Search

Entzündung der Blase: Behandlung, Symptome bei Frauen, Männern, Drogen


Wenn wir normal urinieren, achten nur wenige darauf. Alltägliche Tatsache und nur. Aber wenn jeder Ausflug zur Toilette zu einem Test für brennende Schmerzen wird und die Ausflüge immer häufiger werden, können es nur wenige Menschen tolerieren.

Symptome und Anzeichen von Blasenentzündung

  • Schmerzen und Krämpfe beim Wasserlassen - meistens während und nach dem Wasserlassen. Schmerzen brennen oder schneiden, geben Sie den Bereich über dem Schambein.
  • Häufiges Urinieren in kleinen Portionen (Pollakisurie). Erhöhtes Urinieren bis zum Intervall "alle 5 Minuten".
  • Nachturination (Nykturie). In der Nacht sind wir normalerweise in einer warmen, horizontalen Position. Unter diesen Bedingungen wird ein Krampf gelindert und das Urinieren wird leichter.
  • Fieber. Bei einem weit fortgeschrittenen Prozess kann es zu einem Anstieg der Temperatur mit Schüttelfrost und Schwäche, Schwitzen kommen.

Entzündung der Blase bei Frauen

Frauen leiden aufgrund ihrer physiologischen Eigenschaften häufiger an Blasenentzündung.

  • kurze und relativ breite Harnröhre
  • Nähe von Harnröhre, Vagina und Anus. Bei unsachgemäßer Hygiene (Waschen nach vorne, schlechte Hygiene) wird die Schleimhaut von Bakterien besiedelt, E. coli "reist" vom Anus zur Harnröhre und der Drosselpilz aus der Scheide.
  • Beim Geschlechtsverkehr steht die Harnröhre in Kontakt mit den Geschlechtsorganen des Partners und wird im Inneren geschraubt und berührt die Vaginalschleimhaut. Wenn es eine vaginale Infektion, Entzündung, dann wird es schnell in die Harnwege verschieben.
  • während der Menstruation ist es notwendig, die Regeln der Hygiene streng zu beachten: Dusche (mindestens lokal) 2 mal am Tag von vorne bis hinten, keine Seife und Waschgels, Baumwolle Unterwäsche und keine enge Kleidung. Menstruationsblut ist die reichste Nahrung für Bakterien, weshalb viele Frauen mit chronischer Blasenentzündung während oder nach der Menstruation eine Verschlimmerung erfahren.

Auch hormonelle Unterschiede während der Menstruation reduzieren leicht die lokale Immunität.

Männliche Blasenentzündung

Bei Männern ist Zystitis weniger häufig, weil die Harnröhre gekrümmt und viel länger ist. Aber es gibt Funktionen.

  • Zystitis wird fast immer mit Urethritis kombiniert, in der Regel sind die Erreger STIs (Gonokokken oder Trichomonaden). Regelmäßige Flora (E. coli, Staphylococcus) ist viel seltener als bei Frauen.
  • Es gibt eine Zystitis der tuberkulösen Natur
  • häufiger ist Blut im Urin
  • es ist schwieriger, da es oft mit anderen Krankheiten (Prostatitis - Entzündung der Prostata, Orchitis - Entzündung des Hodens und andere) kombiniert wird. Die Patienten sind besorgt über Fieber und schwere allgemeine Schwäche und Schwitzen, zusätzlich zu beeinträchtigtem Wasserlassen.

Arten von Blasenentzündung

Scharf

  • oberflächlich oder katarrhalisch. Dies ist die einfachste Art von Blasenentzündung. Gleichzeitig ist nur die innere Schleimhaut betroffen. Zuerst ist es serös und dann eitrige Entzündung. Wenn die Behandlung in diesem Stadium begonnen wird, wird der Effekt maximiert und die Linderung der Symptome wird schnell sein.
  • hämorrhagisch. In diesem Stadium dringt die Entzündung tiefer in die Blasenwand ein und beeinflusst die kleinen Gefäße. Eine kleine Menge Blut erscheint im Urin.
  • ulzerativ. Entzündungen dringen tief in die Wand ein und Geschwüre bilden sich. Dies ist ein ziemlich laufender Prozess und ein solcher Prozess kann nicht schnell genug behoben werden.

Chronisch

  • latent. Der latente Entzündungsverlauf, bei dem die Beschwerden schlecht ausgedrückt sind, dauert lange und erhöht sich nicht. Gleichzeitig sehen wir in den Analysen einen ausgeprägten Entzündungsprozess.
  • beständig. Exazerbationen dieser Art von Zystitis gelten als häufig, wenn sie 2 mal im Jahr und häufiger auftreten.
  • interstitiell. Dies ist die schwierigste und schwächste Form der Blasenentzündung. Zur gleichen Zeit wird das Wasserlassen praktisch nicht normalisiert. Es tut weh zu urinieren, Patienten verspüren den Drang, die Toilette mehrmals pro Stunde zu benutzen. Es ist unmöglich zu arbeiten und genug Schlaf unter solchen Bedingungen zu bekommen. Häufig verwendete Antidepressiva.

Ursachen von Zystitis

  • bakterielle (E. coli, Gonokokken, Trichomonaden, Mycoplasmen, Proteus, Staphylococcus andere Bakterien) - virale (seltener, mit schwerer Grippe, Adenovirus-Infektion. nach einer viralen Läsion, bakterielle Infektion ist immer weiter verbunden) - Pilz (für schwere vaginale Candidiasis, Soor-Pilze kann die Blase betreten)
  • parasitär (selten, tritt nur nach Reisen in die Tropen auf, verursacht durch den Parasiten Trematoda)
  • traumatisch (nach Verletzungen des Perineums, bei Verkehrsunfallopfern, nach Manipulationen und Untersuchungen an der Blase, zB nach Zystoskopie)
  • Chemikalie (vor dem Hintergrund der medikamentösen Behandlung anderer Erkrankungen, vor dem Hintergrund der Krebs-Chemotherapie sowie nach Einnahme von giftigen Flüssigkeiten, durch Unfall oder zum Zweck des Selbstmordes)
  • allergisch (selten, kombiniert mit anderen Allergien, Bronchialasthma)
  • austauschbar (bei Stoffwechselstörungen der Harnsäure - Gicht, bei Patienten mit Diabetes mellitus jeglicher Art)
  • dishormonal (bei Frauen in den Wechseljahren, auf dem Hintergrund der Schilddrüsenerkrankung)
  • Bestrahlung (nach Strahlentherapie von Krebs oder Strahlung bei einem Unfall)

Prädisponierende Faktoren

  • chronische Erkrankungen: Diabetes, Darmerkrankungen mit häufiger Verstopfung (Colitis), chronische Infektionen (Karies, Mandelentzündung)
  • häufige Hypothermie
  • Menstruationsstörungen, Menopause
  • Hypodynamie (sitzende Lebensweise)
  • häufiger Stress, längere Depression
  • falsche Ernährung (überschüssige Lebensmittel Milchprodukte, Zucker, Backen)
  • die falsche Kleidung tragen (enge, synthetische Unterwäsche, Tangahöschen)
  • seltenes Wasserlassen (wenn die Frau aufgrund der Umstände nicht rechtzeitig zur Toilette geht, kommt es zu Stagnation und Dehnung der Blasenwände, was die Fortpflanzung der Infektion erleichtert)
  • eine große Anzahl von Sexualpartnern
  • Geschlechtsverkehr (Entzündungszystitis oder "Flitterwochenzystitis" tritt nach dem ersten Geschlechtsverkehr im Leben eines Mädchens auf, ihre Flora "trifft" sich mit der Flora des Partners, und dieses Treffen ist nicht immer asymptomatisch)

Diagnose von Blasenentzündung

  1. Beschwerden sammeln und die Umstände der Krankheit klären (Geschichte)
  2. Urinanalyse (OAM) - eine Menge von Leukozyten, Schleim, Bakterien, viel Epithel, trübe Urin, möglicherweise eine Mischung aus roten Blutkörperchen, das heißt Blut.
  3. Urinanalyse (UAC) - Zeichen der Entzündung, aber nur mit einer sehr schnell fließenden Infektion (Leukozyten mehr als 9 Tausend).
  4. Biochemischer Bluttest (BAC) - Änderungen nur, wenn die Entzündung die Nieren erreicht hat (Kreatinin- und Harnstoffspiegel sind erhöht).
  5. Ultraschall der Blase - gibt Anzeichen für eine Wandverdickung, ungleiche Wanddicke, unvollständige Entleerung, Polypen oder andere Neoplasmen können erkannt werden.
  6. Bakteriologische Urinkultur auf der Flora mit der Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika. In urkoseve Urin zeigte das Wachstum von Mikroflora (kann einer der oben genannten sein), zum Abschluss werden Sie die Zahlen 10 * 5 oder mehr und den Namen einer Mikrobe oder mehrere Mikroorganismen sehen.

Behandlung

Diät

Bei einer Entzündung der Blase sollte man würzige, geräucherte, übermäßig saure Speisen, starken Tee, Kaffee und jeglichen Alkohol vorübergehend ablegen. Dieses Essen versäuert den Urin und erhöht die Beschwerden beim Schneiden. Der häufige Verzehr von Zucker, Gebäck und Hefebrot (besonders frisch) wird ebenfalls nicht empfohlen, da sich die Zusammensetzung des Urins verändert und eine gute Nahrung für Bakterien erscheint. Schweres Essen (frittiert, fettig) verlangsamt die Erholung, da der Körper "abgelenkt" wird, um schwer verdauliches Essen zu verdauen und zusätzliche Kräfte darauf aufzubringen.

Bevorzugte Lebensmittel: nicht säurehaltige Milchprodukte, nicht säurehaltiges Gemüse und Obst, Getreide, Nudeln, gekochtes Fleisch, Dampf und gekochter Fisch.

Es ist sehr wichtig, genug Flüssigkeit zu konsumieren. Ein gutes Trinkregime kann die Nieren und die Harnwege "spülen" und die Ausscheidung von Bakterien und Toxinen beschleunigen.

Kräutermedizin (Kräutertherapie)

Kräutermedizin ist in keinem Bereich der Medizin weit verbreitet. Kräuter in der Behandlung der Blase nehmen einen großen Platz ein und werden häufig in Verbindung mit Antibiotika verwendet. Der kombinierte Gebrauch von Drogen erlaubt Ihnen, Urinieren schnell zu erleichtern und eine bleibende Verbesserung zu erreichen.

Es sollte sofort klargestellt werden, dass Phytopräparate speziell bei der komplexen Therapie der Blasenentzündung und während der Nachbeobachtungszeit eingesetzt werden. Mit pflanzlichen Pillen allein kann nicht vollständig geheilt werden.

  • Canephron ist ein pflanzliches Heilmittel, bestehend aus Rosmarin, Golddistel, Liebstöckel. Seit langem bekannt, wird es sehr häufig verwendet. Dosierung 2 Tabletten 3 mal am Tag. Die minimale Rate beträgt 2 Wochen nach dem Abklingen der Symptome. Wenn dies nicht die erste Entzündung der Blase in Ihrem Leben ist, dann ist es nach dem Verschwinden des Schmerzes besser, die Droge für 1 Monat zu trinken.
  • Urolesan ist eine Kombination aus Extrakten aus Karottensamen, Minzgras, Oregano, Hopfenzapfen und Tannenöl, ist in Kapseln erhältlich. Nehmen Sie 1 Kapsel 3 mal täglich von 5 Tagen bis zu einem Monat. Wenn die Behandlung von Schmerzen im Unterbauch anhält, Sie Krämpfe verspüren, Wasserlassen tut weh, können Sie die Dosis auf 2 Kapseln 3 mal täglich für 1 Tag erhöhen und dann wie vorher trinken. Urolesan kann nicht zu Kindern unter 18 Jahren und Patienten mit Steinen in der Gallenblase mehr als 3 mm genommen werden.
  • Cystone ist ein Mehrkomponenten-Kräuterpräparat, das auch hochreine Mumien enthält. Zweimal täglich 2 Tabletten einnehmen, um die Urinanalyse zu normalisieren. Einen Empfang nach dem Gang zur Toilette zu schmeißen, war nicht schmerzhaft unpassend, in diesem Fall wird die Blasenentzündung in ein paar Wochen oder Monaten zurückkehren und alles wird von neuem beginnen. Kontraindiziert nur bei Patienten mit Grasallergien in der Zusammensetzung der Tabletten.
  • Phytolysin ist ein pflanzliches Präparat in Form einer Paste, es enthält auch heilende Öle von Salbei, Minze und Kiefer. Nehmen Sie 1 Teelöffel Pasta gelöst in 1/3 Tasse warmem süßem Wasser 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten. Der Kurs von 2 Wochen zu 40-45 Tagen. Das Medikament wird nicht zur aktiven Sonnenexposition empfohlen. Wenn Sie die Droge im Sommer verwenden, ist Pigmentierung nach einem Spaziergang in der Sonne möglich. Schwangere Droge wird nicht empfohlen.
  • Brusniver ist eine Pflanze, die Preiselbeerblätter (meist), Schnur, Johanniskraut und Wildrose enthält. Erhältlich in Form von Briketts zu je 8 g und in Filterbeuteln von 2 G. Therapeutischer Kräutertee kann in einer Thermoskanne zubereitet werden, dann wird ein Brikett von 8 mg in 500 ml kochendes Wasser gegossen und 1-2 Stunden infundiert. Oder 2 Filterpackungen mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und bis zum leichten Abkühlen stehen lassen. Nehmen Sie 3 mal am Tag für 1 / 3-1 / 2 Tasse pro Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 1-3 Wochen.
  • Fitonefrol ist auch eine medizinische Kräuter-Sammlung, bestehend aus Ringelblumen, Minze, Bärentraube, Dill, Eleutherococcus. Auch in Filterbeutel von 2 Gramm erhältlich. 2 Packungen in 200 ml kochendem Wasser aufbrühen, dann darauf bestehen und eine halbe Tasse 3 mal am Tag 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Der Behandlungsverlauf beträgt 2-4 Wochen.
  • Uroprofit ist ein Arzneimittel, das als biologisch aktiver Zusatz (BAA) registriert ist, aber bereits das Vertrauen vieler Urologen und Nephrologen gewonnen hat. Das Kraut (Schachtelhalm, Bärentraube), Cranberry-Extrakt und Ascorbinsäure. Nehmen Sie 1 Kapsel 2 mal täglich für bis zu 1 Monat.
  • Zhuravit ist auch ein Nahrungsergänzungsmittel, das ist ein Cranberry-Extrakt mit Ascorbinsäure angereichert. In den ersten 3 Tagen 1 Kapsel 3 mal am Tag, dann 1 Kapsel einnehmen. Der Behandlungsverlauf beträgt 2-4 Wochen.

Medikamente

Zystitis kann mit verschiedenen Drogen behandelt werden, aber wie man die richtigen Pillen wählt? Wir informieren Sie über die Arten von Drogen, aber wir empfehlen dringend, einen Spezialisten zu konsultieren. Die Entzündung der Blase ist ernst, und ihre Behandlung sollte von Spezialisten durchgeführt werden. In der Regel ist es ein Therapeut oder Urologe.

Der Weg der Wirkung des Medikaments auf den Entzündungsprozess ist ein sehr wichtiger Aspekt in der Behandlung, da die meisten Medikamente über die Nieren ausgeschieden werden. Auf der einen Seite haben wir Angst vor zu viel Belastung der Nieren und auf der anderen Seite ist es einfach genug, um das Medikament in die Harnwege zu liefern.

Fluorchinolone

- In diesem Fall sind die am häufigsten ausgewählten Medikamente, sie sind einfach zu bedienen und schnell Linderung der Symptome. Aber zu oft sollte eine Gruppe von Drogen nicht verwendet werden, Bakterien entwickeln Widerstand und das Medikament funktioniert nicht. Auch diese Gruppe wird nicht vor 15 Jahren empfohlen. Und im Alter von 18 Jahren werden Fluorchinolone nur verwendet, wenn andere Medikamente nicht funktioniert haben.

  • Norfloxazin (nolizina, norbaktin, lokson) in 1 Tablette 400 Milligramme. 1-2 Tabletten 2 mal täglich auftragen. Der Verlauf von 5 Tagen, die endgültige Behandlungsdauer wird immer vom behandelnden Arzt bestimmt. Dies gilt auch für andere Drogen. Wir werden die Mindestdauer des Kurses angeben, was bedeutet, dass das Medikament abzubrechen, weil ein bisschen besser, es unmöglich ist, müssen Sie behandelt werden.
  • Ofloxacin (Zanocin OD, zofloks) in 1 Tablette oder 200 mg oder 400 mg. Tägliche Dosis von 200 bis 800 mg, die Rezeption ist in morgens und abends aufgeteilt. Neben Schwangerschaft und Kindheit sind diese Pillen für Epilepsie verboten. Der Behandlungsverlauf beträgt durchschnittlich 5-10 Tage, vielleicht aber eine längere Behandlung.
  • Levofloxacin (glevo, levolet, levoxime, lebel) in 1 Tablette ist entweder 250 mg oder 500 mg. Unter den oben genannten Bedingungen verboten, sowie wenn die Sehnen nach anderen Antibiotika geschädigt sind. Die empfohlene Dosis von 250 mg 1 Mal pro Tag, vorzugsweise am Morgen, trinken Sie viel Wasser, mindestens 1/2 Tasse. Der Behandlungsverlauf beträgt 3 bis 10 Tage, abhängig von der Schwere und Dauer der Erkrankung.

Penicilline

- Das sind ziemlich sichere und wirksame Medikamente. Bei Schwangeren und Kindern unter 18 Jahren werden zuerst Penicilline eingesetzt.

  • Amoxiclav (Augmentin, Arlet, Flamoklav, Amoxicillin + Clavulansäure-Fläschchen) ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Aber für die Behandlung von Blasenentzündungen sind Tabletten mit einer Dosierung von 500 + 125 mg 2 mal am Tag relevant, der Behandlungsverlauf beträgt 5 bis 14 Tage. Über 14 Tage Rezeption wird nicht empfohlen, um fortzufahren. Dieses Medikament kann nicht für diejenigen sein, die an lymphozytärer Leukämie (Blutkrebs) leiden und Gelbsucht gerade vor dem Hintergrund der Penicillin-Einnahme (virale und andere Hepatitis sind hier nicht gezählt) gelitten haben. Amoxiclav ist eine verbesserte Form von Amoxicillin. Clavulansäure wird hinzugefügt, was die Wirkung des Antibiotikums verlängert und es Bakterien nicht erlaubt, eine Resistenz gegen das Antibiotikum zu entwickeln.
  • Amoxicillin (Flemoxin) wird auf 500 Milligramme 3 Male pro Tag auch von 5 bis zu 14 Tagen aufgetragen.

Cephalosporine

- Eine große Gruppe von Drogen, von denen die meisten injiziert werden. Auch bei Kindern und Schwangeren ab dem zweiten Trimester erlaubt. Verwendet für chronische Formen und häufige Rückfälle.

  • Cefotaxim (Claforan, Intrataxim, Clafobrin, Kefootex) ist ein Cephalosporin der dritten Generation, das bei Schwangeren nicht angewendet wird. Intramuskulär oder intravenös eingeführt.
    • Wenn Sie eine intramuskuläre Injektion machen, dann sollte der Inhalt eines Glases (weißes Pulver) in 2 ml Lidocain + 2 ml Wasser zur Injektion verdünnt werden, all diese Lösungen werden Ihnen in der Apotheke angeboten, wenn Sie ein Antibiotikum kaufen.
    • Bei intravenöser Verabreichung wird das Arzneimittel in sterilem Wasser zur Injektion von mindestens 4 ml verdünnt. Wenn ein Tropfer erforderlich ist, wird Cefotaxim-Pulver in 50-200 ml Kochsalzlösung oder Glucose 5% verdünnt.
    • Abhängig vom Schweregrad der Infektion werden Injektionen / Tropfer 2 oder 3 Mal am Tag verabreicht. Die Dauer ist individuell. Es kommt oft vor, dass mit Tropfer in einem Tag oder drei zu Injektionen gehen. Ungefährer Kurs von 5 bis 14 Tagen, aber möglicherweise länger.
  • Suprax (Cefixim, Cetidexor, Pancef, Ceforal) ist das einzige Medikament in dieser Gruppe in Tabletten. Es ist weit verbreitet, gut verträglich, wenige Gegenanzeigen, nur Allergien. Erlaubt bei schwangeren Frauen. Dosierung 400 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag, Dauer ab 7 Tagen, dann individuell unter Kontrolle von Wohlbefinden und Tests.
  • Ceftriaxon (Azaran, Betasporin, Biotraxon, Axon, Ceftriabol) ist sehr weit verbreitet, bei Schwangeren ist es ab dem zweiten Trimenon erlaubt, es bei Kindern einzusetzen. Es wird mit Vorsicht bei Menschen mit Darmerkrankungen (Colitis) angewendet, aber dies ist keine Kontraindikation, sondern die Verwendung von Probiotika (Linex, Maxilac oder Bifiform) mit einem Antibiotikum. Für die Einführung von verdünnter wie Cefotaxim. Prick / Dropper 1 Mal pro Tag. Die übliche Dosierung beträgt 1 Gramm pro Tag. Die Kursdauer beträgt normalerweise 5 bis 14 Tage. Selten wird die Dosis auf 2 Gramm pro Tag erhöht, dies geschieht bei Personen mit einer beeinträchtigten Immunität (HIV-Infektion, der Zustand nach Chemotherapie oder Bestrahlung).

Ein Antibiotikum aus der Gruppe der Phosphonsäurederivate - derzeit ist es Fosfomycin (monural)

  • Monural (Phosphoral, Ovea, Ecofomural, Urofoscin) ist ein modernes Antibiotikum. Erwachsene Dosis ist 3 Gramm einmal, das Medikament ist in Form von Granulat zur Zucht verfügbar. Die Körnchen werden mit 1/3 Glas Wasser gemischt, das Ergebnis ist eine Lösung mit einem Orangengeschmack. Empfang einmal am Tag einmal. Wenn dies nicht die erste Entzündung der Blase oder der Rückfall der chronischen Blasenentzündung ist, dann müssen Sie nach einem Tag eine weitere Dosis trinken. Es ist gut verträglich, Nebenwirkungen sind minimal. Erlaubt bei Schwangeren und bei Kindern über 5 Jahren.

Uroantiseptika

- Dies sind Arzneimittel synthetischen Ursprungs, die nur im Lumen der Harnwege wirken, nicht in das Blut aufgenommen werden und auf nichts anderes als die Entzündungsquelle wirken. Was natürlich nicht die Nebenwirkungen negiert, die irgendeine Gruppe von Drogen hat.

  • Nitroxolin (5-NOK) ist seit langem bekannt, wird aber weniger häufig verwendet. weil viele Bakterien dafür unempfindlich sind. Aber manchmal in der Behandlung von Blasenentzündung verwendet. In 1 Tablette 50 mg, nehmen Sie 2 Tabletten 4 mal am Tag für bis zu 4 Wochen, die Dauer des Kurses und die Notwendigkeit, den Kurs zu wiederholen, hängt von der Schlussfolgerung des Urologen / Therapeuten ab. Nitroxoline kann nicht schwanger sein und an Katarakten leiden.
  • Furagin (Urofuragin) ist in einer Dosierung von 50 mg erhältlich, wobei 1-4 Tabletten 2-3 mal täglich für 7-10 Tage eingenommen werden. Ein solcher Unterschied in den Dosen hängt von der Schwere der Entzündung, der Aktivität des Schmerzes und der Dauer des Prozesses ab. Wenn es sich um eine rezidivierende Zystitis handelt und Furagin eine gute Wirkung hat, ist es empfehlenswert, 10-15 Tage nach Ende der Behandlung zu warten und den Verlauf zu wiederholen. Mit dieser Technik wird das Risiko einer Exazerbation signifikant reduziert. Furagin kann nicht schwanger sein und Kinder unter 1 Jahr.

Dennoch sind bis zu 90% der Zystitis eine häufige bakterielle Entzündung. Daher haben wir so viel Zeit mit der Überprüfung von Antibiotika verbracht. Aber seltenere Formen der Zystitis werden anders behandelt.

Antimykotika

Fluconazol ist das bekannteste Antimykotikum. Bei Pilzzystitis vermuten wir andere Herde im Körper, wie Darm, Haut und Speiseröhre. Daher ist die Dosierung des Medikaments hoch und die Selbstmedikation ist sehr gefährlich. Am ersten Tag werden 400 mg angewendet (8 Kapseln zu je 50 mg), 2 Kapseln 4-mal täglich und dann 1 Kapsel 4-mal täglich, bis eine dauerhafte Besserung festgestellt wird.

Zusätzliche Behandlung

Symptomatische Mittel wie Spasmolytika und Schmerzmittel werden verwendet, um den Zustand des Patienten zu lindern, sowie in Ausnahmefällen Antidepressiva.

Antispasmodika

Entgegen der landläufigen Meinung sind dies nicht nur Schmerzmittel. Dies sind Tabletten / Injektionslösungen, die helfen, Krämpfe (Muskelkontraktion) zu lindern, Stagnation zu reduzieren und den Fluss von infiziertem Urin zu verbessern. Daher sind Antispasmodika in den frühen Tagen sehr wünschenswert. Nach der Linderung des Wasserlassens ist die Notwendigkeit für Spasmolytika in der Regel beseitigt.

  • Drotaverin (No-shpa) - das bekannteste Spasmolytikum, ist in Dosierungen von 40 mg und 80 mg (Forte) erhältlich. Wenden Sie 2-3 mal täglich 40-80 mg an. Die maximale Dosis pro Tag beträgt 240 mg, dh 6 normale Tabletten oder 3 Tabletten forte. Das Medikament ist bei schwangeren Frauen erlaubt, aber es kann Komplikationen in Form von Schwindel und Druckminderung geben, seien Sie vorsichtig.
  • Papaverin wird häufiger in Injektionen verwendet. Geben Sie 1 ml der Lösung intramuskulär oder subkutan, den Abstand zwischen den Injektionen für mindestens 4 Stunden. Es ist ratsam, die Injektionen nicht zu missbrauchen, nach der Linderung von akuten Schmerzen wird es weiter empfohlen, Drotaverin Tabletten zu nehmen.
  • Spazgan (nehmen, Plenalgin) ist eine Droge, die spamolytic + analgetic kombiniert, kann intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Intravenös injiziert 2 ml langsam für mindestens 2 Minuten. Intramuskulär bei 2-5 ml, maximal 10 ml pro Tag. In Notfällen werden Kombinationsmedikamente eingesetzt, um Schmerzen im Unterbauch zu lindern.

Antidepressiva

(Amitriptilin, Alprazolam, Fevarin, Zoloft und andere) werden in schweren Fällen verwendet, wenn der Patient von Schlaflosigkeit und Schneiden mit dem Wasserlassen erschöpft ist. Verschreibt diese Medikamente nur einen Psychiater, der sie ohne Rezept nicht kaufen kann. Dosierungen werden auch von einem Psychiater verschrieben, bei einer Verletzung des Aufnahmeplans können unerwünschte Folgen (ungenügende Wirkung oder Sucht) auftreten.

Was kann nicht mit einer Entzündung der Blase

  • nehmen Sie ein Bad (wenn Sie lange Zeit im Wasser bleiben, übertrocknen Sie die Schleimhäute, und heißes Wasser erhöht den Blutfluss, der den Schmerz erhöht und die Entzündung aktiviert)
  • ein Heizkissen auftragen (aus dem gleichen Grund)
  • Eis auf den Bauch legen (scharfe Erkältung reduziert die lokale Immunität)
  • Sex in der akuten Phase haben (du kannst die Entzündung verstärken)
  • Es ist nicht wünschenswert, Tampons in der Phase der Exazerbation zu verwenden
  • keine Notwendigkeit, im Pool zu schwimmen und besonders in einem See oder in einem Fluss zu schwimmen

Was ist möglich mit Entzündung der Blase

  • nehmen Sie eine warme Dusche
  • Verwenden Sie Pads während der Menstruation
  • Sie können dem üblichen Regime folgen, ins Fitnessstudio gehen (wenn Sie so daran gewöhnt sind), aber nur während der Behandlung
  • Nach der Reduzierung des akuten Prozesses, können Sie Sex haben, es wird empfohlen, hypoallergene Kondome zu verwenden.

Komplikationen der Zystitis

  1. Chronisierungsprozess
  2. Aufsteigende Infektion (von der Blase bis zur Niere mit der Entwicklung von Pyelonephritis).

Prognose

Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose für Gesundheit und Leben günstig. Wenn Sie keine Behandlung bekommen oder Drogen werfen, sobald es besser wird, dann wird die Entzündung meistens chronisch und oft verschlimmert.

Verschieben Sie den Arztbesuch nicht, wenn Beschwerden vorliegen. Behandle dich nicht selbst und verwende keine zweifelhaften Mittel, du kannst dich sehr verletzen. Pass auf dich auf und sei gesund!

Exklusive über Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen und Männern mit Listen und Vergleichen

In der Struktur der infektiösen und entzündlichen Prozesse der unteren Harnwege nimmt die Blasenschwäche den führenden Platz ein. Zusätzlich zu ihrer wichtigen klinischen Bedeutung ist diese Krankheit auch ein soziales Problem, da der Hauptsymptomkomplex der Pathologie den Patienten im täglichen Leben ernsthafte Unannehmlichkeiten bereitet, ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, den Besuch der Arbeit oder der Schule erschwert, die Gesamtleistung verringert und eine ausgeprägte körperliche Belastung verursacht Unbehagen.

Diese Pathologie "unter den Menschen" gilt als ausschließlich weiblich, aber das ist nicht so. Die Krankheit ist überall in Menschen beiderlei Geschlechts und verschiedener Altersgruppen zu finden. Bei Männern ist eine solche Diagnose aufgrund der anatomischen Merkmale der Harnröhre (länger und schmaler, die eine aufsteigende Infektion in der Blasenhöhle verhindert) viel seltener anzutreffen.

Bei Kindern tritt Zystitis hauptsächlich im Bereich von vier bis zwölf Jahren auf, und die Jungen leiden sechsmal seltener als Mädchen. Im Alter ist die Häufigkeit von Blasenentzündungen vollständig ausgeglichen.

Hauptpathogene:

  • Escherichia coli;
  • protei;
  • Staphylo- und Streptokokken;
  • Mycoplasma und Chlamydieninfektion;
  • Trichomonas;
  • Pilze der Gattung Candida.

Welche Antibiotika eignen sich zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten?

Die Auswahl der antimikrobiellen Mittel wird empirisch durchgeführt, dies liegt an der vorhersagbaren Reihe von Pathogenen, die eine Entzündung verursachen.

Das Medikament hat jedoch eine Reihe von Anforderungen:

  • Antibiotika gegen Zystitis und Urethritis bei Frauen sollten möglichst breit gefächert sein und die gesamte Bandbreite an Krankheitserregern abdecken;
  • hohe Konzentrationen im Urin erzeugen;
  • haben eine niedrige Resistenzrate in der pathogenen Flora;
  • Nephrotoxizität sollte nicht vorhanden sein.

Gegenwärtig wird empfohlen, Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen zu verschreiben. Dieses Behandlungsschema ist gut bewährt und hat eine hohe Wirksamkeit.

Lange Kurse sind für schwere chronische Formen mit häufigen Rückfällen vorgeschrieben.

Für die Dauer von drei- und siebentägigen Kursen.
Eine einzelne Dosis des Medikaments ist in der Regel nicht wirksam und hat ein hohes Risiko einer erneuten Entzündung oder eines völligen Fehlens der klinischen Wirkung nach der Einnahme.
Eine solche Behandlung ist nur bei einer leichten akuten Zystitis möglich, die zum ersten Mal auftrat.

Phosphomizina Trometamol (Monural) hat die maximale Wirksamkeit für eine solche Therapie.

Monural

Es ist ein Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum und ist ein Derivat der Phosphonsäure. Es hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die gram-positive und gram-negative Flora.

Fosfomycin ist bei Patienten mit individueller Intoleranz und Nierenversagen bei Patienten jünger als fünf Jahre und älter als 75 kontraindiziert. Nicht während der Stillzeit verordnet.

Nebenwirkungen bei der Anwendung können sich äußern: Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit, Vaginitis, Menstruationsbeschwerden, Dyspepsie.

Das Medikament wird mindestens 2 Stunden vor dem Essen auf nüchternen Magen konsumiert. In dieser Hinsicht wird seine Technik vor dem Zubettgehen empfohlen. Der Inhalt eines Beutels wird in einer dritten Tasse warmen Wassers gelöst. Das Paket enthält 3 g des Arzneimittels (Tagesdosis für Erwachsene). Kinder werden für 2 g verschrieben.

Die Behandlungsdauer beträgt einen Tag. Vor der Einnahme von Monual empfohlen, die Blase zu entleeren.

Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Nitrofurantoyl (Furadonin)

Es wird sehr selten verwendet, nur für schwere Formen mit Resistenz gegen andere Drogen.

Es ist mit vielen Nebenwirkungen verbunden:

  • fibrotische Veränderungen in den Lungen;
  • hohe Hepatotoxizität, kann Drogenhepatitis verursachen;
  • häufige allergische Reaktionen;
  • Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und pseudomembranöse Kolitis;
  • Bronchialobstruktion und Atemversagen;
  • Galle Stase;
  • reaktive Pankreatitis.

Orale Cephalosporine

Zweite Generation:

Dritte Generation:

  • Cefixim (Suprax, Sorcef);
  • Ceftibuten (Cedex).

Alternative Linie oder inhibitorische Penicilline

  • Ampicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav).
  • Ampicillin / Sulbactam (Unazin).

Günstige Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Am effektivsten und kostengünstigsten sind Fluorchinolone:

Nichtfluorierte Chinole (Negram, Palin, Neuigremon) werden aufgrund der erhöhten Stabilität der Flora bei Erwachsenen weniger häufig eingesetzt.

Antibiotika für Zystitis bei Männern und Frauen: Dosierungen

Antibiotikum für Zystitis bei Kindern

Für Kinder werden Inhibitor-geschützte Beta-Laktame und orale Cephalosporine der zweiten und dritten Generation empfohlen.

Die Verabreichung von Fosfomycintrometamol (Monural) ist ebenfalls wirksam.

Die am häufigsten verwendeten sind:

Nitrofurane:

Nalidixinsäure-Zubereitungen:

Pipemidinovy ​​Säure:

Zystitis geht nicht nach Antibiotika?

Ein häufiger Fehler bei der Behandlung von Blasenentzündungen ist die Verwendung von Arzneimitteln mit geringer Wirksamkeit der Wirkung auf den Erreger oder die Verwendung von Mitteln mit einer hohen Resistenzrate von Bakterien gegenüber ihrer Wirkung. Zystitis nach Antibiotika ist oft erhalten, wenn Penicilline (Ampicillin, Amoxicillin), Sulfonamide (Co-trimoxazol, Biseptol) und Nitroxolin vorgeschrieben sind.

Dies liegt an der hohen Antibiotikaresistenz der Flora gegenüber diesen Produkten.

Kann Zystitis ohne Antibiotika geheilt werden?

Antibiotika zur Behandlung von Zystitis werden nicht nur im Falle einer parasitären Ätiologie der Krankheit verwendet.

Eine solche durch Schistosomiasis verursachte Zystitis wird mit antiparasitären Mitteln behandelt.

  1. Praziquantel (Biltricid) wird sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewendet. Die empfohlene Dosierung beträgt 20 mg / kg dreimal täglich während des Tages.
  2. Metrifonat wird dreimal täglich mit 7,5-10 mg / kg (nicht über der Tagesdosis von 600 mg) angewendet, mit einem wiederholten Verlauf in zwei Wochen.
  3. Niridazol wird in einer Dosierung von 25 mg / kg (maximal 1500 mg pro Tag), aufgeteilt in 3 Dosen bis zu einer Woche, verschrieben.
  4. Gikanton wird einmal intramuskulär 3 mg / kg verabreicht.

Im Falle von Krebs Komplikationen der genitalen Bilharziose ist eine radikale Zystektomie (Entfernung der Blase) angezeigt.

Die wichtigsten Nebenwirkungen bei der Ernennung der antiparasitären Therapie: dyspeptische Störungen, Kopfschmerzen, neuropsychiatrische Störungen, Schwäche, Leistungsabfall, ausgeprägter Schwindel.

Im Falle der Erkrankung anderer Ätiologie wird die Behandlung der Blasenentzündung ohne Antibiotika nicht durchgeführt. Akute Formen können sich selbst heilen, aber es dauert Monate, und die Hauptsymptome der Krankheit führen dem Patienten im täglichen Leben zu beträchtlichen Unannehmlichkeiten. Darüber hinaus garantiert eine unzureichend verordnete Primärbehandlung häufige weitere Rückfälle und erhöht das Risiko eines chronischen Prozesses.

Medikamente zur Prävention von häufigen Harnwegsinfektionen bei Frauen

Um ein Wiederauftreten und eine Chronisierung der Krankheit zu verhindern, wird die langfristige Anwendung niedriger Dosierungen von antimikrobiellen Mitteln empfohlen.

Patienten mit wiederkehrenden Entzündungen im Zusammenhang mit Geschlechtsverkehr zeigen nach jedem Koitus ein Antibiotikum.

In der Menopause wird Frauen empfohlen, hormonelle Cremes mit Östrogen vor jedem Antibiotikum zu verwenden.

Zusätzliche Behandlungen

Empfohlener Trinkmodus mit Ausnahme von alkoholischen Getränken, Soda, starker und süßer Tee, Kaffee. Die Einhaltung der Grundprinzipien der 5. Pevzner Diät wird gezeigt.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden verwendet, um die Schadenszone zu begrenzen und die Entzündungsmediatoren zu blockieren. Bei akuter Zystitis wird eine systemische entzündungshemmende Behandlung verordnet (Nimesulide, Diclofenac, Nimesil). Diese Medikamente haben auch ausgeprägte analgetische und antipyretische Wirkungen.

  • Im Falle eines starken Schmerzsyndroms (oder Harnverhalt bei Männern) wird auch die Verschreibung von Schmerzmitteln (Solpadein, Gentos) und Spasmolytika (No-shpa, Platyphyllin, Papaverin) gezeigt.
  • Zur Beseitigung von Ödemen sind Antihistaminika indiziert (Diazolin, Loratidin, Diphenhydramin).
  • Immunmodulatorische Therapie ist wirksam (Uro-Vaksom, Viferon).
  • Aus den Mitteln der traditionellen Medizin wird die Verwendung von Kräutertees und Tees aus Schafgarbe, Kamille, Zitronenmelisse, Herzgespann, Thymian, Johanniskraut, Minze gezeigt.

Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass viele Kräuter während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert sind, auch wird keine Kräutermedizin bei allergischen Reaktionen auf diese Pflanze verwendet.

Zur langfristigen Anwendung und Vorbeugung von Rückfällen werden Kräuter-Uroseptika verschrieben: Neorenal zwei Tabletten zweimal täglich oder Urostine zwei Kapseln dreimal täglich.

Bei Verwendung Furagin empfohlen Ergänzung von Vitamin B6, die eine notwendige Komponente für einen vollständigen Stoffwechsel des Arzneimittels ist.

Bei der chronischen Zystitis ist die Physiotherapie eine unverzichtbare Ergänzung der Behandlung. Verwenden Sie Lasertherapie, Elektrophorese mit Medikamenten, Pelloidotherapie.

Im Falle einer langfristigen antimikrobiellen Therapie sind antimykotische Medikamente und Wirkstoffe notwendig, um die Darm- und Vaginalflora zu normalisieren und zu erhalten.

Prädisponierende Faktoren

Bei Frauen spielen die Merkmale des Urogenitaltraktes eine bedeutende Rolle beim Auftreten von Entzündungen (anatomisch breitere und kürzere Harnröhre, ihre Nähe zu Vagina und Anus). Dies trägt dazu bei, ein günstiges Umfeld für das ständige Abdriften der pathogenen Flora in die Blase zu schaffen.

Für Männer umfassen Risikofaktoren:

  • Urethritis, Prostatitis, verlängerter Entzündungsprozess in den Samenbläschen oder Nebenhoden;
  • Pyelonephritis;
  • Verstopfung, die den Harnfluss unterbricht und zu seiner ständigen Stagnation in der Blase führt;
  • häufige Unterkühlung, Stress, verringerter Gesamtkörperwiderstand.

Eine lange Blasenkatheterisierung und häufige endoskopische Untersuchungen erhöhen das Risiko einer Zystitis unabhängig vom Geschlecht des Patienten.

Meist verläuft der Infektionsweg mit Blasenentzündung aufsteigend, dh die Infektion dringt aus der Harnröhre in die Blasenhöhle ein. Der Abwärtsweg ist charakteristisch für Nierenerkrankungen. Die hämatogene Blockade tritt eher selten auf und ist charakteristisch in Gegenwart eines entfernten eitrig-septischen Fokus.

Wirksame Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste von Drogen, ihre Eigenschaften und Regeln der Verwendung

Zystitis - ein entzündlicher Prozess auf der Blasenschleimhaut. Diese Krankheit ist eine der häufigsten Infektionen des Urogenitaltraktes bei Frauen. Etwa ein Viertel des schönen Geschlechts hatte mindestens einmal eine Zystitis, bei 10% der Patienten wird es chronisch. Während bei Männern diese Krankheit nur in 0,5% der Fälle auftritt.

Zystitis kann sich ganz unerwartet manifestieren und eine Frau viele unangenehme Empfindungen verursachen. Oft fangen sie an, es alleine zu behandeln, ohne sich auf einen Spezialisten zu beziehen. Eines der wichtigsten Mittel gegen Zystitis sind Antibiotika. Sie müssen ausschließlich von einem Arzt verschrieben werden, basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung und dem Gesamtbild des entzündlichen Prozesses.

Ursachen der Blasenentzündung

Ein großer Prozentsatz der Inzidenz bei Frauen erklärt sich durch die Struktur ihres Urogenitalsystems. Die kurze, breite Harnröhre und ihre Nähe zur Vagina schaffen einen günstigen Hintergrund für das ungehinderte Eindringen der pathogenen Mikroflora in die Harnorgane.

Eine infektiöse Zystitis entsteht, wenn ein Organ durch verschiedene Mikroorganismen geschädigt wird:

  • Escherichia coli (in den meisten Fällen);
  • Ureaplasma urealyticum;
  • Chlamydia trachomatis;
  • Candida-Pilze.

Nicht-infektiöse Ursachen der Krankheit - Auswirkungen auf die Blasenschleimhaut von Drogen, Chemikalien, Fremdkörpern, Verletzungen.

Erfahren Sie mehr über die Symptome von Sand in der Blase bei Frauen und die Behandlung von Pathologie.

Wirksame Behandlungen für Blasenatonie sind auf dieser Seite beschrieben.

Zur Zystitis prädisponieren:

  • schlechte Hygiene der Harnorgane;
  • sitzende Lebensweise, die stagnierende Prozesse im Becken verursacht;
  • regelmäßige Verstopfung;
  • Tragen von Druckkleidung;
  • falsche Ernährung (z. B. die Verwendung von scharfen oder scharfen Speisen, die, wenn sie in den Urin gelangen, die Blase reizen);
  • Hormonstörungen während der Menopause;
  • Pathologien im Zusammenhang mit gestörten Stoffwechselprozessen (z. B. Diabetes).

Die Ursache der interstitiellen Zystitis sind immunologische Störungen. Seine schwerste Form ist eine ulzerative Läsion der Blase. Für diese Form der Erkrankung gibt es ein eigenes Behandlungsregime, das sich von der Behandlung von infektiösen Entzündungen unterscheidet.

Erste Anzeichen und Symptome

Das charakteristischste Anzeichen einer Blasenentzündung ist der regelmäßige Drang, die Blase zu entleeren. In diesem Fall kann die Möglichkeit, den Harndrang willkürlich zu verzögern, erheblich abnehmen. Das heißt, es wird für eine Frau schwierig, ihre Blase unter Kontrolle zu halten, was zu Enuresis führt.

Wenn Sie nicht sofort mit der Behandlung beginnen, vereinigen sich andere Symptome der Blasenentzündung mit den primären Manifestationen der Pathologie:

  • Dysurie;
  • schmerzhaftes und schwieriges Wasserlassen;
  • Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rückenbereich;
  • ältere Patienten können Restharn in der Blase haben.

Antibiotische Therapie

Antibakterielle Medikamente für infektiöse Zystitis sind die Hauptbehandlung. Bevor ein Arzt ein Medikament verordnet, ist es notwendig, Urin zu pumpen und die Anfälligkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika zu bestimmen.

Wie behandelt man Blasenentzündung? Die Dauer der Behandlung von Blasenentzündung mit Antibiotika kann 1, 3 und 7 oder mehr Tage betragen. Es ist sehr wichtig, die vorgeschriebene Dosierung des Medikaments zu beachten und den Kurs bis zum Ende zu beenden. Andernfalls kann eine unterbehandelte Zystitis zu einem langsamen Prozess werden. Unter bestimmten günstigen Bedingungen (Hypothermie, Stress) fließt die Krankheit in eine chronische Form.

Bei der Behandlung von Blasenentzündung bei Frauen werden mehrere Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln für Zystitis verwendet:

  • Aminopenicilline (Amoxicillin, Ampicillin) - wirksam gegen E. coli in 70% der Fälle, gering toxisch;
  • Cephalosporine (Cefaclor, Cefalexin, Zinnat);
  • Fluorchinolone der 1. und 2. Generation (Ofloxacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin);
  • Sulfonamide (Sulfamethoxazol, Sulfamethizol);
  • Nitrofurane (Furamag, Nitroxolin) - als zusätzliches Mittel zur Behandlung und zur Verhinderung von Exazerbationen.

Überblick über antibakterielle Medikamente für Zystitis

Ein Antibiotikum gegen Zystitis kann nur von einem Spezialisten verschrieben werden. Wir bieten einen Überblick über die effektivsten und am häufigsten verwendeten Medikamente.

Monural

Es hat eine dämpfende Wirkung auf viele Arten von pathogenen Bakterien. Monural wirkt nicht nur bei Zystitis, sondern auch bei anderen Entzündungen des Urogenitalbereichs. Der Wirkstoff Fosfomycin, der bereits 2-3 Stunden nach der Verabreichung die Blase beeinflusst. Das Antibiotikum wirkt gegen die meisten Bakterien - die Erreger der Blasenentzündung - und wird daher häufiger für andere Krankheiten verschrieben. Die Genesung erfolgt am zweiten Tag des Arzneimittels.

Nehmen Sie das Arzneimittel 2 Stunden vor den Mahlzeiten in Form von Pulver oder Tabletten ein. Bei vollem Magen ist die Wirkung der Droge abgestumpft. Es ist besser, es vor dem Schlafengehen nach dem Entleeren der Blase zu nehmen. Monural ist für schwangere Frauen (außer 1 Trimester) und Kinder ab 5 Jahren erlaubt.

Palin

Ein Heilmittel gegen Zystitis aus der Chinolon-Gruppe. Sehr wirksam gegen gramnegative Mikroflora. In einer kleinen Dosierung hat das Medikament eine bakteriostatische Wirkung und in einer großen Dosierung ist es bakterizid. Formfreigabe - Kapseln, Pillen, Kerzen. Für erwachsene Frauen wird empfohlen, zweimal täglich 200 mg des Arzneimittels einzunehmen. Der Verlauf der Therapie beträgt 7-10 Tage. Schwangere und stillende Frauen erhalten kein Antibiotikum.

Nolitsin

Das Medikament aus der Gruppe der Fluorchinolone mit einer breiten Palette von Maßnahmen. Der Wirkstoff ist Norfloxacin, das eine schnelle Wirkung auf die Erreger der Zystitis hat. Es wird empfohlen, Tabletten in einer Dosierung von 400 mg zweimal täglich auf nüchternen Magen einzunehmen. Allergische Reaktionen, Arrhythmie, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, Kalium, maligne Myasthenie sind Kontraindikationen für die Verwendung.

Abhängig von der Form des Entzündungsprozesses kann der Behandlungsverlauf 1-2 Wochen dauern. Zur Vorbeugung von Rückfällen kann eine Einzeldosis von 200 mg Nolicin verschrieben werden.

Ceforal

Cephalosporin Antibiotikum 3 Generationen. Hergestellt in Form von wasserlöslichen Granulaten. Sie können ein Antibiotikum nehmen, ohne auf Mahlzeiten zu zielen. Eine einzelne Dosis Ceforal - 1 Tablette. Abhängig von der Schwere der Zystitis beträgt der Behandlungsverlauf 3 bis 14 Tage.

Nitroxolin

Nitroxolin ist ein antimikrobieller Wirkstoff aus der Gruppe der Oxychinolone. Es wirkt nicht nur gegen Bakterien, sondern auch gegen Pilze, die oft den Entzündungsprozess begleiten. Nehmen Sie Pillen brauchen 2 Stück vier Mal am Tag. Manchmal mit schweren Formen der Entzündung wird die Dosierung auf 20 Tabletten pro Tag erhöht. Nitroxoline wird schwangeren Frauen mit Allergien gegen 8-Hydroxychinolinderivate nicht verschrieben.

Furagin

Wirksames Uro-Antiseptikum aus der Gruppe der Nitrofurane. Es hat eine geringe Toxizität, hemmt Enzyme von mikrobiellen Zellen, die bei Frauen Blasenentzündung verursachen. Die empfohlene Dosis von 300 mg pro Tag, deren Empfang sollte in drei mal geteilt werden. Analoga des Arzneimittels sind Furamag, Furazol.

Mögliche Komplikationen und Rezidive

Alle Antibiotika können Nebenwirkungen haben. Je länger es dauert, das gleiche Medikament einzunehmen, desto resistenter ist es für Bakterien, desto weniger effektiv wird es. Aus diesem Grund ist es notwendig, vor Beginn der Behandlung Urin zu binden, um keine unwirksamen Medikamente einzunehmen.

Aufgrund eines falsch gewählten Antibiotikums, einer Selbstmedikation oder einer inkompletten Behandlung kommt es sehr häufig zu einer Zystitis, die in eine chronische Form übergeht.

Oft wird die Einnahme von Antibiotika durch die Zugabe von Pilz-Mikroflora begleitet, eine Frau entwickelt vaginale Candidiasis, Vaginose. Antibiotika schwächen das Immunsystem, wodurch günstige Bedingungen für das Wachstum von Pilzen geschaffen werden. Daher wird empfohlen, zusammen mit Antibiotika eine nützliche Mikroflora zu halten und Probiotika (Linex, Acipol, Bifidumbacterin) einzunehmen.

Warum haben Frauen roten Urin und welche Krankheiten können darauf hinweisen? Wir haben die Antwort!

Über die therapeutischen Eigenschaften des Krautes ist gefallen und über die Verwendung von Nierenpathologien erfahren Sie aus diesem Artikel.

Folgen Sie dem Link http://vseopochkah.com/lechenie/narodnye/koren-shipovnika.html und lesen Sie, wie man die Hagebuttenwurzel aufbrüht und wie man sie zur Behandlung von Nierensteinen verwendet.

Mit der Unwirksamkeit der Behandlung mit Zystitis können Folgeerkrankungen auftreten:

Krankheitsvorbeugung

Um das Wiederauftreten der Entzündung der Blase zu verhindern, ist es notwendig, den einfachen Empfehlungen zu folgen:

  • Folge der Hygiene der Genitalien;
  • Zeit, um die Blase zu lösen, vertragen den Drang nicht;
  • Verwenden Sie genügend Flüssigkeit (ab 1,5 Liter pro Tag);
  • nicht überkühlen oder überhitzen;
  • Tragen Sie natürliche Baumwollunterwäsche;
  • Ausschließen von der Speisekarte: frittierte, scharfe, geräucherte, salzige Speisen, Alkohol, Kaffee;
  • Zeit, alle Infektionsherde im Körper zu behandeln.

Video - Überprüfung von antibakteriellen Medikamenten zur Behandlung von Blasenentzündung:

Pillen für die häufigsten Erkrankungen der Blase

Unter den verschiedenen Erkrankungen der Blase die häufigsten entzündlichen Erkrankungen (insbesondere - Zystitis) und die Bildung von Steinen.

In solchen Fällen können Pillen für die Blase helfen, aber Experten versuchen immer eine umfassende Behandlung zu verschreiben, die neben der medikamentösen Therapie auch Übungen und Physiotherapie beinhaltet.

Medikamente gegen Entzündungen bei Frauen und Männern

Bei der Behandlung der Entzündung der Blase werden verschiedene Gruppen von Medikamenten verwendet. Eine dieser Gruppen sind Uroantisteptika, die nach der Identifizierung eines spezifischen Krankheitserregers verschrieben werden.

Abhängig von der Art der pathogenen Mikroflora kann Frauen eines der folgenden Medikamente verschrieben werden:

  • Nolitsin. Ein Breitspektrum-Medikament auf Basis von Norfloxacin. Die Behandlung dauert je nach Krankheitsform: Bei akuten Entzündungsprozessen dauert die Therapie nicht länger als eine Woche. Chronische Formen müssen bis zu einem Monat behandelt werden.
  • Monural Wirksames Antibiotikum, aktiv gegen die meisten bekannten Krankheitserreger. Kann während der Schwangerschaft verwendet werden. Das Werkzeug ist in Tüten erhältlich. Ein solcher Beutel, aufgelöst in einem dritten Glas Wasser, wird einmal am Tag genommen.
  • Palin Antibakterielle Arzneimittel der Chinolon-Gruppe basierend auf Pimemidovoy Trihydrat. Das Tool wirkt auf zellulärer Ebene auf Krankheitserregern und wirkt gegen die meisten Bakterien, die eine Entzündung der Blase verursachen.
  • Furadonin. Es ist für bakterielle Formen der Zystitis vorgeschrieben und ist in jedem Stadium der Entwicklung der Krankheit wirksam. Beeinflusst gram-negative und gram-positive Mikroorganismen.
  • Nitroxolin. Zusätzlich zu schädlichen Bakterien zeigen bestimmte Pilzarten auch eine Empfindlichkeit gegenüber diesem Mittel. Die Dosierung und Dauer des Behandlungsverlaufs wird vom behandelnden Arzt individuell festgelegt, im Durchschnitt ist es jedoch notwendig, das Medikament für etwa zwei Wochen einzunehmen.

Bei der Behandlung von Entzündungen werden auch pflanzliche Heilmittel verwendet - Medikamente auf pflanzlicher Basis.

Ein solches Mittel ist Canephron, das bei Frauen in jedem Stadium zur Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt wird.

Aber Canephron ist am wirksamsten bei der Behandlung von akuten Formen der Blasenentzündung. In Kombination mit Antibiotika ernannt.

Wie man Kanefron mit Blasenentzündung behandelt, lesen Sie unseren Artikel.

Ein anderes Medikament in dieser Gruppe ist Cyston. Das Medikament hat harntreibende, krampflösende, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.

Er wird für chronische Formen zur Langzeitbehandlung verschrieben, die bis zu sechs Monate dauern können, während zwei Tabletten zweimal täglich eingenommen werden.

Auch bei einer Zystitis mit Verschlimmerung entzündlicher Prozesse kann Monurel verordnet werden - eine Zubereitung auf der Basis von Cranberry-Extrakt.

Dieses Werkzeug hat eine antimikrobielle Wirkung und lässt keine pathogene Mikroflora an den Wänden der Blase anhaften. Es wird zweimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen.

Typischerweise gilt Zystitis als eine typische weibliche Krankheit, aber manchmal betrifft diese Pathologie Männer, denen auch Monural, Nolicin oder Cystone verschrieben wird.

Letzteres ist eine entzündungshemmende Droge von homöopathischer Natur und wird für urolithiasis vorgeschrieben, das durch ernste entzündliche Prozesse erschwert wird.

Das Instrument entfernt Entzündungsmanifestationen und wirkt krampflösend und antimikrobiell.

Steintabletten

Die kleinen Steine, die sich in der Blase bilden, kommen oft heraus, wenn sie sich urinieren, aber die Bildung einer größeren Größe kann einen chirurgischen Eingriff erfordern.

Sie können jedoch auf eine Operation verzichten, wenn Sie spezielle Präparate einnehmen, die Steine ​​auflösen und die Entfernung solcher Formationen erleichtern. Meistens werden Patienten mit diesem Problem verschrieben:

Alle diese Werkzeuge erhöhen den Alkalianteil in der Harnflüssigkeit, wodurch sich die Steine ​​besser darin lösen.

Etimid kann auch gegeben werden. Es verursacht die Freigabe von Steinen während des Urinierens und reduziert gleichzeitig das Niveau der Harnsäuresalze im Urin.

Ein gut etabliertes Kombinationspräparat Urodan. Es enthält den Wirkstoff Piperazinphosphat und erhöht zudem den Alkalikonzentrat im Urin.

Löse Steine ​​von geringer Größe hilft Medizin Blémaren. Die Droge ist unabhängig von der Art der Herkunft der Steine ​​wirksam.

Spasmolytika gegen Schmerzen

Bei ausgesprochenen schmerzhaften Empfindungen, die die Blasenerkrankungen begleiten, werden dem Patienten zusätzlich Spasmolytika verordnet.

Diese Medikamente haben nur eine symptomatische Wirkung und bekämpfen keine Krankheitserreger.

Ein solches Medikament ist Drotaverinhydrochlorid. Die Droge wird für starke Schmerzen verschrieben, die innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme verschwinden.

Das Analogon von Drotaverine ist ein beliebtes Werkzeug No-Shpa. Das Medikament ist in Apotheken in flüssiger oder Pillenform erhältlich.

Kontraindikationen für solche Medikamente sind Nieren-, Leber- und Herzinsuffizienz sowie individuelle Intoleranz, die die Entwicklung von allergischen Reaktionen auslösen können.

Angesichts der Anwesenheit von Nebenwirkungen (Schwindel, Verringerung des Gesamtklangs) und Kontraindikationen, bevor Sie beginnen, solche Mittel zu nehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Vorbereitungen zur Stärkung der schwachen Blase

Einige Patienten haben eine solche Störung wie eine schwache Blase. Für Männer und Frauen geschieht dies aus verschiedenen Gründen.

Bei männlichen Patienten entwickelt sich die Pathologie vor dem Hintergrund einer Fehlfunktion der Prostatadrüse. Am häufigsten leiden Frauen nach der Geburt und aufgrund dystrophischer Prozesse in den Geweben des Harnsystems an dieser Krankheit.

Nach mehreren Geburten steigt die Wahrscheinlichkeit, eine solche Erkrankung zu entwickeln, signifikant an, da der Muskeltonus des Perineums und des Beckens abnimmt und die inneren Organe prolabieren, was wiederum Druck auf die Blase ausübt.

Die Hauptbehandlung für eine solche Störung ist die Durchführung einer speziellen Gymnastik, die zur Stärkung des Muskeltonus beiträgt, aber es ist besser, auf eine komplexe Behandlung zurückzugreifen, bei der auch Medikamente eingenommen werden.

Dies sind vor allem Mittel mit krampflösenden und antimuskarinischen Wirkungen: Oxybutynin, Propantelin, Flavoxat.

Im Verlauf der Behandlung mit solchen Mitteln hat der Patient Krämpfe der Blase und die aktiven aktiven Komponenten dieser Mittel haben zusätzlich eine verstärkende Wirkung auf die Blasenvorrichtung.

Darüber hinaus werden Medikamente verschrieben, die den Tonus der glatten Muskulatur erhöhen und sich positiv auf seine kontraktilen Fähigkeiten auswirken. Die Liste der Namen solcher Tools lautet wie folgt:

Es ist leicht, Blasenerkrankungen zu vermeiden, es genügt, einfache vorbeugende Empfehlungen zu befolgen:

  • Persönliche Hygiene. Es ist notwendig, die Unterwäsche täglich zu wechseln, damit Frauen regelmäßig gewaschen werden können, besonders in den heißen Sommermonaten.
  • Die Blasenentleerung sollte rechtzeitig erfolgen. Verzögertes Urinieren kann zu einer Verletzung des Blasentons führen.
  • Jeden Tag müssen Sie mindestens anderthalb Liter Flüssigkeit trinken.

Es wird auch empfohlen, eine Überkühlung des Körpers zu vermeiden und die richtige Ernährung zu wählen, die in minimalen Mengen scharfer, frittierter, geräucherter und salziger Lebensmittel enthalten ist.

Dies trägt dazu bei, das Risiko einer Schädigung der Blase und des Harnsystems im Allgemeinen zu reduzieren.

Wie man eine Entzündung der Blase behandelt, siehe den Transfer mit Elena Malysheva: