Search

Rettungsring oder beschleunigte Entsorgung von Prostatitis mit Antibiotika

Prostatitis bedeutet entzündlich-infektiöse Prostataerkrankung, isoliert oder kombiniert mit einer Schädigung der Samenbläschen und Tuberkel sowie der Harnröhre (Hinterteil).

Die Krankheit kann akut (in der Regel von 30 bis 50 Jahren) und chronisch sein.

Ziel der Behandlung ist die Eliminierung klinischer Symptome und eine Verringerung des Komplikationsrisikos sowie die vollständige Wiederherstellung der Kopulationsfunktion und Fruchtbarkeit. Antibiotika für Prostatitis und Adenom werden verschrieben, um den ätiologischen bakteriellen Faktor zu eliminieren. Die antimikrobielle Therapie des Adenoms wird auch bei geplanten Krankenhausaufenthalten in einem chirurgischen Krankenhaus eingesetzt, um postoperative infektiöse und entzündliche Komplikationen zu verhindern.

Die Hauptsymptome der Prostatitis sind:

  • nicht scharf, schmerzende, nagende Schmerzen im Perineum, strahlend bis zum Rektum, Hoden, Eichel, Kreuzbein, selten - im unteren Rückenbereich;
  • dysurische Störungen, besonders am Morgen, konstantes Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase;
  • Abfluss von nicht reichlich vorhandenem Sekret nach dem Urinieren;
  • erhöhter Schmerz bei längerem Aufenthalt in sitzender Position und deren Reduktion nach dem Gehen;
  • erektile Störungen, vorzeitige Ejakulation, Impotenz;
  • Verletzung des Allgemeinbefindens, Nervosität, Leistungsabfall, Schlaflosigkeit.

Bei der Bestätigung der Diagnose basieren sie auf den Ergebnissen einer digitalen Untersuchung, Indikatoren einer allgemeinen Analyse von Blut und Urin, Sekretion der Prostata, einem 2-Glas-Test nach der Massage, Spermogrammen, Hormonprofilen und Ultraschall. Führen Sie gegebenenfalls ein Differential durch. Diagnose mit Adenom führen eine Biopsie durch.

Drogen der Wahl oder die besten Antibiotika für Männer mit Prostatitis

Der "Goldstandard" der Behandlung ist Fluorchinolone.

Ciprofloxacin (Digran, Digran OD, Tsiprobay usw.)

Antibakterielles Mittel mit einem breiten Spektrum an antimikrobiellen Wirkungen, das aufgrund seiner Fähigkeit, die DNA-Gyrase von Pathogenen zu hemmen, die Synthese des Panzers unterbricht. DNA und führt zu irreversiblen Veränderungen der mikrobiellen Wand und des Zelltods.

Ciprofloxacin hat keinen Einfluss auf Ureaplasma, Treponema und Clostridium.

Antibiotikum ist kontraindiziert:

  • bis zu achtzehn;
  • in Gegenwart von Colitis verursacht durch den Empfang von antimikrobiellen Mitteln in der Geschichte;
  • im Falle einer individuellen Überempfindlichkeit gegen Fluorchinolone;
  • Patienten mit Porphyrie, schwerer Nieren- und Leberinsuffizienz;
  • gleichzeitig mit Tizanidin;
  • Epileptiker und Menschen mit schweren ZNS-Läsionen;
  • in Verletzung der Hirndurchblutung;
  • bei Patienten mit Läsionen von Sehnen, die mit Fluorchinolonen assoziiert sind.

Merkmale der Ernennung von Ciprofloxacin

Um das Risiko von zum Zeitpunkt der Behandlung empfohlenen Nebenwirkungen zu reduzieren:

  • körperliche Anstrengung und übermäßige Sonnenbestrahlung beseitigen;
  • Verwenden Sie hohe SPF-Cremes;
  • das Trinkregime erhöhen.

Ciprofloxacin wird aufgrund des hohen Anfallsrisikos nicht mit nichtsteroidalen Antirheumatika kombiniert. Es ist auch in der Lage, die toxische Wirkung von Cyclosporin auf die Nieren zu verstärken.

In Kombination mit Tizanidin ist ein starker Blutdruckabfall bis zum Kollaps möglich.

Anwendung während der Therapie mit Antikoagulanzien kann zu Blutungen führen. Verbessert die Wirkung von Glukose-senkenden Pillen und erhöht das Risiko von Hypoglykämie.

In Kombination mit Glukokortikosteroiden wird die toxische Wirkung der Fluorchinolone auf die Sehnen verstärkt.

In Kombination mit Beta-Lactamen, Aminoglycosiden, Metronidazol und Clindamycin wird eine synergistische Wechselwirkung beobachtet.

Nebenwirkungen der Behandlung

  • Verletzung des Magen-Darm-Traktes;
  • Neurosen, Ängste, Halluzinationen, Albträume, Depressionen;
  • Brüche der Sehnen, Arthralgie, Myalgie;
  • Arrhythmien;
  • Perversion des Geschmacks, Verminderung des Geruchs, beeinträchtigte Sehschärfe;
  • Nephritis, Nierenfunktionsstörung, Kristallurie, Hämaturie;
  • cholestatische Gelbsucht, Hepatitis, Hyperbilirubinämie;
  • Abnahme der Anzahl von Blutplättchen, Leukozyten, hämolytische Anämie;
  • Photosensibilisierung;
  • Hörverlust (reversibel);
  • Senkung des Blutdrucks;
  • Colitis und Durchfall.

Berechnung der Dosis und Dauer der Behandlung

500 bis 750 Milligramm zweimal täglich. Bei Verwendung von Arzneimitteln mit längerer Wirkung (Tsifran OD 1000 mg) ist eine einmalige Dosis möglich. Die maximale Dosis pro Tag beträgt 1,5 Gramm.

Im Fall einer schweren Form der Krankheit beginnt die Behandlung mit einer intravenösen Verabreichung, mit einem weiteren Übergang zur oralen Verabreichung.

Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Vorhandensein von Komplikationen ab. Ein Standard-Therapieverlauf reicht von zehn bis 28 Tagen.

Wie behandelt man bakterielle Prostatitis (akut und chronisch) bei Männern mit Antibiotika?

Für die Ausrottung des Erregers und die Beseitigung des Entzündungsprozesses wird eine breite Palette von Wirkstoffen eingesetzt, die gegen die häufigsten Erreger wirken.

Empfohlene Verwendung:

I) Fluorchinolone:

  • Norfloxacin (Nolitsin, Norbaktin);
  • Ciprofloxacin (Tsiprolet, Tsiprobay, Tsifran OD, Tsiprinol, Quintor, Kvipro);
  • Levoflokstsina (Tavanik, Glevo, Levolet P);
  • Ofloxacin (Tarivid, Zanonin OD);
  • Moxifloxacin (Avelox).

II) Fluorchinolone in Kombination (die besten Antibiotika für Prostatitis durch Mischinfektion):

  • Ofloxacin + Ornidazol (Ofor, Polymik, Kombiifloks);
  • Ciprofloxacin + Tinidazol (Tsifran ST, Tsiprolet A, Tsiprotin, Zoksan TZ);
  • Ciprofloxacin + Ornidazol (Orcipol).

III) Cephalosporine:

  • Cefaclor (Versef);
  • Cefuroxim Axetil (Zinnat);
  • Cefotaxim (Cefabol);
  • Ceftriaxon (Rofecin);
  • Cefoperazon (Medocef, Cefobit);
  • Ceftazidim (Fortum);
  • Cefoperazon / Sulbactam (Sulperazon, Sulzonzef, Bukperazon, Sultsef);
  • Cefixim (Suprax, Sorcef);
  • Ceftibuten (Cedex).

IV) Inhibitor-geschützte Penicilline (Axicillin / Clavulansäure):

V) Makrolide:

  • Clarithromycin (Crixan, Fromilid, Klacid);
  • Azithromycin (Azivok, Azitrotsin, Zimaks, Zitrolit, Azitrus, Sumamed forte);
  • Roxithromycin (Roxid, Rulid).

VI) Tetracycline (Doxycyclin):

VII) Sulfonamide (Sulfamethoxazol / Trimethoprim):

Sumamed mit Prostatitis: Merkmale der Ernennung und Behandlung

Aufgrund der irreversiblen Bindung von Bakterien an die 50S-Untereinheit von Ribosomen und der Hemmung der Synthese von strukturellen Komponenten der mikrobiellen Wand weist das Arzneimittel ein breites Spektrum an bakterizider Aktivität auf. Bei Erreichen einer hohen therapeutischen Konzentration beim Ausbruch einer Entzündung beginnt das Antibiotikum bakterizid zu wirken.

Azithromycin (Wirkstoff. Substanz) wird nur in den frühen Stadien, mit einem milden Verlauf der Krankheit oder wenn es Kontraindikationen zu anderen Antibiotika gibt, vorgeschrieben.

Sumamed ist wirksam gegen Methicillin-sensitive Stämme von Staphylococcus, Penicillin-empfindliche Streptokokkenstämme, gramnegative Aerobier, Chlamydien, Mycoplasmen.

Methycillin-resistente Staphylokokken, Penicillin-resistente Streptokokken, Enterokokken, Erythromycin-resistente gram-positive Mikroben sind gegen Azithromycin resistent.

Azithromycin-Behandlungsschema

Sumamed muss eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen eingenommen werden.

Bei einem fünftägigen Kurs beträgt die Antibiotikagabe am ersten Tag ein Gramm. Als nächstes ernennen Sie 500 Milligramm für vier Tage.

Bei einer dreitägigen Behandlung wird ein Gramm Sumamed innerhalb von drei Tagen eingenommen.

Die Droge wird nicht ernannt:

  • Individuen mit individueller Überempfindlichkeit gegenüber Makroliden;
  • schwere Nieren- und Lebererkrankungen;
  • vor dem Hintergrund der Verwendung von Ergotamin und Dihydroergotamin;
  • mit schweren Arrhythmien.

Es wird mit Vorsicht bei Patienten mit Myasthenie, Herzinsuffizienz, Hypokaliämie und Hypomagnesiämie, Nieren- und Leberstörungen mit leichter bis mittelschwerer Schwere angewendet.

Nebenwirkung

Mögliche Störungen des Magen-Darm-Traktes dyspeptischer Natur, vorübergehender Anstieg der Lebertransaminasen, Gelbsucht, Dysbiose, Pilzinfektionen der Schleimhäute, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Lichtempfindlichkeit.

Medikamentenkombinationen

Alkohol, Nahrung und Antazida reduzieren die Bioverfügbarkeit von Sumamed. Nicht empfohlen für die Verschreibung an Personen, die Antikoagulantien erhalten. Es ist schlecht mit oralen Antidiabetika kombiniert, es besteht das Risiko einer Hypoglykämie. Zeigt eine antagonistische Wechselwirkung mit Lincosamiden und synergistisch mit Chloramphenicol und Tetracyclin. Es hat eine Farm. Unverträglichkeit mit Heparin.

Andere Antibiotika für akute und chronische Prostatitis

Biseptol

Dies ist ein kombiniertes Sulfanilamidprodukt, das Sulfamethoxazol und Trimethoprim enthält. Biseptol weist eine ausgeprägte bakterizide Aktivität auf und hat ein breites Wirkungsspektrum.

Sulfamethoxazod weist eine strukturelle Ähnlichkeit mit para-Aminobenzoesäure auf, wodurch es die Synthese von Dihydrofolic to-you hemmt. Dieser Mechanismus wird durch die Wirkung von Trimethoprim verstärkt, wodurch der Metabolismus von Proteinen und die Teilungsprozesse in der Mikrobenzelle gestört werden.

Die kombinierte Zusammensetzung gewährleistet die Wirksamkeit von Biseptol auch gegen Sulfonamid-resistente Bakterien. Nicht aktiv gegen Mykobakterien, stumpfe Pylori und Spirochäten.

Biseptolum ist kontraindiziert in:

  • das Vorhandensein von strukturellen Veränderungen im Leberparenchym;
  • schweres Nierenversagen mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 15 ml / Minute;
  • Blutkrankheiten (Aplasie, Megaloblasten, B12- und Folsäuremangelanämie, Agranulozytose und Leukopenie);
  • erhöhter Bilirubinspiegel;
  • Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
  • Bronchialasthma;
  • Schilddrüsenerkrankungen;
  • individuelle Intoleranz gegenüber den Komponenten des Arzneimittels.

Unerwünschte Effekte aus der Anwendung:

  • Störungen des Magen-Darm-Traktes;
  • Abnahme der Anzahl von Leukozyten, Plättchen, Granulozyten;
  • periphere Neuropathie;
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrung;
  • Durchfall und pseudomembranöse Kolitis;
  • aseptische Meningitis;
  • Bronchospasmus;
  • abnorme Leberfunktion;
  • interstitielle Nephritis und toxische Nephropathie;
  • allergische Manifestationen;
  • hypoglykämische Zustände;
  • Photosensibilisierung.
Berechnung von Dosierungen

Für die Behandlung von Prostatitis wird ein Antibiotikum in 4 Tabletten mit einer Dosierung von 480 Milligramm pro Tag verschrieben.

Im Falle einer schweren Form der Erkrankung kann die Dosierung auf sechs Tabletten erhöht werden. Es wird empfohlen, Biseptol zweimal täglich nach dem Essen zu konsumieren und es mit reichlich abgekochtem abgekochtem Wasser abzuwaschen. Der Therapieverlauf beträgt 10 Tage oder mehr, je nach Schweregrad der Behandlung.

Wechselwirkung Biseptola mit anderen Drogen
  • Nicht kompatibel mit Thiazid-Diuretika aufgrund des hohen Blutungsrisikos aufgrund einer Abnahme der Thrombozytenzahl. Auch nicht empfohlene Kombination mit indirekten Antikoagulanzien.
  • Wenn sie Patienten mit Diabetes mellitus verschrieben werden, die zuckerreduzierende Tabletten einnehmen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, hypoglykämische Zustände zu entwickeln.
  • In Kombination mit Barbituraten erhöht sich das Risiko einer Folsäuremangelanämie.
  • Aufgrund der Verabreichung mit Ascorbinsäure oder anderen säurebildenden Präparaten kann Kristallurie auftreten.

Während der Anwendung von Biseptol ist es notwendig, das Trinkregime zu erhöhen und Kohl, Spinat, Karotten und Tomaten aus der Nahrung zu entfernen. Bei der Langzeittherapie oder bei der Anwendung des Medikaments bei älteren Menschen empfiehlt sich die zusätzliche Einnahme von Folsäure.

Zusätzliche Behandlungen

Wenn notwendig, zeigt langfristige antimikrobielle Therapie die Ernennung einer Lösung von Intraconazol zum Einnehmen, in Höhe von 400 Milligramm pro Tag für sieben Tage.

Die Verwendung von Tamsulosin ist hochwirksam.

Dies ist ein spezifischer Blocker der glatten Muskulatur der alpha1-adrenergen Rezeptoren der Prostata. Die Wirkung des Medikaments führt zu einer Verringerung des Muskeltonus (Verringerung der Stagnation) und zur Verbesserung des Harnflusses.

Organotrope Präparate haben sich ebenfalls bewährt. Prostakol wird am häufigsten verwendet. Dies ist ein Polypeptidmittel tierischen Ursprungs mit einem Tropismus für menschliches Prostatagewebe. Prostakol reduziert die Schwere von Ödemen, beseitigt Schmerzen und Beschwerden, reduziert die Entzündungsreaktion und erhöht die funktionelle Aktivität der eigenen Zellen der Drüse. Es reduziert auch die Thrombozytenaggregation und wirkt als Prophylaxe bei kleinen Beckengefäßthrombosen.

Als zusätzliche Behandlung, um die Erholung zu beschleunigen, erhöhen Sie die Widerstandskraft des Körpers gegen Bakterien und reduzieren die Schwere der Entzündungsreaktion, Immuntherapie wird vorgeschrieben (Timalin).

Um Stagnation zu beseitigen und die Funktionen der Prostata wiederherzustellen, werden Prostatamassage und Beckenbodenmuskeltraining eingesetzt.

Wirksam sind auch warme Sitzschalen mit Abkochung aus Kamille oder Salbei und der Zusatz von 1-2% Novocain.

Wie werden die Medikamente ausgewählt?

Um die Frage zu beantworten, welche Antibiotika zur Behandlung der bakteriellen Prostatitis eingesetzt werden, ist es notwendig, das Spektrum der wichtigsten Erreger und den Infektionsweg zu bestimmen.

Ätiologie der Krankheit und Merkmale der Therapie

Die häufigsten Ursachen des Entzündungsprozesses sind: Darm- und Pseudomonas aeruginosa, Staphylo- und Enterokokken, Klebsiella, Proteus, seltener Chlamydien und Ureaplasmen.

In der überwiegenden Anzahl von Fällen wird eine gemischte (gemischte) Infektion, die sowohl mit anaeroben als auch aeroben Pathogenen assoziiert ist, aus der nach der Massage erhaltenen Prostatasekretion isoliert. Die häufigste Komponente solcher mikrobiellen Assoziationen sind Staphylococcus.

Die Kombination von Pathogenen verkompliziert den Behandlungsprozess und führt zu einer gegenseitigen Verstärkung der Entzündungseigenschaften und der Arzneimittelresistenz der pathogenen Flora.

Aus diesem Grund ist es in einer solchen Situation vorzuziehen, eine kombinierte antibakterielle Behandlung zu verwenden.

Auch ist es wichtig, die Wege der Infektion der Drüse zu betrachten:

  • hämatogen (in Gegenwart eines entfernten eitrigen-septischen Fokus);
  • lymphogen (Infektion des Enddarms);
  • canalicular (Eindringen der Infektion von der Rückseite der Urethra).

Artikel von Infektionskrankheiten Arzt erstellt
Tschernenko A.L.

Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.

* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.

Der Bedarf an Antibiotika bei der Behandlung von Prostatitis bei Männern

Die Notwendigkeit einer antibakteriellen Therapie bei akuter bakterieller Prostatitis mit schweren Symptomen steht außer Frage.

Aber ist es ratsam, Antibiotika gegen chronische und unspezifische Entzündungen der Prostata zu nehmen? Und gibt es einen Unterschied zwischen den Gruppen antibakterieller Medikamente bei der Behandlung von Prostatitis?

In dem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Prostatitis bei Männern mit Antibiotika zu behandeln ist und welche Kontraindikationen zu erhalten sind. Und unten finden Sie eine Liste von Antibiotika für Prostatitis.

Antibiotika für Prostata bei Männern: Ist es immer notwendig, sie zu nehmen?

Das Ziel der Prostatitis-Behandlung ist die Wiederherstellung der normalen Funktion der Prostata und der Harnröhre mit der obligatorischen Beseitigung des Erregers. Es ist für die Beseitigung des Erregers und antibiotische Behandlung ist für Prostatitis bei Männern vorgeschrieben.

Antibiotika sind für akute bakterielle und chronische infektiöse Prostatitis, sowie eine Testtherapie für die Entzündung der Prostata absolut indiziert.

Da die Langzeitbehandlung der Prostatitis mit Antibiotika das Immunsystem, die Verdauungsorgane, die Leber und die Nieren beeinträchtigt, sollte der Behandlungsverlauf 2 Wochen nicht überschreiten.

Bei chronischen Entzündungen der Prostata ist eine wiederholte Antibiotikatherapie nur 6 Wochen nach dem ersten Behandlungszyklus möglich.

Die Vorteile der antibiotischen Behandlung von Prostatitis bei Männern liegen auf der Hand:

  • sie hemmen das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen in der Prostata, der Harnröhre;
  • verhindern die Entwicklung von Komplikationen im Hintergrund der Krankheit (Unfruchtbarkeit, Urethritis, Epididymitis);
  • im Falle einer chronischen Prostatitis verhindern sie die Entwicklung von Exazerbationen, die, wenn sie wiederholt werden, oft mit Komplikationen behaftet sind.

Wenn Sie jedoch entscheiden, die Behandlung von Prostatitis mit Antibiotika zu Hause zu beginnen, dann denken Sie daran, dass antibakterielle Medikamente nach Labordiagnose der Krankheit, Flora Forschung und Nachweis des Erregers verordnet werden können.

Im Falle einer unspezifischen Prostatitis (Entzündungsprozess unbekannter Ätiologie) ist eine antibiotische Therapie nicht nur unwirksam, sondern erhöht auch das Risiko der Entwicklung von Dysbakteriose und kann auch den Verlauf der Erkrankung verschlimmern, was die Entwicklung einer mykotischen (fungalen) Prostatadrüse auslöst.

Es ist auch wichtig und die Wahl des Antibiotikums für die Behandlung von Prostatitis bei Männern, die am aktivsten gegen den etablierten Erreger sind.

Außerdem dringen viele Antibiotika nicht gut in die Prostatadrüse ein, ihre Konzentration reicht nicht aus, um Bakterien auszusetzen, daher entwickeln letztere eine Resistenz gegen diese Droge.

In akuten Formen der Prostatitis, mit ausgeprägten Symptomen auftreten: Intoxikation des Körpers, Fieber, Schmerzen im Damm, Unfähigkeit und Schmerzen des Wasserlassens, der notwendige Verlauf der Behandlung von Prostatitis mit Antibiotika und deren intravenöse Verabreichung, um eine hohe Konzentration des Arzneimittels zu erreichen.

In den letzten Jahren hat die Resistenz von Bakterien gegenüber bestimmten Arzneimitteln dramatisch zugenommen, so dass vor Beginn der Behandlung mit Antibiotika für Prostatitis bei Männern der Patient auf die gesamte Gruppe von STIs und die pathogene Flora untersucht werden muss, um die Resistenz bestimmter Mikroorganismen gegenüber bestimmten Medikamenten zu bestimmen.

Welche Antibiotika zur Behandlung von Prostatitis? Folgende Gruppen antibakterieller Medikamente werden unterschieden (die besten Antibiotika bei Prostatitis):

  1. Penicilline - Ampicillin, Amoxiclav, Amosin, Amoxicillin. In der Vergangenheit wurden solche Antibiotika aktiv für die Entzündung der Prostata verwendet, mit dem Aufkommen der aktivsten antibakteriellen Medikamente verloren sie praktisch ihre klinische Bedeutung aufgrund der erhöhten Anzahl von negativen Bakterien, die gegen Penicilline resistent waren.
  2. Tetracycline - Vibromycin, Tetracyclin, Doxycyclin. Haben Aktivität gegen Gonokokken, Chlamydien, Mykoplasmen. Wird häufig bei der Behandlung von chronischer infektiöser Prostatitis verwendet, die durch die oben genannten Pathogene verursacht wird.
  3. Makrolide - Erythromycin, Josamycin, Azithromycin, Roxithromycin, Clarithromycin. Diese Antibiotika haben Prostatitis mit einem breiten Wirkungsspektrum und geringer Toxizität.
  4. Cephalosporine - Cefotaxim, Ceftriaxon, Cefixim. Aktiv bei der Behandlung von akuten Formen der bakteriellen Prostatitis eingesetzt. Dies sind gute Antibiotika gegen Prostatitis, sie haben ein breites Wirkungsspektrum und hohe Aktivität gegen pathogene Bakterien.
  5. Fluorchinolone - Ciprofloxacin, Ofloxacin, Lomefloxacin, Levofloxacin. Wird oft zur komplexen Behandlung von chronischen Prostataentzündungen und bei akuten unkomplizierten Entzündungen der Prostata eingesetzt (Wirksamkeit bis zu 100%). Verfügen über hohe Aktivität und geringe Toxizität (nicht gegen die Darmflora).

Antibiotika für die Prostatitis bei Männern - die Namen, das Behandlungsschema für Prostatitis mit Antibiotika und das Wirkungsspektrum:

In Injektionen

Welches Antibiotikum ist besser für die Prostata? Wenn Sie eine akute Form der bakteriellen Prostatitis, mit ausgeprägten Symptomen von entzündlichen Prozessen, intramuskuläre Verabreichung von Antibiotika der Cephalosporins-Gruppe - Cefotaxim, Ceftriaxon wird empfohlen.

Diese Medikamente dringen effektiv in das Gewebe der infizierten Prostata ein und eliminieren den Entzündungsherd.

Die intramuskuläre Verabreichung des Arzneimittels wird strengstens einmal täglich von einem Arzt in der Ambulanz durchgeführt.

Schüsse zu Hause sind verboten.

Für die Nothinderung der Symptome bei den Patientinnen mit dem komplizierten Verlauf der scharfen Prostatitis können die intravenösen Injektionen des Präparates Sumamed in der Regel in der häuslichen Umgebung verordnet sein.

Empfehlungen für die Antibiotikatherapie

Bei der Behandlung von Prostatitis mit Antibiotika bei Männern ist es notwendig, ihre Wirkung auf die Spermatogenese zu berücksichtigen, daher ist es verboten, die Konzeption für 4 Monate nach dem Behandlungsverlauf zu planen.

Empfehlungen zur Behandlung und Behandlung von Prostatitis bei Männern mit Antibiotika:

  1. Der Zweck des Medikaments wird streng vom Arzt und nur nach den Ergebnissen der Labordiagnostik durchgeführt.
  2. Wenn möglich, ist es bei chronischer Prostatitis ratsam, Fluorchinolone zu nehmen, die ein breites Wirkungsspektrum, hohe Aktivität und geringe Toxizität aufweisen. Sie verändern die Darmflora nicht und wirken immunmodulatorisch.
  3. Die Behandlungsdauer wird vom Arzt festgelegt und strikt eingehalten.
  4. Bei der Einnahme von Medikamenten ist auf fetthaltige, zu salzige, würzige und süße Nahrungsmittel zu verzichten, um die Leber zu entlasten. Bei Bedarf können Antihistaminika verschrieben werden.
  5. Nach einer Antibiotikatherapie wird empfohlen, Eibiotika zur Normalisierung der Darmflora von 3 bis 4 Wochen zu nehmen.

Bei der Behandlung von chronischen und akuten Entzündungen der Prostata sind Antibiotika nur Teil einer Kombinationstherapie, die umfasst: Einnahme von entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamenten, Physiotherapie, Prostatamassage, Phytotherapie. Effektive Sanatorium-Resort-Behandlung von Patienten mit chronischer Prostatitis.

Was ist das wirksamste Antibiotikum bei Prostatitis? Sie alle beeinflussen den Körper auf unterschiedliche Weise und in jeder individuellen Empfindlichkeit, so dass es unmöglich ist, das Beste zu wählen.

Kontraindikationen

Ein Antibiotikakomplex für Prostatitis wird nur vom behandelnden Arzt verschrieben, wenn die Diagnose gestellt und der Krankheitserreger diagnostiziert wird.

Bei Prostatitis unbekannter Ätiologie ist die Einnahme von Antibiotika verboten.

Da dies den Krankheitsverlauf nur verschlimmern kann.

Die Einnahme von antibakteriellen Arzneimitteln ist für Personen verboten, die gegen den Wirkstoff überempfindlich sind.

Dies gilt auch für Männer mit schwerem Nieren- und Leberversagen.

Diese Patienten müssen eine Behandlung von Prostatitis ohne Antibiotika verschreiben. Bei Erkrankungen des Verdauungstraktes erfolgt die Antibiotikatherapie unter Aufsicht eines Arztes.

Natürlich

Im Falle einer bakteriellen Prostatitis im akuten Stadium ist eine Behandlung mit antibakteriellen Arzneimitteln notwendig und hat keine alternativen therapeutischen Methoden. Wie für natürliche Antibiotika für Prostatitis kann Kräutermedizin für chronische Prostatitis als eine Hilfsbehandlung indiziert sein.

Jetzt wissen Sie, was Antibiotika für Prostatitis zu nehmen. Denken Sie daran, wenn Bakterien der Erreger der Prostatitis sind, ist eine Antibiotika-Therapie die einzige wirksame Behandlung.

Um einen vollständigen Heilungseffekt zu erzielen, ist jedoch eine komplexe Behandlung erforderlich, einschließlich entzündungshemmender Medikamente, Prostatamassage, Physiotherapie und Reflexzonenmassage.

Die effektivste: eine Überprüfung von Antibiotika für die Entzündung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen

Entzündungen des Urogenitalsystems in den letzten Jahren sind immer häufiger, vor allem für junge Menschen. Und die überwältigende Mehrheit ist sich ihrer Präsenz im Körper nicht bewusst.

Diese Infektionen können aus einer Reihe von Gründen auftreten, darunter Infektionen mit Parasiten und Viren, die oft sexuell übertragen werden.

Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Die eine betrifft das Urogenitalsystem, die zweite betrifft nur die Genitalien. Die Behandlung mit Antibiotika für die Entzündung des Urogenitalsystems wird häufig bei solchen Patienten eingesetzt.

Was sind Krankheiten des Urogenitalsystems?

Die häufigsten Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Männern sind:

  • Urethritis Es ist eine Entzündung der Harnröhre. Wenn es in einem Patienten fließt, gibt es Rötung, Anhaften und Ausfluss aus der Harnröhre, es gibt häufige Triebe und schmerzhaftes Wasserlassen;
  • Prostatitis Bedeckt meist Männer über 30 Jahre alt. Die Krankheit ist eine Entzündung der Prostata. Bei ihr verspürt der Patient Krämpfe in der Leistengegend und im Perineum, die Temperatur steigt an und es treten Schüttelfrost auf.

In der weiblichen Hälfte sind die häufigsten Krankheiten:

  • Pyelonephritis. Die Diagnose ist eine Entzündung der Nierenhöhle. Wenn solche Symptome beobachtet werden: Krämpfe in den Seiten-und Lendenbereich, schmerzhafte Empfindungen über den Schambein, durch Urinieren verschlimmert, häufige Triebe, die von kleinen Sekreten begleitet sind, Fieber;
  • Zystitis Die Krankheit ist sehr häufig, mit seiner entzündeten Blase. Während seines Verlaufs gibt es einen trüben Urin, häufigen Harndrang mit kleinen Entladungen, begleitet von Schmerzen;
  • Urethritis Es verläuft genauso wie bei Männern.

Gründe

Ursachen für eine Entzündung des Urogenitalsystems können sein:

  • Virusinfektionen;
  • mechanischer Schaden;
  • Hypothermie;
  • Aktivierung von bedingt pathogenen Mikroflora;
  • ungenügende oder übermäßige sexuelle Aktivität;
  • Immunität abfallen lassen;
  • Mangel an persönlicher Hygiene;
  • Eindringen von Bakterien aus dem Perineum in die Harnröhre.

Symptome

Symptome für verschiedene urogenitale Erkrankungen sind oft ähnlich. Sie können wie folgt sein:

  • erhöhte Häufigkeit des Urinierens (manifestiert sich in Prostata-Adenom, Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis und Glomenuronephritis);
  • Ausfluss aus der Urethra (manifestiert sich bei Männern mit Urethritis, Urogenitalinfektionen und Prostatitis);
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen (manifestiert sich bei Prostataadenom und Prostatitis);
  • Rötung der Genitalien bei Männern (manifestiert sich in Urogenitalinfektionen, Allergien und Urethritis);
  • Schüttelfrost;
  • intermittierendes Urinieren (manifestiert sich in Prostata-Adenom, chronische und akute Prostatitis);
  • schwierige Ejakulation;
  • Krämpfe im Perineum (manifestiert sich bei Männern mit Prostataerkrankung);
  • Schmerzen im oberen Teil des Schambeins bei Frauen (manifestiert in Zystitis und Pyelonephritis);
  • Mangel an Libido;
  • Temperaturanstieg.

Antibiotika

Prostatitis hat Angst vor diesem Mittel, wie Feuer!

Sie müssen sich nur bewerben.

Antibiotika sind in mehrere Gruppen unterteilt, von denen jede durch persönliche Eigenschaften in Bezug auf den Wirkungsmechanismus charakterisiert ist.

Einige Medikamente haben ein enges Spektrum antimikrobieller Wirkung, während andere eine große Bandbreite haben.

Es ist die zweite Gruppe bei der Behandlung von Entzündungen des Urogenitalsystems.

Penicilline

Diese Medikamente sind die allerersten der offenen BPOs. Sie waren lange Zeit universelle Mittel der Antibiotikatherapie.

Aber dann mutierten pathogene Mikroorganismen, was zur Schaffung spezifischer Schutzsysteme beitrug, die die Verbesserung von medizinischen Präparaten erforderten.

Urogenitale Infektionen werden mit solchen Medikamenten der betrachteten Gruppe behandelt:

  • Amoxicillin. Es ist ein antimikrobielles Medikament. Die Wirksamkeit von Amoxicillin ist der folgenden antibakteriellen Substanz sehr ähnlich. Sein Hauptunterschied ist jedoch eine erhöhte Säurebeständigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaft wird das Medikament in der Magenumgebung nicht zerstört. Zur Behandlung des Urogenitalsystems wird auch empfohlen, die Analoga des Medikaments Amoxicillin: Flemoxin Solutab und Hikontsil zu verwenden. Auch verschrieben, um die kombinierten Antibiotika, wie zum Beispiel: Clavulant, Amoxiclav, Augmentin;
  • Ampicillin. Es handelt sich um ein halbsynthetisches Arzneimittel, das sowohl zur oralen als auch zur parenteralen Anwendung bestimmt ist. Durch die Blockierung der Biosynthese der Zellwand wirkt ihre bakterizide Wirkung. Es zeichnet sich durch eine relativ geringe Toxizität sowie eine hohe Bioverfügbarkeit aus. Wenn es notwendig ist, die Resistenz gegen Beta-Lactamasen zu erhöhen, kann dieses Arzneimittel in Kombination mit Sulbactam verschrieben werden.

Cephalosporine

Diese medizinischen Präparate gehören zur Gruppe der Beta-Lactame, sie unterscheiden sich von den Penicillinen in ihrer erhöhten Resistenz gegen die destruktive Wirkung der von der pathogenen Flora produzierten Enzyme. Sie werden hauptsächlich zum oralen Gebrauch verschrieben.

Unter den Cephalosporinen werden solche Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems eingesetzt:

  • Ceclare, Alfacet, Cefaclor, Taracev. Sie gehören zur zweiten Generation der Cephalosporine und werden von einem Arzt ausschließlich zur oralen Anwendung verschrieben;
  • Cefuroxim, sowie seine Analoga Zinatsef und Zinnat. Sie werden in verschiedenen Dosierungsformen hergestellt. Sie können schon in der Kindheit (in den ersten Lebensmonaten eines Kindes) wegen ihrer geringen Toxizität verschrieben werden;
  • Ceftriaxon. Erhältlich in Pulverform. Ähnliche Substitute für diese Droge sind Lendacin und Rocephin;
  • Cephalexin. Es ist eine Droge, deren Wirkung auf die Beseitigung von Entzündungsprozessen in allen Organen des Urogenitalsystems gerichtet ist. Er wird ernannt, nur innerhalb zu erhalten und hat eine minimale Liste der Kontraindikationen;
  • Cefoperazon Es ist ein Vertreter der dritten Generation von Cephalosporinen. Dieses medizinische Medikament ist in Form von Injektionen erhältlich und ist sowohl für die intravenöse als auch für die intramuskuläre Anwendung gedacht;
  • Cefapim Es ist ein Vertreter der vierten Generation der Antibiotikagruppe und wird ausschließlich für die orale Verabreichung ernannt.

Fluorchinolone

Diese Art von Antibiotika ist heute am effektivsten für verschiedene Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen.

Sie sind starke synthetische bakterizide Mittel. Der Umfang ihrer Verwendung ist jedoch durch die Alterskategorien begrenzt, da diese Art von Antibiotika eine ziemlich hohe Toxizität aufweist. Auch nicht für Schwangere und Stillende bestimmt.

Zu den beliebtesten Medikamenten der Fluorchinolon-Gruppe gehören:

  • Ofloxacin. Es ist ein Antibiotikum-Fluorchinolon, bekannt für seine weit verbreitete Verwendung aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und antimikrobiellen Wirkung;
  • Norfloxacin. Für die orale Verabreichung, intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung ernannt;
  • Ciprofloxacin. Dieses Werkzeug wird schnell absorbiert und bewältigt eine Vielzahl von schmerzhaften Symptomen. Es ist zur parenteralen Anwendung vorgeschrieben. Die Droge hat mehrere Analogien, von denen die bekanntesten Tsiprobay und Tsiprinol sind;
  • Pefloxacin. Es ist ein Medikament zur Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems, parenteral und oral angewendet.

Fluorchinolon Drogen dürfen nicht verwendet werden:

  • Personen unter 18 Jahren;
  • während der Schwangerschaft;
  • Personen mit Tendinitis diagnostiziert;
  • während der Stillzeit.

Aminoglycoside

Diese Art von antibakteriellen Arzneimitteln wird zur parenteralen Verabreichung verschrieben.

Die bekanntesten Vertreter der Gruppe der Aminoglycoside sind:

  • Gentamicin. Es ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum der zweiten Generation. Es wird nicht gut im Magen-Darm-Trakt absorbiert, so dass es intravenös oder intramuskulär verabreicht werden muss;
  • Amikacin ist ein Aminoglycosid, dessen Wirksamkeit bei Verwendung im Harntrakt maximal kompliziert ist.

Kontraindikationen:

  • stillende Frauen;
  • kleine Kinder;
  • während der Schwangerschaft.

Ähnliche Videos

Welche Antibiotika für eine Entzündung? Antworten im Video:

Entzündung des Urogenitalsystems kann auf viele Arten behandelt werden, einschließlich Medikamente. Die Antibiotika werden vom Arzt für jeden Fall getrennt ausgewählt, verschiedene Faktoren werden berücksichtigt, die am besten geeigneten Medikamente werden bestimmt. Sie können sich in ihren Auswirkungen auf bestimmte Organe, die Art der Verabreichung und andere Merkmale unterscheiden.

  • Beseitigt die Ursachen von Durchblutungsstörungen
  • Lindert sanft die Entzündung innerhalb von 10 Minuten nach der Einnahme.

Antibiotika für sexuell übertragbare Krankheiten

Antibiotika zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten werden sehr häufig verwendet.

Richtig ausgewählte Droge kann nicht nur unangenehme Symptome schnell beseitigen, sondern auch die Ursache der Krankheit - den Erreger selbst - beseitigen. Wann und welche Medikamente verwendet werden, wie Sie sie verwenden, beachten Sie unten.

Welche Geschlechtskrankheiten werden nicht mit Antibiotika behandelt?

Urogenitalinfektionen können durch Viren, Bakterien, Protozoen und Pilze verursacht werden.

Sie sollten wissen, dass Antibiotika nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind. Wenn die Ursache der Krankheit ein Virus oder ein Pilz war, haben diese Medikamente nicht nur nicht den gewünschten Effekt, sondern können auch Schaden anrichten.

Antibiotika heilen solche Krankheiten nicht:

  • Herpes genitalis,
  • Candidose
  • Pathologie durch menschliches Papillomavirus verursacht
  • Cytomegalovirus,
  • Virushepatitis,
  • HIV und andere Infektionen, die nicht durch Bakterien verursacht werden.

Welche Urogenitalinfektionen werden mit Antibiotika behandelt?

Antibakterielle Medikamente zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten bei Männern und Frauen sind relevant für die folgenden Krankheiten:

  • Gonorrhoe;
  • Syphilis;
  • Mykoplasmose;
  • Chlamydien;
  • Ureaplasmose;
  • Trichomoniasis;
  • Gardnerellez und andere.

Alle diese Krankheiten sind bakterieller Natur, daher werden Antibiotika als etiotrope Therapie verwendet.

Welche Antibiotika werden für sexuell übertragbare Krankheiten verwendet?

Es gibt kein universelles Antibiotikum bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, die Wahl des Medikaments erfolgt nach der Identifizierung des Erregers. Sogar unter Bakterien der gleichen Spezies gibt es Stämme, die gegenüber bestimmten Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln unempfindlich sind. Daher ist die optimale Lösung, die Empfindlichkeit eines bestimmten Krankheitserregers zu untersuchen. Die meisten Geschlechtskrankheiten verwenden Breitband-Antibiotika.

Solche Medikamente sind in den Standard-Regimen enthalten. Die bekanntesten sind Medikamente der Penicillin- und Cephalosporin-Gruppe. Sie werden den meisten Patienten mit Geschlechtskrankheiten verschrieben.

Die Hauptgruppen der antibakteriellen Medikamente für sexuell übertragbare Krankheiten

  • Penicilline;
  • Makrolide;
  • Fluorchinolone;
  • Cephalosporine;
  • Tetracycline;
  • Aminoglycoside;
  • Nitromidazole.

Lassen Sie uns jede der Gruppen von Drogen genauer betrachten.

Penicilline

Dies ist eine der bekanntesten Gruppen von Medikamenten zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Diese Antibiotika haben eine ausgeprägte Wirkung und verursachen eine geringe Anzahl von Nebenwirkungen.

Penicilline werden heute hauptsächlich zur Behandlung von Syphilis eingesetzt. Trotz der hohen Häufigkeit dieser Arzneimittel ist das bleiche Treponema immer noch empfindlich gegenüber solchen Arzneimitteln wie Bicillin-5, Kalium- und Natriumsalzen von Benzylpenicillin.

Makrolide

Diese Gruppe von Medikamenten wird am besten von Patienten toleriert und ist am sichersten. Ein Hauptmerkmal ist die Aktivität gegen Bakterien, die in der Zelle parasitieren. Deshalb werden Makrolide erfolgreich zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch Chlamydien, Mykoplasmen und andere Krankheitserreger mit ähnlichen Eigenschaften verursacht werden.

Bei anderen Krankheiten wird diese Gruppe mit der Wirkungslosigkeit von Medikamenten der ersten Wahl verwendet. Die bekanntesten Medikamente zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten bei Frauen und Männern in der Makrolid-Gruppe sind Erythromycin und Azithromycin.

Fluorchinolone

Diese Gruppe von Arzneimitteln wird weniger häufig als die oben genannten verwendet. Fluorchinolone werden hauptsächlich bei Patienten mit Gonorrhoe eingesetzt. Das beliebteste Medikament ist Ofloxacin. Einen gonokokkom einen Empfang zu gewinnen. Die Dosierung dieses Antibiotikums bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten beträgt 400 mg.

Cephalosporine

Diese Gruppe von Drogen wird so oft wie Penicilline verwendet. Cephalosporine haben ein breites Wirkungsspektrum und sind resistent gegen bakterielle Enzyme. Dies sind die beliebtesten Antibiotika bei Injektionen für STDs.

Das bekannteste Medikament in dieser Gruppe ist Ceftriaxon. Es wird erfolgreich bei Patienten mit Gonorrhoe und Syphilis eingesetzt.

Tetracycline

Dies sind Reservedrogen. Sie werden im Falle der Ineffektivität von Erstliniendrogen verwendet.

Tetracyclin ist in der Behandlung von Chlamydien und Syphilis relevant. Die Empfindlichkeit dieser STDs gegenüber Antibiotika wird bestimmt. Stellt sich heraus, dass es sich um Tetracycline handelt, werden sie zur Ausrottung des Erregers verwendet.

Aminoglycoside

Mit diesen Medikamenten können Sie Gonorrhoe in nur einem Antibiotikum heilen. Das Medikament aus dieser Gruppe, Spectinomycin, ist in Gonokokken aktiv, daher reicht eine Einzeldosis für seinen Tod aus.

Nitromidazol

Das Medikament in dieser Gruppe, Metronidazol, wird zur Behandlung von Trichomonaden eingesetzt. Nach den Empfehlungen des Arztes können Sie diese Infektion für eine Woche loswerden.

Freigabe von Antibiotika zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten

Die am häufigsten verwendeten Antibiotika in Pillen für sexuell übertragbare Krankheiten. In dieser Darreichungsform werden Penicilline, Makrolide, Tetracycline und andere Gruppen von Arzneimitteln hergestellt. Tabletten sind bequem für den Patienten und ermöglichen es Ihnen, einen Kurs der Behandlung zu kommen und gleichzeitig ein normales Leben zu führen.

Antibiotika in Dropper für STDs werden im Krankenhaus zur Behandlung von komplizierten Formen von Geschlechtskrankheiten verwendet.

Für die intravenöse Verabreichung werden hauptsächlich Cephalosporine verwendet. Diese antibakteriellen Arzneimittel können auch intramuskulär verabreicht werden.

Antibiotika-Salben für die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten sind relevant in Gegenwart von Hauterscheinungen der Infektion. Verschiedene Geschwüre, Hautausschläge können durch die Hinzufügung einer sekundären Infektion erschwert werden, daher ist es für die lokale Behandlung notwendig, antibakterielle Mittel zu verwenden.

Für Frauen sind Antibiotika in Kerzen für Geschlechtskrankheiten relevant. Wenn der Erreger im Genitaltrakt lokalisiert ist und die Krankheit unkompliziert verläuft, hat diese Form der Wirkstofffreisetzung eine gute Wirkung. Kerzen können auch als prophylaktische Mittel verwendet werden.

Vorbereitungen für die Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten

Viele sind besorgt darüber, wie sie sich nach einer zweifelhaften intimen Verbindung, bei der keine Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung angewendet wurden, nicht mit einer Urogenitalinfektion infizieren. Dazu gibt es Antibiotika zur vorbeugenden Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie werden in Kombination mit topischen antiseptischen Lösungen verwendet. Die besten Antibiotika für die Prophylaxe nach sexuell übertragbaren Krankheiten sind geschützte Penicilline, Fluorchinolone, Makrolide. Kombinationsarzneimittel werden ebenfalls verwendet, zusammen mit einem Antibiotikum, das Antiprotozoen- oder Antipilzmittel enthält. Medikamente, die sich in der Praxis bewährt haben: Safocid, Azithromycin, Amoxiclav.

Nebenwirkungen von Medikamenten bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten

Antibakterielle Medikamente sind weit davon entfernt, harmlos zu sein, haben eine umfangreiche Liste von Kontraindikationen. Komplikationen von Antibiotika bei sexuell übertragbaren Krankheiten machen die Behandlung schwierig. Einige Patienten aufgrund von Intoleranz müssen ein weniger wirksames Medikament aus einer anderen Gruppe wählen. Das häufigste Problem ist eine Allergie gegen Antibiotika bei sexuell übertragbaren Krankheiten.

Wenn es eine Reaktion auf ein Medikament von einer Gruppe oder einem anderen gibt, wird das gleiche Problem auftreten, wenn andere ähnliche Drogen genommen werden. Mögliche Kreuzallergien, z. B. bei Patienten, die eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Penicilline haben, treten normalerweise bei der Verschreibung von Cephalosporinen auf. Eine weitere Komplikation sind Dysbakteriose, Störungen des Magen-Darm-Traktes. Um dieses Problem zu verhindern, werden Probiotika und antimykotische Medikamente verwendet.

Antibakterielle Medikamente sind die einzige effektive Möglichkeit, bakterielle Urogenitalinfektionen zu überwinden. Wenn Sie das richtige Medikament wählen, folgen Sie der Dosierung und dem Timing von Antibiotika bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, ein positiver Effekt ist garantiert.

Wenn Sie eine Geschlechtskrankheit vermuten, wenden Sie sich an einen kompetenten Venerologen.

Antibiotika für die Prostata - das ist besser zu nehmen

Muss ich Antibiotika gegen Prostatitis trinken? Eine Antibiotikatherapie ist notwendig, wenn die Art der Krankheit infektiös oder bakteriell ist. Es gibt fünf Gruppen von Medikamenten, deren Wirkung darauf abzielt, den Krankheitserreger zu eliminieren, der die Entwicklung der Krankheit verursacht hat.

Was ist Prostatitis?

Prostatitis ist eine Krankheit, bei der das Prostatadrüsengewebe entzündet. Wenn die Pathologie durch eine Infektion verursacht wird, wird Prostatitis als infektiös bezeichnet, wenn die Krankheit durch Bakterien (Mycoplasma, Chlamydien, Trichomonaden) provoziert wird, bezieht sie sich auf Bakterien. Beide Arten von Prostatitis werden mit antibakteriellen Medikamenten behandelt. In Ermangelung einer solchen Therapie schreitet die Krankheit fort.

Scharf

Symptome einer akuten Prostatitis:

  • Temperaturanstieg auf 38-39 Grad.
  • Schmerzen im Perineum, Leistengegend beim Wasserlassen.
  • Blutige, eitrige Verunreinigungen im Urin.
  • Schmerzen beim Ejakulieren.
  • Die Verdünnung der Spermien, Blutpunkte, grüne Streifen in der Samenflüssigkeit.
  • Schwellung des Perineums.

Ein Mann wird schmerzhaft sitzen, gehen. Er kann oft auf die Toilette gehen, um zu urinieren, aber sehr kleine Mengen von Urin werden herauskommen.

Chronisch

Chronische Prostatitis kann als Komplikation nach akuten entstehen. Diese Form der Krankheit ist durch einen langen Verlauf und verschwommene Symptome gekennzeichnet. Die infektiöse Phase dauert etwa zwei Monate, post-infektiös, ohne Behandlung, für mehrere Jahre.

  • Das Vorhandensein von Verunreinigungen im Ejakulat.
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • Ein Gefühl von Unbehagen im Damm.
  • Verletzung der Potenz
  • Unterbauchschmerzen.
  • Unangenehme Empfindungen begleitet von Urinieren, Ejakulation.

Wenn Sie irgendwelche Symptome haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. In der Anfangsphase ist es viel einfacher, die Krankheit zu heilen als in einem vernachlässigten Zustand.

Merkmale der Therapie: Wie wählt man das richtige Antibiotikum?

Zur genauen Diagnose entnimmt der Arzt dem Patienten einen Abstrich aus der Harnröhre. Das Abschaben von der Schleimhaut wird zur Aussaat an das Labor geschickt. Während einiger Tage wird unter besonderen Bedingungen die in einem Reagenzglas wachsende Flora beobachtet. Diese Art der Forschung erlaubt nicht nur die Art der Bakterien zu bestimmen, die die Person treffen, sondern auch eine Antwort zu geben, wie aggressiv sie sind, wie schnell sie sich vermehren, welche Art von antibakteriellen Drogen können sie zerstört werden.

Selbstbehandlung bei infektiöser Prostatitis ist absolut kontraindiziert! Erst nachdem der Erreger der Erkrankung im Labor identifiziert wurde, kann mit der Behandlung begonnen werden.

Wählen Sie nicht selbst aus, welches Antibiotikum zur Prostatitis eingenommen werden soll. Sie können Medikamente nur dann einnehmen, wenn ein Arzt sie verschreibt. Mit der unsystematischen Aufnahme von antibakteriellen Medikamenten ist die Entwicklung von Resistenzen (Resistenz von Bakterien gegenüber dem Medikament) möglich. Als Ergebnis wird das Medikament nicht helfen, und die Krankheit wird nur Fortschritte machen.

Um POTENCY und die Behandlung von PROSTATITIS zu erhöhen, empfehlen unsere Leser Urologische Pflaster. Aus dem Rückruf: "Das urologische Pflaster bekämpft die Krankheit von allen Seiten, beseitigt nicht nur die Symptome, sondern auch, was wichtig ist, die Entzündung selbst.

Und ich war besonders beeindruckt von der Tatsache, dass das urologische Pflaster die gesamte Krankheit und nicht einige ihrer Teile vollständig behandelt. Das heißt, ein Wiederherstellungsmechanismus wird gestartet. Alle Krankheiten verschwinden, und es spielt keine Rolle, ob Sie davon wissen oder nicht! Du erholt gerade.

Top 8 beste Antibiotika zur Behandlung von Prostatitis bei Männern

Der Verlauf der Antibiotikatherapie bei Prostatitis - 10-14 Tage. Dosierung und Behandlungsschema wird individuell bestimmt. Am wirksamsten sind Antibiotika der Aminoglykosid-Gruppen, Makrolide, Cephalosporine. Quinole haben eine etwas geringere Penetrationsfähigkeit in den Geweben der Prostatadrüse, sie werden jedoch auch verschrieben, wenn eine Empfindlichkeit gegenüber dieser Art von antibakteriellem Mittel festgestellt wird.

Amikacin

Es ist ein halbsynthetisches 3-Generationen-Aminoglycosid, eines der fortschrittlichsten Breitspektrum-Medikamente, das speziell zur Behandlung von Infektionskrankheiten entwickelt wurde. Erhältlich in Form von Lösungen für die intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung. Es muss langsam ins Blut gegeben werden, so dass es oft mit Hilfe von Tropfern gegeben wird.

Das Medikament wird gut absorbiert, reduziert Schwellungen und Entzündungen in den Weichteilen. Bereits 10 Stunden nach der Einnahme erreicht Amikacin eine therapeutische Konzentration und eliminiert die meisten pathogenen Bakterien.

Kontraindikationen für den Einsatz von Antibiotika:

  • Nierenversagen
  • Intoleranz gegenüber den Komponenten des Arzneimittels.
  • Allergie gegen Aminoglykoside.
  • Entzündung des Hörnervs.
  • Stillen und Schwangerschaft.

Gentamicin gehört zu Analoga von Amicocin, die in anderen Formen produziert werden können - Zäpfchen, Salben.

Roxithromycin

Die Drogengruppe Makrolide zur Behandlung von Infektionen der Harnwege, Weichgewebe. Kann in normaler Dosierung für ältere Patienten und Patienten mit Nierenversagen verschrieben werden. Roxithromycin ist in Tabletten erhältlich, bei bakterieller Prostatitis nehmen Männer 1 Tablette 2 mal täglich ein. Bei der Verschreibung des Arzneimittels an Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die Dosis halbiert werden.

Die wirksamste Medizin gegen:

  • Legionella pneumophila.
  • Chlamydia trachomatis.
  • Ureaplasma urealyticum.
  • Mycoplasma pneumoniae.

Das Medikament wird mit Ergotaminen kontraindiziert. Dies kann zu einer Alkaloidvergiftung und zum Tod von Fußgewebe führen.

Analoga: Rulyl, Josamycin, Roxibid. Die Wahl des Medikaments hängt von der Schwere der Erkrankung und dem möglichen Erreger ab.

Amoxicillin

Erhältlich in Form von Tabletten, Kapseln, Granulat zur Herstellung von Suspensionen. Es ist ein halbsynthetisches antibakterielles Medikament, das zur Penicillin-Gruppe gehört. Reinigt den Körper von Kokken, Streptokokken, Stäbchen, anaeroben Mikroorganismen, die Penicillin-empfindlich sind. Anwendungsgebiete Amoxicillin:

  • Akute Infektion der Harnorgane.
  • Chronische bakterielle Prostatitis.
  • Prostatitis, kompliziert durch Gonorrhoe, Chlamydien.
  • Sepsis
  • Eitrige Infektion von Geweben.

Es ist kontraindiziert, eine antibakterielle Droge für Männer zu nehmen, die auf Penicillin allergisch sind. Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, weicher Stuhl, Hautausschlag.

Die Analoga umfassen Flemoxin, Ekobol, Amosin. Amoxiclav (ein Antibiotikum mit Clavulonsäure) wird auch oft zur Behandlung von Prostatitis eingesetzt. Es ist sehr wirksam, da die Säure eine Erhöhung der bakteriziden Aktivität bewirkt.

Wir empfehlen zu lesen:

Cefotaxim

Das Medikament gehört zur dritten Generation der Cephalosporine. Es wird zur Behandlung von schwerer chronischer Prostatitis verschrieben. Die Verwendung von Cefotaxim als zweite Runde der Antibiotikatherapie liefert gute Ergebnisse, auch wenn vorher die Penicillin-, Aminoglycosid-, Sulfonamid-Medikamente nicht wirksam waren.

Erhältlich in Pulvern, die mit Destillat oder Kochsalzlösung verdünnt werden müssen. Intramuskulär oder intravenös eingeführt. Die Wirkung des Medikaments ist lang im Serum Cefotaxim dauert bis zu 12 Stunden. Es dringt gut in Gewebe ein und reduziert schnell die Konzentration von Krankheitserregern.

Das Medikament kann verwendet werden, um chronische oder akute Prostatitis, kompliziert durch Genitalinfektion, Pilzinfektion zu behandeln.

Antibiotikum mit Vorsicht sollte bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz genommen werden. Das Medikament ist bei Patienten mit Enterokolitis, die an Blutungen jeglicher Art leiden, kontraindiziert.

Doxycyclin

Eines der am häufigsten verwendeten bakteriostatischen Tetracyclin-Antibiotika. Erhältlich in Kapseln, absorbiert in den systemischen Kreislauf durch die Magenschleimhaut. Aufgrund der negativen Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt ist es notwendig, Medikamente zu nehmen, die die Darmflora während der Antibiotikatherapie mit diesem Arzneimittel wiederherstellen.

Indikationen für Doxycyclin:

  • Infektiöse Prostatitis.
  • Bakterielle Weichteilschädigung.
  • Eitrige Infektionen der Harnorgane.
  • Mycoplasmose
  • Chlamydien.
  • Gonorrhoe
  • Chronische Prostatitis.

Die Dosis des Arzneimittels wird streng individuell ausgewählt. Es berücksichtigt nicht nur die Art der Krankheit, sondern auch das Gewicht des Patienten, Alter, Geschlecht. Die Behandlungsdauer beträgt 1-2 Wochen. Bei Bedarf wird Doxycyclin in Kombination mit Gentamicin verschrieben.

Das billigste Analogon zu Doxycyclin sind Tetracyclin-Tabletten. Die Medizin ist teurer - Dutch Unidox Solutab. Es enthält auch Tetracyclin, aber es wirkt schneller, so dass der Behandlungsverlauf kürzer ist, nicht mehr als 10 Tage.

Sparfloxacin

Antimikrobielle Droge gehört zur Gruppe der Chinole. Sparflotsatsin - die dritte Generation Difluornol zur Behandlung von akuten und chronischen Infektionen des Urogenitalsystems. Wirksam für die Behandlung von bakterieller und infektiöser Prostatitis sowie von Tuberkulose und Chlamydien verkomplizierte Erkrankungen. Kann nach der Operation, Genitalverletzungen verschrieben werden, um eine Infektion zu verhindern.

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Erweiterung der Schiffe.
  • Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen.
  • Verletzung der Beweglichkeit der Sehnen der unteren Extremitäten.
  • Ausschlag, Juckreiz, Brennen der Haut.
  • Schwindel, Kopfschmerzen.
  • Erhöhte Angst.
  • Schlafstörungen

Patienten unter 18 Jahren wird das Medikament nicht verschrieben. Auch sollte das Medikament nicht von Menschen mit Lichtempfindlichkeit diagnostiziert werden.

Nitroxalin

Das Medikament gehört zur Gruppe der Oxychinoline, hat ein breites Wirkungsspektrum. Es ist für infektiöse, bakterielle Prostatitis, durch Pilzinfektion kompliziert vorgeschrieben. Das Medikament kann sowohl einem erwachsenen Mann als auch einem Kind, einem Teenager, verabreicht werden. Tabletten werden als Prophylaktikum verschrieben.

Bei chronischen Infektionen empfiehlt sich eine Nitroxalintherapie mit Pause. Die erste Periode der Therapie ist 14 Tage, dann eine Pause für zwei Wochen und ein zweiter Kurs - 14 Tage. Das Medikament wird gut vertragen, obwohl es Nebenwirkungen in Form von Ausschlag verursachen kann.

  • Levofloxacin.
  • Ofloxacin.
  • Ciprofloxacin.
  • Lomefloxacin.
  • Norfloxacin.
  • Tarivide.

Bei der Behandlung von Prostatitis mit Antibiotika muss der Patient die vom Arzt verordneten verschriebenen Medikamente für eine gewisse Zeit weiter einnehmen. Wenn Sie die Behandlung beenden, wenn die unangenehmen Symptome verschwinden, kann die Krankheit wieder auftreten, so dass sie nicht vollständig zerstört wird.

Hatten Sie jemals Probleme aufgrund von PROSTATITIS? Gemessen an der Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen - der Sieg war nicht auf Ihrer Seite. Und natürlich wissen Sie nicht aus erster Hand, was es ist:

  • Erhöhte Reizbarkeit
  • Erektionsprobleme
  • Gestörtes Urinieren

Ist es möglich, Probleme zu ertragen? Und wie viel Geld haben Sie bereits zu unwirksamer Behandlung "durchgesickert"? Das ist richtig - es ist Zeit, damit aufzuhören! Stimmen Sie zu? Aus diesem Grund haben wir beschlossen, einen Link mit dem Kommentar des Urologen des Landes zu veröffentlichen, in dem er empfiehlt, auf ein sehr wirksames Mittel für PROSTATITIS zu achten.