Übersicht über 5 Antibiotika-Gruppen zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen
Einer der häufigsten Gründe für einen Urologen heute ist Harnwegsinfektionen, die nicht mit STIs verwechselt werden sollte. Letztere werden sexuell übertragen, während IIP in jedem Alter diagnostiziert wird und aus anderen Gründen auftritt.
Die bakterielle Schädigung der Organe des Ausscheidungssystems wird von starken Beschwerden begleitet - Schmerzen, Brennen, häufigem Drang, die Blase zu entleeren - und ohne Therapie chronisch werden. Die optimale Behandlungsoption ist der Einsatz moderner Antibiotika, die es ermöglichen, die Pathologie schnell und unkompliziert zu beseitigen.
Was ist MPI?
Urogenitalinfektionen umfassen verschiedene Arten von entzündlichen Prozessen im Harnsystem, einschließlich der Nieren mit Harnleitern (sie bilden die oberen Teile der Harnwege), sowie die Blase und die Harnröhre (untere Teile):
- Pyelonephritis - Entzündung des Parenchyms und des Tubularsystems der Nieren, begleitet von schmerzhaften Empfindungen im unteren Rückenbereich unterschiedlicher Intensität und Intoxikation (Fieber, Übelkeit, Schwäche, Schüttelfrost).
- Zystitis ist ein entzündlicher Prozess in der Blase, dessen Symptome ein häufiger Harndrang mit einem damit einhergehenden Gefühl von unvollständiger Entleerung, Schneidschmerz und manchmal Blut im Urin sind.
- Urethritis - die Infektion der Harnröhre (die sogenannte Harnröhre) Erreger, in denen Urin erscheint eitrigen Ausfluss und Wasserlassen wird schmerzhaft.
Es kann mehrere Ursachen für Harnwegsinfektionen geben. Neben mechanischen Schäden tritt die Pathologie vor dem Hintergrund von Hypothermie und verminderter Immunität auf, wenn die konditionell pathogene Mikroflora aktiviert wird. Darüber hinaus tritt eine Infektion oft aufgrund mangelnder Körperhygiene auf, wenn Bakterien aus dem Perineum in die Harnröhre gelangen. Frauen werden in fast jedem Alter (außer bei älteren Menschen) viel häufiger krank als Männer.
Antibiotika bei der Behandlung von MPI
In den meisten Fällen ist die Infektion bakterieller Natur. Der häufigste Erreger ist ein Vertreter von Enterobakterien - E. coli, der bei 95% der Patienten nachgewiesen wird. Seltener sind S. saprophyticus, Proteus, Klebsiella, Entero- und Streptokokken. Daher wäre eine Behandlung mit Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems auch vor Laboruntersuchungen die beste Option.
Moderne antibakterielle Medikamente sind in mehrere Gruppen unterteilt, von denen jede einen speziellen Mechanismus der bakteriziden oder bakteriostatischen Wirkung aufweist. Einige Arzneimittel sind durch ein enges Spektrum antimikrobieller Aktivität gekennzeichnet, d. H. Sie haben eine nachteilige Wirkung auf eine begrenzte Anzahl von Bakterienarten, während andere (ein breites Spektrum) gegen verschiedene Arten von Pathogenen gerichtet sind. Es ist die zweite Gruppe von Antibiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.
Penicilline
Die ersten von der Person, die für die langdauernde Zeit entdeckt wurden, waren die fast universellen Mittel der antibiotischen Therapie. Mit der Zeit mutierten die pathogenen Mikroorganismen jedoch und schufen spezifische Schutzsysteme, die die Verbesserung von medizinischen Präparaten erforderten. Gegenwärtig haben natürliche Penicilline ihre klinische Bedeutung verloren, und stattdessen verwenden sie halbsynthetische, kombinierte und Inhibitor-geschützte Penicillin-Typ-Antibiotika. Urogenitalinfektionen werden in dieser Serie mit folgenden Medikamenten behandelt:
- Ampicillin. Halbsynthetisches Arzneimittel zur oralen und parenteralen Anwendung, das bakterizid wirkt, indem es die Biosynthese der Zellwand blockiert. Es zeichnet sich durch eine relativ hohe Bioverfügbarkeit und geringe Toxizität aus. Besonders wirksam gegen Protea, Klebsiella und Escherichia coli. Um die Resistenz gegen Beta-Lactamasen zu erhöhen, wird das Kombinationsmittel Ampicillin / Sulbactam ebenfalls verschrieben.
- Amoxicillin. Das Spektrum an antimikrobieller Wirkung und Wirksamkeit ist ähnlich dem des vorhergehenden ABP, jedoch weist es eine hohe Säurebeständigkeit auf (kollabiert nicht in einer sauren Magenumgebung). Seine Analoga Flemoksin Solutab und Hikontsil werden verwendet, sowie kombinierte Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems (mit Clavulansäure) - Amoxicillin / Clavulanat, Augmentin, Amoxiclav, Flemoklav Solutab.
Zum Beispiel ist die Empfindlichkeit von E. coli etwas mehr als 60%, was auf die geringe Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie und die Notwendigkeit der Verwendung von BPA in anderen Gruppen hinweist. Aus dem gleichen Grund wird das antibiotische Sulfonamid Co-Trimoxazol (Biseptol) in der urologischen Praxis praktisch nicht eingesetzt.
Cephalosporine
Eine andere Gruppe von Beta-Lactamen mit einer ähnlichen Wirkung, die sich von Penicillinen unterscheidet, ist resistenter gegen die schädigende Wirkung von Enzymen, die von der pathogenen Flora produziert werden. Es gibt mehrere Generationen dieser Medikamente, von denen die meisten zur parenteralen Verabreichung bestimmt sind. Aus dieser Serie werden die folgenden Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen verwendet:
- Cephalexin. Ein wirksames Heilmittel gegen Entzündungen aller Organe der Urogenitalsphäre zur oralen Verabreichung mit einer minimalen Liste von Kontraindikationen.
- Cefaclor (Ceclare, Alfacet, Taracef). Es gehört zur zweiten Generation der Cephalosporine und wird auch oral verabreicht.
- Cefuroxim und seine Analoga Zinatsef und Zinnat. Erhältlich in verschiedenen Dosierungsformen. Sie können in den ersten Lebensmonaten sogar Kindern wegen geringer Toxizität verabreicht werden.
- Ceftriaxon. Verkauft als Pulver zur Herstellung einer parenteral injizierten Lösung. Ersatz sind Lendacin und Rocephin.
- Cefoperazon (Cefobid). Der Vertreter der dritten Generation von Cephalosporinen, der intravenös oder intramuskulär mit Harnwegsinfektionen verabreicht wird.
- Cefepim (Maxipim). Die vierte Generation von Antibiotika dieser Gruppe für die parenterale Anwendung.
Diese Medikamente sind weit verbreitet in der Urologie, aber einige von ihnen sind für Schwangere und Stillende kontraindiziert.
Fluorchinolone
Die effektivsten Antibiotika bisher bei Harnwegsinfektionen bei Männern und Frauen. Dies sind starke synthetische Arzneimittel mit bakterizider Wirkung (der Tod von Mikroorganismen tritt aufgrund der Verletzung der DNA-Synthese und der Zerstörung der Zellwand auf). Wegen der Giftigkeit und Durchlässigkeit der Plazentaschranke für Kinder werden Schwangere und Stillende nicht ernannt.
- Ciprofloxacin. Wird oral oder parenteral eingenommen, wird gut absorbiert und beseitigt schnell die schmerzhaften Symptome. Es hat mehrere Analoga, einschließlich Tsiprobay und Ziprinol.
- Ofloxacin (Ofloksin, Tarivid). Antibiotikum-Fluorchinolon, wegen seiner Wirksamkeit und einer breiten Palette an antimikrobieller Wirkung nicht nur in der urologischen Praxis weit verbreitet.
- Norfloxacin (Nolitsin). Ein anderes Medikament zur oralen Verabreichung, sowie zur Verwendung in / in und in / m. Hat die gleichen Indikationen und Kontraindikationen.
- Pefloxacin (Abactal). Es ist auch wirksam gegen die meisten aeroben Pathogene, die parenteral und oral eingenommen werden.
Diese Antibiotika werden auch in Mykoplasmen gezeigt, da sie auf intrazelluläre Mikroorganismen besser wirken als die bisher weit verbreiteten Tetracycline. Ein charakteristisches Merkmal von Fluorchinolonen ist eine negative Wirkung auf das Bindegewebe. Aus diesem Grund ist es verboten, Drogen bis zum 18. Lebensjahr, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Personen, bei denen eine Tendinitis diagnostiziert wurde, zu verwenden.
Aminoglycoside
Klasse von antibakteriellen Mitteln zur parenteralen Verabreichung. Die bakterizide Wirkung wird durch Hemmung der Synthese von Proteinen, vorwiegend gramnegativen Anaerobiern, erreicht. Gleichzeitig sind die Medikamente dieser Gruppe durch relativ hohe Raten von Nephro- und Ototoxizität gekennzeichnet, was den Anwendungsbereich ihrer Verwendung einschränkt.
- Gentamicin. Der Wirkstoff der zweiten Generation von Aminoglycosid-Antibiotika, der im Magen-Darm-Trakt schlecht resorbiert und daher intravenös und intramuskulär verabreicht wird.
- Netilmecin (Netromizin). Bezieht sich auf die gleiche Generation, hat eine ähnliche Wirkung und eine Liste von Kontraindikationen.
- Amikacin. Ein anderes Aminoglycosid, wirksam bei Harnwegsinfektionen, insbesondere solchen, die kompliziert sind.
Aufgrund der langen Halbwertszeit werden die aufgeführten Medikamente nur einmal am Tag eingenommen. Für Kinder ab einem frühen Alter, aber stillende Frauen und schwangere Frauen sind kontraindiziert. Antibiotika-Aminoglykoside der ersten Generation bei der Behandlung von Infektionen IMP werden nicht mehr verwendet.
Nitrofurane
Breitband-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems mit einer bakteriostatischen Wirkung, die sich sowohl in Bezug auf grampositive als auch gramnegative Mikroflora zeigt. Zur gleichen Zeit wird Widerstand in Pathogenen praktisch nicht gebildet. Diese Medikamente sind für den oralen Gebrauch bestimmt, und Nahrung erhöht nur ihre Bioverfügbarkeit. Für die Behandlung von Infektionen verwendet IMP Nitrofurantoin (Handelsname Furadonin), das Kindern ab dem zweiten Lebensmonat verabreicht werden kann, jedoch nicht für schwangere und stillende Frauen.
Das Antibiotikum Fosfomycintrometamol, das keiner der obigen Gruppen angehört, verdient eine gesonderte Beschreibung. Es wird in Apotheken unter dem Handelsnamen Monural verkauft und gilt als universelles Antibiotikum gegen Entzündungen des Urogenitalsystems bei Frauen. Dieses bakterizide Mittel für unkomplizierte Entzündungsformen Das IMP wird in einem eintägigen Kurs verordnet - einmal 3 Gramm Fosfomycin. Zugelassen für die Verwendung in jedem Zeitraum der Schwangerschaft, können fast keine Nebenwirkungen in der Pädiatrie (5 Jahre) verwendet werden.
Wann und wie werden Antibiotika für PII verwendet?
Normalerweise ist der Urin eines gesunden Menschen praktisch steril, aber die Harnröhre hat auch eine eigene Mikroflora auf der Schleimhaut, daher wird oft eine asymptomatische Bakteriurie (das Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen im Urin) diagnostiziert. Dieser Zustand tritt nicht äußerlich auf und erfordert in den meisten Fällen keine Therapie. Die Ausnahmen sind Schwangere, Kinder und Menschen mit Immunschwäche.
Wenn große Kolonien von E. coli im Urin nachgewiesen werden, ist eine Antibiotika-Behandlung notwendig. In diesem Fall verläuft die Krankheit in akuter oder chronischer Form mit schweren Symptomen. Darüber hinaus wird eine Antibiotikatherapie durch Langzeit-Niedrigdosis-Kurse verordnet, um einen Rückfall zu verhindern (wenn die Exazerbation mehr als zweimal alle sechs Monate auftritt). Unten sind Diagramme der Verwendung von Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen, Männern und Kindern.
Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!
Pyelonephritis
Milde und moderate Formen der Erkrankung werden mit oralen Fluorchinolonen (zum Beispiel Ofloxacin, 200-400 mg zweimal täglich) oder mit Inhibitor-geschütztem Amoxicillin behandelt. Cephalosporine und Cotrimoxazol sind Reservedrogen. Eine stationäre Behandlung mit einer initialen Behandlung mit parenteralen Cephalosporinen (Cefuroxim) mit anschließender Übertragung auf Ampicillin- oder Amoxicillin-Tabletten, einschließlich Clavulansäure, ist für schwangere Frauen indiziert. Kinder unter 2 Jahren werden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht und erhalten die gleichen Antibiotika wie schwangere Frauen.
Zystitis und Urethritis
In der Regel gehen Zystitis und unspezifischer Entzündungsprozess in der Harnröhre gleichzeitig vor, daher gibt es keinen Unterschied in ihrer antibiotischen Therapie. Unkomplizierte Infektionen bei Erwachsenen werden üblicherweise 3-5 Tage lang mit Fluorchinolonen (Ofloxacin, Norfloxacin und anderen) behandelt. Reserve sind Amoxicillin / Clavulanat, Furadonin oder Monural. Komplizierte Formen werden ähnlich behandelt, aber ein Antibiotikakurs dauert mindestens 1-2 Wochen. Für schwangere Frauen, Amoxicillin oder Monural sind die Medikamente der Wahl, Nitrofurantoin ist eine Alternative. Kinder erhalten einen siebentägigen Kurs von oralen Cephalosporinen oder Amoxicillin mit Kaliumclavulanat. Monural oder Furadonin werden als Reservefonds verwendet.
Weitere Informationen
Es sollte bedacht werden, dass bei Männern jede Form von MPI als kompliziert betrachtet und nach dem entsprechenden Schema behandelt wird. Darüber hinaus erfordern Komplikationen und schwere Progression der Krankheit zwingend Krankenhausaufenthalt und Behandlung mit parenteralen Medikamenten. Die Medikation wird normalerweise ambulant zur Einnahme gegeben. Was die Volksmedizin angeht, haben und können sie kein Ersatz für eine Antibiotikatherapie sein. Die Anwendung von Kräutertees und -abkochungen ist nur in Absprache mit dem Arzt als Zusatzbehandlung zulässig.
Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!
Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.
* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.
Welche Antibiotika werden für die Darminfektion verwendet?
Darminfektionen gehen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einher. Diese Symptome sind charakteristisch für fast alle entzündlichen Darminfektionen.
Darminfektionen können durch Viren, Bakterien und Parasiten verursacht werden, aber Viren und Bakterien bleiben die führenden unter dieser Gruppe von Krankheitserregern. Die Behandlung von Darminfektionen zielt darauf ab, die schädliche Flora vollständig zu zerstören und die normale Funktion des Organs wiederherzustellen.
Die Auswahl der Medikamente richtet sich nach der Art des Krankheitserregers. Wenn die Krankheit durch Bakterien verursacht wird, sollten antibakterielle Medikamente eingenommen werden. Nur weil Antibiotika für Darminfektionen nicht vorgeschrieben sind. Zuerst müssen Sie den Typ der Mikrobe bestimmen, die die Krankheit hervorgerufen hat. Dann wird ein Test bezüglich der Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber einem bestimmten Arzneimittel durchgeführt. Dies ermöglicht Ihnen, eine etiotrope Behandlung zu verschreiben. Verschreiben Medikamente müssen Arzt.
Inhalt des Artikels:
Welche Antibiotika werden für Darminfektionen verschrieben?
Zur Behandlung von Darminfektionen gibt es mehrere antibakterielle Medikamente mit einem breiten Wirkungsspektrum:
Cephalosporin. Drogen in dieser Gruppe können die folgenden Namen sein: Cefotaxim, Cefabol, Klaforan, Rochesim. Ihre Struktur hat einige Ähnlichkeiten mit Penicillin-Präparaten. Die häufigste Nebenwirkung von Cephalosporinen sind allergische Reaktionen.
Tetracyclin. Präparate dieser Gruppe: Vibramicin, Doxycyclin, Tetradox. Sie werden schnell im Darm aufgenommen, haben eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung, können aber zu verschiedenen Komplikationen führen und manchmal sogar zu Taubheit führen. Tetracyclin-Medikamente werden nicht zur Behandlung von Kindern eingesetzt.
Penicillin. Präparate dieser Gruppe können unter solchen Namen gefunden werden wie: Amoxicillin, Ampicillin, Monomitsin, etc. Das Wirkungsspektrum dieser Medikamente ist breit, sie sind für die meisten Bakterien schädlich. Penicilline werden Kindern und schwangeren Frauen verschrieben, wenn ein echter Bedarf besteht. Selbst häufig Nebenwirkungen von Medikamenten in dieser Gruppe sind allergische Reaktionen.
Aminoglykoside: Neomycin und Gentamicin. Sie sind zur Behandlung von schweren Erkrankungen, die durch Bakterienflora verursacht werden, verschrieben. Drogen in dieser Gruppe werden nur aus gesundheitlichen Gründen verordnet, da sie eine toxische Wirkung auf die Nieren, die Leber und andere Organe haben.
Fluorchinolon. Die Medikamente in dieser Gruppe sind: Levofloxacin, Ciprolet, Ofloxacin, Normax, Norfloxacin, Ciprofloxacin, etc. Diese Medikamente beeinflussen das Enzym, das für die Synthese der DNA von Bakterien verantwortlich ist, wodurch die pathogene Flora zerstört wird. Fluorochinolone werden Frauen in dieser Position, Personen unter 18 Jahren, Patienten mit Herz- und Blutgefäßerkrankungen nicht verschrieben.
Makrolide. Die Medikamente dieser Gruppe sind unter den Namen Azithromycin, Roxithromycin, Erythromycin erhältlich. Makrolide können zur Behandlung von Kindern sowie von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden. Sie werden verschrieben, wenn Medikamente aus der Gruppe der Penicilline nicht verwendet werden können.
Levomitsetin. Früher wurde dieses Medikament häufig verschrieben, um Darminfektionen zu behandeln, aber derzeit wird es nur selten verwendet. Tatsache ist, dass es eine destruktive Wirkung auf das menschliche Knochenmark hat.
Präparate der Penicillin-Gruppe und Aminoglykoside behandeln meist nicht Darm-, sondern katarrhalische Erkrankungen. Mit der Niederlage des Darms vor allem Cephalosporine, Fluorchinolone und Sulfonamide vorgeschrieben. Medikamente aus der Tetracyclin-Gruppe können ebenfalls verschrieben werden, dies wird jedoch nur selten in schweren Fällen der Erkrankung durchgeführt, wenn eine Gefahr für das Leben des Patienten besteht.
Antibiotika gegen Darminfektionen werden nur in Form von Injektionen verwendet. Die Dauer der Therapie beträgt mindestens eine Woche.
Behandlung mit intestinalen Antiseptika
Bei Darminfektionen werden häufig antiseptische Präparate verschrieben. Sie wirken selektiv auf die pathogene Flora, aber ihre eigenen Darmbakterien bleiben intakt.
Intestinale Antiseptika sind für die meisten Bakterien (Staphylococcus, Proteus, Shigella usw.) destruktiv. Sie können Kindern und Erwachsenen zugewiesen werden.
Diese Medikamente umfassen:
Ersefuril (Nifuroxazid). Dieses Medikament kann zur Behandlung von Kindern ab 6 Jahren verschrieben werden. Seine Wirkung zielt darauf ab, die lebenswichtige Aktivität der Bakterienflora, die den Darm bevölkert, zu unterdrücken. Weisen Sie Ersefuril eine Rotavirusinfektion mit Dysenterie zu.
Furazolidon. Dies ist ein bewährtes antibakterielles Medikament, das vielen schädlichen Mikroorganismen (Salmonellen, Shigellen usw.) schadet. Neben der antibakteriellen Wirkung kann Furazolidon die Immunität des Patienten verbessern.
Intetrix - ein Medikament, mit dem Sie nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch Pilze und Parasiten zerstören können. Es kann nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Darminfektionen, beispielsweise bei Wanderungen, eingesetzt werden.
Phthalazole ist ein Antiseptikum mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es sollte mit Vorsicht für die Behandlung von Kindern verschrieben werden, da es Nebenwirkungen hat.
Enterol ist ein Präparat, das lebende Hefe enthält, die schädliche Bakterien zerstört. Enterol enthält Protease. Dank dieses Enzyms werden von Bakterien sezernierte Toxine zerstört und schädigen den menschlichen Körper nicht. Enterol enthält auch Probiotika, die das Wachstum der natürlichen Mikroflora des menschlichen Darms stimulieren. Eine einzelne Dosis des Medikaments reicht aus, um den therapeutischen Effekt zu spüren. Enterol sollte jedoch nicht mit Antibiotika oder Adsorbentien kombiniert werden. Es hat keine Kontraindikationen, daher wird es zur Behandlung von stillenden und schwangeren Frauen sowie Kindern verschrieben.
Welche Antibiotika werden Kindern mit Darminfektionen verschrieben?
Um das Kind von Darminfektionen zu befreien, die durch die Bakterienflora verursacht werden, sind Antibiotika erforderlich. In diesem Fall sollte das Medikament so wirksam und sicher sein.
Medikamente, die für die Behandlung von Kindern verschrieben werden können:
Penicilline: Amoxiclav, Amosin, Augmentin, Flemoxin Solutab. Diese Arzneimittel sind am sichersten für die Behandlung von Kindern, obwohl das Risiko allergischer Reaktionen nicht ausgeschlossen werden kann. Für die Behandlung ist es am besten, Penicilline zu verwenden, die durch Clavulansäure geschützt sind, da viele Bakterien eine Resistenz gegenüber reinen Penicillinen in ihrer reinen Form entwickelt haben.
Solche Arzneimittel wie Suprax, Cephalexin, Zinnat haben eine geringe Toxizität und ausreichende Wirkung bei der Behandlung von Darminfektionen. Sie können jedoch nicht zur Behandlung von Kindern in der Neugeborenenperiode verwendet werden.
Clarithromycin, Vilprafen und Sumamed sind antibakterielle Medikamente, die seit vielen Jahren zur Behandlung von Darminfektionen eingesetzt werden. Sie rufen selten allergische Reaktionen hervor, können aber viele Bakterien abtöten.
Enterofuril wird häufiger zur Behandlung von Darminfektionen eingesetzt. Sein Wirkstoff hat keine systemische Wirkung auf den Körper und "arbeitet" nur im Darm. Dieses Medikament kann verwendet werden, um Kinder, die älter als einen Monat sind, zu behandeln und schwangere Frauen zu behandeln.
Wenn die Krankheit einen milden Verlauf hat, dann gibt es keine Notwendigkeit, dem Kind ein Antibiotikum zu geben, es genügt, intestinale Antiseptika zu verwenden. In einem moderaten Zustand können Medikamente wie Ampicillin oder Amoxiclav verwendet werden. Sofern das Kind allergisch auf sie ist oder es andere Kontraindikationen für ihre Verwendung gibt, ist es möglich, Medikamente aus der Gruppe der Makrolide, zum Beispiel Azithromycin, zu verschreiben.
Vor- und Nachteile der Antibiotika-Therapie bei Darminfektionen
Die Einnahme von Antibiotika ist immer mit dem Risiko von Nebenwirkungen verbunden. So entwickeln Frauen oft Soor. Es besteht ein Risiko für Dysbakteriose, AAD (Antibiotika-assoziierte Diarrhoe), Darmstörungen usw.
Die Vorteile von Antibiotika bei der Behandlung von Durchfall sind:
Drogen beeinflussen die Ursache der Krankheit.
Der therapeutische Effekt wird in der kürzest möglichen Zeit erreicht, aber nur unter der Bedingung, dass das Medikament richtig gewählt wird.
Bakterien haben keine toxische Wirkung mehr auf den menschlichen Körper.
Bakterien werden vollständig zerstört werden.
Die Nachteile der Behandlung von Darminfektionen mit Antibiotika umfassen:
Sie haben eine systemische Wirkung auf den Körper.
Jede Droge hat eine Reihe von Kontraindikationen.
Viele Antibiotika können nicht zur Behandlung von Kindern, stillenden Frauen und stillenden Müttern eingesetzt werden.
Antibiotika können Nebenwirkungen verursachen.
Wie nehme ich Antibiotika gegen Darminfektionen?
Wenn ein Antibiotikum verschrieben wurde, sollte es mit einem vollen Zyklus getrunken werden, der mindestens 5 Tage für ein Kind und mindestens 7 Tage für einen Erwachsenen dauert. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass Bakterien Resistenzen entwickeln und es wird schwierig sein, sie loszuwerden.
Sie müssen in regelmäßigen Abständen Drogen nehmen. Um Nebenwirkungen zu minimieren. Zur gleichen Zeit mit Antibiotika trinken sie Probiotika.
Bewertungen
Das wirksamste und sicherste Medikament zur Behandlung von Darminfektionen ist Norfloxacin (Normaks) und Levofloxacin. Sie können auch verwendet werden, um Reisedurchfall, Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis, Salmonellose, Shigellose usw. zu behandeln. Jedoch wird Norfloxacin Kindern, stillenden und schwangeren Frauen nicht verschrieben. Mit Vorsicht sollte es von Epileptikern, Menschen mit atherosklerotischen Erkrankungen und Magengeschwüren eingenommen werden.
Viele Frauen verwenden Enterofuril, um ihre Kinder zu behandeln. Er wird auch von den meisten Kinderärzten für verdächtige Darminfektionen verschrieben. Dieses Medikament erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und bringt dem Kind schnell Erleichterung, indem es die Schwere von Symptomen wie Erbrechen und Durchfall lindert.
Antibiotika zur Prophylaxe
Manchmal infiziert sich eine Person aufgrund von Umständen außerhalb seiner Kontrolle mit einer Darminfektion. Wenn Sie jedoch die Hygienevorschriften einhalten, können die Risiken minimiert werden.
Wenn Sie während des Wanderns oder Reisens Antiseptika einnehmen, können Sie das Risiko einer Darminfektion minimieren.
Antibiotika für Darminfektionen
Bei Übelkeit wird häufig Erbrechen, Durchfall, Schwäche, Vergiftung oder eine Darminfektion vermutet. Dies ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch ätiologische, pathogenetische und symptomatische Merkmale miteinander verbunden sind.
Die pathogenen Mikroorganismen, die diese Infektion verursachen, sind:
Intestinale Infektionen bakterieller und viraler Ätiologie nehmen einen größeren Anteil an der Struktur aller Infektionen im Darm ein. Zur Beseitigung der Ursachen - Krankheitserreger - und gezielte Therapie.
Abhängig von der Art des Mikroorganismus verschreiben Behandlung. Wenn die Krankheit bakteriell bedingt ist, wird ein antibakterielles Medikament verschrieben.
Ein Antibiotikum für Vergiftungen und Darminfektionen wird nach Diagnose der Krankheit und Bestimmung der Art des Erregers verschrieben. Da die meisten Mikroorganismen eine Arzneimittelresistenz erworben haben, wird bei der Diagnose des Erregertyps ein Test durchgeführt, um die Empfindlichkeit von Pathogenen gegenüber Antibiotika zu bestimmen.
Der Arzt wird Ihnen in Ihrer Situation sagen, welche Antibiotika für Darminfektionen zu trinken sind.
Antibiotika zur Behandlung
Es gibt Fälle, in denen es nicht möglich ist, einen Arzt zu rufen. Wie Sie herausfinden können, welches Antibiotikum für die Darminfektion das Richtige für Sie ist, werden wir beschreiben und beschreiben, welche antibakteriellen Medikamente existieren.
Das Behandlungsschema umfasst ein Breitspektrum-Antibiotikum:
- Cephalosporine - Antibiotika bakterizide Wirkung. Handelsnamen: "Cefotaxim", "Cefabol", "Process", "Claforan". Die Struktur ist ähnlich wie Penicilline, haben eine Nebenwirkung - Allergien.
- Tetracycline werden bei oraler Einnahme gut aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert, haben eine bakteriostatische Wirkung, verursachen Komplikationen (bis zur Taubheit), sind bei Kindern kontraindiziert. Handelsnamen: "Doxycyclin", "Vibramitsin", "Tetradox".
- Penicilline - "Amoxicillin", "Ampicillin", "Monomitsin" und andere - haben eine gute Penetration in die Zellen des Körpers und Selektivität der Wirkung, ohne eine schädliche Wirkung auf die Systeme und Organe auszuüben; Erlaubt für Kinder, schwangere und stillende, eine Nebenwirkung - allergische Reaktionen zu verwenden.
- Aminoglykoside - "Gentamicin", "Neomycin" und andere - werden verwendet, um Krankheiten mit der Ausbreitung von Mikroben im Körper zu behandeln, bis zu Sepsis, haben eine hohe Toxizität, beeinflussen die Nieren, Leber, sind aus Lebensgründen gelöst.
- Fluorchinolone sind Antibiotika, die das Enzym unterdrücken, das für die Synthese von DNA in Mikroben verantwortlich ist; von Ärzten verschrieben. Es wird mit Vorsicht bei Personen angewendet, die an Krankheiten mit vaskulären Läsionen leiden, die für Kinder unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen verboten sind. Handelsnamen: "Levofloxacin", "Ciprolet", "Norfloxacin", "Ofloxacin", "Normax", "Ciprofloxacin" und andere.
- Makrolide - "Roxithromycin", "Azithromycin", "Erythromycin" - wirken bakteriostatisch und wirken gegen Mikroorganismen. Kann für Kinder, schwangere und stillende verwendet werden, wenn Penicilline aufgrund einer allergischen Reaktion kontraindiziert sind.
- "Levomycetin" (Chloramphenicol), ein Arzneimittel gegen Darminfektionen, hat aufgrund von Nebenwirkungen, zu denen auch Knochenmarkschäden zählen, an Popularität verloren.
Die meisten Antibiotika werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Penicilline und Aminoglykoside behandeln HNO-Organe, Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis, Pleuritis (das Vorhandensein von Flüssigkeit in der Lunge) usw.
Und von der Darminfektion werden Antibiotika aus den Gruppen der Cephalosporine und Fluorchinolone, Sulfonamide vorgeschrieben. Tetracyclin wird selten verschrieben: Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen.
Im Falle einer akuten Infektion wird in 100% der Fälle ein antibakterielles Medikament in Form von Injektionen verschrieben. Moderne Dosierungen von Drogen schlagen einen Kurs vor: eine Injektion pro Tag für 7 Tage. Antibiotika für Darminfektionen bei Erwachsenen werden alle verwendet.
Intestinale Antiseptika
Sie werden immer beliebter. Dies sind Medikamente, die die pathogene Darmflora zerstören, ohne die normale Flora zu beeinträchtigen.
Antiseptika hemmen das Wachstum von bedingt pathogenen Mikroflora - Staphylococcus, Proteus und andere. In der pädiatrischen Praxis oder bei Kontraindikationen gegen antibakterielle Medikamente:
- "Ersefuril" (Nifuroksazid) - hat keine Kontraindikationen, ist für Kinder ab 6 Jahren erlaubt, hemmt das Wachstum von pathogenen Mikroflora. Mikroorganismen haben keine Resistenz gegen das Medikament entwickelt. Wirksam gegen Ruhr, Rotavirus-Infektion.
- "Furazolidon" ist ein bewährtes antibakterielles Arzneimittel, das gegen Krankheitserreger wie Shigellen, Salmonellen, andere Bakterien wirksam ist, eine immunstimulierende Wirkung hat;
- "Intrix" - ist nicht nur antimikrobiell, sondern auch antimykotisch und amökizid, verursacht Nebenwirkungen: Übelkeit und Magenschmerzen, wird als Prophylaktikum bei Wanderungen und Reisen eingesetzt;
- "Ftalazol" - ein Breitspektrum-Medikament, ist gegen Krankheitserreger aktiv. Es hilft schnell, hat eine Reihe von Nebenwirkungen, wird mit Vorsicht Kindern verschrieben.
- "Enterol" - lebende Hefe, die Antagonisten von pathogenen Mikroorganismen sind. Das Präparat enthält ein Proteaseenzym, das Endotoxine zerstört, die von pathogenen Bakterien wie Clostridien, Escherichia coli produziert werden. Es gibt auch Probiotika, die zum Wachstum der "nützlichen" Darmflora beitragen. Zusätzliche Medikamente nach Antibiotika sind nicht erforderlich. Der Effekt ist nach der Einnahme einer Kapsel spürbar. Das Medikament sollte nicht in Kombination mit Antibiotika, Adsorbentien verwendet werden. Empfohlen für Kinder, schwangere und stillende Mütter. Es hat keine Kontraindikationen.
Antibiotika für Kinder mit Darminfektionen
Was für Kinder mit Darminfektionen verschrieben wird, fragt jede Mutter. Die Behandlung von Babys wird mit großer Sorgfalt verschrieben. An erster Stelle steht das Kriterium der Sicherheit, dann der Effizienz.
Für Kinder produzieren Medikamente, die im Darm wirken, mit einem Minimum an Nebenwirkungen. Die antibakterielle Therapie hat keine systemische Wirkung.
Liste der zugelassenen Medikamente:
- "Amoxiclav", "Augmentin", "Amosin", "Flemoksin", "Solyutab" - Penicillin-Präparate, die bei einem Kind einen allergischen Hautausschlag verursachen, werden gut aufgenommen, gelten als die sichersten. Ärzte verschreiben mit Clavulansäure ("Amoxiclav") geschützte Penicilline: Die meisten Mikroorganismen sind resistent gegen Penicilline.
- Supprax, Cefalexin, Zinnat sind wenig toxisch, wirksam bei der Behandlung von Darminfektionen und werden nicht für Neugeborene empfohlen.
- Summamed, Vilprafen, Clarithromycin - hypoallergen, das älteste Antibiotikum, hochwirksam gegen Bakterien, für Kinder erlaubt, ist in Tabletten, Kapseln und Suspensionen erhältlich;
- "Enterofuril" (Nifuroksazid), "Nifurazolidon" - haben eine dosisabhängige Wirkung, sind die wichtigsten Medikamente der Wahl für die Behandlung bei Kindern. Nicht in das Blut und den Darm absorbiert, haben keine systemische Wirkung auf den Körper. Nicht in die Muttermilch aufgenommen, für schwangere Frauen erlaubt; geben Sie Kindern ab 1 Monat.
Bei leichten Erkrankungen wird das Kind nach der Anwendung von Antiseptika im Darm geheilt.
Wenn die Krankheit von mittlerer Schwere ist, sind die Medikamente der ersten Wahl Penicillin-Typ-Antibiotika: Ampicillin, Amoxiclav.
Wenn die verwendeten Penicilline aufgrund von Nebenwirkungen oder bestehenden Kontraindikationen eines Kindes nicht geeignet sind, werden Antibiotika aus der Makrolidgruppe Azithromycin gegen eine Darminfektion empfohlen.
Vor-und Nachteile von Antibiotika für Darminfektionen
Mit der Einnahme von Medikamenten schließen sich die Nebenerkrankungen an. Soor bei Frauen (Mukosakandidose), Dysbiose, Antibiotika-assoziierte Diarrhoe (AAD), Darmfunktionsstörungen und andere.
- Einfluss auf die Ursache der Krankheit;
- schnelle Heilung, wenn ein wirksames Antibiotikum ausgewählt wird;
- Unterdrückung des Einflusses toxischer Substanzen auf den Körper;
- Zerstörung der pathogenen Mikroflora.
- das Vorhandensein von Kontraindikationen;
- Einfluss auf die Arbeit des menschlichen Körpers;
- die Unfähigkeit, bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen zu verwenden;
- das Auftreten von Krankheiten auf dem Hintergrund der Einnahme von Antibiotika.
Wie man Drogen trinkt
Sie müssen die Dosierung der Anwendung einhalten, Antibiotika einen vollen Kurs weg trinken. Sie werden für mindestens 5 Tage bei einer Darminfektion bei Kindern und mindestens 7 Tagen bei Erwachsenen eingenommen, so dass sich keine gegen antibakterielle Medikamente resistente pathogene Flora bildet.
- Anwendung in regelmäßigen Abständen oder zu einer bestimmten Zeit;
- Verwendung von Antibiotika mit Probiotika.
Bewertungen zur Behandlung von Darminfektionen
Das wirksamste Mittel mit einem Minimum an Nebenwirkungen sind "Norfloxacin" (Handelsname "Normaks") und "Levofloxacin". Sie sind für bakterielle Infektionen des Harnsystems, Urethritis, Zystitis, Reisediarrhoe vorgeschrieben. "Norfloxacin" behandelt Pyelonephritis, Salmonellose, Shigella. Kontraindikationen - Kinderalter, Schwangerschaft und Stillzeit. Mit Vorsicht bei Epilepsie, Atherosklerose und Magen-Darm-Geschwür.
Mütter sind für Enterosuril. Das Medikament wird von Kinderärzten jedem Kind mit Verdacht auf Darminfektion verschrieben. Enterosuril ist sicher für Kinder und erleichtert dem Kind die Darminfektion, indem es Erbrechen und Durchfall beseitigt.
Antibakterielle Medikamente als Vorbeugung
Es gibt Faktoren, die nicht von einer Person abhängig sind und Typhus, Cholera, Dysenterie verursachen. Aber es gibt auch hygienische Fähigkeiten, nach denen Sie eine unangenehme Krankheit vermeiden können.
Mit antimikrobiellen Mitteln - Darm-Antiseptika - auf Reisen, Reisen, ist es möglich, die Entwicklung von Darminfektionen auszuschließen.
Ein Antibiotikum oder nicht, vor allem für ein Kind, hängt von Ihrer Entscheidung ab. Bei der Auswahl einer antibakteriellen Droge müssen Sie dem Rat von Experten vertrauen.
Antibiotika zur Behandlung von Darminfektionen
Neben den Vergiftungssymptomen (Schwäche, Kopfschmerzen, Schwindel) und Dehydrierung äußert sich die Darminfektion in der Regel mehrmals täglich durch Durchfall. Experten identifizieren etwa 40 Arten von Erregern von Durchfallerkrankungen, darunter fünf Viren.
Da sich der Artikel auf die Verwendung von Antibiotika bei Darminfektionen konzentriert, stellen wir sofort fest, dass wir keine virale Infektion erwähnen werden (zum Beispiel Rotavirus-Läsionen, die Darmform der Influenza) und antibakterielle Medikamente diese Mikroorganismen nicht beeinflussen.
Darüber hinaus wird nicht jeder Durchfall in der Regel durch eine Infektion verursacht. Es gibt viele Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes, die mit einer erhöhten Peristaltik und häufigen Stuhlgängen einhergehen (Dyskinesien, Pankreatitis, Gastritis, Hepatitis, Helminthen und parasitäre Infektionen). Im Falle einer Lebensmittelvergiftung sind antibakterielle Medikamente nutzlos.
Antibiotika für Darminfektionen bei Erwachsenen und Kindern werden nur verwendet, wenn bakteriologische Untersuchungen vorliegen, die die Hauptrolle bestimmter pathogener Mikroorganismen im klinischen Verlauf der Krankheit bestätigen.
Welche Darmpathogene sollten Antibiotika haben?
Experten schätzen, dass der Einsatz von Antibiotika gegen Darminfektionen nur in 20% der Fälle gerechtfertigt ist. Die Untersuchung von Krankheitserregern hat gezeigt, dass bedingt krankhafte (fakultative) Darmflora in sie übergehen kann.
Dies sind Mikroorganismen, die normalerweise zusammen mit nützlichen Bifidobakterien und Laktobakterien leben, nur 0,6 Gew.-% ausmachen, hauptsächlich im Dickdarm lokalisiert sind. Die Gruppe umfasst Staphylokokken (golden und epidermal), Klebsiella, Proteus, Clostridien, Enterobakterien, verschiedene Arten von Hefepilzen.
Die Funktion der fakultativen Flora umfasst die Beteiligung an der Aufspaltung von tierischen Proteinen vor der Bildung von Indol und Skatol. Diese Substanzen in moderaten Mengen wirken stimulierend auf die Darmperistaltik. Wenn übermäßige Bildung auftritt Durchfall, Blähungen, Rausch des Körpers.
Verschiedene E. coli-Forscher schreiben es der normalen Flora zu, dann bedingt pathogen. Es besiedelt die Darmschleimhaut bei einem neugeborenen Baby ab den ersten Tagen nach der Geburt. Seine Masse beträgt 1/100 Prozent in Bezug auf den Gehalt an Bifidobakterien und Laktobazillen, aber seine nützlichen Eigenschaften werden unersetzlich:
- beteiligt sich am Abbau und der Aufnahme von Laktose;
- benötigt für die Synthese der Vitamine K und B;
- sondert Antibiotika-ähnliche Substanzen (Colicine) ab, die das Wachstum ihrer eigenen pathogenen Stämme hemmen;
- im Zusammenhang mit der Aktivierung der allgemeinen und lokalen Immunität.
Pathogene Erreger, die eine Infektionskrankheit verursachen, umfassen: Salmonellen, Shigellen, Clostridien, Vibrio cholerae, einzelne Stämme von Staphylococcus. Sobald sie sich im menschlichen Körper befinden, vermehren sie sich im Darm, verdrängen gesunde Pflanzen, stören den Verdauungsprozess. Einige Mikroorganismen sind in der Lage, Toxine zu produzieren, die zusätzliche Intoxikation verursachen.
Für die Behandlung der Pathologie in der nützlichen Liste von Antibiotika sollten Medikamente, die eine unbestreitbare gezielte Wirkung auf diese Krankheitserreger haben. Es ist erwähnenswert, dass in der Analyse von Fäkalien oft gemischte Flora offenbart.
Anforderungen für Antibiotika bei Darminfektionen
Um die effektivste Wirkung des ausgewählten Medikaments sicherzustellen, sollte:
- nach Einnahme durch den Mund in Tabletten, Kapseln, Suspensionen neutralisieren nicht den Magensaft und erreichen den Darm;
- haben eine geringe Absorptionskapazität in den oberen Abschnitten, um alle Teile des Dickdarms zu desinfizieren;
- gut kombinierbar mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln der Sulfanilamid-Reihe (Salazodimethoxin, Phtalazol) und Entgiftungsmitteln (Smecta);
- den Patienten nicht beeinträchtigen.
Welches Antibiotikum gilt als das beste?
Das beste Medikament kann als dasjenige angesehen werden, das ein breites Wirkungsspektrum hat (gleichzeitig auf mehrere Krankheitserreger), pathogene Bakterien so weit wie möglich beeinflusst und für den Organismus minimal gefährlich ist. Absolut sichere Antibiotika gibt es nicht. Sie haben eine mehr oder weniger ausgeprägte toxische Wirkung auf Leber, Nieren, Gehirnzellen, Blutbildung.
Als Komplikationen und Kontraindikationen in der Gebrauchsanweisung gelten:
- Einschränkungen bei der Anwendung während der Kindheit und während der Schwangerschaft;
- Leber- und Nierenversagen;
- ausgeprägte zerebrale Arteriosklerose und Schlaganfall;
- Geisteskrankheit;
- Anämie;
- Blutungsstörungen;
- Überempfindlichkeit manifestiert sich durch allergische Reaktionen.
Einige Patienten trinken zu Hause Medikamente und möchten keinen Arzt aufsuchen. Der Grund ist die Angst, dass sie in der Abteilung für Infektionskrankheiten stationär behandelt werden, sie werden sie zwingen, Tests zu machen. Eine solche "Taktik" führt zur Entwicklung einer multiplen Resistenz beim Menschen, gefolgt von einem Mangel an Ergebnissen durch die Wirkung der antibakteriellen Behandlung.
Wenn gezeigt?
Um eine Analyse für eine Studie zu bestehen bedeutet, nach klaren Indikationen für den Einsatz eines Antibiotikums, Entzündungszeichen und eines infektiösen Erregers zu suchen (Leukozyten, große Mengen Schleim, Blutbeimengungen im Kot, erhöhte ESR, Leukozytose, Formelverschiebung).
Pflichtbehandlung mit Antibiotika:
- bei Typhus, Salmonellose, Cholera, Dysenterie, Escherichiose und anderen schweren Infektionen des Darmtraktes;
- ernster Zustand des Patienten, ausgeprägte Darmerkrankung mit Anzeichen von Dehydratation und bei Kindern, insbesondere Säuglingen, wenn der Krankheitsverlauf als mäßig angesehen wird;
- Zeichen der allgemeinen Sepsis und der Entwicklung entfernter Infektionsherde;
- Infektion von Patienten mit hämolytischer Anämie, Immunschwäche, vor dem Hintergrund der Behandlung von Tumoren;
- das Vorhandensein von Blutgerinnseln in Kot.
Antibiotika für akute Darminfektionen
Eine große Gruppe von Krankheiten, am häufigsten unter Kindern in organisierten Gruppen (Kindergärten, Sommerlager, Abteilungen in Krankenhäusern) im Sommer, heißt akute Darminfektionen. Der Grund ist eine Verletzung der hygienischen Standards in der Institution, grobe Nichteinhaltung der Regeln der Lagerung von Lebensmitteln, Beschaffung und Kochen.
Durchfall und Fieber treten bei vielen Kindern sofort auf. Wenn Anzeichen einer Infektion festgestellt werden, werden die Kinder isoliert und zur Behandlung und Beobachtung in die Infektionsabteilung der Kinder gebracht. Zu diesem Zeitpunkt überprüfen Mitarbeiter der Sanitärinspektion die Ursache.
Kinder mit leichter Vergiftung und mittlerer Schwere müssen keine Antibiotika nehmen. In der Regel verbessern sich der Gesundheitszustand und die Gesundheitsindikatoren nach der Ernennung von starkem Trinken, Sorbentien, Bakteriophagen und Diäten.
Antibiotika werden zur Behandlung hinzugefügt, wenn es nach 2-3 Tagen keine Besserung gibt oder wenn die Infektion durch Krankheitserreger, die eine obligatorische Behandlung mit antibakteriellen Mitteln erfordern, genau bestimmt wird.
Beschreibung der beliebtesten Gruppen
Es dauert mehrere Tage, um einen spezifischen Krankheitserreger zu identifizieren. Mit der zunehmenden Schwere der Patienten, die am besten geeignete Verwendung von Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum auf Mikroorganismen. Sie stoppen die weitere Vermehrung oder töten Bakterien ab. Die folgenden pharmazeutischen Gruppen von Arzneimitteln werden am häufigsten verwendet.
Cephalosporine
Cefabol, Claforan, Rocesim, Cefotaxim - zerstören die Synthese der Proteinhülle von Bakterien, wirken auf aktive Mikroorganismen während des Wachstums und der Fortpflanzung, 3 bis 10% der Patienten reagieren allergisch mit Penicillinen, Ceftriaxon wirkt länger als andere Medikamente.
Fluorchinolone
Norfloxacin, Normaks, Tsiprolet - blockieren die Enzyme in der Konstruktion der Erreger-DNA, so dass die Zellen sterben, sind die Medikamente nicht an Patienten unter 18 verschrieben, mit Mangel an dem Enzym Glucose-6-Dehydrogenase, Schwangerschaft und Stillzeit, Ciprofloxacin und Ofloxacin haben die stärkste Wirkung.
Aminoglycoside
Gentamicin, Nethromitsin, Neomycin - stören die Sequenz der Verbindung von Aminosäuren in der Konstruktion von Proteinen durch den Mikroorganismus, sind in der Lage, die Reproduktion zu stoppen. Die Medikamente der Gruppe sind gegen Oxacillin-empfindliche Stämme von Staphylokokken aktiv und Gentamicin wirkt auf Enterokokken.
Zu den Nachteilen gehört ein zu kleiner Bereich zwischen therapeutischer und toxischer Dosierung. Sie haben negative Folgen in Form von Hörstörungen bis hin zu völliger Taubheit, Schwindel, Ohrengeräuschen, Koordinationsstörungen, toxischen Wirkungen auf die Nieren. Daher werden bei Darminfektionen nur in schweren Fällen Sepsis eingesetzt.
Tetracycline
Tetradox, Doksal, Vibramitsin - Präparate werden aus einem Pilz der Gattung Streptomyces oder synthetisch (Metatsiklin, Doxycyclin) gewonnen. Der Mechanismus der breiten Wirkung beruht auf der Unterdrückung von Enzymen, die an der Synthese von RNA beteiligt sind, zerstört die Ribosomen der Zellen und beraubt sie der Energie. Unter Escherichia und Salmonella sind resistente Stämme möglich. In hohen Konzentrationen töten Medikamente Bakterien ab.
Aminopenicilline
Ampicillin, Monomitsin - halbsynthetische Penicilline, können die Synthese von Zellbestandteilen von Bakterien während des Wachstums und der Reproduktion stören. In Galle und Urin ausgeschieden. Sie sind anfälliger für allergische Reaktionen, Dysbakteriose.
Zur Zeit gibt es genug Arten von synthetischen Drogen dieser Gruppen. Nur der Spezialist kann das am häufigsten angegebene Antibiotikum auswählen. Das Fehlen von Therapieergebnissen ist ein Indikator für die Resistenz des Erregers gegenüber dem verwendeten Medikament.
Antibiotika für Erwachsene
Hier sind die am häufigsten verschriebenen antibakteriellen Medikamente.
Ceftriaxon
Cephalosporin in der Lage, die Reproduktion von Shigella, Salmonellen, Darm-Escherichia, Proteus zu blockieren. Wenn Staphylokokken gegenüber Methicillin resistent sind, bleibt die Ceftriaxon-Resistenz erhalten. In unveränderter Form gelangt mit der Gallenflüssigkeit in den Darm die Hälfte der Dosis.
Kontraindiziert bei Frühgeborenen und während der Aufrechterhaltung von Gelbsucht, Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit, mit Darmerkrankungen im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Drogen. Das Pulver in Fläschchen mit Lidocain verdünnt, so ist die Injektion schmerzlos.
Ciprofloxacin
Der verstärkte Vertreter der Gruppe der Fluorchinolone, Synonyme Tsiprobay, Quintor, Arlfoks. 8 mal die Aktivität von Norfloxacin. Es hat eine breite Palette von Aktionen. Erreicht die maximale Konzentration bei oraler Einnahme nach 1,5-2 Stunden, mit der Einführung von intravenösen - nach 30 Minuten.
Gut wirkt auf Darminfektionen durch Salmonellen, Shigellen. Es wird bei der Infektion von Krebspatienten eingesetzt. Die Tagesdosis wird in 2 Dosen in Tabletten oder intravenöse Infusionen aufgeteilt.
Doxycyclin
Das repräsentative Tetracyclin wird gut aus dem Darm aufgenommen, die maximale Konzentration wird in der Galle erzeugt. Im Vergleich zu anderen Medikamenten der Gruppe weniger toxisch. Lange im Körper verzögert, wird bis zu 80% in den Kot ausgeschieden.
Ampioks
Die kombinierte Penicillin-Gruppe, einschließlich Ampicillin und Oxacillin, ist aktiv gegen Escherichia coli, Protea. Zur Unterstützung der therapeutischen Dosierung im Blut muss 6-mal täglich intramuskulär verabreicht werden.
Levomycetin
Oder Chloramphenicol - hat eine breite Palette von Wirkungen, wird verwendet, um Erwachsene mit Darminfektionen, Typhus, Cholera zu behandeln. Aufgrund seiner toxischen Eigenschaften (erhöhte Dyspepsie, Erbrechen, hämatopoetische Unterdrückung, Neuritis, psychische Störungen) wird nicht für die Behandlung von Kindern, die schwanger sind, empfohlen.
Was ist vorgeschrieben, um Darminfektionen während der Schwangerschaft zu beseitigen?
Während der Schwangerschaft wird Durchfall mit Diät, Trinkregime, Enterosorbenten behandelt. Antibiotika werden nur bei einer schweren Erkrankung der werdenden Mutter angewendet, wenn das Risiko von Komplikationen die Wahrscheinlichkeit einer negativen Auswirkung auf den Fötus übersteigt.
Ärzte verwenden Medikamente mit den geringsten toxischen Fähigkeiten und mit geringer Absorbierbarkeit aus dem Darm. Dazu gehören Alpha Normiks, Amoxicillin, Ceftizin. Salmonellen, Cholera, Dysenterie, Proteus, Shigella, Clostridien.
Antibiotika bei der Behandlung von Darminfektionen bei Kindern
Aufgrund der hohen Toxizität und der negativen Auswirkungen auf den Körper wird Kindern Levomycetin nicht verschrieben, sie verwenden eine begrenzte Menge an Penicillinen und Tetracyclinen. Zeige weniger gefährliche Drogen. Ihre Dosierung berechnet sich nach Alter und Gewicht des Kindes.
- Rifaximin (Synonyme Alpha Normiks, Rifacol, Spiraxin) ist ein niedergiftiges Medikament der Rifamycin-Gruppe, daher wird es häufig bei der Behandlung von Darminfektionen bei Kindern eingesetzt. Tötet Shigella, Enterobakterien, Klebsiella, Proteus, Staphylococcus, Enterokokken, Clostridium. Bei Magengeschwüren und Darmverschluss kontraindiziert. Es wird in Tabletten oder Suspensionen verschrieben.
- Azithromycin ist ein Makrolid-Medikament, abgeleitet von Erythromycin. Verletzt die Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen. In Kapseln oder Tabletten zubereitet. Bei Leber- und Nierenläsionen kontraindiziert, unter 12 Jahren mit einem Gewicht von weniger als 45 kg. Nebenwirkungen in Form von Hörverlust, Agranulozytose im Blut, Krampfanfälle, Schlafstörungen werden selten beobachtet.
- Cefix - wirkt auf alle pathogenen Bakterien, wenn die Dosis in Kapseln oder Suspensionen eingenommen wird, wird die maximale Dosis nach 2-6 Stunden gebildet. Gibt eine kreuzallergische Reaktion mit Medikamenten der Cephalosporin-Reihe. Negative Manifestationen (Übelkeit, Kopfschmerzen, Eosinophilie im Blut) werden selten beobachtet.
- Lekor, ein neues antimikrobielles Medikament aus der Nitrofuran-Gruppe, hemmt die Aktivität von Enzymsystemen, die Proteine synthetisieren. Aktiv bei der Identifizierung der Mehrzahl von Pathogenen im Darm, sogar gegenüber ihren mutierten Stämmen. Es erzeugt eine hohe lokale Konzentration auf die Darmschleimhaut. Es hat wenig Einfluss auf die nützliche Flora. Einfach zu verwenden, da es eine einzige tägliche Dosis erfordert.
Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird vom Arzt bestimmt, es hängt von der Rate der Zerstörung der pathogenen Flora und der Wiederherstellung der normalen Tests, der Schwere des Zustandes des Patienten ab. Sie können ihr Ziel, die Dosierung oder die Behandlungsdauer nicht ändern.
Überdosierung
Wenn die Dosierung nicht korrekt bestimmt wird, zeigen Antibiotika negative Eigenschaften. Zum Beispiel kann die Einnahme von Cefotaxim durch Krämpfe, Bewusstseinsstörungen kompliziert sein. Ofloxacin verursacht Schwindel, Benommenheit. Während der Behandlung mit Azithromycin kann der Hörverlust reduziert werden.
Fast alle Medikamente können eine toxische Wirkung auf die Leber haben, die Funktion der Blutbildung hemmen. In Bluttests ändert sich der Gehalt an Zellen, wodurch die Konzentration von Leberenzymen erhöht wird.
Antibiotische Behandlung erfordert Kontrollstudien. Bei Auffälligkeiten müssen Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen. Wenn die Dosierung aufgrund einer versehentlichen Vergiftung dramatisch erhöht ist, sollten Sie den Magen spülen und die Chelatoren nehmen.
Zusätzliche Behandlung
Bei Darminfektionen ist Durchfall schützend, also haben Sie keine Angst vor häufigem Durchfall. Mit dem Kot kommen die Überreste der pathogenen Flora. Die Darmreinigung kann durch Aufnahme von Sorbentien (Aktivkohle, Enterosorbent, Smekta) verbessert werden.
Sowohl ein Kind als auch ein Erwachsener müssen viel Flüssigkeit trinken, um verloren gegangene Flüssigkeit wiederherzustellen. Sie können abgekochtes Wasser, Abkochung von Kamille, Eichenrinde, Salbei, gesäuerten Grüntee trinken. Diät hilft, den Darm zu reinigen und Irritationen zu reduzieren. Sie können keine scharfen, frittierten Speisen zu sich nehmen.
Es ist notwendig, vorübergehend zu flüssigem Brei auf dem Wasser, ungekochter Hühnerbrühe mit Croutons, Reis und Hafersuppe zu wechseln. Um die normale Darmflora nach einer Antibiotikatherapie wiederherzustellen, raten Ärzte zur Einnahme von Probiotika mit Bifidobakterien und Laktobazillen.
Die Behandlung mit Antibiotika ist für Menschen mit chronischen Leber- und Nierenerkrankungen am schwierigsten. Nach Abschluss des Kurses sollten Sie biochemische Bluttests überprüfen, es ist möglich, eine außergewöhnliche Behandlung durchzuführen. Antibakterielle Medikamente werden nur für bestimmte Indikationen verwendet. Streng verboten für die Prävention.
Antibiotika für sexuell übertragbare Krankheiten
Antibiotika zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten werden sehr häufig verwendet.
Richtig ausgewählte Droge kann nicht nur unangenehme Symptome schnell beseitigen, sondern auch die Ursache der Krankheit - den Erreger selbst - beseitigen. Wann und welche Medikamente verwendet werden, wie Sie sie verwenden, beachten Sie unten.
Welche Geschlechtskrankheiten werden nicht mit Antibiotika behandelt?
Urogenitalinfektionen können durch Viren, Bakterien, Protozoen und Pilze verursacht werden.
Sie sollten wissen, dass Antibiotika nur gegen bakterielle Infektionen wirksam sind. Wenn die Ursache der Krankheit ein Virus oder ein Pilz war, haben diese Medikamente nicht nur nicht den gewünschten Effekt, sondern können auch Schaden anrichten.
Antibiotika heilen solche Krankheiten nicht:
- Herpes genitalis,
- Candidose
- Pathologie durch menschliches Papillomavirus verursacht
- Cytomegalovirus,
- Virushepatitis,
- HIV und andere Infektionen, die nicht durch Bakterien verursacht werden.
Welche Urogenitalinfektionen werden mit Antibiotika behandelt?
Antibakterielle Medikamente zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten bei Männern und Frauen sind relevant für die folgenden Krankheiten:
- Gonorrhoe;
- Syphilis;
- Mykoplasmose;
- Chlamydien;
- Ureaplasmose;
- Trichomoniasis;
- Gardnerellez und andere.
Alle diese Krankheiten sind bakterieller Natur, daher werden Antibiotika als etiotrope Therapie verwendet.
Welche Antibiotika werden für sexuell übertragbare Krankheiten verwendet?
Es gibt kein universelles Antibiotikum bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, die Wahl des Medikaments erfolgt nach der Identifizierung des Erregers. Sogar unter Bakterien der gleichen Spezies gibt es Stämme, die gegenüber bestimmten Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln unempfindlich sind. Daher ist die optimale Lösung, die Empfindlichkeit eines bestimmten Krankheitserregers zu untersuchen. Die meisten Geschlechtskrankheiten verwenden Breitband-Antibiotika.
Solche Medikamente sind in den Standard-Regimen enthalten. Die bekanntesten sind Medikamente der Penicillin- und Cephalosporin-Gruppe. Sie werden den meisten Patienten mit Geschlechtskrankheiten verschrieben.
Die Hauptgruppen der antibakteriellen Medikamente für sexuell übertragbare Krankheiten
- Penicilline;
- Makrolide;
- Fluorchinolone;
- Cephalosporine;
- Tetracycline;
- Aminoglycoside;
- Nitromidazole.
Lassen Sie uns jede der Gruppen von Drogen genauer betrachten.
Penicilline
Dies ist eine der bekanntesten Gruppen von Medikamenten zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Diese Antibiotika haben eine ausgeprägte Wirkung und verursachen eine geringe Anzahl von Nebenwirkungen.
Penicilline werden heute hauptsächlich zur Behandlung von Syphilis eingesetzt. Trotz der hohen Häufigkeit dieser Arzneimittel ist das bleiche Treponema immer noch empfindlich gegenüber solchen Arzneimitteln wie Bicillin-5, Kalium- und Natriumsalzen von Benzylpenicillin.
Makrolide
Diese Gruppe von Medikamenten wird am besten von Patienten toleriert und ist am sichersten. Ein Hauptmerkmal ist die Aktivität gegen Bakterien, die in der Zelle parasitieren. Deshalb werden Makrolide erfolgreich zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch Chlamydien, Mykoplasmen und andere Krankheitserreger mit ähnlichen Eigenschaften verursacht werden.
Bei anderen Krankheiten wird diese Gruppe mit der Wirkungslosigkeit von Medikamenten der ersten Wahl verwendet. Die bekanntesten Medikamente zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten bei Frauen und Männern in der Makrolid-Gruppe sind Erythromycin und Azithromycin.
Fluorchinolone
Diese Gruppe von Arzneimitteln wird weniger häufig als die oben genannten verwendet. Fluorchinolone werden hauptsächlich bei Patienten mit Gonorrhoe eingesetzt. Das beliebteste Medikament ist Ofloxacin. Einen gonokokkom einen Empfang zu gewinnen. Die Dosierung dieses Antibiotikums bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten beträgt 400 mg.
Cephalosporine
Diese Gruppe von Drogen wird so oft wie Penicilline verwendet. Cephalosporine haben ein breites Wirkungsspektrum und sind resistent gegen bakterielle Enzyme. Dies sind die beliebtesten Antibiotika bei Injektionen für STDs.
Das bekannteste Medikament in dieser Gruppe ist Ceftriaxon. Es wird erfolgreich bei Patienten mit Gonorrhoe und Syphilis eingesetzt.
Tetracycline
Dies sind Reservedrogen. Sie werden im Falle der Ineffektivität von Erstliniendrogen verwendet.
Tetracyclin ist in der Behandlung von Chlamydien und Syphilis relevant. Die Empfindlichkeit dieser STDs gegenüber Antibiotika wird bestimmt. Stellt sich heraus, dass es sich um Tetracycline handelt, werden sie zur Ausrottung des Erregers verwendet.
Aminoglycoside
Mit diesen Medikamenten können Sie Gonorrhoe in nur einem Antibiotikum heilen. Das Medikament aus dieser Gruppe, Spectinomycin, ist in Gonokokken aktiv, daher reicht eine Einzeldosis für seinen Tod aus.
Nitromidazol
Das Medikament in dieser Gruppe, Metronidazol, wird zur Behandlung von Trichomonaden eingesetzt. Nach den Empfehlungen des Arztes können Sie diese Infektion für eine Woche loswerden.
Freigabe von Antibiotika zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten
Die am häufigsten verwendeten Antibiotika in Pillen für sexuell übertragbare Krankheiten. In dieser Darreichungsform werden Penicilline, Makrolide, Tetracycline und andere Gruppen von Arzneimitteln hergestellt. Tabletten sind bequem für den Patienten und ermöglichen es Ihnen, einen Kurs der Behandlung zu kommen und gleichzeitig ein normales Leben zu führen.
Antibiotika in Dropper für STDs werden im Krankenhaus zur Behandlung von komplizierten Formen von Geschlechtskrankheiten verwendet.
Für die intravenöse Verabreichung werden hauptsächlich Cephalosporine verwendet. Diese antibakteriellen Arzneimittel können auch intramuskulär verabreicht werden.
Antibiotika-Salben für die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten sind relevant in Gegenwart von Hauterscheinungen der Infektion. Verschiedene Geschwüre, Hautausschläge können durch die Hinzufügung einer sekundären Infektion erschwert werden, daher ist es für die lokale Behandlung notwendig, antibakterielle Mittel zu verwenden.
Für Frauen sind Antibiotika in Kerzen für Geschlechtskrankheiten relevant. Wenn der Erreger im Genitaltrakt lokalisiert ist und die Krankheit unkompliziert verläuft, hat diese Form der Wirkstofffreisetzung eine gute Wirkung. Kerzen können auch als prophylaktische Mittel verwendet werden.
Vorbereitungen für die Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten
Viele sind besorgt darüber, wie sie sich nach einer zweifelhaften intimen Verbindung, bei der keine Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung angewendet wurden, nicht mit einer Urogenitalinfektion infizieren. Dazu gibt es Antibiotika zur vorbeugenden Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie werden in Kombination mit topischen antiseptischen Lösungen verwendet. Die besten Antibiotika für die Prophylaxe nach sexuell übertragbaren Krankheiten sind geschützte Penicilline, Fluorchinolone, Makrolide. Kombinationsarzneimittel werden ebenfalls verwendet, zusammen mit einem Antibiotikum, das Antiprotozoen- oder Antipilzmittel enthält. Medikamente, die sich in der Praxis bewährt haben: Safocid, Azithromycin, Amoxiclav.
Nebenwirkungen von Medikamenten bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten
Antibakterielle Medikamente sind weit davon entfernt, harmlos zu sein, haben eine umfangreiche Liste von Kontraindikationen. Komplikationen von Antibiotika bei sexuell übertragbaren Krankheiten machen die Behandlung schwierig. Einige Patienten aufgrund von Intoleranz müssen ein weniger wirksames Medikament aus einer anderen Gruppe wählen. Das häufigste Problem ist eine Allergie gegen Antibiotika bei sexuell übertragbaren Krankheiten.
Wenn es eine Reaktion auf ein Medikament von einer Gruppe oder einem anderen gibt, wird das gleiche Problem auftreten, wenn andere ähnliche Drogen genommen werden. Mögliche Kreuzallergien, z. B. bei Patienten, die eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Penicilline haben, treten normalerweise bei der Verschreibung von Cephalosporinen auf. Eine weitere Komplikation sind Dysbakteriose, Störungen des Magen-Darm-Traktes. Um dieses Problem zu verhindern, werden Probiotika und antimykotische Medikamente verwendet.
Antibakterielle Medikamente sind die einzige effektive Möglichkeit, bakterielle Urogenitalinfektionen zu überwinden. Wenn Sie das richtige Medikament wählen, folgen Sie der Dosierung und dem Timing von Antibiotika bei der Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, ein positiver Effekt ist garantiert.
Wenn Sie eine Geschlechtskrankheit vermuten, wenden Sie sich an einen kompetenten Venerologen.