identifizieren Laboranten den Erreger und bestimmen die wirksamsten Medikamente.

Bakteriologische Kultur im Labor durchgeführt. Biologische Flüssigkeit ist in eine für sie günstige Umgebung eingetaucht, in der sich die Infektion vermehren kann. Wenn eine unspezifische Form der Urethritis vermutet wird, wird in der Analyse ein Agar verwendet.

Während der bakteriologischen Analyse der Urethritis ist es möglich, die Empfindlichkeit von Mikroben gegenüber Drogen zu bestimmen. Verschiedene antibakterielle Substanzen werden in die Kolonien kolonisiert. Wenn einer von ihnen die Entwicklung einer Infektion hemmt oder verlangsamt, wird er ausgewählt, um einen bestimmten Patienten zu behandeln.

Für die maximale Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse von bakposev mit Urethritis, müssen Sie richtig sammeln Urin. Es wird in einem sterilen Behälter, der in einer Apotheke gekauft wurde, in einer Menge von 5-10 ml gesammelt. Es ist wichtig, Biofluid in den nächsten zwei Stunden ins Labor zu bringen.

Analyse von Abstrichen aus der Harnröhre bei Frauen

Dies ist eine gute und sehr zuverlässige Art zu diagnostizieren. Fakt ist, dass das Untersuchungsmaterial spezifisch aus dem infizierten Bereich stammt. Diese Art von Test ist bei der Diagnose von Frauen erforderlich. In diesem Fall gibt es Ausstriche in vielen Formen:

  • die Untersuchung der Substanz unter einem Mikroskop, um eine Überschätzung von Leukozyten festzustellen;
  • bakteriologische Untersuchung und antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung (ähnlich der Urinanalyse).

Das Material wird mit einer Sonde oder einem Löffel in einem Behälter gesammelt und zum Labor geschickt. Eine Frau mit Urethritis sollte sich auf diese Analyse vorbereiten:

  • 2 Stunden nicht auf die Toilette gehen;
  • 12 Stunden haben keinen Sex;
  • 7 Tage trinken keine Antibiotika.

Entladungen werden verwendet, um auf Urethritis zu prüfen, wenn der Arzt Schleim oder Eiter im entzündeten Bereich entdeckt. Manchmal senden Ärzte Material für die PCR-Analyse, um die Konzentration von Krankheitserregern zu bestimmen.

Probe 3 Gläser für Männer

Die aussagekräftigste Analyse für Urethritis bei Männern ist ein Test von drei Gläsern. Mit seiner Hilfe ist es möglich, das entzündete Gebiet zu identifizieren. Um dies zu tun, muss ein Mann Urin nach einem speziellen Schema sammeln:

  • Urinieren Sie nicht für mindestens drei Stunden;
  • Wasche den Körper ohne Seife;
  • Urin in drei in einer Apotheke gekauften Behältern sammeln: im ersten Fünftel der Summe, im zweiten Drittel und im dritten auch im fünften.

Eine solche Analyse ist vielleicht zum ersten Mal nicht möglich, aber sie wird definitiv vom zweiten oder dritten ausgehen. Jede Portion im Labor wird auf verschiedene Arten überprüft.

Die Analyse des Inhalts des ersten Glases kann Urethritis und Zystitis bestätigen, der Urin aus dem zweiten Behälter bestimmt, ob er sich auf die Harnleiter und Nieren ausgebreitet hat, und die dritte Probe identifiziert eine Entzündung in der Prostatadrüse.

Ein Teil des Urins aus dem letzten Glas wird für Backpulver verwendet. Auch für die Analyse von Urinsediment verwendet, untersucht mit einer Zentrifuge. Die Methode ermöglicht die Identifizierung der einfachsten Mikroorganismen - Trichomonas oder Amöben.

Sie wissen bereits, ob ein Urintest einen Urintest zeigt, aber manchmal verweisen Ärzte auch Patienten auf einen Bluttest. Die Studie erlaubt zu bestimmen, was die Ursache einer Entzündung in bedingt pathogenen Mikroflora oder Infektion ist.

Urinanalyse für Urethritis, seine Eigenschaften

Vladimir: "Mein erstaunliches Geheimnis ist, wie man Prostatitis ohne die Teilnahme von Ärzten leicht und schnell besiegen kann. "

Harnröhrenentzündung spielt eine wichtige diagnostische Funktion bei der Entscheidung über die Diagnose unter Berücksichtigung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften wie Transparenz, Farbe, Dichte, Säuregehalt, Protein, Glukose, Ketonkörper, Nitrite und Hämoglobin sowie Leukozyten- und Bilirubinwerten.

Ein Urin-Test für Urethritis sollte am Morgen eingenommen werden. Notwendige Bedingungen sind die Verweigerung der Einnahme von antimikrobiellen und antimykotischen Medikamenten mehrere Tage vor dem Besuch im Labor und eine Pause von dem letzten Urinieren für mehr als 4 Stunden.

Bei der Urinanalyse bei Urethritis sind die Erythrozyten, ihr Charakter sowie die Farbe der Probe aus diagnostischer Sicht am wichtigsten. Somit werden Verdunkelung und Blutbeimengungen auf eine sogenannte hämorrhagische Urethritis hinweisen, deren Symptome eine Veränderung der Farbe von Sperma und Urin in Kombination mit einer hohen Anfälligkeit (Schleim) einer nicht näher bezeichneten Ätiologie sind.

Meistens wird ein Patient mit Verdacht auf Urethritis nach einem allgemeinen Urintest in einen sogenannten Drei-Tassen-Test geschickt, wonach der Patient das Untersuchungsmaterial in drei verschiedenen Urinbehältern aus dem ersten Urinieren subjektiv in drei Teile unterteilt: Anfang, Mitte und Ende. Die Bewertung der ersten Portion zeigt das Vorhandensein oder Fehlen einer Entzündung in der Blase oder der Harnröhre an. Die zweite Portion wird Sie darüber informieren, ob der Entzündungsprozess die Nieren oder Harnleiter beeinflusst, was auf die sekundäre Natur der Krankheit hinweisen kann. Die Analyse der dritten Portion zeigt das Vorhandensein von Veränderungen in der Urethra und Prostatadrüse, die für eine Entzündung der Urethra charakteristisch sind.

Dann werden gemäß dem Nechiporenko-Test die Erythrozyten- und Leukozytenindizes bewertet. Normalerweise sollten diese Zahlen 2000 in 1 ml für Leukozyten und 1000 für Erythrozyten nicht überschreiten. Bei der Urethritis wird die Anzahl der Leukozyten erhöht, jedoch nicht mehr als 5 Mal, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Schmerz nicht durch eine Entzündung der Harnröhre, sondern durch die Entwicklung einer Zystitis verursacht wird.

Zusätzlich zu dem Vorstehenden wird ein Teil einer entnommenen Dreiprobenprobe zum Pflanzen bestimmt, um das Erregerbakterium (bedingt pathogene oder pathogene Mikroflora) zu identifizieren. Und Indikatoren von mikroskopischen Untersuchungen des Sediments der Probe, nach dem Anwenden der Methode der Zentrifugation, werden erlauben, den Patienten mit Amöben, Peitschenwurm, Zecken, Trichomonaden und anderen Protozoen zu identifizieren, deren Anwesenheit Anpassungen an der Behandlung des Patienten vornehmen kann.

Normale Urinanalyse bei Erwachsenen

Eine Person ist so konzipiert, dass sie während des Tages alle möglichen Flüssigkeiten (Wasser, Tee, Kaffee, Säfte, Suppen, Bier usw.) konsumiert und immer das Gleiche abgibt - Urin (Urin). Neben dem Bluttest (Hämatogramm) ist der Urintest (Urogramm) im täglichen Arsenal der Ärzte fest etabliert. Aus diagnostischer Sicht ist Urin die wertvollste Informationsquelle für die menschliche Gesundheit. Nach seinen Hauptindikatoren kann ein Facharzt gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und eine entsprechende Behandlung verschreiben. Daher wird eine Urinanalyse empfohlen, mindestens 1-2 mal pro Jahr durchzuführen. Natürlich können die meisten Indikatoren nur im Labor bestimmt werden. Die am häufigsten verwendeten Werte (Menge, Farbe, Transparenz) können jedoch von jeder Person unabhängig voneinander geschätzt werden. Die folgende Tabelle gibt eine Schätzung der Grundharnwerte. Sie ist sicherlich kein Leitfaden zur Selbstbehandlung - nur ein Arzt kann eine wirksame Behandlung verschreiben! Aber dies ist eine Gelegenheit, über die Notwendigkeit nachzudenken, einen Arzt für die klinische Untersuchung ihrer Gesundheit zu besuchen.

- Die Urinanalyse ist in erster Linie notwendig, um Stoffwechselanomalien zu identifizieren, die für Krankheiten charakteristisch sind. Diese Analyse besteht aus der Untersuchung der allgemeinen Eigenschaften des Urins, der chemischen und mikroskopischen Untersuchung ", sagt Vera Koltun, Leiterin des klinischen Diagnostiklabors der 3. Minsker Kinderpoliklinik in Minsk.

Normalerweise hat Urin eine ziemlich helle Farbe, er kann gefärbt werden, wenn er von bestimmten Produkten und Drogen konsumiert wird.

Der Urin von gesunden Erwachsenen mit normaler Ernährung hat einen durchschnittlichen pH-Wert von 6,25. Fluktuationen dieses Wertes sind mit der Art der Nahrung verbunden: die Fleischdiät gibt eine saure Reaktion auf Urin und das Gemüse - alkalisch. Bei gemischten Lebensmitteln im Körper bilden sich hauptsächlich saure Stoffwechselprodukte. Die Säure des Harns nimmt mit Diabetes mellitus, Nierentuberkulose, Nierenversagen zu.

Es hängt von der Konzentration von Protein, Glucose, Harnstoff und Natriumsalzen, die darin gelöst sind, von der Menge der verbrauchten Flüssigkeit, von der Art der gegessenen Nahrung ab. Wenn die Dichte des Morgenurins gleich oder etwas größer als 1,018 ist, sind weitere Untersuchungen mit speziellen Proben nicht erforderlich. Sehr hohe oder niedrige Dichten erfordern eine Klärung der Gründe.

Normalerweise gibt es kein Protein im Morgenurin (weniger als 30 mg / l). Es gibt eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Methoden zur Bestimmung von Protein im Urin. Manchmal, in Anwesenheit von Protein, wird der Urin trübe. Bei Harnwegsinfektionen können Spuren von Protein im Bereich von 33-66 mg / l liegen. Proteinurie kann dauerhaft (wenn sie für viele Wochen auftritt) und vorübergehend (während Fieber und Intoxikation) sein.

Normaler Urin fehlt. Ihr Aussehen kann das Ergebnis von Hyperglykämie sein.

Normalerweise werden rote Blutkörperchen nicht nachgewiesen oder können isoliert werden. Mit mehr Urin wird rot, was mit Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Nierentumoren, Harnwegsschäden, schwere körperliche Anstrengung sein kann.

Normalerweise sind Leukozyten in der allgemeinen Urinanalyse selten. Bei Männern von 0 bis 3, bei Frauen - von 0 bis 5 in Sicht. Eine Zunahme der weißen Blutkörperchen weist auf entzündliche Prozesse in den Nieren oder im Harntrakt hin.

Erkennung von einzelnen Zylindern - die Norm. Wenn es viele gibt, ist eine Voruntersuchung vorgeschrieben.

Das Plattenepithel ist normalerweise nicht größer als 1-2 in Sichtweite. Wenn mehr, Verdacht auf Entzündung im Harnkanal, Blase, Vagina. Das Erscheinungsbild eines Zylinderepithels weist auf eine Entzündung im Harnsystem, dem Nierenbecken, hin.

Eine große Anzahl von Mikroben erfordert bakteriologische Untersuchung des Urins (Aussaat auf Flora).

Spezielle Methoden der Urintests werden nur auf Rezept durchgeführt. Die häufigste Analyse von Urin Nach Nechyporenko - bestimmen Sie die Anzahl der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Zylinder in 1 ml Urin. In normalen roten Blutkörperchen bis zu 1 Tausend / ml, Leukozyten bis zu 2 Tausend / ml. Zylinder bis 20 / ml. Die Zahl der Leukozyten steigt mit dem entzündlichen Prozess in den Nieren (Pyelonephritis). Die Urinanalyse nach Nechyporenko zeigt genauer das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in den Nieren im Vergleich zur allgemeinen Urinanalyse.

Svetlana Borisenko, 18. März 2015. Quelle: Zvyazda Zeitung, übersetzt: http: // zviazda. bis / 2015/03 / 75789.html

Tabelle Normale Urintest Ergebnisse bei Erwachsenen

Analysen und Diagnose von Urethritis

Urethritis ist eine Pathologie, die von einem entzündlichen Prozess in der Schleimhaut der Harnröhre begleitet wird. Es wird angenommen, dass die Pathologie ausschließlich durch das Eindringen von pathogenen Mikroorganismen in die Harnröhre verursacht wird, die während ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen werden. Aber das ist nicht der einzige Grund, obwohl es als am häufigsten angesehen wird. Die Analysen und die Diagnostik der Urethritis werden auf der Grundlage der Symptome durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Basierend auf den Ergebnissen der Studie ist es sicher zu sagen, dass die Pathologie nicht in allen Fällen durch eine Geschlechtskrankheit verursacht wird.

Häufig sind die Erreger der Urethritis Staphylococcus oder Escherichia coli, die aufgrund der Verletzung der grundlegenden Hygienevorschriften in die Harnröhre gelangen. Dies geschieht normalerweise, wenn verschiedene entzündliche Erkrankungen in den Beckenorganen auftreten. Bei Männern kann die Ursache zum Beispiel Prostatitis sein, und bei Frauen Zystitis, Adnexitis oder Vaginitis. Darüber hinaus kann die Ursache der Urethritis ein Trauma der Harnröhrenwände sein, wenn der Katheter falsch eingesetzt wird oder während anderer medizinischer Verfahren.

Eine andere Ursache der Urethritis ist die Reizung der Harnröhrenwände von Harnsäure und Oxalsäure, deren Konzentration sich unter Verletzung der Stoffwechselvorgänge erhöht. In diesem Fall kann Urethritis als Begleitpathologie angesehen werden.

Die Gründe für die Entwicklung von Urethritis bei Männern können die irritierende Wirkung von lokalen Kontrazeptiva, Kondome schlechter Qualität, Schmiermitteln und Seifen sein. Diese Substanzen können vorübergehende Beschwerden verursachen, die keine spezielle Behandlung erfordern und nach der Entfernung des Reizmittels verschwinden.

Die Hauptmerkmale der Urethritis sind Brennen und starke Schmerzen beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre mit eitriger oder schleimiger Natur, die zum Zeitpunkt der Infektion unangenehm riecht, manchmal ist Ausfluss mit Blut vermischt, häufiger Harndrang.

Unsere Leser empfehlen

Unser regelmäßiger Leser hat PROSTATITIS eine effektive Methode losgeworden. Er hat es auf sich selbst überprüft - das Ergebnis ist 100% - vollständige Beseitigung der Prostatitis. Dies ist ein natürliches Heilmittel auf Honigbasis. Wir haben die Methode überprüft und entschieden, sie Ihnen zu empfehlen. Das Ergebnis ist schnell. EFFEKTIVE METHODE.

Die Hauptmerkmale der Urethritis sind Brennen und starke Schmerzen beim Wasserlassen.

Diagnose von Urethritis

Beginnen Sie die Diagnose mit der Anamnese. Der Patient wird gefragt, wann Schmerzen, Brennen und häufiger Harndrang aufgetreten sind. Auch muss der Arzt herausfinden, welche chronischen Erkrankungen des Urogenitalsystems der Patient erleidet. Im Mittelpunkt stehen entzündliche Prozesse. Nach einer allgemeinen Inspektion und Untersuchung werden Labor- und Hardware-Diagnosemethoden zugewiesen. Zu diesem Zeitpunkt:

  1. Nehmen Sie einen Abstrich aus der Harnröhre. Ein Abstrich wird für die weitere mikroskopische Untersuchung vorbereitet.
  2. In der chronischen Form der Urethritis wird die Urethroskopie durchgeführt, die im Studium der Harnröhre mit Hilfe spezieller optischer Ausrüstung besteht.
  3. Vorgeschriebene Röntgenuntersuchung der Harnröhre mit einem Kontrastmittel. Bei akuter Urethritis wird das Verfahren nicht durchgeführt.
  4. Direkt zum allgemeinen Urintest. Dadurch ist es möglich zu zeigen, wie stark die Harnwege betroffen sind.
  5. Aussaat der Bakterienflora auf einem speziellen Nährmedium für die anschließende Kultivierung und Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit.
  6. Führen Sie eine Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane durch, um mögliche pathologische Veränderungen herauszufinden.

Der Hauptzweck der Diagnose besteht darin, die Ursache zu identifizieren. Sobald der Erreger im Labor nachgewiesen wurde, werden die Ergebnisse an den behandelnden Arzt übermittelt, der die Behandlung vorschreibt.

Obligatorische Analyse ist die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika zu bestimmen. Dies vereinfacht die Ernennung eines Behandlungsregimes erheblich.

Der Hauptzweck der Diagnose besteht darin, die Ursache zu identifizieren

Wenn sexuell übertragbare Infektionen nicht identifiziert wurden und der Patient einen solchen Infektionsweg vollständig ablehnt, verschreibt der Arzt eine Untersuchung, um die Ursache der Infektion festzustellen. Untersuchen Sie in der Regel Prostata, Blase, Darm.

Bei nicht-infektiöser Urethritis ist eine Untersuchung der inneren Organe, insbesondere der Nieren und des endokrinen Systems, vorgesehen. Kleine Steine, die durch die Harnröhre entweichen können, verletzen seine Wände, was zu Entzündungen führt. Metabolische Störungen können auch im Stadium der Urethritisdiagnose festgestellt werden.

Arten der Laborforschung

Um die Ursache der Urethritis im Labor zu diagnostizieren, werden bakteriologische Tests durchgeführt, die Folgendes umfassen:

  • Harnröhrenabstrich;
  • Urinanalyse;
  • komplettes Blutbild.

Der Abstrich-Test wird auf zwei Arten durchgeführt:

  1. Analysiere die gefärbte Zubereitung.
  2. Kulturelle Methode.

Zur Klärung der Art des Erregers kann molekulargenetische Diagnostik zugeordnet werden. Es wird hauptsächlich gezeigt, wenn der Patient nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr verdächtig geworden ist.

Urinanalyse

Urinanalyse für Urethritis ist ein ganz wichtiger Punkt in der Diagnose. In diesem Fall werden sowohl eine allgemeine Analyse als auch eine Untersuchung zum Nachweis der Bakterienflora durchgeführt. Damit die Diagnose so genau wie möglich ist, müssen unbedingt alle Indikatoren berücksichtigt werden. Es gibt ein Standardformular, anhand dessen der Zustand des untersuchten Materials beurteilt wird. Urinanalyse umfasst solche Eigenschaften wie:

  • Urintransparenz;
  • Farbe;
  • Dichte;
  • Säure;
  • die Anwesenheit von Protein;
  • der Prozentsatz von Glukose;
  • Ketonkörper;
  • rote Blutkörperchen;
  • Leukozyten;
  • Hämoglobinurie.

Um den Urintest zu bestehen, müssen Sie sich vorbereiten. Normalerweise wird die Analyse am nächsten Morgen angesetzt und die Vorbereitung muss am Vortag beginnen. Wenn der Patient antibakterielle Medikamente einnimmt, sollte die Urinentnahme verschoben und die Antibiotika gestoppt werden. Nach drei Tagen können Sie das Material zur Analyse nehmen. Darüber hinaus unmittelbar vor dem Verfahren auf das Urinieren zu verzichten. Es ist wünschenswert, dass mindestens drei Stunden vergangen sind.
Die Hauptindikatoren, die besonders zu beachten sind, wenn Sie vermuten, dass Urethritis die Anzahl der roten Blutkörperchen ist. Von ihrer Anzahl hängt die Farbe des Urins ab. Wenn ein hoher Gehalt an roten Blutkörperchen vorhanden ist, wird der Urin dunkel und es ist deutlich sichtbares Blut darin, dies ist ein direktes Signal dafür, dass sich eine hämorrhagische Urethritis entwickelt. Bei dieser Erkrankung ist die Harnröhrenschleimhaut aus nicht näher bezeichneten Gründen ständig gereizt.

Urinanalyse nach Nechyporenko

Nachdem ein allgemeiner Urintest durchgeführt wurde und ein erhöhter Gehalt an Blutbestandteilen festgestellt wurde, wird einem Patienten ein Nechiporenko-Test verschrieben. Das Wesen der Methode liegt in der Laboruntersuchung des durchschnittlichen Teils des Urins. Dank dieser Tatsache ist es möglich, das Vorhandensein eines hohen Leukozytengehalts zu bestätigen oder zu widerlegen, was an sich für die Entwicklung des Entzündungsprozesses spricht. Während der Studie wird durch den quantitativen Gehalt von Blutelementen in 1 ml Urin bestimmt.

Für diese Stichprobe gibt es spezifische Hinweise. Das:

  • vermuteter entzündlicher Prozess der Harnwege;
  • Hämaturie;
  • durchgeführt, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen.

Für die Diagnose einer Urethritis wird Ärzten fast immer diese Analyse verschrieben. In der Phase der Vorbereitung für die Materialaufnahme ist es notwendig, völlig aufzugeben:

  • Alkohol;
  • Nahrung, die die Farbe des Urins ändern kann, zum Beispiel Rüben;
  • synthetische Vitaminpräparate (Ascorbinsäure macht den Urin dunkel und trüb);
  • alle Produkte, die eine harntreibende Wirkung verursachen können;

Wenn eine Zystoskopie durchgeführt wurde, kann die Nechiporenko-Analyse erst nach fünf Tagen durchgeführt werden.

Bevor Sie das Untersuchungsmaterial entnehmen, ist eine gründliche hygienische Behandlung der Genitalien erforderlich. Sie müssen nur den durchschnittlichen Teil des Urins sammeln. Um dies zu tun, überspringen Sie etwa 20 ml, sammeln Sie die nächsten 20-30 ml in einem sterilen Behälter und überspringen Sie den Rest. Das gesammelte Material muss spätestens zwei Stunden später in das Labor gebracht werden, die Ergebnisse sind am nächsten Tag zu erwarten.

Drei Gläser Test

Die vorhergehende Analyse kann mit hoher Genauigkeit das Vorhandensein des entzündlichen Prozesses bestimmen, aber in welchem ​​bestimmten Abschnitt des Harntraktes lokalisiert wird, wird eine zusätzliche Methode der sogenannten dreistufigen Analyse helfen zu verstehen.

Produktion von Urin nach einem bestimmten Schema:

  • bevor man Urin einsammelt, ist es notwendig, innerhalb von drei Stunden nicht zu urinieren;
  • hygienische Behandlung der Genitalien ohne Verwendung von Seife;
  • Es ist notwendig, Urin in drei sterilen und absolut trockenen Behältern zu sammeln (für die erste, sammeln Sie 1/5 der Gesamtmenge des Urins, in der zweiten - 3/5, in der dritten - 1/5).

Jede Portion wird unterschiedlich bewertet. Die Analyse der ersten Probe kann auf Zystitis und Urethritis hindeuten, bei der Auswertung der zweiten Portion kann festgestellt werden, ob sich der Entzündungsprozess auf die Nieren und Harnleiter ausgebreitet hat, und die dritte Probe weist auf einen in der Prostatadrüse lokalisierten Entzündungsprozess hin.

Außerdem wird eine bestimmte Menge Urin aus dieser Probe für die bakteriologische Aussaat entnommen. Es ist auch Teil einer umfassenden Diagnose von Urethritis. Ein Urinsediment wird ebenfalls verwendet, welches mit einer Laborzentrifuge untersucht wird. Diese Methode hilft, die einfachsten im Urin, zum Beispiel, wie Amöben oder Trichomonas zu identifizieren.

Bakteriologische Urinkultur

Eine ziemlich genaue diagnostische Methode ist die bakteriologische Kultur, die zur Urinanalyse herangezogen wird. Diese Methode hilft, den Erreger, der die Urethritis verursacht hat, zu bestimmen und die Empfindlichkeit dieser Art von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika zu klären.

Der im Labor auf die Studie übertragene Urin wird auf ein Nährmedium gelegt, das für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien günstig ist. Bei Verdacht auf unspezifische Urethritis wird Agar als Nährmedium verwendet. Wenn Urethritis infektiös ist, wird ein speziell angepasstes Nährmedium verwendet, um die Kultur zu züchten.

Diese Methode hilft nicht nur, das Vorhandensein der pathogenen Flora zu beurteilen (normalerweise ein positives oder negatives Ergebnis), sondern auch die quantitative Zusammensetzung von Mikroorganismen zu bestimmen. Dieser Indikator wird in sogenannten koloniebildenden Einheiten (CFU) gemessen. Die Notwendigkeit für diese Studie besteht darin, dass sie hilft, die Anzahl von Bakterien zu schätzen, die neue Kolonien initiieren können. Und die Schwere des Entzündungsprozesses hängt davon ab.

Um die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika zu bestimmen, werden antibakterielle Präparate auf das Nährmedium aufgebracht, auf dem die Kolonie wächst. Die Effizienzbewertung erfolgt auf der Grundlage, ob Wachstum und Vermehrung von Mikroorganismen gehemmt wurden. Wenn dies der Fall ist, wird dieses Medikament eine therapeutische Wirkung bei dem Patienten haben.

Für die Bakterienkultur kann eine Probe einer Drei-Tassen-Probe genommen werden, und möglicherweise wird eine separate Urinprobe genommen. Dazu wird der durchschnittliche Anteil des Morgenharns in einer Menge von 5 ml in ein steriles Kunststoffglas gegeben und mit einem Deckel dicht verschlossen. Das Material muss innerhalb von zwei Stunden in das Labor gebracht werden.

Analyse von Harnröhrenabstrichen

Die Laboruntersuchung eines aus der Urethra entnommenen Abstrichs hilft, die Ursache der Pathologie ziemlich genau zu bestimmen, indem der Erreger identifiziert wird. Dies liegt daran, dass die Probenahme des Untersuchungsmaterials direkt von der Entzündungsquelle aus erfolgt. Ein Abstrich wird mit Hilfe spezieller urologischer Instrumente direkt aus der Harnröhrenhöhle entnommen.

Dieser Eingriff verursacht insbesondere bei männlichen Patienten Beschwerden. Da die Gefahr besteht, dass die Wände der Harnröhre verletzt werden, sollte das Material nur von einem hochqualifizierten Facharzt genommen werden. Der resultierende Abstrich wird in einen sterilen Behälter gegeben und in die Studie überführt. Bevor Sie einen Abstrich machen, müssen Sie mindestens zwölf Stunden lang keinen Sex haben, keine Antibiotika nehmen und unmittelbar vor dem Eingriff etwa zwei Stunden lang nicht urinieren.

Die Urethroskopie besteht aus einer endoskopischen Untersuchung der Harnröhre

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Testen auf Urethritis:

  1. mikroskopisch: Der erhaltene Abstrich wird mit einem Mikroskop untersucht, während ein spezielles farbiges Präparat vorbereitet wird;
  2. bakteriologisch: bestätigt das Vorhandensein eines bestimmten Mikroorganismus und bestimmt auch die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika (in Analogie zum gleichen Urintest).

Urethroskopie

Neben der Laborforschung gibt es instrumentelle Methoden zur Diagnose von Urethritis. Hierzu gehören insbesondere die Urethroskopie.

Der Ablauf der Urethroskopie besteht in der endoskopischen Untersuchung der Harnröhre, in die ein spezieller Apparat eingesetzt wird, der zur Beurteilung des Zustandes der Schleimhaut dient. Dank dieser Diagnosemethode können Sie:

  • die Harnröhrenschleimhaut im Detail betrachten;
  • mache einen Zaun für die mikroskopische Untersuchung einen kleinen Teil der Gewebe der Harnröhre;
  • bestätigen und widerlegen das Vorhandensein des entzündlichen Prozesses;
  • Entfernen Sie die Verengung des Lumens der Harnröhre oder führen Sie andere Manipulationen gemäß den Indikationen durch.

In der Regel wird die Urethroskopie durchgeführt, um den Zustand der Harnröhre nach der Behandlung der Urethritis zu beurteilen. Es gibt mehrere Vorbereitungspunkte, die vor der Manipulation ausgeführt werden müssen:

  • einen wöchentlichen Kurs der antibiotischen Therapie durchführen, der von einem Urologen vorgeschrieben wird;
  • unmittelbar vor der Urethroskopie ist es notwendig, die Blase zu entleeren;
  • Bei Kindern wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt.

Es gibt zwei Unterarten der Urethroskopie:

  1. Trocken Das Urethroskop wird in die Harnröhre eingeführt, die mit Vaseline geschmiert wird, die Untersuchung wird in der gesamten Harnröhre durchgeführt;
  2. Bewässerung. Durch die ständige Injektion von Flüssigkeit dehnen sich die Harnröhrenwände aus und dies ermöglicht es, die hinteren Abschnitte des Kanals zu untersuchen.

Zusätzliche Diagnosemethoden

In einigen Fällen kann es für den Arzt erforderlich sein, zusätzliche Diagnostika zu ernennen. Grundsätzlich entsteht ein solcher Bedarf bei komplizierten Formen der Urethritis, wenn andere Organe des kleinen Beckens in den pathologischen Prozess einbezogen werden. Diese Methoden umfassen:

  1. Ultraschall der Beckenorgane. Ein Verfahren wird durchgeführt, um den Zustand der Organe des Urogenitalsystems zu untersuchen, die durch eine aufsteigende Infektion betroffen sein könnten. Sie überprüfen in der Regel die Nieren, Blase, Prostata bei Männern und die Eierstöcke bei Frauen.
  2. Miksionny cystourethrography. Diese Methode besteht aus einer Röntgenuntersuchung der Blase und der Harnröhre, in die eine Kontrastlösung injiziert wird.
  3. Urethrozystoskopie. Anders als bei der Urethroskopie kann mit dieser Methode nicht nur der Harnkanal, sondern auch die Blasenhöhle beurteilt werden. Wird bei unspezifischer Urethritis eingesetzt, wenn der Arzt die Diagnose nicht einhält.

Haben Sie ernsthafte Probleme mit Potenzial?

Schon viele Werkzeuge ausprobiert und nichts geholfen? Diese Symptome sind Ihnen aus erster Hand vertraut:

  • träge Erektion;
  • Mangel an Verlangen;
  • sexuelle Dysfunktion.

Der einzige Weg ist eine Operation? Warte und handle nicht mit radikalen Methoden. Potenzsteigerung MÖGLICH! Folgen Sie dem Link und erfahren Sie, wie Experten eine Behandlung empfehlen.

Diagnose von Urethritis bei Frauen

Urethritis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Harnröhre gekennzeichnet ist.

Die Symptome sind Krämpfe, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, abnorme Entladung aus der Harnröhre.

Die Krankheit selbst ist nicht gefährlich, aber sie gibt ihrem "Besitzer" viele unangenehme Empfindungen, die den normalen Alltag stören.

Diagnose von Urethritis bei Frauen

Urethritis kann verschiedene Erreger verursachen.

Daher, um eine Behandlung zu verschreiben, müssen Sie herausfinden, welche Tests für Urethritis bei Frauen bestehen müssen.

Eine Möglichkeit zur Bestimmung des verursachenden Agens ist die PCR-Methode.

Biologisches Material aus der Harnröhre für diese Methode wird mit einer speziellen Einwegsonde direkt zum Termin des Urologen gebracht.

Es wird dem schönen Geschlecht um 1-1,5 Zentimeter vorgestellt.

Die Gruppe von Tests für Urethritis bei Frauen ist

Die zweite Gruppe von Tests für Urethritis bei Frauen ist die Suche nach dem Erreger der Urethritis ist ein Bluttest mit ELISA oder PCR.

Unspezifische Veränderungen im Urin, die eine Entzündung anzeigen, können in der allgemeinen Harnanalyse auf Urethritis bei Frauen beobachtet werden.

Urethritis bei Frauen wird oft mit Blasenentzündung verwechselt.

Urethritis bei Frauen wird oft mit Blasenentzündung verwechselt, obwohl beide Krankheiten manchmal parallel auftreten.

Die Urethritis ist in zwei Kategorien unterteilt:

  1. Nicht ansteckend
  2. Infektiöse Urethritis.

Die erste Art der Urethritis ist in den meisten Fällen durch Harnröhrentrauma aufgrund einer Blasenspiegelung (Untersuchung der Blase mit einer Sonde) oder durch einen Nierenstein gekennzeichnet.

Andere Ursachen für diese Art von Urethritis können sein:

  • Allergie
  • Durchblutungsstörungen im Beckenbereich.
  • Verengung der Harnröhre.

Sehr oft potenziert die nicht-infektiöse Urethritis das tollwütige Wachstum der opportunistischen Flora.

Zum Beispiel E. coli, Staphylococcus, Proteus, der die Krankheit in kurzer Zeit in das sekundäre, bakterielle Stadium bringt.

Die zweite Kategorie ist die infektiöse Urethritis.

Sie können durch Pilze (z. B. Candidiasis), Viren (humanes Papillomavirus) und meistens durch Bakterien verursacht werden.

Die bakteriellen Ursachen der Urethritis schließen eine spezifische Infektion ein: Gonokokken, Gadnerella oder eine unspezifische Infektion, zum Beispiel Staphylococcus.

Sehr oft ist Urethritis in das Programm der Harnwegsinfektionen bei Frauen mit dem Sexualleben aufgenommen.

In der Regel folgt die Urethritis-Klinik unmittelbar dem Geschlechtsverkehr.

Dies liegt an den anatomischen Merkmalen der Struktur des weiblichen Perineums: der Nähe der Urethra zur Vagina und zum Anus.

Der häufigste Erreger der unspezifischen Urethritis ist E. coli.

Welcher Arzt behandelt Urethritis bei Frauen

Wenn die ersten Symptome der Urethritis gefunden werden, wird der Patient gequält von der Frage:

"Wen kontaktiere ich: einen Gynäkologen oder einen Urologen?"

Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig festzustellen, was die oben genannten Spezialisten tun.

Der Gynäkologe behandelt solche Probleme wie:

  • Unfruchtbarkeit
  • verschiedene Pathologien sexuell übertragbarer Krankheiten,
  • bösartige Tumoren im Urogenitalsystem,
  • sexuelle Dysfunktion

Der Urologe ist involviert in:

  1. Entzündung im Urogenitalsystem,
  2. Beschwerden beim Wasserlassen,
  3. Schmerzen in den Harnwegen,
  4. Entladung aus der Harnröhre.
Bei Urethritis bei Frauen ist es notwendig, einen Urologen zu konsultieren.

So schließen wir, dass für Urethritis bei Frauen es notwendig ist, einen Urologen zu konsultieren.

Aber ein erfahrener Gynäkologe ist in der Lage, das Problem zu bewältigen.

Es muss daran erinnert werden, dass rechtzeitige Behandlung immer eine Garantie für eine schnelle Genesung ohne Folgen oder mit einer minimalen Anzahl von ihnen ist.

Ein Merkmal des Verlaufs der Urethritis beim schönen Geschlecht ist im Gegensatz zu Männern, dass die Infektion oft in einer latenten Form ohne sichtbare Symptome auftritt.

In diesem Fall manifestiert sich die Krankheit in der fortgeschrittenen akuten oder chronischen Form.

Und es hinterlässt spürbare Folgen und Komplikationen.

Um eine solche unangenehme Wendung der Ereignisse zu verhindern, ist es notwendig, in unserer Klinik Prävention durchzuführen.

Wenn es notwendig ist, Urethritis bei Frauen zu diagnostizieren und zu behandeln, wenden Sie sich an den Autor dieses Artikels, einen Urologen, einen Venerologen in Moskau mit 15 Jahren Erfahrung.