Search

Ceftriaxon - Gebrauchsanweisungen, Übersichten, Analoga und Formen der Freisetzung (Pulver zur Injektion) des Arzneimittels zur Behandlung von Infektionen bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft. Wie verdünnen Sie Medikamente für intramuskuläre und intravenöse Injektionen

In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung für das Medikament Ceftriaxon lesen. Präsentiert Bewertungen von Besuchern der Website - die Verbraucher dieser Medizin, sowie die Meinungen von Ärzten von Spezialisten über die Verwendung von Ceftriaxon in ihrer Praxis Eine große Bitte, Ihr Feedback zu der Droge aktiver zu geben: Die Medizin half oder half nicht, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, die vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurden. Ceftriaxon-Analoga mit verfügbaren Strukturanaloga. Verwendung zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten (Peritonitis, Sepsis, Pneumonie, Pyelonephritis und andere) bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Lassen Sie uns Ihnen sagen, wie Sie Ceftriaxon mit Lidocain und Wasser für Injektionszwecke verdünnen.

Ceftriaxon ist ein Breitband-Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation. Wirksam bakterizid, hemmt die Synthese der Zellwand von Mikroorganismen. Resistent gegen Beta-Lactamase die meisten grampositiven und gramnegativen Bakterien.

Aktiv gegen gram-positive aerobe Bakterien, gram-negative aerobe Bakterien und anaerobe Bakterien.

Es hat in vitro Aktivität gegen die meisten Stämme der folgenden Mikroorganismen, obwohl die klinische Bedeutung davon unbekannt ist: Citrobacter diversus, Citrobacter freundii, Providencia spp. (einschließlich Providencia rettgeri), Salmonella spp. (einschließlich Salmonella typhi), Shigella spp., Streptococcus agalactiae, Bacteroides bivius, Bacteroides melaninogenicus.

Methicillin-resistente Staphylokokken sind resistent gegen Cephalosporine, incl. zu Ceftriaxon. Viele Stämme von Streptokokken der Gruppe D und Enterokokken (einschließlich Enterococcus faecalis) sind ebenfalls gegenüber Ceftriaxon resistent.

Pharmakokinetik

Nach der i / m-Verabreichung wird Ceftriaxon schnell und vollständig in den systemischen Kreislauf absorbiert. Es dringt gut in die Gewebe und Flüssigkeiten des Körpers ein: die Atemwege, Knochen, Gelenke, Harnwege, Haut, Unterhautgewebe und Bauchorgane. Wenn Entzündung der Meningea-Membranen gut in die Zerebrospinalflüssigkeit eindringt. Die Bioverfügbarkeit von Ceftriaxon bei i / m-Verabreichung beträgt 100%. Bei erwachsenen Patienten werden innerhalb von 48 Stunden 50-60% des Arzneimittels unverändert über die Nieren ausgeschieden, 40-50% werden über die Gallenflüssigkeit in den Darm ausgeschieden, wo sie zu einem inaktiven Metaboliten biotransformiert werden.

Pharmakokinetik in speziellen klinischen Situationen

Bei Neugeborenen werden etwa 70% des Arzneimittels über die Nieren ausgeschieden.

Hinweise

Bakterielle Infektionen durch anfällige Mikroorganismen:

  • Infektionen der Bauchorgane (Peritonitis, entzündliche Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, Gallenwege einschließlich Cholangitis, Empyem der Gallenblase);
  • Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege (einschließlich Lungenentzündung, Lungenabszess, Pleuraempyem);
  • Infektionen von Knochen und Gelenken;
  • Haut- und Weichteilinfektionen;
  • Harnwegsinfektionen (einschließlich Pyelonephritis);
  • bakterielle Meningitis;
  • Endokarditis;
  • Sepsis;
  • Gonorrhoe;
  • Syphilis;
  • weicher Schanker;
  • Lyme-Borreliose (Borreliose);
  • Typhus;
  • Salmonellose und Salmonellose;
  • infizierte Wunden und Verbrennungen.

Vorbeugung der postoperativen Infektion.

Infektionskrankheiten bei immungeschwächten Personen.

Formen der Freisetzung

Pulver zur Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Anwendung 0,5 g, 1 g, 2 g.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Das Medikament wird in / m und / in (Jet oder Tropf) verabreicht.

Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren beträgt die Dosis 1-2 g einmal täglich oder 0,5-1 g alle 12 Stunden, die maximale Tagesdosis beträgt 4 g.

Für Neugeborene (bis zum Alter von 2 Wochen) beträgt die Dosis 20-50 mg / kg pro Tag.

Für Säuglinge und Kinder bis 12 Jahre beträgt die tägliche Dosis 20-80 mg / kg. Bei Kindern mit einem Körpergewicht von 50 kg oder mehr gelten Dosen für Erwachsene.

Eine Dosis von mehr als 50 mg / kg Körpergewicht sollte als intravenöse Infusion für 30 Minuten verabreicht werden. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.

Bei bakterieller Meningitis bei Säuglingen und Kleinkindern beträgt die Dosis 100 mg / kg 1 Mal pro Tag Die maximale Tagesdosis beträgt 4 g Die Dauer der Therapie hängt von der Art des Erregers ab und kann bei Meningitis durch Neisseria meningitidis bis zu 10-14 Tage betragen Tage mit Meningitis verursacht durch anfällige Enterobacteriaceae-Stämme.

Für die Behandlung von Gonorrhö beträgt die Dosis einmalig 250 mg intramuskulär.

Zur Vorbeugung von postoperativen infektiösen Komplikationen wird es in einer Dosis von 1-2 g (abhängig vom Grad der Infektionsgefahr) 30-90 Minuten vor Beginn der Operation verabreicht. Für Operationen am Kolon und Rektum wird eine zusätzliche Verabreichung des Arzneimittels aus der Gruppe der 5-Nitroimidazole empfohlen.

Für Kinder mit einer Infektion der Haut und Weichteile wird das Medikament in einer täglichen Dosis von 50-75 mg / kg Körpergewicht 1 Mal / oder 25-37,5 mg / kg alle 12 Stunden, aber nicht mehr als 2 g pro Tag verschrieben. Bei schweren Infektionen anderer Lokalisation - in einer Dosis von 25-37,5 mg / kg alle 12 Stunden, jedoch nicht mehr als 2 g pro Tag.

Bei Otitis media wird das Arzneimittel intramuskulär in einer Dosis von 50 mg / kg Körpergewicht, jedoch nicht mehr als 1 g verabreicht.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Dosisanpassung nur bei schwerer Niereninsuffizienz (QC weniger als 10 ml / min) erforderlich, in diesem Fall sollte die tägliche Ceftriaxon-Dosis 2 g nicht überschreiten.

Regeln für die Zubereitung und Verabreichung von Injektionslösungen (wie man das Medikament verdünnt)

Injektionslösungen sollten unmittelbar vor der Verwendung vorbereitet werden.

Um eine Lösung für i / m-Injektionen herzustellen, werden 500 mg des Arzneimittels in 2 ml gelöst und 1 g des Arzneimittels in 3,5 ml 1% iger Lidocain-Lösung. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1 g in einen Gesäßmuskel zu injizieren.

Die Verdünnung zur intramuskulären Anwendung kann auch mit Wasser zur Injektion durchgeführt werden. Der Effekt ist der gleiche, nur wird es eine schmerzhaftere Einleitung geben.

Zur Herstellung der Lösung zur intravenösen Injektion werden 500 mg des Arzneimittels in 5 ml gelöst und 1 g des Präparats wird in 10 ml sterilem Wasser zur Injektion gelöst. Die Injektionslösung wird langsam über 2-4 Minuten in / in injiziert.

Um eine Lösung für IV-Infusionen herzustellen, werden 2 g des Arzneimittels in 40 ml einer der folgenden calciumfreien Lösungen gelöst: 0,9% Natriumchloridlösung, 5-10% Dextrose (Glucose) -Lösung, 5% Lävuloselösung. Das Medikament in einer Dosis von 50 mg / kg oder mehr sollte in / in den Tropf für 30 Minuten verabreicht werden.

Frisch zubereitete Ceftriaxon-Lösungen sind für 6 Stunden bei Raumtemperatur physikalisch und chemisch stabil.

Nebenwirkungen

  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Oligurie, eingeschränkte Nierenfunktion
  • Glykosurie
  • Hämaturie
  • Hyperkreatininämie
  • Harnstoff erhöhen
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Geschmacksstörung
  • Blähungen
  • Stomatitis, Glossitis
  • Durchfall
  • Dysbakteriose
  • Magenschmerzen
  • Anämie, Leukopenie, Leukozytose, Lymphopenie, Neutropenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie,
  • Nasenbluten
  • Urtikaria, Hautausschlag, Juckreiz
  • anaphylaktischer Schock
  • Bronchospasmus.

Lokale Reaktionen: mit einer / in der Einleitung - Phlebitis, Schmerz entlang der Vene; bei i / m-Verabreichung - Schmerzen an der Injektionsstelle.

Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
  • Überempfindlichkeit gegen andere Cephalosporine, Penicilline, Carbapeneme.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus überwiegt (in diesem Fall ist es in der Regel nicht ratsam, das Medikament wegen möglicher Komplikationen der Schwangerschaft und fetalen Störungen zu verwenden). Falls notwendig, sollte die Verwendung des Medikaments während der Stillzeit aufhören zu stillen.

Spezielle Anweisungen

Bei der Verwendung des Arzneimittels sollte das Risiko eines anaphylaktischen Schocks und die Notwendigkeit einer angemessenen Notfallbehandlung berücksichtigt werden.

Bei einer Kombination aus schwerer Niereninsuffizienz und schwerer Leberinsuffizienz bei Hämodialysepatienten sollte die Plasmakonzentration des Arzneimittels regelmäßig bestimmt werden.

Bei Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes, Indikatoren für den Funktionszustand von Leber und Nieren, regelmäßig zu überwachen.

In seltenen Fällen mit Ultraschall der Gallenblase gibt es Stromausfälle, die nach Beendigung der Behandlung verschwinden. Auch wenn dieses Phänomen von Schmerzen im rechten Hypochondrium begleitet wird, wird die Fortsetzung der Behandlung mit Ceftriaxon und eine symptomatische Behandlung empfohlen.

Ältere und geschwächte Patienten müssen möglicherweise mit Vitamin K behandelt werden.

Während der Behandlung ist Alkohol kontraindiziert, weil Disulfiram-ähnliche Wirkungen sind möglich (Gesichtsrötung, Bauch- und Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Blutdruckabfall, Tachykardie, Kurzatmigkeit).

Drogenwechselwirkung

Ceftriaxon und Aminoglycoside besitzen einen Synergismus gegen viele gramnegative Bakterien.

Wenn es zusammen mit NSAIDs und anderen Thrombozytenaggregationshemmern angewendet wird, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Blutung.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit "Loopback" erhöht Diuretika und andere nephrotoxische Medikamente das Risiko einer nephrotoxischen Wirkung.

Das Medikament ist nicht mit Ethanol (Alkohol) kompatibel.

Pharmazeutische Interaktion

Pharmazeutisch unverträglich mit Lösungen, die andere Antibiotika enthalten.

Analoga des Medikaments Ceftriaxon

Strukturelle Analoga des Wirkstoffes:

  • Hazaran;
  • Axon;
  • Betasporina;
  • Biotraxon;
  • Landacin;
  • Lifaxon;
  • Longacef;
  • Megion;
  • Medaxon;
  • Movigip;
  • Oframax;
  • Rocephin;
  • Stericheff;
  • Tercef;
  • Torotsef;
  • Triaxon;
  • Forceph;
  • Hison;
  • Cefaxon;
  • Cefatrin;
  • Cefogramm;
  • Cefson;
  • Ceftriabol;
  • Ceftriaxon-AKOS;
  • Ceftriaxon-Fläschchen;
  • Ceftriaxon-CMP;
  • Ceftriaxon-Natriumsalz;
  • Ceftriaxon Elf.

Wie man Ceftriaxon züchtet (Memo)

Ceftriaxon-LEKSVM®

Hersteller: JSC "Redkinsky Pilot Plant"

ATC-Code: J01DD04

Freisetzungsform: Flüssige Darreichungsformen. Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung.

Allgemeine Eigenschaften. Zusammensetzung:

Wirkstoff: Veftriaxon Natrium (in Bezug auf Ceftriaxon) 500 mg oder 1000 mg

Beschreibung:
Pulverweiß oder weiß mit einer gelblichen Tönungsfarbe.

Pharmakologische Eigenschaften:

Pharmakodynamik.
Breitspektrum von Cephalosporin-Antibiotikum III zur parenteralen Verabreichung. Die bakterizide Aktivität beruht auf der Unterdrückung der Synthese der bakteriellen Zellwand. Es ist resistent gegen die meisten gramnegativen und grampositiven Beta-Lactamase-Mikroorganismen.

Es wirkt gegen folgende Mikroorganismen: Gram-positive Aerobier - Staphylococcus aureus (einschließlich Penicillinase produzierende Stämme), Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus spp. Viridans-Gruppen; Gram-negative Aerobier: Acinetobacter calcoaceticus, Borrelia burgdorferi, Enterobacter aerogenes, Enterobacter cloacae, Escherichia coli; Haemophilus influenzae (einschließlich Penicillinase-bildende Stämme), Haemophilus parainfluenzae, Klebsiella spp. (Einschließlich Klebsiella pneumoniae), Moraxella catarrhalis (einschließlich penitsillinprodutsiruyuschie Stämme), Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae (einschließlich Stämme bilden Penicillinase), Neisseria meningitidis, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Serratia spp. (einschließlich Serratia marcescens); Einige Stämme von Pseudomonas aeruginosa sind ebenfalls empfindlich; Anaerobier: Bacteroides fragilis, Clostridium spp. (außer Clostridium difficile), Peptostreptococcus spp.

Es hat in vitro Aktivität gegen die meisten Stämme der folgenden Mikroorganismen, obwohl die klinische Bedeutung davon unbekannt ist: Citrobacter diversus, Citrobacter freundii, Providencia spp. (einschließlich Providencia rettgeri), Salmonella spp. (einschließlich Salmonella typhi), Shigella spp.; Streptococcus agalactiae, Bacteroides bivius, Bacteroides melaninogenicus. Methicillin-resistente Staphylokokken sind resistent gegen Cephalosporine, incl. Ceftriaxon, viele Stämme der Gruppe D Streptokokken und Enterokokken, einschließlich Enterococcus faecalis ist auch gegenüber Ceftriaxon resistent.

Pharmakokinetik.
Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 100%. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration (Tmax) nach intramuskulärer (intramuskulärer) Verabreichung beträgt 2-3 Stunden nach intravenöser Verabreichung (intravenöse Injektion) am Ende der Infusion. Die maximale Konzentration (Cmax) von Ceftriaxon nach Verabreichung des Arzneimittels in Dosen von 0,5 und 1,0 g beträgt 38 bzw. 76 μg / ml. Cmax betrug bei der on / in der Einführung in Dosen von 0,5, 1,0 und 2,0 g - 82, 151 bzw. 257 mg / ml. Bei Erwachsenen ist 2-24 Stunden nach der Verabreichung in einer Dosis von 50 mg / kg die Konzentration in der Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) um ein Vielfaches höher als die minimale Hemmkonzentration für die häufigsten Erreger der Meningitis. Es durchdringt den Liquor mit einer Entzündung der Hirnhäute. Kommunikation mit Plasmaproteinen - 83-96%. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,12 - 0,14 l / kg (5,78 - 13,5 l), bei Kindern - 0,3 l / kg, die Plasmaclearance beträgt 0,58-1,45 l / h, die renale beträgt -0,32-0,73 l / h. Die Eliminationshalbwertszeit (T1 / 2) nach der i / m-Verabreichung beträgt 5,8-8,7 Stunden, nach i.v.-Verabreichung in einer Dosis von 50-75 mg / kg bei Kindern mit Meningitis, 4,3-4,6 Stunden; bei Patienten mit Hämodialyse (Kreatinin-Clearance (CK) 0-5 ml / min) - 14,7 h, mit CK 5-15 ml / min - 15,7 h, 16-30 ml / min - 11,4 h, 31-60 ml / min - 12,4 h. Es wird unverändert ausgeschieden: 33-67% - von den Nieren; 40-50% - mit Galle im Darm, wo Inaktivierung auftritt. Bei Neugeborenen werden etwa 70% des Arzneimittels über die Nieren ausgeschieden. Hämodialyse ist unwirksam.

Hinweise für die Verwendung:

Dosierung und Verabreichung:

Das Medikament wird intravenös oder intramuskulär verabreicht.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 1-2 g einmal täglich (alle 24 Stunden): In schweren Fällen oder bei Infektionen, deren Erreger nur mäßig empfindlich auf Ceftriaxon reagieren, kann die Tagesdosis auf 4 g erhöht werden.

Lyme-Borreliose (Borreliose): 50 mg / kg (höchste Tagesdosis - 2 g) für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1 Mal pro Tag für 14 Tage.
Unkomplizierte Gonorrhoe: 250 mg intramuskulär einmal.

Prävention postoperativer Infektionen: Je nach Grad des Infektionsrisikos werden 1-2 g des Arzneimittels einmalig 30-90 Minuten vor der Operation verabreicht. Bei Operationen am Kolon und Rektum wurde die gleichzeitige (aber getrennte) Verabreichung des Medikaments und eines von 5-Nitroimidazolen, wie Ornidazol, gut nachgewiesen.

Neugeborenes (bis zu 2 Wochen): 20-50 mg / kg Körpergewicht 1 Mal pro Tag. Die Tagesdosis sollte 50 mg / kg Körpergewicht nicht überschreiten. Bei der Bestimmung der Dosis muss nicht zwischen Vollzeit- und Frühgeborenen unterschieden werden;
Säuglinge und Kleinkinder (von 15 Tagen bis 12 Jahren): 20-80 mg / kg Körpergewicht 1 Mal pro Tag (oder in zwei Anwendungen aufgeteilt). Die tägliche Gesamtdosis bei Kindern sollte 2 g nicht überschreiten.

Für die Behandlung von Infektionen der Haut und Weichteile beträgt die empfohlene Tagesdosis bei Kindern 50-75 mg / kg, aufgeteilt in 2 Dosen (alle 12 Stunden). Die tägliche Gesamtdosis bei Kindern sollte 2 g nicht überschreiten.
Bei bakterieller Meningitis bei Kindern beginnt die Behandlung mit einer Dosis von 100 mg / kg (aber nicht mehr als 4 g) 1 Mal pro Tag, dann 100 mg / kg / Tag (aber nicht mehr als 4 g) 1 Mal pro Tag oder aufgeteilt in 2 Dosen ( alle 12 Stunden. Die Behandlungsdauer beträgt 7-14 Tage.

Kinder ab 50 kg sind verschriebene Dosen für Erwachsene. In / in Dosen von 50 mg / kg oder höher sollte mindestens 30 Minuten lang eine Infusion erfolgen.
Ältere Patienten: Die übliche Dosis für Erwachsene, ohne Anpassungen für das Alter.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist es nicht notwendig, die Dosis zu reduzieren, wenn die Leberfunktion normal bleibt. Die tägliche Ceftriaxon-Dosis sollte 2 g nur bei Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 10 ml / min nicht überschreiten. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist es nicht erforderlich, die Dosis zu reduzieren, wenn die Nierenfunktion normal bleibt.

Bei einer Kombination von schwerer Nieren- und Leberinsuffizienz sollte die Konzentration von Ceftriaxon im Plasma regelmäßig bestimmt werden, und falls erforderlich, sollte die Dosis des Arzneimittels angepasst werden. Die tägliche Dosis sollte 2 g nicht überschreiten, ohne die Konzentration von Ceftriaxon im Blutplasma zu bestimmen.

Patienten, die einer Hämodialyse unterzogen werden, benötigen keine zusätzliche Verabreichung des Arzneimittels nach der Dialyse. Die Plasmakonzentration von Ceftriaxon sollte jedoch überwacht werden, da die Ausscheidungsrate bei diesen Patienten abnehmen kann (eine Dosisanpassung kann erforderlich sein.) Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. Die Behandlung mit dem Medikament sollte mindestens 2 Tage nach dem Verschwinden der Symptome und Anzeichen einer Infektion fortgesetzt werden. Der Verlauf der Behandlung ist in der Regel 4-14 Tage; Bei komplizierten Infektionen kann eine längere Verabreichung erforderlich sein. Der Verlauf der Behandlung von Infektionen durch Streptococcus pyogenes sollte mindestens 10 Tage betragen.

Bedingungen für die Vorbereitung und Verwaltung von Lösungen:
Verwenden Sie nur frisch zubereitete Lösungen.
Für intramuskuläre Injektionen werden 500 mg des Arzneimittels in 2 ml und 1,0 g in 3,6 ml Wasser zur Injektion gelöst und tief in den Musculus gluteus maximus injiziert. Nach der Herstellung enthält jeder ml der Lösung etwa 250 mg, bezogen auf Ceftriaxon. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1,0 g in einem Gesäß einzuführen. Um Schmerzen zu reduzieren, kann eine 1% ige Lidocainlösung als Lösungsmittel verwendet werden. Die Lidocain enthaltende Lösung kann nicht intravenös verabreicht werden!

Zur intravenösen Injektion werden 500 mg des Arzneimittels in 4,8 ml und 1,0 g in 9,6 ml Wasser zur Injektion gelöst. Nach der Herstellung enthält jeder ml der Lösung etwa 100 mg, bezogen auf Ceftriaxon. Die Lösung wird langsam über 2-4 Minuten in / in injiziert.

Die Infusion sollte mindestens 30 Minuten dauern. Um die Lösung herzustellen, verdünnen Sie 2,0 g des Arzneimittels in 40 ml Wasser zur Injektion oder eine der folgenden Infusionslösungen, die keine Calciumionen enthalten: 0,9% Natriumchloridlösung, 5% ige, 10% ige Dextroselösung, 5% Fructoselösung.
Ceftriaxon-Lösungen sollten nicht gemischt oder zu Lösungen gegeben werden, die andere enthalten. Antibiotika oder andere Lösungsmittel, mit Ausnahme der oben aufgeführten, wegen möglicher Inkompatibilität.

Anwendungsmerkmale:

Bei kombinierter schwerer Nieren- und Leberinsuffizienz sowie bei Hämodialysepatienten sollte die Konzentration von Ceftriaxon im Plasma regelmäßig bestimmt werden.
Bei Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes, Indikatoren für den Funktionszustand von Leber und Nieren, regelmäßig zu überwachen.

In seltenen Fällen führt eine Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Gallenblase zu einer Verdunkelung (Cephtriaxon-Calciumsalz-Präzipitate), die nach Beendigung der Behandlung verschwinden. Mit der Entwicklung von Symptomen oder Zeichen, die auf eine mögliche Erkrankung der Gallenblase hindeuten, oder bei Vorliegen von Ultraschallzeichen des "Schlammphänomens" wird empfohlen, die Einführung des Medikaments zu stoppen.

Bei der Verwendung des Arzneimittels beschrieben seltene Fälle von Pankreatitis, die möglicherweise aufgrund einer Obstruktion der Gallenwege entwickelt. Die Mehrheit der Patienten hatte Risikofaktoren, Stagnation der Galle, Wege (vorherige medikamentöse Therapie, schwere Begleiterkrankungen, vollständige parenterale Ernährung); jedoch kann die anfängliche Rolle der Präzipitatbildung in den Gallenwegen unter dem Einfluss von Ceftriaxon nicht ausgeschlossen werden. Bei der Verwendung des Arzneimittels beschrieben seltene Fälle von Änderungen der Prothrombinzeit. Patienten mit Vitamin-K-Mangel (gestörte Synthese, Unterernährung) müssen möglicherweise die Prothrombinzeit kontrollieren und Vitamin K (10 mg / Woche) mit einer Verlängerung der Prothrombinzeit vor oder während der Therapie einnehmen.

Fälle von tödlichen Reaktionen als Folge der Ablagerung von Ceftriaxon-Ca2 + -Ausscheidungen in den Lungen und Nieren von Neugeborenen werden beschrieben. Theoretisch besteht die Möglichkeit einer Ceftriaxon-Wechselwirkung mit Ca2 + -haltigen Lösungen zur intravenösen Verabreichung und in anderen Altersgruppen von Patienten, daher sollte das Arzneimittel nicht mit Ca2 + -haltigen Lösungen (einschließlich zur parenteralen Ernährung) gemischt und gleichzeitig verabreicht werden h. durch separate Zugänge für Infusionen an verschiedenen Standorten. Der Zeitraum zwischen der Verabreichung des Arzneimittels und Ca 2+ -haltigen Lösungen sollte mindestens 48 Stunden betragen, Daten zur möglichen Wechselwirkung von Ceftriaxon mit oralen Ca 2+ -haltigen Arzneimitteln sowie Ceftriaxon zur intramuskulären Verabreichung mit Ca 2+ -haltigen Arzneimitteln (iv / o und oral) fehlen. Bei der medikamentösen Behandlung, falsch-positiven Ergebnissen des Coombs-Tests, können Proben für Galaktosämie bei der Bestimmung von Glucose im Urin festgestellt werden (Glucosurie wird empfohlen, nur durch die enzymatische Methode bestimmt zu werden).

Auswirkungen auf die Fähigkeit, Trans zu fahren. Mi und Pelz.:
Während der Behandlung muss vorsichtig vorgegangen werden, wenn Fahrzeuge gefahren werden und potenziell gefährliche Aktivitäten durchgeführt werden, die eine erhöhte Konzentration und psychomotorische Reaktionen erfordern.

Nebenwirkungen:

Von der Seite des Blutes: Anämie (einschließlich hämolytische), Leukopenie, Lymphopenie, Neutropenie, Anämie, Thrombozytose, Basophilie, Eosinophilie, Leukozytose, Lymphozytose, Monozytose, Granulozytopenie, Agranulozytose.
Seitens des Urogenitalsystems: vaginale Candidiasis, Vaginitis, Oligurie, Glucosurie, Hämaturie, Nephrolithiasis.

Allergische Jets: Hautausschlag, Juckreiz, Fieber oder Schüttelfrost, allergische Dermatitis, exogen-allergische Alveolitis, Urtikaria, Ödem, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), anaphylaktische oder anaphylaktische Reaktionen, Bronchospasmus, Serumkrankheit.

Lokale Reakii: wenn die / in der Einleitung - Phlebitis, Schmerz, Verhärtung entlang der Vene; w / m - Einführung - Schmerzen, Hitzegefühl, Dichtheit oder Verdichtung an der Injektionsstelle.

Laborparameter: Zunahme (Abnahme) in der Prothrombin-Zeit, eine Zunahme Thromboplastinzeit, erhöhte Aktivität „Leber“ Transaminasen und alkalische Phosphatase (ALP), Hyperbilirubinämie, hypercreatininemia, Harnstoffkonzentrationen zu erhöhen, um die Anwesenheit in Harnsediment.
Sonstiges: verstärktes Schwitzen, "Gezeiten" von Blut, Nasenbluten, Pankreatitis, Herzklopfen.

Interaktion mit anderen Drogen:

Bakteriostatische Antibiotika reduzieren die bakterizide Wirkung von Ceftriaxon.
Antagonismus mit Chloramphenicol in vitro.

Pharmazeutisch nicht kompatibel mit Lösungen Ca2 + enthalten (einschließlich Ringer-Lösung und Hartmann) und% mit Amsacrin, Vancomycin, Aminoglykoside und Fluconazol. Dabei spielt es keine N-metiltiotetrazolnoy Gruppe enthält, damit die Interaktion mit Ethanol nicht disulfiramopodobnyh zur Entwicklung Reaktionen inhärent in einigen Cephalosporinen geführt hat. Synergismus wurde zwischen Ceftriaxon und Aminoglykosiden gegen viele gramnegative Bakterien beobachtet. Wegen der pharmazeutischen Unverträglichkeit von Ceftriaxon und Aminoglycosiden sollten sie getrennt in den empfohlenen Dosen für sie verabreicht werden.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit gegen Ceftriaxon, andere Cephalosporine, Penicilline, Carbapeneme, Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen.
Neugeborene, die / in der Einführung von Lösungen gezeigt werden, die Kalzium (Ca2 +) enthalten.

Mit Vorsicht:
Frühgeborene, Nieren- und / oder Leberversagen, Colitis ulcerosa, Enteritis oder Colitis, die mit der Anwendung von antibakteriellen Arzneimitteln verbunden sind.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Der Gebrauch des Rauschgifts während der Schwangerschaft ist nur darin möglich. wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Falls notwendig, sollte die Verwendung des Medikaments während der Stillzeit aufhören zu stillen.

Überdosierung:

Bei einer Überdosierung werden die Hämodialyse und die Peritonealdialyse die Konzentration des Arzneimittels nicht verringern. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel. Überdosierung Behandlung ist symptomatisch.

Lagerbedingungen:

Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Haltbarkeit beträgt 2,5 Jahre.
Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum, das auf der Verpackung aufgedruckt ist.

Urlaubsbedingungen:

Verpackung:

0,5 oder 1,0 g des Wirkstoffs werden in Glasfläschchen gegeben, die mit Stopfen verschlossen sind, die mit Aluminiumkappen vercrimpt sind. Auf 1 Flasche legen Sie in die Pappschachtel zusammen mit der Instruktion über die Anwendung.
Auf 10 Flaschen stellen Sie in die Schachtel aus der Pappschachtel zusammen mit der Instruktion über die Anwendung.
Für Krankenhäuser: Jeweils 50 Flaschen werden in einer Schachtel aus Pappkarton zusammen mit der gleichen Anzahl von Gebrauchsanweisungen verpackt.

Ceftriaxon: Gebrauchsanweisung

Zusammensetzung

Beschreibung

Hinweise für den Einsatz

Bakterielle Infektionen durch anfällige Mikroorganismen: Infektionen der Bauchorgane (Peritonitis, entzündliche Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, Gallenwege einschließlich Cholangitis, Empyem der Gallenblase), Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege (einschließlich Lungenentzündung, Lungenabszess, Empyem Pleura), Infektionen der Knochen, Gelenke, Haut und Weichteile, Urogenitalzone (einschließlich Gonorrhoe, Pyelonephritis), bakterielle Meningitis und Endokarditis, Sepsis, infizierte Wunden und Verbrennungen, weicher Schanker und Syphilis, Lyme-Borreliose ( Bor Prophylaxe), Typhus, Salmonellose und Salmonellenbeförderung.

Vorbeugung von postoperativen Infektionen.

Infektionskrankheiten bei immungeschwächten Personen.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Cephalosporine, Penicilline, Carbapeneme), Hyperbilirubinämie bei Neugeborenen, Neugeborenen, die intravenöse Verabreichung von Calcium-haltigen Lösungen gezeigt werden.

Frühgeborene, Nieren- und / oder Leberversagen, Colitis ulcerosa, Enteritis oder Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln, Schwangerschaft, Stillzeit.

Dosierung und Verabreichung

Intravenös (iv) und intramuskulär (im) eingeführt. Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren beträgt die tägliche Anfangsdosis (je nach Art und Schwere der Infektion) 1 bis 2 g einmal täglich oder 0,5 bis 1,0 g alle 12 Stunden (2 mal täglich), die Tagesdosis nicht muss 4 g überschreiten.

Bei unkomplizierter Gonorrhoe - intramuskulär einmalig 0,25 g

Zur Vorbeugung postoperativer Komplikationen - einmalig 1-2 g (je nach Infektionsgrad) für 30-90 Minuten vor der Operation. Bei Operationen am Kolon und Rektum wird die zusätzliche Gabe eines Medikaments aus der Gruppe der 5-Nitroimidazole empfohlen.

Bei Otitis media - intramuskulär einmal, 50 mg / kg, nicht mehr als 1 g.

Für Neugeborene (bis zu 2 Wochen) - 20 - 50 mg / kg / Tag. Für Säuglinge und Kinder bis 12 Jahre beträgt die tägliche Dosis 20-80 mg / kg. Bei Kindern mit einem Körpergewicht von 50 kg und darüber gelten Dosen für Erwachsene.

Mit bakterieller Meningitis bei Säuglingen und Kleinkindern - 100 mg / kg (aber nicht mehr als 4 g) 1 Mal pro Tag. Die Dauer der Behandlung hängt vom Erreger ab und kann von 4 Tagen für Neisseria meningitidis bis zu 10-14 Tagen für empfindliche Stämme von Enterobacteriaceae reichen.

Kinder mit Infektionen der Haut und Weichteile - in einer täglichen Dosis von 50 - 75 mg / kg einmal täglich oder 25 - 37,5 mg / kg alle 12 Stunden, nicht mehr als 2 g / Tag. Bei schweren Infektionen anderer Lokalisation - 25 - 37,5 mg / kg alle 12 Stunden, nicht mehr als 2 g / Tag.

Patienten mit einer Dosisanpassung bei chronischer Niereninsuffizienz sind nur erforderlich, wenn der CC unter 10 ml / min liegt. In diesem Fall sollte die tägliche Dosis 2 g nicht überschreiten.

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die tägliche Dosis 2 g nicht überschreiten, ohne die Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma zu bestimmen.

Die Behandlung mit Ceftriaxon sollte mindestens 2 weitere Tage fortgesetzt werden, nachdem die Symptome und Anzeichen einer Infektion verschwunden sind. Der Verlauf der Behandlung ist in der Regel 4-14 Tage; Bei komplizierten Infektionen kann eine längere Verabreichung erforderlich sein. Der Verlauf der Behandlung von Infektionen durch Streptococcus pyogenes sollte mindestens 10 Tage betragen.

Regeln für die Vorbereitung und Einführung von Lösungen: Sie sollten nur frisch zubereitete Lösungen verwenden. Zur intramuskulären Verabreichung werden 0,5 g des Arzneimittels in 2 ml gelöst und 1 g in 3,5 ml 1% iger Lidocain-Lösung. Es wird empfohlen, nicht mehr als 1 g in ein Gesäß zu geben.

Zur intravenösen Injektion werden 0,25 oder 0,5 g in 5 ml und 1 g-10 ml Wasser zur Injektion gelöst. Geben Sie langsam ein (2 - 4 Minuten).

Zur intravenösen Infusion 2 g in 40 ml einer Lösung auflösen, die kein Calcium enthält (0,9% Natriumchloridlösung, 5-10% Dextrose (Glucose) -Lösung). Dosen von 50 mg / kg und mehr sollten innerhalb von 30 Minuten intravenös verabreicht werden.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Fieber oder Schüttelfrost.

Lokale Reaktionen: Schmerzen an der Injektionsstelle.

Vom Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel.

Aus dem Harnsystem: Oligurie.

Seitens des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Geschmacksstörungen, Blähungen, Stomatitis, Glossitis, Durchfall, pseudomembranöse Enterokolitis; Pseudocholelithiasis der Gallenblase ("Schlamm" -Syndrom), Candidiasis und andere Superinfektionen.

Von der Seite der blutbildenden Organe: Anämie (einschließlich hämolytisch), Leukopenie, Leukozytose, Lymphopenie, Neutropenie, Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Thrombozytose, Basophilie, Hämaturie; Nasenbluten.

Laborindikatoren: eine Erhöhung (Abnahme) der Prothrombinzeit, eine Erhöhung der Aktivität von "hepatischen" Transaminasen und alkalischer Phosphatase, Hyperbilirubinämie, Hypercreatininämie, eine Erhöhung der Harnstoffkonzentration, Glykosurie.

Sonstiges: verstärktes Schwitzen, "Gezeiten" von Blut.

Überdosierung

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Pharmazeutisch unverträglich mit Amsacrin, Vancomycin, Fluconazol und Aminoglykosiden.

Bakteriostatische Antibiotika reduzieren die bakterizide Wirkung von Ceftriaxon.

In-vitro-Antagonismus zwischen Chloramphenicol und Ceftriaxon wurde nachgewiesen.

Bei gleichzeitiger Anwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika und anderen Thrombozytenaggregationshemmern erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Blutungen.

Ceftryson kann die Wirksamkeit der hormonellen Kontrazeption verringern. Während der Behandlung mit Ceftriaxon und innerhalb eines Monats nach der Behandlung sollten zusätzlich nicht-hormonelle Verhütungsmethoden angewendet werden.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Ceftriaxon in hohen Dosen und starken Diuretika (z. B. Furosemid) wurde keine Nierenfunktionsstörung beobachtet.

Probenecid beeinflusst die Elimination von Ceftriaxon nicht.

Pharmazeutisch unverträglich mit Lösungen, die andere Antibiotika enthalten.

Calcium-haltige Lösungen (wie Ringer oder Hartman-Lösung) dürfen Ceftriaxon nicht verdünnen. Das Ergebnis der Wechselwirkung kann zur Bildung von unlöslichen Verbindungen führen. Ceftriaxon und parenterale Ernährungslösungen, die Calcium enthalten, sollten Patienten unabhängig vom Alter nicht gemischt oder gleichzeitig verabreicht werden, einschließlich der Verwendung verschiedener Systeme zur intravenösen Verabreichung.

Anwendungsfunktionen

Bei kombinierter Nieren- und Leberinsuffizienz sollte bei Patienten mit Hämodialyse die Konzentration des Arzneimittels im Plasma regelmäßig bestimmt werden.

Bei Langzeitbehandlung ist es notwendig, das Bild des peripheren Blutes, Indikatoren für den Funktionszustand von Leber und Nieren, regelmäßig zu überwachen.

In seltenen Fällen mit Ultraschalluntersuchung der Gallenblase, gibt es Stromausfälle, die nach Beendigung der Behandlung verschwinden. Auch wenn dieses Phänomen von Schmerzen im rechten Hypochondrium begleitet ist, wird empfohlen, die Verschreibung des Antibiotikums fortzusetzen und eine symptomatische Behandlung durchzuführen.

Die Verwendung von Ethanol nach der Verabreichung von Ceftriaxon wird nicht von einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion begleitet. Ceftriaxon enthält keine N-Methylthiotetrazol-Gruppe, die eine Ethanolintoleranz verursachen könnte, die einigen anderen Cephalosporinen inhärent ist.

Bei der Behandlung von Ceftriaxon können falsch-positive Ergebnisse des Coombs-Tests, Proben für Galaktosämie und Urin-Glucose beobachtet werden (Glucosurie wird empfohlen, nur durch die enzymatische Methode bestimmt zu werden).

Frisch zubereitete Ceftriaxon-Lösungen sind für 6 Stunden bei Raumtemperatur physikalisch und chemisch stabil.

Ältere und geschwächte Patienten können die Ernennung von Vitamin K erfordern.

Ceftriaxon und Calcium-haltige Lösungen können Patienten jeder Altersgruppe, Kinder über 28 Tage, konsistent mit einem Intervall von mindestens 48 Stunden verabreicht werden, vorausgesetzt, dass die Infusionsleitung des Katheters zwischen den Dosen mit einer kompatiblen Lösung gründlich gespült wird.

Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit

Ceftriaxon durchdringt die Plazentaschranke. In tierexperimentellen Studien wurden keine teratogenen und embryotoxischen Wirkungen von Ceftriaxon gefunden, die Sicherheit von Ceftriaxon bei Schwangeren wurde jedoch nicht nachgewiesen. Ceftriaxon darf während der Schwangerschaft nur unter strikten Indikationen verschrieben werden.

In niedrigen Konzentrationen wird Ceftriaxon in die Muttermilch ausgeschieden. Bei der Verschreibung während der Stillzeit (Stillzeit) ist Vorsicht geboten.

Einfluss auf die Fahr- und Bewegungsfähigkeit

Ceftriaxon kann Schwindel verursachen. Daher sollte während der Behandlung beim Fahren von Fahrzeugen und beim Bewegen von Maschinen Vorsicht walten gelassen werden.

Ceftryaxon

Medikament: Ceftryaxon
Wirkstoff: Ceftriaxon
ATC-Code: J01DD04
KFG: Cephalosporin III-Generation
Reg. Nummer: P # 000750/01
Datum der Registrierung: 26.10.07
Besitzer reg. Hon.: SYNTHESE von JSC

DOSIERUNGSFORM, ZUSAMMENSETZUNG UND VERPACKUNG

Pulver zur Herstellung der Lösung für in / in und in / m die Einführung von weiß oder weiß mit einer gelblichen Tönungsfarbe.

Flaschen von 10 ml (1) - packt Pappe.
Flaschen von 10 ml (10) - packt Pappe.
Flaschen von 10 ml (50) - packt Pappe.

Pulver zur Herstellung der Lösung für in / in und in / m die Einführung von weiß oder weiß mit einer gelblichen Tönungsfarbe.

Flaschen von 10 ml (1) - packt Pappe.
Flaschen von 10 ml (10) - packt Pappe.
Flaschen von 10 ml (50) - packt Pappe.
Flaschen von 20 ml (1) - packt Pappe.
Flaschen von 20 ml (10) - packt Pappe.
Flaschen von 20 ml (50) - packt Pappe.

BESCHREIBUNG DER AKTIVSTOFFE
Die gegebenen wissenschaftlichen Informationen sind verallgemeinernd und können nicht dazu verwendet werden, eine Entscheidung über die Möglichkeit der Verwendung eines bestimmten Arzneimittels zu treffen.

PHARMAKOLOGISCHE AKTION

Breitspektrum Cephalosporin-Antibiotikum III-Generation. Es wirkt bakterizid, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt. Ceftriaxon acetyliert membrangebundene Transpeptidasen und unterbricht so die Vernetzung von Peptidoglykanen, die notwendig ist, um die Festigkeit und Starrheit der Zellwand zu gewährleisten.

Aktiv gegen aerobe, anaerobe, gram-positive und gram-negative Bakterien.

Resistent gegen die Wirkung von? -Laktamaz.

Pharmakokinetik

Die Plasmaproteinbindung beträgt 85-95%. Ceftriaxon ist in Geweben und Körperflüssigkeiten weit verbreitet. Therapeutische Konzentrationen werden in der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit während Meningitis erreicht. Hohe Konzentrationen werden in der Galle erreicht. Dringt durch die Plazentaschranke ein und wird in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Ungefähr 40-65% von Ceftriaxon werden unverändert im Urin ausgeschieden. Der Rest wird in Galle und Kot ausgeschieden.

INDIKATIONEN

Infektiöse und entzündliche Erkrankungen, hervorgerufen durch Mikroorganismen, die gegenüber Ceftriaxon empfindlich sind, inkl. Peritonitis, Sepsis, Meningitis, Cholangitis, Gallenblasenempyem, Shigellose, Salmonellokarie, Lungenentzündung, Lungenabszess, Pleuraempyem, Pyelonephritis, Infektionen von Knochen, Gelenken, Haut und Weichteilen, Genitalien, infizierten Wunden und Verbrennungen.

Vorbeugung der postoperativen Infektion.

DOSIERMODUS

Individuell. Geben Sie IM oder IV 1-2 g alle 24 Stunden oder 0,5-1 g alle 12 Stunden ein.In Abhängigkeit von der Ätiologie der Krankheit können Sie IM als Dosis von 250 mg einmal anwenden. Die tägliche Dosis für Neugeborene beträgt 20-50 mg / kg; für Kinder im Alter von 2 Monaten bis 12 Jahren - 20-100 mg / kg; die Vielfalt der Einführung von 1 Zeit / Tag. Die Dauer des Kurses wird individuell festgelegt. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Korrektur des Dosierungsschemas unter Berücksichtigung der CC-Werte erforderlich.

Maximale Tagesdosen: für Erwachsene - 4 g, für Kinder - 2 g.

NEBENWIRKUNGEN

Seitens des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, vorübergehender Anstieg der Lebertransaminasen, cholestatischer Ikterus, Hepatitis, pseudomembranöse Kolitis.

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Eosinophilie; selten - Angioödem.

Von dem hämatopoetischen System: langfristige Anwendung in hohen Dosen das Muster der peripheren Blutes zu ändern (Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie).

Aus dem Blutgerinnungssystem: Hypoprothrombinämie.

Von der Seite des Harnsystems: interstitielle Nephritis.

Wirkungen aufgrund chemotherapeutischer Wirkung: Candidiasis.

Lokale Reaktionen: Phlebitis (mit der on / in der Einleitung), Schmerzen an der Injektionsstelle (mit der / m Einführung).

KONTRAINDIKATIONEN

Überempfindlichkeit gegen Ceftriaxon und andere Cephalosporine.

Schwangerschaft und Latination

Adäquate und streng kontrollierte Studien zur Sicherheit von Ceftriaxon während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt.

Die Anwendung von Ceftriaxon während der Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen der Therapie für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus überwiegt.

Ceftriaxon wird in geringer Konzentration in die Muttermilch ausgeschieden.

In tierexperimentellen Studien wurden keine teratogenen und embryotoxischen Wirkungen von Ceftriaxon festgestellt.

Spezielle Anweisungen

Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Penicilline sind allergische Reaktionen auf Cephalosporin-Antibiotika möglich.

Es wird bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung mit Vorsicht angewendet.

Ceftriaxon-Lösungen sollten nicht gleichzeitig mit anderen antimikrobiellen Wirkstoffen oder Lösungen gemischt oder verabreicht werden.

Bei Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie, insbesondere bei Frühgeborenen, ist eine strenge ärztliche Überwachung möglich.

Medikament Interaktion

Ceftriaxon, das die Darmflora hemmt, beeinträchtigt die Synthese von Vitamin K. Daher erhöht sich das Blutungsrisiko, wenn es gleichzeitig mit Arzneimitteln verwendet wird, die die Blutplättchenaggregation reduzieren (NSAIDs, Salicylate, Sulfinpyrazon). Aus dem gleichen Grund wird bei gleichzeitiger Verwendung mit Antikoagulanzien eine Zunahme der Antikoagulationswirkung festgestellt.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit "Schleife" erhöht Diuretika das Risiko von nephrotoxischen Wirkung.

Ceftriaxon

Beschreibung vom 21.07.2015

  • Lateinischer Name: Ceftriaxon
  • ATC-Code: J01DD04
  • Wirkstoff: Ceftriaxon (Ceftriaxon)
  • Hersteller: Pharmaunternehmen Darnitsa (Ukraine), Shreya Life Sciences Pvt. GmbH (Indien), LEKKO (Russland)

Zusammensetzung

Das Medikament enthält Ceftriaxon - ein Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine (β-Lactam-Antibiotika, basierend auf der chemischen Struktur von 7-ACC).

Was ist Ceftriaxon?

Laut Wikipedia ist Ceftriaxon ein Antibiotikum, dessen bakterizide Wirkung auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Synthese von bakteriellen Peptidoglycan-Zellwänden zu unterbrechen.

Die Substanz ist ein leicht hygroskopisches kristallines Pulver von gelblicher oder weißer Farbe. Eine Durchstechflasche enthält 0,25, 0,5, 1 oder 2 Gramm steriles Ceftriaxonnatriumsalz.

Formular freigeben

0,25 / 0,5 / 1/2 g Pulver zur Herstellung:

  • Lösung d / und;
  • Lösung für die Infusionstherapie.

Ceftriaxon Tabletten oder Sirup sind nicht erhältlich.

Pharmakologische Wirkung

Bakterizid. Das Medikament der dritten Generation aus der Gruppe der Antibiotika "Cephalosporine".

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Universelles antibakterielles Mittel, dessen Wirkungsmechanismus auf der Fähigkeit beruht, die Synthese bakterieller Zellwände zu hemmen. Die Droge zeigt große Resistenz in Bezug auf die Mehrheit der β-Lactamase Gram (+) und Gram (-) Mikroorganismen.

Aktiv in Bezug auf:

  • Gram (+) aerobes - St. aureus (einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren) und Epidermidis, Streptococcus (pneumoniae, pyogenes, viridans-Gruppe);
  • Gram (-) Aeroben - Enterobacter aerogenes und cloacae, Acinetobacter calcoaceticus, Haemophilus influenzae (einschließlich Penicillinase-produzierenden Stämmen von Respekt) und parainfluenzae, Borrelia burgdorferi, Klebsiella spp. (Einschließlich pneumoniae), Escherichia coli, Moraxella catarrhalis und Diplokokken genus Neisseria (einschließlich Penicillinase-produzierenden Stämme), Morganella morganii, Proteus vulgaris und Proteus mirabilis, Neisseria meningitidis, Serratia spp, einige Stämme von Pseudomonas aeruginosa.;
  • anaerob - Clostridium spp. (Ausnahme - Clostridium difficile), Bacteroides fragilis, Peptostreptococcus spp.

In vitro (klinische Signifikanz bleibt unbekannt) wird Aktivität gegen die Stämme der folgenden Bakterien festgestellt: Citrobacter diversus und freundii, Salmonella spp. (einschließlich in Bezug auf Salmonella typhi), Providencia spp. (einschließlich in Bezug auf Providencia rettgeri), Shigella spp.; Bacteroides bivius, Streptococcus agalactiae, Bacteroides melaninogenicus.

Methicillin-resistenter Staphylococcus, viele Stämme von Enterococcus (einschließlich Str. Faecalis) und Streptococcus Gruppe D Antibiotika (einschließlich Ceftriaxon) Beständig gegen Cephalosporin.

  • Bioverfügbarkeit - 100%;
  • T Сmax mit der Einführung von Ceftriaxon in / am - am Ende der Infusion, mit der Einführung intramuskulär - 2-3 Stunden;
  • Verbindung mit Plasmaproteinen - von 83 bis 96%;
  • T1 / 2 mit a / m Injektion - von 5,8 bis 8,7 Stunden, mit einem / in der Einleitung - von 4,3 bis 15,7 Stunden (abhängig von der Krankheit, Alter des Patienten und dem Zustand seiner Nieren).

Bei Erwachsenen empfängt die Konzentration von Ceftriaxon in der Cerebrospinalflüssigkeit bei Mäusen 50 mg / kg alle 2-24 Stunden stark die MIC (minimale Hemmkonzentration) für den häufigsten Erregern von Meningokokken-Infektion überschreitet. Die Droge dringt bei Entzündungen der Hirnhaut gut in die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit ein.

Ceftriaxon wird unverändert angezeigt:

  • bei den Nieren - um 33-67% (bei Neugeborenen liegt diese Zahl bei 70%);
  • mit Galle im Darm (wo das Medikament inaktiviert ist) - 40-50%.

Anwendungsgebiete Ceftriaxon

Die Anmerkung deutet darauf hin, dass die Indikationen für die Anwendung von Ceftriaxon Infektionen sind, die durch Bakterien verursacht werden, die für das Medikament anfällig sind. Intravenöse Infusionen und Injektionen werden zur Behandlung von:

  • Infektionen der Bauchhöhle (einschließlich des Empyems der Gallenblase, Angiocholitis, Peritonitis), HNO - Organe und der Atemwege (Empyem, Pneumonie, Bronchitis, Lungenabszess usw.), Knochen - und Gelenkgewebe, Weichteile und Haut, Urogenitaltrakt (einschließlich Pyelonephritis, Pyelitis, Prostatitis, Zystitis, Epididymitis);
  • Epiglottitis;
  • infizierte Verbrennungen / Wunden;
  • infektiöse Läsionen der maxillofazialen Region;
  • bakterielle Sepsis;
  • Sepsis;
  • bakterielle Endokarditis;
  • bakterielle Meningitis;
  • Syphilis;
  • Schanker;
  • durch Zecken übertragene Borreliose (Lyme-Borreliose);
  • unkomplizierte Gonorrhoe (einschließlich in Fällen, in denen die Krankheit durch Mikroorganismen verursacht wird, die Penicillinase sezernieren);
  • Salmonellose / Salmonellose;
  • Typhus.

Das Medikament wird auch zur perioperativen Prophylaxe und zur Behandlung von immungeschwächten Patienten eingesetzt.

Wofür wird Ceftriaxon für Syphilis verwendet?

Trotz der Tatsache, dass bei verschiedenen Formen der Syphilis Penicillin das Mittel der Wahl ist, kann seine Wirksamkeit in einigen Fällen begrenzt sein.

Die Verwendung von Cephalosporin-Antibiotika wird als eine Backup-Option für Intoleranz gegenüber Medikamenten der Penicillin-Gruppe gegriffen.

Wertvolle Eigenschaften des Arzneimittels sind:

  • das Vorhandensein von chemischen Substanzen in seiner Zusammensetzung, die in der Lage sind, die Bildung von Zellmembranen und die Synthese von Mucopeptiden in den Zellwänden von Bakterien zu unterdrücken;
  • die Fähigkeit, Organe, Flüssigkeiten und Gewebe des Körpers und insbesondere in die Rückenmarksflüssigkeit schnell zu durchdringen, die bei Patienten mit Syphilis viele spezifische Veränderungen erfährt
  • Möglichkeit der Verwendung für die Behandlung von schwangeren Frauen.

Das Medikament ist am wirksamsten in den Fällen, in denen der Erreger der Krankheit Treponema pallidum ist, da das charakteristische Merkmal von Ceftriaxon eine hohe trepeponemozide Aktivität ist. Der positive Effekt zeigt sich besonders hell, wenn das Arzneimittel intramuskulär injiziert wird.

Die Behandlung der Syphilis mit der Anwendung der Droge liefert gute Ergebnisse nicht nur in den frühen Stadien der Krankheit, sondern auch in fortgeschrittenen Fällen: mit Neurosyphilis, sowie mit sekundärer und latenter Syphilis.

Da T1 / 2 Ceftriaxon ungefähr 8 Stunden beträgt, kann das Medikament sowohl bei ambulanten als auch bei stationären Behandlungen gleichermaßen erfolgreich eingesetzt werden. Das Medikament reicht aus, um den Patienten 1 Mal pro Tag zu betreten.

Zur vorbeugenden Behandlung wird das Mittel für 5 Tage mit Primärsyphilis verabreicht - bei einem 10-Tage-Kurs werden frühe latente und sekundäre Syphilis für 3 Wochen behandelt.

Bei nicht zugewiesenen Formen von Neurosyphilis werden 1-2 g Ceftriaxon einmal täglich für 20 Tage an den Patienten verabreicht, in den späten Stadien der Krankheit wird das Arzneimittel mit 1 g / Tag verabreicht. für 3 Wochen, nach denen sie ein Intervall von 14 Tagen dauern und sind mit einer ähnlichen Dosierung für 10 Tage behandelt.

Bei akuter generalisierter Meningitis und syphilitischer Meningoenzephalitis ist die Dosis auf 5 g / Tag erhöht.

Ceftriaxon-Injektionen: Warum wird das Medikament für Angina bei Erwachsenen und Kindern verschrieben?

Trotz der Tatsache, dass das Antibiotikum bei verschiedenen Läsionen des Nasopharynx wirksam ist (einschließlich Halsschmerzen und Nebenhöhlenentzündung), wird es üblicherweise selten als Medikament der Wahl verwendet, insbesondere in der Pädiatrie.

Wenn Angina in die Medizin durch eine intravenöse in eine Vene oder in Form von regelmäßigen Injektionen in einen Muskel eindringen darf. In den meisten Fällen werden dem Patienten jedoch intramuskuläre Injektionen verordnet. Die Lösung wird unmittelbar vor der Verwendung vorbereitet. Die Mischung bleibt bei Raumtemperatur nach der Herstellung 6 Stunden stabil.

Ceftriaxon wird Kindern mit Angina pectoris in Ausnahmefällen verschrieben, wenn eine akute Angina durch starke Eiterung und Entzündung kompliziert ist.

Die geeignete Dosierung wird vom behandelnden Arzt bestimmt.

Während der Schwangerschaft wird das Medikament in Fällen verschrieben, in denen Antibiotika der Penicillin-Gruppe nicht wirksam sind. Obwohl das Medikament die Plazentaschranke durchdringt, hat es keinen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und Entwicklung des Fötus.

Behandlung von Sinusitis mit Ceftriaxon

Für die Antritis sind antibakterielle Mittel Medikamente der ersten Wahl. Ceftriaxon wird vollständig in das Blut eingedrungen und bleibt in der richtigen Konzentration in der Entzündung zurück.

In der Regel wird das Arzneimittel in Kombination mit Mukolytika, vasokonstriktorischen Mitteln usw. verschrieben.

Wie stechen die Droge für Sinus? Typischerweise wird Ceftriaxon dem Patienten zweimal täglich in einer Dosis von 0,5-1 g verabreicht.Vor der Injektion wird das Pulver mit Lidocain gemischt (vorzugsweise wird eine einprozentige Lösung verwendet) oder mit Wasser d / und.

Die Behandlung dauert mindestens 1 Woche.

Kontraindikationen

Ceftriaxon wird bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cephalosporin-Antibiotika oder Hilfskomponenten des Arzneimittels nicht verschrieben.

  • die neonatale Periode mit Hyperbilirubinämie beim Kind;
  • Frühgeburtlichkeit;
  • Nieren- / Leberfunktionsstörung;
  • Enteritis, NUC oder Colitis im Zusammenhang mit der Verwendung von antibakteriellen Mitteln;
  • Schwangerschaft;
  • Stillzeit.

Nebenwirkungen von Ceftriaxon

Nebenwirkungen des Medikaments manifestieren sich als:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen - Eosinophilie, Fieber, Pruritus, Urtikaria, Ödeme, Hautausschlag, multiforme (in einigen Fällen bösartige) exsudative Erytheme, Serumkrankheit, anaphylaktischer Schock, Schüttelfrost;
  • Kopfschmerzen und Schwindel;
  • Oligurie;
  • Störungen der Verdauungsorgane (Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Geschmacksstörungen, Stomatitis, Durchfall, Glossitis, Schlammbildung in der Gallenblase und Pseudocholithiasis, pseudomembranöse Enterokolitis, Dysbakteriose, Candidomykose und andere Superinfektionen);
  • Erkrankungen der Hämopoese (Anämie, einschließlich hämolytisch; Lympho-, Leuko-, Neutro-, Thrombozyto-, Granulozytopenie; Thrombo-Ileukozytose, Hämaturie, Basophilie, Nasenbluten).

Wenn das Medikament intravenös verabreicht wird, ist eine Entzündung der Venenwand sowie Schmerzen entlang der Vene möglich. Die Einführung des Medikaments in den Muskel wird von Schmerzen an der Injektionsstelle begleitet.

Ceftriaxon (Injektionen und intravenöse Infusion) kann ebenfalls die Laborleistung beeinträchtigen. Der Patient hat die Prothrombinzeit verringert (oder erhöht), erhöht die Aktivität der alkalischen Phosphatase und Lebertransaminasen, sowie die Konzentration von Harnstoff, Hyperkreatininämie, Hyperbilirubinämie, Glykosurie entwickeln.

Bewertungen von Nebenwirkungen von Ceftriaxon, lassen Sie uns daraus schließen, dass mit einer / m Injektion des Medikaments fast 100% der Patienten über starke Schmerzen Injektionen beklagen, bemerken einige Muskelschmerzen, Schwindel, Schüttelfrost, Schwäche, Juckreiz und Hautausschlag.

Injektionen werden am leichtesten toleriert, wenn sie mit Anästhetikumpulver verdünnt werden. Gleichzeitig ist es unerlässlich, sowohl das Medikament selbst als auch das Anästhetikum zu testen.

Gebrauchsanweisung Ceftriaxon. Wie wird Ceftriaxon zur Injektion verdünnt?

In der Bedienungsanleitung des Herstellers und Referenz Vidal gibt an, dass das Medikament in eine Vene oder in einen Muskel injiziert werden kann.

Dosierung für Erwachsene und für Kinder über 12 Jahre alt - 1-2 g / Tag. Das Antibiotikum wird einmal oder einmal alle 12 Stunden in der Hälfte der Dosis verabreicht.

In besonders schweren Fällen und wenn die Infektion durch einen Erreger ausgelöst wird, der mäßig empfindlich auf Ceftriaxon reagiert, wird die Dosis auf 4 g / Tag erhöht.

Bei Gonorrhoe wird eine einmalige Injektion von 250 mg des Medikaments in den Muskel empfohlen.

Für prophylaktische Zwecke, eine infizierte oder vermutlich infizierte Operation, in Abhängigkeit vom Grad der Gefahr von infektiösen Komplikationen 0,5-1,5 Stunden vor der Operation, sollten 1-2 g Ceftriaxon einmal verabreicht werden.

Für Kinder der ersten 2 Wochen des Lebens wird das Medikament bei 1 p / Tag injiziert. Die Dosis wird nach der Formel 20-50 mg / kg / Tag berechnet. Die höchste Dosis beträgt 50 mg / kg (was mit der Unterentwicklung des Enzymsystems zusammenhängt).

Die optimale Dosierung für Kinder unter 12 Jahren (einschließlich Kleinkinder) wird ebenfalls in Abhängigkeit vom Gewicht ausgewählt. Die tägliche Dosis reicht von 20 bis 75 mg / kg. Kinder, deren Gewicht mehr als 50 kg beträgt, wird Ceftriaxon in der gleichen Dosis wie Erwachsene verordnet.

Die Überschreitung der Dosis von 50 mg / kg sollte als intravenöse Infusion über mindestens 30 Minuten erfolgen.

Bei bakterieller Meningitis beginnt die Behandlung mit einer einmaligen Injektion von 100 mg / kg / Tag. Die höchste Dosis beträgt 4 G. Sobald der Erreger isoliert ist und seine Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel bestimmt ist, wird die Dosis reduziert.

Bewertungen der Droge (insbesondere seine Verwendung bei Kindern) führen zu dem Schluss, dass das Werkzeug sehr effektiv und erschwinglich ist, aber sein signifikanter Nachteil ist ein starker Schmerz an der Injektionsstelle.Was die Nebenwirkungen betrifft, so sind sie laut den Patienten selbst nicht mehr als mit einem anderen Antibiotikum.

Wie viele Tage, um die Droge zu stechen?

Die Dauer der Behandlung hängt von der pathogenen Mikroflora der Krankheit sowie von den Eigenschaften des klinischen Bildes ab. Wenn das verursachende Agens Gram (-) diplococci der Gattung Neisseria ist, können die besten Ergebnisse in 4 Tagen, wenn Enterobakterien gegenüber dem Arzneimittel empfindlich sind, in 10-14 Tagen erreicht werden.

Ceftriaxon-Injektionen: Gebrauchsanweisung. Wie verdünne ich das Medikament?

Zur Verdünnung des Antibiotikums verwendete Lidocain-Lösung (1 oder 2%) oder Wasser zur Injektion (d / und).

Bei der Verwendung von Wasser d / und es sollte berücksichtigt werden, dass intramuskuläre Injektionen des Medikaments sehr schmerzhaft sind, daher, wenn Wasser das Lösungsmittel ist, wird das Unbehagen sowohl während der Injektion als auch einige Zeit danach sein.

Wasser zur Verdünnung des Pulvers wird normalerweise in Fällen verwendet, in denen die Verwendung von Lidocain aufgrund der Allergie des Patienten gegen dieses unmöglich ist.

Die beste Option ist eine einprozentige Lösung von Lidocain. Wasser d / und es ist besser, als Hilfsmittel bei der Verdünnung des Medikaments Lidocain 2% zu verwenden.

Ist es möglich, Ceftriaxon mit Novocain zu züchten?

Novocain reduziert, wenn es zur Verdünnung verwendet wird, die Aktivität des Antibiotikums und erhöht gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit eines anaphylaktischen Schocks beim Patienten.

Wenn Sie von den Bewertungen der Patienten selbst ausgehen, dann stellen sie fest, dass Lidocain besser ist als Novocain, lindert Schmerzen bei der Verabreichung von Ceftriaxon.

Zusätzlich trägt die Verwendung einer nicht-frisch hergestellten Lösung von Ceftriaxon mit Novocain zu erhöhten Schmerzen während der Injektion bei (die Lösung bleibt 6 Stunden nach der Präparation stabil).

Wie züchtet Ceftriaxon Novocain?

Wenn Novocain als Lösungsmittel verwendet wird, wird es in einem Volumen von 5 ml pro 1 g des Arzneimittels eingenommen. Wenn Sie eine kleinere Menge Novocain einnehmen, kann sich das Pulver nicht vollständig auflösen und die Nadel der Spritze verstopft mit Medikamentenklumpen.

Züchtung Lidocain 1%

Zur Injektion in den Muskel werden 0,5 g des Arzneimittels in 2 ml einer einprozentigen Lösung von Lidocain (der Inhalt einer Ampulle) gelöst; pro 1 g des Arzneimittels nehmen 3,6 ml Lösungsmittel.

Eine Dosierung von 0,25 g wird auf die gleiche Weise wie 0,5 g verdünnt, das heißt, der Inhalt von 1 Ampulle von 1% Lidocain. Danach wird die vorbereitete Lösung in verschiedene Spritzen für jeweils die Hälfte des Volumens gezogen.

Das Medikament wird tief in den Musculus gluteus maximus injiziert (nicht mehr als 1 g pro Gesäß).

Das von Lidocain geschiedene Präparat ist nicht zur intravenösen Verabreichung bestimmt. Es ist erlaubt, streng in den Muskel einzutreten.

Wie verdünnen Sie Ceftriaxon-Injektionen mit Lidocain 2%?

Für die Verdünnung 1 g des Präparates nehmen Sie 1,8 ml des Wassers g / und zwei Prozent lidokain ein. Um 0,5 g des Arzneimittels zu verdünnen, werden 1,8 ml Lidocain ebenfalls mit 1,8 ml Wasser für d / i gemischt, aber nur die Hälfte der resultierenden Lösung (1,8 ml) wird zur Auflösung verwendet. Um 0,25 g der Zubereitung zu verdünnen, nehmen Sie 0,9 ml eines auf ähnliche Weise hergestellten Lösungsmittels.

Ceftriaxon: Wie verdünnen Kinder für intramuskuläre Verabreichung?

Die obige intramuskuläre Injektionsmethode wird in der pädiatrischen Praxis praktisch nicht angewendet, da Ceftriaxon mit Novocain den stärksten anaphylaktischen Schock bei einem Kind verursachen kann und in Kombination mit Lidocain zum Auftreten von Krämpfen und Herzfunktionsstörungen beitragen kann.

Aus diesem Grund ist das beste Lösungsmittel im Fall der Verwendung des Arzneimittels bei Kindern reines Wasser d / und. Die Unfähigkeit, Schmerzmittel in der Kindheit zu verwenden, erfordert eine noch langsamere und vorsichtigere Verabreichung des Medikaments, um den Schmerz während der Injektion zu reduzieren.

Verdünnung für die iv Verabreichung

Zur iv Verabreichung wird 1 g des Arzneimittels in 10 ml destilliertem Wasser (steril) gelöst. Das Medikament wird langsam über 2-4 Minuten injiziert.

Verdünnung für die intravenöse Infusion

Bei der Durchführung der Infusionstherapie wird das Medikament für mindestens eine halbe Stunde verabreicht. Zur Herstellung einer Lösung werden 2 g des Pulvers in 40 ml einer Ca-freien Lösung verdünnt: Dextrose (5 oder 10%), NaCl (0,9%), Fructose (5%).

Fortgeschritten

Ceftriaxon ist ausschließlich für die parenterale Anwendung bestimmt: Hersteller geben keine Tabletten und Suspensionen ab, da das Antibiotikum in Kontakt mit Körpergeweben eine hohe Aktivität zeigt und diese stark reizt.

Dosen für Tiere

Die Dosierung für Katzen und Hunde richtet sich nach dem Gewicht des Tieres. In der Regel sind es 30-50 mg / kg.

Wenn ein 0,5-g-Fläschchen verwendet wird, sollte 1 ml 2% Lidocain und 1 ml Wasser d / u hinzugefügt werden (oder 2 ml Lidocain 1%). Schütteln Sie die Medizin intensiv, bis die Klumpen vollständig aufgelöst sind, wird es in einer Spritze gesammelt und in ein krankes Tier in einem Muskel oder unter der Haut eingespritzt.

Die Dosierung für eine Katze (Ceftriaxon 0,5 g wird normalerweise für kleine Tiere verwendet - für Katzen, Kätzchen usw.), wenn der Arzt 40 mg Ceftriaxon für 1 kg Gewicht verschrieben hat, beträgt 0,16 ml / kg.

Für Hunde (und andere große Tiere) nehmen Sie Flaschen von 1 G. Das Lösungsmittel wird in einem Volumen von 4 ml (2 ml Lidocain 2% + 2 ml Wasser d / e) genommen. Ein Hund mit einem Gewicht von 10 kg und einer Dosis von 40 mg / kg müssen 1,6 ml der vorbereiteten Lösung eingeben.

Falls erforderlich, die Einführung von Ceftriaxon in / durch den Katheter zur Verdünnung mit sterilem destilliertem Wasser.

Überdosierung

Zeichen einer Überdosis der Droge sind Krämpfe und Erregung des Zentralnervensystems. Peritonealdialyse und Hämodialyse sind unwirksam bei der Verringerung der Ceftriaxon-Konzentrationen. Die Medizin hat kein Gegenmittel.

Interaktion

In einem Volumen ist es pharmazeutisch inkompatibel mit anderen antimikrobiellen Mitteln.

Durch die Unterdrückung der Darmmikroflora wird die Bildung von Vitamin K im Körper verhindert, daher kann der Einsatz des Medikaments in Kombination mit blutplättchenreduzierenden Wirkstoffen (Sulfinpyrazon, NSAIDs) Blutungen verursachen.

Die gleiche Eigenschaft von Ceftriaxon verstärkt die Wirkung von Antikoagulanzien in ihrer kombinierten Verwendung.

In Kombination mit Schleifendiuretika erhöht sich das Risiko einer Nephrotoxizität.

Verkaufsbedingungen

Zum Kaufen benötigt man ein Rezept in Latein.

Rezept in Latein (Beispiel):
Rp.: Ceftriaxoni 0.5
D.t.d.N.10
S. In dem beigefügten Lösungsmittel. V / m, 1 P. / Tag.

Lagerbedingungen

Vor Licht schützen. Die optimale Lagertemperatur beträgt bis zu 25 ° C.

Wenn das Medikament ohne ärztliche Kontrolle verwendet wird, kann es Komplikationen hervorrufen, daher sollten die Flaschen mit Pulver außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Verfallsdatum

Spezielle Anweisungen

Das Medikament wird im Krankenhaus verwendet. Bei Patienten mit Hämodialyse sowie gleichzeitigem schweren Leber- und Nierenversagen sollten die Plasmakonzentrationen von Ceftriaxon unter Kontrolle gehalten werden.

Bei Langzeitbehandlung ist eine regelmäßige Überwachung des peripheren Blutbildes und der Nieren- und Leberfunktion erforderlich.

Gelegentlich (selten) mit Ultraschall der Gallenblase kann es zu Stromausfällen kommen, die auf das Vorhandensein von Sediment hindeuten. Blackouts verschwinden nach Beendigung der Behandlung.

In einer Reihe von Fällen ist es ratsam, zusätzlich zu Ceftriaxon Vitamin K bei geschwächten Patienten und älteren Patienten zu verschreiben.

Bei einem Ungleichgewicht von Wasser und Elektrolyten sowie bei arterieller Hypertonie sollten die Natriumplasmaspiegel überwacht werden. Wenn die Behandlung lang ist, wird dem Patienten ein allgemeiner Bluttest gezeigt.

Wie andere Cephalosporine hat das Arzneimittel die Fähigkeit, Bilirubin, das mit Serumalbumin assoziiert ist, zu verdrängen, weshalb es bei Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie (und insbesondere bei Frühgeborenen) mit Vorsicht angewendet wird.

Das Medikament beeinflusst nicht die Geschwindigkeit der neuromuskulären Überleitung.

Ceftriaxon-Analoga: Was kann ich ersetzen?

Ceftriaxon Injektionen Injektionen: Ceftriaxon-LEKSVM (Kaby, Jodas, KMP, Promed, Fläschchen, Elf), Ceftriabol, Cefson, Cefaxon, Torotsef, Hison, Cefogramm, Medaxon, Loraxon, Iffitsef.

Analoga in Tabletten: Pancef, Supraks Solyutab, Ceforal Solyutab, Zefpotek, Spectracef.

Ceftriaxon oder Cefazolin - was ist besser?

Beide Medikamente gehören zur Gruppe der "Cephalosporine", aber Ceftriaxon ist ein Antibiotikum der 3. Generation und Cefazolin ist ein Medikament der 1. Generation.

Ein wichtiges Merkmal der ersten Generation von Cephalosporin-Antibiotika ist, dass sie gegen Listeria und Enterokokken nicht wirksam sind, ein enges Aktivitätsspektrum und eine geringe Aktivität gegen Gram (-) - Bakterien aufweisen.

Cefazolin wird hauptsächlich in der Chirurgie zur perioperativen Prophylaxe sowie zur Behandlung von Infektionen von Weichteilen und Haut verwendet.

Sein Zweck für die Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems und der Atemwege kann nicht als vernünftig angesehen werden, was mit einem engen Spektrum an antimikrobieller Aktivität und einer hohen Resistenz gegen potentielle Pathogene verbunden ist.

Was ist besser: Ceftriaxon oder Cefotaxim?

Cefotaxim und Ceftriaxon sind die grundlegenden antimikrobiellen Wirkstoffe der Cephalosporine der dritten Generation. Drogen sind in ihren bakteriziden Eigenschaften fast identisch.

Kompatibilität mit Alkohol

Sie sollten keinen Alkohol während der Zeit der Drogenbehandlung trinken. Die Kombination von "Ceftriaxon + Ethanol" kann Symptome ähnlich den Symptomen schwerer Vergiftungen hervorrufen und in einigen Fällen zum Tod des Patienten führen.

Ceftriaxon während der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Medikament ist im ersten Trimester der Schwangerschaft kontraindiziert. Bei Bedarf, die Ernennung einer stillenden Frau sollte das Kind auf die Mischung übertragen werden.

Bewertungen von Ceftriaxon während der Schwangerschaft bestätigen, dass das Medikament in der Tat ein sehr starkes und sehr effektives antibakterielles Mittel ist, das nicht nur die Grunderkrankung heilen kann, sondern auch die Entwicklung seiner Komplikationen verhindern kann.

In Anbetracht dessen, dass das Medikament (wie andere Antibiotika) Nebenwirkungen hat, wird es nur in Fällen verschrieben, in denen potentiell mögliche Komplikationen der Krankheit mehr schädigen können als die Verwendung des Medikaments (insbesondere Infektionen des Urogenitaltraktes, die sehr anfällig für schwangere Frauen sind).

Ceftriaxon Bewertungen

Ceftriaxon - Bewertungen von Ärzten bestätigen diese Tatsache - es ist ein starkes Antibiotikum, das hilft, die Krankheit in kurzer Zeit und mit einer minimalen Menge an Nebenwirkungen zu heilen. Es ist erlaubt, sich für Kinder und während der Schwangerschaft (außer für 1 Trimester) zu bewerben.

Nach den Patienten selbst besteht der Hauptnachteil der Droge darin, dass die Injektionen sehr schmerzhaft sind.

In den Bewertungen von Zeftriaxon-Injektionen wird Kindern empfohlen, die Emla-Creme, die ein Lokalanästhetikum ist, zu verwenden, um den Eingriff der Mutter zu erleichtern (auf Anraten des behandelnden Arztes). Es wird in etwa einer halben Stunde auf die vorgesehene Injektionsstelle aufgetragen.

Wie viel kostet ein Antibiotikum in russischen Apotheken?

Der Preis für Ceftriaxon-Injektionen variiert je nach Hersteller, Anzahl der Ampullen in jeder Packung und Konzentration des Wirkstoffs in der Durchstechflasche.

Der Preis von Ceftriaxon in der Ukraine ist von 6.6 UAH für eine Flasche von 0.5 G. Zur gleichen Zeit gibt es keinen bedeutenden Unterschied zwischen Preisen in Metropolitanapotheken und Apotheken anderer Städte (Kharkov, Dnepropetrovsk, Lvov).

Ceftriaxon Preis in russischen Apotheken - ab 17 Rubel pro Flasche.

Kaufen Sie Ceftriaxon Tabletten unmöglich. Das Medikament ist ausschließlich für die parenterale Verabreichung bestimmt.