Search

Belousov.kz

Materialien der chinesischen Medizin

2.8. Defäkation und Urinieren

Im Alltag kann ein Mensch nicht täglich auf fünf Dinge verzichten: Ernährung, Trinken, Stuhlgang, Urinieren und Schlafen. In diesem Kapitel werden wir über Defäkation und Urinieren sprechen.

Es gibt eine einfache Wahrheit des Lebens: Sie können Harndrang und Stuhlgang nicht einschränken. Die Bücher über traditionelle chinesische Medizin beschreiben den Schaden einer solchen Eindämmung. So sagt "Bei Ji, Qian Jin Yao Fan" (unschätzbare Rezepte, vorbereitet für den Anlass, VII. Jahrhundert): "Wenn der Urin zurückgehalten wird, werden die Knie kalt und Rheuma tritt auf; Wenn Sie den Stuhlgang zurückhalten, treten Hämorrhoiden auf. " In einem anderen Buch über traditionelle chinesische Medizin heißt es: "Wenn Sie das Wasserlassen zurückhalten, gibt es fünf Arten von Strangurie, kalte Knie und Rheuma; Wenn Sie Stuhlgang halten, gibt es fünf Arten von Hämorrhoiden. "

Beim Zurückhalten des Urinierens treten am häufigsten "fünf Arten von Strangurie" auf, einschließlich Erkrankungen des Harnsystems der westlichen Medizin (zum Beispiel Steine ​​in der Harnröhre, Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, Nephritis usw.). Wann immer urinieren häufig auftritt, wird wenig Urin ausgeschieden, beim Wasserlassen gibt es Viskosität und Schmerzen in der Harnröhre, scharfe Schmerzen, manchmal ein Gefühl von Spannung und Kompression im Unterbauch, die Ausbreitung von Schmerzen auf Bauch und Bauchnabel, das ist Strangurie.

Es gibt kaum jemanden, der das Wasserlassen einschränken möchte. In der Regel tolerieren Menschen aufgrund begrenzter Bedingungen oder künstlich geschaffener Faktoren widerwillig. In China gab es in einigen Publikationen auf einmal Appelle: "Es ist unmöglich, in keinem Fall ist es für Kinder unmöglich, den Urin zurückzuhalten." Es wurde gesagt, dass einzelne Kindergärtnerinnen aufgrund ihrer Anstellung oder ihres Wunsches, den Unterricht so schnell wie möglich zu beenden, Kindern nicht erlaubten, auf die Toilette zu gehen, kleine Kinder konnten nur tolerieren. Bei längerer Zurückhaltung sind die peripheren Nerven extrem angespannt, der Verlust der Empfindung tritt auf, der Harndrang geht vorüber. Die Lehrer dehnen den Unterricht, die Schüler leiden, sie dürfen nicht auf die Toilette, deshalb sitzen sie unruhig im Klassenzimmer und hören unaufmerksam dem Lehrer zu. Manchmal schließen die Zugbegleiter die Toiletten zwei Stunden vor Ankunft am Zielort. Einige Fahrgäste von Fernbussen befürchten, dass der Bus nicht anhalten wird und keine Möglichkeit zum Wasserlassen besteht. All dies beeinträchtigt die Gesundheit.

Halten Sie den Stuhlgang ein wenig leichter als beim Wasserlassen. Krankheiten, die durch eine solche Eindämmung verursacht werden, sind jedoch noch häufiger. Wenn die Defäkation stabil ist, geschieht der Wunsch nach Defäkation zu einer bestimmten Zeit, sehr frei - dies ist ein normaler Zustand. Wenn man sich jedoch ständig zurückhält, für mehrere Tage, um nicht zu defäkieren, verhärtet sich der Stuhl, seine Ausscheidung wird schwierig sein. Wenn dies für eine lange Zeit passiert, können Hämorrhoiden im Laufe der Zeit auftreten - unerträgliche Schmerzen während der Defäkation. Aufgrund der Tatsache, dass Blut während Hämorrhoiden freigesetzt wird, kann eine allmähliche Schwächung des Qi und des Blutes des Körpers bald auftreten.

Die chinesische Medizin widmet einem anderen Thema - der Unzulässigkeit von angespanntem Kot und Urinieren - ernsthaft Aufmerksamkeit. In dem Buch "Bei Ji, Qian Jin Yao Fang" (unschätzbare Rezepte, im Notfall vorbereitet, VII. Jahrhundert) heißt es: "Es ist unmöglich, angespannt urinieren, dies wird eine Abkühlung der Füße und Knie verursachen; Sie können nicht ausatmen, anstrengen, um zu defecate, es wird Rückenschmerzen und Schleim in den Augen verursachen. Das Beste von allem ist kostenlos. " Trockene Fäkalien sind nicht leicht zu unterscheiden, deshalb sollten Sie ständig essen, was den freien Durchgang fördert (frisches Gemüse, Kerne von Gemüseprodukten, die viel Fett enthalten, usw.). Wenn jedoch mit Anstrengung defäkieren, können sich Analfissuren bilden, Blutungen, Rektumprolaps und andere Krankheiten können auftreten. Daher, wenn der Stuhlgang und das Wasserlassen abnorm sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren, seien Sie nicht klug und überwinden Sie, was Schwierigkeiten mit der Hilfe der Kraft verursacht. Die Erfahrung der Ärzte der Antike bezeugt: "Zwang Harn- und Stuhlgang nicht gewaltsam zu unterdrücken, noch muss man sich anstrengen. In beiden Fällen ist es möglich, Qi und Leben zu beschädigen, sehr bald eine Katastrophe zu bringen. "

Darüber hinaus sollten Sie auf die Zeit und Methode der Defäkation und des Wasserlassens achten. Sun Shimyao (581-682) schlug vor: "Wann immer eine Person hungrig ist, muss sie beim Sitzen urinieren; wenn sie gesättigt sind, urinieren Sie im Stehen. Beobachte das und es wird keine Krankheiten geben. " Es ist möglich, dass diese Tipps auf der Erfahrung des alten Arztes bei der Erhaltung der Gesundheit beruhen? Es muss nur gesagt werden, dass es beim Defäkieren und Urinieren notwendig ist, an einem Ort zu sein, der vor Wind und Kälte geschützt ist, so dass Wind und Kälte nicht in die Schwachstellen einer Person fallen und Bauchschmerzen, Durchfall und andere Symptome verursachen. Es ist nicht einfach, die Zeit des Wasserlassens einzustellen, es hängt von der Menge des Wassers ab, das Sie trinken, es hängt damit zusammen, ob die Person schwitzt, wie das Wetter ist. Sie können jedoch die Gewohnheit entwickeln, zu einer bestimmten Zeit, zum Beispiel einmal am Tag oder zweimal am Tag, zu defäkieren. Spezifische Zeit (morgens, mittags oder abends) ist mit den Eigenschaften jeder Person, der Menge an Essen und Arbeitszeit verbunden.

In alten medizinischen Büchern wird auch das Thema "Gasentladung" untersucht. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit, ihre Menge und ihr Geruch werden als Bezugsbasis bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten angesehen. Wenn Patienten mit Blähungen und Bauchschmerzen nach der Einnahme von Medikamenten Symptome einer Gasentladung zeigen, beweist dies, dass das Kolon-Qi wiederhergestellt ist, was ein sehr gutes Zeichen ist. Wenn die Freisetzung von Gasen sehr häufig wird, wird bald eine Befreiung von der Krankheit von Blähungen sein. In der westlichen Medizin bitten sie nach einer Operation im Bauch beharrlich Familienmitglieder oder den Patienten, darauf zu achten, ob Gase fließen. Der Austritt von Gasen zeigt die freie Durchgängigkeit des Darmtraktes an.

Im täglichen Leben kommt es häufig zu einer häufigen Vergasung, wenn zu viel gegessen wird, wenn die Verdauung gestört ist, Nahrung stagniert und eine Verletzung der intestinalen Qi-Durchgängigkeit verursacht. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass Nahrung im Dickdarm verrotten, Gase gebildet werden. Um dieses unangenehme Phänomen zu vermeiden, ist es notwendig, langsam und mäßig zu essen, leichtes Essen ist am besten, aber wenn Sie sich ein wenig nach dem Essen bewegen, wird es der Verdauung noch mehr helfen.

Also, welchen Schaden hat die Eindämmung der Gasabgabe? Es gibt so ein Volksmärchen: Die Mutter, vor der Hochzeit ihrer Tochter, bat sie beharrlich, nachdem sie das Haus des Ehemannes betreten hatte, zu lernen, "ihren Zorn zu zügeln" (气 气 ren ren qi). Töchter haben gehört: "halten Sie die Ausgabe von Gasen zurück" (屁 屁 jen jen pi). So ist es passiert. Bald schwoll ihr Magen an wie eine Trommel, ungewöhnlicher Schmerz stieg auf, ihr Appetit nahm ab, ihr Gesicht wurde gelb und ihre Muskeln sanken. Erst nachdem sie endlich herausgefunden hatte, wonach ihre Mutter verlangte, brachen die Gase, die sich lange angesammelt hatten, mit Lärm aus. Diese Geschichte enthält eine deutliche Übertreibung, sogar eine Diskrepanz mit gesundem Menschenverstand, aber der Gedanke ist klar ausgedrückt: "Man kann die Entladung von Gasen nicht zurückhalten." Bei gewaltsamem Zurückhalten des Ablassens von Gasen wird unweigerlich ihre übermäßige Ansammlung im Darm entstehen, die die normalen Funktionen des Verdauungssystems beeinflussen wird.

B2b-tractor.ru

Gesunder Darm

Häufiges Wasserlassen mit Darmentzündung

29.05.2018 b2b

Ursachen für Unterleibsschmerzen und häufiges Wasserlassen

Die Art des Schmerzes, der bei verschiedenen Krankheiten in der Bauchhöhle auftritt, ist sehr unterschiedlich. Es kann akut, dumpf, pulsierend, stark oder schwach, permanent oder paroxysmal sein. Viele Pathologien innerer Organe bei Männern und Frauen sind durch ein Schmerzsyndrom von geringer Intensität gekennzeichnet, das jedoch einige Minuten oder sogar mehrere Stunden anhält. Wenn der Schmerzschmerzanfall lange andauert, so leidet er unter erheblichem Leiden. Zur gleichen Zeit beschreiben Patienten solche Schmerzen als "Ziehen", als ob sie den unteren oder mittleren Bauch ziehen würden.

Dieses Symptom ist nicht spezifisch, was auf eine bestimmte Krankheit hinweist, und tritt bei vielen Pathologien auf. In den meisten Fällen sind nagende Schmerzen im Unterbauch oder in anderen Teilen der Bauchhöhle bei Frauen und Männern von zusätzlichen Symptomen begleitet. Die Kombination von Schmerzen mit häufigen Harndrang, Schmerz Bestrahlung (seine Verbreitung), Fieber, Anomalien im Magen oder Darm und hilft dem Arzt bei der ersten Behandlung des Patienten, das Vorhandensein einer bestimmten Pathologie anzunehmen und eine vorläufige Diagnose zu stellen.

Schmerzen im Bauch ziehen - ein Zeichen für viele Krankheiten

In welchen Fällen gibt es einen ziehenden Schmerz oder Unbehagen im Unterbauch

Der Teil der Bauchhöhle unterhalb des Nabels oder des Unterbauchs ist der Ort, an dem sich die verschiedenen inneren Organe befinden, die vitalen Gefäß- und Nervenbündel verlaufen und die Lymphknoten lokalisiert sind. Ein beträchtlicher Teil des Raumes ist von der Lenden- und Kreuzbeinwirbelsäule, dem Dünn- und Dickdarm, der Gebärmutter mit den Anhängseln bei Frauen besetzt. Aus dem Retroperitonealraum, in dem sich die Nieren befinden, dringen zwei Ureter in den Unterbauch ein und dringen in die Blase ein, die sich bis zur Urethra fortsetzt. Draußen ist das Abdomen von einem kräftigen muskulo-ligamentären Skelett umgeben, und bei vielen Patienten ist es auch eine dicke Schicht von subkutanem Fett.

Jegliche pathologischen Prozesse, infektiös oder somatisch, die jedes strukturelle Element im Unterbauch betreffen, verursachen in einem bestimmten Entwicklungsstadium akute oder ziehende Schmerzen.

Die häufigsten Krankheiten können wie folgt dargestellt werden:

  • Pathologie der Wirbelsäule, Beckenknochen oder Hüftgelenke;
  • Pathologie des Magens, der Bauchspeicheldrüse oder des Darmes;
  • Pathologie des Harnsystems;
  • Pathologie des Muskel-Band-Apparates;
  • Gynäkologische Erkrankungen bei Frauen.

Die Krankheit jedes Organs des kleinen Beckens kann nagende Schmerzen verursachen

Gesondert muss man sagen, dass während der Schwangerschaft zu verschiedenen Zeiten auch das Auftreten von unangenehmen Empfindungen im Unterbauch möglich ist. Frauen denken, dass sie in der Gebärmutter ziehen und weinen, und es ist gefährlich für das zukünftige Baby. Aber in den meisten Fällen wird dieses Unbehagen durch eine Zunahme der Gebärmutter, ihren Druck auf benachbarte Organe und ihre leichte Verschiebung verursacht. Einige schmerzhafte Empfindungen können auch auftreten, wenn die vordere Bauchwand und die Bänder gestreckt sind.

Aufgrund der anatomischen Nähe des wachsenden Uterus und der Blase kommt es zu einer leichten Kompression, so dass alle werdenden Mütter einen häufigen Harndrang bemerken. Wenn es keine Pathologie des Harnsystems gibt, dann ist das Urinieren schmerzlos und wird nicht von einer Veränderung der Zusammensetzung des Urins begleitet. Im ersten Trimester der Schwangerschaft ist häufiges Wasserlassen auf Änderungen im hormonellen Hintergrund der Frau zurückzuführen. In der Regel verschwinden alle diese Symptome nach der Geburt.

In welchen Fällen werden schmerzende oder scharfe Schmerzen und häufiges Wasserlassen kombiniert

Welches Urinieren kann häufig genannt werden und es wird geraten, einen Spezialisten zu konsultieren? Es gibt keine genauen Zahlen, aber es wird als normal erachtet, 6-10 mal pro Tag auf die Toilette zu gehen. Aber wenn eine Person Diuretika nimmt, Kaffee oder Tee liebt oder eine Menge Flüssigkeit zum Abnehmen trinkt, dann ist eine häufigere Entleerung der Blase die Norm. In der Schwangerschaft oder im Alter wird die nächtliche Nutzung der Toilette bis zu 2 Mal pro Nacht als physiologisch betrachtet.

Während der Schwangerschaft werden häufiges Urinieren und leichte Harninkontinenz als physiologisch betrachtet.

Aber wenn häufiges Wasserlassen eine Person wegen des Auftretens von Rückenschmerzen, Brennen oder Krämpfen beim Urinieren durch die Harnröhre beunruhigt, ist es dringend notwendig, Hilfe zu suchen.

Darüber hinaus sollte dies geschehen, wenn der Patient ein Intoxikationssyndrom (Fieber, Schwäche, Lethargie, Appetitverlust) oder Verunreinigungen im Urin (Blut, Eiter, Sediment in Form von Sand) hat, was auf ein Problem im Körper hindeutet.

Alle Krankheiten, bei denen der untere Bauch nach rechts oder links zieht, der untere Rücken schmerzt, die Harnausscheidung häufiger wird, ein Schweregefühl und andere pathologische Zeichen auftreten, können wie folgt dargestellt werden:

  • Akute oder chronische Pyelonephritis;
  • Zystitis;
  • Urethritis;
  • Urolithiasis;
  • Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane;
  • Endokrine Erkrankungen.

Eine Veränderung der Urinfarbe wird oft mit Bauchschmerzen und vermehrtem Wasserlassen kombiniert.

Pyelonephritis oder Entzündung des Nierengewebes ist im chronischen Verlauf durch schmerzende Schmerzen in der Lendengegend gekennzeichnet, die in der kalten Jahreszeit und bei feuchtem Wetter schmerzhaft werden. Arterielle Hypertension entwickelt sich allmählich, Patienten sind besorgt über die Schwere und Beschwerden im unteren Rückenbereich. Häufiges Urinieren ist charakteristisch für diese Form der Entzündung, besonders nachts.

Während der Exazerbation der chronischen Pyelonephritis oder während der akuten Manifestation dieser Pathologie treten Vergiftungserscheinungen mit den oben erwähnten Symptomen auf. Die Körpertemperatur steigt, oft zu Fieberwerten (über 38 Grad), Kopfschmerzen, Schüttelfrost, schweres Unwohlsein, Appetit verschwindet. Im Urin gibt es Verunreinigungen in Form von Blut (die Farbe des Urins wird rosa), weniger Eiter.

Eine Zystitis (Entzündung der Blasenwände) ist ebenfalls durch Schmerzen gekennzeichnet, aber häufiges Wasserlassen wird von falschen Zwängen begleitet. Im Gegensatz zur Pyelonephritis ist der schmerzende Schmerz in einem anderen Bereich der Bauchhöhle lokalisiert. Bei Patienten zieht das Unterbauch nach dem Wasserlassen ein Gefühl der unvollständigen Entleerung, Harninkontinenz wird oft festgestellt, wenn der Drang auftritt. Dies führt dazu, dass Patienten keine Zeit haben, zur Toilette zu laufen. Darüber hinaus steigt die Körpertemperatur, aber nur geringfügig, Schwäche und Unwohlsein entwickeln. Verunreinigungen im Urin sind nicht typisch und ihr Aussehen ist prognostisch ungünstig.

Entzündung der Schleimhaut der Blase - eine der Ursachen für häufiges Wasserlassen

Urethritis oder Entzündung in der Harnröhre verläuft oft ohne jegliches Intoxikationssyndrom. Seine Ursachen sind die Einführung unspezifischer (intestinaler oder hämophiler Bazillen, Staphylokokken) oder spezifischer Mikroflora (Gonokokken, Mycoplasmen, Trichomonaden). Daher kann eine Entzündung von einem charakteristischen Ausfluss aus der Harnröhre begleitet sein, aber es gibt auch ein gemeinsames Symptom. Dies ist häufiges Wasserlassen mit einem Gefühl von Brennen oder Schneiden in der Harnröhre.

Bei einer Kombination aus Zystitis und Urethritis bemerken die Patienten nagende Schmerzen im Unterbauch, häufigen Harndrang, Unbehagen in der Harnröhre; Intoxikation ist wahrscheinlicher.

Urolithiasis kann mit der Bildung von Steinen und Sand in allen Teilen des Harnsystems auftreten. Die Patienten bemerken Schmerzen, wenn Steine ​​durch die Kanäle bewegt werden, besonders wenn die Steine ​​stecken bleiben. In diesen Fällen ist der Schmerz akut, kolikoobraznaya, strahlend in den Rücken oder die Region über dem Schambein. Häufiges Urinieren ist typisch, wenn sich die Steine ​​in der Blase befinden, der Drang dazu kann plötzlich auftreten: beim Gehen, Laufen oder anderen körperlichen Aktivitäten.

Die Förderung von Steinen durch die Harnkanäle verursacht sowohl Schmerzen als auch verstärktes Wasserlassen.

In Bezug auf verschiedene gynäkologische Pathologien wird die Kombination von ziehendem Schmerz und häufigem Urinieren gewöhnlich mit Myomen und Uterusprolaps gefunden. Eine gutartige Neubildung (Myom) mit einem signifikanten Wachstum beginnt, die Blase und die Harnröhre zu quetschen, das gleiche geschieht mit dem Uterusprolaps. Das Ergebnis ist ein dumpfer Schmerzschmerz und häufiges Entleeren der Blase in kleinen Portionen, falsche Triebe sind häufig. Vor dem Auftreten dieser Symptome berichten Frauen unregelmäßige Menstruation, Brustschmerzen, abnorme vaginale Ausfluss und andere Zeichen aus dem gynäkologischen Bereich.

Bei der endokrinen Pathologie, insbesondere bei Diabetes mellitus, ist der Zugschmerz im Unterbauch nicht charakteristisch, aber ein spezifisches Zeichen ist das häufige Urinieren. Die Notwendigkeit, die Blase zu entleeren, tritt besonders oft nachts auf, und Harninkontinenz entwickelt sich, und der Patient hat Schwierigkeiten, die Toilette zu erreichen. Dies liegt an Verstößen gegen den Kohlenhydratstoffwechsel und erhöhtem Durst, wodurch Diabetiker 2-3 mal mehr Flüssigkeit trinken als gesunde Menschen. Als Ergebnis erhöht sich die Menge an erzeugtem Urin.

Neben dysurischen Störungen sind bei Diabetes mellitus Juckreiz der Schleimhäute und der Haut, schlechte Wundheilung, ständige Müdigkeit und Schwäche zu verzeichnen. Alle inneren Organe sind von erhöhten Glukosespiegeln betroffen. Von all diesen Symptomen entwickelt sich zu Beginn der Erkrankung ein erhöhter Harndrang. Wenn es dazu kommt, sollten Sie sofort einen Spezialisten aufsuchen.

Es gibt viele verschiedene Pathologien, bei denen das Wasserlassen häufiger auftritt und im Bauch ein ziehender Schmerz auftritt. Um die Krankheit nicht zu starten und Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig Hilfe zu suchen. Nach der Untersuchung der Beschwerden einer Person, nach der Untersuchung und Verschreibung der notwendigen Untersuchung, wird der Arzt in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen und die geeignete Therapie zu verschreiben.

Was sind die Symptome einer Entzündung des Dünndarms, des Dickdarms und ihrer Lymphknoten?

Der Darm ist das längste Organ einer Person, bei einem Erwachsenen etwa vier Meter. Es ist in zwei Hauptteile unterteilt - den Dickdarm und den Dünndarm, und diese Strukturierung ist nicht bedingt, da beide Teile verschiedene Funktionen erfüllen.

So wird im Dünndarm unter dem Einfluss von Pankreasenzymen die Nahrung gespalten und absorbiert; der dicke Mann ist damit beschäftigt, die überflüssigen Nahrungsmittelmassen zu "packen" und überschüssiges Wasser von dort zu entfernen. Die Symptome der Darmentzündung - die häufigste Erkrankung des Darms - werden sich je nach Lokalisation des Prozesses unterscheiden, denn es wird sich zeigen, welche Funktion erlitten hat.

Terminologie

Entzündung des Dünndarms wird Enteritis genannt, und wenn der Prozess nur in seinem Endteil - dem Ileum - lokalisiert ist, wird die Krankheit Ileitis genannt.

Wenn der Entzündungsprozess im Dickdarm lokalisiert ist, spricht man von Kolitis. Wenn die Pathologie nur das Sigma betrifft, wird es Sigmoiditis genannt, wenn die Rektum - Proktitis.

Warum sind die Eingeweide entzündet?

Die Ursachen der Darmentzündung werden üblicherweise in zwei große Gruppen unterteilt: infektiöse und nicht-infektiöse.

Infektiöse Enterokolitis

Von infektiösen gehören verschiedene:

  • Viren: Enteroviren, Rotaviren, Adenoviren und andere;
  • Bakterien: Vibrio cholerae, Salmonellen, pathogene E. coli, Shigella (verursacht Dysenterie), Staphylococcus (besonders seine Unterart genannt "golden"), halophile und andere Mikroorganismen;

Solche Mikroorganismen gelangen in den Darm mit gekochtes ungekochtes Wasser und Milch (sowie wenn Wasser beim Baden geschluckt wird), minderwertige oder nicht wärmebehandelte Nahrung. Viren sind in der Lage, Tröpfchen in der Luft zu bekommen.

Die Besonderheit von infektiösen Entzündungsprozessen besteht darin, dass sie ansteckend sind und durch gewöhnliche Gerichte, Nahrungsmittel, Spielzeug und Haushaltsgegenstände von einem kranken Menschen auf einen gesunden Menschen übertragen werden können. Sie werden als "schmutzige Handkrankheiten" bezeichnet, weil die Vermeidung einer Infektion ganz einfach ist: Waschen Sie Ihre Hände nach dem Gespräch mit dem Patienten, vor dem Essen und nach dem Besuch der mit ihm geteilten Toilette.

Entzündung des Darms, nicht mit seiner Besiedlung durch Mikroben verbunden

Nicht-infektiöse Darmentzündung entwickelt sich aufgrund einer Vielzahl von Ursachen. Das:

  • Fehler in der Diät: "Liebe" zu Alkohol, scharfem und geräuchertem Essen;
  • Verminderter Darmtonus;
  • Entzündung der angrenzenden Organe;
  • Medikamentenaufnahme;
  • "Defekte" der Immunität, bei denen er beginnt, seine eigenen Organe "anzugreifen" (ein solcher Autoimmunprozess ist charakteristisch für Morbus Crohn);
  • Störungen der intestinalen Zirkulation durch atherosklerotische oder entzündliche Prozesse in den es versorgenden Arterien;
  • Bleivergiftung, Schwermetalle, Arsen, Gifte aus Pflanzen;
  • Nahrungsmittelallergien;
  • Gammabestrahlung des Darms;
  • Als Reaktion auf eine Operation an den Bauchorganen.

Wie manifestiert sich eine Darmentzündung

Häufige Symptome der Entzündung der Darmschleimhaut können in folgende Syndrome unterteilt werden:

  • Schmerzhaft. Lokalisierung der Entzündung kann durch die Lage des schmerzhaften Bereichs angenommen werden:
    • Wenn es im Nabel schmerzt, deutet es höchstwahrscheinlich auf eine Erkrankung der kleinen oder primären Teile des Dickdarms hin;
    • Schmerzen in den unteren Abschnitten - Darmkrankheit;
    • Am Anus - Probleme des Enddarms. Es ist nicht unbedingt eine Entzündung, es kann ein Symptom von Hämorrhoiden und Analfissur sein.
  • Durch die Art des Schmerzes:
    • Wenn der Schmerz konstant ist, schmerzt der Prozess chronisch;
    • Wenn es einen täglichen Rhythmus hat: Zunahmen in der ersten Hälfte der Nacht - ulzerative Pathologien, am Morgen - Entzündung des Dickdarms;
    • Wenn der Schmerz durch Schütteln, Stuhlgang, Gehen verstärkt wird, sagt man, dass das Peritoneum oder das Lymphsystem des Darms an der Entzündung beteiligt ist.
  • Intoxikations-Syndrom: Schwäche, Schläfrigkeit, erhöhte Herzfrequenz, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen. Dies spricht für einen infektiösen Prozess.
  • Durchfall-Syndrom (Diarrhoe-Syndrom) kann sowohl auf Dünndarm- als auch Kolon-Lokalisation hinweisen. Die Art der Fäkalien ist wichtig.
  • Trockene Haare und Haut, Trauben in den Mundwinkeln, Zahnfleischbluten deuten auf Dünndarmprobleme hin.
  • Änderung der Farbe und Konsistenz von Fäkalien.

    Die Entzündung des Dünndarms kann akut und chronisch sein.

    Warnung! Akute Entzündungen sind oft infektiös und entwickeln sich auch bei Vergiftungen oder allergischen Reaktionen. Die Ursache der chronischen Enteritis wird meistens Fehler in der Diät.

    Symptome einer akuten Enteritis

    Die Krankheit beginnt normalerweise akut mit dem Auftreten solcher Symptome:

    • Schwäche;
    • Rumpeln und Schmerzen im Bauch, im Bauchnabel;
    • Durchfall: bis zu 10 mal pro Tag;
    • Hocker: flüssig, schaumig, beleidigend;
    • Verringerter Appetit;
    • Trockene Haut;
    • Höchstwahrscheinlich wird es einen Anstieg der Temperatur geben;
    • Anzeichen einer Dehydration können sich entwickeln: schwere Schwäche, Verwirrtheit, Krämpfe, häufig schwacher Puls.

    Chronische Enteritis

    Bei dieser Krankheit werden häufig weiche Stühle beobachtet, die von Bauchschmerzen und Darmgeräuschen während Exazerbationen begleitet werden. In der Zeit des Erlasses nimmt die Schwere dieser Beschwerden bis zu ihrem vollständigen Verschwinden ab. Die Tatsache, dass die Krankheit nicht beschnitten wird, wird durch Anzeichen einer gestörten Nährstoffversorgung des Körpers angezeigt: Trockenheit, Sprödigkeit und Dünne von Haut, Haaren und Nägeln, Hängenbleiben, Blässe, Blutung.

    Die Entzündung des Dickdarms ist ebenfalls akut und chronisch. Eine chronische Kolitis, die von der Art der Entzündung im Darm abhängt, hat ihre eigene Klassifizierung. Alle diese pathologischen Prozesse haben unterschiedliche Symptome.

    Akute Kolitis

    Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

    • Magenschmerzen;
    • Übelkeit;
    • Schmerzhafter Stuhldrang;
    • Verringerter Appetit;
    • Gewichtsverlust;
    • Kot - dekoriert, es ist sichtbar Schleim und Blut;
    • In infektiösen Darmläsionen - Fieber.

    Chronische Colitis ulcerosa

    Sogenannter Prozess, bei dem ulzerative und erosive Defekte in der Darmwand auftreten. Es entwickelt sich häufiger bei Frauen und ist durch solche Manifestationen gekennzeichnet:

    • Bauchschmerzen, besonders auf der linken Seite;
    • Verstopfung;
    • Während die Krankheit beruhigt wird, sind die Fäkalien nicht flüssig, beleidigend, Blut ist darin sichtbar;
    • Während Exazerbation, Bauchschmerzen und Durchfall bemerkt werden, verliert eine Person schnell das Körpergewicht;
    • Oft entwickeln sich Schmerzen in den Gelenken.

    Warnung! Unter den Symptomen der Darmentzündung bei Frauen können Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane maskiert werden: Schmerzen in der rechten oder linken Bauchhälfte können auch bei Entzündungen der Gliedmaßen beobachtet werden; Durchfall kann nicht nur Colitis oder Enteritis, sondern auch eine Entzündung der Gebärmutter und der Anhänge begleiten. Um die Ursachen von Symptomen zu verstehen, kann nur Arzt.

    Chronische spastische Kolitis

    Es hat verschiedene Manifestationen: eine Person kann Verstopfung entwickeln, während eine andere Durchfall hat. Die meisten Menschen haben auch Bauchschmerzen, Blähungen, Blähungen. Für spastische Kolitis ist das Verschwinden von Symptomen bei der Linderung von nervöser Überanstrengung, Stress, Schlafmangel charakteristisch.

    Pseudomembranöse Entzündung des Dickdarms

    Dieser Name hat einen entzündlichen Prozess im Dickdarm, der als Folge von Dysbiose entwickelt hat. Seine Symptome werden vor dem Hintergrund von Antibiotika und nach deren Aufhebung beobachtet. Sie sind wie folgt:

    • Häufige wässrige Stühle, mit Verunreinigungen von Schleim und Blut;
    • Bauchschmerzen, die mit dem Stuhlgang zunehmen;
    • Leichte Temperaturerhöhung;
    • Falscher Stuhldrang;
    • Schwäche;
    • Übelkeit;
    • Gewichtsverlust

    Proktitiden und Sigmoiditis

    Bei einer Entzündung des unteren Teils des Dickdarms, die am häufigsten mit Langzeitantibiotika, Verletzungen durch Fremdkörper, chemischen oder thermischen Verbrennungen isoliert wird, werden folgende Symptome beobachtet:

    • Schmerzen im Rektum, verschlimmert durch Stuhlgang;
    • Ausscheidung von Blut und Schleim aus dem Anus;
    • Verstopfung;
    • Fremdkörpergefühl im Anus;
    • Drängen auf Stuhlgang;
    • Körperschmerzen;
    • Gefühl der unvollständigen Entleerung des Rektums während des Stuhlgangs.

    Entzündung der intestinalen Lymphknoten

    Wenn die Darmentzündung eine infektiöse Ursache hat, aber in manchen Fällen als eigenständige Erkrankung, insbesondere bei Kindern, kann sich eine Entzündung der Darmlymphknoten entwickeln. Diese Strukturen dienen als Infektionsbarriere, und wenn zu viel davon ankommt oder die Mikroorganismen zu aggressiv sind, entzünden sich die Lymphknoten. Dies zeigt sich wie folgt:

  • Akuter paroxysmaler Bauchschmerz entwickelt sich besonders rechts unten (wie bei Appendizitis);
  • Die Temperatur steigt an;
  • Übelkeit und Erbrechen treten auf;
  • Es gibt Durchfall oder Verstopfung.

    Bauchschmerzen dauern von einigen Stunden bis zu drei Tagen, werden nicht intensiver. Mit diesen Symptomen verschlechtert sich der Allgemeinzustand einer Person nicht, was im Falle einer Appendizitis oder einer anderen chirurgischen Pathologie der Fall wäre.

    Wie wird die Diagnose gestellt?

    Um Art, Ursache, Lokalisation und Art der Darmentzündung zu ermitteln, werden folgende Studien durchgeführt:

  • Komplettes Blutbild;
  • Koprogramm - Kotanalyse;
  • Bakteriologische Untersuchung von Fäkalien;
  • Biochemische Bluttests;
  • Endoskopische Darmuntersuchung: kann nur mit Kolonläsionen durchgeführt werden. Es hat den Namen einer Koloskopie (wenn der gesamte Kolon inspiziert wird) oder einer Sigmoidoskopie (wenn nur das Rektum und das Sigma untersucht werden). Während dieser Untersuchung kann eine Biopsie der erforderlichen Stelle durchgeführt werden;
  • Röntgenuntersuchung des Darmes mit Kontrast;
  • Die Kapselendoskopie wird durchgeführt, um den gesamten Darm einschließlich des Dünnen zu untersuchen. Es wird durch menschliche Einnahme einer Kapsel mit einer Videokamera durchgeführt. Es kommt natürlich heraus.

    Wenn als eine Folge der Diagnose irgendeine der obigen Diagnosen bestätigt wird, stellt sich die Frage der Behandlung. Es wird von einem Arzt je nach Form und Stadium der erkrankten Krankheit verschrieben und umfasst in der Regel einen Kurs von Medikamenten und eine strenge Diät. Aber manchmal muss der Zustand des Patienten operiert werden. Im Allgemeinen haben wir über die Prinzipien der Behandlung der betrachteten Pathologie in dem Artikel erzählt: Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen

    Aber vielleicht ist es richtiger, nicht den Effekt, sondern die Ursache zu behandeln?

    Wir empfehlen, die Geschichte von Olga Kirovtseva zu lesen, wie sie ihren Magen heilte. Lesen Sie den Artikel >>

    Zur Eingewöhnung sind Kontraindikationen möglich, Rücksprache mit einem Arzt ist Pflicht! Nicht selbst diagnostizieren und selbst behandeln!

    • Die Hauptursachen für Magenkrämpfe
    • 5 Möglichkeiten, das Auftreten von Krämpfen im Magen zu behandeln
    • Zyste des Magens: was ist es und wie wird es behandelt?
    • Divertikulose des Sigmas

    Wie kann man eine Entzündung von einer Dysbiose unterscheiden? Ich habe alle Symptome einer Entzündung, und laut Analysen sagten die Ärzte, dass es Dysbakteriose ist und wir das Normospektrum trinken sollten. Was ist, wenn es etwas anderes ist? Wie kann man bei einer Analyse eine Diagnose stellen?

    Mit Ultraschall und CT kontrastieren die vergrößerten mesenterialen Lymphknoten stark. Mir wurde gesagt, dass dies ein Zeichen der Onko-Krankheit ist. Ist es so? Was ist nötig, um die Diagnose zu klären? CT-Scan der Bauchhöhle ergab keine Tumoren. Spricht eine Zunahme von Darmlymphknoten immer von einer Darmerkrankung? Kann ein Tumor in einem anderen Organ oder im Dünndarm ein solches Bild ergeben? Andere Lymphknoten sind nicht vergrößert.

    Häufiges Wasserlassen mit Hämorrhoiden

    Viele Menschen, die mit dem Problem des Wachstums und der Entzündung von Hämorrhoiden konfrontiert sind, werden durch das Phänomen des häufigen Harndranges gestört. Bei Hämorrhoiden ist dieser physiologische Faktor nicht ungewöhnlich, wie Experten sagen. Es hängt aber nicht damit zusammen, dass die entzündeten Beulen auf die Blase drücken, da dies aufgrund der anatomischen Struktur unmöglich ist. Der Grund für diese Pathologie ist ziemlich einfach. Die pathogenen Fäulnisbakterien, die sich in den entzündeten Knoten entwickeln, treten mit der Blutbahn in die Prostata ein und verursachen die Entwicklung von Prostatitis, einer begleitenden Hämorrhoidenerkrankung. Sein Hauptsymptom ist häufiges Wasserlassen.

    Es gibt einen zweiten Grund für dieses Phänomen. Es liegt in der Tatsache, dass diese Pathologie immer von Verstopfung begleitet wird, und um sie zu beseitigen, empfehlen Ärzte eine zunehmende Flüssigkeitsaufnahme. Dies führt zu einem Blasenüberlauf und häufigem Drang, die Toilette zu benutzen. Sobald eine solche Diät beendet ist, hören die ständigen Besuche auf der Toilette auf, aber Sie müssen die Flüssigkeitsmenge, die Sie trinken, nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten reduzieren. Wenn im ersten Fall nur Männer an einem solchen Problem leiden, das mit einer Entzündung der Knoten im Rektum einhergeht, so ist es im zweiten Fall bei beiden Geschlechtern inhärent.

    Viele interessieren sich für die Frage, wie sich Hämorrhoiden auf das Urogenitalsystem auswirken. Es ist das gleiche wie beim häufigen Urinieren, indirekt. Wenn eine Person, vor allem Männer, eine überwucherte, mit Blut gefüllte Beule im Analkanal hat, werden die Muskeln der Leiste und des Damms, die während des Geschlechtsverkehrs versteift sind, Druck auf sie ausüben und starke Schmerzen verursachen. Dies beeinflusst den emotionalen Zustand und infolgedessen die Verletzung oder das vollständige Verschwinden der Potenz. Darüber hinaus tragen Hämorrhoiden dazu bei, dass im Urogenitalsystem die begleitende Erkrankung entwickelt wird, die die Potenz direkt beeinflusst. So entwickelt sich auf dem Hintergrund von Hämorrhoiden, wie bereits erwähnt, häufig eine Prostatitis, die die Qualität des Sexuallebens verschlechtert und zum Auftreten von häufigem Wasserlassen beiträgt.

    Wasserlassen nach der Operation für Hämorrhoiden

    Basierend auf der medizinischen Praxis ist die Häufigkeit des Urinierens nach einer Hämorrhoidenoperation bei Männern und älteren Menschen stark reduziert, und in einigen Fällen kann eine lange Verzögerung der Blasenentleerung auftreten. Aber diese funktionelle Störung sollte nicht befürchtet werden, da sie keine Bedrohung darstellt und nur vorübergehend ist. Meistens, am zweiten Tag, gibt die Person unabhängig die Blase frei. Nur in 2 von 10 Fällen muss ein Katheter in seinem Kanal installiert werden.

    Aufgrund der Tatsache, dass Hämorrhoiden nicht auf die Blase drücken, und hat nur eine indirekte Wirkung auf die Häufigkeit des Wasserlassens, mit dem Auftreten dieser negativen Manifestationen sollte einen Spezialisten konsultieren. Nur er kann die wahre Ursache des Problems herausfinden und dementsprechend die am besten geeignete Methode für seine Beseitigung wählen. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung unangenehmerer Pathologien zu vermeiden. Um die Voraussetzungen zu identifizieren, die bei einer Entzündung der Hämorrhoiden zu einer erhöhten Harnausscheidung führten, werden die Patienten zunächst einer Laboruntersuchung zugeteilt. Es wird auch notwendig sein, Sigmoidoskopie durchzuführen. Es ist diese diagnostische Methode, die es ermöglicht, die Rektum-Onkologie zu identifizieren oder zu eliminieren, eine häufige Komplikation vernachlässigter innerer Hämorrhoiden, bei denen auch das Wasserlassen zunehmen kann. Der Arzt wird eine weitere Behandlung aufgrund der erzielten Ergebnisse verschreiben.

    Bauchschmerzen und häufiges Wasserlassen

    Hinterlasse einen Kommentar 11.228

    Ein Zustand, in dem es den Unterbauch zieht und häufig uriniert, wird nur dann beobachtet, wenn eine Person unterkühlt ist. Wenn sich die Symptome wieder manifestieren, deutet dies auf die Entwicklung von Pathologien im Körper hin, deren Ursachen variiert werden können. Daher ist es wichtig, nicht an einen Spezialisten zu ziehen, sondern sich an einen Spezialisten zu wenden, der die Faktoren bestimmt und die erforderliche Behandlung vorschreibt.

    Ursachen der Pathologie

    Störungen des Harnsystems

    Bauchschmerzen beim Wasserlassen aufgrund solcher Probleme im Harnsystem:

  • Urethritis - Entzündung in der Harnröhre. Es gibt häufiges Wasserlassen, der Urin wird trübe, manchmal mit Verunreinigungen von Eiter und Blut.
  • Neubildungen im Urogenitalsystem.
  • Urolithiasis. Manchmal wird roter Urin beobachtet, weil die Steine, wenn sie sich entlang der Harnröhre bewegen, ihre Wände verletzen und Schmerzen und Blutungen verursachen. Hyperthermie entwickelt manchmal und Schmerzen in der linken Seite.
  • Überaktive Blase. Hat keine zusätzlichen Symptome, erlebt der Patient nur häufigen Drang zu leeren und scharfen Schmerzen dabei. Das Entleeren geschieht manchmal unfreiwillig aufgrund eines unerwarteten Drangs.
  • Verengung der Harnröhre, die durch angeborene oder erworbene Anomalien verursacht wird.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Warum schneidet und winselt bei Frauen der Bauch?

    Die Schmerzen im Unterbauch und häufiges Wasserlassen bei Frauen sind auf folgende Ursachen zurückzuführen:

  • Häufiges schmerzhaftes Urinieren ist charakteristisch für Patienten mit Zystitis.

    Zystitis - Entzündung in der Harnhöhle. Begleitet von Schmerzen beim Wasserlassen, falschem Drang und dem Vorhandensein von Eiter und Blut im Urin.

    Ursachen bei Männern

    Häufige Harndrang und Bauchschmerzen bei Männern erscheinen in den folgenden Pathologien:

  • Urethritis - Entzündung der Wände des Urethralkanals. Die Erkrankung wird am häufigsten bei Männern als bei Frauen aufgrund der strukturellen Merkmale der Organe des Urogenitalsystems diagnostiziert. Wenn Schmerzen schneidender Natur uriniert werden, entsteht ein brennendes Gefühl. Manchmal gibt es Entladungen aus dem Urethralkanal und eitrige Verunreinigungen sind im Urin sichtbar.
  • Störungen in der Prostata.
  • Entzündungsprozesse in der Prostata. Nach dem Wasserlassen werden die Schmerzempfindungen schwächer, aber sie machen sich durch den neuen Drang bemerkbar.
  • Candidiasis. Beobachtetes schmerzhaftes Wasserlassen, Juckreiz, Brennen und Ausfluss.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Physiologische Ursachen

    Schmerzen am rechten und linken Unterbauch und häufiges Wasserlassen provozieren eine Reihe von physiologischen Faktoren:

    • Essen scharf, würzig, salzig und sauer Speisen;
    • Alkoholmissbrauch;
    • Häufiger Stress und nervöse Anspannung;
    • Zeitraum der Schwangerschaft;
    • Menstruation;
    • Ein paar Stunden nach dem Einfrieren.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Zusätzliche Symptome

    Der Zustand, wenn der Unterleib schmerzt und schmerzt und der Harndrang häufiger auftritt, hat eine Reihe von zusätzlichen Symptomen:

    • Schmerzen beim Wasserlassen;
    • Schmerzen nach dem Wasserlassen;
    • Schmerzen und Schmerzen in der linken Bauchseite;
    • Abdomen des Abdomens;
    • Schmerzen im linken Abdomen;
    • Starke Schmerzen in der Lendengegend;
    • Unbehagen und Unbehagen in der Harnhöhle.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Diagnose

    Häufiges Wasserlassen und Bauchschmerzen erfordern einen sofortigen Besuch bei einem Spezialisten, der die Ursache ihres Auftretens bestimmen wird. Da Entzündungen im Urogenitalsystem häufig in die chronische Form übergreifen, ist es wichtig, rechtzeitig eine Diagnose zu stellen und eine Therapie zu verschreiben. Nach einer ausführlichen Untersuchung des Patienten verschreibt der Arzt folgende Studien:

    • Ultraschalluntersuchung der Beckenorgane und der Harnröhre;
    • Vaginal- und Urethralabstriche;
    • Komplettes Blutbild;
    • Allgemeine Untersuchung von Urin;
    • Polymerase-Kettenreaktion für Infektionen.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Behandlung von Bauchschmerzen und häufiges Wasserlassen

    Die schmerzenden und nagenden Schmerzen im Unterbauch, begleitet von häufigen Harndrangimpulsen, beruhen auf der Tatsache, dass sie die Ursache der Entwicklung der Pathologie waren. Die Therapie kann sowohl chirurgisch als auch konservativ sein. Zum Beispiel, im Falle der Zystitis, Spezialisten sind die folgenden Medikamente verschrieben: Antibiotika, Antiseptika und Sulfonamide. Konservative Therapie wird auch für Urethritis und Prostatitis verwendet.

    Wenn ein starker Unterbauch durch eine Urolithiasis ausgelöst wird, wird die Therapie in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der Steine ​​bestimmt. Darüber hinaus oft mit Gallensteinen greifen zu chirurgischen Eingriffen. Indikationen für eine Operation sind Polypen des Urethralkanals und Tumore unterschiedlicher Art in der Blase oder Prostatadrüse.

    Zusätzlich zur Behandlung mit Medikamenten verschreiben Ärzte eine spezielle Diät, deren Zweck der Ausschluss von Nahrung aus der Nahrung ist, die als Reizmittel für die Schleimhaut der Blase wirkt. Patienten dürfen keine scharfen, scharfen, salzigen, fettigen und geräucherten Speisen essen. Es ist notwendig, von einer Diät Konserven, Essiggurken, Marinaden und halbfertigen Produkten auszuschließen.

    Schwangerschaftsbehandlung

    Wenn pathologische Prozesse während der Schwangerschaft beobachtet werden, sollte besonderes Augenmerk auf die Wahl der Medikamente gelegt werden. Einige Medikamente können dem ungeborenen Kind schweren Schaden zufügen. Während der Soor, zum Beispiel, schwangere Frauen sind in den meisten Fällen Medikamente für den lokalen Gebrauch verschrieben. In Fällen der Entwicklung von Zystitis werden Drogen verwendet, die bereits getestet wurden und deren Sicherheit außer Zweifel steht. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie sich nicht selbst behandeln sollten. Weisen Sie das gewünschte Medikament zu und korrigieren Sie die Tagesdosis, die nur ein Arzt sein kann, basierend auf den individuellen Eigenschaften jedes Patienten.

    Vorbeugende Maßnahmen

    Um Schmerzen im Unterbauch und häufiges Wasserlassen zu vermeiden, empfehlen Ärzte die Einhaltung einfacher Regeln. Die erste ist die rechtzeitige Entleerung der Harnhöhle. Es ist wichtig, eine längere Eindämmung von Urin darin zu verhindern. Sie müssen auch die persönliche Hygiene überwachen. Sie müssen sich regeln und trinken Regime. Pro Tag sollten mindestens 2 Liter Flüssigkeit getrunken werden, darunter nicht nur Trinkwasser, sondern auch alle Flüssigkeiten, die in den Körper gelangen (erste Gänge, Säfte, Kompotte, Tees). Es wird nicht empfohlen, alkoholische und koffeinhaltige Getränke, starken Tee, scharfe und konservierte Lebensmittel zu missbrauchen.

    Belousov.kz

    Materialien der chinesischen Medizin

    2.8. Defäkation und Urinieren

    Im Alltag kann ein Mensch nicht täglich auf fünf Dinge verzichten: Ernährung, Trinken, Stuhlgang, Urinieren und Schlafen. In diesem Kapitel werden wir über Defäkation und Urinieren sprechen.

    Es gibt eine einfache Wahrheit des Lebens: Sie können Harndrang und Stuhlgang nicht einschränken. Die Bücher über traditionelle chinesische Medizin beschreiben den Schaden einer solchen Eindämmung. So sagt "Bei Ji, Qian Jin Yao Fan" (unschätzbare Rezepte, vorbereitet für den Anlass, VII. Jahrhundert): "Wenn der Urin zurückgehalten wird, werden die Knie kalt und Rheuma tritt auf; Wenn Sie den Stuhlgang zurückhalten, treten Hämorrhoiden auf. " In einem anderen Buch über traditionelle chinesische Medizin heißt es: "Wenn Sie das Wasserlassen zurückhalten, gibt es fünf Arten von Strangurie, kalte Knie und Rheuma; Wenn Sie Stuhlgang halten, gibt es fünf Arten von Hämorrhoiden. "

    Beim Zurückhalten des Urinierens treten am häufigsten "fünf Arten von Strangurie" auf, einschließlich Erkrankungen des Harnsystems der westlichen Medizin (zum Beispiel Steine ​​in der Harnröhre, Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, Nephritis usw.). Wann immer urinieren häufig auftritt, wird wenig Urin ausgeschieden, beim Wasserlassen gibt es Viskosität und Schmerzen in der Harnröhre, scharfe Schmerzen, manchmal ein Gefühl von Spannung und Kompression im Unterbauch, die Ausbreitung von Schmerzen auf Bauch und Bauchnabel, das ist Strangurie.

    Es gibt kaum jemanden, der das Wasserlassen einschränken möchte. In der Regel tolerieren Menschen aufgrund begrenzter Bedingungen oder künstlich geschaffener Faktoren widerwillig. In China gab es in einigen Publikationen auf einmal Appelle: "Es ist unmöglich, in keinem Fall ist es für Kinder unmöglich, den Urin zurückzuhalten." Es wurde gesagt, dass einzelne Kindergärtnerinnen aufgrund ihrer Anstellung oder ihres Wunsches, den Unterricht so schnell wie möglich zu beenden, Kindern nicht erlaubten, auf die Toilette zu gehen, kleine Kinder konnten nur tolerieren. Bei längerer Zurückhaltung sind die peripheren Nerven extrem angespannt, der Verlust der Empfindung tritt auf, der Harndrang geht vorüber. Die Lehrer dehnen den Unterricht, die Schüler leiden, sie dürfen nicht auf die Toilette, deshalb sitzen sie unruhig im Klassenzimmer und hören unaufmerksam dem Lehrer zu. Manchmal schließen die Zugbegleiter die Toiletten zwei Stunden vor Ankunft am Zielort. Einige Fahrgäste von Fernbussen befürchten, dass der Bus nicht anhalten wird und keine Möglichkeit zum Wasserlassen besteht. All dies beeinträchtigt die Gesundheit.

    Halten Sie den Stuhlgang ein wenig leichter als beim Wasserlassen. Krankheiten, die durch eine solche Eindämmung verursacht werden, sind jedoch noch häufiger. Wenn die Defäkation stabil ist, geschieht der Wunsch nach Defäkation zu einer bestimmten Zeit, sehr frei - dies ist ein normaler Zustand. Wenn man sich jedoch ständig zurückhält, für mehrere Tage, um nicht zu defäkieren, verhärtet sich der Stuhl, seine Ausscheidung wird schwierig sein. Wenn dies für eine lange Zeit passiert, können Hämorrhoiden im Laufe der Zeit auftreten - unerträgliche Schmerzen während der Defäkation. Aufgrund der Tatsache, dass Blut während Hämorrhoiden freigesetzt wird, kann eine allmähliche Schwächung des Qi und des Blutes des Körpers bald auftreten.

    Die chinesische Medizin widmet einem anderen Thema - der Unzulässigkeit von angespanntem Kot und Urinieren - ernsthaft Aufmerksamkeit. In dem Buch "Bei Ji, Qian Jin Yao Fang" (unschätzbare Rezepte, im Notfall vorbereitet, VII. Jahrhundert) heißt es: "Es ist unmöglich, angespannt urinieren, dies wird eine Abkühlung der Füße und Knie verursachen; Sie können nicht ausatmen, anstrengen, um zu defecate, es wird Rückenschmerzen und Schleim in den Augen verursachen. Das Beste von allem ist kostenlos. " Trockene Fäkalien sind nicht leicht zu unterscheiden, deshalb sollten Sie ständig essen, was den freien Durchgang fördert (frisches Gemüse, Kerne von Gemüseprodukten, die viel Fett enthalten, usw.). Wenn jedoch mit Anstrengung defäkieren, können sich Analfissuren bilden, Blutungen, Rektumprolaps und andere Krankheiten können auftreten. Daher, wenn der Stuhlgang und das Wasserlassen abnorm sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren, seien Sie nicht klug und überwinden Sie, was Schwierigkeiten mit der Hilfe der Kraft verursacht. Die Erfahrung der Ärzte der Antike bezeugt: "Zwang Harn- und Stuhlgang nicht gewaltsam zu unterdrücken, noch muss man sich anstrengen. In beiden Fällen ist es möglich, Qi und Leben zu beschädigen, sehr bald eine Katastrophe zu bringen. "

    Darüber hinaus sollten Sie auf die Zeit und Methode der Defäkation und des Wasserlassens achten. Sun Shimyao (581-682) schlug vor: "Wann immer eine Person hungrig ist, muss sie beim Sitzen urinieren; wenn sie gesättigt sind, urinieren Sie im Stehen. Beobachte das und es wird keine Krankheiten geben. " Es ist möglich, dass diese Tipps auf der Erfahrung des alten Arztes bei der Erhaltung der Gesundheit beruhen? Es muss nur gesagt werden, dass es beim Defäkieren und Urinieren notwendig ist, an einem Ort zu sein, der vor Wind und Kälte geschützt ist, so dass Wind und Kälte nicht in die Schwachstellen einer Person fallen und Bauchschmerzen, Durchfall und andere Symptome verursachen. Es ist nicht einfach, die Zeit des Wasserlassens einzustellen, es hängt von der Menge des Wassers ab, das Sie trinken, es hängt damit zusammen, ob die Person schwitzt, wie das Wetter ist. Sie können jedoch die Gewohnheit entwickeln, zu einer bestimmten Zeit, zum Beispiel einmal am Tag oder zweimal am Tag, zu defäkieren. Spezifische Zeit (morgens, mittags oder abends) ist mit den Eigenschaften jeder Person, der Menge an Essen und Arbeitszeit verbunden.

    In alten medizinischen Büchern wird auch das Thema "Gasentladung" untersucht. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit, ihre Menge und ihr Geruch werden als Bezugsbasis bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten angesehen. Wenn Patienten mit Blähungen und Bauchschmerzen nach der Einnahme von Medikamenten Symptome einer Gasentladung zeigen, beweist dies, dass das Kolon-Qi wiederhergestellt ist, was ein sehr gutes Zeichen ist. Wenn die Freisetzung von Gasen sehr häufig wird, wird bald eine Befreiung von der Krankheit von Blähungen sein. In der westlichen Medizin bitten sie nach einer Operation im Bauch beharrlich Familienmitglieder oder den Patienten, darauf zu achten, ob Gase fließen. Der Austritt von Gasen zeigt die freie Durchgängigkeit des Darmtraktes an.

    Im täglichen Leben kommt es häufig zu einer häufigen Vergasung, wenn zu viel gegessen wird, wenn die Verdauung gestört ist, Nahrung stagniert und eine Verletzung der intestinalen Qi-Durchgängigkeit verursacht. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass Nahrung im Dickdarm verrotten, Gase gebildet werden. Um dieses unangenehme Phänomen zu vermeiden, ist es notwendig, langsam und mäßig zu essen, leichtes Essen ist am besten, aber wenn Sie sich ein wenig nach dem Essen bewegen, wird es der Verdauung noch mehr helfen.

    Also, welchen Schaden hat die Eindämmung der Gasabgabe? Es gibt so ein Volksmärchen: Die Mutter, vor der Hochzeit ihrer Tochter, bat sie beharrlich, nachdem sie das Haus des Ehemannes betreten hatte, zu lernen, "ihren Zorn zu zügeln" (气 气 ren ren qi). Töchter haben gehört: "halten Sie die Ausgabe von Gasen zurück" (屁 屁 jen jen pi). So ist es passiert. Bald schwoll ihr Magen an wie eine Trommel, ungewöhnlicher Schmerz stieg auf, ihr Appetit nahm ab, ihr Gesicht wurde gelb und ihre Muskeln sanken. Erst nachdem sie endlich herausgefunden hatte, wonach ihre Mutter verlangte, brachen die Gase, die sich lange angesammelt hatten, mit Lärm aus. Diese Geschichte enthält eine deutliche Übertreibung, sogar eine Diskrepanz mit gesundem Menschenverstand, aber der Gedanke ist klar ausgedrückt: "Man kann die Entladung von Gasen nicht zurückhalten." Bei gewaltsamem Zurückhalten des Ablassens von Gasen wird unweigerlich ihre übermäßige Ansammlung im Darm entstehen, die die normalen Funktionen des Verdauungssystems beeinflussen wird.

    Häufiges Wasserlassen

    Häufiges Urinieren ist ein Symptom vorübergehender Natur, das vor dem Hintergrund von Pathologien auftreten kann. Dieses Phänomen wird als Pollakisurie bezeichnet, manchmal begleitet von Schmerzen und Brennen, starken Beschwerden und einem Gefühl der unvollständigen Entleerung. Häufiges Urinieren kann auch durch äußere Faktoren verursacht werden, wobei sich das Symptom in kurzer Zeit abspielt. Pathologie und der normale Prozess der häufigen Entleerung ist wichtig, um sich voneinander zu unterscheiden.

    Klinik für häufiges Wasserlassen

    Die normale Dynamik des Urinierens ist ein sehr relativer Begriff, für jede Person sind dies individuelle Indikatoren. Die Häufigkeit und Menge des abgegebenen Urins kann für den einen normal und für den anderen unbequem sein. Im Durchschnitt besucht eine gesunde Person die Toilette bis zu 6 Mal am Tag und hebt bis zu 350 Meter Urin hervor.

    Bei Kindern ist die Häufigkeit des Urinierens etwas höher, bei Säuglingen bis zu 25 Mal am Tag. Für Kinder von 3 bis 9 Jahren ist es normal, die Blase 4-8 mal am Tag zu entleeren. Ab 9 Jahren nimmt die Häufigkeit auf die "Erwachsenennorm" ab.

    Das Hauptkriterium, das die Rate vom Urinieren unterscheidet, ist Komfort. Wenn eine Person 10 Mal am Tag keine Beschwerden bei der Benutzung der Toilette verspürt, ist dies die Norm für ihn. Daher die allgemeine Definition des Konzepts der erhöhten Miktion. Dies ist eine Zunahme der Häufigkeit von Wünschen im Vergleich zu den üblichen Dynamiken für eine bestimmte Person. Wenn der Besuch der Toilette tagsüber häufig ist, wird dies Pollakisurie genannt. Separat wird häufiges Wasserlassen in der Nacht betrachtet - das ist Nykturie.

    Ein weiterer wichtiger Faktor sind Schmerzen beim Wasserlassen. Auch wenn die Frequenz nicht zugenommen hat und es unangenehme Gefühle gibt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bei häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen ist eine Untersuchung und vollständige Behandlung erforderlich. Der Wunsch, die Blase öfter zu entleeren, tritt auch bei normalen physiologischen Prozessen auf. Zum Beispiel, Alkohol und koffeinhaltige Getränke, eine große Menge an Flüssigkeit führt zur natürlichen Sekretion von Urin. Die Diuretika sind: Gurken, Melonen, Preiselbeeren, Wassermelonen usw.

    Durch starkes Trinken, Einnahme von harntreibenden Heilkräutern oder Nahrungsmitteln tritt der Wunsch, auf die Toilette zu gehen, häufiger auf, der Prozess verläuft ohne Schmerzen, mit viel Urin. Dieses Phänomen findet innerhalb von 1-2 Tagen ohne Behandlung statt. Wenn Pollakisurie oder Nykturie ohne ersichtlichen Grund auftreten, können sie das Ergebnis einer Krankheit sein.

    Ursachen für häufiges Wasserlassen

    Physiologische Faktoren führen zu einer häufigen Entleerung der Blase, jedoch für kurze Zeit. Dazu gehören Fälle von starker Flüssigkeitsaufnahme oder spezielle Lebensmittel. Die psychische Gesundheit betrifft auch das Urogenitalsystem. In Zeiten von längerem Stress oder Spannung, Angst, die Blutgefäße verengen. Aus diesem Grund sinkt der Sauerstoffgehalt und der Körper kompensiert mehr Urin. In diesem Fall müssen Sie den Verwässerungsfaktor loswerden und das Nervensystem erhalten, Pollakisurie wird als Sekundärsymptom bestehen.

    Pathologische Ursachen für häufiges Urinieren bei Frauen und Männern erfordern Diagnose und Therapie. Herkömmlicherweise sind diese Krankheiten in Pathologien des Harnsystems und Erkrankungen anderer innerer Organe unterteilt.

    Harnwegserkrankungen

    Häufiges Urinieren bei Männern und Frauen tritt aus denselben Gründen auf. Die einzige Ausnahme ist das Prostataadenom, das auch zur Pollakisurie führt. Ansonsten führt der ständige Drang zu:

    • überaktive Blase;
    • Nierensteine;
    • Urethritis;
    • Muskelschwäche der Blasenwände;
    • Pyelonephritis;
    • Zystitis;
    • Nierenversagen;
    • Infektionen: Chlamydien, Gonorrhoe, Trichomoniasis.

    Entzündliche Prozesse wie Pyelonephritis, Urethritis und Zystitis gehen mit häufigem Drang und Schmerzen beim Wasserlassen einher. Der Patient fühlt ein brennendes Gefühl im Harnröhrenkanal, oft bleibt nach dem Besuch der Toilette das Gefühl einer leeren Blase. Eine Reihe solcher Symptome erschöpft den Patienten, manchmal tritt Inkontinenz auf. Gleichzeitig ist die abgesonderte Urinmenge sehr gering. Die Symptomatologie nimmt mit Hypothermie, Stress, körperlicher Anstrengung zu.

    Häufiges Urinieren mit einem unwiderstehlichen Harndrang tritt bei einer überaktiven Blase auf. Diese Pathologie tritt auf, wenn im peripheren Nervensystem eine Fehlfunktion auftritt, wenn eine Anzahl von Impulsen in die Blase fließt. Von unwillkürlichen Kontraktionen fühlt eine Person ein ständiges Verlangen, zur Toilette zu gehen. Nach der Entleerung kommt das Gefühl einer unvollendeten Handlung. Schmerzen und Rezya werden in diesem Fall jedoch nicht beobachtet.

    Ähnliche Symptome treten auf, wenn die Blasenwand schwach ist. Geschwächte Gewebe halten dem Druck selbst kleiner Harnanteile nicht stand, weshalb ich immer auf die Toilette gehen möchte. Es gibt keinen Schmerz oder Brennen, aber der Patient kann allgemeine Schwäche und Erschöpfung erfahren.

    Geschlechtskrankheiten verursachen auch Pollakisurie, wenn auch selten. In diesem Fall ist es ziemlich einfach, die Ursache festzustellen, da neben dem häufigen Drängen, Juckreiz, unangenehmen Geruch und Entladung erscheinen. Beim Entleeren kann ein leichtes Brennen oder Kribbeln auftreten.

    Pathologien der inneren Organe und Systeme

    Die genaue Ursache für häufiges Wasserlassen sollte vom Arzt bestimmt werden, da dieses Symptom auf schwere und chronische Erkrankungen hinweisen kann. In diesem Fall ist Nykturie und Pollakisurie ein sekundäres Symptom. Es erscheint im Hintergrund:

    • Diabetes und Diabetes mellitus;
    • Gefäß- und Herzerkrankungen;
    • Beckenverletzungen und innere Organe;
    • Tumoren (vor allem die Prostata).

    Die Harnfrequenz ist ein klassisches Symptom für Menschen mit Diabetes. Bei Diabetes mellitus ist die Neurohypophyse beeinträchtigt - der Teil des Gehirns, der für die Sekretion von Oxytocin und antidiuretischem Hormon verantwortlich ist. Dadurch werden die Nieren und die Harnbildung gestört, die Blasenentleerung wird häufiger. Der Patient trinkt viel mehr, um den Flüssigkeitsverlust wiederherzustellen. Bei Diabetes mellitus hat der Patient auch ständig das Bedürfnis zu trinken und zu leeren. Während der Entladung des Urins kann der Patient ein Kribbeln und ein leichtes brennendes Gefühl durch die Wirkung von Zucker erfahren.

    Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße führen oft zu Nykturie. Vor dem Hintergrund solcher Erkrankungen treten Schwellungen auf, einschließlich versteckter, die sich in Zeiten körperlicher Aktivität verschlimmern. Nachts lässt die Schwellung nach, der Körper entfernt überschüssige Flüssigkeit. Nykturie tritt sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf, für die Nacht kann der Patient die Toilette 6-8 Mal besuchen.

    Der Prostatatumor ist die Ursache für häufiges Urinieren bei Männern. Dies erzeugt ein Adenom, welches Druck auf den Harnröhrenkanal ausübt. Der normale Harnprozeß wird allmählich gestört, die abgesonderte Urinmenge wird immer geringer und die Frequenz der Triebe nimmt zu. Gleichzeitig ist der Entleerungsprozess von Schmerzen in der Harnröhre und im Unterbauch begleitet.

    Auch dieses Symptom tritt nach Verletzungen und Operationen an den Beckenorganen und der Bauchhöhle auf. Die Erhöhung der Häufigkeit des Drängens kann schmerzlos oder schmerzhaft sein. In solchen Fällen sind die Symptome und die Behandlung individuell. Angeborene Anomalien versuchen in der Regel im Kindesalter zu beseitigen. Alle oben genannten Gründe können bei Erwachsenen und bei Kindern auftreten. Es ist ziemlich schwierig, ein ähnliches Problem bei einem Kind zu bemerken, da sie durch schnelles Entleeren gekennzeichnet sind. Wenn jedoch an den Genitalien Rötungen, Blut oder andere Verunreinigungen im Urin vorhanden sind, müssen Sie das Kind einem Kinderurologen zeigen.

    Diagnose und Behandlung

    Häufiges Wasserlassen, das mit natürlichen Ursachen (starkes Trinken, Koffein) auftrat, erfordert keine Behandlung. Ein ähnliches Symptom tritt auch während der Schwangerschaft aufgrund von Druck auf die Beckenorgane auf. Bei Schwangeren löst sich dieses Phänomen von selbst. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn es von einem brennenden Gefühl begleitet wird. Wenn die Ursache eine mentale Belastung ist, wird das Problem von einem Psychotherapeuten gelöst.

    Alle anderen Fälle erfordern Prüfung und Tests. Die Therapie besteht aus sehr gezielten Medikamenten (antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, etc.). Ein chirurgischer Eingriff ist in der Regel bei Adenomen und in schweren Fällen einer überaktiven Blase äußerst selten.

    Aufgrund der Tatsache, dass dieses Symptom unangenehm ist, neigen die meisten Patienten dazu, es so schnell wie möglich loszuwerden. Aber wie bei anderen Krankheiten gibt es einen Anteil kranker Menschen, die auf traditionelle Medizin und Selbstbehandlung angewiesen sind. Dies ist gefährlich, weil Sie die Gefahr einer Verschlimmerung der Krankheit riskieren. Die meisten Krankheiten, die zu Pollakisurie und Nykturie führen, werden in wenigen Wochen behandelt und verschwinden spurlos bei richtiger Behandlung.