Search

Antibiotikum für die Entzündung der Nieren

Hinterlasse einen Kommentar 40,009

Wie man Nierenentzündung effektiv behandelt? Vertrauen Sie der traditionellen Medizin, trinken Sie mehr Wasser oder wählen Sie Antibiotika? Ist es sicher, Antibiotika gegen Nierenentzündungen einzunehmen? Entzündungen der Nieren (allgemein als "Nephritis" bezeichnet) und der Blase (Zystitis) sind sehr unerwünschte und unangenehme Phänomene. Der Begriff "Nephritis" bezieht sich auf Krankheiten wie Pyelonephritis, Pyonephrose und sogar Tuberkulose. Entzündliche Prozesse werden von wilder Unterbauchschmerzen und Kreuzschmerzen begleitet. Leider begegnen Menschen ihnen häufiger als sie möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass je schneller Sie sich an einen Urologen wenden, desto einfacher und schneller wird der Diagnose- und Behandlungsprozess sein. Welche Taktiken für die Behandlung von Nierenentzündungen gewählt werden, und trotz der Tatsache, dass die Therapie zu Hause oder im Krankenhaus durchgeführt wird, denken Sie daran, dass Jade eliminiert werden kann und sollte.

Wie werden wirksame Arzneimittel ausgewählt?

Zystitis oder Nephritis wird von Entzündungen im Nierenbereich begleitet und verursacht Schmerzen in der Lendengegend. Die Krankheit tritt aufgrund von Bakterien und Keimen auf, die durch das Blut in unsere Nieren gelangen. Die Infektion wird durch Darmstöcke oder Streptokokken verursacht. Darüber hinaus kann Jade schreckliche Komplikationen verursachen, also verzögern Sie nicht den Arztbesuch, beginnen Sie mit der Behandlung und nehmen Sie die Medikamente rechtzeitig ein.

Die Behandlung von Entzündungen basiert auf der Verwendung von Medikamenten in Kombination mit traditioneller Medizin sowie auf Verfahren, die auf die Stärkung des Immunsystems abzielen. Bei der Pyelonephritis richten sich die Ärzte nach den Hauptprinzipien: Diagnose der Krankheit, Eliminierung, Rezidivprophylaxe, Beseitigung der Symptome, ständige Überwachung des Patienten.

Die Behandlung beginnt mit der Einnahme von Antibiotika. Antibiotika für Nierenerkrankungen sind sehr effektiv, weil sie die Infektion effektiv beseitigen. Die Dauer der Aufnahme beträgt 5 bis 12 Tage. Pick-up Antiseptika für Jade kann nur Arzt-Urologe nach einer gründlichen Diagnose. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um den Erreger einer Infektion zu bestimmen: ein Virus, ein Pilz oder ein Bakterium. Auch bestimmt durch die Empfindlichkeit der Reize auf das Medikament. Die Schwere der Erkrankung spielt eine wichtige Rolle bei der Ernennung der Behandlung. Zum Beispiel kann ein leichter Grad mit Antibiotika in Pillen behandelt werden, und ein schwerer erfordert eine Therapie mit Injektionen (manchmal intravenöse Flüssigkeiten). Wenn der Arzt den Namen des verursachenden Agens, die Komplexität der Erkrankung und die Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten kennt, wird er das am besten geeignete Medikament verschreiben, das eine produktive Behandlung ermöglicht.

Welche Antibiotika werden am häufigsten von Ärzten verschrieben?

Die am häufigsten verschriebenen Antibiotika sind Aminopeniciline, Cephalosporine und Fluorchinolone. Aminoglycoside und Makrolithen werden weniger häufig verschrieben. Jede dieser Gruppen wird unter bestimmten Bedingungen der Krankheit verwendet. Die am häufigsten verschriebenen urologischen Antibiotika sind in den folgenden Gruppen:

  1. Aminopenicillin-Gruppe. Es wird akzeptiert, die folgenden verschriebenen Medikamente zu tragen - "Amoxillicin" und "Penicillin". Sie garantieren eine wirksame Behandlung, wenn Escherichia coli und Enterokokken die Erreger der Infektion sind. Eine sichere Gruppe, die auch während der Schwangerschaft verschrieben werden kann.
  2. Cephalosporin-Gruppe. Wenn die Krankheit von eitrigen Entzündung begleitet wird, dann mit der Entzündung der Nieren verordnet "Claforan", "Zinnat", "Tsiprolet", "Ceforal", "Tamycin", "Cefalexin". Die Einnahme dieser Pillen hilft, das Wohlbefinden des Patienten mindestens am 3. Behandlungstag zu verbessern. Besonders erwähnenswert "Cephalexin". Die behandelnde Substanz dieses Präparates 7-ACC in kurzer Zeit verhindert den Übergang des entzündlichen Prozesses in die Komplikation.
  3. Fluorchinolon-Gruppe. Dies sind "Levofloxacin", "Moxifloxacin", "Nolitsin". Ordnen Sie mit Komplikationen und chronischen Formen zu. Habe eine Reihe von Kontraindikationen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Andere Antibiotika-Gruppen

  1. Aminoglycosid-Gruppe. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit ("Netilmicin", "Gentamatsin", "Amikatsin") ernannt. Diese Tabletten haben eine toxische Wirkung auf den Körper, Sie können sie nicht lange einnehmen.
  2. Eine Gruppe von Nitrofuranen. Ziemlich lange Zeit und erfolgreich für die Behandlung verwendet. Helle Vertreter - "Furadonin", "Furamag."
  3. Eine Gruppe Makrolide. Präparate dieser Kategorie "Sumamed" und "Vilprafen" wirken gegen einige Bakterien. Erlaubt die Ernennung von Jugendlichen ab 14 Jahren.

Gesondert erwähnenswert sind die Uroseptika - diese Medikamente wirken wie Antibiotika auf die Harnwege und wirken antiseptisch. Sehr selten verschreiben Ärzte Einspritzungen für Entzündung der Nieren. Sie können schnell wirken, weil sie im Gegensatz zu Tabletten schnell resorbiert werden oder wenn Tabletten allein nicht ausreichen. Und machen Sie nicht die Wahl der Antibiotika selbst, bevor Sie in die Apotheke gehen, konsultieren Sie Ihren Urologen.

Unter diesen Medikamentengruppen sind die bekanntesten Antibiotika Amoxicillin, Ampicillin, Amoxiclav, Norfloxacin und Ofloxacin. Diese Medikamentengruppe wird seit langem eingesetzt und bewältigt diese Aufgabe erfolgreich. Unter den injizierbaren Antibiotika, wählen Sie Cefatoxim, Cefazolin.

Denken Sie daran, dass die Dosierung für jeden Patienten individuell angepasst wird, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Infektion, die die Entzündung verursacht hat. In einem Kurs mit Antibiotika wird der Arzt auch Probiotika schreiben, die dem Körper helfen werden, sich nach einer aktiven Behandlung "wieder zu erholen" Antibiotika neigen dazu, die Darmflora zu verderben.

Welche Medikamente zur Behandlung während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist wichtig, das Auftreten von Entzündungen während der Schwangerschaft zu verhindern. Ärzte halten eine gefährliche Periode für 22 bis 40 Wochen. Sie müssen richtig essen, es ist ratsam, die Aufnahme einer großen Menge von Salz und Flüssigkeiten zu begrenzen, genug Schlaf zu bekommen, viel laufen, warm anziehen. Diese einfachen Tricks verhindern Komplikationen. Andernfalls müssen Sie auf die Hilfe von Ärzten zurückgreifen. Laut Statistiken aus der medizinischen Forschung, Zystitis ist in 10% der schwangeren Frauen gefunden, bis zu 2% der schwangeren Frauen leiden an Pyelonephritis, und ein kleiner Prozentsatz zeigen Erkrankungen der Harnwege.

Die Behandlung kann in keiner Weise ignoriert werden, ebenso wenig wie eine Selbstbehandlung. Die Folgen können gefährlich sein, sogar vorzeitige Wehen. Daher wird die Behandlung von Frauen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie unter der Aufsicht von Ärzten stehen. Während dieser Zeit ist es strengstens verboten, Medikamente einzunehmen. Daher empfehlen Nephrologen vor der Umstellung auf Medikamente sicherere Methoden. Erstens - eine Diät (ohne salzige und scharfe Nahrung), und zweitens - genug Wasser trinken. Ärzte können pflanzliche Arzneimittel verschreiben. Antibakterielle Medikamente bei der Behandlung von Nierenentzündungen werden nur verschrieben, wenn andere Behandlungen nicht helfen. In diesem Fall sind Injektionen vorgeschrieben, die uns bereits bekannt sind "Ceftriaxon" und "Ceazolin".

Antibiotika-Behandlung für Nierenentzündung in Pillen

Nierenentzündung ist der verbindende Name zweier verschiedener Krankheiten:

Die Klassifizierung unten.

Grundprinzipien der Behandlung von Nierenentzündung

Die Behandlung der akuten Periode wird in einem urologischen oder nephrologischen Krankenhaus durchgeführt und beinhaltet: Bettruhe, Diät, antibakterielle und symptomatische Therapie.

Antibiotika für die Entzündung der Nieren und Blase (aufsteigende Infektion) werden nach der Urinkultur zur Sterilität und Bestimmung der Empfindlichkeit des Erregers verordnet.


In Ermangelung positiver Dynamik wird ein antibakterielles Medikament innerhalb von zwei Tagen ersetzt.

Wenn Analysen nicht möglich sind, werden Breitspektrum-Antibiotika bevorzugt.

Die Behandlung der Pyelonephritis wird in drei Phasen durchgeführt:

  1. Grundlegende Antibiotika-Therapie;
  2. Die Verwendung von Uroseptika;
  3. Rückfall, vorbeugende Maßnahmen.

Für Glomerulonephritis:

  1. Systemische Verwendung von Antibiotika mit hoher Aktivität für Streptokokken-Infektion.
  2. Pathogenetische Mittel.

Für die empirische (anfängliche) Therapie ist es bevorzugt, geschützte Penicilline und die dritte Generation von Cephalosporinen zu verwenden.

Vorzugsweise parenterale (intravenöse und intramuskuläre) Verabreichung von Arzneimitteln.

Beginn der antibiotischen Therapie

Grundlegende Antibiotika-Therapie bei entzündlichen Nierenerkrankungen ist für bis zu zwei Wochen vorgeschrieben.

Penicilline

Geschützte Penicilline werden in einer Dosierung von 40-60 mg / kg für Erwachsene und 20-45 mg / kg bei Kindern berechnet, die tägliche Dosis wird in 2-3 Dosen aufgeteilt.

  • Amoxicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav);
  • Amoxicillin / Sulbactam (Trifamox).

Die Berechnung der Dosierung erfolgt unter Konzentration auf den Amoxicillin-Gehalt.

Inhibitor Penicilline sind sehr wirksam gegen Escherichia coli (Escherichia), Klebsiella, Protein-Infektion, Entero, Staphylo und Streptococcus.

Penicillin wird normalerweise von den Patienten wegen der geringen Giftigkeit gut toleriert, Ausnahmen sind individuelle Empfindlichkeit und Intoleranz zu den Bestandteilen des Rauschgifts.

Nebenwirkungen schließen allergische Reaktionen und dyspeptic Störungen ein.

Bei dem nephritischen Syndrom wird Benzylpenicillin bevorzugt (1 Million IE bis zu sechs Mal am Tag, ein Verlauf von 10 Tagen).

Beim Nachweis einer Pseudomonas aeruginosa, einer Kombination von anti-pusiziden Penicillinen, wird Pipiplex, Sekuropen mit Aminoglykosiden der zweiten oder dritten Generation (Gentamicin, Amikacin) verschrieben.

Die Kombination mit Fluorchinolonen (Ciprofloxacin) wird angewendet, wenn Kontraindikationen für die Anwendung von Aminoglykosiden bestehen (Nierendysfunktion, Dehydration, Schädigung des Vestibularapparates, allergische Reaktionen).

Die Behandlung erfolgt streng unter Kontrolle biochemischer Blutparameter, aufgrund des Risikos von Hypernatriämie und Hypokaliämie.

Cephalosporine

Cephalosporin-Antibiotika mit Nierenentzündung haben eine hohe Aktivität gegen Pathogene Pyello und Glomerulonephritis. Aufgrund des überwiegend hepatischen Metabolismus (Ausscheidung aus dem Körper) sind sie die Medikamente der Wahl, wenn Symptome einer Niereninsuffizienz auftreten.

Am effektivsten:

  1. Cefotaxim (Claforan);
  2. Ceftriaxon (Ceftriabol, Rotsefin);
  3. Ceftazidim (Kefadim)
  4. Cefoperazon (Cefobid).

Die Dosierung wird mit einer Rate von 50-100 mg / kg dividiert durch 2 mal pro Tag berechnet.

Kontraindikationen für die Anwendung von Ceftriaxon sind Gallenwegsinfektionen und die neonatale Phase (wegen Hyperbilirubinämie besteht die Gefahr von Nuklear-Ikterus)

Cefoperazon ist völlig unvereinbar mit Alkoholkonsum während der Behandlung.

Das Risiko einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion (starke Bauchschmerzen, nicht ansprechendes Erbrechen, schwere Angstzustände, Tachykardie, Hypotonie) besteht bis zu fünf Tage nach Therapieende.

Makrolide

Sie haben eine schwache Wirkung auf Staphylo und Enterokokken, Escherichia coli, Klebsiella. Sehr aktiv gegen Streptokokkenflora. Verwendet für Glomerulonephritis.

Vilprafen ist eine ziemlich teure Droge, es kostet in der Verpackung von 10 Tab. 1000 mg von 680 Rubel.

Carbapeneme

Beta-Lactam-Antibiotika haben ein breites Wirkungsspektrum und hohe Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative Flora.

  • Imipenem (bei Entzündung der Nieren und Blase wird in Kombination mit Cilastatin verwendet, um eine therapeutische Konzentration im Urin zu schaffen. Das Medikament der Wahl ist Tienam);
  • Meropenema (Meronem, Janem).

Zur Behandlung schwerer Entzündungen. Aktiv gegen E. coli und Klebsiella. Handeln Sie nicht auf dem blauen Eiterbazillus.

Nebenwirkungen schließen hohe Allergien, Nephro- und Neurotoxizität und häufige dyspeptische Störungen ein.

Aminoglycoside

  • Im Vergleich zu Beta-Lactam-Antibiotika haben Aminoglycoside eine ausgeprägtere bakterizide Wirkung auf die pathogene Flora und rufen selten allergische Reaktionen hervor.
  • Hochwirksam gegen Pseudomonas-Infektion, Proteus, Staphylococcus, Escherichia coli, Klebsiella und Enterobakterien.
  • Wirksam bei Strepto- und Enterokokken-Infektionen.
  • Die maximale Konzentration im Nierengewebe wird bei parenteraler Verabreichung (intravenös und intramuskulär) beobachtet.
  • Die Toxizität ist höher als die von Carbapenemen. Zu den Nebenwirkungen der Anwendung gehören (Nephrotoxizität, Schädigung des Vestibularapparates, Schwerhörigkeit, das Risiko einer neuromuskulären Blockade).

Die Behandlung wird unter der Kontrolle der biochemischen Analyse von Blut durchgeführt. Der Kurs dauert nicht länger als zehn Tage.

Antibiotika der Wahl zur Behandlung von Nieren bei Schwangeren

  • Cephalosporine;
  • Geschützte Penicilline;
  • Makrolide (Erythromycin, Josamycin).

Diese Medikamente haben keine teratogene Wirkung, sind wenig toxisch und wirken gegen Bakterien, die eine Entzündung der Nieren verursachen, so dass sie während der Schwangerschaft verwendet werden können.

Makrolide haben eine geringe Aktivität gegen Krankheitserreger, so dass sie selten in leichten Formen des Wiederauftretens von chronischen Entzündungen der Nieren in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt werden.

Während des Stillens werden Medikamente verwendet, die sich in der Muttermilch nicht anreichern: Amoxicillin, Cefoperazon, Cefobid und Nitrofuran-Derivate.

Während der Laktation sind Oxychinoline, Derivate von Nalidixinsäure, Chloramphenicol, Tetracycline, Aminoglykoside, Sulfonamide und Trimethoprim verboten.

Verwendung von Antibiotika für Urolithiasis bei Männern und Frauen

Urolithiasis gilt als Hauptursache für obstruktive Pyelonephritis.

Auf dem Hintergrund der krampflösenden, analgetischen, Entgiftungstherapie sind antibakterielle Medikamente verbunden:

  • Aminoglycoside (Gentamicin, Tobramycin, Amikacin);
  • Cephalosporine der dritten Generation;
  • Carbopenems (Tienam);
  • Fluorchinolone (Ofloxacin, Ciprofloxacin).

Nierenversagen

Bei der Eradikation (Destruktion) des Erregers bei Patienten mit Nierenversagen sollten Antibiotika entsprechend dem Grad der Aktivität gegenüber der pathogenen Flora und dem Fehlen einer nephrotoxischen Wirkung ausgewählt werden.

Erythromycin-Präparate werden in Kombination mit Cephalosporinen und geschützten Penicillinen verwendet.

Verwenden Sie nicht:

  • Aminoglycoside;
  • Cephalosporine der ersten Generation;
  • Beta-Lactame;
  • Monobactam

Die Verwendung von Uroseptika

Die Therapie ist für bis zu einem Monat vorgeschrieben.

  1. Nitrofuranderivate (Furacilin, Furazolidon, Furagin, Furamag).

Sie haben ein breites Wirkungsspektrum, sind gegen antibiotikaresistente Stämme wirksam. Sehr wirksam gegen Staphylo- und Streptokokkeninfektionen, Enterokokken, Enterobakterien, Trichomonaden, Klebsiella.

In der Schwangerschaft kontraindiziert. Kann während der Stillzeit verwendet werden.

Sie haben eine hohe Inzidenz von Nebenwirkungen (dyspeptische Störungen, Bronchospasmen, Lungenödem, allergische Reaktionen, Schädigung des zentralen Nervensystems, toxische Wirkung auf Blutzellen und Leber). Nicht kompatibel mit Alkoholkonsum.

  1. Nicht fluorierte Chinolone (Nalidixinsäure oder Nevigrammon, Negram, Palin).

Aktiv gegen Escherichia, Klebsiella, Pseudomonas aeruginosa, Proteus.

Nicht kompatibel mit Nitrofuranen. Bei Nierenversagen kontraindiziert.

Nebenwirkungen schließen ein: cytopenische Reaktionen, Gallenstauung, hämolytische Anämie, Störungen des Gastrointestinaltrakts.

Im akuten Prozess nicht anwenden, wegen der geringen Konzentration im Urin.

Rückfalltherapie

Hauptgründe für häufige Rückfälle sind eine unzureichende Antibiotikatherapie (Wahl des Wirkstoffs ohne Aktivität des Erregers, niedrige Dosierungen, Abhängigkeit vom Antibiotikum bei längerer oder wiederholter Anwendung, unzureichende Behandlungsdauer und fehlende Rückfalltherapie). Die Bewertung der Dynamik der Behandlung ist nur unter der ständigen Kontrolle der mikrobiologischen Untersuchung des Urins möglich.

Effektive Anwendung von Kräutermedizin mit einem Wechsel der angewandten Kräuter alle zwei Wochen, um Sucht zu vermeiden.

Verschreiben Sie Medikamente, die krampflösend, entzündungshemmend und harntreibend wirken (Cystone, Canephron, Shillington).

Kontraindikationen für die Kräutertherapie sind individuelle Unverträglichkeit, allergische Reaktionen, Hyperoxalurie, Dysplasie, angeborene Anomalien der Nieren und der Harnwege.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es unmöglich ist, Nierenentzündungen mit Kräutern und Homöopathie zu heilen. Die einzige Heilung für Nierenentzündung ist Antibiotika. Selbstmedikation kann zu schweren eitrigen Komplikationen führen und mit Nierenversagen enden.

Zusätzliche Behandlungen

Ich

In der akuten Phase der Pyelonephritis verordnete Bettruhe und Diät 7-A, mit einer allmählichen Ausweitung der Diät. Trinkregime bis zu 2 Liter pro Tag.

Sie führen Entgiftung mit Ringer-Lösungen, Glukose. Disagregent (Pentoxifyllin) wird verschrieben, um sekundäre Nephrosklerose zu reduzieren. Ihre Verwendung ist bei Patienten mit Hämaturie kontraindiziert.

Bei einem starken Schmerzsyndrom werden Antispasmodika (Drotaverin, Platyphyllin) und Analgetika (Nimesulide, Ketorolac, Diclofenac) verschrieben.

In den verstärkenden Zwecken verwendete Vitamine B, Ascorbinsäure.

In Remission, Sanatorium-Resort-Behandlung, Physiotherapie-Übungen, Vitamintherapie und physiotherapeutische Verfahren empfohlen.

II

Wenn Glomerulonephritis stark die Verwendung von Salz zu begrenzen.

Trinkmodus bis zu 1 Liter pro Tag. Bettruhe bis zu zwei Wochen.

  1. Diuretika (Saluretiki, Osmodiuretiki);
  2. Antihypertensiva;
  3. Antihistaminika.

Die Wahl der pathogenetischen Mittel hängt von der Form der Glomerulonephritis ab.

Für die Hämaturie werden vorzugsweise Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer (Heparin, Chimes) verwendet, um die Mikrothrombogenese und weitere Schäden an der glomerulären Membran zu verringern.

Nichtsteroidale entzündungshemmende und Chinolinmittel sind ebenfalls wirksam.

Wenn nephrotisch Form Glukokortikosteroide (Dexamethason, Prednison), Zytostatika, Glockenspiel, Heparin vorgeschrieben.

Immunsuppressiva werden zu der gemischten Behandlung gegeben.

Arten und Klassifizierung der Krankheit

Pyelonephritis

Unspezifischer, entzündlicher Prozess im Nierenparenchym mit Beteiligung der Nierentubuli und Läsion des renalen pelvis-renalen Systems.

Die wichtigsten Pathogene sind: E. coli, Entero und Staphylococcus, Chlamydien, Mikroplasma-Infektion.

Der Ausbruch der Krankheit ist akut: hohes Fieber, starke Rückenschmerzen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Dysurie. Es besteht eine Verbindung zwischen Nierenentzündung und der kürzlich übertragenen Darminfektion, Tonsillitis, einem Anfall von Urolithiasis.

Der Entzündungsprozess kann sein:

  • primär (keine Obstruktion der oberen Harnwege);
  • sekundär (obstruktiv).

Die unausgehärtete akute Pyelonephritis wird rechtzeitig zu einer chronischen Krankheit mit fortschreitender Schädigung der Nierengefäße und der Glomeruli.

Glomerulonephritis

Dies ist eine Gruppe von Erkrankungen mit dem immun-inflammatorischen Mechanismus der glomerulären Schädigung, weitere Beteiligung in den Prozess der interstitiellen Gewebe. Mögliche Folgen bei Nephrosklerose mit chronischem Nierenversagen.

Die Hauptursache der Krankheit ist Streptococcus Gruppe A.

Je nach Verlauf kann der Entzündungsprozess sein:

  • akut (in der Regel ein günstiges Ergebnis mit Erholung, ist es möglich, den Prozess zu chronifizieren);
  • subakut (maligner Verlauf mit akutem Nierenversagen, oft tödlich);
  • chronisch (ständig fortschreitender Verlauf, mit chronischer Niereninsuffizienz, durch schwere, irreversible Schädigung der Basalmembran der Glomeruli, zirkulierende Immunkomplexe).

Das Ergebnis der Glomerulonephritis sind: membranöse, interstitielle, fokale, diffus-proliferative Nephritis.

Klinisch unterschiedene akute Glomerulonephritis mit:

  1. Nephritisches Syndrom (unausgesprungenes Ödem, Hämaturie, Urin wird zur Farbe von Fleischwunden, erhöhter Blutdruck);
  2. Nephrotisches Syndrom (Schwellung des Gesichts, der Knöchel, der Unterschenkel, Aszites ist in schweren Fällen möglich);
  3. Isolated Urining Syndrom (leichtes Ödem und Hämaturie);
  4. Nephrotisch mit Hämaturie und Bluthochdruck.

Nierenschäden sind immer bilateral, Schmerzen sind nicht ausgeprägt.

Material vorbereitet:
Infektionskrankheit Arzt Chernenko A. L.

Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.

* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.

Hausarzt

Zystitis, Pyelonephritis, Harnwegsinfektionen: antimikrobielle Medikamente

Harnwegsinfektionen
KLASSIFIZIERUNG

IMP Lokalisierung der Infektion wird in obere Infektion unterteilt (Pyelonephritis, Abszess und Nieren Karbunkel, apostematozny Pyelonephritis) und Unterteilungen der IMP (Cystitis, Urethritis, Prostatitis).

Aufgrund der Art des Infektionsverlaufs werden IMP in unkompliziert und kompliziert unterteilt. Unkomplizierte Infektionen treten in Abwesenheit von obstruktiven Uropathien und strukturellen Veränderungen der Nieren und der IMP sowie bei Patienten ohne ernsthafte Begleiterkrankungen auf. Patienten mit unkomplizierten Infektionen MVP werden häufiger ambulant behandelt und benötigen keinen Krankenhausaufenthalt. Komplizierte Infektionen treten bei Patienten mit obstruktiven Uropathien vor dem Hintergrund instrumenteller (invasiver) Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie schwerer Komorbiditäten (Diabetes, Neutropenie) auf. Jede Infektion der FPA bei Männern wird als kompliziert behandelt.

Es ist wichtig, zwischen ambulant erworbener und nosokomialer (nach 48 Stunden Krankenhausaufenthalt entwickelner) Infektion mit IMP zu unterscheiden.

Hauptvertreter

IMP Unkomplizierte Infektion in über 95% der Fälle durch einen Mikroorganismus verursacht werden, die meisten der Familie Enterobacteriaceae. E. coli ist ein wichtiger Erreger - 80-90%, weit weniger S.saprophyticus (3-5%), Klebsiella spp, P. mirabilis, usw. Bei komplizierten Infektionen IMP E.coli Isolationsfrequenz abnimmt, andere Krankheitserreger sind häufiger.. - Proteus spp., Pseudomonas spp., Klebsiella spp., Pilze (insbesondere C. albicans). Karbunkel Niere (Cortex Abszess) in 90% S.aureus verursacht. Die wichtigsten Krankheitserreger apostematoznogo Pyelonephritis, lokalisierte renal Abszess in der Marksubstanz ist E. coli, Klebsiella spp., Proteus spp.

Wie bei anderen bakteriellen Infektionen, ist von entscheidender Bedeutung Erreger Antibiotikaempfindlichkeit in einem Medikament für die empirische Therapie der Wahl. In Russland in den letzten Jahren die hohe Inzidenz von ambulant erworbener Resistenz E. coli-Stämme gegen Ampicillin (neoslozhnnennye Infektion - 37%, kompliziert - 46%) und Cotrimoxazol (unkomplizierte Infektionen - 21%, kompliziert - 30%), so können diese nicht ILA als Mittel der Wahl für die Behandlung von Infektionen der IMP empfohlen werden. Widerstand von uropathogenen E. coli-Stämme Gentamicin, Nitrofurantoin, Nalidixinsäure, Pipemidsäure und ist relativ gering und beträgt 4-7% bei 6-14% unkomplizierte und komplizierte an der FPA. Die aktivsten Fluorchinolone (Norfloxacin, Ciprofloxacin, etc.), auf die das Niveau des Widerstands weniger als 3-5%.

Zystitis
AKUTE UNKOMPONENTE ZYSTITIS
Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Medikamente der Wahl: orale Fluorchinolone (Levofloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Ciprofloxacin).

Alternative Medikamente: Amoxicillin / Clavulanat, Fosfomycin-Trometamol, Nitrofurantoin, Cotrimoxazol *.

Dauer der Therapie: in Abwesenheit von Risikofaktoren - 3-5 Tage. Die Therapie mit einer Einzeldosis ist in ihrer Wirksamkeit gegenüber einem 3-5-Tage-Kurs schlechter. Nur Fosfomycintrometamol wird einmal angewendet.

Akute Komplizierte Zystitis

Akute Komplikationen einer Blasenentzündung oder das Vorhandensein von Risikofaktoren (Alter über 65 Jahre, Blasenentzündung bei Frauen, bleiben die Symptome länger als 7 Tage, wiederkehrende Infektion, die Verwendung von Membranen und Spermizide, Diabetes).

Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Es wird das gleiche AMP wie für die unkomplizierte akute Zystitis verwendet, jedoch ist die Dauer der Therapie auf 7-14 Tage erhöht.

Pyelonephritis
Pyelonephritis mit leichtem und mittlerem Schweregrad
Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Auswählen Zubereitungen: oral Fluorchinolone (Levofloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Ciprofloxacin), Amoxicillin / Clavulanat.

Alternative Medikamente: orale Cephalosporine II-III-Generation (Cefuroximaxetil, Cefaclor, Cefixim, Ceftibuten), Co-Trimoxazol.

Dauer der Therapie: 10-14 Tage.

SCHWERE UND KOMPLIZIERTE PYELONEPHRITIS

Hospitalisierung ist erforderlich. Die Behandlung beginnt in der Regel mit parenteralen Medikamenten, dann, nach Normalisierung der Körpertemperatur, wechseln sie zu oralen Antibiotika.

Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Mittel der Wahl: parenterale Fluorchinolone (Levofloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Ciprofloxacin), Amoxicillin / Clavulanat, Ampicillin / Sulbactam.

Alternative Formulierungen: parenteral Cephalosporine II-IV-Generation (Cefuroxim, Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefepim), Cefoperazon / Sulbactam, Ticarcillin / Clavulanat, Ampicillin + Aminoglykoside (Gentamicin, Netilmicin, Amikacin), Carbapeneme (Imipenem, Meropenem).

Dauer der Therapie: parenterale Verabreichung von Antibiotika, bis Fieber verschwindet, dann Umstellung auf orale Verabreichung von Antibiotika, wie bei leichter bis mittelschwerer Pyelonephritis. Die Gesamtdauer der antimikrobiellen Therapie sollte mindestens 14 Tage betragen und durch das klinische Bild und das Laborbild bestimmt werden.

Apostomatologische Pyelonephritis, Nierenabszess

Die Therapie wird in einem spezialisierten urologischen Krankenhaus durchgeführt. Bei Bedarf chirurgische Behandlung.

Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Kortikaler Abszess

Drogen der Wahl: Oxacillin parenteral.

Alternative Medikamente: Cefazolin, Vancomycin.

Abszess der Marksubstanz, apostematische Pyelonephritis

Mittel der Wahl: parenterale Fluorchinolone (Levofloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Ciprofloxacin), Amoxicillin / Clavulanat, Ampicillin / Sulbactam.

Alternative Formulierungen: parenteral Cephalosporine II-IV-Generation (Cefuroxim, Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefepim), Cefoperazon / Sulbactam, Ticarcillin / Clavulanat, Ampicillin + Aminoglykoside (Gentamicin, Netilmicin, Amikacin), Carbapeneme (Imipenem, Meropenem).

Behandlungsdauer: 4-6 Wochen, bestimmt durch das Klinik- und Laborbild. Die ersten 7-10 Tage der parenteralen Verabreichung, dann können Sie zur Rezeption des AMP im Inneren gehen.

Besonderheiten der Behandlung von Impact-Infektionen unter der Schwangerschaft

Bei der Auswahl der ILA schwangere Frauen müssen berücksichtigen die Sicherheit für den Fötus: Sie nicht Fluorchinolone für den gesamten Zeitraum der Schwangerschaft kann, Cotrimoxazol in I und III Trimenon kontraindiziert ist, ist nur zulässig, Aminoglykoside aus gesundheitlichen Gründen zu verwenden.

Asymptomatische Bakteriurie, akute Zystitis

Es tritt bei 7% der schwangeren Frauen auf. Der Zweck der AMP wird aufgrund der hohen (20-40%) Häufigkeit der Pyelonephritis gezeigt.

Medikamente der Wahl: Fosfomycin-Trometamol, Amoxicillin.

Alternative Drogen: Nitrofurantoin.

Dauer der Therapie: 7-14 Tage.

Pyelonephritis

Hospitalisierung wird empfohlen. Zuerst wird das AMP parenteral verabreicht und dann in die Einnahme überführt.

Medikamente der Wahl: Cephalosporine II-III-Generation (Cefuroxim, Cefotaxim), Amoxicillin / Clavulanat, Ampicillin, Amoxicillin.

Alternative Medikamente: Aminoglykoside, Ampicillin, Amoxicillin, Ampicillin / Sulbactam, Aztreonam.

Dauer der Therapie: mindestens 14 Tage.

Besonderheiten der Behandlung von IWF-Infektionen bei der Einnahme einer Brust

Während der Stillzeit ist die Verwendung von Fluorchinolonen kontraindiziert und die Anwendung von Cotrimoxazol ist während der ersten 2 Monate des Stillens unerwünscht. Wenn es unmöglich ist, eine alternative Therapie durchzuführen, ist die Verschreibung der oben genannten Medikamente erlaubt, wenn das Kind für die Dauer der Behandlung künstlich gefüttert wird.

Besonderheiten der Behandlung von schwerwiegenden Infektionen bei älteren Menschen in älteren

Bei älteren Menschen steigt die Häufigkeit von Infektionen mit IMPs signifikant an, was mit komplizierenden Faktoren in Verbindung gebracht wird: benigne Prostatahyperplasie bei Männern und eine Abnahme des Östrogenspiegels bei Frauen während der Menopause. Daher sollte die Behandlung von Infektionen der IMP nicht nur die Verwendung der ILA, sondern auch die Korrektur der beschriebenen Risikofaktoren umfassen.

Im Falle der benignen Prostatahyperplasie, Drogen oder chirurgische Behandlung durchgeführt wird, bei Frauen während der Menopause, lokale vaginale Verwendung von Östrogenen wirksam ist.

Die Nierenfunktion bei älteren Menschen wird oft reduziert, was eine besondere Vorsicht bei der Anwendung von Aminoglykosiden erfordert. Es gibt eine hohe Häufigkeit von HP in der Anwendung, insbesondere langfristig, Nitrofurantoin und Co-Trimoxazol. Daher ist es notwendig, diese Medikamente mit Vorsicht zu verschreiben.

Besonderheiten der Behandlung von Infektionen von MUP KINDER

Das Spektrum der Erreger bei Kindern unterscheidet sich nicht von dem bei Erwachsenen. Das führende Pathogen ist E. coli und andere Mitglieder der Familie Enterobacteriaceae. Bei mittelschwerer und schwerer Pyelonephritis wird empfohlen, Kindern der ersten 2 Lebensjahre ins Krankenhaus zu bringen. Die Anwendung von Cefepim und Co-Trimoxazol ist bei Kindern bis zu 2 Monaten, Meropenem - bis zu 3 Monaten kontraindiziert. Die Verwendung von Fluorchinolonen ist nur in einigen Fällen mit komplizierter Pyelonephritis, verursacht durch P. aeruginosa oder multiresistente gramnegative Erreger, erlaubt.

AKUTE ZYSTITIS
Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Medikamente der Wahl: Amoxicillin / Clavulanat, orale Cephalosporine II-III-Generation (Cefuroximaxetil, Cefaclor, Cefixim, Ceftibuten).

Alternative Medikamente: Fosfomycin-Trometamol, Co-Trimoxazol *, Nitrofurantoin.

Dauer der Therapie: 7 Tage, Fosfomycin-Trometamol - einmal.

Pyelonephritis

Angesichts der Tatsache, dass Pyelonephritis bei Kindern, insbesondere bei Jungen, in vielen Ländern kompliziert ist (vor dem Hintergrund von Entwicklungsstörungen), ist der entscheidende Faktor für die Wirksamkeit der Therapie der chirurgische Eingriff.

Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Arzneimittel der Wahl: Amoxicillin / Clavulanat, Ampicillin / Sulbactam, Cephalosporine II-IV-Generation (Cefuroxim, Cefotaxim, Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefepim).

Alternative Medikamente: Ampicillin + Aminoglykoside (Gentamicin, Netilmicin, Amikacin), Cotrimoxazol *.

Dauer der Therapie: mindestens 14 Tage.

PROPHYLAKTISCHE VERWENDUNG VON ANTIMIKROBIELLEN VORBEREITUNGEN FÜR WIEDERHOLTE IMPACT-INFEKTIONEN

Bei häufigen Rezidiven (mehr als 2 innerhalb von 6 Monaten) sollte die Möglichkeit einer prophylaktischen Therapie in Betracht gezogen werden: einmal täglich eine langsame Verabreichung von niedrigen AMP-Dosen in der Nacht. Vorläufig ist es wünschenswert, eine bakteriologische Untersuchung des Urins mit der Bestimmung der Empfindlichkeit der Mikroflora gegen Antibiotika durchzuführen.

Bei Patienten mit Rückfällen, die nach dem Geschlechtsverkehr entstehen, wird eine einmalige Dosis des Arzneimittels nach dem Geschlechtsverkehr empfohlen. Bei seltenen Rezidiven kann bei Dysurie ein eigenständiges Antibiotikum empfohlen werden.

Auswahl von antimikrobiellen Mitteln

Medikamente der Wahl: Nitrofurantoin, Cotrimoxazol *.

Alternative Medikamente: Fluorchinolone (Norfloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Ciprofloxacin), Cefalexin, Cefaclor.

Antibiotika für Nierenentzündung

Patienten fragen, was Antibiotika Ärzte normalerweise für Nierenentzündung verschreiben. Die Entzündung der Nieren ist eine ernsthafte Erkrankung, die mit der richtigen Auswahl der Medikamente recht erfolgreich behandelt wird. Die Hauptsache - beginnen Sie die Krankheit nicht, nicht erlaubend, von scharf zu chronisch zu gehen. Der Entzündungsprozess wirkt sich auf den gesamten Körper aus und manifestiert sich vor allem durch Rückenschmerzen und Veränderungen der Urinanalyse.

Werden Antibiotika helfen?

Es gibt viele Gründe, warum der entzündliche Prozess in den Nieren beginnen kann, aber die Krankheit selbst schreitet gewöhnlich vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität voran. Sehr oft wird Pyelonephritis gerade bei Schwangeren beobachtet. Die effektivste Behandlungsmethode in diesem Fall ist die Behandlung mit Antibiotika, ihre Wahl ist ziemlich breit. Antibiotika in den entzündlichen Prozess in den Nieren ist die wirksamste Behandlung.

Während der Schwangerschaft dürfen nicht alle Medikamente eingenommen werden. Daher verschreibt der behandelnde Arzt ein auf die Gesundheit des Patienten abgestimmtes Behandlungsschema und prüft sorgfältig die Risiken. Das Problem ist, dass das Antibiotikum einen negativen Einfluss auf die Bildung und das Wachstum des Fötus haben kann. Entzündliche Prozesse in den Nieren sind gefährlich für seine Komplikationen. Jede Nierenerkrankung kann bei unsachgemäßer Behandlung chronisch werden und später mit besonders ungünstigem Verlauf zur Zerstörung des Nierengewebes.

Enterokokken und Staphylokokken, die in den Körper gelangen, werden zur Ursache einer Nierenentzündung. Weniger häufig kann eine Nierenentzündung durch andere Krankheitserreger verursacht werden.

Die Nierenentzündung tritt bei Frauen am häufigsten auf, bei Männern durch die spezifische Struktur des weiblichen Urogenitalsystems. Aber der Ansatz zur Antibiotikatherapie bei Patienten beiderlei Geschlechts ist fast derselbe. Medikamente in Pillen haben nicht den gewünschten Effekt.

Eine Entzündung der Nieren wird gewöhnlich von Symptomen wie einem starken Temperaturanstieg während des aktiven Schwitzens begleitet. Der Patient beginnt Schüttelfrost. Auf Seiten des Urogenitalsystems zeigt sich die Erkrankung beim Wasserlassen. Es kann Übelkeit, Schwindel und allgemeine Schwäche geben. Vor dem Hintergrund einer Nierenentzündung kann der Blutdruck ansteigen, der Appetit nimmt ab. Die auffälligste Manifestation des entzündlichen Prozesses in den Nieren ist die Trübung des Urins, wobei die Studie einen hohen Gehalt an Protein und weißen Blutkörperchen zeigt.

In der akuten Form der Entzündung gibt es eine intensive Manifestation der meisten Symptome. Bei chronischer Entzündung sind die Symptome fast gleich, aber die Temperatur kann leicht steigen und selten über 38 ° C. Bei Patienten mit chronischer Nierenentzündung hat die Haut meist einen erdigen Farbton.

Rein anatomisch ist meistens eine Entzündung der rechten Niere möglich.
Die Behandlung der Krankheit kann erst nach einer genauen Diagnose und Bestätigung der Laboruntersuchungen begonnen werden. Erst nach der Identifizierung des Erregers, der zum Auftreten einer Entzündung geführt hat, können Antibiotika ausgewählt werden, die die wirksamste Wirkung haben und das Wachstum und die Reproduktion der pathologischen Flora unterdrücken. Die Dosierung eines Medikaments bei der Behandlung von Nierenentzündungen hängt vom Zustand des Patienten ab. Wenn der Entzündungsprozess intensiv ist, wird die Pille durch intravenöse Verabreichung von Medikamenten ersetzt.

Welche Antibiotika werden verschrieben?

Bei der Behandlung von Nieren werden hauptsächlich Aminopenicilline verwendet. Die Präparate dieser Gruppe haben sich im Kampf gegen Enterokokken und in Fällen bewährt, in denen der entzündliche Prozess in den Nieren von der Schuld von Escherichia coli herrührte. Diese Medikamente von allen Antibiotika sind am wenigsten toxisch, so dass ihre Verwendung im Falle einer Schwangerschaft des Patienten erlaubt ist. Die Verwendung dieser Medikamente wird in den Anfangsstadien des Entzündungsprozesses gezeigt. Diese Gruppe umfasst:

Als nächstes wird hinsichtlich der Häufigkeit der Verwendung die Cephalosporin-Gruppe angegeben. Diese Antibiotika zeichnen sich auch durch eine geringe Toxizität aus. Aber ihre Verwendung ist am meisten gerechtfertigt, wenn ein hohes Risiko für die Entwicklung einer eitrigen Form der Entzündung besteht. Die positive Dynamik in der Behandlung wird ab dem 3. Tag der Einnahme der Medikamente beobachtet. Die Gruppe der Cephalosporine umfasst:

Welche Medikamente werden für schwere Entzündungen verschrieben?

Medikamente im Zusammenhang mit Aminoglykosiden sollten für schwere Formen der Entzündung getrunken werden. Diese Antibiotika sind hochgiftig und daher wird ihre Verwendung mit äußerster Vorsicht empfohlen. Zum Beispiel werden sie Patienten, die älter als 50 Jahre sind, nicht verschrieben, und wenn der Patient innerhalb eines Jahres bereits eine Behandlung mit Aminoglykosiden erhalten hat. Diese Gruppe von Drogen gehören:

  • Gentamicin;
  • Amikacin;
  • Netilmicin.

Fluorchinole sind ebenfalls von geringer Toxizität, werden jedoch verschrieben, wenn eine lange Behandlungsdauer erwartet wird, beispielsweise bei der Behandlung von Nephritis. Diese Medikamente umfassen:

Makrolide sind Breitspektrum-Medikamente. Resistent gegen viele Arten von Krankheitserregern. Zu starken Medikamenten gehören. Diese Gruppe umfasst: Sumamed, Wilprafen.

Nicht weniger aktiv in der Behandlung von Nephritis und Pyelonephritis verwendet semi-synthetische Antibiotika, wie Cefazolin, Tamycin. Diese Medikamente haben eine geringe Toxizität. Ergebnisse von der Einnahme der Drogen sind für etwa 3 Tage bemerkbar.

Auswahl von Antibiotika durch Aussaat

Antibiotika werden bei der Behandlung von Nierenentzündungen in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt, da zusätzlich zu diesem Prozess Störungen des Urogenitalsystems auftreten. Um die Wahl der Mittel richtig zu bestimmen, ist es notwendig, eine Urinkultur auf einer sterilen Kultur durchzuführen und somit die Art des Pathogens zu identifizieren, um den Grad der Empfindlichkeit für jede der Gruppen der obigen Arzneimittel herauszufinden. Die Behandlung der akuten Form und manchmal die Exazerbation einer chronischen Krankheit findet in einem Krankenhaus statt, wobei die Medikation unter der strengen Aufsicht des behandelnden Arztes verabreicht wird. Eine ambulante Behandlung ist nur möglich, wenn der Patient eine leichte chronische Erkrankung verschlimmert hat.

Wenn innerhalb von 2 Tagen kein positiver Effekt durch die Einnahme des verschriebenen Medikaments auftritt, wird es aufgehoben und ein anderes wird verschrieben. Wenn der Arzt aus irgendeinem Grund keine Möglichkeit hat, die Empfindlichkeit des Krankheitserregers auf Drogen zu überprüfen, wird die Wahl eines geeigneten Arzneimittels unter Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum durchgeführt.

Die Behandlung gilt als erfolgreich, die in der Phase 1 die Einnahme von Antibiotika aus der Penicillin-Gruppe und Cephalosporinen kombiniert. Darüber hinaus sollte in der akuten Form nicht auf Tabletten, sondern auf die Verabreichung von Arzneimitteln intramuskulär und intravenös bevorzugt werden. Solche Injektionen sind vorzuziehen, da eine maximale Konzentration des Arzneimittels in den Nierengeweben vorliegt.

Der Standardverlauf der Antibiotikatherapie beträgt durchschnittlich nicht mehr als 2 Wochen. Die Dosierung jedes Medikaments wird individuell unter Berücksichtigung des Alters und des Gewichts des Patienten berechnet. Zum Beispiel werden Penicilline nicht einmal eingenommen, die Dosierung wird in 3-4 Dosen pro Tag aufgeteilt.

Eine andere mögliche Behandlung für Nierenentzündung ist die Verabreichung von Amoxicillin und Amoxiclav oder Amoxicillin oder Trifamox. Penicilline sind wegen ihrer leichten Verträglichkeit für die Patienten und der geringen Menge allergischer Reaktionen, die bei der Verwendung von Antibiotika aus anderen Gruppen beobachtet werden, bevorzugt. Ein wichtiger Faktor ist ihre geringe Toxizität für den Körper. Neben Allergien sind auch Verletzungen des Verdauungsapparates in Form von dyspeptischen Störungen möglich.

Welche Antibiotika behandelt Jade?

Wenn Nephritis bei einem Patienten gefunden wird, wird Benzylpenicillin über einen Zeitraum von 10 Tagen verschrieben. In diesem Fall beträgt die Dosis 1 Million UNITS, die innerhalb von 24 Stunden bis zu 6 Mal verabreicht werden.
Wenn der Grund der Entzündung der Nieren der Pseudo-Eiterstab ist, dann wird das Behandlungsschema unter Berücksichtigung dieser Tatsache ausgewählt. In diesem Fall fällt die Wahl auf Penicilline, die diesen Erreger bekämpfen können, beispielsweise Pipracil und Sekuropen. Wenn diese Mittel aus irgendeinem Grund nicht geeignet sind, werden sie durch Gentamicin oder Amikacin ersetzt.

Wenn der Patient vor dem Entzündungsprozess Nierenprobleme hatte, wurde ihm Ciprofloxacin mit der Kontrolle eines biochemischen Bluttests verschrieben.

Cephalosporin-Antibiotika sind wirksam bei der Behandlung von sowohl Pyelonephritis als auch Glomerulonephritis. Diese Art von Antibiotika wird hauptsächlich von der Leber ausgeschieden, so dass sie für jede Nierenerkrankung verwendet werden können. Der Empfang der meisten Antibiotika schließt den Gebrauch von Alkohol aus.

Wir sollten uns auch die Liste der Antibiotika ansehen, die für schwangere und stillende Mütter zugelassen sind. Es umfasst Cephalosporine, geschützte Penicilline und Makrolide. Alle diese Medikamente hemmen erfolgreich das Wachstum und die Entwicklung von Mikroorganismen und gehören gleichzeitig zu wenig toxischen Medikamenten. Makrolide haben die schwächste Wirkung auf Pathogene und werden während der Schwangerschaft verschrieben, wenn der Gebrauch von Medikamenten aus den anderen 2 Gruppen aus irgendeinem Grund unmöglich wird. Meistens werden Medikamente aus dieser Serie für schwangere Frauen mit Verschlimmerung der chronischen Form verschrieben, wenn der Krankheitsverlauf nicht so intensiv ist. Beim Stillen wird Amoxicillin, Cefoperazone, Cefobida bevorzugt. Diese Medikamente werden schnell aus dem Körper ausgeschieden und reichern sich nicht in den Geweben der Organe an.

Antibakterielle Medikamente für Pyelonephritis oder Antibiotika für Nierenentzündungen: eine Liste von Medikamenten und Regeln für deren Verwendung

Viele sind mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen konfrontiert. Die Nieren sind eines dieser Organe, die oft eine Krankheit erfahren. Dazu gehören Pyelonephritis, Paraephritis, Glomerulonephritis. Um die Art der Entzündung und ihres Erregers herauszufinden, ist es notwendig, eine Reihe von Labor- und Instrumentaluntersuchungen durchzuführen.

Wenn die Entzündung ansteckend ist und durch Bakterien verursacht wird, verschreibt der Arzt Antibiotika. Die Palette der Medikamente zur Behandlung der Nieren ist sehr umfangreich. Die Wahl des Medikaments kann nicht zufällig erfolgen, sondern berücksichtigt die Art des Erregers und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika. Daher sollte die Ernennung von Medikamenten für Nierenentzündung individualisiert werden.

Ursachen von Entzündungen

Entzündungen der Nieren können unterschiedlich alt sein. Gefährdet sind:

  • kleine Kinder;
  • Frauen 18-30 Jahre alt;
  • Männer nach 50 Jahren (aufgrund der Neigung, Prostataadenom zu entwickeln).

Die Hauptursache für Entzündungen ist die Aufnahme von pathogenen Mikroorganismen aus anderen Organen in die Niere über das Blut, die Lymphe. Meistens handelt es sich um Streptokokken, die aus Infektionsherden in den Atmungsorganen (bei Mandelentzündung, Pharyngitis) stammen.

Prädisponierende Faktoren:

  • Schwangerschaft;
  • Hypothermie;
  • Diabetes;
  • Urolithiasis;
  • Herzkrankheit;
  • Infektionen des Urogenitalsystems;
  • Operationen an den Beckenorganen;
  • geschwächte Immunität.

Finden Sie heraus, wie Sie Palin bei Blasenentzündungen und anderen urologischen Erkrankungen anwenden können.

Lesen Sie unter dieser Adresse, wie man Cranberrysaft herstellt und wie man ihn bei Nierenleiden einsetzt.

Anzeichen und Symptome der Krankheit

Abhängig von der Form der Entzündung - akut oder chronisch, können seine Symptome variieren.

Akute Nierenentzündung ist durch einen plötzlichen Beginn und schwere Symptome gekennzeichnet:

  • Temperatur bis 40 ° C;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • starke Schmerzen in der Lendengegend;
  • Schüttelfrost;
  • schmerzhaftes Wasserlassen;
  • Übelkeit und Erbrechen.

Durch eine Komplikation in Form der Bildung von Nierenabszessen können Eiterverunreinigungen im Urin gefunden werden. Ausgedrückte Trübung von Urin und Hämaturie. Wenn die Entzündung bilateral ist, können Anzeichen eines Nierenversagens auftreten.

Chronische Entzündung wird eine Folge von akuten und akuten Schmerzen. Seine Symptome sind weniger ausgeprägt:

  • Schwäche;
  • Kopfschmerzen;
  • blasse Haut;
  • häufiges Wasserlassen;
  • Muskelschmerzen;
  • schlechter Appetit.

Diagnose

Bevor Sie Antibiotika gegen Entzündungen verschreiben, führt der Arzt eine Reihe von diagnostischen Studien durch:

Achten Sie darauf, die Art von Mikroorganismen, die die Krankheit verursacht und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu finden. Um dies zu tun, führen Sie eine bakteriologische Analyse des Urins durch.

Behandlung der Pathologie mit Antibiotika

Antibiotika gehören zu den Hauptwirkstoffen, die im Rahmen der komplexen Therapie entzündlicher Infektionen des Urogenitalsystems eingesetzt werden. Es gibt mehrere Gruppen von Antibiotika, die effektiv mit infektiösen Entzündungen umgehen können.

Aminopenicillionen

Die Behandlung wird üblicherweise mit Aminopenicilinen begonnen. Dazu gehören Amoxicillin und Penicillin. Sie sind wirksam gegen Escherichia coli und Enterococcus. Ein signifikanter Nachteil besteht darin, dass sie nicht gegen die Haupterreger der Pyelonephritis wirken. Penicilline dürfen während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Cephalosporine

Dies sind wenig toxische Medikamente, die gegen Bakterien wirksam sind, die Pyelonephritis und andere Nephritis verursachen. Medikamente erlauben nicht, dass die akute Form der Entzündung chronisch wird. Schon am dritten Tag der Anwendung des Cephalosporin-Antibiotikums kann eine Linderung der Krankheitssymptome beobachtet werden. Mit Vorsicht sollten Antibiotika für schwangere Frauen und Menschen mit Niereninsuffizienz verschrieben werden.

Medikamente der Cephalosporine-Gruppe:

Fluorchinolone

Ordnen Sie mit akuten Formen der Entzündung, schwere Pyelonephritis, in diesen Fällen, wenn eine Gefahr für das Leben des Patienten ist.

Fluorchinolone 1. Generation:

Bei chronischen Entzündungen der Nieren, die ins akute Stadium übergehen, empfiehlt sich die Einnahme von Fluorchinolinen der 2. Generation:

Sie sind wirksam gegen Pneumokokken-Infektionen.

Antibiotika zweite Stufe

Der Arzt verschreibt Antibiotika nur für schwere Entzündungsformen, sie können nur stationär eingesetzt werden. Es gibt mehrere Gruppen solcher Drogen.

Aminoglycoside:

Der Arzt wählt die Dosierung jedes Antibiotikums in Abhängigkeit von der Toleranz des Patienten, dem Allgemeinzustand und der Schwere der klinischen Manifestationen aus.

Eintritt Aminoglykoside kann mit Nebenwirkungen einhergehen:

  • Hörbehinderung;
  • reversible Niereninsuffizienz.

Sie sind nicht für Nierenversagen, Schädigung des Hörnervs, Urämie, ältere Menschen und schwangere Frauen verschrieben.

Zusätzlich können Sie Folgendes anwenden:

  • Cephalosporine der dritten und vierten Generation (Cefpirome, Ceftriaxon);
  • Carbamazepine (Imipenem, Meropenem).

Schauen Sie sich eine Auswahl von wirksamen Behandlungen für Schmerzen beim Urinieren bei Frauen an.

Eine Liste und Charakterisierung von Pillen für die Entzündung der Blase kann in diesem Artikel gesehen werden.

Gehen Sie zu http://vseopochkah.com/mochevoj/mocheispuskanie/rezi-u-muzhchin.html und erfahren Sie mehr über die wahrscheinlichen Ursachen und Methoden zur Behandlung von Schmerzen am Ende des Wasserlassens bei Männern.

Allgemeine Anwendungsregeln

Antibiotika sind Medikamente, die selektiv gegen bestimmte Bakterien wirken, die Entzündungen verursachen. Sie können sie auf verschiedene Arten verwenden - in Form von Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Injektionen.

Der orale Weg ist sehr günstig, wenn die therapeutische Wirkung des Arzneimittels nicht unter dem Einfluss der gastrointestinalen Enzyme verloren geht. Injektionen werden bei komplizierten Formen der Nierenentzündung sowie bei Problemen mit dem Verdauungssystem verabreicht. Diese Methode der Antibiotika-Einnahme ermöglicht es, in kurzer Zeit die maximale Konzentration des Wirkstoffs im Körper unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes zu erreichen.

Grundsätze der Antibiotikabehandlung:

  • die Dosierung muss so gewählt werden, dass ihre optimale Konzentration in den Nieren erreicht wird;
  • manchmal wird zu Beginn der Behandlung eine Anfangsdosis eines Antibiotikums angewendet, seine Konzentration wird allmählich verringert;
  • Der Mindestverabreichungsweg sollte mindestens 7-10 Tage betragen.
  • antibakterielle Medikament wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Baccosev Urin ausgewählt;
  • Wenn der ursächliche Erreger der Entzündung unbekannt ist und es ist unmöglich, auf die Ergebnisse der Heilung aufgrund der Verschlechterung des Befindens des Patienten zu warten, verwenden Sie die Breitspektrumantibiotika
  • in Ermangelung einer Verbesserung des klinischen Bildes am 3. Tag der Behandlung wird die Dosierung der Drogen eingestellt oder geändert zu einem anderen, stärkeren;
  • schwere Entzündungsfälle können eine Kombination mehrerer Antibiotika erfordern.

Wahrscheinliche Komplikationen

Leider ist die Einnahme von Antibiotika nicht nur mit dem Tod pathogener Bakterien, sondern auch mit den Nebenwirkungen der Medikamente belastet:

  • Dysbakteriose;
  • Soor;
  • Resistenz der pathogenen Mikroflora gegen das falsch eingesetzte Antibiotikum;
  • allergische Reaktion (vor der Einnahme des Medikaments müssen Sie Allergietests machen).

Video Spezialist der Moskauer Arztklinik über die Regeln für die Verwendung von Antibiotika bei Nierenentzündung: